Rhymebox
Reime für durch
durch
- dadurch
- Drache
- durch
- Erdreich
- Friedrich
- hierdurch
- hindurch
- tugendreiche
- tugendreich
- untendurch
- waldreiche
- waldreich
- windreiche
- windreich
- wodurch
- zwischendurch
urch
Hier klicken um mehr Reime für urch zu sehen- abbrach
- abbreche
- Abbruch
- Abbrüche
- abenteuerreich
- abenteuerreiche
- Abfragesprache
- abhorche
- Abrüstungsgespräch
- Abrüstungsgespräche
- Abschlussgespräch
- Abschlussgespräche
- Absolutheitsanspruch
- absprach
- Absprache
- abspreche
- Abstandsbereich
- abstreiche
- Abstrich
- Abstriche
- abwechslungsreich
- abwechslungsreiche
- Adhäsionsbruch
- Alkoholmissbrauch
- Alleinvertretungsanspruch
- Altstadtsprüche
- Altstadtwidersprüche
- Amplitudenbereich
- Amtsbereiche
- Amtsbereich
- Amtsmissbrauch
- Amtssprache
- Anarchie
- anbrach
- anbreche
- Anbrüche
- Anbruch
- Anführungsstriche
- Anführungsstrich
- Angebotsbereiche
- Angebotsbereich
- Anlagenbereiche
- Anlagenbereich
- Ansprache
- ansprach
- anspreche
- Ansprüche
- Anspruch
- anstreiche
- Anstriche
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über durch
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- geradezu |
- schlichtwegs |
- direktemang (ugs.) |
- reinwegs |
- glattwegs |
- geradewegs |
- reinweg |
- einfach |
- schlechthin (geh.) |
- direkt |
- freilich (ugs., süddt.) |
- glattweg |
- schlechterdings (geh., veraltend) |
- schlicht und einfach |
- gerade |
- gradweg (ugs.) |
- schlechtweg |
- schlechtwegs |
- rundweg |
- schlankweg (geh.) |
- schlicht |
- schlichtweg |
- rein (ugs.) |
- glatt |
- durchaus |
- reinewegs |
- schlankwegs |
- nachgerade (geh.)
-
- effektuieren |
- verwirklichen |
- ausführen |
- durchführen |
- umsetzen |
- in die Praxis umsetzen |
- vornehmen |
- realisieren |
- bewerkstelligen (ugs.)
-
- Vergiftung durch Mutterkorn |
- Ergotismus (fachspr.)
-
- Pausenbrot |
- Vesper |
- Marende (regional) |
- leichte Mahlzeit |
- Znüni (schweiz.) |
- Zwischenmahlzeit |
- Zwischendurch-Mahlzeit |
- Imbiss |
- Stärkung (ugs.) |
- Lunchpaket |
- Jausenbrot (österr.) |
- Neinerln (österr.) |
- Brotzeit |
- Happen (ugs.) |
- Unternessen (österr.) |
- Gabelbissen |
- Gabelfrühstück |
- Häppchen |
- Imbs (regional) |
- Snack |
- Bissen (ugs.) |
- Zvieri (schweiz.) |
- Jause (österr.) |
- kleine Stärkung |
- Fingerfood (engl.)
-
- (sich) daranmachen (zu) |
- (sich) an die Arbeit machen |
- an etwas gehen (ugs.) |
- ans Werk gehen |
- (in etwas) einsteigen (ugs.) |
- zur Tat schreiten (geh., scherzhaft-ironisch) |
- darangehen zu |
- herangehen an (fig.) |
- (eine Sache/mit einer Sache) anfangen |
- (etwas) antreten |
- durchstarten (ugs.) |
- beginnen |
- starten |
- einleiten |
- (etwas) aufnehmen |
- (den) Startschuss geben (fig.) |
- (sich) ans Werk machen |
- in Angriff nehmen (fig.) |
- loslegen |
- (eine Sache) angehen |
- (etwas) angreifen (geh., fig.) |
- (etwas) anpacken (ugs.)
-
- gell |
- durchdringend |
- ohrenbetäubend |
- markerschütternd |
- dröhnend |
- kreischend |
- gellend |
- schrill |
- sehr laut
-
- lösbar (ugs.) |
- machbar |
- realisierbar |
- denkbar |
- zu machen |
- leistbar |
- zu schaffen |
- schaffbar |
- ausführbar |
- möglich |
- erreichbar |
- gangbar |
- viabel (geh., akademisch, selten) |
- durchführbar |
- drin (ugs.)
-
- (sich) voll saugen |
- durchtränkt werden
-
- Intrige |
- abgekartetes Spiel |
- abgekartete Sache |
- Ränke |
- Komplott |
- Durchstecherei (geh.) |
- Kabale (geh., veraltet)
-
- (sich) durchringen |
- (sich) entschließen |
- (sich) entscheiden (Hauptform) |
- (einen) Entschluss fassen |
- (eine) Entscheidung treffen
-
- mein Herr (Anrede) (geh.) |
- Jungs (Anrede) (ugs.) |
- Freundchen (Anrede, drohend) (ugs.) |
- guter Mann (Anrede) (ugs.) |
- Kollege (Anrede) (ugs., salopp) |
- Bürschchen (Anrede, drohend) (ugs.) |
- (großer) Meister (Anrede) (ugs., ironisch) |
- Kinders (Anrede) (ugs.) |
- der Herr (Anrede durch Kellner/in) (geh.) |
- Bruder (Anrede) (ugs., Jargon) |
- Mann Gottes (Anrede) (veraltet) |
- Verehrtester (geh., ironisch) |
- Cowboy (Anrede) (ugs., salopp, scherzhaft) |
- Alter (Anrede unter Jüngeren) (ugs., Jargon) |
- junger Mann (Anrede) (ugs.) |
- Sportsfreund (Anrede, leicht herablassend) (ugs.) |
- mein Gutster (Anrede) (ugs., scherzhaft, sächsisch) |
- Leute (Anrede) (ugs.)
-
- schlecht |
- ungenügend |
- nicht genug |
- unter Soll |
- unzulänglich |
- nicht ausreichend (Hauptform) |
- insuffizient (fachspr.) |
- hapern mit (es) |
- (durchaus) ausbaufähig (ironisch) |
- steigerungsfähig (ironisch) |
- (es gibt) Entwicklungsbedarf (ironisch, variabel) |
- mangelhaft |
- zu wünschen übrig lassen |
- nicht den Erwartungen entsprechen |
- nicht in Ordnung |
- unzureichend |
- zu wenig |
- (jemand) hätte mehr erwartet
-
- verballern (ugs.) |
- (Das) Geld (mit beiden Händen) auf die Straße werfen (fig.) |
- (nur so) raushauen (ugs.) |
- verjankern (ugs., österr.) |
- mit Geld nur so um sich werfen (ugs.) |
- wegwerfen (ugs.) |
- verzocken (ugs.) |
- verläppern (ugs.) |
- wegschmeißen (ugs.) |
- auf den Kopf hauen (ugs.) |
- verjuxen (ugs.) |
- verbuttern (ugs.) |
- (sein Geld) unter die Leute bringen (ugs.) |
- (sein Geld) mit vollen Händen ausgeben |
- durchbringen (Vermögen) (ugs.) |
- verschleudern (ugs.) |
- auf neureich machen (ugs.) |
- verprotzen (ugs.) |
- verbraten (ugs.) |
- verplempern (ugs.) |
- vergeuden |
- verschwenden (Hauptform) |
- verschwenderisch umgehen (mit) |
- vertun (ugs.) |
- verpulvern (ugs.) |
- aasen (mit) (ugs.) |
- verjubeln (ugs.) |
- urassen (ugs., österr.) |
- Geld aus dem Fenster werfen (fig.) |
- zum Fenster rauswerfen (ugs.) |
- rumaasen mit (ugs., rheinisch) |
- zum Fenster hinauswerfen (ugs.) |
- verprassen
-
- Pilz (ugs.) |
- durch Pilze verursachte Krankheit |
- Pilzinfektion |
- Mykose (fachspr.)
-
- (die) Scheißerei (haben) (derb) |
- Diarrhö (fachspr.) |
- Flitzkacke (derb) |
- Dünnschiss (derb) |
- Diarrhoe (fachspr.) |
- Flitzekacke (derb) |
- Diarrhöe (fachspr.) |
- Durchfall |
- Dünnpfiff (ugs.) |
- Flotter Otto (ugs.)
