Rhymebox
409 Reime für Alten
9 Silben
8 Silben
7 Silben
- Aggressionsverhalten
- auseinandergehalten
- Justizvollzugsanstalten
- Kleinanlegerverhalten
- Korrosionsverhalten
- Lenkungsrückstellverhalten
- Maschinenbauanstalten
- Telefonierverhalten
- Versicherungsanstalten
6 Silben
- Abbindeverhalten
- Alkoholgehalten
- Anlegerverhalten
- Anpassungsverhalten
- Appetenzverhalten
- aufgerechterhalten
- aufrechtzuerhalten
- auseinanderhalten
- Auslandsaufenthalten
- Bedürfnisanstalten
- Befriedungsverhalten
- Benutzerverhalten
- Besserungsanstalten
- entgegengehalten
- Entscheidungsverhalten
- Erziehungsanstalten
- Festigkeitsverhalten
- Feuchtigkeitsgehalten
- Fortbildungsanstalten
- gefangengehalten
- gefangenzuhalten
- Gesundheitsverhalten
- Insiderverhalten
- Irrenheilanstalten
- Isoklinalfalten
- jahrhundertealten
- Jugendstrafanstalten
- Kurvenfahrverhalten
- Lebensunterhalten
- Marionettenfalten
- Maschinenverhalten
- Medieninhalten
- Negativgestalten
- Parallelverhalten
- Politikinhalten
- Privataufenthalten
- Registerinhalten
- Sättigungsverhalten
- Sexualverhalten
- Sozialverhalten
- Strafvollzugsanstalten
- Trinkerheilanstalten
- Übertragungsverhalten
- Wasserheilanstalten
- Winteraufenthalten
- zurückerhalten
- zurückzuerhalten
- zusammengehalten
5 Silben
- Abbremsverhalten
- Abflussverhalten
- Abklingverhalten
- Abriebverhalten
- Allpassverhalten
- Alltagsverhalten
- Ansprechverhalten
- Antwortverhalten
- Anzeigenspalten
- aufrechterhalten
- Aufrechterhalten
- auszugestalten
- Badeanstalten
- beizubehalten
- bereitgehalten
- bereitzuhalten
- Betriebsverhalten
- Bildungsanstalten
- Blindenanstalten
- Brennstoffverhalten
- Bundesanstalten
- Durchschlagverhalten
- Durchschnittsverhalten
- Einschaltverhalten
- Einschwingverhalten
- Einzelhaushalten
- einzubehalten
- entgegenhalten
- Fernsehanstalten
- Forschungsanstalten
- Gebirgsverhalten
- gefangenhalten
- Gefangenhalten
- geheimgehalten
- geheimzuhalten
- Glabellarfalten
- Gruppenverhalten
- Heldengestalten
- herausgehalten
- herauszuhalten
- herunterschalten
- Herunterschalten
- Hiobsgestalten
- innegehalten
- instandgehalten
- Käuferverhalten
- Konsumverhalten
- Krankheitsverhalten
- Kreditanstalten
- Langzeitverhalten
- Laufzeitverhalten
- Lebensinhalten
- Leistungsverhalten
- Massenverhalten
- Menschengestalten
- mitzugestalten
- Naturgewalten
- niedergehalten
- offengehalten
- Paarungsverhalten
- Regelverhalten
- Rollenverhalten
- Romangestalten
- Rotorverhalten
- Rundfunkanstalten
- Sagengestalten
- Schattengestalten
- Schwingungsverhalten
- Sendeanstalten
- Softwareverhalten
- Speicherinhalten
- Übergangsverhalten
- Verschleißverhalten
- Versuchsanstalten
- Waffengewalten
- Wasserhaushalten
- Wiedereinschalten
- zurückbehalten
- zurückgehalten
- zurückzuhalten
- zusammenfalten
- zusammenhalten
- zusammenschalten
- Zusammenschalten
4 Silben
- abgehalten
- abgespalten
- abzuhalten
- abzuschalten
- Agrarhaushalten
- Alarmverhalten
- Altersfalten
- anbehalten
- Anfangsspalten
- angehalten
- angemalten
- anzuhalten
- Aufenthalten
- aufgehalten
- aufgemalten
- aufgespalten
- aufzuhalten
- aufzuspalten
- ausgehalten
- ausgemalten
- ausgestalten
- Ausschauhalten
- auszuhalten
- auszuschalten
- Balzverhalten
- beibehalten
- bereithalten
- besterhalten
- Bildinhalten
- bitterkalten
- Brennverhalten
- Bügelfalten
- dafürgehalten
- Denkerfalten
- dichtgehalten
- durchgehalten
- durchzuhalten
- durchzuschalten
- einbehalten
- eingehalten
- einzuhalten
- einzuschalten
- Fahrverhalten
- Fehlverhalten
- ferngehalten
- fernzuhalten
- festgehalten
- festzuhalten
- Fettgehalten
- Flächeninhalten
- Fließverhalten
- Frauengestalten
- freigehalten
- freizuhalten
- freizuschalten
- Geheimhalten
- Gesäßfalten
- Glabellafalten
- gleichzuschalten
- Gletscherspalten
- Grenzverhalten
- Gummifalten
- Hauptgestalten
- Heilanstalten
- heraushalten
- herzuschalten
- hingehalten
- Hinterhalten
- hochgehalten
- innehalten
- instandhalten
- Instandhalten
- Kartenspalten
- Kellerfalten
- Kiemenspalten
- Kofferfalten
- Kontenspalten
- Lehranstalten
- Lehrinhalten
- Lenkverhalten
- Lernverhalten
- Lichtgestalten
- Marktverhalten
- mitgehalten
- mitgestalten
- mitzuhalten
- Nackenfalten
- neugestalten
- Neugestalten
- Nichteinhalten
- offenhalten
- Plisseefalten
- Preisverhalten
- rangehalten
- Rechtsanwalten
- Redenhalten
- Sachverhalten
- Schaltverhalten
- Schwimmanstalten
- Schwingverhalten
- Sorgenfalten
- Sprachverhalten
- standgehalten
- standhgehalten
- standzuhalten
- stillgehalten
- Störverhalten
- Strafanstalten
- Suchtverhalten
- umgestalten
- umzuschalten
- ungehalten
- unterhalten
- untermalten
- Urgewalten
- Urlaubsspalten
- veranstalten
- verunstalten
- vorbehalten
- Vorbehalten
- vorenthalten
- vorgehalten
- wachzuhalten
- Wahlverhalten
- warmgehalten
- Waschanstalten
- Webinhalten
- Weiterschalten
- wohlbehalten
- Zeitverhalten
- Zickzackfalten
- Zornesfalten
- zugehalten
- zurückfalten
- zurückhalten
- Zurückhalten
- zurückschalten
- zuzuhalten
- zuzuschalten
- Zwangsverhalten
- zwischenschalten
3 Silben
- abhalten
- abmalten
- abschalten
- Abschalten
- abspalten
- anhalten
- anmalten
- anschalten
- Anstalten
- aufhalten
- aufspalten
- ausfalten
- aushalten
- Aushalten
- ausmalten
- ausschalten
- Ausschalten
- behalten
- Behalten
- beinhalten
- bemalten
- beschalten
- Bruchspalten
- Buchhalten
- Bundfalten
- dafürhalten
- dichthalten
- Druckspalten
- durchhalten
- durchschalten
- einhalten
- Einhalten
- einschalten
- Einschalten
- eiskalten
- entfalten
- enthalten
- erhalten
- Erhalten
- erkalten
- Erkalten
- Fächerfalten
- Felsspalten
- fernhalten
- festhalten
- Festhalten
- fortgalten
- freihalten
- freischalten
- gefalten
- gehalten
- gemalten
- gespalten
- gestalten
- Gestalten
- Gewalten
- gleichschalten
- haushalten
- Haushalten
- herhalten
- herschalten
- hinhalten
- hochhalten
- hochschalten
- Inhalten
- Kehlfalten
- Kinnfalten
- Klatschspalten
- Kleinfalten
- Menüspalten
- mithalten
- nasskalten
- obwalten
- Quetschfalten
- ranhalten
- raushalten
- Reinhalten
- Ringspalten
- Rückschalten
- Schleppfalten
- schritthalten
- Spurhalten
- standhalten
- steinalten
- stillhalten
- Stimmfalten
- Tauchfalten
- übermalten
- umschalten
- uralten
- veralten
- vergalten
- verhalten
- Verhalten
- verschalten
- verwalten
- Verwalten
- vorhalten
- vorschalten
- vorspalten
- warmhalten
- Warmhalten
- weghalten
- Wegschalten
- zerspalten
- Zerspalten
- zuhalten
- zuschalten
2 Silben
- aalten
- alten
- Alten
- Balten
- dealten
- falten
- Falten
- galten
- halten
- Halten
- kalten
- malten
- maßhalten
- schalten
- spalten
- Spalten
- walten
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über Alten
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- teilen |
- spalten |
- zertrennen |
- abwracken |
- auflösen |
- zerteilen |
- aufteilen |
- fragmentieren |
- zersetzen |
- zerlegen |
- atomisieren |
- aufspalten |
- zerspalten |
- pulverisieren |
- auftrennen |
- auseinandernehmen |
- partagieren |
- zergliedern |
- untertrennen |
- demontieren |
- unterteilen |
- trennen |
- tranchieren |
- zersplittern |
- auseinanderbauen
-
- Zeit verbringen |
- verweilen |
- herumstehen |
- bleiben |
- Wurzeln schlagen (ugs., fig., ironisch) |
- weilen (geh.) |
- (sich) aufhalten
-
- Stellung beziehen gegen |
- (einer Sache) ablehnend gegenüber stehen |
- kritisieren |
- mit Verachtung strafen |
- missbilligen |
- abrücken von |
- die Zustimmung versagen (variabel) |
- Position beziehen gegen |
- nicht für richtig halten |
- (sich) ablehnend äußern |
- wenig schmeichelhafte Worte finden (zu / über) (geh., verhüllend) |
- ablehnen (Hauptform) |
- böse Zungen (sagen) (variabel) |
- gegen etwas sein |
- Anstoß nehmen (an) (ugs.) |
- verurteilen |
- dagegen sein |
- (sich) stören an
-
- fälschlicherweise |
- irrtümlich |
- fälschlich |
- vermeintlich (Hauptform) |
- irrtümlicherweise |
- irrigerweise |
- auf einem Fehler beruhen(d) |
- irrtümlich für (...) gehalten
-
- herauslesen |
- extrahieren |
- heraussuchen |
- streichen |
- isolieren |
- aussieben |
- selektieren |
- abscheiden |
- auslesen (fachspr.) |
- eliminieren |
- beiseitelegen |
- separieren |
- aussortieren |
- herausnehmen |
- auf die Seite legen |
- absondern |
- abspalten |
- entnehmen |
- aussondern |
- auf die Seite tun |
- herauspicken |
- entfernen |
- trennen |
- ausmustern |
- ausrangieren |
- ausgliedern
-
- scharf kritisieren |
- abwatschen (ugs.) |
- zur Schnecke machen (ugs., fig.) |
- fertigmachen (ugs.) |
- anherrschen |
- beschimpfen |
- zusammenscheißen (derb) |
- auseinandernehmen (ugs.) |
- rummeckern (an jemandem) (ugs.) |
- zurechtweisen |
- zusammenfalten (ugs., fig.) |
- ausschimpfen |
- anpflaumen (ugs.) |
- rundmachen (ugs.) |
- zur Minna machen |
- anschnauzen |
- (jemandem) seine Meinung geigen (ugs.) |
- anfahren (ugs.) |
- ausschelten |
- angiften (ugs.) |
- die Leviten lesen (ugs., fig.) |
- anranzen (ugs.) |
- anblasen (ugs.) |
- anraunzen (ugs.) |
- rüffeln |
- zur Sau machen (ugs.) |
- anpfeifen (ugs.) |
- anmeckern (ugs.)
