Rhymebox
Reime für uben
uben
Hier klicken um mehr Reime für uben zu sehen- Abblasehauben
- Abdampfhauben
- Abdeckhauben
- Abdeckschrauben
- Abdrückschrauben
- Aberglauben
- Abfallgruben
- Abgashauben
- Abgassammlerhauben
- Ablassschrauben
- Absaughauben
- Abschlusshauben
- abschrauben
- abstauben
- Abstauben
- Abströmhauben
- Abzugshauben
- Amtsstuben
- Andruckschrauben
- Ankerschrauben
- Ankerschuhhauben
- Ansatzschrauben
- Anschlagschrauben
- Anschlussschrauben
- anschrauben
- Anwärmehauben
- Anziehschrauben
- Aschengruben
- Ätzgruben
- aufklauben
- aufschrauben
- Augenschrauben
- ausrauben
- Außenlufthauben
- Backstuben
- Ballbuben
- Bärentrauben
- Bastelstuben
- Baugruben
- Bauschrauben
- Befestigungsschrauben
- Begrenzungsschrauben
- begruben
- berauben
- bestäuben
- betäuben
- beurlauben
- Bierstuben
- Blechhauben
- Blechschrauben
ben
Hier klicken um mehr Reime für ben zu sehen- Abdichtfarben
- abebben
- Abendgarderoben
- Abenteuerleben
- Abenteurerleben
- Abfallgraben
- abfärben
- Abfärben
- Abflussgraben
- Abflussgräben
- abgaben
- Abgaben
- abgeben
- abgegeben
- abgegraben
- abgehoben
- abgerieben
- abgeschoben
- abgeschrieben
- abgestorben
- abgetrieben
- abgeworben
- abgraben
- abhaben
- abheben
- Abheben
- abhoben
- abkalben
- abkleben
- ableben
- Ableben
- Ablehnungsschreiben
- abreiben
- Abreiben
- abschaben
- Abschaben
- abschieben
- Abschlussscheiben
- abschoben
- abschreiben
- Abschreiben
- abschrubben
- absieben
- Abstandsscheiben
- absterben
- Absterben
- abtraben
- abtreiben
- Abwehraufgaben
- abwerben
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über uben
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- suspendieren |
- beurlauben |
- jemanden (zeitweilig) des Amtes entheben
-
- abwischen |
- abstauben |
- putzen |
- wegwischen |
- entstauben
-
- unterbinden |
- nicht gestatten |
- zensurieren (schweiz., österr.) |
- prohibieren (geh., lat.) |
- zensieren (lat.) |
- untersagen |
- ausschließen |
- verbieten |
- nicht erlauben
-
- überstreuen |
- streuen |
- überpudern |
- bestäuben |
- bestreuen |
- bepudern |
- einpudern
-
- protestieren |
- (sich) sträuben |
- opponieren |
- revoltieren |
- (sich) widersetzen |
- frondieren (veraltet) |
- aufmucken (ugs.) |
- (sich) erheben gegen |
- aufbegehren |
- rebellieren |
- (sich) auflehnen
-
- nicht glauben (wollen) |
- beargwöhnen |
- infrage stellen |
- kaum glauben können (was man zu hören bekommt) |
- anzweifeln |
- nicht (so) recht glauben (wollen) (ugs.) |
- (einer Sache) misstrauen |
- skeptisch sein |
- ins Reich der Fabeln verweisen (geh.) |
- zweifeln (an) |
- (jemandem etwas) nicht abnehmen (ugs.) |
- kaum glauben können (was man sieht) |
- bezweifeln |
- in Frage stellen |
- in Zweifel ziehen |
- Zweifel hegen
-
- Skepsis |
- Unglaube |
- Misstrauen |
- Argwohn |
- Ungläubigkeit |
- Zweifel |
- Unglauben
-
- festdrehen |
- (eine Schraube) anziehen |
- schrauben |
- festziehen
-
- Glaubensabfall |
- Renegatentum (abwertend, bildungssprachlich) |
- Abfall vom Glauben |
- Apostasie (fachspr.)