-
- (einen) Wink geben |
- signalisieren |
- einfließen lassen |
- (jemandem etwas) bedeuten (dass / zu + Inf.) (geh.) |
- erkennen lassen |
- durchklingen lassen |
- insinuieren |
- andeuten |
- zu verstehen geben |
- zu erkennen geben |
- anklingen lassen |
- durchblicken lassen |
- mit dem Zaunpfahl winken (ugs.) |
- anzeigen
-
- nicht persistent |
- unstet |
- vagabundierend |
- nicht durchgängig (zu beobachten) |
- schwankend |
- frei flottierend |
- nicht kontinuierlich |
- flüchtig |
- sporadisch |
- volatil |
- unbeständig |
- nicht kalkulierbar |
- mal so, mal so (ugs.) |
- nicht vorhersehbar |
- nicht verlässlich |
- sprunghaft |
- floatend |
- nicht in der Konstanz
-
- beleidigen |
- vom Leder ziehen (ugs.) |
- dissen (ugs.) |
- herunterputzen (ugs.) |
- in den Dreck ziehen (ugs., fig.) |
- besudeln (ugs.) |
- insultieren |
- beschmutzen |
- beschimpfen |
- beflecken |
- durch den Kakao ziehen (ugs., fig.) |
- niedermachen |
- verächtlich machen |
- abwerten |
- herabsetzen |
- zur Schnecke machen (ugs., fig.) |
- herabwürdigen |
- bekleckern
-
- verlustarm (fachspr.) |
- einschneidend |
- tiefgreifend |
- schlagkräftig |
- überzeugend |
- durchschlagend |
- leistungsfähig |
- mit hohem Wirkungsgrad (fachspr.) |
- drastisch |
- verlustfrei (fachspr.) |
- effizient |
- rationell |
- effektiv |
- wirkungsvoll |
- wirksam
-
- mittelmäßig |
- gewöhnlich |
- alltäglich |
- durchschnittlich |
- schlicht |
- überall vorhanden |
- banal |
- ordinär |
- schnöde |
- profan |
- handelsüblich (fig.) |
- Plain Vanilla (fachspr., Jargon) |
- nichts Besonderes |
- Dutzendware (abwertend, fig.) |
- gibt's im Überfluss |
- stinknormal (ugs.) |
- Alltags... |
- Allerwelts... |
- mittelprächtig (ugs.) |
- gemein |
- normal |
- einfach
-
- sichten |
- beschauen |
- untersuchen |
- inspizieren |
- durchsehen
-
- wiederherstellen |
- erfolgreich therapieren |
- wieder auf die Beine bringen |
- auskurieren |
- (wieder) hochpäppeln |
- aufpäppeln |
- (wieder) zusammenflicken (fig.) |
- durchbringen |
- gesund machen |
- heilen |
- kurieren
-
- antelefonieren (ugs.) |
- anklingeln |
- telefonieren |
- zum Hörer greifen (ugs.) |
- telefonisch kontaktieren |
- (sich) ans Telefon hängen (ugs.) |
- telefonisch in Kontakt treten |
- anrufen (jemanden / bei jemandem) |
- durchrufen (ugs.) |
- ein Telefon geben (ugs., schweiz.) |
- durchklingeln (bei jemandem) |
- (ein) Telefongespräch führen
-
- transurethral (fachspr.) |
- durch die Harnröhre
-
- unstet |
- launisch |
- unbeständig |
- labil |
- launenhaft |
- ruhelos |
- wechselhaft |
- durch den Wind (sein) (ugs.) |
- nicht stabil |
- anfällig |
- instabil |
- unsicher
-
- auf die Schnauze fallen (derb, fig.) |
- scheitern |
- auf den Bauch fallen (ugs., fig.) |
- (einen) Misserfolg verzeichnen |
- baden gehen (mit) (ugs., fig.) |
- floppen (ugs.) |
- (sich) eine blutige Nase holen (ugs., fig.) |
- versagen |
- Schiffbruch erleiden (fig.) |
- schlecht abschneiden |
- Misserfolg erleiden |
- (mit etwas) nicht durchkommen |
- auf die Nase fallen (ugs., fig.) |
- Misserfolg haben |
- auf die Fresse fallen (derb, fig.) |
- eine Bauchlandung hinlegen (mit etwas) (ugs., fig.) |
- auf die Schnauze fliegen (derb, fig.)
-
- stanzen |
- durchlöchern |
- durchstechen |
- lochen |
- einstechen |
- stoßen |
- piksen (ugs.) |
- stechen |
- piken (ugs.) |
- ausstechen
-
- (sich) hochrappeln (ugs.) |
- (sich) überwinden |
- (den) inneren Schweinehund überwinden (und) (ugs.) |
- (sich) aufrappeln (ugs.) |
- (sich) bemühen (um) |
- (sich) aufmachen (und) |
- den Arsch hochkriegen (derb, fig.) |
- (sich) aufraffen |
- (sich) durchringen (zu) |
- (sich) bequemen (ugs.)
-
- klamüsern (ugs.) |
- bedenken |
- (sich etwas) bewusst machen |
- sinnieren (über) |
- (sich über etwas) Gedanken machen |
- (etwas) reflektieren |
- überdenken |
- grübeln |
- (sich etwas) durch den Kopf gehen lassen (ugs.) |
- reflektieren (geh.) |
- (sich mit etwas) auseinandersetzen |
- nachdenken |
- nachsinnen |
- nachgrübeln |
- überlegen
-
- ausgeklügelt |
- durchdacht |
- fein gesponnen (geh.) |
- mit viel Raffinement (konstruiert) |
- raffiniert |
- spitzfindig |
- mit großer Kunstfertigkeit geknüpft |
- feingesponnen (geh.)
-
- Verschluss eines Blutgefäßes durch einen Blutpfropf |
- Thromboembolie (fachspr.)
-
- mittlerweile |
- inzwischen (Hauptform) |
- indessen |
- einstweilen |
- zwischenzeitig |
- zwischenzeitlich |
- nunmehr (geh.) |
- schon mal (ugs.) |
- währenddem (ugs.) |
- in der Zwischenzeit |
- zwischendurch |
- währenddessen |
- unterdessen |
- derweil
-
- durch die Haut hindurch |
- transdermal (fachspr.)
-
- seihen |
- passieren |
- durchgehen |
- sieben |
- durchseihen (durch ein Sieb)
-
- obwalten |
- vorherrschen |
- überwiegen |
- herrschen |
- weit verbreitet sein |
- (sich) durchsetzen |
- prävalieren
-
- ohne Gnade und Barmherzigkeit |
- erbittert |
- verbissen |
- mit voller Härte |
- mit äußerster Brutalität |
- kompromisslos |
- mit unerbittlichem Durchsetzungswillen |
- mit wütender Entschlossenheit |
- unerbittlich |
- unbarmherzig |
- mit harter Hand |
- unnachgiebig |
- rigoros |
- ohne Rücksicht auf Verluste |
- brutal |
- gegen massive Widerstände |
- mit schonungsloser Härte |
- gnadenlos |
- mit eiserner Faust
-
- gereizt |
- rappelig (ugs.) |
- fickerig (ugs.) |
- kribbelig |
- aufgeregt |
- schreckhaft |
- kabbelig (ugs.) |
- nervös |
- rapplig (ugs.) |
- unruhig |
- beunruhigt |
- wie angestochen (ugs.) |
- (ganz) durcheinander (ugs.) |
- erregt |
- aufgekratzt (ugs.) |
- aufgedreht (ugs.) |
- kirre (ugs.) |
- ruhelos |
- wie ein aufgescheuchtes Huhn |
- fieberhaft |
- aufgewühlt (ugs.) |
- zappelig (ugs.)
-
- mykotisch (fachspr.) |
- durch Pilze hervorgerufen
-
- chaotisch |
- wirr |
- konfus |
- verworren (Hauptform) |
- verwickelt (ugs.) |
- durcheinander |
- unübersichtlich
-
- stoisch sein |
- (die) Arschbacken zusammenkneifen (derb, Spruch, fig.) |
- durchhalten |
- (sich) nicht erschüttern lassen |
- (die) Zähne zusammenbeißen (ugs., fig.) |
- hart bleiben |
- nicht nachgeben |
- (an etwas) dranbleiben
-
- zersplittern |
- teilen |
- zerstückeln |
- aufspalten |
- aufteilen |
- durchschneiden |
- spalten
-
- egal, wie man es betrachtet, nicht |
- hinten und vorn nicht (ugs.) |
- auf (gar) keinen Fall |
- ganz und gar unmöglich |
- wie auch immer nicht |
- völlig ausgeschlossen |
- in keiner Weise |
- nicht um ein Haar |
- um kein Haar |
- nicht und niemals |
- absolut nicht |
- bei weitem nicht |
- in keiner Beziehung |
- unter keinen Umständen |
- i wo! (ugs., veraltend) |
- jetzt nicht und überhaupt niemals |
- (daran ist) nicht zu denken |
- keinesfalls |
- in keinerlei Hinsicht |
- nicht (Hauptform) |
- durchaus nicht |
- in keinster Weise |
- hinten und vorne nicht (ugs.) |
- gar nicht |
- mitnichten |
- nicht im Geringsten |
- partout nicht |
- kein bisschen |
- alles andere als |
- nicht im Entferntesten |
- ganz und gar nicht |
- mitnichten und mit Neffen (ugs.) |
- nicht im Mindesten |
- überhaupt nicht |
- keineswegs
-
- durchsehen (ugs.) |
- klar sehen |
- (bei jemandem) fällt der Groschen (ugs., fig.) |
- kapieren (ugs.) |
- peilen (ugs.) |
- dahintersteigen (ugs.) |
- durchblicken (ugs.) |
- nachvollziehen |
- checken (ugs.) |
- überreißen (ugs.) |
- (jemandem) eingehen |
- (jemandem) klar werden |
- schnallen (ugs.) |
- verarbeiten |
- blicken (ugs.) |
- durchschauen (ugs.) |
- (sich) erschließen (geh.) |
- aufnehmen |
- hinter etwas steigen (ugs.) |
- begreifen |
- rallen (ugs., regional) |
- (jemandem) einleuchten |
- durchsteigen (ugs.) |
- raffen (ugs.) |
- spannen (ugs.) |
- erfassen |
- Klick machen (ugs.) |
- (einer Sache) inne werden (lit., veraltet) (geh.) |
- (sich einer Sache) bewusst werden |
- verstehen (Hauptform) |
- (jemandem) dämmern (ugs.) |
- erkennen |
- (es) gefressen haben (ugs.)