-
- ehedem |
- einst |
- in ferner Vergangenheit |
- vormals |
- in der guten alten Zeit |
- ehemals |
- in vergangener Zeit |
- dereinst |
- anno dazumal |
- dannzumal (schweiz.) |
- dermaleinst (lit.) (geh.) |
- dazumal (veraltend) |
- in (jenen) längst vergangenen Tagen |
- vor langer Zeit |
- früher (Hauptform) |
- einstmals |
- vordem |
- damalig |
- in (jener) längst vergangener Zeit |
- lang, lang ist's her (ugs.) |
- seinerzeit |
- weiland |
- in der Vergangenheit |
- einmal (ugs.)
-
- serialisieren |
- anordnen |
- gliedern |
- rangieren |
- strukturieren |
- arrangieren |
- zusammenstellen |
- aufstellen |
- systematisieren |
- einrichten |
- ordnen |
- aufbauen |
- anlegen |
- gestalten |
- realisieren |
- aufreihen
-
- dazuholen |
- zu Rate ziehen |
- einschalten |
- (mit) ins Boot nehmen (ugs.) |
- hinzubemühen |
- beiziehen (süddt.) |
- hinzubitten |
- konsultieren |
- befragen |
- (mit) einbeziehen |
- (mit) ins Boot holen (ugs.) |
- miteinbeziehen |
- hinzuziehen
-
- (sich) nicht kleinkriegen lassen (ugs.) |
- (sich) nicht unterkriegen lassen (ugs.) |
- kämpfen (fig.) |
- (die) Ohren steif halten (ugs.) |
- (die) Hoffnung nicht aufgeben |
- (sich) nicht ins Bockshorn jagen lassen |
- (die) Stellung behaupten |
- (sich) behaupten |
- (den) Mut nicht verlieren |
- (den) Mut nicht sinken lassen |
- (den) Kopf oben behalten (fig.) |
- (sich) senkrecht halten (fig.)
-
- unduldsam |
- ungehalten (über)
-
- wahren |
- eternisieren (geh., veraltet) |
- bewahren |
- verewigen |
- erhalten
-
- gestalten |
- aufziehen |
- formen |
- arrangieren |
- abhalten
-
- (sich) unterhalten |
- (sich) austauschen |
- sprechen (mit, über) |
- (sich) unterreden
-
- halten |
- befestigen |
- fixieren |
- klammern |
- feststecken |
- einspannen
-
- anknipsen |
- anschalten |
- einschalten |
- anstellen |
- anmachen (ugs.) |
- aktivieren
-
- beschützen |
- beschirmen |
- die Hand über (jemanden) halten |
- bewahren
-
- sparen |
- wirtschaften |
- haushalten |
- Haus halten
-
- an Boden verlieren |
- nicht mitkommen |
- nicht hinterherkommen |
- (den) Anschluss verlieren |
- in Rückstand geraten |
- nicht nachkommen |
- absteigen |
- (den) Anschluss verpassen |
- abbleiben (ugs.) |
- zurückbleiben |
- abgehängt werden |
- ins Hintertreffen geraten |
- hinterherhinken |
- nachlassen |
- (ganz schön) alt aussehen (ugs., salopp) |
- nicht mithalten (können) (Hauptform) |
- nicht Schritt halten (können) |
- zurückfallen
-
- nicht eingehen (auf) |
- unter den Tisch fallen lassen (ugs., fig.) |
- verheimlichen |
- nicht erwähnen |
- mit keinem Wort erwähnen |
- (mit etwas) hinter dem Berg halten (ugs., variabel) |
- nicht ansprechen |
- ungesagt lassen |
- unterschlagen |
- kein Wort über etwas verlieren |
- nichts erzählen (von) (ugs.) |
- verhehlen (geh.) |
- unerwähnt lassen |
- nichts sagen (von) (ugs.) |
- verleugnen |
- nichts erwähnen (von) (ugs.) |
- verschweigen (Hauptform)
-
- (sich) trauen lassen |
- (sich) das Ja-Wort geben (ugs.) |
- (jemandem) das Jawort geben (ugs.) |
- (den) Bund der Ehe eingehen |
- zur Frau nehmen |
- trauen |
- (jemandem) das Ja-Wort geben (ugs.) |
- kirchlich heiraten |
- (den) Bund fürs Leben schließen |
- Hochzeit machen (ugs.) |
- zum Mann nehmen |
- (sich) das Jawort geben (ugs.) |
- in den (heiligen) Stand der Ehe (ein)treten |
- (den) Bund der Ehe schließen (geh.) |
- vermählen |
- zum Altar führen |
- (sich) (mit jemandem) verehelichen (geh.) |
- Hochzeit halten |
- (eine) Familie gründen |
- (jemanden) ehelichen |
- (jemanden) freien (geh., veraltet) |
- (jemandem) die Hand fürs Leben reichen |
- (die) Ehe mit jemandem eingehen |
- heiraten (Hauptform) |
- standesamtlich heiraten |
- Hochzeit feiern
-
- nachhalten |
- im Sichtfeld haben |
- kontrollieren |
- im Blick haben |
- überwachen |
- im Visier haben |
- beobachten |
- beaufsichtigen |
- aufpassen |
- im Visier behalten |
- checken
-
- Protest erheben |
- (sich) zur Wehr setzen |
- Einspruch erheben |
- widersprechen |
- Widerspruch erheben |
- protestieren |
- dagegenhalten |
- Protest einlegen |
- (sein) Veto einlegen
-
- gespalten |
- dichotom |
- uneins |
- zwiespältig |
- dichotomisch (fachspr.) |
- unentschieden |
- zwiegespalten
-
- obwalten |
- vorherrschen |
- überwiegen |
- herrschen |
- weit verbreitet sein |
- (sich) durchsetzen |
- prävalieren
-
- (jemandem) aufs Dach steigen (ugs., fig.) |
- admonieren (geh., veraltet) |
- (jemanden) Mores lehren (geh.) |
- (jemandem) die Schuhe aufpumpen (ugs., fig.) |
- zur Ordnung rufen |
- (jemandem) eine (dicke) Zigarre verpassen (möglicherweise veraltend) (ugs.) |
- eins auf den Deckel geben (ugs.) |
- rügen |
- (jemanden) auf Vordermann bringen (ugs.) |
- abmahnen (jur.) |
- ermahnen |
- scharf kritisieren |
- (jemanden) zusammenfalten (ugs.) |
- (jemandem) zeigen, wo es langgeht (ugs., fig.) |
- (jemandem) zeigen, wo der Frosch die Locken hat (ugs., fig.) |
- (jemandem) die Leviten lesen |
- (jemandem) zeigen, wo der Hammer hängt (ugs., fig.) |
- (jemandem) die Hammelbeine langziehen (ugs., fig.) |
- (jemandem) den Marsch blasen (ugs., veraltend) |
- (jemandem) deutlich die Meinung sagen (ugs.) |
- (jemandem) einen Verweis erteilen (Amtsdeutsch) |
- (jemandem) eine harte Rückmeldung geben |
- zurechtweisen |
- (jemandem) eine (deutliche) Ansage machen (ugs.) |
- rüffeln |
- (jemandem etwas) ins Stammbuch schreiben (fig.) |
- zurechtstutzen (ugs.) |
- tadeln (Hauptform) |
- (jemanden) lang machen (ugs.) |
- verwarnen |
- (jemanden) auf Linie bringen (ugs.) |
- zusammenstauchen (ugs., fig.) |
- (jemandem) die Flötentöne beibringen (ugs., fig.) |
- (jemanden) frisch machen (ugs., fig.)
-
- belustigen |
- unterhalten |
- amüsieren |
- bespaßen (ugs.)