-
- (jemanden) anstarren wie einen Marsmenschen (ugs.) |
- bewundern |
- (sich) wundern |
- (erst einmal) nichts zu sagen wissen |
- (jemanden) anstarren wie ein Wesen vom anderen Stern (ugs., variabel) |
- seinen Augen nicht trauen (wollen) |
- gucken wie ein Auto (ugs., veraltend) |
- (sehr) erstaunt sein |
- mit offenem Mund dastehen |
- (den) Mund nicht mehr zubekommen (ugs.) |
- aus dem Staunen nicht mehr herauskommen |
- wer beschreibt mein Erstaunen (als) (geh., floskelhaft, literarisch, variabel, veraltend) |
- doof gucken (ugs.) |
- bestaunen |
- nicht schlecht staunen (Verstärkung) |
- verwundert anstarren |
- Glotzaugen machen (ugs.) |
- kaum glauben wollen (was man zu hören bekommt) |
- staunen |
- große Augen machen (ugs.) |
- Bauklötze staunen (Verstärkung) (ugs.) |
- angaffen |
- Kulleraugen machen (ugs.) |
- seinen Ohren nicht trauen (wollen) |
- kaum glauben wollen (was man sieht)
-
- herabsetzen |
- (etwas) herunterfahren |
- runterfahren (ugs.) |
- schmälern |
- unterbieten |
- erniedrigen |
- runtergehen (ugs.) |
- verkleinern |
- mindern |
- absenken |
- herunterschrauben (ugs.) |
- reduzieren |
- heruntersetzen |
- heruntergehen mit |
- dämpfen |
- ermäßigen |
- kürzen |
- senken |
- einschränken |
- nachlassen |
- herunter schrauben (ugs.) |
- herunterfahren mit
-
- (sich) widersetzen |
- die Stirn bieten |
- (sich) erwehren |
- Trotz bieten |
- (sich) wehren |
- (sich) sträuben |
- (sich) (etwas) nicht gefallen lassen |
- (einer Sache) trotzen |
- Widerstand leisten |
- (sich) zur Wehr setzen |
- (sich) seiner Haut zu wehren wissen |
- (sich) verteidigen |
- (sich) nichts gefallen lassen (Hauptform) |
- widerstehen |
- wider den Stachel löcken (geh., veraltend)
-
- (sich) in (trügerischer) Sicherheit wiegen |
- (sich) in Sicherheit wähnen |
- glauben, dass man in Sicherheit ist (ugs.)
-
- unbedarft |
- ahnungslos |
- vertrauensselig |
- nichtsahnend |
- an den Weihnachtsmann glauben (ugs., fig.) |
- arglos |
- unbekümmert |
- schön blöd (ugs.) |
- bedenkenlos |
- tumb |
- blauäugig |
- an den Osterhasen glauben (ugs., fig.) |
- töricht |
- ganz schön naiv (ugs.) |
- sorglos |
- naiv |
- leichtgläubig |
- ohne Bedenken
-
- unempfindlich machen |
- abhärten |
- stumpf machen (gegen) |
- betäuben |
- abtöten |
- abstumpfen
-
- (sich) kleiner setzen (ugs.) |
- (sich) einschränken (Hauptform) |
- (den) Gürtel enger schnallen (fig.) |
- (seine) Ansprüche herunterschrauben (ugs.) |
- kürzertreten (ugs., fig.) |
- (die) Ansprüche zurückschrauben (ugs.) |
- Abstriche machen
-
- Ganslhaut (österr.) |
- Haarsträuben |
- Hühnerhaut (schweiz., österr.) |
- Piloarrektion (fachspr.) |
- Haaresträuben |
- Gänsehaut (ugs.) |
- Sichaufrichten der Körperhaare |
- Erpelpelle (ugs.)