-
- fallweise |
- von Zeit zu Zeit |
- Gelegenheits... |
- gerne (ironisch) |
- stellenweise |
- gelegentlich |
- bisweilen |
- zeitweise |
- hie und da (ugs.) |
- schonmal |
- öfters (ugs.) |
- manchmal (Hauptform) |
- nicht immer, aber immer öfter (ugs., scherzhaft) |
- unregelmäßig |
- des Öftern |
- (etwas kann) durchaus |
- schon mal (ugs.) |
- okkasionell |
- des Öfteren |
- ab und zu |
- streckenweise |
- (es) kommt durchaus vor |
- hin und wieder |
- hier und da (ugs.) |
- verschiedentlich |
- sporadisch |
- zeitweilig |
- dann und wann (ugs.) |
- mitunter |
- vereinzelt |
- ab und an |
- zuweilen |
- zuzeiten
-
- gravierend |
- einschneidend |
- dramatisch |
- durchgreifend |
- hart |
- krass |
- drakonisch |
- heftig (ugs.) |
- schockierend |
- drastisch |
- ultrakrass (ugs.) |
- streng
-
- durch die Guillotine hinrichten |
- guillotinieren |
- (einen) Kopf kürzer machen |
- enthaupten |
- (jemandem) den Kopf abschlagen |
- köpfen |
- mit dem Schwert richten
-
- blutig (Steak) |
- nicht durchgebraten
-
- pudelnass (ugs.) |
- pitschnass (ugs.) |
- kletschnass (ugs., rheinisch) |
- pladdernass (ugs.) |
- klitschnass (ugs.) |
- platschnass (ugs.) |
- waschelnass (ugs.) |
- nass bis auf die Knochen (ugs.) |
- tropfnass |
- klatschnass (ugs.) |
- durchnässt
-
- Permeabilität (fachspr.) |
- Durchlässigkeit
-
- durchrasseln (ugs.) |
- ablosen (ugs.) |
- versagen |
- mit Pauken und Trompeten durchfallen (Verstärkung) |
- scheitern |
- durchfallen
-
- in die Tiefe gehend |
- nachdenklich |
- tiefreichend |
- durchdacht |
- tiefsinnig |
- tiefgründig |
- tiefgehend |
- gehaltvoll |
- tief schürfend |
- tiefschürfend |
- profund |
- mit Tiefgang
-
- sorgfältige Durchsicht |
- sorgfältiges Studium (von Dokumenten)
-
- Ruhe geben (ugs.) |
- (sich) abregen (ugs.) |
- (sich) (wieder) entspannen |
- tief durchatmen (fig.) |
- Dampf ablassen (ugs., fig.) |
- (sich) (wieder) beruhigen |
- (wieder) runterkommen (ugs., fig.) |
- (sich) (wieder) einkriegen (ugs.)
-
- vollends |
- voll (ugs., jugendsprachlich) |
- durch und durch |
- rundweg |
- durchwegs (süddt., österr.) |
- bis über beide Ohren (ugs., fig.) |
- durchweg |
- sowas von (ugs., emotional) |
- in vollem Umfang |
- mit Haut und Haaren (ugs., fig.) |
- vollumfänglich |
- gänzlich |
- hundertprozentig |
- absolut |
- mit Herz und Seele (ugs.) |
- völlig |
- vollständig |
- vollauf |
- vollkommen |
- total |
- ganz |
- rundum |
- richtig |
- herzlich (ugs., emotional) |
- ganz und gar
-
- massieren |
- durchkneten |
- walken |
- kneten
-
- kursorisch lesen |
- überfliegen (ugs.) |
- überblättern |
- flüchtig lesen |
- schnell durchblättern |
- querlesen (ugs.)
-
- abseihen |
- filtern |
- durchsieben |
- sieben
-
- Gelaber (ugs.) |
- Käse (ugs.) |
- Quatsch (ugs.) |
- Schwachfug (derb) |
- geistiger Dünnschiss (derb) |
- Gewäsch (ugs.) |
- Geschwafel (ugs.) |
- Pillepalle (ugs.) |
- gequirlte Scheiße (derb) |
- Driss (ugs.) |
- Schmonzes (ugs.) |
- Kohl (ugs.) |
- Schmarren (ugs.) |
- Schmarrn (ugs.) |
- Nonsense (engl.) |
- Widersinn |
- geistiger Durchfall (derb) |
- Unfug |
- Pipifax (ugs.) |
- Tinnef (ugs.) |
- dümmliches Gerede (variabel) |
- Kiki (ugs.) |
- Papperlapapp (ugs.) |
- Schmu (ugs.) |
- Krampf (ugs.) |
- Blech (ugs.) |
- Scheiße (derb) |
- dummes Zeug (ugs.) |
- Bullshit (derb, engl.) |
- Kokolores (ugs.) |
- Nonsens |
- Humbug |
- saudummes Zeug (ugs., süddt.) |
- Blödsinn |
- Stuss (ugs.) |
- Quatsch mit Soße (ugs., berlinerisch) |
- Unsinn (Hauptform) |
- Sottise(n) (geh., franz.) |
- Bockmist (ugs.) |
- Gefasel (ugs., abwertend) |
- Heckmeck (ugs.) |
- Quark (ugs.) |
- Firlefanz (ugs.) |
- Mumpitz (ugs.) |
- Mist (ugs.) |
- Scheiß (derb) |
- Kappes (ugs.) |
- Schmäh (ugs., österr.) |
- Schwachsinn (ugs.) |
- Fez (ugs.)
-
- (sich) verhaspeln (ugs.) |
- straucheln (fig.) |
- durcheinander kommen (ugs.) |
- nicht weiterwissen |
- zu stammeln anfangen |
- den Faden verlieren (ugs.) |
- ins Stottern geraten |
- (sich) verwickeln |
- (sich) verheddern (ugs.) |
- (sich) verwirren |
- ins Stottern kommen
-
- arithmetisches Mittel (fachspr.) |
- Durchschnitt |
- Schnitt |
- Mittelmaß |
- Mittel (ugs.) |
- Mittelwert |
- Durchschnittswert
-
- ziemlich (ugs.) |
- ganz (ugs.) |
- halbwegs (ugs.) |
- in Grenzen (geh.) |
- ganz schön (ugs.) |
- leidlich (geh.) |
- halb |
- durchaus |
- recht (ugs.) |
- vergleichsweise |
- hinlänglich |
- schon ganz (ugs.) |
- relativ |
- verhältnismäßig |
- mäßig |
- reichlich |
- einigermaßen (Hauptform)
-
- verunsichern |
- aus dem Konzept bringen |
- irritieren |
- derangieren |
- kirre machen (ugs.) |
- verwirren |
- ins Bockshorn jagen (ugs.) |
- durcheinander bringen |
- kirremachen (ugs.) |
- nachdenklich machen |
- beirren |
- irreführen
-
- überblicken |
- (den) Durchblick haben (ugs.) |
- (den) Überblick haben |
- überschauen
-
- durchleben |
- (jemanden) ereilen |
- mitmachen (ugs.) |
- durchleiden |
- erleiden |
- (jemanden) befallen |
- erleben |
- (jemandem) geschehen |
- durchstehen |
- durchmachen (ugs.) |
- hereinbrechen (über)
-
- Raytracing |
- Computer-Visualisierungsverfahren durch Strahlenverfolgung
-
- nicht (mehr) alle Tassen im Schrank haben (ugs., fig.) |
- (total) von der Rolle |
- ballaballa (ugs.) |
- unter Wahnvorstellungen leidend |
- (wohl) mit dem Klammerbeutel gepudert (worden) sein |
- psychotisch |
- nicht ganz dicht (ugs.) |
- (total) durchgeknallt (ugs.) |
- jeck (ugs., kölsch) |
- geisteskrank |
- von Sinnen (geh.) |
- bekloppt (ugs.) |
- narrisch (ugs., bair.) |
- unzurechnungsfähig |
- (einen) Sprung in der Schüssel haben (ugs., fig.) |
- wahnsinnig |
- durch den Wind (ugs.) |
- durchgedreht (ugs.) |
- verrückt (geworden) |
- nasch (ugs., bair.) |
- geistig umnachtet |
- irre (ugs.) |
- (ein) Ei am Wandern haben (derb, regional) |
- neben der Spur (ugs.) |
- irrsinnig (ugs.) |
- gaga (ugs.) |
- geistesgestört
-
- am Stück |
- ohne Pause |
- in Folge |
- seriell |
- aufeinander folgend |
- ohne Unterbrechung |
- nacheinander |
- aufeinanderfolgend |
- hintereinander |
- hintereinanderweg |
- in einem durch
-
- langsam eindringen |
- einschleichen |
- unterwandern |
- einsickern |
- (sich) einschmuggeln |
- infiltrieren (fachspr.) |
- durchsetzen
-
- (sich) durchbeißen (ugs.) |
- (sich) selbst helfen |
- (sich) durchfretten (ugs., süddt.) |
- (sich) durchboxen (fig.) |
- (sich) durchschlagen |
- (sich) durchkämpfen
-
- Veränderung |
- Durchsicht |
- Revision |
- Abänderung |
- Änderung |
- Redigieren
-
- clever |
- pfiffig |
- heimtückisch |
- schlau |
- durchtrieben |
- verschlagen |
- tückisch |
- gerissen |
- hinterlistig |
- listig
-
- eingeben |
- einlesen |
- durchziehen (Karte)
-
- erfahren |
- durchleben |
- zustoßen |
- mitmachen (ugs.) |
- einen Streifen mitmachen (ugs.) |
- erleben |
- auf sich wirken lassen |
- passieren |
- erleiden |
- durchlaufen |
- am eigenen Leib erfahren |
- hinnehmen |
- ertragen |
- überstehen |
- ausstehen |
- verleben |
- miterleben |
- einstecken |
- durchmachen |
- in Kauf nehmen |
- durchhalten
-
- (...) bleiben unberührt (fachspr., juristisch) |
- unbeschadet (einer Sache) (fachspr., juristisch) |
- ohne (dadurch ...) zu schmälern |
- unabhängig von |
- ohne (dadurch ...) zu beeinträchtigen |
- ohne dadurch auf (...) zu verzichten |
- (...) bleibt unberührt (fachspr., juristisch)
-
- abgrasen (ugs.) |
- durchstöbern |
- durchsuchen |
- durchkämmen (ugs.) |
- Ausschau halten (nach) |
- (von A bis Z o.ä.) durchgehen
-
- Durchschlag |
- Abschrift |
- Ausfertigung |
- Duplikat |
- Doppel |
- Kopie |
- Durchschrift
-
- gerissen (oft abwertend) |
- raffiniert |
- durchtrieben (negativ) |
- ausgekocht |
- ausgebufft (auch abwertend) |
- schlau |
- mit allen Wassern gewaschen (fig.) |
- verschlagen (negativ) |
- abgefeimt |
- (es) faustdick hinter den Ohren haben (fig.) |
- gewieft |
- dem macht niemand was vor (ugs., variabel)
-
- Schnellzug |
- D-Zug |
- Durchgangszug |
- Eilzug |
- Expresszug
-
- proben |
- üben |
- durchspielen
-
- Ausdauer |
- Kondition |
- Durchhaltevermögen |
- langer Atem (ugs.)
