Rhymebox
516 Reime für Stand
8 Silben
7 Silben
- Anfangsdurchgangswiderstand
- Diskussionsgegenstand
- Gelbkörpermangelzustand
- Gleichstromschleifenwiderstand
- Installationszustand
- Isolationswiderstand
- Kollektorbahnwiderstand
- Materialwiderstand
- Qualifikationsstand
- Quarantänegegenstand
- Tidehochwasserstand
- Untersuchungsgegenstand
- Versicherungsgegenstand
6 Silben
- Anlagegegenstand
- Anlagengegenstand
- Anlieferungszustand
- Ausbreitungswiderstand
- Ausstellungsgegenstand
- Belagerungszustand
- Belastungswiderstand
- Beratungsgegenstand
- Besprechungsgegenstand
- Bevölkerungshöchststand
- Einrichtungsgegenstand
- Emitterbahnwiderstand
- Entladungswiderstand
- Ermüdungswiderstand
- Familienvorstand
- Höhenlinienabstand
- Informationsstand
- Käuferwiderstand
- Kohleschichtwiderstand
- Kollisionsabstand
- Konsignationsbestand
- Lateralwiderstand
- Metallschichtwiderstand
- Oxidationszustand
- Parallelwiderstand
- Produktionsstillstand
- Revisionsstillstand
- Serienwiderstand
- Sonderwaffenstillstand
- Starterklappenabstand
- Tidehalbwasserstand
- Unterrichtsgegenstand
- Ventilmittenabstand
- Vermögensgegenstand
- Versicherungsbestand
- Wechselstromwiderstand
5 Silben
- Abgleichwiderstand
- Ableitwiderstand
- Abrollwiderstand
- Abschlusswiderstand
- Aggregatzustand
- Aktienbestand
- Allgemeinzustand
- Anfangsdampfzustand
- Anfangswiderstand
- Ankerwiderstand
- Anlagenbestand
- Anschlusswiderstand
- Arbeitswiderstand
- Ätzwiderstand
- Ausnahmezustand
- Ballastwiderstand
- Barometerstand
- Basiswiderstand
- Beharrungszustand
- Belastungsprüfstand
- Beobachterstand
- Bereitschaftszustand
- Buchstabenabstand
- Dickschichtwiderstand
- Diskussionsstand
- Durchgangswiderstand
- Durchreißwiderstand
- Durchströmungsprüfstand
- Einkommensrückstand
- Einschubwiderstand
- Einsinkwiderstand
- Einzelwiderstand
- Elektrodenabstand
- Erschöpfungszustand
- Fahrleistungsprüfstand
- Familienstand
- Fertigungsleitstand
- Fraktionsvorstand
- Geberwiderstand
- Gebrauchsgegenstand
- Gemeindevorstand
- Gesamtwiderstand
- Gesprächsgegenstand
- Gesundheitszustand
- Gleichstromwiderstand
- Grenzwiderstand
- Haushaltungsvorstand
- Heizkörperprüfstand
- Hochwassernotstand
- Innenwiderstand
- Kapitalbestand
- Kegelwiderstand
- Kilometerstand
- Kommandozustand
- Konstruktionsstand
- Kontaktwiderstand
- Leiterwiderstand
- Liefergegenstand
- Linienabstand
- Lochrasterabstand
- Luftspaltwiderstand
- Magnetwiderstand
- Maschinenbestand
- Maschinenstillstand
- Maschinenzustand
- Massenwiderstand
- Membranspannungszustand
- Mindestpegelstand
- Mittelwasserstand
- Montagezustand
- Motorenprüfstand
- Nachfolgezustand
- Nationalaufstand
- Nennvorwiderstand
- Niedrigwasserstand
- Oberflächenwiderstand
- Personalbestand
- Pinienbestand
- Putativnotstand
- Regelwiderstand
- Reibungswiderstand
- Reihenwiderstand
- Ruhewasserstand
- Scheitelwasserstand
- Schiebewiderstand
- Schleifenwiderstand
- Sicherheitsabstand
- Strommesswiderstand
- Strömungswiderstand
- Thermometerstand
- Verbrennungsrückstand
- Verformungszustand
- Vertragsgegenstand
- Verzerrungszustand
- Vorschaltwiderstand
- Vorwärtswiderstand
- Wärmewiderstand
- Wellenwiderstand
- Weltraumgegenstand
- wiederauferstand
- Wochenendstillstand
- Zeilenrandabstand
4 Silben
- Abgangsabstand
- Achsenabstand
- Änderungsstand
- Anfangsbestand
- Anfangszustand
- Angebotsstand
- Ankunftsabstand
- Antwortzustand
- Arbeitsabstand
- Arbeitszustand
- Auftragsbestand
- Auftragsrückstand
- Augenabstand
- Ausfallabstand
- Ausführungsstand
- Ausgangszustand
- Ausstellungsstand
- Bargeldbestand
- Bauernaufstand
- Beckenschiefstand
- Begleitumstand
- Besetztzustand
- Betriebszustand
- Bildungsnotstand
- Blindwiderstand
- Bodenzustand
- Boxeraufstand
- Bremsenprüfstand
- Bremswiderstand
- Dämmerzustand
- Datenbestand
- Dauerzustand
- Durchlasszustand
- Eingangszustand
- entgegenstand
- Entwicklungsstand
- Erdwiderstand
- Erfrischungsstand
- Erkenntnisstand
- Ernährungszustand
- Fahrerleitstand
- Fehlerzustand
- Fertigungsstand
- Finanzvorstand
- Flächenwiderstand
- Fokusabstand
- Folgezustand
- Folienüberstand
- Freihandbestand
- Friedenszustand
- Fundgegenstand
- Fürstenaufstand
- Fuzzyabstand
- Geisteszustand
- Gemütszustand
- geradestand
- Gesamtbestand
- Gesamtvorstand
- Getränkestand
- Gitterabstand
- Grundwasserstand
- Haushaltsvorstand
- Hochwasserstand
- Hodenhochstand
- Hühnerbestand
- Idealzustand
- Impulsabstand
- Ionenabstand
- Jahrestiefstand
- Kardinalsstand
- Kassenbestand
- Kirchenvorstand
- Kolchosvorstand
- Kranführerstand
- Kronenzustand
- Kundenbestand
- Kunstgegenstand
- Kurdenaufstand
- Ladezustand
- Lagerbestand
- Landesvorstand
- Längswiderstand
- Lastwiderstand
- Leistungsprüfstand
- Leistungsrückstand
- Lieferrückstand
- Lieferzustand
- Luftwiderstand
- Mannschaftsbestand
- Menschenverstand
- Mindestabstand
- Minimalstand
- Mittenabstand
- Nabenabstand
- Nährstoffzustand
- Naturzustand
- Nebenbestand
- Nebenumstand
- Normalzustand
- Originalstand
- Personalstand
- Personenstand
- Pfettenabstand
- Präsenzbestand
- Programmzustand
- Pufferbestand
- Quellwiderstand
- Raumluftzustand
- Reglerzustand
- Reifenprüfstand
- Risswiderstand
- Rollenprüfstand
- Rollwiderstand
- Ruhezustand
- Sachsenaufstand
- Sammelbestand
- Schallwiderstand
- Scheinwiderstand
- Schichtwiderstand
- Schleifenzustand
- Schneidkopfabstand
- Schubwiderstand
- Schutzwiderstand
- Schwebezustand
- Schwingungsprüfstand
- Söldneraufstand
- Spannungszustand
- Spurenabstand
- Steuerzustand
- Straftatbestand
- Streitgegenstand
- Strömungszustand
- Systemzustand
- Tabellenstand
- Trommelprüfstand
- Übergangszustand
- Überlegungsstand
- Verbandsvorstand
- Vereinsvorstand
- Vermietungsstand
- Vertragsbestand
- Vorjahresstand
- Vorruhestand
- Vorwiderstand
- Vorwochenstand
- Wachstumsstillstand
- Waffenstillstand
- Walkwiderstand
- Warenbestand
- Wartezustand
- Wechselbestand
- Weiterbestand
- Wertgegenstand
- Wirkwiderstand
- Wohnungsbestand
- Zahlungsrückstand
- Zeichenabstand
- Zeilenabstand
3 Silben
- Aalbestand
- Achsabstand
- Adressabstand
- Alarmzustand
- Altbestand
- Amtsvorstand