-
- bewilligen |
- lassen |
- möglich machen |
- legalisieren (jur.) |
- sanktionieren (fachspr.) |
- lizenzieren |
- ermöglichen |
- zulassen |
- gewähren |
- (eine) Möglichkeit schaffen |
- erlauben |
- gestatten |
- autorisieren
-
- (sich) grapschen (ugs.) |
- (sich) schnappen (ugs.) |
- (sich) krallen (ugs.) |
- einstreichen (ugs.) |
- (sich) greifen (ugs.) |
- ergattern (ugs.) |
- kapern (fig.) |
- (sich) vergreifen an |
- zugespielt bekommen |
- absahnen (ugs.) |
- einheimsen |
- abstauben (u.a. Sport) (ugs.) |
- (einen) Fitsch machen (ugs., rheinisch) |
- (sich) an Land ziehen (ugs.) |
- (sich) einverleiben |
- (sich) unter den Nagel reißen (ugs.) |
- (sich) reinziehen (ugs.) |
- (sich) grabschen (ugs.) |
- (ungerechtfertigterweise) in seinen Besitz bringen |
- erbeuten |
- an sich bringen |
- abgreifen (ugs.) |
- (sich) (ungerechtfertigterweise) aneignen |
- (sich an etwas) gesund stoßen (ugs.) |
- einsacken (ugs.) |
- (sich) gönnen (ugs.) |
- (sich) (einfach) nehmen (ugs.) |
- erwischen (ugs.)
-
- treuherzig |
- arglos |
- vertrauensselig |
- nimmt alles für bare Münze |
- kindsköpfig |
- naiv |
- harmlos |
- leichtgläubig |
- gutgläubig |
- in gutem Glauben |
- undistanziert
-
- entmachten |
- beurlauben |
- abberufen |
- abhalftern (ugs.) |
- seines Amtes entheben |
- ablösen |
- seines Kommandos entheben |
- entlassen |
- absetzen |
- (jemanden) kaltstellen (ugs.)
-
- einnebeln (ugs.) |
- Nebelkerzen werfen |
- (die) Köpfe vernebeln |
- vortäuschen |
- (jemandem etwas) vormachen (ugs.) |
- (jemanden von etwas) zu überzeugen versuchen |
- (jemandem etwas) weismachen |
- so tun als ob |
- Augenwischerei betreiben |
- manipulieren |
- (jemanden) hinwegtäuschen über |
- (jemanden etwas) glauben machen (geh.) |
- (jemandem einen) Bären aufbinden (ugs.) |
- (jemanden) einseifen |
- suggerieren |
- (jemandem etwas) einreden |
- (jemandem) Sand in die Augen streuen |
- (etwas) vorgeben |
- (jemandem einen) Floh ins Ohr setzen (ugs.) |
- auftischen (ugs.) |
- (jemandem etwas) einflüstern
-
- (jemandes) letztes Stündlein hat geschlagen |
- dahingehen (geh., verhüllend) |
- seinen letzten Gang gehen (fig.) |
- dahinscheiden (verhüllend) |
- versterben |
- verdämmern |
- (die) Reihen lichten sich (fig.) |
- dran glauben (müssen) (ugs.) |
- dahingerafft werden (von) (ugs.) |
- über die Klinge springen (lassen) (salopp) |
- das Zeitliche segnen |
- davongehen (fig.) |
- fallen (mil.) |
- seinen Geist aufgeben (ugs.) |
- den Tod erleiden |
- erlöschen |
- verscheiden |
- die Hufe hochreißen (derb, fig.) |
- sterben (Hauptform) |
- (den) Weg allen Fleisches gehen (geh.) |
- abtreten (fig.) |
- entschlafen (fig., verhüllend) |
- gehen (verhüllend) |
- ins Gras beißen (ugs., fig.) |
- den Geist aufgeben (ugs.) |
- von der Bühne des Lebens abtreten (fig.) |
- wegsterben |
- sanft entschlafen (fig., verhüllend) |
- sein Leben aushauchen |
- in die ewigen Jagdgründe eingehen |
- in den letzten Zügen liegen |
- ableben |
- von uns gehen (fig.) |
- sein Leben lassen |
- uns verlassen (verhüllend) |
- (die) Augen für immer schließen |
- seinen Geist aushauchen |
- draußen bleiben (verhüllend) |
- (seine) letzte Fahrt antreten (ugs., fig.) |
- in die Grube fahren (ugs., fig.)