-
- dazu stoßen |
- ankommen |
- erreichen |
- nahen |
- hinzustoßen |
- (sich) einfinden |
- (in etwas) Einzug halten |
- eintreffen |
- (sich) blicken lassen (ugs.) |
- auf der Bildfläche erscheinen (ugs.) |
- (sich) nähern |
- erscheinen |
- herkommen |
- dazu kommen |
- kommen
-
- (Anzeige) schalten |
- (Anzeige) aufgeben |
- annoncieren |
- inserieren |
- (Anzeige) veröffentlichen |
- (Anzeige) in die Zeitung setzen (lassen) |
- anzeigen
-
- herbeiwinken |
- rufen (Taxi) |
- anhalten
-
- Seniorenheim |
- Betagtenheim (schweiz.) |
- Altersheim |
- Altenheim |
- Feierabendheim |
- Seniorenresidenz
-
- stoisch sein |
- (die) Arschbacken zusammenkneifen (derb, Spruch, fig.) |
- durchhalten |
- (sich) nicht erschüttern lassen |
- (die) Zähne zusammenbeißen (ugs., fig.) |
- hart bleiben |
- nicht nachgeben |
- (an etwas) dranbleiben
-
- zersplittern |
- teilen |
- zerstückeln |
- aufspalten |
- aufteilen |
- durchschneiden |
- spalten
-
- mit jemandem Rücksprache halten |
- (sich) besprechen
-
- von Dauer sein |
- währen |
- anhalten |
- andauern |
- dauern |
- fortbestehen |
- fortgesetzt werden |
- aufrechterhalten werden |
- ungebrochen sein |
- nicht nachlassen |
- fortwähren (geh.) |
- fortdauern |
- nicht aufhören |
- weitergehen (ugs.)
-
- (jemanden auf etwas) warten lassen |
- zappeln lassen (ugs., fig.) |
- Katz und Maus spielen (mit jemandem) (ugs.) |
- abspeisen (ugs.) |
- hinhalten |
- ausweichende Antworten geben |
- vertrösten |
- ausweichen |
- Zeit gewinnen wollen |
- schmoren lassen (ugs., fig.) |
- (jemanden) im Unklaren lassen |
- (sich jemanden) warm halten (ugs., fig.) |
- trösten (mit)
-
- reif fürs Bett |
- verschlafen |
- verpennt (ugs.) |
- (sich) kaum noch auf den Beinen halten (können) |
- hundemüde |
- schlafbedürftig |
- schlaftrunken |
- dösig (ugs.) |
- unter Schlafmangel leiden |
- übernächtigt |
- vor Müdigkeit umfallen |
- todmüde |
- schläfrig |
- (jemandem) fallen die Augen zu |
- (sich) Streichhölzer zwischen die Augen(lider) klemmen (ugs.) |
- (jemand) kann kaum die Augen aufhalten |
- sterbensmüde |
- müde |
- übermüdet
-
- quatern (ugs., regional) |
- Small Talk machen |
- Konversation machen |
- quasseln (ugs.) |
- ratschen (ugs.) |
- plaudern |
- konversieren (veraltet) |
- quatschen (ugs.) |
- schnacken (ugs.) |
- babbeln (ugs., regional) |
- parlieren |
- Smalltalk machen |
- plauschen (ugs.) |
- babbele (hessisch) (ugs.) |
- klönen |
- (miteinander) reden |
- (sich) unterhalten
-
- (sich) einmischen |
- dazwischentreten |
- (sich) einschalten |
- einschreiten |
- eingreifen |
- dazwischengehen (ugs.) |
- intervenieren
-
- einsteigen |
- mitmischen |
- (sich) einer Sache anschließen |
- (sich) beteiligen |
- (sich) einschalten |
- auf den Zug aufspringen (fig.) |
- (sich) einklinken
-
- (jemanden) vergattern (zu) (ugs.) |
- bestimmen |
- verpflichten |
- erzwingen |
- zwingen |
- (zu etwas) anhalten |
- verdonnern (ugs.) |
- abkommandieren |
- in die Pflicht nehmen |
- einfordern |
- forcieren |
- einspannen
-
- erhalten |
- lagern |
- aufheben |
- nicht wegwerfen (ugs.) |
- in Verwahrung nehmen |
- verwahren |
- behalten |
- nicht wegschmeißen (ugs.) |
- aufbewahren |
- bewahren |
- asservieren (geh.)
-
- residieren |
- (seinen) gewöhnlichen Aufenthalt haben (Verwaltungsdeutsch) |
- ansässig sein |
- wohnhaft (sein) |
- mit Sitz in |
- (sich) aufhalten |
- (dort) zu Hause |
- seinen Wohnsitz haben |
- domizilieren (geh.)
-
- die erste Geige spielen (ugs.) |
- vorangehen |
- dominieren |
- (die) Kontrolle behalten (über) |
- lenken |
- den Ton angeben |
- das Heft in der Hand haben |
- leiten (Hauptform) |
- kontrollieren |
- führen |
- (der) Chef von't Janze sein (ugs., berlinerisch) |
- was zu sagen haben (ugs.) |
- (den) Takt vorgeben |
- das Sagen haben (ugs.) |
- das Heft in der Hand halten |
- führend sein |
- sagen, wo es langgeht (ugs.) |
- (die) Kontrolle haben (über) |
- das Heft in der Hand behalten
-
- hemmen |
- Knüppel zwischen die Beine werfen (ugs., fig.) |
- verhindern |
- reingrätschen (ugs., fig.) |
- versperren |
- (sich) querstellen (ugs.) |
- (jemandem) entgegentreten |
- blockieren |
- Steine in den Weg legen (ugs., fig.) |
- abhalten |
- abwehren |
- nicht mitspielen |
- sperren |
- stoppen |
- mauern (ugs.) |
- behindern |
- obstruieren |
- abblocken |
- (den) Weg versperren (fig.) |
- hindern |
- (sich jemandem) in den Weg stellen |
- blocken (ugs.)
-
- beschränken |
- einschränken |
- restringieren (geh., bildungssprachlich) |
- (jemanden) knapphalten |
- knausern
-
- zur Hand gehen |
- unterstützen |
- beispringen |
- behilflich sein |
- sekundieren |
- (sich) nützlich machen |
- fördern |
- helfen (Hauptform) |
- (jemandem) die Stange halten (ugs.) |
- beistehen |
- Hilfe leisten |
- mithelfen |
- (jemandem) die Hand reichen (ugs.) |
- (mit) Hand anlegen |
- mit anfassen (ugs.) |
- mit anpacken (ugs.) |
- assistieren
-
- im Gedächtnis haben |
- im Kopf haben |
- behalten haben (ugs.) |
- (jemandem) gegenwärtig sein (geh.) |
- erinnern |
- nicht vergessen haben (ugs.) |
- (sich) gemerkt haben (ugs.) |
- (jemandem) im Gedächtnis sein |
- (sich) entsinnen |
- noch wissen |
- memorieren (selten) |
- in Erinnerung haben |
- (sich) erinnern |
- (jemandem) erinnerlich sein (geh.) |
- (jemandem) präsent sein (geh.)
-
- anbieten |
- feilbieten |
- entbieten (veraltet) |
- offerieren |
- bereitstellen |
- zur Verfügung stellen |
- bieten |
- bereithalten
-
- (sich) futieren (schweiz.) |
- zu vermeiden suchen |
- (sich) nicht dem Risiko einer Sache (z.B. einer Blamage) aussetzen |
- (sich vor etwas) drücken |
- (sich) bedeckt halten |
- einen Eiertanz aufführen (ugs.) |
- (vor etwas) kneifen (ugs.) |
- zu vermeiden versuchen |
- (sich) um etwas herumdrücken |
- (einen) Schleiertanz tanzen
-
- hemmungslos |
- total aus dem Häuschen (ugs.) |
- ungezähmt |
- stürmisch |
- aufgeregt |
- vom Teufel geritten (ugs.) |
- übermütig |
- orgiastisch |
- aufgekratzt (ugs.) |
- überschäumend (fig.) |
- zügellos |
- ungestüm |
- ausgelassen |
- völlig aus dem Häuschen (ugs.) |
- hippelig (ugs.) |
- außer Rand und Band (ugs.) |
- wild |
- hibbelig (ugs.) |
- (es gibt) kein Halten mehr |
- überschwänglich |
- mit Überschwang |
- ungezügelt
-
- zurückhalten |
- widmen |
- belegen |
- zuteilen |
- reservieren |
- vorbehalten |
- zusichern
-
- Schritt halten (mit) |
- nachkommen |
- mithalten (mit)
-
- leise (fig.) |
- diskret |
- unauffällig |
- schonend |
- zurückhaltend |
- vorsichtig |
- verhalten |
- taktvoll |
- rücksichtsvoll |
- unaufdringlich |
- dezent
-
- knebeln |
- kleinhalten |
- unterjochen |
- versklaven |
- unterdrücken |
- unterbuttern (ugs.)
-
- bitten |
- auffordern |
- anhalten |
- einladen
-
- erfahren |
- durchleben |
- zustoßen |
- mitmachen (ugs.) |
- einen Streifen mitmachen (ugs.) |
- erleben |
- auf sich wirken lassen |
- passieren |
- erleiden |
- durchlaufen |
- am eigenen Leib erfahren |
- hinnehmen |
- ertragen |
- überstehen |
- ausstehen |
- verleben |
- miterleben |
- einstecken |
- durchmachen |
- in Kauf nehmen |
- durchhalten
-
- beschränken |
- (etwas) in Grenzen halten |
- kontingentieren |
- (eine) Grenze ziehen |
- (eine) Grenze setzen |
- begrenzen |
- limitieren |
- beschränken (auf)
-
- abgrasen (ugs.) |
- durchstöbern |
- durchsuchen |
- durchkämmen (ugs.) |
- Ausschau halten (nach) |
- (von A bis Z o.ä.) durchgehen
-
- aufschieben |
- (etwas) auf Eis legen (ugs.) |
- hinauszögern |
- prokrastinieren |
- passen (müssen) |
- (zeitlich) nach hinten schieben |
- aussetzen |
- verdrängen |
- vor sich her schieben |
- auf die lange Bank schieben (ugs.) |
- vertagen |
- hintanstellen |
- (etwas) sehr ruhig angehen lassen |
- zurückstellen |
- intermittieren |
- Zeit verstreichen lassen |
- retardieren |
- hinausschieben |
- verzögern |
- verschieben |
- verschleppen |
- (es) nicht eilig haben (mit) |
- zurückhalten
-
- im Begriff sein (etwas zu tun) |
- zu erkennen geben (dass man etwas zu tun gedenkt) |
- im Begriff stehen (etwas zu tun) |
- Anstalten machen (ugs.) |
- (sich) anschicken zu (geh., veraltend) |
- auf dem besten Weg sein (zu) |
- ansetzen (zu) |
- kurz davor (sein etwas zu tun) (variabel) |
- Miene machen (zu) (geh., veraltet) |
- (etwas) gerade tun wollen |
- drauf und dran (sein) |
- auf dem Sprung stehen (etwas zu tun) |
- auf dem Sprung (sein) (ugs.)