- Angstzustand
- Atemstillstand
- Atomabstand
- Bandabstand
- Barbestand
- Bauzustand
- Bedienstand
- Befehlsstand
- bereitstand
- Berufsstand
- Besitzstand
- Bestzustand
- bevorstand
- Bildungsstand
- Blütenstand
- Bohrlochabstand
- Buchbestand
- Bürovorstand
- dabeistand
- Dampfzustand
- Einszustand
- Endzustand
- Ernährungsstand
- Fahrerstand
- Fehlbestand
- Fischbestand
- Flugzustand
- Forstbestand
- Fortbestand
- Friedensstand
- Führerstand
- Gaszustand
- Gefechtsstand
- Gegenstand
- gegenüberstand
- Geldbestand
- Gerichtsstand
- Goldbestand
- Grafenstand
- Grenzabstand
- Grundbestand
- Grundzustand
- Gusszustand
- Güterstand
- Halbzeitstand
- Hauptvorstand
- Hausverstand
- Herzstillstand
- Herztiefstand
- Imbissstand
- Istbestand
- Istzustand
- Kenntnisstand
- Klubvorstand
- Kluftabstand
- Koksrückstand
- Kontenstand
- Kontostand
- Kopfabstand
- Krampfzustand
- Krankenstand
- Kreisvorstand
- Kriegszustand
- Ladungsstand
- Messestand
- missverstand
- Mittelstand
- Niedrigstand
- Nutabstand
- Pegelstand
- Pfahlabstand
- Polabstand
- Prüfzustand
- Punktestand
- Rauschabstand
- Rechtsbeistand
- Reihenstand
- Reinbestand
- Restbestand
- Restverstand
- Ritterstand
- Rohzustand
- Rufzustand
- Ruhestand
- Sachverstand
- Säurestand
- Schaltzustand
- Scheibenstand
- Schlafzustand
- Schwächezustand
- Seilabstand
- Siebrückstand
- Sollbestand
- Sollzustand
- Sonnenstand
- Spannstahlüberstand
- Sperrzustand
- Stiftabstand
- Störabstand
- Strafbestand
- Straßenzustand
- Tatbestand
- Taxenstand
- Taxistand
- unterstand
- Unterstand
- Unverstand
- Urzustand
- Verkaufsstand
- Versuchsstand
- Viehbestand
- Volksaufstand
- Wahlvorstand
- Waldbestand
- Waldzustand
- Walzrückstand
- Wandabstand
- Wasserstand
- widerstand
- Widerstand
- Wissensstand
- Wissenstand
- Witwenstand
- Zählerstand
- Zeitabstand
- Zeitungsstand
- Zeugenstand
- Zivilstand
- Zündabstand
- Zwischenstand
2 Silben
- Abstand
- Achsstand
- Achsüberstand
- Adelsstand
- Anstand
- aufstand
- Aufstand
- Außenstand
- außerstand
- Ausstand
- beistand
- Beistand
- bestand
- Bestand
- Blockstand
- Bremsprüfstand
- dastand
- Eckstand
- Ehestand
- einstand
- Einstand
- Endstand
- entstand
- erstand
- feststand
- Fruchtstand
- Füllstand
- gestand
- Gleichstand
- Gußzustand
- Handstand
- Hausstand
- Höchststand
- imstand
- instand
- Iststand
- Kleinstand
- Kopfstand
- Kursstand
- Leerstand
- Leitstand
- Lochabstand
- Marktstand
- Missstand
- Mißstand
- Notstand
- Ölstand
- Prüfstand
- Radstand
- Rückstand
- Sachstand
- Schießstand
- Spielstand
- Stillstand
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über Stand
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- Leerschlag (schweiz.) |
- Leerschritt |
- Leerzeichen |
- Abstand
-
- abzielen auf |
- auf etwas hinauswollen (ugs.) |
- zum Gegenstand haben
-
- Unterstützung |
- Hilfestellung |
- Hilfe (Hauptform) |
- Erleichterung |
- Beistand |
- Betreuung |
- Rückendeckung |
- Kooperation |
- helfende Hand (fig.) |
- Support (Jargon, engl.) |
- Unterstützungsangebot |
- Stab und Stütze (bibl.) (geh., fig.)
-
- à jour (franz.) |
- zeitgemäß |
- modern |
- aktuell |
- zeitgerecht |
- neoterisch (geh.) |
- heutig |
- neuartig |
- neu |
- topaktuell |
- neumodisch (leicht abwertend) |
- auf dem neuesten Stand |
- von heute |
- auf der Höhe der Zeit (ugs.) |
- fortschrittlich |
- up to date (engl.) |
- neuzeitlich
-
- geheimes Lager |
- Schlupfwinkel (Hauptform) |
- Unterstand |
- Unterschlupf |
- Versteck
-
- Gesellschaftsschicht |
- Bevölkerungsschicht |
- Kreise |
- Stand |
- Klasse |
- Gruppe |
- Schicht |
- Kaste
-
- in weitem Abstand (voneinander) |
- weit auseinander
-
- schlimmer Zustand |
- Krise |
- Wahl zwischen Pest und Cholera |
- Tragik |
- zwischen Szylla und Charybdis (geh.) |
- Zwangslage |
- Problemsituation |
- verzwickte Situation |
- Krisis (veraltend) |
- Dilemma |
- Zwickmühle |
- Missstand |
- Verhängnis |
- Misere |
- Kalamität (geh.) |
- Malaise (fachspr.) |
- Schlamassel (ugs.) |
- missliche Lage |
- kritische Situation
-
- Massenproteste |
- Aufstand der Massen |
- Ausschreitung |
- Protestaktionen |
- Aufstand |
- bürgerkriegsähnliche Zustände |
- Krawall |
- Tumult |
- Proteste |
- Unruhe |
- Aufruhr |
- Massenunruhen |
- Massenaufstand
-
- Haltung |
- Position |
- Standpunkt |
- Einstellung |
- Aspekt |
- Anschauung |
- Sichtweise |
- Blickwinkel |
- Ansicht |
- Betrachtungsweise |
- Sicht der Dinge |
- Auffassung |
- Überzeugung |
- Meinung
-
- gegenwärtig |
- heute |
- jetzt gerade |
- heutzutage |
- jetzt |
- in diesem Augenblick |
- aktuell |
- in diesen Minuten |
- zurzeit |
- augenblicklich |
- dieser Tage (geh.) |
- grade (ugs.) |
- Stand jetzt |
- nunmehro (veraltet) |
- nun |
- zur Stunde |
- jetzo (veraltet) |
- derzeit |
- im Augenblick |
- in diesen Tagen |
- zum gegenwärtigen Zeitpunkt |
- jetzt grade (ugs.) |
- momentan (Hauptform) |
- gerade (ugs.) |
- in der Gegenwart |
- im Moment
-
- (sich) fügen |
- (sich) (notgedrungen) arrangieren mit |
- gleichmütig ertragen |
- (sich) in sein Schicksal ergeben |
- (sich) kleiner setzen |
- (sich) bescheiden (mit) |
- (sich) dareinfinden (geh., veraltet) |
- (klaglos) über sich ergehen lassen |
- nehmen, wie es kommt (ugs.) |
- (sich) abfinden (mit) |
- ertragen |
- (sich) schicken (in) (veraltet) |
- schlucken (ugs.) |
- keinen Aufstand machen (ugs.) |
- hinnehmen |
- (sich) ergeben in
-
- Moralpredigt |
- Gardinenpredigt (ugs.) |
- Strafrede |
- Strafpredigt (Hauptform) |
- Standpauke (ugs.) |
- Epistel (geh.) |
- Leviten
-
- (einen) Lattenschuss (haben) (ugs.) |
- nicht richtig ticken (ugs.) |
- nicht alle Tassen im Schrank haben (ugs., fig.) |
- einen Ratsch im Kappes haben (ugs., rheinisch) |
- den Schuss nicht gehört haben (ugs., fig.) |
- nicht ganz bei Trost sein |
- nicht alle Latten am Zaun haben (ugs., fig.) |
- verrückt (sein) |
- (eine) Macke (haben) (ugs.) |
- (einen) Kopfschuss (haben) (ugs., fig.) |
- nicht ganz dicht (sein) (ugs., fig.) |
- (einen) Schuss (haben) (ugs.) |
- sie nicht alle haben (ugs.) |
- nicht bei klarem Verstand sein |
- ein Rad ab haben (ugs., fig.)
