Rhymebox
Reime für Rat
Rat
Hier klicken um mehr Reime für Rat zu sehen- Abschlussreferat
- abtrat
- Adstrat
- Afrikareferat
- Agglomerat
- akkurat
- Alkoholvorrat
- Ältestenrat
- antrat
- Apparat
- Ararat
- Arbeiterrat
- Aristokrat
- Armeerat
- Assoziationsrat
- Atemvorrat
- Aufbaupräparat
- Aufsichtsrat
- auftrat
- Ausfällapparat
- Auslandsreferat
- austrat
- Autokrat
- Bankenapparat
- Barbitursäurepräparat
- Basalkonglomerat
- Baustadtrat
- Befehlsvorrat
- Beirat
- beitrat
- betrat
- Betriebsrat
- Bezirksrat
- Bilanzvorrat
- Bildungsrat
- Bohrgrat
- Botschaftsrat
- brat
- Brennereiapparat
- Brutapparat
- Buchstabenvorrat
- Bundesrat
- Bürokrat
- Chemieapparat
- Chlorat
- Chlorhydrat
- Chlornitrat
- Christdemokrat
- Clathrat
- Demokrat
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über Rat
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- zungenfertig |
- (immer) die passende Antwort (parat) haben |
- keine Antwort schuldig bleiben |
- spritzig |
- mundfertig |
- (jemandem) nichts schuldig bleiben |
- schlagfertig (Hauptform) |
- nicht auf den Mund gefallen (ugs.) |
- flinkzüngig (selten) (geh.) |
- mit flinker Zunge |
- wortgewandt |
- geistesgegenwärtig |
- nie um eine Antwort (verlegen)sein
-
- Baud-Rate |
- Baudrate |
- Datenübertragungsgeschwindigkeit
-
- dazuholen |
- zu Rate ziehen |
- einschalten |
- (mit) ins Boot nehmen (ugs.) |
- hinzubemühen |
- beiziehen (süddt.) |
- hinzubitten |
- konsultieren |
- befragen |
- (mit) einbeziehen |
- (mit) ins Boot holen (ugs.) |
- miteinbeziehen |
- hinzuziehen
-
- Autokrat |
- Alleinherrscher |
- Despot |
- Diktator |
- Absolutist
-
- verlustarm (fachspr.) |
- einschneidend |
- tiefgreifend |
- schlagkräftig |
- überzeugend |
- durchschlagend |
- leistungsfähig |
- mit hohem Wirkungsgrad (fachspr.) |
- drastisch |
- verlustfrei (fachspr.) |
- effizient |
- rationell |
- effektiv |
- wirkungsvoll |
- wirksam
-
- individuell |
- getrennt |
- abgesondert |
- einzeln |
- geteilt |
- abgetrennt |
- separat |
- unabhängig
-
- (einen) Lattenschuss (haben) (ugs.) |
- nicht richtig ticken (ugs.) |
- nicht alle Tassen im Schrank haben (ugs., fig.) |
- einen Ratsch im Kappes haben (ugs., rheinisch) |
- den Schuss nicht gehört haben (ugs., fig.) |
- nicht ganz bei Trost sein |
- nicht alle Latten am Zaun haben (ugs., fig.) |
- verrückt (sein) |
- (eine) Macke (haben) (ugs.) |
- (einen) Kopfschuss (haben) (ugs., fig.) |
- nicht ganz dicht (sein) (ugs., fig.) |
- (einen) Schuss (haben) (ugs.) |
- sie nicht alle haben (ugs.) |
- nicht bei klarem Verstand sein |
- ein Rad ab haben (ugs., fig.)
-
- Waffenvorrat |
- Arsenal |
- Waffenarsenal |
- Waffen-Repertoire
-
- Fernsehapparat |
- TV |
- Patschenkino (österr.) |
- Fernsehgerät |
- Röhre (ugs.) |
- Flimmerkiste (ugs.) |
- Bildschirm |
- TV-Gerät |
- Fernseher |
- Mattscheibe (ugs.) |
- Glotze (ugs.)
