Rhymebox
44 Reime für denken
5 Silben
- Erfahrungsdenken
- Gegensatzdenken
- Menschengedenken
- Neuheitsbedenken
- Obrigkeitsdenken
- Prestigedenken
- Schubladendenken
4 Silben
- Angedenken
- Anspruchsdenken
- auszudenken
- fortzudenken
- hineindenken
- Kontrolldenken
- Kostendenken
- Kriegsandenken
- Massendenken
- nachzudenken
- Quotendenken
- vorausdenken
- wegzudenken
- Weiterdenken
- Zukunftsdenken
- zurückdenken
3 Silben
- ausdenken
- bedenken
- Bedenken
- durchdenken
- Durchdenken
- erdenken
- gedenken
- Gedenken
- mitdenken
- nachdenken
- Nachdenken
- Querdenken
- überdenken
- umdenken
- verdenken
- wegdenken
- Wunschdenken
2 Silben
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über denken
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- Beifall spenden |
- (mit) Beifall bedenken (geh.) |
- Applaus spenden |
- akklamieren (österr.) |
- Beifall zollen (geh.) |
- klatschen |
- applaudieren |
- beklatschen |
- (die) Hände rühren (geh.)
-
- (sich) den Kopf zerbrechen |
- (angestrengt) nachdenken |
- (sich) das Hirn zermartern |
- grübeln
-
- Souvenir (franz.) |
- Andenken |
- Mitbringsel
-
- von schlichter Denkungsart |
- (ein) Gimpel |
- dümmlich |
- (ein) Einfaltspinsel |
- stumpfsinnig |
- (ein) schlichtes Gemüt |
- verständnislos |
- (sehr) einfach gestrickt (verhüllend) |
- unbedarft |
- dusselig (ugs.) |
- einfältig |
- dusslig (ugs.) |
- (im Denken) schwerfällig |
- töricht |
- (ein) Mondkalb |
- nicht scharfsinnig |
- (ein) Simpel (sein)
-
- denken (an) |
- achten |
- Genüge tun |
- beachten |
- berücksichtigen |
- respektieren |
- (einer Sache) genügen |
- Rechnung tragen |
- entsprechen
-
- Manschetten (ugs.) |
- Muffe (ugs.) |
- Befürchtung |
- Beklommenheit |
- Flattermann (ugs.) |
- Bedrohungsgefühl |
- Fracksausen (ugs.) |
- Angst |
- Sorge |
- Beklemmung |
- Schiss (ugs.) |
- Bammel (ugs.) |
- Scheu |
- Bedenken |
- Muffensausen (ugs.) |
- Furcht |
- Angstgefühl
-
- einpreisen (fachspr.) |
- berücksichtigen |
- bedenken |
- mit einbeziehen |
- inkludieren (fachspr.) |
- einplanen |
- einbeziehen |
- in Betracht ziehen |
- (einer Sache) Rechnung tragen |
- in der Kalkulation berücksichtigen |
- einrechnen |
- in Anschlag bringen (geh.) |
- erwägen |
- in Erwägung ziehen |
- einkalkulieren |
- integrieren |
- in Rechnung stellen |
- einberechnen |
- nicht vergessen dürfen |
- sehen (ugs.)
-
- ausfeilen (ugs.) |
- (sich) ausdenken |
- entwerfen |
- entwickeln |
- ersinnen (geh.) |
- (Plan) schmieden |
- erarbeiten |
- ausarbeiten |
- konzipieren |
- ausbrüten (ugs., fig.) |
- aushecken (ugs.) |
- konstruieren |
- erfinden |
- innovieren (fachspr., lat.)