-
- an Boden verlieren |
- nicht mitkommen |
- nicht hinterherkommen |
- (den) Anschluss verlieren |
- in Rückstand geraten |
- nicht nachkommen |
- absteigen |
- (den) Anschluss verpassen |
- abbleiben (ugs.) |
- zurückbleiben |
- abgehängt werden |
- ins Hintertreffen geraten |
- hinterherhinken |
- nachlassen |
- (ganz schön) alt aussehen (ugs., salopp) |
- nicht mithalten (können) (Hauptform) |
- nicht Schritt halten (können) |
- zurückfallen
-
- Gerüst |
- Form |
- Aufbau |
- Beschaffenheit |
- Zustand |
- Gefüge |
- Struktur |
- Qualität |
- Organisation |
- Geflecht |
- Anordnung |
- Konsistenz
-
- (sich) trauen lassen |
- (sich) das Ja-Wort geben (ugs.) |
- (jemandem) das Jawort geben (ugs.) |
- (den) Bund der Ehe eingehen |
- zur Frau nehmen |
- trauen |
- (jemandem) das Ja-Wort geben (ugs.) |
- kirchlich heiraten |
- (den) Bund fürs Leben schließen |
- Hochzeit machen (ugs.) |
- zum Mann nehmen |
- (sich) das Jawort geben (ugs.) |
- in den (heiligen) Stand der Ehe (ein)treten |
- (den) Bund der Ehe schließen (geh.) |
- vermählen |
- zum Altar führen |
- (sich) (mit jemandem) verehelichen (geh.) |
- Hochzeit halten |
- (eine) Familie gründen |
- (jemanden) ehelichen |
- (jemanden) freien (geh., veraltet) |
- (jemandem) die Hand fürs Leben reichen |
- (die) Ehe mit jemandem eingehen |
- heiraten (Hauptform) |
- standesamtlich heiraten |
- Hochzeit feiern
-
- Fülle |
- Gedeihen |
- Prosperität |
- Wohlstand
-
- Gesinnung |
- Haltung |
- Veranlagung |
- Stellung |
- innere Haltung |
- Attitüde |
- Charakteranlage |
- Standpunkt |
- Neigung |
- Couleur |
- Grundeinstellung
-
- Spannung |
- Spannungszustand |
- Belastung |
- Tension |
- Zug
-
- Moral |
- Sittlichkeit |
- Sitte |
- Anstand |
- Lauterkeit |
- Anständigkeit
-
- unterdrücken (Aufstand) |
- niederschlagen
-
- Denkvermögen |
- Verstand |
- Scharfsinnigkeit |
- Denkfähigkeit |
- Gehirnschmalz (ugs.) |
- Geisteskraft |
- Vernunft |
- Klugheit |
- Geist |
- Scharfsinn |
- Köpfchen (ugs.) |
- Intelligenz |
- Grütze (ugs.) |
- Grips (ugs.)
-
- Vieh |
- Viehbestand |
- Viehzeug
-
- Ehejoch (ugs.) |
- Ehestand |
- Ehegemeinschaft |
- Ehebeziehung |
- eheliche Verbindung |
- Ehe |
- Ehebündnis |
- Ehebund |
- Band der Ehe |
- Bund fürs Leben (ugs.)
-
- Forderungen |
- (im) Rückstand (eines Kunden mit einer Zahlung) |
- Rückstände (von Kunden gegenüber meinen (verbrieften) Forderungen) |
- ausstehende Forderung |
- Schulden (bei mir / uns) |
- (von jemandem) noch was zu kriegen haben (ugs.) |
- Forderung |
- ausstehende Zahlungen (von Kunden an mich) |
- noch was zu holen haben (ugs.) |
- offene (eigene) Rechnungen |
- (eine) ausstehende Zahlung (eines Kunden an mich) |
- ausstehende Forderungen |
- offene(r) Posten |
- Außenstände
-
- Problematik |
- Fragestellung |
- Issue (fachspr., engl.) |
- Umstand |
- Aufgabe |
- Ding (ugs.) |
- Frage |
- Fall |
- Chose (ugs.) |
- Sachverhalt |
- Causa |
- Problem |
- Thema (Hauptform) |
- Anliegen |
- Kiste (ugs.) |
- Angelegenheit |
- Sache |
- Punkt
-
- Stase (fachspr.) |
- Stillstand eines Flüssigkeitsstromes
-
- Krampfzustand der Bronchialmuskulatur |
- Bronchospasmus (fachspr.)
-
- meisterlich |
- in optima forma (geh., lat.) |
- anständig |
- vorbildhaft |
- makellos |
- klaglos (österr.) |
- bravourös |
- meisterhaft |
- mustergültig |
- fehlerfrei |
- perfekt |
- untadelig |
- vollendet |
- fehlerlos |
- ohne den kleinsten Fehler |
- in bestem Zustand (variabel) |
- einwandlos |
- vorzüglich |
- tadellos |
- vortrefflich |
- tipptopp (ugs.) |
- ideal |
- mit Bravour (erledigen) |
- vollkommen |
- vorbildlich |
- einwandfrei
-
- Detail |
- Modul |
- Glied |
- Einzelheit |
- Baustein |
- Punkt |
- Konstituens |
- Bestandteil |
- Komponente |
- Element |
- Teil |
- Stück |
- Gegenstand
-
- Schatzmeister |
- Treasurer |
- Kassenwart |
- Kassierer |
- Finanzvorstand |
- Finanzer (ugs.) |
- Kassenführer
-
- Besitz |
- Geld und Gut |
- Vermögen |
- Siebensachen (ugs.) |
- Besitzung(en) (geh.) |
- Eigentum |
- Hab und Gut |
- Habseligkeiten |
- Besitzstand
-
- strapazierfähig |
- standfest |
- beharrlich |
- ausdauernd |
- robust |
- gefestigt |
- widerstandsfähig |
- zäh
-
- (sich) widersetzen |
- die Stirn bieten |
- (sich) erwehren |
- Trotz bieten |
- (sich) wehren |
- (sich) sträuben |
- (sich) (etwas) nicht gefallen lassen |
- (einer Sache) trotzen |
- Widerstand leisten |
- (sich) zur Wehr setzen |
- (sich) seiner Haut zu wehren wissen |
- (sich) verteidigen |
- (sich) nichts gefallen lassen (Hauptform) |
- widerstehen |
- wider den Stachel löcken (geh., veraltend)
-
- Entwicklungsabschnitt |
- Entwicklungsstadium |
- Entwicklungsstand |
- Station |
- Punkt |
- Periode (fachspr.) |
- Phase |
- Entwicklungsstufe |
- Abschnitt |
- Entwicklungszustand |
- Stadium |
- Stufe |
- Entwicklungsphase
-
- Blickwinkel |
- Blickrichtung |
- Anschauungsweise |
- Sicht |
- Perspektive |
- Standpunkt |
- Sichtfeld |
- Aspekt |
- Ansicht |
- Sichtweise
-
- Atemstillstand |
- Apnoe (fachspr.)
-
- Ratio |
- Räson |
- Vernunft |
- Hausverstand |
- Wirklichkeitssinn |
- gesunder Menschenverstand (ugs.) |
- gesunder Verstand (ugs.)