-
- Durchgang |
- Runde |
- Arbeitsgang |
- Durchlauf
-
- unorganisiert |
- entgleist (ugs.) |
- chaotisch |
- desorganisiert |
- durcheinander |
- ungeordnet |
- unstrukturiert
-
- kreuz und quer (ugs.) |
- ohne System |
- durcheinander (Hauptform) |
- unaufgeräumt |
- kunterbunt |
- schlampig (ugs., abwertend) |
- unordentlich |
- chaotisch |
- wild durcheinander |
- (bunt) durcheinandergewürfelt |
- ohne Struktur |
- wirr |
- drunter und drüber (ugs.) |
- ohne Plan |
- wie Kraut und Rüben (durcheinander) (ugs.)
-
- (jemandem) in die Parade fahren (fig.) |
- (einen) Strich durch die Rechnung machen (ugs., fig.) |
- annihilieren (geh.) |
- verhindern |
- abbiegen |
- Grenzen setzen |
- zu Fall bringen |
- torpedieren |
- behindern |
- stoppen |
- dazwischenkommen |
- vereiteln |
- unterhöhlen (fig.) |
- unterminieren |
- (jemandem) in die Quere kommen |
- zunichtemachen |
- untergraben |
- (Plan) durchkreuzen |
- unterbinden |
- einschränken |
- (jemandes) Kreise stören (geh.) |
- zunichte machen |
- (jemandem) ins Gehege kommen (ugs.) |
- verunmöglichen (schweiz.)
-
- verwechseln (mit) |
- durcheinander bringen
-
- überweisen |
- durchgeben |
- weiterleiten |
- abgeben |
- weitergeben |
- übergeben
-
- allerdings |
- in der Tat |
- gewiss |
- das ist allerdings richtig |
- durchaus zutreffend |
- wohl wahr |
- stimmt allerdings
-
- Längsschnitt |
- Quere |
- Durchschnitt |
- Querschnitt |
- Mittelmaß |
- Profil |
- Breitenmaß
-
- Gift und Galle spucken (ugs.) |
- austicken (ugs.) |
- ausklinken (ugs.) |
- abgehen (ugs.) |
- hochgehen wie ein HB-Männchen (ugs.) |
- hochgehen wie eine Rakete (ugs.) |
- abspacen (ugs.) |
- die Nerven verlieren |
- (quasi) Schaum vorm Mund haben (ugs.) |
- einen Tobsuchtsanfall kriegen (ugs.) |
- herumwüten |
- (einen) Wutanfall kriegen |
- überschnappen (ugs.) |
- ausflippen (ugs.) |
- an die Decke gehen (ugs., fig.) |
- auszucken (ugs., österr.) |
- vor Wut schäumen (ugs., fig.) |
- aus der Haut fahren (ugs.) |
- explodieren |
- einen Rappel kriegen (ugs.) |
- ausrasten (ugs.) |
- die Beherrschung verlieren |
- (beinahe) platzen (vor Wut) (ugs.) |
- durchdrehen (ugs.) |
- verrückt werden |
- (sich) vergessen
-
- biestig |
- gemein |
- schofel (ugs.) |
- niederträchtig |
- durchtrieben |
- heimtückisch |
- hinterfotzig (derb) |
- hinterhältig |
- tückisch |
- schofelig (ugs., rheinisch) |
- hundsgemein (ugs.) |
- charakterlos |
- link (ugs.) |
- falsch (ugs.) |
- schurkisch
-
- ausstehen |
- verkraften (ugs.) |
- durchstehen |
- aushalten |
- erdulden |
- ertragen |
- (einer Sache) standhalten
-
- verheddern (ugs.) |
- chaotisieren (ugs.) |
- durcheinander bringen |
- in Unordnung bringen |
- verknäueln |
- verwirren
-
- durchdringbar |
- porös |
- permeabel (fachspr.) |
- zugänglich |
- durchgängig |
- durchlässig
-
- in Gänze |
- durch die Bank (ugs.) |
- gesamt |
- einstimmig |
- restlos |
- ausnahmslos |
- generell |
- pauschal |
- alle miteinander |
- alle, wie sie da sind |
- samt und sonders |
- in jeder Richtung |
- vollzählig |
- in Bausch und Bogen (ugs.) |
- hundertprozentig |
- ohne Ausnahme |
- durchweg |
- alle, wie sie da waren |
- praktisch alle |
- durchwegs (süddt., österr.) |
- durchgängig |
- komplett |
- vollständig
-
- Wirrwarr |
- Tohuwabohu |
- (ein) Mix (an) |
- Gemeng(e) |
- (wilde) Mischung |
- Chaos |
- Mischmasch (ugs.) |
- Wirrnis |
- Unordnung |
- Kuddelmuddel (ugs.) |
- Gemisch |
- Gewirr |
- Sammelsurium |
- Salat (ugs.) |
- Dschungel (fig.) |
- Wust |
- bunte Mischung |
- (wüstes / regelloses / wildes) Durcheinander
-
- Perforation (fachspr.) |
- Durchbruch
-
- fertigstellen |
- erledigen |
- terminieren |
- abschließen |
- zu Ende führen |
- finalisieren (geh.) |
- fertig stellen |
- vollenden |
- beschließen |
- (etwas) hinter sich bringen (ugs.) |
- durchziehen |
- beenden |
- unter Dach und Fach bringen
-
- (sich) durchmogeln (ugs.) |
- (sich) durchschwindeln |
- (sich) durchlavieren (ugs.) |
- (sich) durchschummeln
-
- kritische Würdigung |
- Urteil |
- Rezension |
- Einschätzung |
- Kritik |
- Besprechung |
- Beurteilung (Hauptform) |
- Durchsicht
-
- (sich) auskennen |
- (ganz) in seinem Element sein |
- versiert sein |
- Kenne haben (ugs.) |
- Ahnung haben (ugs.) |
- zu Hause sein (in) |
- bestens vertraut sein (mit) |
- sattelfest (sein) |
- wissen wo's langgeht |
- ist mein zweiter Vorname! (ugs.) |
- beschlagen (sein) |
- (ein) Fässle (sein) (ugs., schwäbisch) |
- wissen was man tut (ugs.) |
- (den) Durchblick haben
-
- durch Worte mitgeteilt |
- wörtlich |
- mündlich |
- verbal (geh., lat.) |
- sprachlich
-
- durchgängig |
- durchgehend |
- aus einem Guss |
- durchweg |
- konsistent |
- durchwegs (süddt., österr.) |
- einheitlich |
- konsequent
-
- abbrennen |
- verbrennen |
- abfackeln (ugs.) |
- ausbrennen |
- niederbrennen |
- durch Brand zerstören
-
- auffliegen (ugs.) |
- rauskommen (ugs., salopp) |
- durchsickern (ugs.) |
- bekanntwerden |
- nach außen dringen |
- bekannt werden |
- herauskommen |
- ruchbar werden
-
- vermengen |
- durchrühren |
- verquicken |
- vermixen |
- untermischen |
- mischen |
- panschen (ugs.) |
- verrühren |
- verwursten (ugs.) |
- durcheinanderwürfeln |
- vermanschen (ugs.) |
- einrühren |
- vermischen |
- verquirlen |
- durchmischen |
- anrühren |
- konfundieren |
- durchmengen |
- pantschen (ugs.) |
- mixen |
- verschneiden
-
- Transit |
- Durchreise |
- Durchgang |
- Passage |
- Durchfahrt
-
- durch Abwesenheit glänzen |
- krank feiern (ugs.) |
- nicht erscheinen |
- blaumachen (ugs.) |
- (sich) einen schönen Tag machen |
- schwänzen (ugs.) |
- sausen lassen |
- (unentschuldigt) abwesend sein |
- sausenlassen |
- (sich) nen Bunten machen (ugs.) |
- (sich) drücken (ugs.) |
- ausfallen lassen |
- (unentschuldigt) fehlen |
- fernbleiben |
- nicht hingehen
-
- machen |
- durchführen |
- tätigen |
- anstellen |
- tun |
- verüben |
- veranstalten |
- realisieren
-
- narrisch (ugs., bair.) |
- wahnsinnig |
- spinnert (ugs.) |
- ausgeflippt (ugs.) |
- schräg (ugs.) |
- irre (ugs.) |
- (das) kann nicht wahr sein (ugs.) |
- (ziemlich) durchgedreht (ugs.) |
- abgespact (ugs., Jargon) |
- verrückt |
- verdreht (ugs.) |
- abgespaced (ugs.) |
- unglaublich |
- leicht verrückt |
- (das) darf (einfach) nicht wahr sein (ugs.) |
- abgedreht (ugs.) |
- durchgeknallt (ugs.) |
- übergeschnappt (ugs.) |
- nasch (ugs., bair.) |
- crazy (ugs.) |
- wie Rumpelstilzchen (ugs.) |
- nicht zu fassen (ugs.) |
- unfasslich |
- wildgeworden |
- überdreht |
- unfassbar
-
- überdenken |
- nachdenken |
- erwägen |
- ventilieren |
- überlegen |
- ausklügeln (ugs.) |
- studieren |
- reflektieren |
- denken |
- bedenken |
- betrachten |
- durchdenken
-
- studieren |
- durchlesen |
- (sich) reinziehen (ugs.) |
- schmökern (ugs.) |
- (Bücher) wälzen (ugs.) |
- (sich etwas) zu Gemüte führen (ugs.) |
- lesen (Hauptform)
-
- ich muss (schon) sagen |
- zugegeben |
- wirklich |
- schon |
- man muss (ganz) einfach sehen (ugs., floskelhaft) |
- bei allem Verständnis (ugs.) |
- bei aller Liebe (aber) (ugs.) |
- (Ihr Wort) in Ehren (aber) (geh.) |
- bei allem (gebührenden) Respekt |
- dein Wort in Gottes Ohr (aber) (ugs.) |
- doch |
- jedoch |
- bei allem, was recht ist |
- durchaus |
- sehr wohl |
- obwohl |
- (etwas) in allen Ehren (geh.) |
- allerdings |
- zwar (...) jedoch
-
- sondieren |
- erforschen |
- erkunden |
- ausloten |
- untersuchen |
- durchforschen |
- herausfinden (ugs.) |
- ergründen |
- ermitteln |
- explorieren
-
- hinter etwas kommen |
- draufkommen (ugs.) |
- aufdecken |
- durchschauen |
- eruieren |
- herausfinden |
- spitzkriegen (ugs.) |
- in Erfahrung bringen (ugs.) |
- auf etwas kommen (ugs.) |
- dahinterkommen |
- herausbekommen |
- rauskriegen (ugs.) |
- darauf kommen (ugs.) |
- spitzbekommen (ugs.)
