Rhymebox
Reime für Blut
Blut
lut
- Abdampfflut
- absolut
- Beschwerdeflut
- evolut
- Feuersglut
- Flut
- Gesetzesflut
- Getreideflut
- Glut
- Informationsflut
- involut
- Kostenflut
- Nippflut
- Regenflut
- Rekordflut
- resolut
- Rotglut
- Salut
- Sintflut
- Springflut
- Sturmflut
- Sturzflut
- Weißglut
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über Blut
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- Bildung von roten Blutkörperchen |
- Erythropoese (fachspr.) |
- Erythrozytopoese (fachspr.)
-
- Leidenschaft |
- Dynamik |
- Heftigkeit |
- Tatkraft |
- Passion |
- Energie |
- Herzblut |
- Eifer |
- Leidenschaftlichkeit |
- Verve (fachspr.) |
- Feuer |
- Energeia (fachspr., griechisch)
-
- Verminderung der Blutplättchenzahl |
- Thrombopenie |
- Thrombozytopenie (fachspr.)
-
- vasopressorisch (fachspr.) |
- blutdrucksteigernd
-
- Thrombose (fachspr.) |
- Blutpfropfbildung
-
- mit normalem Blutdruck |
- normotensiv (fachspr.)
-
- auf die Schnauze fallen (derb, fig.) |
- scheitern |
- auf den Bauch fallen (ugs., fig.) |
- (einen) Misserfolg verzeichnen |
- baden gehen (mit) (ugs., fig.) |
- floppen (ugs.) |
- (sich) eine blutige Nase holen (ugs., fig.) |
- versagen |
- Schiffbruch erleiden (fig.) |
- schlecht abschneiden |
- Misserfolg erleiden |
- (mit etwas) nicht durchkommen |
- auf die Nase fallen (ugs., fig.) |
- Misserfolg haben |
- auf die Fresse fallen (derb, fig.) |
- eine Bauchlandung hinlegen (mit etwas) (ugs., fig.) |
- auf die Schnauze fliegen (derb, fig.)
-
- weißes Blutkörperchen (veraltet) |
- Leukozyt (fachspr.) |
- weiße Blutzelle
-
- Verschluss eines Blutgefäßes durch einen Blutpfropf |
- Thromboembolie (fachspr.)
-
- Rückströmen (z. B. des Blutes) |
- Regurgitation (fachspr.)
-
- blutbefleckt |
- voller Blut |
- blutig |
- blutend |
- blutverschmiert |
- bluttriefend |
- blutüberströmt
-
- Sepsis (fachspr.) |
- Blutvergiftung
-
- fahl |
- blass |
- blutleer |
- aschfahl |
- totenblass |
- kalkweiß |
- kreideweiß |
- kreidebleich |
- käseweiß |
- weiß wie die Wand |
- leichenblass |
- käsig
-
- Weitung von Blutgefäßen |
- Vasodilatation (fachspr.)