-
- werben |
- Werbung machen |
- bewerben |
- hochhalten (fig.) |
- umwerben |
- promoten |
- anpreisen |
- propagieren
-
- regulieren |
- schalten (technisch) |
- steuern |
- regeln |
- reglementieren
-
- kritisieren |
- schelten (geh., veraltet) |
- bekritteln (ugs.) |
- (etwas/jemanden) aufs Korn nehmen (ugs.) |
- bemäkeln (ugs.) |
- (jemanden) zusammenfalten (ugs.) |
- bemängeln |
- kritisch betrachten |
- auseinandernehmen (ugs.) |
- tadeln
-
- beinhalten |
- umfassen |
- einbeziehen |
- inkludieren |
- einschließen |
- beherbergen |
- in sich bergen |
- enthalten |
- tragen |
- bergen (geh.) |
- mitbringen (ugs.) |
- umschließen |
- involvieren |
- integrieren
-
- infantilisieren (geh.) |
- bevormunden |
- am Gängelband halten |
- gängeln |
- am Gängelband führen
-
- (sich) mäßigen |
- bändigen |
- zurückhalten |
- (sich) zurückhalten
-
- ungehalten (geh.) |
- leicht erregbar |
- impulsiv |
- aufbrausend |
- rasend |
- aggressiv |
- genervt |
- tobsüchtig |
- ungeduldig |
- hitzköpfig |
- cholerisch |
- wutentbrannt |
- zornig |
- fuchsteufelswild (ugs.) |
- exzitabel (fachspr., lat., medizinisch) |
- unkontrolliert |
- furibund (fachspr., lat., veraltet) |
- jähzornig |
- ungezügelt |
- zügellos |
- grantig (ugs.) |
- unbeherrscht |
- wütend |
- reizbar
-
- aufschlüsseln |
- aufgliedern |
- herunterbrechen (ugs.) |
- aufspalten |
- unterteilen |
- kleinarbeiten |
- untergliedern |
- kategorisieren
-
- nicht mehr State of the Art |
- ausgelutscht (ugs.) |
- der Vergangenheit angehören (geh.) |
- uncool (ugs.) |
- Schnee von gestern (ugs.) |
- Old School (engl.) |
- gehört entsorgt (ugs.) |
- nicht mehr angesagt (ugs.) |
- nicht mehr Stand der Technik |
- Vergangenheit sein |
- nicht mehr in Mode |
- damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor (ugs., sprichwörtlich) |
- unmodern |
- ausgedient haben |
- out (ugs.) |
- veraltet |
- nicht mehr auf der Höhe der Zeit |
- abgemeldet (ugs.) |
- hat sich erledigt (ugs., fig.) |
- antiquiert |
- nicht mehr zeitgemäß |
- abgelutscht (ugs.) |
- altbacken |
- vorbei (ugs.) |
- Die Zeiten sind vorbei. (ugs., Spruch) |
- vorsintflutlich (fig.) |
- zum alten Eisen gehörend (fig.) |
- nicht mehr up to date (ugs., veraltend) |
- hatte seine Chance |
- hat seine Chance gehabt |
- passé (ugs., veraltend) |
- (der) gute alte (...) (ugs.) |
- anachronistisch |
- unzeitgemäß |
- Geschichte (sein) |
- war mal. (Heute ...) (ugs.) |
- überholt (Hauptform) |
- nicht mehr aktuell (ugs.) |
- (ein) Auslaufmodell (sein) |
- aus der Mode (gekommen) (ugs.) |
- altmodisch |
- hat seine besten Zeiten hinter sich (ugs.)
-
- ausstehen |
- verkraften (ugs.) |
- durchstehen |
- aushalten |
- erdulden |
- ertragen |
- (einer Sache) standhalten
-
- kurz und bündig |
- mit knappen Worten |
- schmucklos |
- gerafft |
- kurz zusammengefasst |
- ohne Umschweife |
- stichpunktartig |
- lakonisch |
- im Überblick |
- konzis (geh.) |
- kurz gefasst (Hauptform) |
- aufs Wesentliche konzentriert |
- summarisch |
- kurz gehalten |
- zusammengefasst |
- in Kurzfassung |
- kurzgefasst |
- schnörkellos |
- in groben Zügen |
- im Telegrammstil |
- in geballter Form |
- überblicksartig |
- mit wenigen Worten |
- in konzentrierter Form |
- stichwortartig |
- in komprimierter Form |
- kurz und knapp |
- mit dürren Worten |
- lapidar
-
- ausschalten |
- aus dem Weg schaffen (ugs.) |
- wegschaffen |
- aus dem Weg räumen (ugs.) |
- unschädlich machen |
- loswerden (ugs.) |
- beseitigen |
- fortschaffen |
- entfernen |
- beiseiteschaffen |
- entsorgen (ugs.) |
- eliminieren
-
- Blasenschwäche |
- Unvermögen, Harn oder Stuhl zurückzuhalten |
- Inkontinenz
-
- (ein) Anachronismus (geh.) |
- finsteres Mittelalter (fig.) |
- (das) wussten schon die alten Griechen (ugs.) |
- verstaubt (fig.) |
- steinzeitlich (fig.) |
- vorgestrig |
- mittelalterlich |
- Steinzeit (fig.) |
- anachronistisch |
- von Vorgestern |
- überholt |
- antiquiert |
- rückständig |
- vorsintflutlich (fig.) |
- (auf den) Müllhaufen der Geschichte (gehörend) (ugs.)
-
- ältlich |
- in die Jahre gekommen (ugs.) |
- alt |
- in Ehren ergraut (geh.) |
- viele Jahre auf dem Buckel haben (ugs.) |
- vorgerückten Alters |
- im Rentenalter |
- in fortgeschrittenem Alter |
- alt und grau (sein / werden) |
- (die) jungen Alten |
- auf meine (deine, seine...) alten Tage (ugs.) |
- im reifen Alter von |
- nicht mehr ganz (so) jung |
- angejahrt |
- oll (derb) |
- nicht mehr der (die) Jüngste |
- in die Tage gekommen (ugs.) |
- fortgeschrittenen Alters (geh.) |
- gealtert |
- in vorgerücktem Alter
-
- abbringen |
- ausreden |
- abschwätzen |
- dissuadieren (veraltet) |
- abhalten |
- abraten |
- abreden
-
- abdrehen |
- (den) Aus-Knopf drücken |
- ausmachen (ugs.) |
- ausknipsen |
- abstellen |
- den Stecker rausziehen (ugs.) |
- ausschalten |
- abschalten
-
- dagegenhalten |
- (jemandem etwas) entgegensetzen |
- Paroli bieten |
- (jemandem) entgegentreten |
- kontern |
- (jemandem) die Stirn bieten
-
- Autoaggression (fachspr.) |
- Artefakthandlung |
- Selbstverstümmelung |
- selbstverletzendes Verhalten |
- Selbstverletzung |
- autoaggressives Verhalten |
- Autodestruktion (fachspr.)