-
- Anstand |
- Schicklichkeit |
- Usus (ugs.) |
- Gepflogenheit
-
- Aufmüpfigkeit |
- Gegenwind (ugs., fig.) |
- Widersetzlichkeit |
- Gegenwehr |
- Insubordination |
- Unbotmäßigkeit |
- Aufbegehren |
- Ungehorsam |
- Widerstand |
- Unfolgsamkeit
-
- Auffassung vom Leben |
- Philosophie |
- Weltsicht |
- Geisteshaltung |
- Denkweise |
- Ideologie |
- geistiger Standort |
- Sinnesart |
- welchen Sinnes (geh.) |
- Grundhaltung |
- Weltverständnis |
- wes Geistes Kind |
- (jemandes) Sicht der Dinge |
- Weltanschauung |
- Weltauffassung |
- Wertauffassung |
- Gesinnung |
- Weltbild |
- Grundüberzeugung |
- ideologischer Standort |
- wes Sinnes (veraltet) |
- Denkungsart |
- Grundeinstellung |
- Denke (ugs.) |
- welches Sinnes (veraltet)
-
- außer Stande |
- unfähig |
- außerstande |
- inkompetent |
- untauglich |
- ungeeignet |
- kontraindiziert (med.) (fachspr.)
-
- Rückstand |
- Überhang |
- Aufholbedarf (österr.) |
- Nachholbedarf
-
- Überrest |
- Residuum |
- Relikt |
- Spreu (fig.) |
- Rudiment |
- Rest |
- Rückstand |
- Überbleibsel |
- Restbestand |
- Hinterlassenschaft |
- Reliquie
-
- tugendhaft |
- tugendsam |
- sittsam |
- moralistisch (oft abwertend) (geh.) |
- gesittet |
- vernünftig (ugs.) |
- standhaft |
- ordentlich (ugs.) |
- anständig |
- züchtig |
- moralinsauer (geh., abwertend) |
- rein |
- moralisch
-
- Lage |
- Position |
- Standpunkt |
- Stellung
-
- (vorübergehende) Gemütsverfassung |
- Kaprize |
- Anwandlung(en) |
- Kaprice |
- Gemütsschwankung |
- Laune |
- Aufwallung (geh.) |
- Gemütszustand |
- Stimmung |
- Gestimmtheit |
- Stimmungsschwankung
-
- Status |
- Stand |
- Befindlichkeit |
- Verfassung |
- Zustand |
- Konstitution
-
- spitzer Gegenstand |
- Dorn |
- Stachel
-
- ISB-Nummer |
- Internationale Standardbuchnummer |
- International Standard Book Number |
- ISBN
-
- Beifallsbekundung (geh.) |
- Beifallsbezeugung (geh.) |
- Beifallsäußerung |
- Beifall |
- Ovation |
- Applaus |
- Beifallssturm |
- Akklamation |
- Jubel |
- stehende Ovationen (es gibt ...) |
- Beifallsorkan |
- Standing Ovations |
- tosender Beifall |
- Beifallsrauschen |
- Beifallsbezeigung |
- Handgeklapper |
- Klatschen
-
- Durchlasszustand |
- Ein-Zustand
-
- Abstand |
- Distanz |
- Entfernung
-
- gegenwärtiger Zustand |
- Ausgangszustand |
- Status quo (lat.)
-
- evaluieren (fachspr.) |
- untersuchen |
- examinieren |
- austesten |
- hinterfragen |
- (eingehend, genau) prüfen |
- kritisch beleuchten (geh.) |
- etwas (näher) unter die Lupe nehmen (ugs., fig.) |
- infrage stellen |
- auf den Prüfstand stellen (fig.) |
- studieren |
- auditieren (fachspr., engl., lat.) |
- abklopfen (ugs.) |
- überprüfen |
- (etwas) auf Herz und Nieren prüfen (ugs., fig.) |
- in Frage stellen
-
- (das) Bestehen |
- Existenz |
- Vorliegen (Sachverhalt, Tatbestand |
- Dokument) |
- Vorhandensein
-
- roh |
- im Rohzustand |
- krud |
- krude |
- unbearbeitet |
- unbehandelt |
- unverarbeitet
-
- überwältigen |
- überwinden |
- (Widerstand) brechen
-
- Richtlinie |
- Maßstab |
- Vorgabe |
- Leistungssoll |
- Standard |
- Regel |
- Norm
-
- Advokat |
- Rechtsbeistand |
- Rechtsvertreter |
- Justiziar |
- Rechtsverdreher (derb) |
- Rechtssachverständiger |
- Verteidiger |
- Rechtsberater |
- Anwalt |
- Rechtsanwalt
-
- (jemandes) rechte Hand |
- Handlanger |
- Adlatus |
- Unterstützer |
- Adjutant |
- Helfer |
- Assistent (Hauptform) |
- Mädchen für alles (ugs.) |
- Beistand |
- Hilfskraft |
- (persönlicher) Referent (geh.) |
- Gehilfe
-
- Techne (geh., griechisch) |
- Kompetenz |
- Kenntnis |
- Ahnung (ugs.) |
- Können |
- Sachkunde |
- Wissen |
- Know-how |
- Rüstzeug |
- Horizont |
- Expertise (geh.) |
- Sachkenntnis |
- Kenntnisstand |
- Fähigkeit |
- Kenne (ugs.) |
- Sachverstand |
- Wissensstand
-
- Ramsch (ugs.) |
- geschmackloser Gegenstand |
- Kitsch |
- Trash |
- Schund
-
- Randbedingung |
- Faktor |
- Eigenschaft |
- Umstand |
- Rahmenbedingung |
- Tatsache |
- Gegebenheit
-
- nicht mehr State of the Art |
- ausgelutscht (ugs.) |
- der Vergangenheit angehören (geh.) |
- uncool (ugs.) |
- Schnee von gestern (ugs.) |
- Old School (engl.) |
- gehört entsorgt (ugs.) |
- nicht mehr angesagt (ugs.) |
- nicht mehr Stand der Technik |
- Vergangenheit sein |
- nicht mehr in Mode |
- damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor (ugs., sprichwörtlich) |
- unmodern |
- ausgedient haben |
- out (ugs.) |
- veraltet |
- nicht mehr auf der Höhe der Zeit |
- abgemeldet (ugs.) |
- hat sich erledigt (ugs., fig.) |
- antiquiert |
- nicht mehr zeitgemäß |
- abgelutscht (ugs.) |
- altbacken |
- vorbei (ugs.) |
- Die Zeiten sind vorbei. (ugs., Spruch) |
- vorsintflutlich (fig.) |
- zum alten Eisen gehörend (fig.) |
- nicht mehr up to date (ugs., veraltend) |
- hatte seine Chance |
- hat seine Chance gehabt |
- passé (ugs., veraltend) |
- (der) gute alte (...) (ugs.) |
- anachronistisch |
- unzeitgemäß |
- Geschichte (sein) |
- war mal. (Heute ...) (ugs.) |
- überholt (Hauptform) |
- nicht mehr aktuell (ugs.) |
- (ein) Auslaufmodell (sein) |
- aus der Mode (gekommen) (ugs.) |
- altmodisch |
- hat seine besten Zeiten hinter sich (ugs.)
-
- Zustand |
- Fall |
- Status |
- Kontext |
- Stand der Dinge |
- Situation |
- Gegebenheit |
- Sachverhalt |
- Lage |
- Konstellation |
- Umstand
-
- (vollständiger) Bestand an Wörtern |
- Gesamtheit aller Wörter |
- Lexeminventar |
- Vokabular |
- Wortmaterial |
- Wortbestand |
- Sprachschatz |
- Sprachgut |
- Wortschatz |
- Wortgut |
- Lexik |
- Lexikon (fachspr.) |
- alle Wörter
-
- ausstehen |
- verkraften (ugs.) |
- durchstehen |
- aushalten |
- erdulden |
- ertragen |
- (einer Sache) standhalten
-
- fehlerhafter Spannungszustand |
- Dystonie (fachspr.)