-
- klamüsern (ugs.) |
- bedenken |
- (sich etwas) bewusst machen |
- sinnieren (über) |
- (sich über etwas) Gedanken machen |
- (etwas) reflektieren |
- überdenken |
- grübeln |
- (sich etwas) durch den Kopf gehen lassen (ugs.) |
- reflektieren (geh.) |
- (sich mit etwas) auseinandersetzen |
- nachdenken |
- nachsinnen |
- nachgrübeln |
- überlegen
-
- Vorbehalte |
- Bedenken |
- Zweifel |
- Schuldgefühle |
- schlechtes Gewissen |
- Gewissensbisse |
- Skrupel |
- Gewissen
-
- ad hoc (geh., lat.) |
- intuitiv |
- aus dem hohlen Bauch heraus (ugs., fig.) |
- ungeplant |
- spontan |
- wie aus der Pistole geschossen |
- aus der Situation heraus |
- unüberlegt |
- ohne nachzudenken |
- reflexhaft |
- reflexartig
-
- Bedenken |
- Verunsicherung |
- Ungewissheit |
- Hader |
- Zwiespalt |
- Zweifel |
- Unsicherheit
-
- Erinnerung |
- Andenken |
- Gedächtnis (an)
-
- schon immer |
- seit alters |
- von Anfang an |
- so lange (wie) jemand zurückdenken kann |
- seit ewigen Zeiten |
- von den frühesten Anfängen an |
- seit Adam und Eva |
- seit Anbeginn |
- seit je |
- seit eh und je |
- seit jeher |
- seit Menschengedenken |
- seit den frühesten Anfängen |
- von jeher |
- seit Jahr und Tag |
- von alters her (geh.) |
- seit Urzeiten
-
- egal, wie man es betrachtet, nicht |
- hinten und vorn nicht (ugs.) |
- auf (gar) keinen Fall |
- ganz und gar unmöglich |
- wie auch immer nicht |
- völlig ausgeschlossen |
- in keiner Weise |
- nicht um ein Haar |
- um kein Haar |
- nicht und niemals |
- absolut nicht |
- bei weitem nicht |
- in keiner Beziehung |
- unter keinen Umständen |
- i wo! (ugs., veraltend) |
- jetzt nicht und überhaupt niemals |
- (daran ist) nicht zu denken |
- keinesfalls |
- in keinerlei Hinsicht |
- nicht (Hauptform) |
- durchaus nicht |
- in keinster Weise |
- hinten und vorne nicht (ugs.) |
- gar nicht |
- mitnichten |
- nicht im Geringsten |
- partout nicht |
- kein bisschen |
- alles andere als |
- nicht im Entferntesten |
- ganz und gar nicht |
- mitnichten und mit Neffen (ugs.) |
- nicht im Mindesten |
- überhaupt nicht |
- keineswegs
-
- laut nachdenken (ugs.) |
- nachdenken |
- mit sich selbst reden (ugs.) |
- philosophieren |
- Selbstgespräche führen (ugs.) |
- Monolog führen
-
- Ding der Unmöglichkeit (ugs.) |
- das kannst du dir abschminken (ugs., fig.) |
- da kannst du lange drauf warten (ugs.) |
- kommt (überhaupt) nicht in Frage (ugs.) |
- unmöglich |
- völlig ausgeschlossen |
- wo denkst du hin! |
- wo denken Sie hin! |
- ausgeschlossen |
- beim besten Willen nicht (ugs.) |
- da musst du früher aufstehen! (ugs., fig.) |
- vergiss es! (ugs., Spruch) |
- vergessen Sie's! (ugs.) |
- denk nicht mal dran! (ugs., Spruch) |
- träum weiter! (ugs., Spruch) |
- so gerne wie ich (etwas tun) würde, aber (ugs.) |
- daraus wird nichts |
- daraus wird nix (ugs.) |
- kommt nicht in die Tüte (ugs., Spruch, fig.)
-
- bedenken |
- voraussehen |
- einplanen |
- vorhersehen |
- absehen
-
- (sich) hüten |
- zurückschrecken |
- abhorreszieren (geh.) |
- zögern |
- Skrupel haben |
- zurückschaudern |
- Bedenken tragen (geh.) |
- abhorrieren (geh.)