-
- verzagen |
- aufgeben |
- den Schwanz einziehen (ugs., fig.) |
- klein beigeben |
- (es) aufstecken |
- den Mut sinken lassen |
- hoffnungslos sein |
- den Kopf hängen lassen (ugs., fig.) |
- schwarzsehen (ugs.) |
- (sich) verlorengeben |
- (die) Hoffnung verlieren |
- den Mut verlieren |
- (sich) aufgeben |
- verzweifeln |
- nicht mehr an sich glauben
-
- foppen |
- verscheißern (derb) |
- verdummdeubeln (ugs.) |
- zum Narren halten |
- anmeiern (ugs.) |
- (jemanden etwas) glauben machen |
- auf die Schippe nehmen (ugs.) |
- (mit jemandem) sein(e) Spielchen treiben (ugs.) |
- an der Nase herumführen (ugs.) |
- hopsnehmen (ugs.) |
- vernatzen (ugs., regional) |
- vergackeiern (ugs.) |
- verladen (ugs.) |
- verschaukeln (ugs.) |
- nasführen |
- anschmieren (ugs.) |
- verkohlen (ugs.) |
- zum Besten halten |
- (jemandem etwas) weismachen (ugs.) |
- verulken (Hauptform) |
- (jemandem) einen Bären aufbinden (ugs.) |
- auf die Rolle nehmen (ugs.) |
- täuschen |
- hochnehmen (ugs.) |
- verdummbeuteln (ugs.) |
- auf den Arm nehmen (ugs., fig.) |
- verarschen (derb) |
- veräppeln (ugs.) |
- zum Besten haben |
- einseifen (ugs.) |
- aufziehen (ugs.) |
- anführen (ugs.) |
- narren |
- für dumm verkaufen (ugs.) |
- verkaspern (ugs.)
-
- ernst nehmen |
- gefressen haben (ugs., fig.) |
- (jemandem etwas) abnehmen (fig.) |
- (jemandem / einer Sache) Glauben schenken |
- (jemandem etwas) glauben (Hauptform) |
- (etwas) unbesehen glauben |
- (etwas) wörtlich nehmen |
- für bare Münze nehmen (ugs.) |
- geschluckt haben (ugs., fig.) |
- (jemandem etwas) abkaufen (ugs., fig.)
-
- zerstäuben (ugs.) |
- vaporisieren (fachspr.) |
- verdampfen |
- verdunsten
-
- (von Hand) aussortieren |
- klauben
-
- halten zu Gnaden (veraltet, heute ironisierend) (geh.) |
- wenn's recht ist (ugs.) |
- wenn ich mir die(se) Bemerkung erlauben darf (variabel) |
- wenn Sie gestatten |
- wenn Sie nichts dagegen haben |
- nehmen Sie's mir nicht übel (aber) |
- mit Ihrer (gütigen) Erlaubnis (geh.) |
- ich bin so frei |
- wenn Sie erlauben (Hauptform) |
- mit Verlaub (geh.) |
- in aller Bescheidenheit (adverbial) |
- sit venia verbo (geh., lat.)