-
- das letzte Wort (ugs.) |
- Entscheid (schweiz.) |
- Beschluss |
- Urteil |
- Entscheidung |
- Entschluss |
- Entschlossenheit |
- Wille |
- Ratschluss
-
- inegal (geh.) |
- heterogen (geh.) |
- ungleichartig |
- unvereinbar |
- divergent (geh.) |
- inkonsistent (geh.) |
- inkompatibel (fachspr., lat.) |
- different (geh.) |
- disparat (geh.) |
- nicht zusammenpassend |
- unverträglich |
- unegal (ugs.) |
- inäqual (geh.)
-
- sehr genau |
- bis ins letzte Detail |
- korrekt |
- fein säuberlich |
- aufs Gewissenhafteste |
- skrupulös |
- genau |
- aufs Sorgfältigste |
- akkurat |
- akribisch |
- mit äußerster Sorgfalt |
- peinlich genau |
- minuziös |
- bis zur (aller)letzten Kleinigkeit |
- (äußerst) sorgfältig |
- minutiös |
- gewissenhaft |
- penibel |
- aufs Genaueste
-
- Arznei |
- Präparat |
- Arzneimittel |
- Pharmazeutikum |
- Heilmittel |
- Medikament |
- Remedium |
- Agens (fachspr.) |
- Mittel (ugs.) |
- Medizin |
- Pharmakon (fachspr.) |
- Therapeutikum
-
- Gebirgsgrat |
- Höhenrücken |
- Kamm |
- Grat |
- Bergrücken |
- Naht |
- Bergzug
-
- Deko (ugs.) |
- Dekoration |
- Zier (geh.) |
- Zierde (geh.) |
- Verzierung |
- schmückendes Beiwerk |
- Zierrat (geh.) |
- Ausschmückung |
- Schmuck
-
- vernehmen |
- zur Rede stellen |
- befragen |
- verhören |
- inquirieren (veraltend) |
- ausfragen |
- (jemanden) einvernehmen (bürokrat./jurist.) (fachspr.) |
- (jemanden) grillen (ugs.)
-
- (sich) in Morpheus' Armen wiegen (geh.) |
- dösen (ugs.) |
- schlafen (Hauptform) |
- ratzen (ugs.) |
- schnarchen (ugs.) |
- koksen (ugs.) |
- pofen (ugs., salopp) |
- Bubu machen (ugs., Kindersprache) |
- schlummern |
- ruhen |
- pennen (ugs., salopp) |
- an der Matratze horchen (ugs.) |
- in Morpheus' Armen liegen (geh.) |
- knacken (ugs.) |
- in Morpheus' Armen ruhen (geh.)
-
- Ballungsraum |
- Ansammlung |
- Häufung |
- Akkumulation |
- Kulmination |
- Anhäufung |
- Ballung |
- Aggregation |
- Konglomerat |
- Agglomeration (geh.)
-
- quatern (ugs., regional) |
- Small Talk machen |
- Konversation machen |
- quasseln (ugs.) |
- ratschen (ugs.) |
- plaudern |
- konversieren (veraltet) |
- quatschen (ugs.) |
- schnacken (ugs.) |
- babbeln (ugs., regional) |
- parlieren |
- Smalltalk machen |
- plauschen (ugs.) |
- babbele (hessisch) (ugs.) |
- klönen |
- (miteinander) reden |
- (sich) unterhalten
-
- Ratschlag |
- Verweis |
- Hinweis |
- Vorschlag |
- Tipp |
- Rat |
- Empfehlung |
- Proposition (geh.)
-
- stimmlos |
- verdattert (ugs.) |
- (ganz) von den Socken (ugs.) |
- stumm |
- platt (ugs.) |
- außer Fassung |
- voller Überraschung |
- (jemanden) trifft der Schlag (ugs., fig.) |
- erstaunten Auges (humor. altertümelnd) (geh.) |
- verständnislos |
- (jemandem) bleibt die Spucke weg (ugs., fig.) |
- perplex (ugs.) |
- entgeistert |
- schockiert |
- ratlos |
- geschockt |
- konsterniert (geh.) |
- geplättet (ugs., fig.) |
- baff (ugs.) |
- fassungslos |
- wie vor den Kopf geschlagen (ugs.) |
- sprachlos |
- dazu fällt jemandem nichts mehr ein (ugs.) |
- überrascht
-
- Klatschgeschichten |
- Tratsch |
- Getratsche (ugs.) |
- Stadtgespräch |
- Ratscherei (ugs., süddt.) |
- Buschfunk (ugs.) |
- Flurfunk (ugs.) |
- offenes Geheimnis |
- Altweibergeschwätz (ugs., abwertend, fig.) |
- Klatscherei |
- Getratsch(e) |
- Gerede |
- Tratschereien |
- Klatsch und Tratsch (Hauptform) |
- Klatsch |
- Lästerei(en) (ugs.) |
- Gequatsche (ugs.) |
- Bürogeflüster (ugs.)