-
- unbedarft |
- ahnungslos |
- vertrauensselig |
- nichtsahnend |
- an den Weihnachtsmann glauben (ugs., fig.) |
- arglos |
- unbekümmert |
- schön blöd (ugs.) |
- bedenkenlos |
- tumb |
- blauäugig |
- an den Osterhasen glauben (ugs., fig.) |
- töricht |
- ganz schön naiv (ugs.) |
- sorglos |
- naiv |
- leichtgläubig |
- ohne Bedenken
-
- bombardieren (ugs.) |
- überschütten |
- zuscheißen (mit) (derb) |
- zumüllen (ugs., negativ) |
- reich bedenken (geh.) |
- eindecken (ugs.) |
- überhäufen (mit Geschenken, Fragen)
-
- ohne einen Gedanken daran zu verschwenden |
- riskant |
- achtlos |
- schludrig (ugs.) |
- gedankenverloren (geh.) |
- gedankenlos |
- fahrlässig |
- nachlässig |
- unbedacht (geh.) |
- unachtsam |
- ohne weiter darüber nachzudenken
-
- es anlegen auf |
- anstreben |
- es abgesehen haben auf |
- im Sinne haben |
- anpeilen |
- (erreichen) wollen (Hauptform) |
- (auf etwas) aus sein |
- (etwas) fixieren |
- (sich etwas) zum Ziel setzen |
- (sich) auf die Fahnen geschrieben haben (fig.) |
- gewillt sein |
- intendieren |
- trachten nach (geh., veraltend) |
- anvisieren |
- alles tun, um zu |
- streben nach |
- ringen um |
- (zu tun) gedenken |
- willens sein (geh.) |
- beabsichtigen |
- vorhaben |
- (sich etwas) in den Kopf setzen |
- abzielen (auf) |
- bezwecken |
- hinarbeiten (auf) |
- (etwas) in den Blick nehmen |
- (sich) konzentrieren (auf) |
- erstreben |
- (sich etwas) fest vornehmen
-
- krummnehmen (ugs.) |
- verargen |
- verübeln |
- ankreiden |
- nachtragen |
- übel nehmen |
- (jemandem etwas) übelnehmen (Hauptform) |
- verdenken (negativ oder in Frage) (formelhaft)
-
- Paradigma |
- Vorbild |
- Beispiel |
- Sichtweise |
- Leitvorstellung |
- Denke (ugs.) |
- Art, zu denken |
- Denkmuster |
- Denkweise |
- Muster |
- Denkungsart
-
- (seine) Gehirnzellen anstrengen (ugs.) |
- denken |
- (seinen) Verstand benutzen |
- nachdenken |
- überlegen
-
- Anspruchsdenken |
- Versorgungsmentalität |
- Ansprüchlichkeit (psychol.) (geh.) |
- Erwartungshaltung |
- Anspruchshaltung
-
- Wunschbild |
- Wunschdenken |
- schöner Traum (fig.) |
- (der) Wunsch (ist/war) der Vater des Gedankens |
- falsche Hoffnung |
- Wunschtraum |
- frommer Wunsch |
- Blütenträume (geh.) |
- Wunschvorstellung |
- Illusion
-
- überdenken |
- nachdenken |
- erwägen |
- ventilieren |
- überlegen |
- ausklügeln (ugs.) |
- studieren |
- reflektieren |
- denken |
- bedenken |
- betrachten |
- durchdenken
-
- Nachdenken |
- Grübeln (ugs.)
-
- (unbedingt) notwendig |
- vonnöten |
- indispensabel (geh., bildungssprachlich, veraltet) |
- (ein) Must (engl.) |
- unverzichtbar |
- unentbehrlich |
- zwingend benötigt |
- unumgänglich |
- (ein) Muss |
- zwingend |
- unabdingbar |
- unbedingt dazugehören |
- nicht (mehr) wegzudenken |
- wichtig |
- de rigueur (geh., bildungssprachlich, franz.)