-
- treulos |
- ungetreu |
- gegen Treu und Glauben |
- illoyal |
- ketzerisch |
- vertragsbrüchig |
- abtrünnig
-
- seiner eigentlichen Natur berauben |
- einem Stoff den natürlichen Zustand nehmen |
- denaturieren |
- seines eigentlichen Charakters berauben |
- (zu etwas) entarten
-
- Liebespaar |
- Paar |
- (die beiden) Verliebten |
- Turteltäubchen (ugs.) |
- Pärchen |
- Turteltauben (ugs., fig.) |
- verliebtes Paar
-
- (jemandem) wurscht sein (ugs.) |
- den lieben Gott einen guten Mann sein lassen (ugs., redensartlich) |
- (jemanden) nicht kümmern (veraltend) |
- (jemandem) einerlei sein |
- (jemanden) nicht die Bohne interessieren (ugs.) |
- (sich) nicht (weiter) kümmern um (ugs.) |
- (mit etwas) nichts am Hut haben |
- (jemandem) gleichgültig sein |
- Scheiß der Hund drauf. (derb) |
- sprich zu meiner Hand (ugs., Spruch) |
- (herzlich) egal sein (ugs.) |
- Scheiß drauf! (vulg.) |
- (jemandem) latte sein (ugs.) |
- (jemanden) nur peripher tangieren (geh.) |
- (jemanden) nicht scheren (geh., veraltend) |
- (jemanden) gleichgültig lassen |
- (jemanden) nicht kratzen (ugs.) |
- das kannst du deinem Frisör erzählen (ugs., Spruch) |
- (jemandem) scheißegal sein (derb) |
- (jemandem) egal sein (Hauptform) |
- (an jemandem) abprallen (fig.) |
- das tangiert mich (äußerst) peripher (geh., Spruch) |
- (jemanden) nichts angehen |
- (jemandem) (glatt / direkt) am Arsch vorbeigehen (derb) |
- (mit etwas) nichts zu tun haben |
- (jemanden) nicht unruhig schlafen lassen (fig.) |
- (jemandem) sowas von egal sein (ugs.) |
- (jemanden) nicht tangieren |
- (jemandem) piepegal sein (ugs.) |
- (jemandem) schnurz sein (ugs.) |
- (jemanden) nicht anfechten (geh., veraltend) |
- (jemandem) schnurzpiepe sein (ugs.) |
- (jemanden) nicht nervös machen |
- (jemandem) wumpe sein (ugs., regional) |
- mit den Achseln zucken |
- (jemandem) Latte sein (ugs.) |
- (jemandem) nicht den Schlaf rauben (fig.) |
- (sich) nicht scheren um |
- keinen Wert legen auf |
- drauf scheißen (vulg.) |
- (jemanden) nicht interessieren |
- (jemanden) nicht jucken (ugs.) |
- erzähl das der Parkuhr (ugs., veraltet) |
- (jemandem) schnuppe sein (ugs.) |
- (völlig) kalt lassen |
- keinen gesteigerten Wert legen auf (ugs.)
-
- Weltanschauung |
- Religion |
- Glaubensrichtung |
- Glaube |
- Kirche |
- religöse Überzeugung |
- Glauben
-
- so frei sein (zu) (geh.) |
- (die) Nerven haben (ugs.) |
- die Frechheit haben (ugs.) |
- (frech) das Haupt erheben (geh., fig.) |
- (sich) unterstehen (ugs.) |
- (sich) erfrechen (geh., veraltet) |
- (sich) herausnehmen |
- (sich) erdreisten |
- (sich) anmaßen |
- die Stirn haben (ugs.) |
- (sich) erkühnen |
- die Unverfrorenheit haben |
- (sich) erlauben |
- die Chuzpe haben (geh.) |
- die Chuzpe besitzen (geh.)
