Rhymebox
Reime für Frage
Frage
Hier klicken um mehr Reime für Frage zu sehen- abfrage
- Abfrage
- Ableitbarkeitsfrage
- Abrüstungsfrage
- Abstimmungsfrage
- Agrarfinanzfrage
- Alternativfrage
- anfrage
- Anfrage
- Angebotsanfrage
- Arbeiterfrage
- Arbeitsfrage
- Arbeitskräftenachfrage
- Arbeitsnachfrage
- aufrage
- ausfrage
- Auslandsnachfrage
- Auswahlfrage
- Baunachfrage
- Bauvoranfrage
- befrage
- Benutzeranfrage
- Besinnungsfrage
- Bestätigungsfrage
- Binnennachfrage
- Buchungsanfrage
- Charakterfrage
- Datenabfrage
- Datenbankabfrage
- Detailfrage
- durchfrage
- Einpunktfrage
- Einzelfrage
- Emigrationsfrage
- Endnachfrage
- Energienachfrage
- Erdölnachfrage
- erfrage
- Ergänzungsfrage
- Erinnerungsfrage
- Ermessensfrage
- Existenzfrage
- Fangfrage
- Finanzierungsfrage
- Flüchtlingsfrage
- Formfrage
- frage
- Frage
- Frauenfrage
- Gegenfrage
rage
Hier klicken um mehr Reime für rage zu sehen- abtrage
- antrage
- Arbitrage
- auftrage
- Ausländerbeauftrage
- austrage
- beantrage
- beauftrage
- beitrage
- Betongarage
- betrage
- Courage
- davontrage
- Doppelgarage
- eintrage
- emporrage
- ertrage
- Feldtrage
- Fusionsarbitrage
- Futterage
- Garage
- Geldnachfrage
- Gesamtnachfrage
- Geschmacksfrage
- Gewissensfrage
- Grenzfrage
- Gretchenfrage
- Großgarage
- Grundfrage
- Grundsatzfrage
- Güternachfrage
- Hardwarefrage
- Hauptfrage
- Hauptnachfrage
- herantrage
- herausrage
- hereinrage
- herumtrage
- hervorrage
- hinausrage
- hineinrage
- hinterfrage
- infrage
- Inlandsnachfrage
- Interviewanfrage
- Judenfrage
- Kardinalfrage
- Kartenfrage
- Kellergarage
- Kernfrage
age
Hier klicken um mehr Reime für age zu sehen- Abdominallavage
- Abfallaufbereitungsanlage
- Abfallentsorgungsanlage
- Abfallverdichtungsanlage
- Abfallverwertungsanlage
- Abfüllanlage
- Abgasanlage
- Abhitzeanlage
- Abhöranlage
- abjage
- Ablage
- Ablaufanlage
- Abluftanlage
- abnage
- abplage
- Abrechnungstage
- Abreisetage
- absage
- Absage
- Absatzlage
- Absauganlage
- Absaugeanlage
- Abscheideanlage
- abschlage
- Abschreckanlage
- Abschreibungsgrundlage
- Abschussanlage
- Absorptionskälteanlage
- Abspielanlage
- Abstimmungsniederlage
- Abtuschanlage
- Abwärmenutzungsanlage
- Abwasseranlage
- Abwasseraufbereitungsanlage
- Abwasserbeseitigungsanlage
- Abwasserhebeanlage
- Abwasserreinigungsanlage
- Abwasserverbrennungsanlage
- Adventssonntage
- Aktenablage
- Aktenauflage
- Aktienanlage
- Alarmanlage
- Alimentenklage
- Alleinlage
- Altpapieraufbereitungsanlage
- Amnestievorlage
- Ampelanlage
- Anfahranlage
- Anfangslage
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über Frage
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- lebenswichtig |
- lebensnotwendig |
- vital |
- essenziell (fachspr., biologisch) |
- (eine) Frage von Sein oder Nichtsein |
- lebenserhaltend |
- (eine) Überlebensfrage |
- essentiell (fachspr., biologisch) |
- überlebenswichtig |
- existenziell |
- (so) wichtig wie die Luft zum Atmen
-
- nicht glauben (wollen) |
- beargwöhnen |
- infrage stellen |
- kaum glauben können (was man zu hören bekommt) |
- anzweifeln |
- nicht (so) recht glauben (wollen) (ugs.) |
- (einer Sache) misstrauen |
- skeptisch sein |
- ins Reich der Fabeln verweisen (geh.) |
- zweifeln (an) |
- (jemandem etwas) nicht abnehmen (ugs.) |
- kaum glauben können (was man sieht) |
- bezweifeln |
- in Frage stellen |
- in Zweifel ziehen |
- Zweifel hegen
-
- bezogen auf |
- was (...) angeht |
- hinsichtlich |
- was ... anbelangt |
- zum Thema |
- ...technisch (ugs.) |
- in ...angelegenheiten |
- in Betreff (einer Sache) |
- in Bezug auf |
- in puncto |
- ...mäßig (ugs.) |
- in ...fragen |
- von wegen (ugs.) |
- zur Frage |
- soweit es ... betrifft |
- in ...dingen |
- was ... anlangt |
- bezüglich |
- wegen |
- betreffend |
- soweit es ... angeht |
- in Hinblick auf |
- im Hinblick auf |
- bzgl. |
- mit Blick auf |
- in Sachen (ugs.)
