Rhymebox
4 Reime für etwas
4 Silben
2 Silben
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über etwas
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- abfliegen |
- abreisen |
- abfahren |
- wegfliegen |
- aufbrechen |
- (von etwas) fortfahren |
- davonfahren |
- abdüsen (ugs.) |
- wegfahren
-
- abzielen auf |
- auf etwas hinauswollen (ugs.) |
- zum Gegenstand haben
-
- dürsten (nach) (geh., poetisch) |
- (etwas) sehnlichst vermissen |
- lechzen (nach) |
- vergehen (nach) |
- (inständig) verlangen (nach) |
- (sich) verzehren nach |
- (sich) sehnen (nach) |
- fiebern nach |
- schmachten (nach) |
- verschmachten (nach) |
- gieren (nach)
-
- (sich) daranmachen (zu) |
- (sich) an die Arbeit machen |
- an etwas gehen (ugs.) |
- ans Werk gehen |
- (in etwas) einsteigen (ugs.) |
- zur Tat schreiten (geh., scherzhaft-ironisch) |
- darangehen zu |
- herangehen an (fig.) |
- (eine Sache/mit einer Sache) anfangen |
- (etwas) antreten |
- durchstarten (ugs.) |
- beginnen |
- starten |
- einleiten |
- (etwas) aufnehmen |
- (den) Startschuss geben (fig.) |
- (sich) ans Werk machen |
- in Angriff nehmen (fig.) |
- loslegen |
- (eine Sache) angehen |
- (etwas) angreifen (geh., fig.) |
- (etwas) anpacken (ugs.)
-
- vor aller Augen ausbreiten (fig.) |
- öffentlich machen |
- kundtun (geh.) |
- verlautbaren (geh.) |
- vermelden (geh.) |
- publik machen |
- (sich) öffentlich verbreiten (über) |
- ins Rampenlicht der Öffentlichkeit zerren |
- unter die Leute bringen (ugs.) |
- kund und zu wissen geben (geh., scherzhaft, veraltet) |
- (mit etwas) an die Presse gehen |
- (mit etwas) an die Öffentlichkeit gehen |
- publikmachen |
- (der) (sensationsgierigen) Öffentlichkeit zum Fraß vorwerfen (ugs., fig.) |
- kund und zu wissen tun (geh., scherzhaft, veraltet)
-
- eindrucksvoll |
- nicht von Pappe (ugs.) |
- glorreich |
- imposant |
- erstaunlich |
- ehrfurchtgebietend |
- glorios |
- von Format (Person) |
- überwältigend |
- ruhmreich |
- beeindruckend (Hauptform) |
- (es) in sich haben |
- Ehrfurcht gebietend |
- glänzend |
- grandios |
- nicht ohne (ugs.) |
- Beachtung verdienen(d) |
- nicht von schlechten Eltern (ugs.) |
- großartig |
- formidabel |
- (etwas tun) wie ein junger Gott (ugs.) |
- glanzvoll |
- triumphal |
- hat sich gewaschen (ugs., fig.) |
- eindrücklich |
- bemerkenswert
-
- einfordern |
- verlangen |
- (auf etwas) beharren |
- (auf etwas) dringen |
- insistieren |
- abverlangen |
- (sich etwas) ausbedingen |
- (sich auf etwas) kaprizieren |
- (auf etwas) drängen |
- fordern |
- (etwas) reklamieren |
- (auf etwas) pochen (ugs.) |
- Forderung stellen |
- (auf etwas) bestehen |
- (sich auf etwas) versteifen
-
- zu vernachlässigen |
- nachgeordnet |
- unbeträchtlich |
- unter "ferner liefen" (kommen) (ugs.) |
- nebensächlich |
- (mit etwas) hat es nicht viel auf sich |
- egal |
- Rand... |
- bedeutungslos |
- vernachlässigbar |
- marginal |
- unwichtig (Hauptform) |
- irrelevant |
- nachrangig |
- unbedeutend |
- nicht ins Gewicht fallend |
- Nebensache |
- von untergeordneter Bedeutung |
- peripher |
- nicht von Interesse |
- zweitrangig |
- nicht wichtig |
- Neben... |
- unwesentlich |
- keinen Schuss Pulver wert (ugs.) |
- ohne Belang |
- sekundär |
- nichtssagend |
- uninteressant |
- kannste vergessen (ugs.) |
- belanglos |
- unerheblich |
- sei's drum (ugs.) |
- nicht entscheidend |
- nicht (weiter) der Rede wert |
- kleiner Fisch (ugs., fig.) |
- Zweit... |
- unmaßgeblich
-
- sichern |
- einziehen |
- (etwas) aus dem Verkehr ziehen |
- beschlagnahmen |
- sicherstellen |
- konfiszieren |
- requirieren
-
- Stellung beziehen gegen |
- (einer Sache) ablehnend gegenüber stehen |
- kritisieren |
- mit Verachtung strafen |
- missbilligen |
- abrücken von |
- die Zustimmung versagen (variabel) |
- Position beziehen gegen |
- nicht für richtig halten |
- (sich) ablehnend äußern |
- wenig schmeichelhafte Worte finden (zu / über) (geh., verhüllend) |
- ablehnen (Hauptform) |
- böse Zungen (sagen) (variabel) |
- gegen etwas sein |
- Anstoß nehmen (an) (ugs.) |
- verurteilen |
- dagegen sein |
- (sich) stören an
-
- (etwas) plattmachen (ugs.) |
- destruieren (geh.) |
- vernichten |
- zu Kleinholz verarbeiten (ugs.) |
- plattmachen (ugs.) |
- kurz und klein schlagen (ugs.) |
- zuschanden machen |
- zerschmettern |
- zerbrechen |
- in Schutt und Asche legen |
- zertrümmern |
- zerfetzen |
- kaputtmachen |
- in Trümmer legen |
- niederreißen |
- zerdeppern (ugs.) |
- demolieren |
- himmeln (ugs.) |
- kleinkriegen |
- in Kleinholz verwandeln (ugs.) |
- verwüsten |
- ramponieren |
- zunichtemachen (geh.) |
- zerstören (Hauptform) |
- ruinieren |
- schrotten (ugs.) |
- kaputt machen |
- hinmachen (ugs.) |
- einhauen |
- zerdrücken |
- von Grund auf zerstören |
- zu Kleinholz machen (ugs.) |
- zerschlagen |
- entzweischlagen |
- devastieren (geh.) |
- trashen (ugs.) |
- torpedieren (geh., fig.) |
- zerhackstückeln (ugs.)
-
- flunkern (ugs.) |
- schwindeln |
- belügen |
- mogeln (ugs.) |
- anmogeln |
- lügen wie gedruckt (ugs.) |
- hochstapeln |
- betrügen |
- beschummeln (ugs.) |
- (jemandem) einen vom Pferd erzählen (ugs., fig.) |
- bemogeln (ugs.) |
- anlügen |
- lügen (Hauptform) |
- (etwas) vorgeben |
- anschummeln |
- (jemanden) verschaukeln (ugs.) |
- lügen, dass sich die Balken biegen (ugs., fig.) |
- (das) Blaue vom Himmel herunterlügen (ugs.) |
- anschwindeln |
- cheaten (ugs.) |
- die Unwahrheit sagen |
- beschwindeln
-
- (etwas) in Gang setzen |
- (etwas) anleiern (ugs.) |
- anfangen (etwas/mit etwas) |
- bewirken |
- auslösen |
- mit sich bringen (ugs.) |
- bereiten |
- initiieren |
- induzieren |
- (zu etwas) führen |
- hervorrufen |
- in Gang bringen |
- anwerfen (ugs.) |
- entfachen |
- verursachen |
- anstiften |
- anschmeißen (Motor o.ä.) (ugs.) |
- herbeiführen
-
- mollig |
- dickbäuchig |
- aus der Form geraten (ugs.) |
- dickleibig |
- adipös (fachspr.) |
- über Normalgewicht |
- fettleibig |
- wampert (ugs.) |
- übergewichtig |
- vollschlank (verhüllend) |
- drall |
- fett (derb) |
- beleibt |
- füllig |
- kugelrund |
- wohlgenährt |
- dick (Hauptform) |
- schmerbäuchig |
- wohlgerundet (verhüllend) |
- stattlich (verhüllend) |
- wohlbeleibt |
- feist |
- üppig |
- dick und fett (verstärkend) |
- (etwas) auf den Rippen haben (ugs., variabel) |
- gut gepolstert (ugs., ironisch) |
- korpulent
-
- bestrebt sein |
- (jemandem) wichtig sein (ugs.) |
- (für etwas) Sorge tragen |
- (sich) (alle) Mühe geben |
- (einer Sache) Sorge tragen (geh.) |
- (sich) mühen |
- (jemandes ganzes) Dichten und Trachten (geh., veraltet) |
- (sich) bemühen (um) |
- (sich) (etwas) angelegen sein lassen (geh.) |
- (sich) (einer Sache) befleißigen (geh.) |
- (sich) kümmern
-
- überstülpen |
- bekleiden |
- ankleiden |
- (etwas) überziehen |
- einkleiden |
- (etwas) überstreifen |
- anziehen |
- Kleidung anlegen
-
- ärgerlich |
- unerfreulich |
- (die) Kacke am Dampfen (derb) |
- schlimm |
- störend |
- unliebsam |
- dumm (ugs.) |
- nicht wünschenswert |
- schlecht |
- unschön |
- unangenehm |
- unerwünscht |
- widrig |
- nicht erwünscht |
- ungut |
- leidig |
- schrecklich |
- blöd (ugs.) |
- unwillkommen |
- lästig |
- unerquicklich |
- etwas Dummes (ugs.)
-
- nicht weiterverfolgen |
- (etwas) stecken (ugs.) |
- (sich) schicken (in) (geh., veraltet) |
- kapitulieren |
- passen müssen |
- nicht weiter versuchen |
- (den) (ganzen) Kram hinschmeißen (ugs.) |
- (sich mit etwas) abfinden |
- schmeißen (ugs., fig.) |
- passen |
- einpacken (ugs.) |
- (das) Handtuch schmeißen (ugs., fig.) |
- aufgeben (Hauptform) |
- (das) Feld räumen (müssen) (fig.) |
- in den Sack hauen (ugs.) |
- (die) Brocken hinwerfen (ugs.) |
- klein beigeben |
- (die Hoffnung) aufgeben |
- (es) aufstecken |
- (den) (ganzen) Krempel hinschmeißen (ugs.) |
- resignieren |
- (sich) beugen |
- (die) Brocken hinschmeißen (ugs.) |
- (sich) geschlagen geben |
- hinschmeißen (ugs.) |
- (das) Handtuch werfen (ugs., fig.) |
- (sich) ins Bockshorn jagen lassen (ugs.) |
- nicht weiterversuchen |
- (sich dem) Schicksal fügen |
- (den) (ganzen) Bettel hinschmeißen (ugs.) |
- (die) Flinte ins Korn werfen (ugs., fig.) |
- (die) Segel streichen (ugs.) |
- zurückrudern (ugs., fig.) |
- abbrechen (ugs.) |
- (etwas) auf sich beruhen lassen |
- (einen) Rückzieher machen |
- (die) Waffen strecken |
- (den) (ganzen) Bettel hinwerfen (ugs.) |
- aufhören zu kämpfen |
- aufstecken (ugs.) |
- (sich dem) Schicksal ergeben |
- (es mit/bei etwas) bewenden lassen |
- (es) aufgeben
-
- (jemanden) vor den Kadi zerren (ugs.) |
- den Rechtsweg beschreiten |
- gerichtlich vorgehen (gegen) |
- (die) Gerichte bemühen |
- (den) Klageweg beschreiten |
- gerichtliche Schritte unternehmen |
- (mit etwas) vor Gericht gehen |
- rechtliche Schritte einleiten
-
- (ein) Tacken (ugs.) |
- (ein) Funken (ugs.) |
- (ein) bissel (ugs.) |
- (ein) paar Brocken (von einer Fremdsprache) (ugs.) |
- etwas |
- (ein) Schuss (ugs.) |
- (ein) Stück weit (ugs.) |
- (ein) My (ugs.) |
- (ein) bisschen |
- (eine) Prise |
- (eine) geringe Menge |
- (ein) kleines bisschen |
- (eine) Idee |
- (ein) bisserl (ugs.) |
- (ein) klein bisschen (ugs.) |
- (ein) Mü (ugs.) |
- (ein) Fitzel(chen) (ugs.) |
- (ein) Hauch von (lit.) (geh.) |
- wenig |
- ein wenig |
- (ein) Quäntchen |
- (eine) kleine Menge |
- (ein) Tick (ugs.) |
- (ein) Spritzer (ugs.)