-
- hintertreiben |
- entgegenwirken |
- konterkarieren |
- konterminieren (geh.) |
- durchkreuzen |
- obstruieren |
- (seine) Strippen ziehen (ugs., fig.) |
- gegenlenken |
- intrigieren |
- sabotieren
-
- in alle Einzelteile auseinanderfallen |
- zerstört werden |
- entzweibrechen |
- (sich) in seine Einzelteile auflösen |
- in ... Teile zerbrechen |
- in Stücke brechen |
- mitten durchbrechen |
- aus dem Leim gehen (ugs.) |
- in die Brüche gehen |
- auseinandergehen (ugs.) |
- in den Eimer gehen |
- in seine Einzelteile auseinanderfallen |
- zerfetzt werden |
- (sich) in Wohlgefallen auflösen (ironisch) |
- (sich selbst) zerlegen |
- in zwei Teile brechen |
- kaputtgehen |
- auseinanderfallen |
- auseinanderbrechen |
- zerbröckeln |
- in Stücke gehen (ugs.) |
- entzweigehen |
- durchbrechen |
- in die Binsen gehen (ugs.)
-
- nicht nachlassen |
- weiterverfolgen |
- nicht lockern |
- nicht ruhen und rasten (bis) |
- (Druck) aufrechterhalten |
- durchhalten (Hauptform) |
- nicht schlappmachen (ugs.) |
- nicht aufgeben |
- am Ball bleiben (ugs., fig.) |
- dran bleiben (ugs.) |
- (Ziel) nicht aus den Augen verlieren |
- nicht locker lassen (ugs.) |
- dranbleiben
-
- durch den Fleischwolf drehen |
- faschieren (österr.)
-
- Normalsterblicher (ugs.) |
- Durchschnittsmensch |
- Lieschen Müller (ugs.) |
- (Person) von nebenan (variabel) |
- gewöhnlicher Sterblicher |
- Stino (ugs.) |
- Normalo (ugs.) |
- Otto Normalverbraucher (ugs.) |
- Durchschnittsbürger
-
- kugelsichere Weste (ugs.) |
- schusssichere Weste (ugs.) |
- Schutzweste |
- Flakweste |
- Kevlarweste (ugs.) |
- durchschusshemmende Weste |
- ballistische Schutzweste |
- beschusshemmende Weste
-
- nicht zu Ende gedacht |
- nicht ausgereift |
- halbgar (ugs., abwertend) |
- nicht durchdacht |
- unausgegoren (abwertend) |
- (noch) unfertig |
- (noch) nicht der Weisheit letzter Schluss |
- unausgereift
-
- vorsichtig ausgedrückt |
- gelinde gesagt |
- vorsichtig gesagt (Hauptform) |
- durch die Blume gesagt (fig.) |
- zaghaft formuliert (geh.) |
- durch die Blume gesprochen (fig.)
-
- (sich) auszeichnen (durch) |
- (wie es/ihn/sie) die Welt noch nicht gesehen hat |
- Ausnahme... (+ Nomen) (sein) |
- (ein) Jahrhundert... (sein) |
- seinesgleichen suchen |
- hervorragen |
- einzigartig (sein) |
- (noch) nie dagewesen |
- hervorstechen |
- einmalig (sein)
-
- (miteinander) vermischen |
- in einen Topf werfen (ugs.) |
- (alles miteinander) gleichsetzen |
- über denselben Leisten schlagen |
- undifferenziert betrachten |
- (miteinander) vermengen |
- (zu stark) verallgemeinern |
- (fälschlich) gleichsetzen |
- über einen Leisten schlagen |
- über einen Kamm scheren (ugs.) |
- pauschalisieren |
- durcheinanderwerfen (ugs.)
-
- iatrogen (fachspr.) |
- durch den Arzt verursacht
-
- herumlavieren (abwertend) |
- lavieren |
- Klippen umschiffen (ugs.) |
- (sich) durchschlängeln (fig.) |
- herumjonglieren |
- Schwierigkeiten meistern |
- taktieren |
- jonglieren
-
- alimentieren |
- aushalten (abwertend) |
- unterhalten |
- finanziell unterstützen |
- durchfüttern (ugs.) |
- künstlich am Leben halten
-
- realisieren |
- erledigen |
- leisten |
- ausführen |
- verrichten |
- durchführen |
- bewerkstelligen |
- umsetzen |
- abwickeln |
- vollführen
-
- 2r |
- Durchmesser eines Kreises |
- Kreisdurchmesser |
- d
-
- durchschleusen (ugs.) |
- durchreichen
-
- wiederholen |
- durchlaufen |
- rollieren |
- iterieren |
- umlaufen
-
- perlustrieren (österr.) |
- jemanden durchsuchen |
- filzen (ugs.)
-
- Erfolgsgeschichte (fig.) |
- Erfolg |
- Durchsetzung
-
- genug damit (ugs.) |
- Es langt! (ugs., regional) |
- Ende der Durchsage! (ugs.) |
- Jetzt reicht's! (ugs.) |
- Schluss, aus, Ende! (ugs.) |
- Ende und aus! (ugs.) |
- Schluss mit lustig! (ugs.) |
- Ende |
- Halt ein! (geh., veraltet) |
- und damit hat sich's (ugs.) |
- Klappe zu, Affe tot. (ugs.) |
- Schluss |
- (und damit) basta (ugs.) |
- Aus die Maus. (ugs.) |
- Aufhören! (ugs.) |
- genug! (geh.) |
- es reicht (jetzt langsam)! (ugs.) |
- Punktum |
- Kein Kommentar! (ugs.) |
- aus! (ugs.) |
- genug ist genug! |
- Das reicht! (ugs.) |
- Stopp! (ugs.) |
- Rien ne va plus. (geh., franz.) |
- Mehr habe ich dem nicht hinzuzufügen. (geh.) |
- Ende im Gelände! (ugs.) |
- Ende, aus, Mickymaus. (ugs.) |
- es reicht (jetzt) (ugs., Hauptform) |
- Ende, aus, Nikolaus. (ugs.) |
- Thema durch. (ugs.) |
- genug davon (ugs.) |
- Jetzt ist (bei mir) Sense! (ugs.) |
- (dann ist bei mir) Feierabend! (ugs.) |
- genug jetzt!