-
- (das) Maul nicht aufkriegen (ugs.) |
- kein Sterbenswörtchen sagen (ugs.) |
- keinen Ton sagen (ugs.) |
- (das) Sprechen verlernt haben (ugs., ironisch) |
- keinen Mucks von sich geben (ugs.) |
- still schweigen (veraltet lit.) (geh.) |
- (sich) in Schweigen hüllen (geh.) |
- kein Wort herausbekommen |
- den Rand halten (ugs.) |
- stumm bleiben |
- keinen Ton herausbekommen |
- (jemandem) versagt die Stimme |
- (jemandes) Lippen sind versiegelt |
- (den) Mund nicht aufbekommen |
- stumm wie ein Fisch sein (bildl.) (ugs.) |
- kein Wort (zu etwas) verlieren |
- sein Herz nicht auf der Zunge tragen (ugs.) |
- schweigen (Hauptform) |
- (die) Zähne nicht auseinanderbekommen (ugs.) |
- nichts sagen |
- (den) Mund halten (ugs.) |
- keinen Piep sagen (ugs.) |
- (jemandes) Kehle ist wie zugeschnürt |
- schweigen wie ein Grab (ugs.) |
- keine Antwort geben
-
- Abhängigkeit (ugs.) |
- Suchtverhalten |
- Laster (ugs., abwertend) |
- Sucht (ugs.) |
- Abhängigkeitssyndrom |
- Suchterkrankung |
- Abhängigkeitserkrankung
-
- spalten |
- (einander) entgegensetzen |
- polarisieren |
- entzweien |
- verfeinden |
- scheiden |
- trennen
-
- Eltern |
- die Alten (ugs.) |
- Erziehungsberechtigte
-
- machen |
- durchführen |
- tätigen |
- anstellen |
- tun |
- verüben |
- veranstalten |
- realisieren
-
- realisieren |
- formen (geh.) |
- erschaffen |
- kreieren |
- entwerfen |
- schaffen |
- erzeugen |
- anfertigen |
- produzieren |
- erstellen |
- entwickeln |
- schöpfen |
- hervorbringen |
- gestalten
-
- offen aussprechen (Hauptform) |
- aus seinem Herzen keine Mördergrube machen (ugs.) |
- nicht drumherum reden (ugs.) |
- (jemandem) nichts vormachen |
- klare Worte finden |
- auf den Punkt bringen |
- (ganz) offen sein |
- (mit etwas) nicht hinterm Berg halten |
- das Kind beim Namen nennen (ugs.) |
- nicht (lange) um den heißen Brei herumreden (ugs.) |
- unverblümt benennen |
- (eine) klare Ansage (machen) (ugs.) |
- kein Blatt vor den Mund nehmen (fig.) |
- Tacheles reden (ugs.) |
- offen reden |
- reinen Wein einschenken (ugs., fig.) |
- Klartext (reden) (ugs.) |
- Klartext reden (ugs.) |
- deutlicher werden |
- (etwas) klar aussprechen |
- offen und ehrlich seine Meinung sagen |
- unbeschönigt seine Meinung äußern |
- (sich) unmissverständlich ausdrücken |
- zur Sache kommen (ugs.) |
- deutlich werden |
- deutliche Worte finden |
- auf den Punkt kommen
-
- IMHO |
- wegen mir (ugs.) |
- soweit ich sehe |
- so wie ich die Dinge sehe |
- meiner Meinung nach (Hauptform) |
- nach meiner unmaßgeblichen Meinung |
- für mein Dafürhalten |
- für meine Begriffe |
- für mein Gefühl |
- von meiner Warte |
- nach meinem Ermessen |
- meiner Ansicht nach |
- meiner Einschätzung nach |
- meines Ermessens |
- nach meinem Dafürhalten (geh.) |
- aus meinem Blickwinkel |
- nach meiner Meinung |
- ich denke mal (...) (ugs.) |
- von meinem Standpunkt aus |
- nach meinem Befinden (geh., veraltet) |
- in my humble opinion (engl.) |
- von meinem Standpunkt (aus gesehen) |
- nach meinem Empfinden |
- meines Erachtens (geh.) |
- nach meinem Verständnis |
- in meinen Augen |
- aus meiner Sicht |
- m. E. |
- wenn du mich fragst (ugs.) |
- meiner Auffassung nach |
- meiner ehrlichen Meinung nach |
- m.E. |
- soweit ich das beurteilen kann |
- so wie ich es sehe |
- nach meinem Eindruck |
- soweit ich erkennen kann |
- wenn Sie mich fragen |
- in my opinion (imo) (engl.) |
- meiner bescheidenen Meinung nach
-
- foppen |
- verscheißern (derb) |
- verdummdeubeln (ugs.) |
- zum Narren halten |
- anmeiern (ugs.) |
- (jemanden etwas) glauben machen |
- auf die Schippe nehmen (ugs.) |
- (mit jemandem) sein(e) Spielchen treiben (ugs.) |
- an der Nase herumführen (ugs.) |
- hopsnehmen (ugs.) |
- vernatzen (ugs., regional) |
- vergackeiern (ugs.) |
- verladen (ugs.) |
- verschaukeln (ugs.) |
- nasführen |
- anschmieren (ugs.) |
- verkohlen (ugs.) |
- zum Besten halten |
- (jemandem etwas) weismachen (ugs.) |
- verulken (Hauptform) |
- (jemandem) einen Bären aufbinden (ugs.) |
- auf die Rolle nehmen (ugs.) |
- täuschen |
- hochnehmen (ugs.) |
- verdummbeuteln (ugs.) |
- auf den Arm nehmen (ugs., fig.) |
- verarschen (derb) |
- veräppeln (ugs.) |
- zum Besten haben |
- einseifen (ugs.) |
- aufziehen (ugs.) |
- anführen (ugs.) |
- narren |
- für dumm verkaufen (ugs.) |
- verkaspern (ugs.)
-
- nach sich ziehen |
- einhergehen mit |
- beinhalten |
- implizieren (fachspr.) |
- daherkommen mit (ugs.) |
- verbunden sein mit |
- einherkommen mit |
- mit sich bringen (Hauptform)
-
- Erledigungsblockade |
- Procrastination (fachspr.) |
- Aufschiebeverhalten |
- Handlungsaufschub |
- Prokrastination (fachspr.) |
- Aufschieberitis (ugs.)
-
- ablockern (ugs.) |
- (sich) entspannen |
- rumfaulenzen (ugs.) |
- nichts zu tun haben (ugs.) |
- rumgammeln (ugs.) |
- herumgammeln (ugs.) |
- (es sich) bequem machen |
- herumhängen (ugs.) |
- chillen (ugs.) |
- herumlungern |
- untätig sein |
- abschalten (ugs.) |
- abflacken (ugs.) |
- abhängen (ugs.) |
- Däumchen drehen (ugs., fig.) |
- (sich) auf die faule Haut legen (ugs.) |
- lungern (ugs.) |
- faulenzen |
- (sich) einen (faulen) Lenz machen |
- abschimmeln (derb) |
- nichts tun |
- abchillen (ugs., jugendsprachlich) |
- (sich) erholen |
- (ein) Lotterleben (führen) (scherzhaft) |
- gammeln (ugs.) |
- (sich) festhalten an (ugs.) |
- absicken (jugendsprachlich) (ugs.) |
- rumlungern (ugs.) |
- ausruhen |
- keinen Finger krumm machen (ugs.)
-
- Gratwanderung |
- Seiltanz (ugs.) |
- Tanz auf Messers Schneide (ugs.) |
- russisches Roulette (ugs.) |
- (sehr) risikoreiches Verhalten |
- Tanz auf dem Vulkan (ugs.) |
- Ritt auf der Rasierklinge (ugs.) |
- Spiel mit dem Feuer |
- Vabanquespiel
-
- auf Linie bringen (ugs.) |
- gleichschalten
-
- nicht nachlassen |
- weiterverfolgen |
- nicht lockern |
- nicht ruhen und rasten (bis) |
- (Druck) aufrechterhalten |
- durchhalten (Hauptform) |
- nicht schlappmachen (ugs.) |
- nicht aufgeben |
- am Ball bleiben (ugs., fig.) |
- dran bleiben (ugs.) |
- (Ziel) nicht aus den Augen verlieren |
- nicht locker lassen (ugs.) |
- dranbleiben
-
- Ausgeding (österr.) |
- Austrag (bair.) |
- Altenteilerhaus |
- Altenteil |
- Ausnahm (süddt., österr.)
-
- Nachsicht üben |
- hinnehmen |
- erdulden |
- stillhalten |
- in Kauf nehmen (ugs.) |
- ertragen |
- leisetreten |
- (die) Füße stillhalten (ugs.) |
- einstecken |
- konnivieren |
- nicht protestieren |
- (sich) gefallen lassen |
- tolerieren |
- schlucken |
- dulden |
- verschmerzen
-
- gedeihen |
- wachsen |
- prosperieren |
- zunehmen |
- entfalten |
- entwickeln |
- ausprägen (fachspr.)
-
- stutzig werden |
- stocken |
- stutzen |
- innehalten |
- erschrecken
-
- (fest)klammern (an) |
- festhalten |
- Halt finden
-
- den Ball flachhalten (ugs.) |
- kleinreden |
- den Ball flach halten (ugs.) |
- bagatellisieren |
- marginalisieren |
- (sich) zurückhalten |
- herunterspielen |
- abwiegeln |
- verharmlosen
-
- (sich) mäßigen |
- (sich) bremsen |
- (sich) zurücknehmen |
- an sich halten |
- (sich) zurückhalten
-
- keinen Hehl aus etwas machen |
- nicht verhehlen (geh.) |
- nicht verbergen |
- offen aussprechen |
- nicht zurückhalten |
- nicht verheimlichen
-
- alimentieren |
- aushalten (abwertend) |
- unterhalten |
- finanziell unterstützen |
- durchfüttern (ugs.) |
- künstlich am Leben halten
-
- halten zu Gnaden (veraltet, heute ironisierend) (geh.) |
- wenn's recht ist (ugs.) |
- wenn ich mir die(se) Bemerkung erlauben darf (variabel) |
- wenn Sie gestatten |
- wenn Sie nichts dagegen haben |
- nehmen Sie's mir nicht übel (aber) |
- mit Ihrer (gütigen) Erlaubnis (geh.) |
- ich bin so frei |
- wenn Sie erlauben (Hauptform) |
- mit Verlaub (geh.) |
- in aller Bescheidenheit (adverbial) |
- sit venia verbo (geh., lat.)
-
- (sich) rächen |
- (jemandem etwas) heimzahlen |
- (die) Quittung geben |
- Rache nehmen |
- (jemandem) eins auswischen |
- Vergeltung üben |
- (sich) revanchieren |
- (sich für etwas) schadlos halten (an jemandem) |
- (etwas) (mit etwas) vergelten
-
- Deutschbalten |
- Balten (veraltet) |
- Baltendeutsche |
- Deutsch-Balten
-
- beschränken |
- einschränken |
- restriktieren (geh.) |
- (etwas) deckeln (ugs.) |
- eingrenzen |
- limitieren |
- begrenzen |
- kontingentieren |
- klein halten |
- drosseln |
- Obergrenze festlegen
-
- umschalten |
- umstellen |
- switchen (ugs.)
-
- mit gutem Beispiel vorangehen |
- (etwas) vorleben |
- (sich) vorbildlich verhalten
-
- Neutral-Moresnet |
- Altenberg
-
- Platz beanspruchen |
- (sich) dickmachen (ugs.) |
- (sich) (zahlreich) versammeln |
- mit Beschlag belegen |
- (sich) breit machen (ugs.) |
- belagern |
- (sich) breitmachen |
- (sich) ausbreiten (ugs.) |
- in Beschlag nehmen |
- besetzt haben |
- besetzt halten
-
- (sich) ausbitten |
- vorbehalten |
- (sich) offenhalten |
- offenlassen
-
- (sich) gewachsen zeigen |
- erhalten bleiben |
- fortdauern |
- durchhalten |
- weiter bestehen |
- überdauern |
- standhalten |
- überleben |
- weiterbestehen |
- seinen Mann stehen |
- fortbestehen |
- fortleben |
- (sich) halten |
- (sich) behaupten |
- bleiben |
- dicke Bretter bohren (ugs.) |
- gewachsen sein
-
- konventionell (sein) |
- auf alte bewährte Weise |
- vom alten Schlag (sein) (ugs.) |
- traditionsgebunden
-
- Verantwortung übernehmen müssen |
- für etwas herhalten müssen (ugs.)