-
- kein gutes Haar lassen (an) (ugs.) |
- verleumden |
- schlechtmachen |
- (jemandem) die Ehre abschneiden |
- (über jemanden negative) Behauptungen in die Welt setzen |
- in Misskredit bringen |
- anschwärzen (ugs.) |
- (jemandem etwas) ans Zeug flicken (ugs., veraltend) |
- verunglimpfen |
- (jemandem etwas) andichten (ugs.) |
- herabsetzen |
- schlecht reden (über) |
- (jemandem etwas) nachsagen |
- (jemanden) ins Gerede bringen |
- (jemandem etwas) anhängen |
- diskreditieren |
- in Verruf bringen |
- diffamieren
-
- (einen) Wink geben |
- signalisieren |
- einfließen lassen |
- (jemandem etwas) bedeuten (dass / zu + Inf.) (geh.) |
- erkennen lassen |
- durchklingen lassen |
- insinuieren |
- andeuten |
- zu verstehen geben |
- zu erkennen geben |
- anklingen lassen |
- durchblicken lassen |
- mit dem Zaunpfahl winken (ugs.) |
- anzeigen
-
- (mit jemandem/etwas) Schindluder treiben (ugs.) |
- zweckentfremden |
- missbrauchen |
- ausnutzen |
- missbräuchlich verwenden |
- ausnützen
-
- einsenden |
- (jemandem etwas) zuleiten |
- schicken (an) |
- senden (an) |
- übermitteln (an) |
- senden |
- zukommen lassen |
- übersenden |
- einschicken |
- zusenden |
- zuschicken
-
- ohne Erfolg |
- dabei kommt nichts herum |
- kannst du vergessen (ugs.) |
- dabei kommt nichts rum (ugs.) |
- fruchtlos (Anwaltsdeutsch) (Jargon) |
- für die Tonne (ugs.) |
- außer Spesen nichts gewesen (ugs., Spruch) |
- vergebene Liebesmüh (ugs.) |
- vergebliche Liebesmüh (ugs.) |
- (an/bei jemandem/etwas ist) Hopfen und Malz verloren (ugs.) |
- umsonst |
- vergebens |
- erfolglos |
- frustran (medizinisch) (fachspr.) |
- kannst du knicken (ugs.) |
- vergeblich |
- für nichts und wieder nichts (ugs.) |
- für die Katz (ugs.)
-
- in jemandes Zuständigkeit fallen |
- in jemandes Zuständigkeitsbereich fallen |
- (jemandes) Zuständigkeit unterliegen |
- zuständig (sein) |
- (jemandes) Aufgabe sein |
- (jemandem) obliegen |
- zu jemandes Obliegenheiten gehören (geh.) |
- in jemandes Verantwortung liegen |
- für etwas bezahlt werden |
- (für etwas) verantwortlich (sein)
-
- auf die Schnauze fallen (derb, fig.) |
- scheitern |
- auf den Bauch fallen (ugs., fig.) |
- (einen) Misserfolg verzeichnen |
- baden gehen (mit) (ugs., fig.) |
- floppen (ugs.) |
- (sich) eine blutige Nase holen (ugs., fig.) |
- versagen |
- Schiffbruch erleiden (fig.) |
- schlecht abschneiden |
- Misserfolg erleiden |
- (mit etwas) nicht durchkommen |
- auf die Nase fallen (ugs., fig.) |
- Misserfolg haben |
- auf die Fresse fallen (derb, fig.) |
- eine Bauchlandung hinlegen (mit etwas) (ugs., fig.) |
- auf die Schnauze fliegen (derb, fig.)
-
- klamüsern (ugs.) |
- bedenken |
- (sich etwas) bewusst machen |
- sinnieren (über) |
- (sich über etwas) Gedanken machen |
- (etwas) reflektieren |
- überdenken |
- grübeln |
- (sich etwas) durch den Kopf gehen lassen (ugs.) |
- reflektieren (geh.) |
- (sich mit etwas) auseinandersetzen |
- nachdenken |
- nachsinnen |
- nachgrübeln |
- überlegen
-
- eingehen (auf) |
- (sich) befassen (mit) |
- (etwas) behandeln |
- (sich mit etwas) auseinander setzen |
- thematisieren |
- (sich) abgeben (mit)
-
- zum Einsatz bringen |
- adhibieren (geh., veraltet) |
- deployen (fachspr.) |
- gebrauchen |
- handhaben |
- in Gebrauch nehmen |
- anwenden |
- nehmen (ugs.) |
- (zu etwas) heranziehen |
- applizieren (geh.) |
- nützen |
- (sich) einer Sache bedienen |
- benützen |
- (Betriebsart ...) fahren |
- nutzen |
- greifen zu |
- verwenden |
- einsetzen |
- benutzen |
- in die Hand nehmen
-
- nicht eingehen (auf) |
- unter den Tisch fallen lassen (ugs., fig.) |
- verheimlichen |
- nicht erwähnen |
- mit keinem Wort erwähnen |
- (mit etwas) hinter dem Berg halten (ugs., variabel) |
- nicht ansprechen |
- ungesagt lassen |
- unterschlagen |
- kein Wort über etwas verlieren |
- nichts erzählen (von) (ugs.) |
- verhehlen (geh.) |
- unerwähnt lassen |
- nichts sagen (von) (ugs.) |
- verleugnen |
- nichts erwähnen (von) (ugs.) |
- verschweigen (Hauptform)
-
- begünstigen |
- unterstützen (Hauptform) |
- (jemandem) den Weg ebnen (fig.) |
- (jemanden) unter seine Fittiche nehmen (ugs.) |
- (jemandem) hilfreich zur Seite stehen |
- beistehen |
- behilflich sein |
- fördern |
- (jemandem) die Steine aus dem Weg räumen (fig.) |
- (jemandem) unter die Arme greifen (ugs., fig.) |
- protegieren (geh.) |
- (eine) Lanze brechen für (jemanden / etwas) (fig.) |
- (jemandem) den Rücken stärken (fig.)
-
- nicht glauben (wollen) |
- beargwöhnen |
- infrage stellen |
- kaum glauben können (was man zu hören bekommt) |
- anzweifeln |
- nicht (so) recht glauben (wollen) (ugs.) |
- (einer Sache) misstrauen |
- skeptisch sein |
- ins Reich der Fabeln verweisen (geh.) |
- zweifeln (an) |
- (jemandem etwas) nicht abnehmen (ugs.) |
- kaum glauben können (was man sieht) |
- bezweifeln |
- in Frage stellen |
- in Zweifel ziehen |
- Zweifel hegen
-
- fertig werden (mit) |
- (mit etwas) abschließen
-
- (auf etwas) verzichten |
- abandonnieren (geh., veraltet) |
- (einer Sache) entsagen (geh.) |
- von etwas absehen |
- (sich einer Sache) entäußern (geh.) |
- Abstriche machen
-
- (jemandem) aufs Dach steigen (ugs., fig.) |
- admonieren (geh., veraltet) |
- (jemanden) Mores lehren (geh.) |
- (jemandem) die Schuhe aufpumpen (ugs., fig.) |
- zur Ordnung rufen |
- (jemandem) eine (dicke) Zigarre verpassen (möglicherweise veraltend) (ugs.) |
- eins auf den Deckel geben (ugs.) |
- rügen |
- (jemanden) auf Vordermann bringen (ugs.) |
- abmahnen (jur.) |
- ermahnen |
- scharf kritisieren |
- (jemanden) zusammenfalten (ugs.) |
- (jemandem) zeigen, wo es langgeht (ugs., fig.) |
- (jemandem) zeigen, wo der Frosch die Locken hat (ugs., fig.) |
- (jemandem) die Leviten lesen |
- (jemandem) zeigen, wo der Hammer hängt (ugs., fig.) |
- (jemandem) die Hammelbeine langziehen (ugs., fig.) |
- (jemandem) den Marsch blasen (ugs., veraltend) |
- (jemandem) deutlich die Meinung sagen (ugs.) |
- (jemandem) einen Verweis erteilen (Amtsdeutsch) |
- (jemandem) eine harte Rückmeldung geben |
- zurechtweisen |
- (jemandem) eine (deutliche) Ansage machen (ugs.) |
- rüffeln |
- (jemandem etwas) ins Stammbuch schreiben (fig.) |
- zurechtstutzen (ugs.) |
- tadeln (Hauptform) |
- (jemanden) lang machen (ugs.) |
- verwarnen |
- (jemanden) auf Linie bringen (ugs.) |
- zusammenstauchen (ugs., fig.) |
- (jemandem) die Flötentöne beibringen (ugs., fig.) |
- (jemanden) frisch machen (ugs., fig.)
-
- untersuchen |
- zugucken |
- ansehen |
- besehen |
- beäugen (ugs.) |
- beobachten |
- betrachten |
- glotzen (abwertend) |
- gucken |
- anschauen |
- kieken (berlinerisch) |
- (sich etwas) reinziehen (ugs.) |
- schauen |
- angucken |
- beaugapfeln (ugs.) |
- lugen (ugs.) |
- spannern (vulg.) |
- mustern |
- blicken
-
- kämpfen (für, um) |
- (ein) gutes Wort einlegen (für) |
- (etwas) tun für |
- (sich) starkmachen (für) |
- (eine) Lanze brechen für (fig.) |
- (sich) aus dem Fenster hängen (für) (ugs., fig.) |
- propagieren |
- Partei ergreifen (für, gegen) |
- (sich) engagieren |
- agitieren (für, gegen) |
- eintreten für |
- streiten (für) |
- (sich) einsetzen (für) (Hauptform) |
- werben (für) |
- (sich) bemühen (um)
-
- denkbar |
- nicht ausgeschlossen |
- kann vorkommen (ugs.) |
- vorstellbar |
- (so etwas) passiert |
- drin (ugs.) |
- soll vorkommen (ugs.) |
- kann ja (vielleicht) sein (ugs.) |
- gut möglich (ugs.) |
- im Bereich des Möglichen (liegen) |
- (so etwas) soll's geben (ugs., ironisch) |
- möglich |
- wäre nicht das erste Mal (ugs.) |
- erdenklich
-
- ernähren |
- beköstigen |
- verköstigen |
- (jemandem etwas) zu essen geben |
- füttern |
- (jemandem) Essen geben |
- bewirten |
- nähren |
- verpflegen
-
- bedenklich |
- fragwürdig (Hauptform) |
- diskussionsbedürftig |
- (etwas ist) faul (ugs.) |
- ungewiss |
- zweifelhaft |
- strittig |
- (etwas) darf bezweifelt werden |
- fraglich |
- nicht in Ordnung (ugs.) |
- überdenkenswert (verhüllend) (geh.)
-
- Unbescheidenheit |
- Unverschämtheit |
- Impertinenz |
- Respektlosigkeit |
- (etwas) geht auf keine Kuhhaut (ugs.) |
- Dreistigkeit |
- Frechheit |
- Chuzpe
-
- (etwas) nicht machen |
- unterlassen |
- ignorieren |
- (etwas) nicht tun |
- auslassen |
- bleiben lassen |
- bleibenlassen
-
- sicherstellen |
- (für etwas) die Verantwortung übernehmen |
- gewährleisten |
- garantieren |
- Sorge tragen |
- (sich) verbürgen (für) |
- sorgen |
- versprechen |
- (für etwas) geradestehen |
- zusichern |
- (die) Hand ins Feuer legen (für) (fig.)