-
- Blutkrebs (ugs.) |
- Leukämie |
- bösartige Erkrankung der weißen Blutzellen |
- Leukose (veraltet)
-
- Aufgeregtheit |
- Aufregung |
- Erbostheit |
- Aufgebrachtheit |
- Ärger |
- Gereiztheit |
- Indignation |
- Rage |
- Entrüstung |
- Wutanfall |
- Wut im Bauch |
- Empörtheit |
- Wut |
- Gfrett (ugs., süddt., österr.) |
- Empörung |
- Aufgebrachtsein |
- Ingrimm (veraltend) |
- Zorn |
- Raserei |
- Verärgerung |
- Scheißwut (derb) |
- Furor |
- Feindseligkeit |
- Gefrett (ugs., süddt., österr.) |
- Echauffiertheit |
- böses Blut (ugs.) |
- Echauffierung |
- Stinkwut |
- Jähzorn |
- Wüterei |
- heiliger Zorn
-
- Küken (ugs., fig., zärtlich-ironisch) |
- Frischling (ugs., ironisch, scherzhaft) |
- Kadett (ugs.) |
- Milchbart (ugs.) |
- neu hier (sein) (ugs.) |
- neu im Geschäft |
- frisch von der Uni (ugs.) |
- Nullanfänger (Sprachkurs) |
- Spund (ugs.) |
- Rotarsch (derb, militärisch) |
- blutiger Anfänger (ugs.) |
- Fuchs (ugs.) |
- Rookie (ugs.) |
- Debütant (geh.) |
- junger Hüpfer (ugs.) |
- Youngster (ugs., engl.) |
- Neuling |
- Jungfuchs (ugs.) |
- Grünschnabel (ugs.) |
- unbeschriebenes Blatt (ugs., fig.) |
- Anfänger |
- Novize |
- Neueinsteiger |
- Springinsfeld (ugs.) |
- Greenhorn (ugs., engl.) |
- Newbie (ugs.) |
- junger Dachs (ugs.) |
- Einsteiger |
- Nachwuchs... |
- junger Spritzer (ugs.) |
- noch nicht lange dabei (ugs.) |
- Erstsemester (ugs.) |
- Jungspund (ugs., seemännisch) |
- junger Spund (ugs.) |
- der Neue / die Neue (ugs.) |
- Newcomer (engl.) |
- Unerfahrener
-
- Embolie (fachspr.) |
- plötzlicher Verschluss eines Blutgefäßes
-
- Hypoglykämie (fachspr.) |
- Unterzucker (ugs.) |
- zu niedriger Blutzuckerspiegel
-
- Niederdruck |
- Hypotonie (fachspr.) |
- niedriger Blutdruck |
- Hypotension (fachspr.)
-
- Hämatom (fachspr.) |
- Bluterguss |
- blauer Fleck
-
- Inzucht |
- Blutschande |
- Inzest
-
- Vermehrung der Blutplättchenanzahl |
- Thrombozytose (fachspr.)
-
- (nahe) Verwandtschaft |
- Blutsverwandtschaft (Hauptform) |
- Blutsbande
-
- Metrorrhagie (fachspr.) |
- Blutung außerhalb des Menstruationszyklus
-
- Blutarmut (ugs.) |
- Anämie (fachspr.) |
- Blutmangel (ugs.)
-
- (jemandem) zur Gewohnheit werden (variabel) |
- verinnerlichen |
- (sich) zur Gewohnheit machen |
- in Fleisch und Blut übergehen (lassen) (fig.) |
- selbstverständlich werden (für) |
- (für jemanden) zur Gewohnheit werden (variabel) |
- (jemandem) zur zweiten Natur werden (variabel) |
- (sich) zu eigen (machen) |
- (für jemanden) zur zweiten Natur werden (variabel) |
- (für jemanden) selbstverständlich werden |
- inkorporieren (geh.) |
- internalisieren (geh.) |
- zur Selbstverständlichkeit werden
-
- Antihypertonikum (fachspr.) |
- Heilmittel gegen erhöhten Blutdruck
-
- weiße Blutkörperchen betreffend |
- leukozytär (fachspr.)
-
- Plasmaexpander (fachspr.) |
- Plasmaersatzmittel zur Auffüllung des Blutkreislaufs
-
- goldene Ader (veraltet) |
- blinde Ader (veraltet) |
- Hämorride |
- Hämorrhoide |
- (blutender) Venenknoten des Mastdarms
-
- Parasit (derb, abwertend, fig.) |
- Sklaventreiber (abwertend, fig.) |
- Ausbeuter (abwertend) |
- Schinder (abwertend) |
- Leuteschinder (abwertend) |
- Hyäne (ugs., abwertend, fig.) |
- Blutsauger (abwertend, fig.) |
- Aasgeier (derb, abwertend, fig.) |
- Halsabschneider (ugs., abwertend, fig.) |
- Profitmacher |
- Profiteur
-
- Christi Wunderkraut (ugs.) |
- Christi Kreuzblut (ugs.) |
- Johannisblut |
- Gottesgnadenkraut (ugs.) |
- Hartheu |
- Hypericum (fachspr.) |
- Johanniskraut |
- Herrgottsblut (ugs.)