-
- Problematik |
- Fragestellung |
- Issue (fachspr., engl.) |
- Umstand |
- Aufgabe |
- Ding (ugs.) |
- Frage |
- Fall |
- Chose (ugs.) |
- Sachverhalt |
- Causa |
- Problem |
- Thema (Hauptform) |
- Anliegen |
- Kiste (ugs.) |
- Angelegenheit |
- Sache |
- Punkt
-
- Ding der Unmöglichkeit (ugs.) |
- das kannst du dir abschminken (ugs., fig.) |
- da kannst du lange drauf warten (ugs.) |
- kommt (überhaupt) nicht in Frage (ugs.) |
- unmöglich |
- völlig ausgeschlossen |
- wo denkst du hin! |
- wo denken Sie hin! |
- ausgeschlossen |
- beim besten Willen nicht (ugs.) |
- da musst du früher aufstehen! (ugs., fig.) |
- vergiss es! (ugs., Spruch) |
- vergessen Sie's! (ugs.) |
- denk nicht mal dran! (ugs., Spruch) |
- träum weiter! (ugs., Spruch) |
- so gerne wie ich (etwas tun) würde, aber (ugs.) |
- daraus wird nichts |
- daraus wird nix (ugs.) |
- kommt nicht in die Tüte (ugs., Spruch, fig.)
-
- Erhebung |
- Enquete |
- Erfassung |
- Untersuchung (über) |
- Nachforschung |
- Befragung |
- Erkundigung |
- Umfrage
-
- früher oder später |
- musste einfach so kommen |
- über kurz oder lang |
- dereinst (geh.) |
- eines Tages |
- eines fernen Tages (geh.) |
- (es) kommt wie es kommen muss |
- am Tag X |
- irgendwann (einmal) |
- irgendwann mal (ugs.) |
- dermaleinst (lit.) (geh.) |
- nur eine Frage der Zeit |
- (es) kam wie es kommen musste
-
- komme was (da) wolle |
- partout (ugs.) |
- unter allen Umständen |
- (ey Alter,) ich schwör (Jugendsprache, Substandard) (ugs.) |
- bestimmt |
- gewiss |
- allemal (ugs.) |
- unzweifelhaft |
- (das ist) keine Frage |
- in jeder Hinsicht |
- so gut wie sicher |
- auf jeden Fall (ugs.) |
- mit Sicherheit |
- ganz bestimmt |
- hundertpro (ugs.) |
- außer Zweifel |
- (das ist) gar keine Frage |
- definitiv |
- absolut |
- sicherlich (ugs., Hauptform) |
- bombensicher (ugs.) |
- wahrlich |
- unbedingt |
- zweifellos |
- ohne Frage |
- todsicher (ugs.) |
- ohne Zweifel |
- (so) sicher wie das Amen in der Kirche |
- jedenfalls (ugs.) |
- mit Bestimmtheit |
- zweifelsohne |
- in jedem Fall |
- sicher |
- unweigerlich |
- unausweichlich |
- unumstößlich |
- beileibe |
- auf alle Fälle (ugs.) |
- fraglos
-
- kein Vertun (es gibt da ...) (ugs.) |
- unumstritten |
- unstreitig |
- erwiesen |
- unbestritten |
- wahr |
- unstrittig |
- keine Frage! (ugs.) |
- zutreffend |
- nicht strittig
-
- evaluieren (fachspr.) |
- untersuchen |
- examinieren |
- austesten |
- hinterfragen |
- (eingehend, genau) prüfen |
- kritisch beleuchten (geh.) |
- etwas (näher) unter die Lupe nehmen (ugs., fig.) |
- infrage stellen |
- auf den Prüfstand stellen (fig.) |
- studieren |
- auditieren (fachspr., engl., lat.) |
- abklopfen (ugs.) |
- überprüfen |
- (etwas) auf Herz und Nieren prüfen (ugs., fig.) |
- in Frage stellen
-
- bombardieren (ugs.) |
- überschütten |
- zuscheißen (mit) (derb) |
- zumüllen (ugs., negativ) |
- reich bedenken (geh.) |
- eindecken (ugs.) |
- überhäufen (mit Geschenken, Fragen)
-
- Nachfrage |
- Ansuchen |
- Wunsch |
- Wunschliste |
- Gesuch |
- Ersuchen |
- Desiderat (geh.) |
- freundliches Ersuchen (geh.) |
- Bitte |
- Anliegen |
- Antrag |
- Desideratum (geh.)