-
- dazu stoßen |
- ankommen |
- erreichen |
- nahen |
- hinzustoßen |
- (sich) einfinden |
- (in etwas) Einzug halten |
- eintreffen |
- (sich) blicken lassen (ugs.) |
- auf der Bildfläche erscheinen (ugs.) |
- (sich) nähern |
- erscheinen |
- herkommen |
- dazu kommen |
- kommen
-
- (sich) berufen auf |
- (auf etwas) verweisen |
- Rekurs einlegen (fachspr.) |
- anspielen auf |
- Bezug nehmen auf |
- aufgreifen |
- zurückgreifen auf |
- (sich) beziehen auf |
- rekurrieren (geh.) |
- anknüpfen |
- sich (an etwas) anlehnen |
- (auf etwas) zurückkommen |
- sich (auf etwas) stützen |
- alludieren (geh., lat.)
-
- überschreiten |
- (eine Grenze) knacken (ugs.) |
- (über etwas) hinausgehen |
- größer sein (als) |
- übersteigen
-
- ausbrüten (ugs., fig.) |
- (etwas) im Schilde führen (ugs.) |
- ausklamüsern (ugs.) |
- ausknobeln (ugs.) |
- aushecken (ugs.)
-
- stoisch sein |
- (die) Arschbacken zusammenkneifen (derb, Spruch, fig.) |
- durchhalten |
- (sich) nicht erschüttern lassen |
- (die) Zähne zusammenbeißen (ugs., fig.) |
- hart bleiben |
- nicht nachgeben |
- (an etwas) dranbleiben
-
- aufoktroyieren |
- oktroyieren |
- aufzwängen |
- andrehen (ugs.) |
- jemandem etwas aufdrängen
-
- keine Lust mehr haben |
- (jemandem) bis Oberkante Unterlippe stehen (ugs.) |
- (von etwas) genug haben (ugs.) |
- etwas dicke haben (ugs.) |
- (jemandem) reichen (ugs.) |
- (die) Nase gestrichen voll haben (ugs., fig.) |
- (jemandem) zu dumm werden (ugs.) |
- (die) Faxen dicke haben (ugs.) |
- (jemandem) bis da stehen (+ Geste) (ugs.) |
- (die) Nase voll haben (ugs., fig.) |
- (einer Sache) überdrüssig sein (geh.) |
- (die) Schnauze gestrichen voll haben (ugs., fig.) |
- mit seiner Geduld am Ende sein |
- (einer Sache) müde (sein) (geh.) |
- (jemandem) langen (ugs., regional) |
- (die) Schnauze voll haben (ugs., fig.) |
- (jemandem) zu dumm sein (ugs.) |
- zum Hals(e) heraushängen (ugs., fig.) |
- (etwas) satt haben (ugs.) |
- (jemandem) zu blöd werden (derb) |
- (es) ist gut (ugs.) |
- (etwas) nicht mehr hören können (ugs., fig.) |
- leid sein
-
- (jemanden auf etwas) warten lassen |
- zappeln lassen (ugs., fig.) |
- Katz und Maus spielen (mit jemandem) (ugs.) |
- abspeisen (ugs.) |
- hinhalten |
- ausweichende Antworten geben |
- vertrösten |
- ausweichen |
- Zeit gewinnen wollen |
- schmoren lassen (ugs., fig.) |
- (jemanden) im Unklaren lassen |
- (sich jemanden) warm halten (ugs., fig.) |
- trösten (mit)
-
- ausgewählt |
- erlesen |
- nicht für die breite Masse (bestimmt) |
- exklusiv |
- erwählt |
- handverlesen |
- auserlesen |
- exquisit |
- gewählt |
- (das) Beste vom Besten |
- nicht für jeden |
- ausgesucht |
- auserwählt |
- etwas Besonderes |
- gewünscht |
- vom Feinsten |
- ausersehen
-
- (sich für etwas) aussprechen |
- nahelegen |
- nahebringen |
- antragen |
- anregen |
- näherbringen |
- empfehlen |
- andeuten |
- vorschlagen
-
- durchsehen (ugs.) |
- klar sehen |
- (bei jemandem) fällt der Groschen (ugs., fig.) |
- kapieren (ugs.) |
- peilen (ugs.) |
- dahintersteigen (ugs.) |
- durchblicken (ugs.) |
- nachvollziehen |
- checken (ugs.) |
- überreißen (ugs.) |
- (jemandem) eingehen |
- (jemandem) klar werden |
- schnallen (ugs.) |
- verarbeiten |
- blicken (ugs.) |
- durchschauen (ugs.) |
- (sich) erschließen (geh.) |
- aufnehmen |
- hinter etwas steigen (ugs.) |
- begreifen |
- rallen (ugs., regional) |
- (jemandem) einleuchten |
- durchsteigen (ugs.) |
- raffen (ugs.) |
- spannen (ugs.) |
- erfassen |
- Klick machen (ugs.) |
- (einer Sache) inne werden (lit., veraltet) (geh.) |
- (sich einer Sache) bewusst werden |
- verstehen (Hauptform) |
- (jemandem) dämmern (ugs.) |
- erkennen |
- (es) gefressen haben (ugs.)
-
- (sich) mit etwas assoziieren |
- (sich) einer Sache anschließen
-
- konformgehen (mit) |
- Zustimmung signalisieren |
- einer Meinung sein |
- einiggehen |
- unterschreiben |
- jedes Wort unterschreiben können (ugs.) |
- zustimmen |
- billigen |
- konform gehen (mit) |
- (sich) einverstanden erklären |
- einverstanden (sein) |
- Ja sagen (zu) |
- bestätigen |
- beipflichten |
- empfehlen |
- bedienen (Klischee, Vorurteil) |
- (sich) anschließen |
- übereinstimmen |
- gleicher Meinung sein (Hauptform) |
- bei jemandem sein (ugs.) |
- recht geben |
- etwas gutheißen |
- im Einklang stehen
-
- (etwas) beibringen |
- einleiten |
- unterweisen |
- einbegleiten (österr.) |
- instruieren |
- anleiten
-
- fallweise |
- von Zeit zu Zeit |
- Gelegenheits... |
- gerne (ironisch) |
- stellenweise |
- gelegentlich |
- bisweilen |
- zeitweise |
- hie und da (ugs.) |
- schonmal |
- öfters (ugs.) |
- manchmal (Hauptform) |
- nicht immer, aber immer öfter (ugs., scherzhaft) |
- unregelmäßig |
- des Öftern |
- (etwas kann) durchaus |
- schon mal (ugs.) |
- okkasionell |
- des Öfteren |
- ab und zu |
- streckenweise |
- (es) kommt durchaus vor |
- hin und wieder |
- hier und da (ugs.) |
- verschiedentlich |
- sporadisch |
- zeitweilig |
- dann und wann (ugs.) |
- mitunter |
- vereinzelt |
- ab und an |
- zuweilen |
- zuzeiten
-
- Strahlkraft |
- Verzauberung |
- bezaubernde Wirkung |
- Aura |
- (das) gewisse Etwas |
- Charisma |
- Präsenz (geh.) |
- Ausstrahlung |
- magische Kraft |
- Fluidum |
- Flair |
- übernatürliche Wirkung |
- Zauberkraft |
- Magie
-
- zugeordnet |
- angegliedert |
- (zu etwas) gehörig |
- zugehörend |
- angehörend
-
- (etwas) den Garaus machen (ugs.) |
- beseitigen |
- ausrotten |
- ausmerzen |
- vernichten |
- tilgen |
- exterminieren |
- austilgen |
- plätten (ugs.) |
- (etwas) plattmachen (ugs.)
-
- herabsetzen |
- (etwas) herunterfahren |
- runterfahren (ugs.) |
- schmälern |
- unterbieten |
- erniedrigen |
- runtergehen (ugs.) |
- verkleinern |
- mindern |
- absenken |
- herunterschrauben (ugs.) |
- reduzieren |
- heruntersetzen |
- heruntergehen mit |
- dämpfen |
- ermäßigen |
- kürzen |
- senken |
- einschränken |
- nachlassen |
- herunter schrauben (ugs.) |
- herunterfahren mit
-
- (jemanden) ausnehmen wie eine Weihnachtsgans |
- (jemanden) schröpfen (fig.) |
- (jemanden) erleichtern um |
- (jemanden) ausnehmen |
- abzocken (ugs.) |
- abziehen (ugs.) |
- (jemanden um etwas) prellen |
- Geld aus der Tasche ziehen (ugs., fig.) |
- abcashen (ugs.) |
- abkassieren (ugs.) |
- (jemandem) das Fell über die Ohren ziehen (ugs., fig.)
-
- vermurksen (ugs.) |
- depravieren (geh.) |
- verbocken |
- versieben (ugs.) |
- verkorksen (ugs.) |
- verhunzen (ugs.) |
- verderben |
- vermasseln (ugs.) |
- verpatzen (ugs.) |
- verpfuschen |
- versauen (derb) |
- versaubeuteln (ugs.) |
- (etwas) verkacken |
- verzapfen (ugs.)
-
- (sich) widersetzen |
- die Stirn bieten |
- (sich) erwehren |
- Trotz bieten |
- (sich) wehren |
- (sich) sträuben |
- (sich) (etwas) nicht gefallen lassen |
- (einer Sache) trotzen |
- Widerstand leisten |
- (sich) zur Wehr setzen |
- (sich) seiner Haut zu wehren wissen |
- (sich) verteidigen |
- (sich) nichts gefallen lassen (Hauptform) |
- widerstehen |
- wider den Stachel löcken (geh., veraltend)
-
- (jemanden) vergattern (zu) (ugs.) |
- bestimmen |
- verpflichten |
- erzwingen |
- zwingen |
- (zu etwas) anhalten |
- verdonnern (ugs.) |
- abkommandieren |
- in die Pflicht nehmen |
- einfordern |
- forcieren |
- einspannen
-
- (etwas) fürchten |
- (sich) fürchten |
- (jemandem) geht der Arsch auf Grundeis (derb) |
- bangen |
- (den) Flattermann kriegen (ugs.) |
- (jemandem) geht die Düse (derb) |
- (die) Hosen gestrichen voll haben (Verstärkung) (ugs.) |
- Angst haben |
- Schiss inne Buchs haben (ugs., regional) |
- (jemandem) geht die Muffe (1 zu 1000) (ugs.) |
- Muffensausen haben (ugs.) |
- bibbern (ugs.) |
- (sich) ängstigen |
- (die) Hosen voll haben (ugs.) |
- (jemandem) bang(e) (zumute) sein (veraltet) |
- (jemandem) geht der Arsch mit Grundeis (derb) |
- befürchten |
- (das) Herz in der Hose (haben / tragen) (veraltend)
-
- Ding der Unmöglichkeit (ugs.) |
- das kannst du dir abschminken (ugs., fig.) |
- da kannst du lange drauf warten (ugs.) |
- kommt (überhaupt) nicht in Frage (ugs.) |
- unmöglich |
- völlig ausgeschlossen |
- wo denkst du hin! |
- wo denken Sie hin! |
- ausgeschlossen |
- beim besten Willen nicht (ugs.) |
- da musst du früher aufstehen! (ugs., fig.) |
- vergiss es! (ugs., Spruch) |
- vergessen Sie's! (ugs.) |
- denk nicht mal dran! (ugs., Spruch) |
- träum weiter! (ugs., Spruch) |
- so gerne wie ich (etwas tun) würde, aber (ugs.) |
- daraus wird nichts |
- daraus wird nix (ugs.) |
- kommt nicht in die Tüte (ugs., Spruch, fig.)