-
- Bonität |
- Einstufung (der Bonität) |
- Scoring (engl.) |
- Kreditwürdigkeit |
- Rating (engl.)
-
- Gehirn |
- Oberstübchen (ugs.) |
- graue Zellen (ugs.) |
- Denkapparat (ugs.) |
- Hirn |
- Enzephalon (fachspr.) |
- Denkorgan
-
- Gerätschaft |
- Gerät |
- Apparat |
- Apparatur |
- Vorrichtung
-
- Früh krümmt sich, was ein Häkchen werden will. (ugs., Sprichwort) |
- kuschen (ugs.) |
- (einen) Rückzieher machen (ugs.) |
- zurückweichen |
- den Schwanz einziehen (ugs., fig.) |
- (sich) fügen |
- weichen |
- einlenken |
- (sich) beugen |
- (sich) ducken (fig.) |
- zurückrudern (fig.) |
- (sich) einsichtig zeigen |
- kein Rückgrat haben (fig.) |
- kleine Brötchen backen (müssen) (fig.) |
- einknicken (ugs., fig.) |
- (ein) Einsehen haben |
- nachgeben (Hauptform) |
- zu Kreuze kriechen (geh., abwertend, fig.) |
- (den) Kopf einziehen (fig.) |
- klein beigeben
-
- sinnvoll |
- gescheit (ugs.) |
- rational |
- sinnig |
- vernunftgemäß |
- vernünftig
-
- Trauung |
- eheliche Verbindung |
- Verpartnerung (Amtsdeutsch) |
- Trauzeremonie |
- Verheiratung |
- Vermählung |
- Eheschließung |
- Jawort (ugs.) |
- Hochzeit |
- Trauungszeremonie |
- Heirat (Hauptform) |
- Ja-Wort (ugs.) |
- Verehelichung (Amtsdeutsch)
-
- Handbuch |
- Ratgeberbuch |
- Handreichung |
- Darreichung (geh.) |
- Vademekum |
- Ratgeber |
- Enchiridion (geh.) |
- Vademecum (österr.) |
- Handout (engl.)
-
- abgeschlossen |
- separat (Wohnung)
-
- Nachfrage |
- Ansuchen |
- Wunsch |
- Wunschliste |
- Gesuch |
- Ersuchen |
- Desiderat (geh.) |
- freundliches Ersuchen (geh.) |
- Bitte |
- Anliegen |
- Antrag |
- Desideratum (geh.)
-
- Inserat |
- Annonce |
- Anzeige |
- Fließtextanzeige (fachspr.) |
- Zeitungsinserat |
- Kleinanzeige |
- Zeitungsannonce |
- Zeitungsanzeige
-
- Apparat (ugs.) |
- Fernsprechapparat |
- Fon |
- Telephon (veraltet) |
- Endgerät (fachspr.) |
- Telefon (Hauptform) |
- Fernsprecher |
- Telefonapparat |
- Sprechapparat
-
- (sich) trauen |
- es darauf ankommen lassen (ugs.) |
- (ein) Risiko eingehen |
- (sich) wagen (an) |
- ganz schön mutig sein (ugs.) |
- es wissen wollen |
- Risiken eingehen |
- (etwas) riskieren |
- (ein) Risiko auf sich nehmen |
- mutig sein |
- mit dem Feuer spielen (fig.) |
- (sich) aus dem Fenster lehnen (ugs., fig.) |
- es auf einen Versuch ankommen lassen |
- (sein) Schicksal herausfordern |
- (sich) auf dünnem Eis bewegen (fig.) |
- auf schmalem Grat wandern
-
- Fotokamera |
- Stehbildkamera |
- fotografischer Apparat |
- Knipse (ugs.) |
- Kamera |
- Fotoapparat
-
- Protektorat (geh.) |
- Schirmherrschaft |
- Regie |
- Ägide |
- Obhut |
- Führung |
- Präsidium |
- Patronanz (österr.) |
- Leitung |
- Regentschaft
-
- Misch... |
- kunterbunt (ugs.) |
- disparat |
- inkongruent |
- verschiedenartig |
- vielseitig |
- gemischt
-
- Auswurf |
- Expektorat |
- Sputum (fachspr.)