-
- abklemmen |
- durchschneiden |
- abknipsen |
- durchtrennen |
- kappen |
- abzwicken
-
- (fortlaufend) durchnummerieren |
- paginieren (fachspr.) |
- mit Seitenzahlen versehen
-
- Hoheit |
- Erlaucht |
- Majestät |
- Fürstliche Gnaden |
- Hochwohlgeboren |
- Durchlaucht
-
- ungestraft davonkommen |
- (für etwas) nicht bezahlen müssen |
- ungerupft davonkommen (ugs.) |
- ungeschoren davonkommen |
- keine finanziellen Nachteile haben (durch)
-
- gehaltlos |
- inhaltsleer |
- dünn |
- durchsichtig |
- vordergründig |
- oberflächlich |
- ohne Tiefgang
-
- (die) Kuh ist vom Eis (ugs., fig.) |
- durch (ugs.) |
- fertiggestellt |
- vergeben und vergessen (ugs.) |
- abgeschlossen |
- zu Ende gebracht |
- vorüber |
- unter Dach und Fach (sein) (ugs., fig.) |
- gegessen (ugs.) |
- erledigt |
- getan (ugs.) |
- weg (ugs.) |
- fertig geworden |
- vom Tisch (sein) (ugs.) |
- vollbracht (geh.) |
- vollzogen |
- geschafft haben (ugs.) |
- in trockenen Tüchern (fig.) |
- vollendet |
- perfekt |
- fertig |
- stehen |
- abgehakt (ugs.) |
- geklärt
-
- wie es (er/sie) im Buche steht (fig.) |
- ausgesprochen |
- in (höchster) Vollendung |
- par excellence (geh.) |
- in Reinkultur |
- in ausgeprägter Weise |
- reinsten Wassers (geh.) |
- durch und durch |
- in reinster Form |
- schlechthin |
- waschecht
-
- (sich) gewachsen zeigen |
- erhalten bleiben |
- fortdauern |
- durchhalten |
- weiter bestehen |
- überdauern |
- standhalten |
- überleben |
- weiterbestehen |
- seinen Mann stehen |
- fortbestehen |
- fortleben |
- (sich) halten |
- (sich) behaupten |
- bleiben |
- dicke Bretter bohren (ugs.) |
- gewachsen sein
-
- wuschig machen |
- zerzausen |
- zerstrubbeln |
- verwuscheln |
- strubbelig machen (ugs.) |
- strubbeln |
- zausen |
- zerwuseln |
- durcheinander bringen |
- zerraufen |
- verstrubbeln
-
- (sich jemanden) vornehmen (Hauptform) |
- zur Rechenschaft ziehen |
- (sich jemanden) kaufen (ugs., veraltend) |
- (sich jemanden) zur Brust nehmen (ugs.) |
- (sich jemanden) zum Geburtstag schenken (ugs.) |
- (jemandem etwas) nicht durchgehen lassen |
- (sich jemanden) vorknöpfen (ugs.)
-
- durch eine Tautologie ausgedrückt |
- pleonastisch |
- (semantisch) redundant |
- tautologisch
-
- absuchen |
- abklappern (ugs.) |
- durchforsten |
- abklabastern (ugs., nordostdeutsch) |
- durchhangeln (ugs.)
-
- Avalanche-Durchbruch |
- Lawinendurchbruch
-
- Durchflusskoeffizient |
- Durchflussfaktor |
- Kv-Wert
-
- erzwingen |
- ertrotzen (ugs.) |
- erringen |
- durchstieren (schweiz.) |
- erwirken |
- durchboxen (fig.) |
- durchbringen |
- durchdrücken
-
- löten |
- (durch Lötmetall) verschmelzen
-
- (sich) durch nichts erschüttern lassen |
- kaltlassen (ugs.) |
- unbeeindruckt reagieren |
- (sich) durch etwas nicht tangieren lassen |
- durch nicht zu erschüttern (sein) |
- unberührt lassen |
- gleichgültig reagieren |
- an jemandem abprallen |
- (sich) nicht aus der Ruhe bringen lasssen |
- eiskalt reagieren |
- eiskalt bleiben |
- ruhig Blut bewahren (ugs.) |
- nicht tangieren |
- nicht berühren |
- (sich) durch etwas nicht beeindrucken lassen |
- nicht (weiter) beeindrucken
-
- die logische Konsequenz sein von |
- ausgelöst worden sein durch |
- (sich) erklären lassen durch |
- das Endergebnis sein von |
- veranlasst sein durch |
- zugrunde liegen |
- Ausfluss sein von |
- in ursächlichem Zusammenhang stehen mit |
- Folge sein von |
- das Ergebnis sein von |
- das Resultat darstellen von |
- motiviert sein durch |
- am Ende stehen
-
- (jemanden) durchdrehen lassen |
- verliebt machen |
- entflammen (geh.) |
- bezaubern |
- verzaubern |
- (jemanden) in seinen Bann ziehen |
- verhexen |
- (jemanden) verrückt machen |
- kirremachen (ugs.) |
- (ein) Herz im Sturm erobern |
- bezirzen |
- kirre machen (ugs.) |
- (jemandem) den Kopf verdrehen (fig.) |
- (jemanden) um den Verstand bringen (ugs.) |
- betören (geh.) |
- bestricken |
- (jemandem) das Herz stehlen
-
- Besichtigung |
- Durchsicht |
- Musterung |
- Begehung |
- oberflächliche Betrachtung |
- Inaugenscheinnahme (fachspr.) |
- Ortstermin |
- Begutachtung |
- äußerliche Überprüfung |
- Beschau |
- Checkup |
- Sichtung
-
- willig |
- mit allem einverstanden |
- durchaus bereit |
- bereitwillig |
- einverständig |
- zu allem bereit |
- (sich) nicht widersetzend |
- zu allen Schandtaten bereit (ugs., scherzhaft) |
- kooperativ
-
- (sich) ein Lachen kaum verkneifen können (angesichts) |
- (jemandem) ins Gesicht lachen |
- (einen) Scherz machen (über) |
- (sich) auf jemandes Kosten amüsieren |
- lächerlich machen |
- belächeln |
- verspotten (Hauptform) |
- veralbern |
- auslachen |
- ins Lächerliche ziehen |
- verlachen |
- zum Gespött machen |
- witzeln |
- seinen Spaß haben (mit/bei) |
- Witze machen (über) |
- spotten (über) |
- frotzeln (über) (ugs.) |
- durch den Kakao ziehen (ugs.) |
- amüsiert zur Kenntnis nehmen (geh.) |
- (sich) belustigen (über) (geh.) |
- (sich) lustig machen (über) |
- Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. (geh., Sprichwort) |
- Scherze treiben mit |
- Späße treiben (mit) (veraltend) |
- verhohnepiepeln (ugs.) |
- (jemandem) eine lange Nase machen (ugs., fig.) |
- milde belächeln |
- (jemandem) eine lange Nase drehen (ugs., fig.) |
- (sich) mokieren (über)
-
- passt schon (ugs., süddt.) |
- keine Offenbarung (aber ...) (ugs.) |
- (ganz) akzeptabel (ugs.) |
- (da) kann man nicht meckern (ugs.) |
- kann sich sehen lassen |
- gut und schön (aber) (ugs.) |
- annehmbar |
- schon okay (ugs.) |
- mit Anstand |
- ganz ordentlich (ugs.) |
- könnte schlimmer sein (ugs., ironisch) |
- nicht schlecht (ugs.) |
- schön und gut (aber) |
- nicht übel (ugs.) |
- schon in Ordnung (ugs.) |
- hinreichend |
- reicht (aus) |
- leidlich gelungen (geh.) |
- guter Durchschnitt |
- kann angehen (ugs.) |
- (da) gibt's nichts zu meckern (ugs.) |
- brauchbar |
- (ist) auch schön! (ugs.) |
- ausreichend |
- (ganz) anständig
-
- (sich) als brauchbar erweisen |
- (die) Erwartungen nicht enttäuschen |
- (sich) bewähren |
- (die) Erwartungen erfüllen |
- (sich) durchsetzen |
- an Akzeptanz gewinnen |
- (sich) breitmachen |
- (sich) verbreiten |
- (sich) behaupten |
- überhandnehmen |
- (sich) ausbreiten |
- Zulauf finden |
- an Boden gewinnen |
- (mittlerweile) allgemein akzeptiert sein |
- immer mehr Anhänger finden
-
- mitschwingen |
- anklingen |
- assoziiert sein (mit) |
- durchschimmern |
- mitklingen |
- durchklingen |
- konnotiert sein |
- mit angesprochen sein
-
- (einfach) Pech gehabt haben (ugs.) |
- gekniffen sein (ugs., fig.) |
- in die Röhre schauen (ugs., fig.) |
- durchs Gitter fallen (fig.) |
- schauen (können) wo man bleibt |
- hinten rüber fallen (ugs., fig.) |
- zu kurz kommen (ugs.) |
- sehen (können) wo man bleibt |
- das Nachsehen haben |
- durch den Rost fallen (fig.) |
- benachteiligt werden |
- ins Hintertreffen geraten |
- zusehen (können) wo man bleibt (ugs.) |
- leer ausgehen |
- nicht berücksichtigt werden (verhüllend) |
- in die Röhre gucken (ugs., fig.) |
- nichts abbekommen
-
- (ohne Kontrolle) passieren lassen |
- durchwinken
-
- ohne (viel) Federlesens |
- durchpeitschen (ugs.) |
- im Hauruckverfahren |
- durchpauken (ugs.) |
- ohne sich (lange) mit Formalitäten aufzuhalten |
- durchdrücken (ugs.) |
- ohne große Diskussion |
- im Schnelldurchgang |
- kurzen Prozess machen
-
- Michell-Turbine |
- Bánki-Turbine |
- Durchströmturbine |
- Ossberger-Turbine |
- Querstromturbine
-
- (mündlich) prüfen |
- (jemandem) (gründlich) auf den Zahn fühlen (ugs., fig.) |
- (jemanden) auseinandernehmen (ugs.) |
- (jemanden) in der Mache haben (ugs.) |
- (jemanden) in die Mache nehmen (ugs.) |
- (jemanden) (gründlich) durch die Mangel drehen (ugs., fig.) |
- (mündliche) Prüfungsfragen stellen |
- examinieren
-
- Kabelsalat (ugs., variabel) |
- (die ganze) Kabelage (ugs.) |
- verhedderte Kabel |
- Kabelgewirr |
- Durcheinander von Kabeln
-
- durcheinander (ugs.) |
- kreuz und quer |
- in Unordnung |
- unaufgeräumt |
- wie Kraut und Rüben (ugs.) |
- unordentlich |
- ungeordnet |
- kreuz und quer durcheinander (ugs.) |
- nicht aufgeräumt
-
- (in etwas / jemandem) begründet sein |
- Ursache dafür ist |
- die Ursachen (dafür) sind in (...) zu sehen |
- herrühren von |
- (seine) Ursache haben in |
- (sich) erklären (aus / durch) |
- (einer Sache) zuzuschreiben sein |
- (einer Sache) geschuldet sein |
- kommen von |
- (durch etwas / jemanden) verursacht sein |
- entstammen |
- ausgehen von |
- basieren auf |
- (sich einer Sache) verdanken |
- Grund dafür ist |
- beruhen auf |
- (die) Gründe (dafür) sind in (...) zu suchen |
- (seinen) Ursprung haben in |
- (auf etwas) zurückzuführen sein |
- (sich) herleiten von |
- liegen an |
- (auf etwas) zurückgehen |
- resultieren aus
-
- (jemandem) (tüchtig / ordentlich) einheizen |
- (jemandem) arg zusetzen |
- (jemand hat) keine ruhige Minute mehr |
- (jemanden) in die Zange nehmen (fig.) |
- in die Mangel nehmen (ugs.) |
- in die Mache nehmen |
- (intensiv) bearbeiten |
- durch die Mangel drehen (ugs., fig.) |
- (jemandem) ans Leder gehen (fig.) |
- (jemandem) die Hölle heißmachen (ugs.) |
- (jemanden) hart rannehmen
-
- erfüllt (von) |
- beseelt (von) |
- durchdrungen (von)
-
- aufgetakelt (ugs.) |
- in Kluft (ugs.) |
- herausgeputzt |
- aufgedonnert (ugs.) |
- geschniegelt und gebügelt (ugs.) |
- geschniegelt (ugs.) |
- geschniegelt und gestriegelt (ugs.) |
- piekfein |
- (perfekt) gestylt |
- wie ein Zirkuspferd (ugs.) |
- (schwer) in Schale (ugs.) |
- durchgestylt |
- aufgebrezelt (ugs.) |
- wie ein Pfingstochse (ugs.)