-
- ohne Ende (ugs.) |
- bis zur Vergasung (derb, fig., veraltend) |
- bis zum tz (ugs., veraltend) |
- bis zum Abwinken (ugs., fig.) |
- bis jemand schwarz wird (ugs., fig.) |
- bis zum Erbrechen (ugs., fig.) |
- bis zum Gehtnichtmehr (ugs.) |
- ad nauseam (geh., lat.) |
- bis der Arzt kommt (ugs., fig.) |
- bis zum Umfallen (ugs., fig.) |
- bis zum Überdruss |
- bis es jemandem zu den Ohren wieder herauskommt (ugs.) |
- bis die Haare bluten (ugs., fig.) |
- bis zum Tezett (ugs., veraltend)
-
- Lebenssaft (ugs.) |
- roter Saft (ugs., scherzhaft) |
- Blut |
- Schweiß (fachspr., Jargon, Jägersprache)
-
- Mordlust |
- Blutdurst |
- Mordgier |
- Bestialität |
- Blutrausch
-
- kindlich |
- knabenhaft |
- unverschämt jung (ugs.) |
- kindhaft |
- (sehr) jung |
- jungenhaft |
- blutjung |
- mädchenhaft |
- minderjährig
-
- Vampir |
- Dracula (literarisch) |
- Nosferatu (literarisch) |
- Blutsauger
-
- Zecke |
- Blutsauger (ugs.)
-
- Wind machen (fig.) |
- Wirbel machen |
- (einen) Sturm der Entrüstung auslösen |
- (die) Gemüter erhitzen (ugs.) |
- hohe Wellen schlagen |
- (jemandes) Blut in Wallung bringen (ugs.) |
- einschlagen wie eine Bombe (ugs.) |
- (die) Nerven liegen blank (ugs.) |
- Kreise ziehen |
- die Wellen der Empörung schlagen hoch |
- für Aufregung sorgen |
- (die) Gemüter erregen |
- (ein) Aufreger sein
-
- Blut-Hirn-Schranke |
- Blut-Gehirn-Schranke
-
- (sich einer Sache) verschreiben |
- aufgehen (in) |
- (jemandes) Ein und Alles sein (ugs.) |
- (sich) versenken (in) |
- (sich einer Sache) weihen (veraltend) |
- sein Leben (einer Sache) weihen |
- (einer Sache) frönen |
- (jemandes) Leben sein |
- (einer Sache) leben (geh., altertümelnd) |
- (sich) in den Dienst (einer Sache) stellen |
- sein (ganzes) Herzblut hineinstecken |
- (sich einer Sache) anheimgeben (geh.) |
- (sich einer Sache) widmen (Hauptform) |
- (sich einer Sache) hingeben (geh.)
-
- Roteisenstein |
- Roteisenerz |
- Specularit |
- Hämatit |
- Rötel |
- Blutstein |
- Eisenglanz |
- Iserin
-
- (sich) durch nichts erschüttern lassen |
- kaltlassen (ugs.) |
- unbeeindruckt reagieren |
- (sich) durch etwas nicht tangieren lassen |
- durch nicht zu erschüttern (sein) |
- unberührt lassen |
- gleichgültig reagieren |
- an jemandem abprallen |
- (sich) nicht aus der Ruhe bringen lasssen |
- eiskalt reagieren |
- eiskalt bleiben |
- ruhig Blut bewahren (ugs.) |
- nicht tangieren |
- nicht berühren |
- (sich) durch etwas nicht beeindrucken lassen |
- nicht (weiter) beeindrucken
-
- Überzucker (ugs.) |
- zu hoher Blutzuckerspiegel |
- Hyperglykämie
-
- Himmelmutterbrot (ugs.) |
- Täschenkraut (ugs.) |
- Täschelkraut (ugs.) |
- Herzelkraut (ugs.) |
- Seckelkraut (ugs.) |
- Hellerkraut (ugs.) |
- Schinkensteel (ugs.) |
- Beutelschneiderkraut (ugs.) |
- Geldbeutel (ugs.) |
- Hirtentäschel |
- Blutkraut (ugs.) |
- Herzkreitsche (ugs.) |
- Gänsekresse (ugs.)