-
- Bestand |
- Repertoire |
- Vorrat
-
- Verrat |
- Denunziation |
- Vernaderung (ugs., österr.) |
- Denunzierung
-
- lästern |
- (sich) zuflüstern |
- klatschen |
- bashen (ugs., engl.) |
- (sich) das Maul zerreißen (über) (ugs.) |
- (sich) zuraunen |
- vom Leder ziehen |
- munkeln |
- (über jemanden) herziehen |
- ablästern (über jemanden) (ugs.) |
- (jemandem etwas) nachsagen |
- (jemandem etwas) andichten |
- ratschen |
- tratschen |
- schlecht über jemanden reden |
- hinter jemandes Rücken reden
-
- reiner Blödsinn |
- unvernünftig |
- blödsinnig (ugs.) |
- irrwitzig |
- hirnverbrannt |
- töricht |
- sinnlos |
- hirnrissig (ugs.) |
- antinomisch |
- idiotisch (ugs.) |
- absurd |
- konfus |
- unsinnig (Hauptform) |
- aberwitzig |
- irrsinnig |
- unlogisch |
- sinnfrei |
- schwachsinnig (ugs.) |
- paradox |
- irrational |
- nicht rational |
- vernunftwidrig |
- unklar |
- wahnwitzig |
- widersinnig |
- verrückt (ugs.) |
- ohne Sinn und Verstand |
- irre |
- bescheuert (Sache)
-
- widersprüchlich |
- paradox |
- disparat (geh.) |
- widersinnig |
- antithetisch |
- konträr |
- gegensätzlich
-
- Apparat(e) |
- Beamtenapparat |
- Wasserkopf (ugs., abwertend) |
- Bürokratie |
- öffentliche Hand |
- Verwaltung |
- Bürokratismus (abwertend) |
- Administration |
- Verwaltungsapparat |
- Obrigkeit
-
- Freisetzung (von Personal) (verhüllend) |
- Stellenfreisetzung(en) (verhüllend) |
- Rationalisierungsmaßnahme |
- Stellenabbau |
- Arbeitsplatzabbau |
- Verkleinerung der Belegschaft |
- Rückgang der Beschäftigung |
- Personalfreisetzung (verhüllend) |
- Stellenstreichung(en) |
- Personalabbau
-
- Spülapparat |
- Irrigator (fachspr.)