-
- Aufenthalt |
- Sitz |
- Wohnort |
- Standort |
- Wohnsitz |
- Aufenthaltsort
-
- Bestand |
- Repertoire |
- Vorrat
-
- Varianz (fachspr.) |
- Streuung |
- Standardabweichung
-
- konkret |
- auf den Gegenstand bezogen |
- anschaulich |
- sachbezogen |
- fassbar |
- gegenständlich |
- bestimmt |
- reell |
- anwendungsbezogen |
- echt |
- wirklich |
- greifbar |
- handfest (ugs.)
-
- Fuchsschwanz |
- Standarte (fachspr.)
-
- reiner Blödsinn |
- unvernünftig |
- blödsinnig (ugs.) |
- irrwitzig |
- hirnverbrannt |
- töricht |
- sinnlos |
- hirnrissig (ugs.) |
- antinomisch |
- idiotisch (ugs.) |
- absurd |
- konfus |
- unsinnig (Hauptform) |
- aberwitzig |
- irrsinnig |
- unlogisch |
- sinnfrei |
- schwachsinnig (ugs.) |
- paradox |
- irrational |
- nicht rational |
- vernunftwidrig |
- unklar |
- wahnwitzig |
- widersinnig |
- verrückt (ugs.) |
- ohne Sinn und Verstand |
- irre |
- bescheuert (Sache)
-
- Gegenwehr |
- Abwehr |
- Defensive |
- Verteidigung |
- Widerstand
-
- vierter Stand (historisch) |
- Proletariat |
- arbeitende Klasse |
- Arbeiterklasse |
- Arbeiterschaft |
- Unterschicht |
- besitzlose Klasse
-
- Hauptgegenstand |
- Drehpunkt |
- des Pudels Kern (ugs.) |
- Kernstück |
- Schlüsselbereich |
- Herzstück |
- Hauptsache |
- Zentrum |
- Angelpunkt |
- Dreh- und Angelpunkt |
- Kern |
- Kernpunkt
-
- Zeit |
- (zeitliches) Intervall |
- Zeitdauer |
- Frist |
- Zeitintervall |
- Dauer |
- Zeitdifferenz |
- Zeitraum |
- Spanne |
- Zeitlang |
- Zeitspanne (Hauptform) |
- Phase |
- Periode |
- Zeitabschnitt |
- (zeitlicher) Abstand |
- Weile |
- Zeitrahmen |
- Zeitabstand
-
- feine Sitte |
- Etikette |
- Umgangsform |
- Benimm |
- Anstand |
- Manieren |
- Umgangsformen |
- Stil |
- Benehmen
-
- (seine) Gehirnzellen anstrengen (ugs.) |
- denken |
- (seinen) Verstand benutzen |
- nachdenken |
- überlegen
-
- zerfasert |
- schäbig |
- muchtig (ugs., berlinerisch) |
- (herumlaufen) wie ein Penner (derb, abwertend) |
- abgehalftert |
- verlottert |
- zerlumpt |
- abgefuckt (derb, jugendsprachlich) |
- verludert |
- desolat |
- verdorben |
- gammelig (ugs.) |
- verschlissen |
- vergammelt (ugs.) |
- ruiniert |
- abgerissen |
- abgewirtschaftet |
- ungepflegt |
- verkommen |
- verwildert |
- abgewrackt (ugs.) |
- mies |
- in einem schlechten Zustand |
- zerschlissen |
- verwahrlost |
- auf den Hund gekommen (ugs.) |
- marode |
- (äußerlich) heruntergekommen (Hauptform) |
- verlumpt |
- abgeranzt (ugs.) |
- abgetakelt |
- am Ende |
- zerfleddert
-
- Maßregelung |
- Abkanzelung |
- Rüffel |
- Lektion |
- Zurechtweisung |
- Tadel |
- Standpauke (ugs.) |
- Anschiss (ugs., salopp) |
- Strafpredigt (ugs.) |
- Denkzettel (ugs.) |
- Belehrung |
- Zigarre (ugs.) |
- Abreibung (ugs.) |
- Schelte |
- Anpfiff |
- Donnerwetter (ugs.) |
- Rüge (Hauptform) |
- Verweis |
- Moralpredigt |
- Lehre
-
- Umstand |
- Widrigkeit |
- Ungemach |
- Schererei (ugs.) |
- Unannehmlichkeit
-
- IMHO |
- wegen mir (ugs.) |
- soweit ich sehe |
- so wie ich die Dinge sehe |
- meiner Meinung nach (Hauptform) |
- nach meiner unmaßgeblichen Meinung |
- für mein Dafürhalten |
- für meine Begriffe |
- für mein Gefühl |
- von meiner Warte |
- nach meinem Ermessen |
- meiner Ansicht nach |
- meiner Einschätzung nach |
- meines Ermessens |
- nach meinem Dafürhalten (geh.) |
- aus meinem Blickwinkel |
- nach meiner Meinung |
- ich denke mal (...) (ugs.) |
- von meinem Standpunkt aus |
- nach meinem Befinden (geh., veraltet) |
- in my humble opinion (engl.) |
- von meinem Standpunkt (aus gesehen) |
- nach meinem Empfinden |
- meines Erachtens (geh.) |
- nach meinem Verständnis |
- in meinen Augen |
- aus meiner Sicht |
- m. E. |
- wenn du mich fragst (ugs.) |
- meiner Auffassung nach |
- meiner ehrlichen Meinung nach |
- m.E. |
- soweit ich das beurteilen kann |
- so wie ich es sehe |
- nach meinem Eindruck |
- soweit ich erkennen kann |
- wenn Sie mich fragen |
- in my opinion (imo) (engl.) |
- meiner bescheidenen Meinung nach
-
- Streitpunkt |
- Apfel der Zwietracht (ugs.) |
- Erisapfel (ugs.) |
- Zankapfel (ugs.) |
- Streitgegenstand |
- Streitobjekt
-
- in den Ruhestand setzen (fachspr.) |
- emeritieren
-
- in gleichem Abstand |
- zu gleichen Teilen |
- abstandsgleich |
- äquidistant (fachspr.)
-
- Abstand gewinnen |
- (sich) fortbewegen |
- (sich) wegbewegen |
- absentieren (veraltend) |
- Abstand nehmen |
- (sich) entfernen
-
- untervermieten |
- vermieten |
- (Schiff/Flugzeug) verchartern |
- in Bestand geben |
- verpachten |
- in Pacht geben |
- überlassen
-
- Bestand |
- Grundstock |
- Sammlung |
- Fundus |
- Auswahl
-
- Vorstand |
- Kuratorium |
- Beirat |
- Kontrollausschuss |
- Aufsichtsrat |
- Verwaltungsrat |
- Kontrollgremium (ugs.) |
- Lenkungsausschuss
-
- absehen (von) |
- (sich etwas) ersparen |
- (sich etwas) sparen (ugs.) |
- intermittieren |
- nicht tun |
- (von etwas) die Finger lassen (ugs.) |
- (es) gut sein lassen (ugs.) |
- (etwas) drangeben (ugs.) |
- (sich etwas) abschminken (ugs.) |
- bleiben lassen (ugs.) |
- lassen (ugs.) |
- gar nicht erst versuchen (ugs.) |
- (sich) verabschieden (von etwas) (ugs.) |
- (sich etwas) von der Backe putzen (ugs.) |
- sein lassen (ugs.) |
- unterlassen (Hauptform) |
- aufhören |
- bleibenlassen |
- (sich) die Mühe sparen (können) (ugs.) |
- (sich) beherrschen (etwas zu tun) |
- (darauf) verzichten, etwas zu tun |
- Abstand nehmen (von etwas) |
- nicht machen |
- (sich etwas) verkneifen (ugs.) |
- (sich etwas) schenken (ugs.) |
- sausen lassen (ugs.)