-
- ständig (ugs.) |
- unablässig |
- ohne Unterbrechung |
- durchgängig |
- die ganze Zeit hindurch (Hauptform) |
- fortgesetzt |
- in einem fort |
- die ganze Zeit |
- die ganze Zeit über |
- ununterbrochen |
- durchgehend |
- fortlaufend |
- unverwandt |
- beständig |
- unterbrechungsfrei |
- permanent |
- immerzu |
- immerfort |
- in einem durch |
- pausenlos |
- andauernd (ugs.) |
- dauernd (ugs.)
-
- zahlreiche Einschusslöcher (aufweisen) |
- von Kugeln durchsiebt
-
- völlig durcheinanderbringen |
- (ein) völliges Chaos hinterlassen |
- auf den Kopf stellen (fig.) |
- (alles) gründlich durchsuchen |
- in große Unordnung versetzen |
- (alles) durchwühlen
-
- auf Trallafitti gehen (ugs., regional) |
- um die Häuser ziehen (ugs.) |
- auf den Swutsch gehen (ugs., norddeutsch) |
- auf die Walz gehen (ugs., fig.) |
- auf die Piste gehen (fig.) |
- (sich) amüsieren (gehen) |
- auf Vergnügungstour gehen |
- (einen) Zug durch die Gemeinde machen (fig.) |
- auf Jück gehen (ugs.) |
- op Jöck jonn (ugs., kölsch)
-
- verglühen |
- durchbrennen |
- abschmieren (Sicherung) (ugs., salopp) |
- durchglühen |
- durchknallen (ugs., salopp) |
- verdampfen |
- durchschmoren (ugs.) |
- abrauchen (ugs., salopp)
-
- (sich) in Grenzen halten |
- mäßig bis saumäßig (sarkastisch) (ugs.) |
- mittelmäßig |
- nicht besonders (ugs.) |
- mäßig (geh., Hauptform) |
- na ja (ugs.) |
- medioker (geh., bildungssprachlich) |
- passabel |
- nicht (so) berühmt (ugs.) |
- nicht (so) berauschend (ugs.) |
- mittelprächtig (ugs.) |
- einigermaßen (ugs.) |
- den Umständen entsprechend |
- durchwachsen |
- nicht so dolle (ugs.) |
- durchschnittlich |
- geht so (ugs.) |
- nicht so prickelnd (ugs., fig.) |
- (so) einigermaßen (ugs.) |
- (es ist) nicht weit her (mit) |
- so lala (ugs.)
-
- (wieder) in einen gebrauchsfähigen Zustand versetzen |
- (einen) Schaden beheben |
- (wieder) zum Laufen bringen |
- (wieder) ganz machen (ugs.) |
- (wieder) heil(e) machen (ugs.) |
- (einen) Mangel beheben |
- (wieder) instand setzen |
- (einen) Schaden beseitigen |
- (einen) Mangel beseitigen |
- (eine) Reparatur durchführen |
- reparieren (Hauptform) |
- (wieder) in Stand setzen |
- (eine) Reparatur vornehmen |
- (wieder) herrichten |
- (wieder) hinbekommen (ugs.) |
- richten (süddt.) |
- (wieder) in Gang bringen
-
- improvisieren |
- (irgendwie) auf die Reihe bekommen |
- (es) (irgendwie) hinkriegen (ugs.) |
- (irgendwie) zu Rande kommen |
- (irgendwie) auf die Reihe kriegen (ugs.) |
- (irgendwie) zurechtkommen |
- (irgendwie) zurande kommen |
- (sich) (irgendwie) durchwurschteln |
- (irgendwie) geregelt kriegen |
- (sich) behelfen
-
- kann nichts mehr davon hören (ugs.) |
- durch (ugs.) |
- ausgelutscht (ugs.) |
- nichts mehr herauszuholen |
- hinlänglich durchgekaut (ugs.) |
- überstrapaziert |
- nichts mehr drin
-
- Ihnen geht's wohl zu gut! (ugs.) |
- tickst du noch ganz sauber? (ugs.) |
- bist du des Wahnsinns? (geh., altertümelnd, veraltet) |
- du tickst wohl nicht richtig! (ugs.) |
- bist du noch ganz frisch (in der Birne)? (ugs.) |
- bist du des Wahnsinns fette Beute? (ugs., Spruch, variabel, veraltend) |
- was soll das! (ugs.) |
- Sie sind wohl nicht ganz bei Trost! (ugs.) |
- aber sonst geht's dir gut (oder?) (ugs.) |
- dir geht's wohl zu gut! (ugs.) |
- was fällt dir ein! (ugs.) |
- bist du jetzt völlig durchgedreht? (ugs.) |
- was fällt Ihnen ein! (ugs.) |
- was soll die Scheiße! (derb) |
- du hast wohl nicht alle Tassen im Schrank! (ugs.) |
- tickst du noch (richtig)? (ugs.) |
- du bist wohl nicht ganz bei Trost! (ugs.) |
- du hat sie wohl nicht alle! (ugs.) |
- geht's noch? (ugs.)
-
- durchfeiern |
- durchmachen |
- (die) Nacht zum Tage machen |
- nicht schlafen (gehen)
-
- fließend ineinander übergehen |
- durch eine Reihe von Zwischenformen verbunden (sein) |
- nicht klar voneinander zu trennen sein
-
- überdenken |
- (die Dinge) anders sehen |
- umdenken |
- eine neue Sichtweise entwickeln |
- neu durchdenken |
- neu ansetzen |
- in eine andere Richtung denken
-
- durch (eine) abweichende Regelung ersetzbar |
- nicht zwingend (vorgeschrieben) |
- mit Öffnungsklausel |
- abdingbar |
- durch freie Vereinbarung veränderbar |
- kein Muss
-
- verpflichten (auf) |
- durch Treueschwur binden |
- einschwören (auf)
-
- durch Schreiben verarbeiten |
- niederschreiben |
- (sich) von der Seele schreiben
-
- nicht durchblicken |
- (sich) nicht (mehr) zurechtfinden
-
- (das) Durcharbeiten |
- Lektüre |
- (das) Lesen |
- Rezeption
-
- der Fürst |
- S. D. (in Anschriften) |
- Ihre Fürstliche Gnaden |
- der Herr Fürst |
- Seine Durchlaucht (in Anschriften) |
- Durchlaucht (Anrede für regierenden Fürsten) |
- Ihro Fürstliche Gnaden (Anrede) (veraltet)
-
- nachgeben |
- nicht durchhalten |
- nicht standhalten können |
- erliegen |
- schwach werden (ugs.)