-
- Bundesrat |
- Länderkammer (ugs.) |
- Vertretung der Gliedstaaten |
- Ländervertretung
-
- Gemeindevorsteher |
- Dorfschulze (veraltet) |
- Ortssprecher (bair.) |
- Stadtpräsident (schweiz.) |
- Stadtammann (schweiz.) |
- Stapi (ugs.) |
- Stadtdirektor |
- Ortsvorsteher |
- Ammann (schweiz.) |
- Rathauschef (ugs.) |
- Stadtchef (ugs.) |
- Bürgermeister
-
- Vertebraten (fachspr.) |
- Wirbeltier |
- Vertebrat (fachspr.) |
- Schädeltier
-
- nicht wissen wie es weitergeht |
- unentschieden |
- (sich) nicht sicher |
- unentschlossen |
- ratlos |
- unschlüssig
-
- ...philer (geh.) |
- ...ratte (ugs.) |
- ...freak |
- ...enthusiast |
- ...begeisterter |
- ...freund |
- ...fetischist |
- Freak (ugs., engl.) |
- Anhänger |
- ...narr |
- Sympathisant |
- Tifoso (ital.) |
- Enthusiast |
- Liebhaber |
- ...fan (ugs.) |
- Fan |
- ...anhänger |
- ...liebhaber |
- Freund
-
- Seeräuber |
- Korsar |
- Bukanier (historisch) |
- Filibuster (historisch) |
- Pirat |
- Freibeuter
-
- Digicam (ugs.) |
- digitaler Fotoapparat |
- Digitalkamera
-
- Ciphertext |
- Schlüsseltext |
- Geheimtext |
- Chiffrat |
- Chiffre |
- Kryptotext |
- Chiffretext |
- Kryptogramm
-
- rückgratlos |
- prinzipienlos |
- (sich) schnell und bedenkenlos anpassend |
- stromlinienförmig (fig.) |
- konformistisch |
- schleimig (ugs.) |
- charakterlos |
- angepasst |
- aalglatt (fig.) |
- unkritisch |
- ohne Rückgrat |
- opportunistisch
-
- defaitistisch (schweiz.) |
- desperat |
- defätistisch |
- verzweifelt |
- hoffnungslos |
- verzagt
-
- Ballungsraum |
- Agglomerat |
- Agglomeration (schweiz.) |
- Verdichtungsraum |
- Anhäufung |
- städtische Region |
- Zusammenballung |
- Ballungsgebiet
-
- Beruhigungsmittel |
- Barbiturat (fachspr.)
-
- Farbfernsehgerät |
- Farb-TV |
- Farbfernsehapparat |
- Farbfernseher
-
- Vorstand |
- Kuratorium |
- Beirat |
- Kontrollausschuss |
- Aufsichtsrat |
- Verwaltungsrat |
- Kontrollgremium (ugs.) |
- Lenkungsausschuss
-
- Cellulosenitrat |
- Nitrozellulose (ugs.) |
- Schießbaumwolle (ugs.) |
- Nitrocellulose (ugs.) |
- Zellulosenitrat
-
- Radiergummi |
- Radierer (ugs.) |
- Ratzefummel (ugs.)
-
- Zirkel |
- Ausschuss |
- Kommission |
- Rat |
- Beirat |
- Junta |
- Arbeitskreis |
- Gremium |
- Komitee
-
- Feldmesser (ugs.) |
- Surveyor (fachspr.) |
- Landvermesser (veraltet) |
- Vermessungsingenieur |
- Geodät (fachspr.) |
- Vermessungskundler |
- Vermessungsrat (veraltet) |
- Geometer (veraltet)
-
- IPCC |
- Intergovernmental Panel on Climate Change |
- Weltklimarat (ugs.)
-
- (zu etwas) fällt einem nichts (mehr) ein (ugs.) |
- nicht wissen, was zu tun ist |
- nackt in den Erbsen stehen (ugs., fig.) |
- passen müssen |
- mit seiner Weisheit am Ende sein |
- (sich) nicht mehr zu helfen wissen |
- (sich) die Haare raufen (ugs., fig.) |
- kein Patentrezept haben (ugs., fig.) |
- sein Pulver verschossen haben (ugs., fig.) |
- (Da) ist guter Rat teuer. (sprichwörtlich) |
- mit seinem Latein am Ende (sein) (ugs., fig.) |
- (sich) keinen Rat wissen |
- nicht wissen, was man machen soll |
- ratlos sein (Hauptform) |
- keine Lösung (parat) haben |
- (dastehen / aussehen) wie eine Kuh wenn's donnert (ugs.) |
- Was tun, sprach Zeus. (ugs., Spruch) |
- (auch) nicht (mehr) weiterwissen |
- und da(nn) verließen sie ihn (ugs., Spruch)
-
- Elektorat (fachspr.) |
- Wahlvolk |
- Wählerschaft |
- Wahlberechtigte |
- Urnengänger |
- Stimmbürger (schweiz.) |
- Wähler |
- Urnenpöbel (meist selbstironisch) (derb) |
- Stimmvieh (derb)
-
- Bowen-Karzinom |
- Dyskeratosis maligna (fachspr.) |
- Morbus Bowen |
- Erythroplasie de Queyrat (fachspr.) |
- Bowen-Hautkrebs |
- Dermatosis praecancerosa Bowen (fachspr.)