-
- Spätkauf (ugs., berlinerisch, regional) |
- Wasserhäuschen (ugs., frankfurterisch) |
- Stand |
- Bude |
- Büdchen (ugs., kölsch) |
- Späti (ugs., berlinerisch, regional) |
- Spätverkauf (ugs., berlinerisch, regional) |
- Kaffeeklappe (ugs., hamburgerisch) |
- Büdche (ugs., kölsch) |
- Verkaufsstelle |
- Trinkhalle |
- Kiosk
-
- schieflaufen (ugs.) |
- fehlgehen |
- danebengehen (ugs.) |
- nach hinten losgehen (ugs.) |
- missglücken |
- in die Binsen gehen (ugs.) |
- in die Hose gehen (ugs.) |
- kläglich scheitern |
- scheitern |
- misslingen |
- fallieren (geh., schweiz.) |
- schiefgehen (ugs.) |
- nicht zustande kommen |
- nicht zu Stande kommen |
- fehlschlagen |
- missraten
-
- gewöhnlich |
- normalerweise |
- gemeinhin (geh.) |
- in der Regel |
- landläufig |
- standardmäßig |
- für gewöhnlich (geh.) |
- gewohnheitsmäßig |
- von Haus aus |
- im Normalfall |
- üblicherweise |
- im Regelfall |
- in aller Regel |
- gemeiniglich (geh., veraltend)
-
- an die Wand stellen |
- füsilieren |
- (standrechtlich) erschießen
-
- Problemstellung |
- Gegenstand |
- Themengebiet |
- Fall |
- Themenstellung |
- Aufgabenstellung |
- Sujet (geh.) |
- Materie |
- Thematik |
- Angelegenheit
-
- Würstelstand |
- Bude (ugs.) |
- Würstelbude (ugs.) |
- Imbißstand |
- Würstchenbude
-
- Führerstand |
- Bock (ugs.)
-
- Umstand |
- System |
- Mechanismus |
- Zusammenhang
-
- Stand-By |
- Bereitschaft
-
- Vergänglichkeit |
- Sterblichkeit |
- Wandelbarkeit |
- (der) Weg allen Fleisches (geh.) |
- Unbestand |
- Kurzlebigkeit |
- Hinfälligkeit |
- Endlichkeit
-
- Ist-Bestand (fachspr.) |
- Bestand |
- Sollbestand (fachspr.) |
- Bestandsverzeichnis |
- Istbestand (fachspr.) |
- Soll-Bestand (fachspr.) |
- Inventar |
- Lagerbestand
-
- Schriftdeutsch (schweiz.) |
- Hochdeutsch |
- Neuhochdeutsch (ling.) (fachspr.) |
- Standarddeutsch
-
- Nordwest-Rebellion (veraltet) |
- Nordwest-Widerstand |
- Saskatchewan-Rebellion (veraltet)
-
- Pugatschow-Aufstand |
- Russischer Bauernkrieg 1773-1775
-
- nicht ganz richtig im Hinterstübchen sein (ugs.) |
- (en) Pinn im Kopp haben (ugs., norddeutsch) |
- verstrahlt sein (derb) |
- sie nicht alle haben (ugs.) |
- mit jemandem ist kein vernünftiges Wort zu reden |
- einen Knall haben (ugs.) |
- (jemandem haben sie) ins Gehirn geschissen (derb) |
- einen an der Mütze haben (ugs.) |
- einen Spleen haben (ugs.) |
- einen Dachschaden haben (derb, fig.) |
- nicht ganz richtig im Kopf sein (ugs.) |
- seine fünf Sinne nicht beieinander haben |
- einen an der Klatsche haben (ugs.) |
- nicht ganz dicht sein (ugs.) |
- weiß nicht, was er daherredet (ugs.) |
- einen Schaden haben (ugs.) |
- die Kappe kaputt haben (ugs.) |
- einen kleinen Mann im Ohr haben (fig., veraltend) |
- einen Piep haben (ugs.) |
- einen Piepmatz haben (ugs., fig.) |
- nicht alle Tassen im Schrank haben (ugs., fig.) |
- einen Haschmich haben (ugs.) |
- eine Meise haben (ugs.) |
- einen Triller unterm Pony haben (ugs., scherzhaft) |
- nicht ganz bei Verstand sein |
- eine Schraube locker haben (ugs.) |
- nicht ganz frisch in der Birne (sein) (ugs.) |
- einen Schlag haben (ugs.) |
- einen Hammer haben (ugs.) |
- einen Sprung in der Schüssel haben (ugs., fig.) |
- einen Schatten haben (ugs.) |
- gaga sein (ugs.) |
- spinnen (Hauptform) |
- einen Sockenschuss haben (ugs.) |
- (jemandem) geht's wohl nicht gut (ugs.) |
- (wohl) einen Sonnenstich haben (ugs., fig.) |
- einen Vogel haben (ugs., fig.) |
- leicht verrückt sein |
- den Schuss nicht gehört haben (ugs., fig.) |
- einen Hau weg haben (ugs.) |
- nicht alle Latten am Zaun haben (ugs., fig.) |
- einen an der Waffel haben (ugs.) |
- einen Schlag weg haben (ugs.) |
- nicht ganz sauber ticken (ugs.) |
- nicht ganz bei Trost sein (ugs.) |
- einen Knacks weghaben (ugs.) |
- verpeilt sein (ugs.) |
- einen weichen Keks haben (ugs.) |
- nicht richtig ticken (ugs.)
-
- (sich) gewachsen zeigen |
- erhalten bleiben |
- fortdauern |
- durchhalten |
- weiter bestehen |
- überdauern |
- standhalten |
- überleben |
- weiterbestehen |
- seinen Mann stehen |
- fortbestehen |
- fortleben |
- (sich) halten |
- (sich) behaupten |
- bleiben |
- dicke Bretter bohren (ugs.) |
- gewachsen sein
-
- Artikel |
- Ware |
- Konsumgut |
- Gegenstand |
- Gebrauchsgut
-
- Wächter über Sitte und Anstand |
- Anstandswauwau (ugs.) |
- Sittenwächter
-
- seiner eigentlichen Natur berauben |
- einem Stoff den natürlichen Zustand nehmen |
- denaturieren |
- seines eigentlichen Charakters berauben |
- (zu etwas) entarten
-
- Rauschabstand |
- Signal-Rauschabstand |
- Störabstand |
- Signal-Stör-Verhältnis |
- Signal-Rausch-Verhältnis
-
- KL-Divergenz |
- Kullback-Leibler-Entropie |
- Kullback-Leibler-Information |
- Kullback-Leibler-Divergenz |
- Kullback-Leibler-Abstand
-
- akustische Feldimpedanz |
- Schallwiderstand (veraltet) |
- Schallkennimpedanz |
- spezifische akustische Impedanz |
- Schallwellenwiderstand (veraltet)
-
- es nicht übers Herz bringen (zu) |
- der falsche Mann sein (für/um zu) |
- unfähig sein (zu) |
- die falsche Frau sein (für/um zu) |
- nicht dazu im Stande sein (zu) |
- kein Händchen dafür haben (zu) (ugs.) |
- nicht in der Lage sein (zu) |
- es nicht vollbringen (zu) (lit.) |
- es nicht bringen (zu) |
- nicht können |
- es nicht verstehen (zu) |
- es nicht schaffen (zu) |
- (sich) außer Stande sehen (zu)
-
- (jemanden) durchdrehen lassen |
- verliebt machen |
- entflammen (geh.) |
- bezaubern |
- verzaubern |
- (jemanden) in seinen Bann ziehen |
- verhexen |
- (jemanden) verrückt machen |
- kirremachen (ugs.) |
- (ein) Herz im Sturm erobern |
- bezirzen |
- kirre machen (ugs.) |
- (jemandem) den Kopf verdrehen (fig.) |
- (jemanden) um den Verstand bringen (ugs.) |
- betören (geh.) |
- bestricken |
- (jemandem) das Herz stehlen
-
- (den) Anstandsregeln Genüge tun (geh.) |
- (den normalen) Anstandsregeln entsprechen |
- (sich) schicken |
- (etwas) bringen können (ugs.) |
- (den) bürgerlichen Gepflogenheiten entsprechen |
- (sich) passen (geh., veraltend) |
- schicklich sein (geh.) |
- (sich) ziemen (veraltet) |
- angemessen sein |
- Pflicht sein |
- (sich) gehören |
- vom Anstand geboten sein |
- (etwas) gebietet (schon allein) der Anstand (geh.) |
- (sich) geziemen (geh., veraltet)
-
- nicht abgehen von |
- nicht aus den Augen verlieren |
- (sich) nicht aus dem Konzept bringen lassen (fig.) |
- standhaft bleiben |
- bleiben bei |
- fest im Blick behalten |
- festhalten an |
- aufrechterhalten |
- (jemanden) nicht anfechten |
- (sich) nicht beirren lassen |
- (sich) nicht abbringen lassen (von) |
- dabei bleiben |
- nicht ablassen von
-
- mehr Glück als Verstand (haben) |
- zu etwas kommen wie die Jungfrau zum Kind |
- unglaubliches Glück (gehabt) haben |
- Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln. (ugs., Sprichwort, variabel) |
- (sich) vor Glück bescheißen (derb, fig.) |
- unverdientes Glück (haben) |
- (jemandem) in den Schoß fallen (fig.)