-
- schleppen |
- tragen |
- transportieren |
- (sich) etwas aufladen
-
- gut ausstehen können (ugs.) |
- liebhaben |
- ins Herz schließen (ugs.) |
- gewogen sein |
- sympathisch finden |
- mit jemandem gut können (ugs.) |
- liebgewonnen haben |
- lieb gewonnen haben |
- ans Herz gewachsen (sein) (ugs., fig.) |
- für (jemanden) etwas übrig haben (ugs., fig.) |
- gernhaben |
- mögen |
- lieb haben |
- leiden mögen |
- (gut) leiden können |
- mit jemandem können (ugs.) |
- in sein Herz geschlossen haben (ugs.)
-
- (jemandem etwas) aufs Auge drücken (ugs.) |
- aufhalsen (ugs.) |
- oktroyieren (geh.) |
- aufzwingen |
- zwangsbeglücken (mit) (ugs.) |
- auferlegen |
- aufoktroyieren |
- aufbrummen (ugs.) |
- aufnötigen |
- (jemandem etwas) ans Bein binden (ugs., fig.) |
- aufbürden |
- aufdrücken |
- (jemandem etwas) an den Hals hängen (ugs., fig.)
-
- durchsprechen |
- erörtern |
- ausdiskutieren |
- bereden |
- auf etwas eingehen |
- konferieren |
- diskutieren |
- besprechen
-
- (sich) futieren (schweiz.) |
- zu vermeiden suchen |
- (sich) nicht dem Risiko einer Sache (z.B. einer Blamage) aussetzen |
- (sich vor etwas) drücken |
- (sich) bedeckt halten |
- einen Eiertanz aufführen (ugs.) |
- (vor etwas) kneifen (ugs.) |
- zu vermeiden versuchen |
- (sich) um etwas herumdrücken |
- (einen) Schleiertanz tanzen
-
- zu nichts nutze |
- zu nichts nütze |
- (sich etwas) sparen können (ugs.) |
- (sich etwas) schenken können (ugs.) |
- zwecklos |
- unnütz |
- unnotwendig |
- akademisch (geh.) |
- nutzlos |
- müßig (geh.) |
- fruchtlos |
- sinn- und zwecklos (Hauptform) |
- überflüssig |
- entbehrlich (geh.) |
- nicht der Mühe wert (geh.) |
- verzichtbar (geh.) |
- sinnlos |
- entbehrenswert (geh.) |
- Muster ohne Wert |
- (sich) erübrigen |
- nichts bringen (ugs.) |
- wertlos |
- der Mühe nicht wert (geh.) |
- nichts wert |
- die Mühe nicht wert |
- unnötig |
- ohne Sinn und Zweck
-
- (jemandem etwas) stecken (ugs.) |
- ausplaudern |
- offenbaren |
- enthüllen |
- spoilern (ugs., engl.) |
- aus dem Nähkästchen plaudern (ugs.) |
- (intime) Details preisgeben |
- (Geheimnis) lüften |
- preisgeben |
- verraten
-
- (etwas) unter den Teppich kehren (ugs., fig.) |
- Nebelkerzen werfen (ugs., fig.) |
- manipulieren |
- verdecken |
- verschleiern |
- in die Irre führen |
- verschweigen |
- vertuschen |
- verheimlichen |
- zudecken |
- (jemandem) Sand in die Augen streuen (ugs., fig.)
-
- (sich) vorteilhaft auswirken (für) |
- (zu etwas) dienen |
- nutzen |
- (jemandem) zu Hilfe kommen (passiv) |
- begünstigen |
- (jemandem) in die Karten spielen (ugs.) |
- (jemandem) in die Hände spielen (ugs.) |
- (jemandem) in die Arme spielen (ugs.) |
- zugutekommen |
- zu jemandes Vorteil gereichen |
- fördern |
- guttun |
- nützen |
- bereichern
-
- Eindruck machen |
- imponieren |
- Eindruck schinden (abwertend) |
- (jemand) von Format |
- beeindrucken |
- (eine) (beeindruckende) Persönlichkeit sein |
- bestechen |
- etwas vorstellen (Person) |
- (eine) imponierende Erscheinung (floskelhaft, variabel) |
- (eine) Ausnahmeerscheinung (sein) |
- (etwas) hermachen |
- (jemanden) mit Ehrfurcht erfüllen |
- Wirkung haben |
- (sich) zur Geltung bringen |
- (jemandem) Ehrfurcht einflößen |
- etwas darstellen (Person) |
- (ein) Statussymbol (sein) |
- beeindruckend sein |
- imponierend (sein)
-
- (sich) auf etwas versteifen (ugs.) |
- (sich) zu etwas verpflichten |
- (sich) zu etwas bekennen |
- (sich) festlegen
-
- schlankweg (ugs.) |
- unverhohlen |
- unverblümt |
- in aller Offenheit |
- direkt |
- unumwunden |
- schonungslos |
- offen |
- unbeschönigt |
- (jemandem etwas) ins Gesicht (sagen)
-
- (etwas) organisieren (ugs.) |
- mitgehen lassen (ugs.) |
- stehlen (Hauptform) |
- ergaunern |
- stibitzen (ugs.) |
- das Bezahlen vergessen (ironisch) |
- (jemanden) bestehlen |
- entwenden |
- lange Finger machen (ugs.) |
- mopsen (ugs.) |
- (sich) bedienen (ugs., ironisch, verhüllend) |
- (sich) einfach (weg)nehmen (ohne zu bezahlen) (ugs.) |
- böhmisch einkaufen (derb, österr.) |
- (sich) widerrechtlich aneignen |
- (sich) an fremden Sachen vergreifen |
- mausen (ugs.) |
- vergessen zu bezahlen (ugs., ironisch, variabel) |
- polnisch einkaufen (derb) |
- (jemanden) beklauen (ugs.) |
- klauen (ugs.) |
- (einfach) mitnehmen (ugs.)
-
- unglaublich |
- (ein) dicker Hund (ugs., fig.) |
- dreist |
- also so etwas! (ugs.) |
- (das ist) der Gipfel der Unverschämtheit (ugs.) |
- (ein) starkes Stück |
- hanebüchen |
- unverschämt |
- bodenlos (ugs.) |
- empörend (Hauptform) |
- skandalträchtig |
- unsäglich |
- himmelschreiend |
- (da) hört sich doch alles auf! (ugs.) |
- (etwas) geht auf keine Kuhhaut (ugs.) |
- man fasst es nicht! (ugs.) |
- (dazu) fällt einem nichts mehr ein (ugs.) |
- unerhört |
- heftig! (ugs.) |
- (eine) Frechheit |
- das Letzte (ugs.) |
- jeder Beschreibung spotten |
- skandalös |
- (eine) Unverschämtheit |
- unfassbar |
- das Allerletzte (ugs.) |
- nicht zu fassen (ugs.) |
- das ist (ja wohl) die Höhe! (ugs.) |
- haarsträubend |
- unmöglich (ugs.) |
- ungeheuerlich |
- (da) bleibt einem die Spucke weg (ugs., fig.) |
- (eine) Zumutung! (ugs.)
-
- herüberbringen (ugs.) |
- rüberbringen (ugs.) |
- darlegen |
- (jemandem etwas) beibringen |
- verklugfiedeln (ugs.) |
- konkretisieren |
- erläutern |
- präzisieren |
- ausführen |
- klarmachen (ugs.) |
- (jemandem etwas) verklickern (ugs.) |
- explizieren |
- darbringen |
- vermitteln |
- erklären
-
- evaluieren (fachspr.) |
- untersuchen |
- examinieren |
- austesten |
- hinterfragen |
- (eingehend, genau) prüfen |
- kritisch beleuchten (geh.) |
- etwas (näher) unter die Lupe nehmen (ugs., fig.) |
- infrage stellen |
- auf den Prüfstand stellen (fig.) |
- studieren |
- auditieren (fachspr., engl., lat.) |
- abklopfen (ugs.) |
- überprüfen |
- (etwas) auf Herz und Nieren prüfen (ugs., fig.) |
- in Frage stellen
-
- (sich) zuschütten (ugs.) |
- zu tief ins Glas schauen (ugs.) |
- (sich) die Kante geben (ugs.) |
- (sich) einen hinter die Binde kippen (ugs.) |
- feiern (verhüllend jugendsprachlich) |
- (sich) volllaufen lassen (ugs.) |
- (sich) besaufen (ugs.) |
- (sich) zusaufen (ugs.) |
- bechern (ugs.) |
- (sich einen) ballern (ugs.) |
- ins Glas schauen (ugs.) |
- (sich) einen zur Brust nehmen (ugs.) |
- zechen (ugs.) |
- (sich) zulaufen lassen (ugs.) |
- saufen (ugs.) |
- (sich) die Hucke vollsaufen (ugs.) |
- (sich) betrinken |
- (viel Alkohol) trinken |
- süppeln (ugs.) |
- (sich) sinnlos betrinken |
- (sich etwas) genehmigen (ugs.) |
- (einen) über den Durst trinken (ugs., variabel)
-
- beschuldigen |
- bezichtigen |
- verdächtigen |
- verklagen |
- (die) Schuld geben (an) |
- (jemandem etwas) in die Schuhe schieben (ugs.) |
- (jemandem etwas) unterschieben (ugs.) |
- anschuldigen |
- (jemandem etwas) unterjubeln (ugs.) |
- (die) Schuld zuweisen |
- (jemanden) belasten |
- anlasten |
- (jemandem etwas) unter die Vorhaut jubeln (vulg.) |
- (jemanden einer Sache) zeihen (veraltet) |
- unterstellen |
- anklagen |
- (jemandem etwas) zur Last legen |
- inkriminieren
-
- niedermachen |
- miesmachen (ugs.) |
- herunterputzen (ugs.) |
- zerpflücken (ugs.) |
- in Grund und Boden reden |
- verreißen |
- kein gutes Haar an etwas lassen (ugs.)
-
- soutenieren (franz., lat., veraltet) |
- (sich) hinter etwas stellen |
- vertreten |
- vermitteln |
- rechtfertigen |
- eintreten für |
- stehen für |
- verfechten |
- verteidigen |
- (sich für etwas) aussprechen
-
- Musterbeispiel |
- Beispiel (Hauptform) |
- Ausgeburt (einer Sache / an etwas) (geh., abwertend) |
- Musterfall |
- Paradebeispiel |
- sehr gutes Beispiel (für) |
- Exempel |
- Inbegriff |
- Ausbund (an / von) |
- Muster (an) |
- Vorzeigebeispiel |
- Inkarnation
-
- verdongeln (ugs.) |
- etwas kombinieren |
- etwas miteinander in Verbindung bringen |
- etwas verbinden |
- etwas mischen
-
- beschränken |
- (etwas) in Grenzen halten |
- kontingentieren |
- (eine) Grenze ziehen |
- (eine) Grenze setzen |
- begrenzen |
- limitieren |
- beschränken (auf)
-
- loswerden (an) (ugs.) |
- abschieben (auf) |
- andrehen |
- (jemandem etwas) zuschieben |
- abgeben (an) |
- abwälzen (auf) |
- überwälzen (auf)
-
- aufschieben |
- (etwas) auf Eis legen (ugs.) |
- hinauszögern |
- prokrastinieren |
- passen (müssen) |
- (zeitlich) nach hinten schieben |
- aussetzen |
- verdrängen |
- vor sich her schieben |
- auf die lange Bank schieben (ugs.) |
- vertagen |
- hintanstellen |
- (etwas) sehr ruhig angehen lassen |
- zurückstellen |
- intermittieren |
- Zeit verstreichen lassen |
- retardieren |
- hinausschieben |
- verzögern |
- verschieben |
- verschleppen |
- (es) nicht eilig haben (mit) |
- zurückhalten
-
- im Begriff sein (etwas zu tun) |
- zu erkennen geben (dass man etwas zu tun gedenkt) |
- im Begriff stehen (etwas zu tun) |
- Anstalten machen (ugs.) |
- (sich) anschicken zu (geh., veraltend) |
- auf dem besten Weg sein (zu) |
- ansetzen (zu) |
- kurz davor (sein etwas zu tun) (variabel) |
- Miene machen (zu) (geh., veraltet) |
- (etwas) gerade tun wollen |
- drauf und dran (sein) |
- auf dem Sprung stehen (etwas zu tun) |
- auf dem Sprung (sein) (ugs.)