-
- Blaublüter |
- Aristokrat |
- Aristo (ugs.) |
- Adelsherrscher
-
- Golf-Kooperationsrat |
- GCC |
- Kooperationsrat der Arabischen Staaten des Golfes
-
- Wortklauber (ugs.) |
- Paragrafenhengst (ugs.) |
- Paragraphenhengst (ugs.) |
- Bürokrat
-
- Strat (ugs.) |
- Stratocaster
-
- Stadtrat |
- Stadtparlament (ugs.) |
- Gemeinderat
-
- Schwagerehe |
- Jibbum |
- Levirat |
- Leviratsehe
-
- Apparatus digestorius (fachspr., lat.) |
- Verdauungstrakt |
- Verdauungsapparat
-
- Empfindlichkeit |
- Sensitivität |
- Richtigpositiv-Rate |
- Trefferquote
-
- Heftapparat |
- Klammermaschine |
- Klammeraffe (ugs.) |
- Tacker |
- Froscherl (ugs.) |
- Bostitch (ugs.) |
- Hefter |
- Heftgerät |
- Heftmaschine
-
- SPD-Mitglied |
- Sozi (ugs.) |
- Sozialdemokrat
-
- Leitapparat |
- Leitrad |
- Leitwerk |
- Leitgitter
-
- Triumvirat |
- Dreigespann (fig.) |
- Dreiergespann (fig.) |
- Troika |
- Dreigestirn (auch ironisch) |
- Dreiergremium |
- Dreierspitze
-
- ich werd zum Elch! (ugs., Spruch) |
- das darf nicht wahr sein! (ugs.) |
- ich glaub, mich holn'se ab! (ugs.) |
- ich krieg die Motten! (ugs., Spruch) |
- ich werd' verrückt! (ugs.) |
- Mich laust der Affe! (ugs., redensartlich) |
- du glaubst es nicht! (ugs.) |
- ich glaub, ich steh im Wald! (ugs., Spruch) |
- (das ist ja) (ein) dolles Ding (ugs.) |
- wie isset denn möglich?! (ugs.) |
- ich glaub, es geht los! (ugs., Spruch) |
- das gibt's doch nicht! (ugs.) |
- man glaubt es nicht! (ugs.) |
- ja isset denn möglich!? (ugs.) |
- jetzt brat mir (aber) einer einen Storch! (ugs., redensartlich) |
- (ja) ist denn das die Möglichkeit!? (ugs.) |
- ich fress 'en Besen! (ugs., redensartlich) |
- Ist nicht wahr! (ugs., Spruch, salopp) |
- jetzt brat mir einer 'en Storch (ugs., veraltet) |
- Jetzt wird der Hund in der Pfanne verrückt! (ugs., Spruch, variabel) |
- du kriegst die Motten! (ugs., redensartlich) |
- ich glaub ich werd zum Elch (ugs., Spruch) |
- wie (...) ist das denn!? (jugendsprachl.) (ugs.)
-
- Europäischer Iltis |
- Waldiltis |
- Stänker |
- Ratz
-
- Darlehen |
- Anleihe |
- Bankkredit |
- Finanzierung |
- Ratenkredit |
- Barkredit |
- Kredit |
- Wunschkredit |
- Schulden |
- Privatkredit |
- Sofortkredit |
- Dispokredit
-
- auf der Hand liegen (fig.) |
- (sich) (förmlich) aufdrängen |
- (sich) empfehlen |
- (sich) anbieten |
- empfehlenswert sein |
- naheliegen |
- ratsam erscheinen
-
- Tinkal |
- Natriumborat |
- Dinatriumtetraborat-Decahydrat (fachspr.) |
- Borax
-
- seinen Überzeugungen treu bleiben |
- (sich) nicht verbiegen (lassen) (fig.) |
- zu seinen Überzeugungen stehen |
- standhaft bleiben |
- nicht einknicken |
- aufrechter Gang (fig., variabel) |
- Rückgrat haben (fig., variabel) |
- (sich) (selbst) treu bleiben
-
- Wirtschaftsauskunftei |
- Wirtschaftsinformationsdienst |
- Rating-Agentur |
- Ratingagentur
-
- Geheimratsecken (ugs.) |
- Ministerwinkel (ugs.) |
- Hofratsecken (ugs., österr.) |
- Ratsherrenecken (ugs., schweiz.) |
- Ehestandswinkel (ugs.)