-
- passt schon (ugs., süddt.) |
- keine Offenbarung (aber ...) (ugs.) |
- (ganz) akzeptabel (ugs.) |
- (da) kann man nicht meckern (ugs.) |
- kann sich sehen lassen |
- gut und schön (aber) (ugs.) |
- annehmbar |
- schon okay (ugs.) |
- mit Anstand |
- ganz ordentlich (ugs.) |
- könnte schlimmer sein (ugs., ironisch) |
- nicht schlecht (ugs.) |
- schön und gut (aber) |
- nicht übel (ugs.) |
- schon in Ordnung (ugs.) |
- hinreichend |
- reicht (aus) |
- leidlich gelungen (geh.) |
- guter Durchschnitt |
- kann angehen (ugs.) |
- (da) gibt's nichts zu meckern (ugs.) |
- brauchbar |
- (ist) auch schön! (ugs.) |
- ausreichend |
- (ganz) anständig
-
- Rückstände (ggüb. Gläubigern) |
- Rückstand (ggüb. Gläubiger) |
- Zahlungsrückstand (ggü. einem Gläubiger) |
- offener Posten (gegenüber e. Gläubiger) |
- Schulden (gegenüber einem Kreditor) |
- Verbindlichkeit |
- noch zu bezahlende Rechung |
- offene Rechnung (gegenüber einem Gläubiger) |
- Passiva (fachspr.) |
- Zahlungsrückstände (ggü. Gläubigern)
-
- Durchrutschweg |
- zulässige Überfahrlänge |
- Pufferstrecke |
- D-Weg |
- Schutzstrecke |
- Gefahrpunktabstand |
- Schutzweg
-
- hochgestellte Persönlichkeit(en) |
- Honoratioren (nur Plural) (geh., veraltend) |
- Ehrbarkeit (geh., historisch) |
- Honorationen (nur Plural) (geh., süddt., veraltet) |
- Standesperson(en) |
- Person(en) von herausgehobener Stellung |
- Notabeln (nur Plural) (geh., veraltet) |
- Person(en) von Stand |
- Patrizier (geh., historisch)
-
- Klassenlehrer |
- Klassenleiter (bair.) |
- Klassenvorstand (österr.) |
- Klassleiter (bair.)
-
- (jemandes) Willen beugen (geh.) |
- (jemanden) kleinkriegen |
- gefügig machen (ugs.) |
- (jemandes) Widerstand brechen
-
- Pannenstreifen (schweiz., österr.) |
- Standstreifen
-
- konsequent |
- unerschütterlich |
- gegen alle Widerstände |
- unverrückbar |
- unnachgiebig |
- unbeirrbar |
- kompromisslos |
- straight (engl.) |
- standhaft |
- unbeugsam |
- Fels in der Brandung (fig.) |
- unbeirrt |
- beharrlich
-
- aufschließen |
- (wieder) einholen |
- Abstand verringern |
- ausgleichen |
- (den) Anschlusstreffer erzielen |
- gleichziehen |
- (den) Ausgleich erzielen
-
- Hamming-Abstand |
- Hamming-Distanz
-
- Schulgegenstand |
- Fach |
- Unterrichtsfach |
- Unterrichtsgegenstand (österr.) |
- Lehrfach |
- Schulfach
-
- auf keinen Widerstand treffen |
- offene Türen einrennen (fig.) |
- hochwillkommen sein
-
- Methode der hälftigen Bruchteile |
- Methode der ungeraden Zahlen |
- Sainte-Laguë/Schepers-Verfahren |
- Divisorverfahren mit Standardrundung |
- Webster-Verfahren |
- Sainte-Laguë-Verfahren
-
- seinen Überzeugungen treu bleiben |
- (sich) nicht verbiegen (lassen) (fig.) |
- zu seinen Überzeugungen stehen |
- standhaft bleiben |
- nicht einknicken |
- aufrechter Gang (fig., variabel) |
- Rückgrat haben (fig., variabel) |
- (sich) (selbst) treu bleiben
-
- aus Spaß an der Freud(e) |
- aus Jux und Tollerei (ugs.) |
- nur mal eben so (ugs.) |
- spaßeshalber |
- ohne Sinn und Verstand |
- just for fun (engl.) |
- sollte ein Scherz sein |
- aus Daffke (ugs., berlinerisch) |
- aus Flachs (ugs.) |
- einfach so (ugs.) |
- (in seinem) jugendlichen Leichtsinn (ugs., Spruch, scherzhaft, variabel) |
- aus Jux (ugs.) |
- ohne (dabei) nachzudenken |
- im Scherz |
- ohne sich etwas dabei zu denken |
- (nur so) zum Spaß (ugs.) |
- aus Scheiß (ugs.) |
- aus Übermut (Hauptform) |
- mal eben so (ugs.) |
- nicht ernst gemeint |
- hetzhalber (ugs., österr.) |
- nur so
-
- stehende(s) Gewässer |
- Stillgewässer |
- Standgewässer |
- Stehgewässer
-
- Herzstillstand |
- Kardioplegie (fachspr.)
-
- ordentliches Unterrichtsfach |
- Pflichtgegenstand (österr.) |
- ordentliches Schulfach |
- Pflichtfach |
- ordentliches Lehrfach
-
- Bestandsbereinigung (fachspr.) |
- Abgang (aus dem Bestand) |
- Deakzession (fachspr.)
-
- abändern |
- überholen |
- revidieren |
- neu bestimmen |
- ändern |
- neu fassen |
- überarbeiten |
- korrigieren |
- neu definieren |
- auf den Prüfstand stellen
-
- Bestand (fachspr.) |
- Baumbestand |
- Waldstück (ugs.)
-
- große Aufregung |
- (im) Ausnahmezustand |
- helle Aufregung
-
- (unterer) Mittelstand |
- Kleinbürgertum
-
- Liedtradition |
- Liedgut |
- (tradierter) Liedbestand
-
- (etwas) hätte nicht besser laufen können (variabel) |
- Glücksfall |
- glückliche Fügung |
- glückliche Umstände |
- günstige Umstände |
- (jemand) hätte es nicht besser treffen können |
- Fügung des Schicksals |
- (ein) Glück |
- Segen |
- Geschenk des Himmels (ugs.) |
- glücklicher Zufall |
- glücklicher Umstand |
- Güte des Schicksals |
- (etwas) hätte nicht besser sein können
-
- (wieder) in einen gebrauchsfähigen Zustand versetzen |
- (einen) Schaden beheben |
- (wieder) zum Laufen bringen |
- (wieder) ganz machen (ugs.) |
- (wieder) heil(e) machen (ugs.) |
- (einen) Mangel beheben |
- (wieder) instand setzen |
- (einen) Schaden beseitigen |
- (einen) Mangel beseitigen |
- (eine) Reparatur durchführen |
- reparieren (Hauptform) |
- (wieder) in Stand setzen |
- (eine) Reparatur vornehmen |
- (wieder) herrichten |
- (wieder) hinbekommen (ugs.) |
- richten (süddt.) |
- (wieder) in Gang bringen
-
- Taxenstand |
- Taxistand (ugs.)