-
- strittiger Punkt |
- Juckepunkt (ugs.) |
- heikler Punkt |
- strittige Frage
-
- krummnehmen (ugs.) |
- verargen |
- verübeln |
- ankreiden |
- nachtragen |
- übel nehmen |
- (jemandem etwas) übelnehmen (Hauptform) |
- verdenken (negativ oder in Frage) (formelhaft)
-
- Fragefürwort |
- Fragepronomen (Hauptform) |
- Interrogativpronomen
-
- nicht locker lassen (ugs.) |
- nachbohren (ugs.) |
- keine Ruhe geben (ugs.) |
- aushorchen |
- nicht aufhören zu fragen |
- (immer weiter) bohren (ugs.) |
- (immer) weitere Fragen stellen |
- zusätzliche Fragen stellen |
- urgieren (österr.) |
- ausfragen |
- nicht aufhören Fragen zu stellen |
- insistieren (geh.) |
- nachhaken |
- hartnäckig nachfragen |
- (immer/noch) mehr wissen wollen |
- löchern (ugs.)
-
- IMHO |
- wegen mir (ugs.) |
- soweit ich sehe |
- so wie ich die Dinge sehe |
- meiner Meinung nach (Hauptform) |
- nach meiner unmaßgeblichen Meinung |
- für mein Dafürhalten |
- für meine Begriffe |
- für mein Gefühl |
- von meiner Warte |
- nach meinem Ermessen |
- meiner Ansicht nach |
- meiner Einschätzung nach |
- meines Ermessens |
- nach meinem Dafürhalten (geh.) |
- aus meinem Blickwinkel |
- nach meiner Meinung |
- ich denke mal (...) (ugs.) |
- von meinem Standpunkt aus |
- nach meinem Befinden (geh., veraltet) |
- in my humble opinion (engl.) |
- von meinem Standpunkt (aus gesehen) |
- nach meinem Empfinden |
- meines Erachtens (geh.) |
- nach meinem Verständnis |
- in meinen Augen |
- aus meiner Sicht |
- m. E. |
- wenn du mich fragst (ugs.) |
- meiner Auffassung nach |
- meiner ehrlichen Meinung nach |
- m.E. |
- soweit ich das beurteilen kann |
- so wie ich es sehe |
- nach meinem Eindruck |
- soweit ich erkennen kann |
- wenn Sie mich fragen |
- in my opinion (imo) (engl.) |
- meiner bescheidenen Meinung nach
-
- (sich) nicht so sicher (sein) (ugs.) |
- unvorhersehbar |
- ungewiss |
- weiß keiner so genau (ugs.) |
- (das) wissen die Götter (fig.) |
- in den Sternen stehen(d) (ugs., fig.) |
- unsicher |
- dahin stehen (ob) |
- fraglich |
- auf wackeligen Füßen stehen(d) (fig., variabel) |
- das ist die Frage! (ugs., variabel) |
- kann man nicht wissen (ugs.) |
- mit Vorsicht zu genießen (ugs.) |
- wage ich zu bezweifeln (ugs.) |
- (das) sei mal dahingestellt (ugs.)