-
- (an etwas) feilen (fig.) |
- (etwas) auf Hochglanz polieren (ugs.) |
- perfektionieren |
- vervollkommnen |
- (den) letzten Schliff geben (fig.)
-
- (mit etwas) klarkommen (ugs.) |
- (mit etwas) zurechtkommen |
- (mit etwas) fertigwerden (ugs.) |
- (mit einer Situation) umgehen können
-
- kritisieren |
- schelten (geh., veraltet) |
- bekritteln (ugs.) |
- (etwas/jemanden) aufs Korn nehmen (ugs.) |
- bemäkeln (ugs.) |
- (jemanden) zusammenfalten (ugs.) |
- bemängeln |
- kritisch betrachten |
- auseinandernehmen (ugs.) |
- tadeln
-
- es anlegen auf |
- anstreben |
- es abgesehen haben auf |
- im Sinne haben |
- anpeilen |
- (erreichen) wollen (Hauptform) |
- (auf etwas) aus sein |
- (etwas) fixieren |
- (sich etwas) zum Ziel setzen |
- (sich) auf die Fahnen geschrieben haben (fig.) |
- gewillt sein |
- intendieren |
- trachten nach (geh., veraltend) |
- anvisieren |
- alles tun, um zu |
- streben nach |
- ringen um |
- (zu tun) gedenken |
- willens sein (geh.) |
- beabsichtigen |
- vorhaben |
- (sich etwas) in den Kopf setzen |
- abzielen (auf) |
- bezwecken |
- hinarbeiten (auf) |
- (etwas) in den Blick nehmen |
- (sich) konzentrieren (auf) |
- erstreben |
- (sich etwas) fest vornehmen
-
- (Kurs) einschlagen |
- (nach etwas) streben |
- etwas folgen
-
- (sich) trauen |
- es darauf ankommen lassen (ugs.) |
- (ein) Risiko eingehen |
- (sich) wagen (an) |
- ganz schön mutig sein (ugs.) |
- es wissen wollen |
- Risiken eingehen |
- (etwas) riskieren |
- (ein) Risiko auf sich nehmen |
- mutig sein |
- mit dem Feuer spielen (fig.) |
- (sich) aus dem Fenster lehnen (ugs., fig.) |
- es auf einen Versuch ankommen lassen |
- (sein) Schicksal herausfordern |
- (sich) auf dünnem Eis bewegen (fig.) |
- auf schmalem Grat wandern
-
- (jdm. etw.) verpassen |
- festlegen |
- das letzte Wort haben (ugs.) |
- vorgeben |
- anweisen |
- regeln |
- (über etwas) befinden |
- anordnen |
- entscheiden |
- aufzwingen |
- diktieren |
- verordnen |
- vorschreiben |
- bestimmen |
- veranlassen |
- verfügen
-
- (sich) grapschen (ugs.) |
- (sich) schnappen (ugs.) |
- (sich) krallen (ugs.) |
- einstreichen (ugs.) |
- (sich) greifen (ugs.) |
- ergattern (ugs.) |
- kapern (fig.) |
- (sich) vergreifen an |
- zugespielt bekommen |
- absahnen (ugs.) |
- einheimsen |
- abstauben (u.a. Sport) (ugs.) |
- (einen) Fitsch machen (ugs., rheinisch) |
- (sich) an Land ziehen (ugs.) |
- (sich) einverleiben |
- (sich) unter den Nagel reißen (ugs.) |
- (sich) reinziehen (ugs.) |
- (sich) grabschen (ugs.) |
- (ungerechtfertigterweise) in seinen Besitz bringen |
- erbeuten |
- an sich bringen |
- abgreifen (ugs.) |
- (sich) (ungerechtfertigterweise) aneignen |
- (sich an etwas) gesund stoßen (ugs.) |
- einsacken (ugs.) |
- (sich) gönnen (ugs.) |
- (sich) (einfach) nehmen (ugs.) |
- erwischen (ugs.)
-
- (jemandem etwas) ersparen |
- (jemanden) verschonen
-
- beschädigt werden |
- hinnehmen müssen |
- etwas abbekommen (ugs.)
-
- (etwas) kennen lernen |
- (etwas) kennenlernen |
- (etwas) erfahren
-
- krummnehmen (ugs.) |
- verargen |
- verübeln |
- ankreiden |
- nachtragen |
- übel nehmen |
- (jemandem etwas) übelnehmen (Hauptform) |
- verdenken (negativ oder in Frage) (formelhaft)
-
- fertigstellen |
- erledigen |
- terminieren |
- abschließen |
- zu Ende führen |
- finalisieren (geh.) |
- fertig stellen |
- vollenden |
- beschließen |
- (etwas) hinter sich bringen (ugs.) |
- durchziehen |
- beenden |
- unter Dach und Fach bringen
-
- beurteilen |
- bewerten |
- evaluieren |
- würdigen |
- (etwas für gut/schlecht) befinden |
- werten |
- (einer Sache) (etwas) abgewinnen |
- (gut, schlecht) finden (ugs.) |
- einschätzen |
- schätzen |
- ermessen |
- gewichten |
- (etwas) finden (an) (ugs.)
-
- abschlagen |
- abschmettern |
- abweisen |
- verwehren |
- verweigern |
- ablehnen |
- (jemandem etwas) versagen
-
- nuscheln |
- etwas daherbrabbeln (von) (ugs.) |
- radebrechen |
- Kauderwelsch reden |
- brabbeln |
- kaum zu verstehen sein |
- (sich) etwas in den Bart murmeln (ugs.) |
- ein (seltsames) Kauderwelsch sprechen |
- unverständlich sein |
- die Zähne nicht auseinander bekommen (ugs.)
-
- bedacht (sein) auf (geh.) |
- (jemandem) auf den Nägeln brennen (fig.) |
- (jemandem) (ein) Herzensbedürfnis sein (geh.) |
- von Bedeutung (sein) |
- (jemandem) wichtig sein (Hauptform) |
- (jemandem etwas) ausmachen (ugs.) |
- (jemandem) unter den Nägeln brennen (fig.) |
- (jemandem) am Herzen liegen (ugs.) |
- von Belang (sein) |
- nicht gleichgültig sein |
- (großen) Wert legen auf |
- (für jemanden) Bedeutung haben |
- (jemandem) lieb und wert sein |
- (eine) (große) Rolle spielen |
- von (großer) Wichtigkeit (sein) |
- (jemandem) nicht egal sein |
- (für jemanden) relevant (sein) |
- (jemandem) lieb und teuer sein
-
- lästern |
- (sich) zuflüstern |
- klatschen |
- bashen (ugs., engl.) |
- (sich) das Maul zerreißen (über) (ugs.) |
- (sich) zuraunen |
- vom Leder ziehen |
- munkeln |
- (über jemanden) herziehen |
- ablästern (über jemanden) (ugs.) |
- (jemandem etwas) nachsagen |
- (jemandem etwas) andichten |
- ratschen |
- tratschen |
- schlecht über jemanden reden |
- hinter jemandes Rücken reden
-
- hudeln (ugs.) |
- sudeln (ugs.) |
- vermasseln (ugs.) |
- schustern (ugs.) |
- schludern (ugs.) |
- pfuschen |
- versauen (vulg.) |
- hinrotzen (ugs.) |
- fuddeln (ugs.) |
- stümpern (ugs.) |
- murksen (ugs.) |
- (eine) Pfuscharbeit abliefern |
- hinschmieren (ugs.) |
- unordentlich arbeiten |
- rummachen (an) (ugs.) |
- schlampen (ugs.) |
- rumfuckeln (an etwas) (ugs., ruhrdt.) |
- fudeln (ugs.) |
- nachlässig arbeiten
-
- verantworten |
- (etwas) vertreten müssen |
- (für etwas) verantwortlich zeichnen |
- verantwortlich (sein) |
- den Hut aufhaben (ugs., fig.) |
- geradestehen (müssen) (für) (ugs.) |
- (die) Verantwortung tragen |
- (etwas) zu verantworten haben
-
- dagegenhalten |
- (jemandem etwas) entgegensetzen |
- Paroli bieten |
- (jemandem) entgegentreten |
- kontern |
- (jemandem) die Stirn bieten
-
- tonlos (sprechen o.ä.) |
- hinter vorgehaltener Hand (zuflüstern o.ä.) |
- (die) Stimme dämpfen |
- raunen |
- (jemandem etwas) zuflüstern |
- mit tonloser Stimme (sagen o.ä.) |
- flüstern (Hauptform) |
- säuseln |
- tuscheln |
- leise sprechen |
- munkeln |
- (jemandem etwas) ins Ohr sagen |
- zischeln |
- wispern |
- hauchen
-
- etwas |
- irgendwas (ugs.) |
- irgendetwas
-
- (das) Maul nicht aufkriegen (ugs.) |
- kein Sterbenswörtchen sagen (ugs.) |
- keinen Ton sagen (ugs.) |
- (das) Sprechen verlernt haben (ugs., ironisch) |
- keinen Mucks von sich geben (ugs.) |
- still schweigen (veraltet lit.) (geh.) |
- (sich) in Schweigen hüllen (geh.) |
- kein Wort herausbekommen |
- den Rand halten (ugs.) |
- stumm bleiben |
- keinen Ton herausbekommen |
- (jemandem) versagt die Stimme |
- (jemandes) Lippen sind versiegelt |
- (den) Mund nicht aufbekommen |
- stumm wie ein Fisch sein (bildl.) (ugs.) |
- kein Wort (zu etwas) verlieren |
- sein Herz nicht auf der Zunge tragen (ugs.) |
- schweigen (Hauptform) |
- (die) Zähne nicht auseinanderbekommen (ugs.) |
- nichts sagen |
- (den) Mund halten (ugs.) |
- keinen Piep sagen (ugs.) |
- (jemandes) Kehle ist wie zugeschnürt |
- schweigen wie ein Grab (ugs.) |
- keine Antwort geben
-
- in die Tasche greifen (ugs., fig.) |
- ablatzen (ugs.) |
- abführen (Steuern) |
- löhnen (ugs.) |
- entrichten |
- bezahlen (Hauptform) |
- aufkommen (für) |
- auf den Tisch blättern (ugs.) |
- verausgaben (Verwaltungsdeutsch) |
- blechen (ugs.) |
- hinblättern (ugs.) |
- rauspfeifen (ugs.) |
- lockermachen (Geldbetrag) (ugs.) |
- begleichen (Rechnung) |
- raushauen (ugs.) |
- Geld in die Hand nehmen (journal., polit.) |
- geben für (ugs.) |
- (die) Zeche zahlen (für) |
- (etwas) springen lassen (ugs.) |
- berappen (ugs.) |
- latzen (ugs.) |
- abdrücken (ugs.) |
- zahlen |
- ausgeben |
- bestreiten (Geldbetrag) |
- prästieren (geh., lat.) |
- (Schaden) regulieren
-
- (eine Bemerkung) hinunterschlucken (fig.) |
- (sich) (eine Bemerkung) verkneifen (ugs.) |
- unterdrücken |
- verbeißen (ugs.) |
- (etwas) runterschlucken (fig.) |
- nicht aussprechen |
- (sich) auf die Zunge beißen (ugs., fig.)