-
- voll krass! (ugs.) |
- sackerlot! (ugs., veraltet) |
- hört, hört! (ugs., veraltend) |
- mein lieber Schwan! (ugs.) |
- nicht zu fassen! (ugs.) |
- Menschenskinder! (ugs.) |
- caramba! (ugs.) |
- Donnerlittchen! (ugs., regional) |
- ei der Daus! (ugs., veraltet) |
- da bleibt einem (ja) die Spucke weg! (ugs.) |
- da bin ich platt! (ugs.) |
- ach ja? (ugs.) |
- Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich. (Zitat) (ugs., Spruch) |
- alter Schwede! (ugs.) |
- ich werd' verrückt! (ugs.) |
- sapperment! (ugs., veraltet) |
- da hört sich doch alles auf! (ugs., Spruch) |
- do legst di nieda (ugs., bair.) |
- verdammt juchhe! (ugs.) |
- ich kann dir sagen! (ugs.) |
- also sowas! (ugs.) |
- oha! (ugs.) |
- (ja) ist das denn die Möglichkeit!? (ugs.) |
- ach was! (ugs.) |
- oho! (ugs.) |
- verdammt nochmal! (ugs.) |
- Donnerwetter! (ugs.) |
- nun schau sich das einer an! (ugs., Spruch) |
- Mensch Meier! (ugs.) |
- Wahnsinn! (ugs.) |
- sapperlot! (ugs., regional, veraltet) |
- lecko mio! (ugs.) |
- fuck! (bewundernd) (ugs., salopp) |
- hasse (noch) Töne?! (ugs., ruhrdt.) |
- mein lieber Herr Gesangverein! (ugs., veraltet) |
- irre! (ugs.) |
- gütiger Himmel! (ugs.) |
- ich glaub es nicht! (ugs.) |
- sackerment! (ugs., veraltet) |
- sowas aber auch! (ugs.) |
- leckofanni! (ugs.) |
- Herrschaftszeiten! (ugs.) |
- sieh mal (einer) an! (ugs.) |
- holla, die Waldfee! (ugs.) |
- da bin ich (aber) sprachlos! (ugs.) |
- jetzt hört sich aber alles auf! (ugs.) |
- ach du grüne Neune! (ugs.) |
- mein lieber Scholli! (ugs., ruhrdt.) |
- nicht zu glauben! (ugs.) |
- (ich glaub') mich trifft der Schlag! (ugs., Spruch) |
- potz Blitz (ugs., veraltet) |
- schau mal (einer) an! (ugs.) |
- Mann Mann Mann! (ugs.) |
- potzblitz! (ugs., veraltet) |
- nein sowas! |
- Teufel auch! (ugs.) |
- Mannomann! (ugs.) |
- unglaublich! (ugs.) |
- potztausend! (ugs., veraltet) |
- krass! (ugs.)
-
- ach du grüne Neune! (ugs.) |
- mein lieber Mann! (ugs.) |
- ich werd' nicht mehr! (ugs.) |
- ach herrje! (ugs.) |
- ach du lieber Gott! (ugs.) |
- Schreck lass nach! (ugs.) |
- oh je! (ugs.) |
- (na) sieh mal einer guck! (ugs.) |
- ich glaub' ich steh im Wald! (ugs.) |
- oh jemine! (ugs., veraltet) |
- ich glaub' es nicht! |
- Teufel auch! (ugs., variabel) |
- ist nicht wahr! (ugs.) |
- Ach, du Schreck! (ugs.) |
- Das haut einen glatt vom Stuhl (ugs.) |
- ach was! (ugs.) |
- Ach du Scheiße! (derb) |
- (es ist) nicht zu fassen! (ugs.) |
- nein, so etwas! (ugs.) |
- unglaublich! (ugs., Hauptform) |
- (ach du) heiliger Bimbam! (ugs.) |
- das darf (doch) nicht wahr sein! (ugs.) |
- nein, so was! (ugs.) |
- das hat (mir) gerade noch gefehlt (ugs.) |
- (ach) du lieber Himmel! (ugs.) |
- (ach du) heiliger Strohsack! (ugs.) |
- man glaubt es nicht! |
- da schau her! (ugs.) |
- ich glaub' mein Schwein pfeift! (ugs.) |
- Oh Gott! (ugs.) |
- Oh Gottogott! (ugs.) |
- (es ist) nicht zu glauben! (ugs.) |
- Wahnsinn! (ugs.) |
- Ach du liebes Herrgöttle! (ugs.) |
- Ach Gott! (ugs.) |
- Ach du liebes Lieschen! (ugs.) |
- Ach du liebes bisschen! (ugs.) |
- Ach du meine Nase! (ugs.) |
- auch das noch (ugs.) |
- Ach herrjemine! (ugs.) |
- Ach Gottchen! (ugs.) |
- (nein) sag bloß! (ugs.) |
- Ach du dickes Ei! (ugs.) |
- heilig's Blechle! (ugs., schwäbisch) |
- da legst di nieda! (ugs., bair.) |
- nein, sowas! (ugs.) |
- ich krieg' zu viel! (ugs.)