-
- (sich) von alten Verhaltensweisen trennen |
- alte Zöpfe abschneiden (ugs.)
-
- (sich) nicht bewegen |
- (sich) nicht rühren (ugs.) |
- stillhalten
-
- Versprechen einlösen |
- Versprechen halten |
- Wort halten (ugs.) |
- für etwas einstehen |
- für etwas geradestehen
-
- dröhnend lachen |
- (sich) krumm und bucklig lachen (ugs.) |
- loswiehern (ugs.) |
- (sich) (beinahe) totlachen |
- schallend lachen |
- herausplatzen vor Lachen |
- (sich) (fast) bepissen vor Lachen (derb) |
- (sich) (auf dem Boden) kugeln vor Lachen (ugs.) |
- hysterisch lachen |
- Tränen lachen |
- (sich) den Bauch halten vor Lachen |
- einen Lachanfall haben |
- fast sterben vor Lachen (ugs.) |
- (sich) festhalten müssen vor Lachen |
- (sich) ausschütten vor Lachen |
- grölen (vor Lachen) |
- einen Lachflash haben |
- (sich) schieflachen (ugs.) |
- (sich) bekringeln (vor Lachen) (ugs.) |
- (sich) schepp lachen (ugs., variabel) |
- (sich) scheckig lachen (ugs.) |
- aus vollem Halse lachen |
- (sich) (die) Seiten halten (müssen) vor Lachen |
- (sich) (beinahe) wegschmeißen (vor Lachen) (ugs.) |
- geiern (ugs.) |
- (sich) krumm und schieflachen (ugs.) |
- losgrölen (ugs.) |
- (sich) biegen vor Lachen |
- (sich) kugeln (vor Lachen) |
- (sich) kranklachen (ugs.) |
- (sich) halbtot lachen (ugs.) |
- (sich fast) in die Hose machen vor Lachen (ugs.) |
- (sich) (auf dem Boden) wälzen vor Lachen |
- (sich) flachlegen vor Lachen (ugs.) |
- rumgeiern (ugs.) |
- (sich) 'nen Ast lachen (ugs.) |
- in die Tischkante beißen vor Lachen (ugs.) |
- (sich) kaputtlachen |
- wiehern (ugs.) |
- Tränen weinen vor Lachen |
- losprusten (ugs.) |
- (sich) beömmeln (ugs.) |
- (sich) nicht mehr / kaum noch einkriegen vor Lachen (ugs.) |
- (sich) schlapplachen (ugs.) |
- (sich) weglachen (ugs.) |
- (sich) nicht / kaum noch halten können vor Lachen |
- (sich) kringeln (vor Lachen) (ugs.) |
- wiehernd lachen
-
- nicht abgehen von |
- nicht aus den Augen verlieren |
- (sich) nicht aus dem Konzept bringen lassen (fig.) |
- standhaft bleiben |
- bleiben bei |
- fest im Blick behalten |
- festhalten an |
- aufrechterhalten |
- (jemanden) nicht anfechten |
- (sich) nicht beirren lassen |
- (sich) nicht abbringen lassen (von) |
- dabei bleiben |
- nicht ablassen von
-
- Pause einlegen |
- innehalten |
- (sich) unterbrechen
-
- Jacke wie Hose sein |
- aufs selbe rauskommen |
- auf dasselbe hinauskommen |
- alles eine Wichse sein (derb) |
- keinen Unterschied machen |
- gehupft wie gesprungen sein (regional) |
- alles dasselbe sein |
- aufs Gleiche hinauslaufen |
- Das kannst du halten wie ein Dachdecker. (ugs., Spruch) |
- dasselbe sein |
- auf das Gleiche hinauslaufen |
- auf eins rauskommen (ugs.) |
- egal sein |
- ein und dasselbe sein
-
- Kinderei |
- Puerilismus (fachspr.) |
- Kindischsein (ugs.) |
- kindisches Verhalten (ugs.) |
- Infantilismus (fachspr., medizinisch) |
- kindisches Wesen (geh.)
-
- seinen Emotionen (Temperamenten o.ä.) nicht freien Lauf lassen |
- (sich) zusammennehmen |
- den Ball flach halten (ugs., fig.) |
- (die) Contenance wahren |
- an sich halten |
- (sich) zügeln |
- (sich) mäßigen |
- (sich) unter Kontrolle haben |
- (sich) zusammenreißen |
- nicht ausrasten (ugs.) |
- (sich) im Griff haben |
- nicht ausklinken (ugs.) |
- (sich) nicht gehen lassen |
- nicht die Selbstbeherrschung verlieren |
- (sich) beherrrschen |
- (sich) im Zaum halten
-
- (auf den) Auslöser drücken |
- auf Zelluloid bannen (veraltend) |
- (ein) Foto schießen |
- knipsen |
- (ein) Bild einfangen |
- (eine) Aufnahme machen |
- (ein) Foto machen |
- festhalten |
- in den Kasten bekommen |
- aufnehmen |
- bildlich dokumentieren |
- (einen) Schnappschuss machen |
- ablichten |
- (eine Situation o.ä.) einfangen |
- (ein) Bild machen |
- fotografieren |
- abfotografieren
-
- (bei jemandem) ins Fettnäpfchen treten |
- (sich) ungehörig verhalten |
- unangenehm auffallen |
- (bei jemandem) anecken
-
- aus seinem Herzen keine Mördergrube machen (ugs.) |
- etwas hinausposaunen (ugs.) |
- mit etwas nicht hinter dem Berg halten (ugs.) |
- das Herz auf der Zunge tragen (ugs.) |
- mit etwas hausieren gehen |
- (etwas) offen aussprechen |
- offen seine Meinung sagen |
- reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist (ugs.) |
- (etwas) jedem erzählen, egal ob er es hören will oder nicht
-
- verwarnt werden |
- (von jemandem) etwas zu hören bekommen (ugs.) |
- (sich von jemandem) die Leviten lesen lassen |
- (sich) einiges (Unangenehmes) anhören müssen |
- ausgescholten werden |
- (etwas) über sich ergehen lassen müssen |
- zur Sau gemacht werden (derb) |
- zur Ordnung gerufen werden |
- (einen) eingestielt bekommen (ugs., salopp) |
- zurechtgewiesen werden |
- (einen) Verweis erhalten |
- von jemandem die Leviten gelesen bekommen |
- eins auf den Deckel kriegen (ugs.) |
- (sich) unfreundliche Worte anhören müssen |
- (sich) (einiges) Unangenehmes sagen lassen müssen |
- gerügt werden |
- (sich) Kritik gefallen lassen müssen
-
- ohne (viel) Federlesens |
- durchpeitschen (ugs.) |
- im Hauruckverfahren |
- durchpauken (ugs.) |
- ohne sich (lange) mit Formalitäten aufzuhalten |
- durchdrücken (ugs.) |
- ohne große Diskussion |
- im Schnelldurchgang |
- kurzen Prozess machen
-
- ummodeln |
- umbauen |
- umgestalten (ugs.)
-
- (eine) eingeschworene Gemeinschaft (bilden) |
- fest zusammenhalten |
- (sich) unverbrüchliche Treue geschworen haben |
- zusammenhalten wie Pech und Schwefel
-
- geringschätzig behandeln |
- hinunterblicken (auf) |
- (die) Anerkennung verweigern |
- herabblicken (auf) |
- wenig halten von |
- hinunterschauen (auf) |
- nichts halten von |
- herabschauen (auf) |
- geringschätzen |
- von oben herab behandeln |
- herabsehen (auf) |
- gering achten |
- gering achten
-
- (sich) nicht einmischen |
- (sich) abseits halten (geh.) |
- (sich) heraushalten |
- abseitsstehen (geh.) |
- (sich) um seine (eigenen) Angelegenheiten kümmern
-
- unter den Teppich kehren (ugs., fig.) |
- niemals ans Licht der Öffentlichkeit gelangen lassen |
- niemals ans Licht der Öffentlichkeit kommen lassen |
- (absolutes) Stillschweigen bewahren (über) |
- (eine Sache) totschweigen |
- (über etwas) Gras wachsen lassen (ugs., fig.) |
- unter den Tisch kehren (ugs., fig.) |
- geheim halten
-
- nicht weitergeben (eine Information) |
- nicht verraten |
- Stillschweigen bewahren (geh.) |
- (die) Diskretion wahren |
- mit ins Grab nehmen (fig.) |
- in seinem Herzen verschließen (lit.) (geh.) |
- (aus etwas) ein Geheimnis machen |
- für sich behalten |
- nicht weitererzählen |
- nicht preisgeben (geh.) |
- verschweigen (Hauptform) |
- (jemandem etwas) verheimlichen |
- nicht weitersagen
-
- (sich) ausschweigen (Hauptform) |
- jede Antwort verweigern |
- dichthalten (ugs.) |
- nichts sagen wollen (zu) |
- nicht aussagen |
- nicht singen (ugs., Jargon) |
- nichts sagen |
- aus jemandem ist nichts herauszubekommen |
- beharrlich schweigen |
- keine Aussage machen |
- nicht mit der Sprache herausrücken (ugs.) |
- (den) Mund halten (ugs.) |
- der Omertà unterworfen (sein) (geh.) |
- dichtmachen (ugs.) |
- (die) Aussage verweigern |
- (die) Omertà gilt (für) |
- (die) Zähne nicht auseinanderbekommen (ugs.) |
- (sich) bedeckt halten
-
- (absolutes) Stillschweigen vereinbaren |
- (den) Mantel des Schweigens ausbreiten (über) |
- unter ein Schweigegebot stellen |
- geheim halten |
- auf absoluter Diskretion bestehen |
- (sich absolute) Diskretion ausbitten
-
- da(rüber) schweigt des Sängers Höflichkeit (geh., redensartlich) |
- (das) Maul nicht aufkriegen (derb) |
- (sich) in Schweigen hüllen |
- nichts zu sagen haben (zu) |
- nichts sagen (zu etwas) |
- keine Stellungnahme abgeben (wollen) (zu) |
- (sich) bedeckt halten |
- (sich) einer Stellungnahme enthalten (variabel) |
- (die) Schnauze halten (derb) |
- nicht kommentieren |
- nicht Stellung nehmen (wollen) (zu) |
- (sich) nicht äußern zu (Hauptform) |
- (etwas) unkommentiert lassen |
- die Schnauze nicht aufmachen (ugs.) |
- keinen Kommentar abgeben (wollen) (zu) |
- mit etwas hinter dem Berg(e) halten (ugs.)