-
- einnebeln (ugs.) |
- Nebelkerzen werfen |
- (die) Köpfe vernebeln |
- vortäuschen |
- (jemandem etwas) vormachen (ugs.) |
- (jemanden von etwas) zu überzeugen versuchen |
- (jemandem etwas) weismachen |
- so tun als ob |
- Augenwischerei betreiben |
- manipulieren |
- (jemanden) hinwegtäuschen über |
- (jemanden etwas) glauben machen (geh.) |
- (jemandem einen) Bären aufbinden (ugs.) |
- (jemanden) einseifen |
- suggerieren |
- (jemandem etwas) einreden |
- (jemandem) Sand in die Augen streuen |
- (etwas) vorgeben |
- (jemandem einen) Floh ins Ohr setzen (ugs.) |
- auftischen (ugs.) |
- (jemandem etwas) einflüstern
-
- fiebern nach |
- aus sein auf |
- Lust haben (auf) |
- herbeiwünschen |
- ...närrisch |
- kaum erwarten können |
- hungern nach |
- (sich) verzehren nach |
- vor Lust (auf etwas) vergehen |
- vor Verlangen (nach etwas) vergehen |
- erpicht auf (geh., veraltend) |
- (sich) die Finger lecken nach (ugs.) |
- lechzen (nach) (geh.) |
- giepern nach (ugs., regional) |
- verrückt nach |
- (einen) Gieper (haben) auf (ugs.) |
- (sehr) hinter (etwas) her sein (ugs.) |
- (jemandem) steht der Sinn nach |
- vergehen nach |
- begehrlich nach |
- begehren |
- nicht warten können auf |
- (sich die) Finger lecken nach (fig.) |
- (sehr) verlangen nach (Hauptform) |
- (inständig) verlangen nach |
- (jemandem) (das) Wasser im Mund zusammenlaufen (beim Gedanken an) (ugs.) |
- besessen von |
- geil auf (etwas) (ugs.) |
- verschmachten (nach) |
- ersehnen |
- heiß auf (etwas) (ugs.) |
- (ganz) wild auf (etwas) (ugs.) |
- süchtig nach |
- (einen) Jieper haben (auf) (ugs., norddeutsch) |
- unbedingt haben wollen |
- (sich) sehnen nach |
- schmachten nach |
- begehren nach |
- versessen auf |
- verrückt auf (etwas) (ugs.) |
- spitzen auf |
- brennen auf |
- begierig auf |
- jiepern nach (ugs., regional) |
- hinter etwas her (sein) wie der Teufel hinter der armen Seele (sprichwörtlich) |
- gieren (nach) |
- sehnlichst begehren |
- herbeisehnen |
- gelüsten nach (geh.) |
- (einen) Jieper (haben) auf (ugs.) |
- scharf auf (etwas) (ugs.) |
- sehnlichst vermissen |
- dürsten nach (geh., poetisch)
-
- einnehmen |
- (sich etwas) reinziehen (ugs.) |
- (etwas) zu sich nehmen |
- (sich etwas) einwerfen (ugs.) |
- (sich etwas) reinpfeifen (ugs.) |
- schlucken |
- ingestieren |
- (sich etwas) reinzischen (ugs.) |
- aufnehmen |
- konsumieren
-
- offen aussprechen (Hauptform) |
- aus seinem Herzen keine Mördergrube machen (ugs.) |
- nicht drumherum reden (ugs.) |
- (jemandem) nichts vormachen |
- klare Worte finden |
- auf den Punkt bringen |
- (ganz) offen sein |
- (mit etwas) nicht hinterm Berg halten |
- das Kind beim Namen nennen (ugs.) |
- nicht (lange) um den heißen Brei herumreden (ugs.) |
- unverblümt benennen |
- (eine) klare Ansage (machen) (ugs.) |
- kein Blatt vor den Mund nehmen (fig.) |
- Tacheles reden (ugs.) |
- offen reden |
- reinen Wein einschenken (ugs., fig.) |
- Klartext (reden) (ugs.) |
- Klartext reden (ugs.) |
- deutlicher werden |
- (etwas) klar aussprechen |
- offen und ehrlich seine Meinung sagen |
- unbeschönigt seine Meinung äußern |
- (sich) unmissverständlich ausdrücken |
- zur Sache kommen (ugs.) |
- deutlich werden |
- deutliche Worte finden |
- auf den Punkt kommen
-
- höher steigen |
- vorwärtskommen |
- arrivieren (geh.) |
- es zu etwas bringen |
- zu etwas werden |
- befördert werden |
- emporkommen |
- (sich) verbessern (ugs., fig.) |
- aufsteigen |
- aufrücken |
- emporsteigen |
- avancieren (geh., franz.) |
- Karriere machen
-
- studieren |
- durchlesen |
- (sich) reinziehen (ugs.) |
- schmökern (ugs.) |
- (Bücher) wälzen (ugs.) |
- (sich etwas) zu Gemüte führen (ugs.) |
- lesen (Hauptform)
-
- ich muss (schon) sagen |
- zugegeben |
- wirklich |
- schon |
- man muss (ganz) einfach sehen (ugs., floskelhaft) |
- bei allem Verständnis (ugs.) |
- bei aller Liebe (aber) (ugs.) |
- (Ihr Wort) in Ehren (aber) (geh.) |
- bei allem (gebührenden) Respekt |
- dein Wort in Gottes Ohr (aber) (ugs.) |
- doch |
- jedoch |
- bei allem, was recht ist |
- durchaus |
- sehr wohl |
- obwohl |
- (etwas) in allen Ehren (geh.) |
- allerdings |
- zwar (...) jedoch
-
- foppen |
- verscheißern (derb) |
- verdummdeubeln (ugs.) |
- zum Narren halten |
- anmeiern (ugs.) |
- (jemanden etwas) glauben machen |
- auf die Schippe nehmen (ugs.) |
- (mit jemandem) sein(e) Spielchen treiben (ugs.) |
- an der Nase herumführen (ugs.) |
- hopsnehmen (ugs.) |
- vernatzen (ugs., regional) |
- vergackeiern (ugs.) |
- verladen (ugs.) |
- verschaukeln (ugs.) |
- nasführen |
- anschmieren (ugs.) |
- verkohlen (ugs.) |
- zum Besten halten |
- (jemandem etwas) weismachen (ugs.) |
- verulken (Hauptform) |
- (jemandem) einen Bären aufbinden (ugs.) |
- auf die Rolle nehmen (ugs.) |
- täuschen |
- hochnehmen (ugs.) |
- verdummbeuteln (ugs.) |
- auf den Arm nehmen (ugs., fig.) |
- verarschen (derb) |
- veräppeln (ugs.) |
- zum Besten haben |
- einseifen (ugs.) |
- aufziehen (ugs.) |
- anführen (ugs.) |
- narren |
- für dumm verkaufen (ugs.) |
- verkaspern (ugs.)
-
- Dankbarkeit zeigen |
- (etwas) vergelten (veraltet od. regional) |
- (jemandem etwas) lohnen (geh., regional, veraltet) |
- (jemandem etwas) danken (geh.) |
- (sich) revanchieren |
- (sich) erkenntlich zeigen |
- wieder gutmachen |
- (etwas / jemanden) belohnen |
- (jemandem etwas) Gutes tun
-
- hinter etwas kommen |
- draufkommen (ugs.) |
- aufdecken |
- durchschauen |
- eruieren |
- herausfinden |
- spitzkriegen (ugs.) |
- in Erfahrung bringen (ugs.) |
- auf etwas kommen (ugs.) |
- dahinterkommen |
- herausbekommen |
- rauskriegen (ugs.) |
- darauf kommen (ugs.) |
- spitzbekommen (ugs.)
-
- (sich) bezeichnen (als) |
- (sich jemanden) als etwas vorstellen müssen (lit.) (geh.) |
- heißen |
- (der) Name lautet |
- firmieren (als) |
- angesprochen werden (können) als |
- (die) Bezeichnung (...) tragen |
- man nennt (ihn) |
- (sich) schimpfen (ugs.) |
- figurieren (als) |
- darstellen |
- bezeichnet werden als |
- genannt werden |
- fungieren (als) |
- (den) Namen haben |
- firmieren (unter) |
- (den) Namen tragen |
- (der) Name ist |
- (sich) nennen
-
- (sich) beziehen auf |
- auf etwas verweisen |
- referenzieren |
- in Beziehung zueinander setzen
-
- (sich) zusammensetzen (aus) |
- (aus etwas) bestehen
-
- (etwas an jemanden) delegieren |
- (etwas auf jemanden) abwälzen |
- (Aufgaben / Verantwortung) weitergeben
-
- (sich mit etwas) auseinandersetzen |
- studieren
-
- umschreiben |
- überarbeiten |
- (etwas) noch einmal machen |
- umarbeiten |
- überschreiben
-
- absehen (von) |
- (sich etwas) ersparen |
- (sich etwas) sparen (ugs.) |
- intermittieren |
- nicht tun |
- (von etwas) die Finger lassen (ugs.) |
- (es) gut sein lassen (ugs.) |
- (etwas) drangeben (ugs.) |
- (sich etwas) abschminken (ugs.) |
- bleiben lassen (ugs.) |
- lassen (ugs.) |
- gar nicht erst versuchen (ugs.) |
- (sich) verabschieden (von etwas) (ugs.) |
- (sich etwas) von der Backe putzen (ugs.) |
- sein lassen (ugs.) |
- unterlassen (Hauptform) |
- aufhören |
- bleibenlassen |
- (sich) die Mühe sparen (können) (ugs.) |
- (sich) beherrschen (etwas zu tun) |
- (darauf) verzichten, etwas zu tun |
- Abstand nehmen (von etwas) |
- nicht machen |
- (sich etwas) verkneifen (ugs.) |
- (sich etwas) schenken (ugs.) |
- sausen lassen (ugs.)
-
- (etwas) übers Herz bringen |
- (all) seinen Mut zusammennehmen |
- (sich) überwinden |
- (sich) einen Ruck geben (und) |
- (sich) ein Herz fassen |
- wagen |
- (es) schaffen (zu) |
- (sich) ein Herz nehmen (und) |
- (seinem) Herzen einen Stoß geben |
- (sich) ermannen (altertümelnd) |
- (es) über sich bringen |
- (sich) trauen |
- über seinen (eigenen) Schatten springen (fig.)
-
- ernst nehmen |
- gefressen haben (ugs., fig.) |
- (jemandem etwas) abnehmen (fig.) |
- (jemandem / einer Sache) Glauben schenken |
- (jemandem etwas) glauben (Hauptform) |
- (etwas) unbesehen glauben |
- (etwas) wörtlich nehmen |
- für bare Münze nehmen (ugs.) |
- geschluckt haben (ugs., fig.) |
- (jemandem etwas) abkaufen (ugs., fig.)
-
- informieren |
- (jemanden etwas) wissen lassen |
- Aufschluss geben |
- Auskunft geben |
- in Kenntnis setzen |
- (jemandem) bescheiden (geh., veraltend) |
- (jemanden etwas) wissenlassen
-
- nichts anderes tun können (als) |
- anders geht's (nun mal) nicht (ugs.) |
- das einzige sein, was geht |
- alternativlos (sein) |
- alternativlos sein |
- es muss sein |
- nicht anders können (und) |
- es gibt keine Alternative (zu) |
- (es gibt) keinen anderen Ausweg |
- (sich) nicht vermeiden lassen |
- keine andere Möglichkeit sehen |
- als einzige Möglichkeit (bleiben) |
- nicht umhinkommen (zu) |
- keinen (anderen) Ausweg finden |
- nicht umhinkönnen (um) |
- nicht d(a)rum herumkommen (ugs.) |
- die einzige Möglichkeit sein |
- (an etwas) führt kein Weg vorbei (fig.) |
- unvermeidbar sein |
- es gibt keine andere Möglichkeit |
- (es gibt) keine andere Möglichkeit |
- (etwas) geht nicht anders (Hauptform) |
- In der Not frisst der Teufel Fliegen. (Sprichwort) |
- Wat mutt, dat mutt. (ugs., Sprichwort, norddeutsch)
-
- supereinfach |
- (sehr) leicht |
- so einfach wie eins und eins ist zwei |
- nicht allzu viel dazu gehören (zu) (ugs.) |
- pille-palle (ugs.) |
- kinderleicht (Hauptform) |
- (sehr) einfach |
- ich bin jahrelang ... gewesen (ugs.) |
- trivial |
- babyleicht (ugs.) |
- jedes Kind kann das |
- nichts leichter als das! (Spruch) |
- keine Hexerei (ugs., fig.) |
- spielend einfach |
- ganz einfach |
- jeder Idiot kann das (derb) |
- (etwas) im Stehen auf der Treppe erledigen (selten) (ugs.) |
- simpel |
- keine Kunst (sein) |
- babyeinfach (ugs.) |
- unschwer |
- kein Hexenwerk (ugs., fig.) |
- nichts dabei sein (ugs.) |
- ganz leicht |
- ein Leichtes (sein) (geh.)