-
- (jemandem) ohne Anstrengung zufallen |
- leichtfallen |
- (jemandem) fliegen die gebratenen Tauben ins Maul (derb, fig., sprichwörtlich) |
- (jemandem) keine Mühe machen |
- (jemandem) fliegen die gebratenen Tauben in den Mund (fig., sprichwörtlich, veraltend) |
- (jemandem) zufliegen (ugs.) |
- (sich) leichttun |
- mühelos schaffen |
- (jemandem) in den Schoß fallen |
- nichts tun müssen (für) (ugs.) |
- (jemandem) leicht von der Hand gehen
-
- Quercus petraea (bot.) (fachspr.) |
- Trauben-Eiche (bot.) (fachspr.) |
- Wintereiche |
- Traubeneiche
-
- zugestehen |
- gestatten (geh.) |
- konzedieren |
- anerkennen |
- zuerkennen |
- zubilligen |
- erlauben |
- einräumen
-
- zerplatzen wie eine Seifenblase |
- platzen wie eine Seifenblase |
- (jemandem) (die) Hoffnung nehmen |
- (jemandem) (seine) letzten Illusionen rauben
-
- nicht zu glauben |
- unglaublich |
- (das) kannst du dir nicht vorstellen |
- nicht zu fassen |
- unfassbar |
- unfasslich
-
- wechseln zu |
- (die) Konfession wechseln |
- überwechseln zu |
- (sich) bekehren zu |
- konvertieren (Religion) |
- (einen) anderen Glauben annehmen |
- übertreten zu
-
- Lokalposse |
- Kaum zu glauben, aber amtlich. (Spruch) |
- Schildbürgerstreich
-
- (den) Plünderern überlassen |
- (das) Plündern erlauben |
- zur Plünderung freigeben
-
- ungenutzt herumliegen |
- nicht benutzt werden |
- verstauben |
- Staub ansetzen (auch fig.)
-
- Ich will dir nicht zu nahe treten (aber ...) (ugs., floskelhaft) |
- Wer's glaubt, wird selig. (Redensart) (ugs.) |
- (auch) auf die Gefahr hin, Ihnen zu nahe zu treten, (möchte ich dennoch sagen ...) (geh., variabel) |
- (etwas) bezweifeln |
- ich hab (da so) meine Zweifel (ugs.) |
- (jemandem) kommen (erhebliche) Zweifel |
- Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. (Zitat) (geh.) |
- wer weiß, ob das stimmt... (ugs.) |
- Das wage ich zu bezweifeln. |
- (das) kann zutreffen, oder auch nicht (ugs., variabel) |
- (etwas) nicht glauben können
-
- mutlos (Hauptform) |
- ohne Zuversicht |
- verzagt |
- ohne rechten Glauben an die Zukunft |
- kleingläubig (geh., religiös) |
- kleinmütig