-
- indigniert (geh.) |
- verstimmt (über, wegen) |
- nicht zu Scherzen aufgelegt |
- not amused (engl.) |
- ärgerlich |
- (jemandes) Begeisterung hält sich in Grenzen |
- verschnupft (wegen) |
- wenig erfreut (Untertreibung) |
- wenig begeistert (über) |
- verärgert (über, wegen) |
- ungehalten |
- nicht angetan (von)
-
- Herr des Verfahrens (sein) |
- alles unter Kontrolle haben |
- alle Fäden in der Hand halten (fig.) |
- alles im Griff haben (ugs.) |
- die Fäden in der Hand halten (fig.) |
- die Fäden in der Hand haben (fig.) |
- alles fest im Griff haben (ugs.) |
- sagen, was zu tun ist |
- sagen, wo es langgeht (ugs.) |
- alle Fäden in der Hand haben (fig.)
-
- (etwas tun) sollen |
- (jemandes) Pflicht sein (etwas zu tun) |
- (etwas tun) müssen |
- (die) Verpflichtung haben (etwas zu tun) |
- (jemandes) (verdammte) Pflicht und Schuldigkeit sein (ugs.) |
- (etwas tun) dürfen (ugs., ironisch) |
- (sich) gehalten sehen (zu) (geh.) |
- (jemandem) obliegen (etwas zu tun) |
- verpflichtet sein (etwas zu tun) |
- (es) für seine Pflicht halten (etwas zu tun) |
- gehalten sein (etwas zu tun) (geh.) |
- (etwas tun) können (ugs., ironisch) |
- dafür zuständig sein (etwas zu tun)
-
- (sich) gestalten (zu) |
- (sich) entwickeln (zu) |
- werden (zu)
-
- nicht aufzuhalten |
- nicht zu stoppen |
- unaufhaltsam |
- (nur) eine Frage der Zeit |
- nicht zu bremsen |
- (es gibt) keine Stopptaste (ugs., scherzhaft)
-
- (untätig) herumstehen |
- (sich) die Beine in den Bauch stehen (ugs., fig.) |
- Maulaffen feilhalten |
- untätig danebenstehen (und zugucken) |
- untätig dabeistehen (und glotzen) |
- dastehen und nichts tun
-
- so leicht nicht unterzukriegen sein |
- (gut) (was) einstecken können |
- viel wegstecken können |
- Nehmerqualitäten haben |
- Steherqualitäten haben |
- hart im Nehmen (sein) |
- leidensfähig (sein) |
- einiges aushalten
-
- (eine Sache) prägen (geh.) |
- (einer Sache) Form geben |
- (einer Sache) seinen Stempel aufdrücken |
- maßgeblich mitgestalten
-
- (sich) nicht aufs Wesentliche konzentrieren |
- (sich) mit Nebensächlichkeiten aufhalten |
- (sich) verlieren (in) |
- nicht zum Wesentlichen kommen |
- (sich) verzetteln |
- (seine) Zeit verplempern mit
-
- herumhorchen (ugs.) |
- (sich) schlaumachen (ugs.) |
- nachhorchen |
- abklopfen |
- herumfragen |
- (sich) umhören |
- Informationen einholen |
- ausloten |
- (die) Ohren offen halten (ugs.) |
- Erkundigungen einziehen
-
- heil und gesund (ankommen) |
- unversehrt |
- wohlbehalten |
- unverletzt |
- unbeschädigt |
- gesund (und munter)
-
- (sich) in Grenzen halten |
- mäßig bis saumäßig (sarkastisch) (ugs.) |
- mittelmäßig |
- nicht besonders (ugs.) |
- mäßig (geh., Hauptform) |
- na ja (ugs.) |
- medioker (geh., bildungssprachlich) |
- passabel |
- nicht (so) berühmt (ugs.) |
- nicht (so) berauschend (ugs.) |
- mittelprächtig (ugs.) |
- einigermaßen (ugs.) |
- den Umständen entsprechend |
- durchwachsen |
- nicht so dolle (ugs.) |
- durchschnittlich |
- geht so (ugs.) |
- nicht so prickelnd (ugs., fig.) |
- (so) einigermaßen (ugs.) |
- (es ist) nicht weit her (mit) |
- so lala (ugs.)
-
- ausgestalten |
- ausschmücken (beim Erzählen) |
- anreichern |
- hinzuerfinden
-
- (das) Abschalten |
- (das) Herunterfahren |
- Shutdown (engl.)
-
- (ein Kleidungsstück) anbehalten |
- anlassen (ugs.)
-
- Redseligkeit |
- Redebedürfnis |
- (sich) gerne unterhalten |
- Mitteilsamkeit |
- Mitteilungsbedürfnis |
- gerne reden |
- Gesprächigkeit
-
- ausschließen |
- ausklammern |
- heraushalten |
- ausgrenzen |
- isolieren |
- nicht dabeihaben wollen |
- draußen halten |
- außen vor lassen (ugs.) |
- nicht (mit) einbeziehen |
- nicht hereinlassen |
- fernhalten |
- nicht reinlassen |
- keinen Zutritt gewähren |
- nicht mitmachen lassen |
- aussperren
-
- (jemandem) den Rücken freihalten |
- (jemanden) entlasten
-
- halt den Rand! (ugs.) |
- halt die Fresse! (vulg.) |
- ich würde (an deiner Stelle) jetzt lieber (mal) den Mund halten (ugs., variabel) |
- Maul halten! (derb) |
- halt den Schnabel! (derb) |
- sei still! (ugs., variabel) |
- halt die Backen! (derb) |
- halt dein Maul! (derb) |
- wer hat dich denn gefragt? (ugs., variabel) |
- einfach mal die Fresse halten ... (derb) |
- Schnauze! (derb) |
- halt die Klappe! (derb, variabel) |
- du redest zu viel (variabel) |
- sag (jetzt) nichts (ugs., variabel) |
- halt den Mund! (ugs., variabel) |
- sag einfach nichts (ugs.)
-
- (sich) habilitieren |
- habilitieren |
- (die) (akademische) Lehrbefähigung nachweisen |
- (die) Venia Docendi erhalten
-
- (einem) Blick nicht standhalten |
- (einem) Blick ausweichen |
- (jemandem) nicht (gerade) in die Augen sehen (können)
-
- auseinanderhalten |
- nicht verwechseln |
- trennen |
- (einen) Unterschied machen (zwischen) |
- unterscheiden |
- differenzieren (geh.) |
- distinguieren (gewählt, sehr selten) (geh.)
-
- herhalten müssen (für) |
- (nur) benutzt werden |
- instrumentalisiert werden |
- missbraucht werden
-
- entstellen |
- verunstalten |
- verunzieren (geh.) |
- deformieren |
- verhunzen (ugs.) |
- verschandeln
-
- das kommt davon (wenn) (ugs., redensartlich) |
- (etwas) verdient haben |
- (das) gönne ich (jemandem) |
- seine eigene Dummheit (ugs.) |
- (jemandem) recht geschehen |
- Wer nicht hören kann, muss fühlen. (ugs., Erziehungsspruch) |
- seine eigene Schuld (ugs.) |
- (es) nicht anders gewollt haben (ugs.) |
- (es) nicht anders wollen (ugs.) |
- (So viel) Dummheit muss bestraft werden. (ugs., sprichwörtlich) |
- (seine) gerechte Strafe erhalten (variabel) |
- das hat er jetzt davon! (ugs.) |
- (sich) selbst zuzuschreiben haben |
- selber schuld (ugs.) |
- selbst schuld (sein) (ugs.)
-
- (jemanden) geben (Rolle) |
- in der Rolle (...) auf der Bühne stehen |
- spielen (Theat., Film) |
- verkörpern |
- auftreten als |
- figurieren (als) |
- zu sehen sein als |
- mimen |
- (jemanden) abgeben |
- gestalten |
- auftreten in der Rolle (des ...) |
- darstellen (Theater, Film) (Hauptform) |
- hinlegen (ugs.) |
- sein |
- in der Rolle (...) zu sehen sein
-
- (sich) beschränken (auf) |
- limitiert sein (auf) |
- (sich) in Grenzen halten |
- beschränkt sein (auf) |
- (die) Grenze von (...) nicht überschreiten |
- nicht überschreiten |
- nicht zu viel werden
-
- (sein) Geld einteilen |
- sparsam wirtschaften |
- (sein) Geld zusammenhalten |
- (sich) nach der Decke strecken (müssen) (ugs., fig.) |
- haushalten |
- mit wenig (Geld) auskommen müssen
-
- nachgeben |
- nicht durchhalten |
- nicht standhalten können |
- erliegen |
- schwach werden (ugs.)