-
- Warzenkraut (ugs.) |
- Herrgottsblatt (ugs.) |
- Herrgottsgnade (ugs.) |
- Goldwurz (ugs.) |
- Gottesgabe (ugs.) |
- Marienkraut (ugs.) |
- Augenwurz (ugs.) |
- Schöllkraut |
- Blutkraut (ugs.)
-
- Gefäßdruck (fachspr.) |
- Blutdruck
-
- ruhig Blut (ugs., veraltend) |
- (nun mal) sachte! (ugs.) |
- immer mit der Ruhe! (ugs.) |
- eine alte Frau ist doch kein D-Zug! (ugs., sprichwörtlich, variabel) |
- nicht so hastig (ugs.) |
- Komm (doch) erst mal an! (ugs., redensartlich) |
- gemach! (geh., veraltet) |
- immer langsam mit den jungen Pferden! (ugs.) |
- So schnell schießen die Preußen nicht! (ugs., sprichwörtlich) |
- keine Panik (ugs.) |
- nicht so stürmisch! (ugs.) |
- nur keine Aufregung (ugs.) |
- schön langsam! (ugs.) |
- immer langsam! (ugs.) |
- keine Panik auf der Titanic (ugs.) |
- nun mal langsam! (ugs., Hauptform) |
- kein Stress! (ugs.) |
- nur die Ruhe! (ugs.) |
- ruhig, Brauner (ugs., scherzhaft) |
- no ned hudla! (ugs., schwäbisch)
-
- an Blutverlust sterben |
- verbluten (Hauptform)
-
- (jemandem) gegeben sein |
- (etwas) im Blut haben (ugs., fig.) |
- (eine) angeborene Begabung haben (für) |
- (ein) geborener (...) sein |
- (jemandem) in den Adern liegen |
- (der) geborene (...) (sein) |
- zum (...) geboren |
- (jemandem) in die Wiege gelegt worden sein (fig.) |
- (ein) Naturtalent (sein) (Hauptform) |
- (das) Talent zu (etwas) haben
-
- therapeutische Apherese |
- Blutwäsche (ugs.) |
- Blutreinigungsverfahren (ugs.)
-
- erhöhter Blutdruck |
- arterielle Hypertonie (fachspr.) |
- Bluthochdruck
-
- Blutkreislauf |
- Blutgefäßsystem (fachspr.) |
- Blutbahn (ugs.) |
- Kreislauf
-
- grausam |
- mörderisch |
- bluttriefend (fig.)
-
- Blutströpfchen |
- Kleines Teufelsauge |
- Blutauge |
- Sommerblutströpfchen |
- Sommer-Adonisröschen
-
- Blutroter Storchschnabel |
- Blut-Storchschnabel
-
- streifenförmiger Bluterguss |
- roter Streifen |
- Strieme |
- (blutunterlaufener) Streifen |
- Striemen
-
- stillen (Blutung) |
- zum Stillstand bringen
-
- GI-Blutung |
- gastrointestinale Blutung
-
- Hämocyt |
- Hämozyt |
- Blutzelle |
- Hämatocyt |
- Blutkörperchen
-
- Leukozytopoese (fachspr.) |
- Bildung von weißen Blutkörperchen |
- Leukopoese (fachspr.)