-
- Dissident |
- Abtrünniger |
- Ketzer |
- Abweichler |
- Häretiker |
- Sektierer |
- Irrgläubiger |
- Abgefallener |
- Andersdenkender |
- Renegat |
- anders Denkender |
- Deviationist
-
- keine Zwischentöne zulassen |
- nicht unterscheiden |
- schwarz-weiß denken (ugs.) |
- Schwarzweißmalerei (sein) |
- Schwarz-Weiß-Malerei (betreiben) |
- nur gut und schlecht kennen |
- nicht differenzieren |
- grob vereinfachen |
- gröblich vereinfachen (geh.) |
- nur gut und böse kennen
-
- an sich selbst zuerst denken |
- Selbstbedienungsmentalität |
- Hauptsache ich! (ugs.)
-
- aus Spaß an der Freud(e) |
- aus Jux und Tollerei (ugs.) |
- nur mal eben so (ugs.) |
- spaßeshalber |
- ohne Sinn und Verstand |
- just for fun (engl.) |
- sollte ein Scherz sein |
- aus Daffke (ugs., berlinerisch) |
- aus Flachs (ugs.) |
- einfach so (ugs.) |
- (in seinem) jugendlichen Leichtsinn (ugs., Spruch, scherzhaft, variabel) |
- aus Jux (ugs.) |
- ohne (dabei) nachzudenken |
- im Scherz |
- ohne sich etwas dabei zu denken |
- (nur so) zum Spaß (ugs.) |
- aus Scheiß (ugs.) |
- aus Übermut (Hauptform) |
- mal eben so (ugs.) |
- nicht ernst gemeint |
- hetzhalber (ugs., österr.) |
- nur so
-
- Wunschdenken |
- wirklichkeitsfremd |
- illusorisch |
- unrealistisch |
- utopisch |
- (ein) frommer Wunsch (ironisierend) |
- irreal |
- lebensfremd |
- realitätsfremd |
- illusionär
-
- (sich) vorstellen |
- im Sinn haben |
- (jemandem) vorschweben |
- denken an
-
- überdenken |
- (die Dinge) anders sehen |
- umdenken |
- eine neue Sichtweise entwickeln |
- neu durchdenken |
- neu ansetzen |
- in eine andere Richtung denken
-
- nicht auszudenken sein |
- man mag (es) sich (gar) nicht vorstellen (variabel)
-
- konstitutiv |
- nicht abgelöst zu betrachten |
- nicht (mehr) wegzudenken |
- integral
-
- (sich) etwas zusammenreimen |
- von alleine draufkommen (ugs.) |
- (sich) etwas denken können |
- eins und eins zusammenzählen können
-
- Erinnerungen wachrufen |
- (wieder) ins Gedächtnis rufen |
- erinnern an |
- (in jemandem) aufsteigen (Bilder / Erinnerungen) (lit.) (geh.) |
- in Erinnerung rufen |
- (in jemandem) entstehen lassen (Vorstellungen / Bilder) |
- (...) lässt grüßen |
- denken lassen an |
- evozieren |
- zu neuem Leben erwecken (Erinnerungen)
-
- austüfteln |
- ersinnen (geh.) |
- ausklamüsern (ugs., norddeutsch) |
- ausknobeln |
- (sich) ausdenken |
- ausbrüten (ugs., fig.) |
- erdenken |
- (sich) einfallen lassen
-
- macht nachdenklich |
- wenig eingängig |
- schwere Kost (fig.) |
- zum Nachdenken |
- schwer verdaulich (fig.)
-
- (sich) beliefern lassen |
- mangelnde Eigenaktivität |
- Konsumhaltung |
- (reines) Konsumdenken
-
- nach Materiellem streben(d) |
- nach materiellen Werten streben(d) |
- materialistisch |
- konsumistisch (geh.) |
- konsumgeil (ugs.) |
- von Konsumdenken bestimmt (variabel) |
- konsumorientiert
-
- in seinem Herzen bewegen (dichterisch) |
- hin- und herüberlegen |
- nachdenken über