-
- tangieren |
- (an etwas) drankommen (ugs.) |
- anfassen |
- berühren
-
- keinen Hehl aus etwas machen |
- nicht verhehlen (geh.) |
- nicht verbergen |
- offen aussprechen |
- nicht zurückhalten |
- nicht verheimlichen
-
- demonstrieren |
- zeigen, wie man etwas richtig macht |
- mit gutem Beispiel vorangehen |
- vorexerzieren |
- vormachen
-
- bekanntmachen |
- notifizieren (geh., veraltet) |
- unters Volk bringen |
- bekannt machen |
- (etwas) kommunizieren |
- mitteilen
-
- (jemandem) einfallen |
- verfallen auf (geh.) |
- (sich) (etwas) überlegen |
- (sich) einfallen lassen |
- auf die Idee kommen |
- auf die glorreiche Idee kommen (zu) (ugs., ironisch) |
- (plötzlich) die Idee haben (...) (ugs.) |
- auf die Idee kommen (zu) |
- (jemandem) kommt der Gedanke |
- (jemanden) anwehen (geh.) |
- (einen) Rappel kriegen (und...) (ugs.) |
- auf den Gedanken verfallen (zu) |
- in den Sinn kommen |
- (den) Einfall haben (...) (ugs.) |
- (jemanden) anwandeln |
- (jemandem) belieben zu (es) (geh.) |
- (auf einmal) ankommen mit (ugs.) |
- (jemanden) überkommen (es) (geh.)
-
- ganz was anderes (sein) (ugs.) |
- nicht zu vergleichen |
- (eine) ganz andere Sache sein |
- (das ist) kein Vergleich (ugs.) |
- was anderes (ugs.) |
- (es) liegen Welten dazwischen |
- (es) liegen Welten zwischen (... und ...) |
- etwas ganz anderes |
- was ganz anderes (ugs.) |
- sehr viel angenehmer (variabel) |
- grundverschieden |
- etwas anderes (Hauptform) |
- (ein) anderes Paar Schuhe (sein) (ugs., fig.) |
- ganz anders |
- weitaus besser (geh., variabel) |
- (überhaupt) nicht zu vergleichen (sein) (ugs.) |
- ganz was anderes (ugs.) |
- (eine) andere Geschichte (ugs.) |
- etwas völlig anderes |
- auf einem anderen Blatt stehen (fig.) |
- nicht vergleichbar |
- in keiner Weise vergleichbar |
- (ein) Unterschied wie Tag und Nacht
-
- (zu etwas) fällt einem nichts (mehr) ein (ugs.) |
- nicht wissen, was zu tun ist |
- nackt in den Erbsen stehen (ugs., fig.) |
- passen müssen |
- mit seiner Weisheit am Ende sein |
- (sich) nicht mehr zu helfen wissen |
- (sich) die Haare raufen (ugs., fig.) |
- kein Patentrezept haben (ugs., fig.) |
- sein Pulver verschossen haben (ugs., fig.) |
- (Da) ist guter Rat teuer. (sprichwörtlich) |
- mit seinem Latein am Ende (sein) (ugs., fig.) |
- (sich) keinen Rat wissen |
- nicht wissen, was man machen soll |
- ratlos sein (Hauptform) |
- keine Lösung (parat) haben |
- (dastehen / aussehen) wie eine Kuh wenn's donnert (ugs.) |
- Was tun, sprach Zeus. (ugs., Spruch) |
- (auch) nicht (mehr) weiterwissen |
- und da(nn) verließen sie ihn (ugs., Spruch)
-
- bewusst machen |
- klarmachen (ugs.) |
- bewusstmachen |
- ad oculos demonstrare (lat.) |
- (jemandem/sich etwas) vor Augen führen
-
- (jemandem zu etwas) verhelfen |
- (jemandem etwas) zuschanzen (ugs.) |
- (jemandem) zuspielen |
- (jemandem etwas) zuschieben |
- (jemandem) verschaffen (ugs.) |
- (jemandem etwas) zuschustern (ugs.)
-
- (etwas) mit einer Kontur ausstatten |
- konturieren
-
- anheimfallen |
- (etwas) zum Opfer fallen
-
- (etwas) auf Gleise setzen |
- aufgleisen
-
- (sich) rächen |
- (jemandem etwas) heimzahlen |
- (die) Quittung geben |
- Rache nehmen |
- (jemandem) eins auswischen |
- Vergeltung üben |
- (sich) revanchieren |
- (sich für etwas) schadlos halten (an jemandem) |
- (etwas) (mit etwas) vergelten
-
- (etwas) versemmeln (ugs.) |
- (etwas) verhauen (ugs.) |
- (etwas) verfehlen |
- (eine) Gelegenheit verpassen
-
- anderslautend |
- (etwas) anderes aussagend
-
- beschränken |
- einschränken |
- restriktieren (geh.) |
- (etwas) deckeln (ugs.) |
- eingrenzen |
- limitieren |
- begrenzen |
- kontingentieren |
- klein halten |
- drosseln |
- Obergrenze festlegen
-
- (einer Sache) keinen Abbruch tun (ugs.) |
- (etwas) nicht verhindern
-
- mit gutem Beispiel vorangehen |
- (etwas) vorleben |
- (sich) vorbildlich verhalten
-
- nutzen (Chance, Gelegenheit) |
- beim Schopf(e) packen (Gelegenheit, Chance) (ugs., fig.) |
- (die) Gunst der Stunde nutzen |
- ergreifen (Gelegenheit, Chance) |
- wahrnehmen (Gelegenheit, Chance) |
- (etwas) mitnehmen |
- beim Schopf ergreifen (fig.) |
- zuschlagen (ugs.) |
- nicht links liegen lassen (fig.) |
- nicht verstreichen lassen |
- zugreifen
-
- ungestraft davonkommen |
- (für etwas) nicht bezahlen müssen |
- ungerupft davonkommen (ugs.) |
- ungeschoren davonkommen |
- keine finanziellen Nachteile haben (durch)
-
- eine Nagelprobe machen (ugs.) |
- eine Sache einer wichtigen Prüfung unterziehen |
- etwas auf Tauglichkeit prüfen
-
- (sich) ein Bild machen (ugs.) |
- (sich) eine Meinung bilden |
- etwas überprüfen |
- (sich) informieren |
- etwas kontrollieren |
- (sich) schlaumachen (ugs.)
-
- etwas Ansprechendes sehen |
- überrascht sein |
- Stielaugen bekommen (ugs.)
-
- kungeln |
- unlautere Geschäfte machen |
- Vetternwirtschaft betreiben |
- heimliche Absprachen treffen |
- klüngeln |
- (etwas) auskungeln
-
- (eine) Aufgabe übernehmen |
- (sich) einer Sache annehmen |
- (die) Verantwortung übernehmen (für) |
- (das) Nötige veranlassen (variabel) |
- (sich) um etwas kümmern |
- (eine) Sache in die Hand nehmen (ugs.) |
- (etwas) regeln |
- (etwas) managen
-
- mehrfach verurteilt (ugs.) |
- (sich) (so) einiges geleistet haben (ugs.) |
- vorbestraft (sein) (ugs.) |
- (schon so einige) Dinger gedreht haben (ugs.) |
- ein (langes / umfangreiches / imposantes o.ä.) Vorstrafenregister haben |
- kein unbeschriebenes Blatt (sein) (ugs.) |
- auf die schiefe Bahn geraten (ugs.) |
- immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen |
- dem Gericht (wohl)bekannt (sein) |
- (etwas / so einiges) ausgefressen haben (ugs.) |
- Verbrechen begangen haben |
- (etwas / einiges) auf dem Kerbholz haben (ugs.) |
- gerichtsnotorisch (sein) (ugs.) |
- (ein) alter Kunde (ugs., fig., ironisch) |
- (sich) schuldig gemacht haben |
- einschlägig bekannt (wegen ..., für ..., oder mit Kontextangabe, z.B. 'dem Gericht') |
- nicht zum ersten Mal (wegen eines Delikts) vor Gericht stehen
-
- kein unbeschriebenes Blatt (sein) (ugs.) |
- (für etwas) bekannt (sein)
-
- es jemandem leicht machen |
- verlockend anbieten |
- verlockend präsentieren |
- jemandem etwas auf dem Silbertablett servieren (ugs.)
-
- (etwas) perfekt machen |
- gute Arbeit leisten (variabel) |
- (etwas) gut über die Bühne bringen (fig.) |
- (etwas) professionell machen |
- keine halben Sachen machen |
- Nägel mit Köpfen machen (ugs., fig.) |
- (etwas) ordentlich machen (variabel) |
- seine Sache gut machen (variabel) |
- ganze Arbeit leisten |
- (etwas) richtig machen (variabel) |
- (einen) guten Job machen (variabel)
-
- zu etwas verhelfen |
- etwas zuschanzen (ugs.)
-
- (etwas) anlasten |
- (etwas) unterjubeln (ugs.) |
- (etwas) heimlich zustecken |
- (etwas) unterschieben |
- zustecken
-
- etwas aufschwatzen (ugs.) |
- zum Kauf überreden
-
- (etwas) geht (jemandem) nicht in den Kopf (ugs.) |
- (etwas) nicht einsehen |
- (sich) keinen Vers auf etwas machen können (ugs.) |
- (etwas) nicht begreifen |
- nur Bahnhof verstehen (ugs.) |
- (etwas) nicht in den Kopf kriegen (ugs.) |
- (sich) keinen Reim auf etwas machen können (ugs.) |
- (etwas) nicht verstehen
-
- kategorisieren |
- etwas nach Kategorien ordnen bzw. einordnen
-
- als bedrückend empfinden |
- (sich etwas) zu Herzen nehmen (ugs.) |
- schwernehmen |
- (sich) Sorgen machen
-
- (sich jemanden) vornehmen (Hauptform) |
- zur Rechenschaft ziehen |
- (sich jemanden) kaufen (ugs., veraltend) |
- (sich jemanden) zur Brust nehmen (ugs.) |
- (sich jemanden) zum Geburtstag schenken (ugs.) |
- (jemandem etwas) nicht durchgehen lassen |
- (sich jemanden) vorknöpfen (ugs.)
-
- Verantwortung übernehmen müssen |
- für etwas herhalten müssen (ugs.)
-
- entscheidender Ausgangspunkt sein |
- Grundstein sein (für etwas) |
- Beginn einer Sache sein
-
- seiner eigentlichen Natur berauben |
- einem Stoff den natürlichen Zustand nehmen |
- denaturieren |
- seines eigentlichen Charakters berauben |
- (zu etwas) entarten
-
- (sich etwas) ausspucken lassen (ugs.) |
- (sich etwas) ausgeben lassen
-
- (sich) vorsehen |
- (auf etwas) gefasst sein |
- (auf etwas) vorbereitet sein
-
- einer Sache aufsitzen |
- (auf etwas) reinfallen
-
- nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen (ugs.) |
- nicht alles auf die Goldwaage legen (fig.) |
- (etwas) nicht (so) genau nehmen |
- wir wollen mal nicht so sein (ugs., Spruch, regional, variabel) |
- (sich) nicht (so kleinlich) anstellen (ugs.) |
- (alle) fünf gerade sein lassen (ugs.) |
- nicht päpstlicher als der Papst sein (wollen) (ugs.) |
- den lieben Gott 'en guten Mann sein lassen (ugs.)