-
- Antragstellung |
- Bewerbung |
- Antrag |
- Anfrage |
- Ansuchen
-
- Erhebung |
- Dialog |
- Umfrage |
- Interview |
- Fragegespräch |
- Untersuchung |
- Befragung
-
- auf dem Spiel stehen |
- in Frage stehen |
- auf der Kippe stehen |
- einzustürzen drohen |
- unsicher (sein) |
- auf wackeligen Beinen stehen (fig.) |
- zusammenzubrechen drohen |
- gefährdet (sein) |
- nicht gesichert sein |
- zur Disposition stehen |
- fraglich (sein) |
- ins Wanken kommen |
- Spitz auf Knopf stehen (ugs.) |
- ins Wanken geraten |
- auf wackligen Beinen stehen (fig.) |
- bedroht sein |
- auf Messers Schneide stehen
-
- kurzentschlossen |
- (ganz) ungeniert (ugs.) |
- brevi manu (geh., lat.) |
- ohne viel Federlesens (ugs.) |
- ohne lange zu fackeln (ugs.) |
- kurzweg |
- ohne langes Überlegen |
- ohneweiters (österr.) |
- ohne weiteres (Hauptform) |
- a limine (geh., lat.) |
- mir nichts dir nichts (ugs.) |
- ohne lange zu überlegen |
- unbesehen |
- schlankweg (ugs.) |
- kurz entschlossen |
- kurz und schmerzlos |
- kurzerhand |
- ohne Zögern |
- vom Fleck weg |
- ohne Weiteres |
- ohne Umschweife |
- ohne zu zögern |
- ohne (lange) zu fragen |
- spontan |
- ohne viel Aufhebens |
- umstandslos |
- einfach so |
- bedenkenlos
-
- (Frage) abschlägig bescheiden (Amtsdeutsch) |
- (Frage) verneinen |
- (Frage) mit nein beantworten
-
- (noch) irgendwelche Fragen? |
- noch Fragen? |
- sonst noch was? |
- (soweit) alles klar?
-
- denn (in Fragen) |
- denn eigentlich (Frage) |
- überhaupt (in Fragen) |
- denn überhaupt (Frage) |
- eigentlich überhaupt (in Fragen) |
- eigentlich (in Fragen)
-
- Interrogativsatz |
- Erotema (fachspr.) |
- Fragesatz
-
- nicht aufzuhalten |
- nicht zu stoppen |
- unaufhaltsam |
- (nur) eine Frage der Zeit |
- nicht zu bremsen |
- (es gibt) keine Stopptaste (ugs., scherzhaft)
-
- Captcha |
- (Abfrage o.ä. zur) Mensch-Maschine-Unterscheidung
-
- (eine) Frage der nervlichen Belastbarkeit |
- reine Nervensache |
- (eine) Frage der psychischen Konstitution
-
- Arbiter Elegantiarum (geh., veraltet) |
- Sachverständiger in Fragen des guten Geschmacks |
- Arbiter Elegantiae (geh., veraltet)
-
- Streitfrage |
- Streitfall |
- Ärger |
- Problem |
- Konflikt |
- strittige Angelegenheit
-
- (eine) Frage der Ehre |
- Ehrensache
-
- ohne dir schmeicheln zu wollen (variabel) |
- zugegebenermaßen |
- um der Wahrheit die Ehre zu geben |
- ehrlich gesagt |
- ganz ohne Schmeichelei gesagt |
- ich muss zugeben |
- um bei der Wahrheit zu bleiben |
- sind wir (mal) ehrlich (ugs.) |
- ich muss schon sagen (ugs., floskelhaft) |
- ganz ehrlich (einleitende Floskel) (ugs.) |
- wenn Sie mich *so* fragen (ugs.) |
- seien wir ehrlich (Einschub) |
- wenn du mich *so* fragst (ugs.)
-
- (sich) fragen, wie es weitergehen (soll) |
- am Scheideweg (stehen) |
- (sich) entscheiden (müssen)
-
- Gewissensfrage |
- Gretchenfrage |
- heikle Frage (von deren Beantwortung alles abhängt)
-
- Kernfrage |
- Hauptfrage |
- Kardinalfrage |
- wichtige Frage |
- Frage, an der alles hängt |
- entscheidende Frage |
- Gretchenfrage
-
- bombardiert werden (mit) (fig.) |
- gelöchert werden (mit Fragen) |
- überschüttet werden (mit) (fig.) |
- absaufen in (ugs., fig.) |
- ertrinken in (fig.) |
- überflutet werden (mit) (fig.) |
- überschwemmt werden (mit) (fig.) |
- bestürmt werden (mit) |
- zugeschissen werden (mit) (derb, fig.)
-
- Interrogativartikel (fachspr.) |
- Frageartikel (fachspr.) |
- Interrogativbegleiter (fachspr.)
-
- Frage der inneren Haltung |
- Einstellungssache (ugs.)