-
- hinknallen (ugs.) |
- zu Fall kommen (geh.) |
- auf den Boden knallen (ugs.) |
- (sich) nicht länger auf den Beinen halten (können) |
- hinschlagen |
- aus den Latschen kippen (ugs.) |
- fallen (Person) (Hauptform) |
- (sich) (lang) hinlegen (ugs., fig., salopp) |
- hinfliegen (ugs.) |
- hinfallen |
- zu Boden gehen |
- stürzen
-
- (ein) Unerschrockener |
- (so leicht) nicht aufgeben |
- (sich) nicht abschrecken lassen |
- einer von den ganz Harten (ugs.) |
- (ein) Unentwegter |
- (sich) nicht entmutigen lassen |
- (ein) Die-Hard (sein) (ugs., engl., fig.) |
- nicht so schnell aufgeben |
- durchhalten
-
- (die) Welle machen (ugs.) |
- Randale machen |
- schimpfen wie ein Rohrspatz (ugs.) |
- Krawall machen |
- (eine) Szene machen (ugs.) |
- (ein) Geschrei erheben |
- (he)rumpalavern (ugs.) |
- lautstark protestieren |
- nicht zu beruhigen sein |
- (mächtig) auf den Putz hauen (ugs.) |
- (einen) (mächtigen) Wirbel veranstalten (ugs.) |
- ein großes Palaver veranstalten |
- (einen) Riesenaufstand machen (ugs.) |
- schimpfen wie ein Fischweib (ugs.) |
- (einen) Zwergenaufstand veranstalten (ugs.)
-
- einräumen |
- zu jemandes Entschuldigung berücksichtigen |
- (jemandem) zugutehalten |
- auch sehen (ugs.) |
- (strafmildernd) berücksichtigen |
- anerkennen
-
- (he)rumsitzen (und sein Bier anstarren) (Bar) (ugs.) |
- herumstehen (mit seinem Bier in der Hand) (Disco) |
- nicht aktiv werden (Party) |
- (sich) an der Bierflasche festhalten |
- (sich) am Bierglas festhalten
-
- weitergehen |
- (sich) nicht aufhalten |
- nicht stehenbleiben |
- seinen Weg fortsetzen
-
- in polizeilichem Gewahrsam |
- auf der Wache (festgehalten) |
- auf der Polizeiwache |
- in Polizeigewahrsam
-
- trennen |
- sondern (geh.) |
- absondern |
- segregieren (geh.) |
- abspalten |
- isolieren |
- separieren
-
- dranbleiben (Radio) |
- nicht abschalten
-
- (die) Zeit haben |
- es (zeitlich) einrichten können |
- (sich) die Zeit nehmen (zu) |
- (sich) (einen) Termin freihalten (für) |
- (die) Zeit finden |
- (es) terminlich hinbekommen (ugs.) |
- (jemandes) (andere) zeitliche Verpflichtungen lassen es zu
-
- (sich) Bahn brechen |
- (sich) durchsetzen |
- nicht (mehr) aufzuhalten sein
-
- auseinanderhalten müssen |
- (einen) Unterschied darstellen |
- nichts miteinander zu tun haben |
- nicht verwechseln dürfen |
- (voneinander) getrennt halten müssen |
- (einen) Unterschied machen (es macht ...) |
- auseinanderzuhalten sein |
- nicht dasselbe sein |
- unterscheiden müssen
-
- matt |
- schwach |
- unauffällig |
- verhalten |
- unaufdringlich
-
- in Betrieb setzen |
- in Gang setzen |
- anlassen (Motor) |
- anmachen (ugs.) |
- einschalten |
- anschmeißen (ugs.) |
- starten |
- anwerfen |
- (den) Startknopf drücken |
- anstellen
-
- in einem desolaten Zustand |
- aufgelassen |
- zu (...) verkommen |
- dem Verfall preisgegeben |
- nicht unterhalten (worden) |
- verwahrlost (Haus, Anwesen) |
- verwildert
-
- (nur) wenig Geld (zur Verfügung) haben |
- nichts zu verschenken haben (ugs.) |
- haushalten müssen |
- aufs Geld gucken müssen (ugs.) |
- keine großen Sprünge machen können (fig.) |
- jeden Cent zwei mal umdrehen (müssen) (ugs.) |
- (sich) (etwas) nicht leisten können |
- (sehr) aufs Geld achten müssen |
- (sich) nach der Decke strecken (müssen) (fig.) |
- es nicht so dicke haben (ugs.) |
- sein Geld zusammenhalten müssen
-
- entschleunigen (fig.) |
- Druck herausnehmen (fig.) |
- (es) langsam gehen lassen |
- einen Gang herunterschalten (fig.)
-
- (einen) Notbetrieb aufrechterhalten |
- (nur) im Notbetrieb |
- auf Sparflamme laufen (fig.)
-
- ich dreh (hier noch) durch! (ugs.) |
- das hältst du (doch) im Kopf nicht aus! (ugs.) |
- ich dreh am Rad! (ugs., fig.) |
- das ist (ja) nicht auszuhalten! (ugs.) |
- ich spring gleich aus dem Fenster! (ugs.) |
- mir platzt gleich der Kragen! (ugs., veraltend) |
- ich krieg die Krise! (ugs.) |
- gleich platzt mir die Hutschnur! (ugs., veraltend) |
- das ist ja nicht zum Aushalten! (ugs.) |
- ich krieg zu viel! (ugs.) |
- mir platzt gleich der Arsch! (derb)
-
- (sich) ungeschickt verhalten |
- (sich) dumm anstellen
-
- verhunzen |
- (sich etwas) ruinieren (Kleidung, Frisur) |
- (sich) verderben |
- verunstalten
-
- moltern (Müller) |
- mitzen (Müller) (regional, selten, veraltet) |
- den Mahllohn einbehalten
-
- Zwietracht säen (geh.) |
- (einander) abspenstig machen |
- Unfrieden stiften |
- Misstrauen säen |
- Vertrauen(sverhältnis) (zer)stören |
- gegeneinander aufhetzen |
- (die) traute Harmonie (zer)stören (ironisch) |
- (einen) Keil treiben zwischen (fig.) |
- auf Abstand bringen (fig.) |
- aufeinander hetzen |
- gegeneinander aufbringen |
- für Unfrieden sorgen |
- (miteinander) verfeinden |
- spalten |
- auseinanderbringen (fig.) |
- (einander) entzweien |
- gegeneinander ausspielen
-
- (gewaltig) Lärm schlagen |
- Krach schlagen |
- (einen) Höllenspektakel veranstalten |
- (einen) Mordspektakel veranstalten
-
- standhalten |
- (einer Versuchung) nicht erliegen |
- widerstehen |
- nicht nachgeben
-
- (einfach) behalten |
- nicht zurückgeben
-
- (einen) Hype machen (um) |
- hochpushen (ugs., variabel) |
- hypen (engl.) |
- hochjubeln (zu) (ugs.) |
- groß herausbringen (wollen) |
- (einen) Mordsrummel veranstalten (um) (ugs.) |
- hochjazzen (ugs.)
-
- enthalten |
- aufnehmen |
- umfassen |
- zusammengesetzt sein aus |
- unterbringen |
- beherbergen |
- bestehen aus |
- (sich) konstituieren aus
-
- (jemandem) (ganz) wenig Geld geben |
- (jemanden finanziell) kurzhalten
-
- (einen Kollegen) nicht anscheißen (ugs.) |
- (unter Kollegen) zusammenhalten |
- Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. (Sprichwort, abwertend)
-
- unter Verschluss halten |
- (die) Einsicht verweigern |
- nicht zugänglich machen |
- vor den Augen der Menge bewahren (geh.)
-
- (einer Sache) die Schärfe nehmen (fig.) |
- abmildern |
- Spannung herausnehmen |
- entschärfen |
- sanfter gestalten
-
- (sich) merken |
- nicht vergessen |
- (sich) einprägen |
- (etwas) nachhalten
-
- (jemanden) am Leben erhalten (Wundertrank) |
- Lebenselixier |
- lebensspendendes Getränk |
- (jemandem) Lebenskraft geben (Zaubertrunk)
-
- zu verkraften (sein) |
- auszuhalten (sein) |
- verkraftbar
-
- (die) Füße stillhalten (fig.) |
- (sich) nicht einmischen |
- nicht aktiv werden |
- nichts unternehmen |
- (sich) passiv verhalten
-
- gleichwertig sein |
- (sich) nicht verstecken müssen (hinter) (fig., variabel) |
- nicht schlechter sein |
- (sich) messen können (mit) |
- zu vergleichen sein |
- in nichts nachstehen |
- genauso gut sein (Hauptform) |
- ranggleich sein |
- (jemandem) das Wasser reichen können (ugs., fig.) |
- gleichauf liegen |
- vergleichbar sein mit |
- (sich ein) Kopf-an-Kopf-Rennen (liefern) |
- ebenbürtig sein |
- heranreichen an |
- (den) Vergleich nicht zu scheuen brauchen |
- in derselben Liga spielen (ugs., fig.) |
- gleichkommen |
- es aufnehmen können mit |
- (gut) mithalten (können) |
- anstinken (können) (gegen jemanden / etwas) (ugs.) |
- gleichrangig sein
-
- gerichtsfest (sein) |
- (einer) gerichtlichen Überprüfung standhalten (können)
-
- rumhängen (mit jemandem) (ugs.) |
- abhängen (mit jemandem) (ugs.) |
- (sich) in jemandes Gesellschaft aufhalten |
- (jemandem) Gesellschaft leisten |
- zusammen sein (mit) (ugs.) |
- in jemandes Gesellschaft sein
-
- auch vor (...) nicht zurückschrecken |
- vor nichts zurückschrecken |
- in der Wahl seiner Mittel nicht zimperlich (sein) |
- (sich) auch von (...) nicht aufhalten lassen |
- keine Skrupel kennen |
- (auch) nicht Halt machen vor |
- (sich) von niemandem aufhalten lassen |
- bis zu (...) gehen (um zu) |
- (sich) von nichts aufhalten lassen |
- (jemandem ist) jedes Mittel recht (Hauptform)
-
- fortlaufend informiert werden |
- auf dem Laufenden sein (über) |
- fortlaufend unterrichtet werden |
- auf dem Laufenden gehalten werden
-
- anhalten |
- stoppen |
- bremsen |
- nicht weiterfahren |
- nicht weitergehen |
- stehenbleiben |
- zum Stehen kommen