-
- nachrechnen |
- nachzählen |
- (den) Kassenbestand ermitteln |
- (einen) Kassensturz machen (fachspr.)
-
- (einem) Blick nicht standhalten |
- (einem) Blick ausweichen |
- (jemandem) nicht (gerade) in die Augen sehen (können)
-
- TMR-Effekt |
- magnetischer Tunnelwiderstand
-
- Riesenmagnetowiderstand |
- GMR-Effekt
-
- kein Ende finden |
- unaufhörlich weiter... |
- (gar) nicht wieder aufhören (zu) |
- (ein) Dauerzustand (sein)
-
- Wartestand (veraltet für höhere Beamte |
- kirchenrechtl. u.a. für evangelische Pfarrer) |
- einstweiliger Ruhestand
-
- nichts zu tun haben |
- auf der Ersatzbank sitzen (fig.) |
- (eine) Warteschleife drehen (fig.) |
- im Wartestand (sein) (fig.) |
- auf der Reservebank sitzen (fig.)
-
- (sich etwas) anders überlegen |
- (sich) auf einen anderen Standpunkt stellen |
- (etwas) mit anderen Augen sehen |
- in seiner Meinung umschwenken |
- (sich) umentscheiden |
- (etwas) (jetzt) anders sehen |
- (sich) anders entscheiden |
- anders entscheiden |
- anderen Sinnes werden (geh.) |
- (seine) Meinung ändern |
- (seinen) Standpunkt wechseln |
- umschwenken
-
- nachgeben |
- nicht durchhalten |
- nicht standhalten können |
- erliegen |
- schwach werden (ugs.)
-
- (den) Kampf mit militärischen Mitteln aufnehmen |
- zu den Waffen greifen |
- bewaffneten Widerstand leisten
-
- ONS |
- One-Night-Stand |
- flüchtiger sexueller Kontakt
-
- Zunft |
- Gewerbe |
- Berufsstand
-
- (die) Welle machen (ugs.) |
- Randale machen |
- schimpfen wie ein Rohrspatz (ugs.) |
- Krawall machen |
- (eine) Szene machen (ugs.) |
- (ein) Geschrei erheben |
- (he)rumpalavern (ugs.) |
- lautstark protestieren |
- nicht zu beruhigen sein |
- (mächtig) auf den Putz hauen (ugs.) |
- (einen) (mächtigen) Wirbel veranstalten (ugs.) |
- ein großes Palaver veranstalten |
- (einen) Riesenaufstand machen (ugs.) |
- schimpfen wie ein Fischweib (ugs.) |
- (einen) Zwergenaufstand veranstalten (ugs.)
-
- Blütenstand |
- Infloreszenz (bot.) (fachspr.)
-
- Aufstand der Juden gegen Trajan |
- babylonische Aufstand |
- Diasporaaufstand |
- 2. jüdisch-römischer Krieg
-
- Volksaufstand |
- Aufstand des 17. Juni |
- Arbeiteraufstand
-
- mit Stand von |
- nach dem Berichtsstand von |
- Stand |
- auf der Grundlage der (aktuell) verfügbaren Informationen
-
- Standlerin (süddt.) |
- Budenbesitzerin |
- Marktverkäuferin |
- Verkäuferin am Marktstand |
- Standinhaberin |
- Marktweib (abwertend) |
- Marktfrau
-
- auf den Auslieferungszustand zurücksetzen |
- (einen) Reset ausführen |
- (einen) Reset durchführen |
- (einen) Reset vornehmen |
- resetten |
- (wieder) zurück auf null setzen |
- neu starten |
- in den Ursprungszustand zurückversetzen |
- (einen) Reset machen
-
- Hierarchie |
- (Zustand von) Über- und Unterordnung
-
- stillen (Blutung) |
- zum Stillstand bringen
-
- auf neue Füße stellen (fig.) |
- (ein) Update durchführen |
- updaten (IT) (engl.) |
- modernisieren |
- ajourieren (geh., bildungssprachlich) |
- (ein) Upgrade vornehmen |
- aktualisieren |
- auf den aktuellen Stand bringen |
- upgraden (IT) (engl.) |
- auf den neuesten Stand bringen |
- à jour bringen (geh., bildungssprachlich)
-
- PTC-Widerstand |
- Kaltleiter |
- PTC-Thermistor
-
- NTC-Thermistor |
- Heißleiter |
- NTC-Widerstand
-
- in einem desolaten Zustand |
- aufgelassen |
- zu (...) verkommen |
- dem Verfall preisgegeben |
- nicht unterhalten (worden) |
- verwahrlost (Haus, Anwesen) |
- verwildert
-
- Bericht über den Zustand des Waldes |
- Waldzustandsbericht |
- Waldschadensbericht (veraltet)
-
- (Zustand der) Entrückung |
- Hypnose (Bewusstseinszustand) |
- Trance
-
- im Wachzustand |
- rege |
- frisch |
- bei Bewusstsein |
- munter |
- wach |
- ansprechbar |
- wachend |
- vigil (geh., lat.)
-
- nicht standesgemäße Heirat |
- nicht standesgemäße Ehe |
- Mesalliance (geh., franz.) |
- Missheirat
-
- Zwietracht säen (geh.) |
- (einander) abspenstig machen |
- Unfrieden stiften |
- Misstrauen säen |
- Vertrauen(sverhältnis) (zer)stören |
- gegeneinander aufhetzen |
- (die) traute Harmonie (zer)stören (ironisch) |
- (einen) Keil treiben zwischen (fig.) |
- auf Abstand bringen (fig.) |
- aufeinander hetzen |
- gegeneinander aufbringen |
- für Unfrieden sorgen |
- (miteinander) verfeinden |
- spalten |
- auseinanderbringen (fig.) |
- (einander) entzweien |
- gegeneinander ausspielen
-
- (den) Standort verlassen |
- ausrücken (militärisch) |
- aufbrechen |
- starten |
- abmarschieren
-
- Geldmittel |
- Vermögensreserve |
- Geldvorrat |
- Reserve |
- Geldbestand |
- Fonds
-
- Unterstand |
- Carport (engl.) |
- Schutzdach |
- überdachter Einstellplatz |
- Unterstellmöglichkeit |
- Abstellplatz
-
- (den) Aufstand proben (fig.) |
- auf die Barrikaden gehen (gegen) (fig.) |
- aufs Schärfste protestieren (variabel) |
- Sturm laufen (gegen) (fig.) |
- (es) kommt zu heftigen Protestaktionen
-
- Pareto-effizienter Zustand |
- Pareto-Optimum
-
- Unterstützung bei der Erziehung (ugs.) |
- Erziehungshelfer (männl.) |
- Erziehungsbeistand (Kinder- u. Jugendhilfe) |
- Erziehungshelferin (weibl.)
-
- Spartacus-Aufstand |
- Dritter Sklavenkrieg |
- Gladiatorenkrieg
-
- gerichtsfest (sein) |
- (einer) gerichtlichen Überprüfung standhalten (können)
-
- wahnsinniges Glück (gehabt) haben (ugs.) |
- (einen) Schutzengel (gehabt) haben (fig.) |
- unglaubliches Glück (gehabt) haben |
- mehr Glück als Verstand (gehabt) haben
-
- Quasistandard |
- Industriestandard |
- De-facto-Standard
-
- UIC-Kupplung |
- Schraubenkupplung |
- UIC-Standard-Kupplung
-
- tadellos (Zustand) |
- einwandfrei |
- perfekt |
- makellos