-
- Chancenverhältnis |
- Odds-Verhältnis |
- Odds Ratio |
- Kreuzproduktverhältnis |
- Quotenverhältnis
-
- Verrat begehen (an) |
- Ausverkauf (aller) |
- verraten |
- untreu werden |
- über Bord werfen |
- preisgeben
-
- Teilbetrag |
- Rate |
- Quote |
- Anteil
-
- (ein) Schwerreicher |
- Finanzgröße |
- (ein) Rockefeller (ugs.) |
- Superreicher |
- Finanzkapitalist |
- Finanzmagnat |
- (ein) Nabob |
- Geldaristokrat |
- Millionär |
- (ein) Reicher |
- reicher Mann |
- Geldsack (derb) |
- Pfeffersack (ugs.) |
- (ein) Krösus |
- Milliardär
-
- Zweckbündnis |
- keine Liebesheirat (sein) (fig.)
-
- Muss-Heirat |
- Mussheirat
-
- Zwangsheirat |
- Zwangs-Verheiratung |
- Zwangsverheiratung
-
- Konzentrat (fig.) |
- Extrakt (fig.) |
- Essenz (fig.) |
- Kondensat (fig.)
-
- Hindlauf (ugs., regional) |
- Sonnenwendel (ugs., regional) |
- Hindläufte (ugs., regional) |
- wilde Endivie (ugs.) |
- Rattenwurz (ugs., regional) |
- verwünschte Jungfrau (österr. regional) (ugs.) |
- Wegwarte |
- rauer Heinrich (ugs., regional) |
- Irenhart (ugs., regional) |
- Hansl am Weg (ugs., regional) |
- Wegleuchte (ugs., regional) |
- Kaffeekraut (veraltet) |
- Gemeine Wegwarte |
- Gewöhnliche Wegwarte |
- Zichorie |
- Zichorium intybus (bot.) (fachspr.)
-
- Kahlschlag (fig.) |
- Kündigungswelle |
- Entlassungswelle |
- Rationalisierung |
- Massenentlassung
-
- Marschverpflegung |
- Wegzehrung |
- Futterage (fachspr., Jargon, militärisch, veraltet) |
- Lunchpaket |
- Mundvorrat |
- Reiseproviant (Hauptform)
-
- thermisches Entgraten |
- thermische Entgrat-Methode |
- Explosionsentgraten
-
- Gesetzesapparat |
- Gesetzeslage |
- (die) bestehende Rechtsordnung |
- (die) Gesetze |
- Recht und Gesetz
-
- nicht standesgemäße Heirat |
- nicht standesgemäße Ehe |
- Mesalliance (geh., franz.) |
- Missheirat
-
- Rat |
- Rat der Europäischen Union |
- EU-Ministerrat (nichtamtlich)
-
- Geldmittel |
- Vermögensreserve |
- Geldvorrat |
- Reserve |
- Geldbestand |
- Fonds
-
- (die) Regeln |
- (systematische) Beschreibung einer Sprache |
- Regelapparat |
- Grammatik (einer Sprache) (Hauptform) |
- Regelwerk (einer Sprache) |
- Sprachbau
-
- Godiva-Reaktor |
- Godiva-Apparat
-
- (eine) Folge (von) |
- (eine) Serie (von) |
- (eine) Reihe (von) |
- (eine) Kette (von) |
- (eine) Sequenz (von) |
- (ein) Rattenschwanz (von) (fig., negativ) |
- (eine) Abfolge (von) |
- (eine) Aufeinanderfolge (von)
-
- Feldkurat (veraltet, österr.) |
- Feldkaplan |
- Feldprediger
-
- Referat (Hauptform) |
- (schriftliche) Hausarbeit |
- (schriftliche) Arbeit |
- schriftliche Ausarbeitung |
- (schriftliche) Darstellung
-
- Hydrat-Sphäre |
- Hydrathülle