-
- Durchhau |
- Durchhieb |
- Schneise (Wald, verbuschtes Gelände) |
- Pikade
-
- mafiös |
- nach Art der Mafia |
- mafiaähnlich |
- mafiaartig |
- von der Mafia durchsetzt
-
- (ein) Unerschrockener |
- (so leicht) nicht aufgeben |
- (sich) nicht abschrecken lassen |
- einer von den ganz Harten (ugs.) |
- (ein) Unentwegter |
- (sich) nicht entmutigen lassen |
- (ein) Die-Hard (sein) (ugs., engl., fig.) |
- nicht so schnell aufgeben |
- durchhalten
-
- jünger aussehend |
- jugendlich wirkend |
- (jemandem) sein Alter nicht ansehen |
- für (...) durchgehen |
- junggeblieben |
- jungenhaft wirkend |
- von jugendlicher Ausstrahlung
-
- ohne Unterbrechung |
- in einem durch |
- (sieben) auf einen Streich (ugs.) |
- in einem Arbeitsgang |
- zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen (Redensart) (ugs., fig.) |
- ohne abzusetzen |
- auf einmal |
- an einem Stück |
- zusammen |
- in einem Aufwasch |
- in einem Gang |
- in einem Durchgang |
- auf einen Hieb |
- in einem Durchlauf |
- auf einen Rutsch |
- wo wir schon mal dabei sind (...) (ugs., Spruch) |
- (etwas ist) ein Aufwasch (ugs.) |
- auf einen Schlag |
- in einem Zug
-
- labyrinthisch |
- (ineinander) verschlungen |
- verwirrend |
- nicht zu durchschauen |
- unentwirrbar |
- nicht überschaubar |
- nicht zu überschauen |
- (miteinander) verknäuelt
-
- (die) Wohnung wurde durch einen Bombenangriff zerstört |
- ausgebombt sein (histor., 2. Weltkrieg)
-
- nicht ankommen (bei) |
- durchfallen (bei) |
- ein Flop sein |
- floppen |
- (sich) als Flop herausstellen |
- nicht akzeptiert werden
-
- (sich) Bahn brechen |
- (sich) durchsetzen |
- nicht (mehr) aufzuhalten sein
-
- (sich) positiv absetzen (von) |
- (sich) herausheben |
- (sich) wohltuend abheben (von) (formelhaft) |
- (sich) hervorheben (durch) |
- (sich) auszeichnen (durch) |
- (sich) abheben (von) |
- (positiv) herausstechen
-
- auf den Auslieferungszustand zurücksetzen |
- (einen) Reset ausführen |
- (einen) Reset durchführen |
- (einen) Reset vornehmen |
- resetten |
- (wieder) zurück auf null setzen |
- neu starten |
- in den Ursprungszustand zurückversetzen |
- (einen) Reset machen
-
- auf neue Füße stellen (fig.) |
- (ein) Update durchführen |
- updaten (IT) (engl.) |
- modernisieren |
- ajourieren (geh., bildungssprachlich) |
- (ein) Upgrade vornehmen |
- aktualisieren |
- auf den aktuellen Stand bringen |
- upgraden (IT) (engl.) |
- auf den neuesten Stand bringen |
- à jour bringen (geh., bildungssprachlich)
-
- (durch Gebrauch) abgestumpft |
- ungeschliffen |
- stumpf (Hauptform) |
- (darauf) kann man (nach Rom) reiten
-
- (es gibt) keine Anhaltspunkte (für) |
- (reine) Spekulation |
- ohne gesicherte Datenbasis |
- (lediglich) vermutet |
- nicht beweisbar |
- durch die Tatsachen nicht gedeckt (sein) |
- nicht belegbar |
- (nur) eine Vermutung
-
- (etwas) durchstehen müssen |
- da durchmüssen
-
- Privilegierter Durchgangsverkehr |
- Privilegierter Eisenbahn-Durchgangsverkehr |
- Korridorverkehr
-
- durcheinandergeworfene Papiere |
- Zettelwirtschaft |
- Durcheinander von Papieren |
- (unsortierter) Berg an Papieren
-
- aufgesprungen |
- schrundig (Haut) |
- von Rissen durchzogen |
- zerschrunden |
- rissig
-
- harte Hand (fig.) |
- kompromissloses Durchgreifen |
- rigide Maßnahmen
-
- ich dreh (hier noch) durch! (ugs.) |
- das hältst du (doch) im Kopf nicht aus! (ugs.) |
- ich dreh am Rad! (ugs., fig.) |
- das ist (ja) nicht auszuhalten! (ugs.) |
- ich spring gleich aus dem Fenster! (ugs.) |
- mir platzt gleich der Kragen! (ugs., veraltend) |
- ich krieg die Krise! (ugs.) |
- gleich platzt mir die Hutschnur! (ugs., veraltend) |
- das ist ja nicht zum Aushalten! (ugs.) |
- ich krieg zu viel! (ugs.) |
- mir platzt gleich der Arsch! (derb)
-
- ohne Scheuklappen (fig.) |
- unvoreingenommen (sein) |
- mit offenen Augen durch die Welt gehen (fig., variabel)
-
- auslosen |
- verlosen |
- per Losverfahren bestimmen (variabel) |
- durch Los ermitteln |
- durch Los entscheiden |
- (das) Los entscheiden lassen
-
- durch Münzwurf entscheiden |
- (eine) Münze werfen
-
- dividieren (durch) |
- teilen (durch)
-
- nicht durchblicken (ugs.) |
- nicht kapieren (ugs., variabel) |
- (es) nicht blicken (ugs.) |
- (jemandem) zu hoch sein (ugs.) |
- nicht dahinterkommen |
- (geistig) nicht mitkommen |
- nicht durchsteigen (ugs.) |
- nicht verstehen |
- (für jemanden) böhmische Dörfer (sein) (fig.) |
- nicht folgen können |
- (für jemanden) ein Buch mit sieben Siegeln sein (ugs.)
-
- Zustände kriegen (ugs.) |
- durchdrehen |
- hysterisch werden
-
- (großartige) Leistung |
- (der) Durchbruch |
- (ein) Triumph |
- (ein) Treffer |
- (ein) Erfolg |
- (ein) Volltreffer |
- (ein) großer Wurf |
- Heldentat (halb-scherzhaft)
-
- (eine) überraschend einfache Lösung finden |
- mit einem Schlag alle Probleme lösen |
- den gordischen Knoten durchhauen (fig., variabel)
-
- (eine) (Grenz-)Marke knacken |
- (die) Schallmauer durchbrechen (fig.) |
- kommen über
-
- auf sich aufmerksam machen |
- (jemandes) Name fällt im Zusammenhang mit |
- in Erscheinung treten |
- (sich) hervortun (durch / mit) |
- (man wurde) aufmerksam auf |
- auffallen (mit)
-
- (der) Stärkere sein |
- gewinnen |
- (sich) durchsetzen |
- (jemanden) unterkriegen |
- (die) Oberhand gewinnen |
- (jemanden) niederringen |
- (sich) als stärker erweisen
-
- Schlauberger (ugs.) |
- Durchblicker (ugs.) |
- Checker (ugs.) |
- Ausgeschlafener (ugs., fig.) |
- (ein) ganz Schlauer |
- Schlaufuchs (ugs.) |
- schlauer Fuchs (ugs., fig.) |
- Schlauerle (ugs.) |
- Fuchs (ugs., fig.)
-
- auffallen durch |
- (sich) verdächtig machen
-
- Tesafilm (Markenname) |
- tesa (Markenname) |
- durchsichtiges Klebeband
-
- (da jetzt) durchmüssen |
- nicht mehr zurück können
-
- kräftig durcheinanderwirbeln (ugs.) |
- aufschrecken |
- in Unruhe versetzen |
- für einen Paukenschlag sorgen (fig.) |
- hochschrecken lassen |
- in Aufruhr versetzen |
- ...schreck
-
- abgemeldet (bei) (ugs.) |
- in Ungnade gefallen (geh.) |
- verschissen haben (bei) (derb) |
- unten durch (bei) (ugs.) |
- (es sich) verscherzt haben mit (Hauptform)
-
- Wasserfleck |
- Wasserschaden |
- Feuchtetransport (fachspr.) |
- Feuchteschaden |
- Durchfeuchtung
-
- durchackern (ugs.) |
- durcharbeiten (Akten, Bücher)
-
- (Person) mit normalem Einkommen |
- Durchschnittsverdiener |
- Normalverdiener
-
- (sich) durch etwas arbeiten |
- genau durchsehen |
- (etwas) durcharbeiten |
- (etwas) durchackern (ugs., fig.) |
- gründlich lesen (Hauptform) |
- studieren
-
- wegreißen |
- fortreißen |
- (etwas) hinwegfegen |
- abtragen |
- zerstören (durch Wind / Wellen)
-
- es gibt kein Durchkommen |
- feststecken |
- blockiert sein (Straßen, Ausgänge ...) |
- nicht weiterkommen |
- es ist kein Durchkommen
-
- auswalzen (fig.) |
- totreiten (fig.) |
- zu Tode reiten (fig.) |
- breittreten (ein Thema) (fig., Hauptform) |
- breitwalzen (fig.) |
- bis zum Überdruss durchkauen (variabel)
-
- schlecht kaschiert |
- durchsichtig (fig.) |
- fadenscheinig (fig.) |
- (leicht) durchschaubar |
- (etwas) merkt ein Blinder (doch) mit dem Krückstock (ugs., fig.)
-
- entschiedene Maßnahmen ergreifen |
- entschlossen regieren |
- durchregieren |
- ohne Koalitionspartner regieren (können)
-
- (irgendwo) durchmüssen (ugs.) |
- (jemandem) nicht erspart bleiben |
- (jemandem etwas) nicht ersparen können |
- (einfach) dazugehören (ugs.)
-
- (etwas) durchwinken (Jargon, fig.) |
- (etwas) abnicken (Jargon, fig.) |
- (etwas) passieren lassen (Jargon, fig.)