-
- Versprechen einlösen |
- Versprechen halten |
- Wort halten (ugs.) |
- für etwas einstehen |
- für etwas geradestehen
-
- (etwas) einwerfen |
- dazwischenreden |
- dazwischenquatschen (ugs.) |
- (jemandem) ins Wort fallen |
- (jemandem) in die Parade fahren (ugs.) |
- (jemanden) nicht ausreden lassen |
- (jemandem) das Wort abschneiden |
- (jemanden) keinen Gedanken zu Ende führen lassen |
- (in einen Wortbeitrag) reingrätschen (ugs., fig.) |
- hineinrufen |
- dazwischenrufen |
- (jemanden) unterbrechen
-
- (jemandem) wurscht sein (ugs.) |
- den lieben Gott einen guten Mann sein lassen (ugs., redensartlich) |
- (jemanden) nicht kümmern (veraltend) |
- (jemandem) einerlei sein |
- (jemanden) nicht die Bohne interessieren (ugs.) |
- (sich) nicht (weiter) kümmern um (ugs.) |
- (mit etwas) nichts am Hut haben |
- (jemandem) gleichgültig sein |
- Scheiß der Hund drauf. (derb) |
- sprich zu meiner Hand (ugs., Spruch) |
- (herzlich) egal sein (ugs.) |
- Scheiß drauf! (vulg.) |
- (jemandem) latte sein (ugs.) |
- (jemanden) nur peripher tangieren (geh.) |
- (jemanden) nicht scheren (geh., veraltend) |
- (jemanden) gleichgültig lassen |
- (jemanden) nicht kratzen (ugs.) |
- das kannst du deinem Frisör erzählen (ugs., Spruch) |
- (jemandem) scheißegal sein (derb) |
- (jemandem) egal sein (Hauptform) |
- (an jemandem) abprallen (fig.) |
- das tangiert mich (äußerst) peripher (geh., Spruch) |
- (jemanden) nichts angehen |
- (jemandem) (glatt / direkt) am Arsch vorbeigehen (derb) |
- (mit etwas) nichts zu tun haben |
- (jemanden) nicht unruhig schlafen lassen (fig.) |
- (jemandem) sowas von egal sein (ugs.) |
- (jemanden) nicht tangieren |
- (jemandem) piepegal sein (ugs.) |
- (jemandem) schnurz sein (ugs.) |
- (jemanden) nicht anfechten (geh., veraltend) |
- (jemandem) schnurzpiepe sein (ugs.) |
- (jemanden) nicht nervös machen |
- (jemandem) wumpe sein (ugs., regional) |
- mit den Achseln zucken |
- (jemandem) Latte sein (ugs.) |
- (jemandem) nicht den Schlaf rauben (fig.) |
- (sich) nicht scheren um |
- keinen Wert legen auf |
- drauf scheißen (vulg.) |
- (jemanden) nicht interessieren |
- (jemanden) nicht jucken (ugs.) |
- erzähl das der Parkuhr (ugs., veraltet) |
- (jemandem) schnuppe sein (ugs.) |
- (völlig) kalt lassen |
- keinen gesteigerten Wert legen auf (ugs.)
-
- (sich in etwas) reinknien (ugs.) |
- (sich in etwas) vertiefen |
- (sich mit etwas) intensiv beschäftigen |
- (sich in etwas) reinhängen (ugs.)
-
- (sich) durch nichts erschüttern lassen |
- kaltlassen (ugs.) |
- unbeeindruckt reagieren |
- (sich) durch etwas nicht tangieren lassen |
- durch nicht zu erschüttern (sein) |
- unberührt lassen |
- gleichgültig reagieren |
- an jemandem abprallen |
- (sich) nicht aus der Ruhe bringen lasssen |
- eiskalt reagieren |
- eiskalt bleiben |
- ruhig Blut bewahren (ugs.) |
- nicht tangieren |
- nicht berühren |
- (sich) durch etwas nicht beeindrucken lassen |
- nicht (weiter) beeindrucken
-
- nicht für etwas zuständig sein |
- nicht jemandes Verantwortung unterstehen |
- nicht die Schuld tragen für |
- seine Hände in Unschuld waschen (ugs.) |
- (sich) nichts annehmen (von) (ugs.) |
- nicht jemandes Fehler sein |
- außerhalb jemandes Zuständigkeitsbereich liegen (Amtsdeutsch) |
- nicht jemandes Problem (sein) |
- (etwas) nicht in Schuld sein (ruhrdt.) |
- nicht für etwas verantwortlich sein |
- nichts wissen wollen von |
- für etwas nicht verantwortlich sein |
- keine Schuld tragen (an/für) |
- (sich) für unzuständig erklären
-
- (den) Anstandsregeln Genüge tun (geh.) |
- (den normalen) Anstandsregeln entsprechen |
- (sich) schicken |
- (etwas) bringen können (ugs.) |
- (den) bürgerlichen Gepflogenheiten entsprechen |
- (sich) passen (geh., veraltend) |
- schicklich sein (geh.) |
- (sich) ziemen (veraltet) |
- angemessen sein |
- Pflicht sein |
- (sich) gehören |
- vom Anstand geboten sein |
- (etwas) gebietet (schon allein) der Anstand (geh.) |
- (sich) geziemen (geh., veraltet)
-
- (sich mit einer Sache) vertraut machen |
- (sich in etwas) reinfuchsen (ugs.) |
- (sich) einarbeiten
-
- (etwas) an die große Glocke hängen (ugs., fig.) |
- herausposaunen (ugs., fig.) |
- herumerzählen (Hauptform) |
- (mit etwas) hausieren gehen (ugs., fig.) |
- allen erzählen, die es hören wollen oder nicht |
- jedem erzählen, der es hören will oder nicht |
- hinausposaunen (ugs., fig.) |
- ausposaunen (ugs., fig.)
-
- in aller Munde sein (ugs.) |
- von Mund zu Mund gehen (ugs.) |
- sich wie ein Lauffeuer verbreiten |
- stadtbekannt sein |
- Stadtgespräch sein |
- allgemein bekannt sein |
- die Runde machen (Geschichte) (ugs.) |
- in der Zeitung gestanden haben |
- die Spatzen pfeifen (etwas/es) von allen Dächen (ugs.) |
- (etwas) weiß (doch) jeder (ugs.)
-
- nichts dafür können (ugs.) |
- (etwas) nicht schuld sein (ugs.) |
- (etwas) nicht in Schuld sein (ugs., ruhrdt.) |
- nicht jemandes Idee (gewesen) sein |
- für etwas nicht verantwortlich sein |
- etwas nicht gesagt haben (ugs.) |
- nicht auf jemandes Mist gewachsen sein (ugs.) |
- nicht jemandes Schuld sein |
- ich war das nicht! (ugs.) |
- (sich) (etwas) nicht ausgedacht haben
-
- (die) (letzte) Konsequenz ziehen |
- (sich) das Leben nehmen |
- seinem Leben ein Ende machen |
- (sich) (selbst) töten |
- (sich) vom Leben zum Tode befördern |
- Selbstmord begehen |
- (den) Freitod wählen |
- Hand an sich legen |
- (sich) etwas antun |
- Suizid begehen |
- (sich) ein Leids antun (lit.) (geh.) |
- (sich) ein Leid antun (lit.) (geh.) |
- (sich) (selbst) umbringen |
- (sich) entleiben (geh.) |
- (sein) Leben wegwerfen |
- (sich selbst) (den) Garaus machen (geh.) |
- seinem Leben ein Ende setzen |
- (sich) (selbst) richten
-
- der Wahrheit nicht ins Gesicht sehen können |
- (sich) Illusionen machen |
- (sich) selbst etwas vormachen |
- (sich etwas) in die (eigene) Tasche lügen (ugs.) |
- (die) Augen verschließen vor |
- (sich) selbst belügen |
- (sich) selbst etwas zusammenphantasieren |
- die Wahrheit nicht ertragen können |
- (sich) selbst täuschen |
- nicht wahrhaben wollen |
- der Wahrheit nicht ins Auge sehen können
-
- kein (ernst zu nehmender) Gegner sein |
- ohne (jede) Chance sein |
- keine Schnitte haben (ugs.) |
- keine Chance haben |
- ohne jede Chance dastehen |
- mit etwas keinen Blumentopf gewinnen können (ugs.) |
- mit etwas (gleich) zu Hause bleiben können (ugs.) |
- keine Chancen haben |
- unter 'ferner liefen' rangieren |
- (sich) keine Chance ausrechnen können |
- keinen Stich kriegen (mit etwas) (ugs.) |
- chancenlos sein
-
- mehr Glück als Verstand (haben) |
- zu etwas kommen wie die Jungfrau zum Kind |
- unglaubliches Glück (gehabt) haben |
- Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln. (ugs., Sprichwort, variabel) |
- (sich) vor Glück bescheißen (derb, fig.) |
- unverdientes Glück (haben) |
- (jemandem) in den Schoß fallen (fig.)
-
- finanzielle Vorteile bringen |
- finanziell vorteilhaft sein |
- lohnend sein |
- Ertrag abwerfen |
- (sich) lohnen |
- Gewinn abwerfen |
- Gewinn (oder: etwas) herausspringen (bei etwas) |
- jemandem etwas eintragen (geh.) |
- (sich) (in Euro und Cent) auszahlen |
- (die) Kasse klingeln lassen (fig.) |
- ertragreich sein |
- (sich) in Mark und Pfennig auszahlen (veraltet) |
- (ein) einträgliches Geschäft sein |
- (sich) in klingender Münze auszahlen |
- (ein) gutes Geschäft sein |
- (sich) rentieren |
- (sich) in barer Münze auszahlen
-
- (sich) bezahlt machen |
- unbedingt zu empfehlen sein |
- (echt) der Hammer sein (ugs.) |
- (etwas) kommt gut (ugs.) |
- (das) musst du (muss man) gesehen haben (ugs.) |
- (das) kann man (echt / wirklich) (jedem) empfehlen |
- (sich) (echt / wirklich / voll) lohnen |
- es (echt / voll) bringen (ugs.) |
- sein Geld wert sein
-
- Frechheit! (ugs.) |
- das wäre ja noch schöner! (ugs.) |
- das ist (ja wohl) (die) unterste Schublade! (ugs.) |
- wo gibt es denn so etwas! (ugs.) |
- da bleibt einem (ja) die Spucke weg! (ugs.) |
- Unverschämtheit! (ugs.) |
- das ist (ja wohl) das Allerletzte! (ugs.) |
- (das ist) eine (bodenlose) Frechheit! (ugs.) |
- wie reden Sie mit mir!? (ugs.) |
- da hört sich doch alles auf! (ugs.) |
- ich muss doch (sehr) bitten! (ugs.)
-
- (sich) einer Sache gewiss sein |
- (so gut wie) erledigt sein |
- (sich) etwas gesichert haben |
- (für jemanden) so gut wie gelaufen sein (ugs.) |
- etwas (praktisch) (schon) in der Tasche haben (ugs.) |
- (etwas schon mal) im Sack haben (ugs.) |
- (etwas) (so gut wie) erledigt haben |
- Das wäre (erst mal) geschafft. (ugs.)
-
- aus seinem Herzen keine Mördergrube machen (ugs.) |
- etwas hinausposaunen (ugs.) |
- mit etwas nicht hinter dem Berg halten (ugs.) |
- das Herz auf der Zunge tragen (ugs.) |
- mit etwas hausieren gehen |
- (etwas) offen aussprechen |
- offen seine Meinung sagen |
- reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist (ugs.) |
- (etwas) jedem erzählen, egal ob er es hören will oder nicht
-
- (etwas für sich) herausholen |
- (sich) (ordentlich) bedienen (ugs.) |
- (etwas für sich) herausschlagen |
- in die eigene Tasche wirtschaften |
- (sich) bereichern (an) |
- (sich) die Taschen vollstopfen (ugs.) |
- (sich) die eigenen Taschen füllen
-
- tabu sein |
- (etwas/sowas) tut man einfach nicht |
- (etwas) nicht bringen können (ugs.) |
- keine Peinlichkeit auslassen |
- unangebracht sein |
- (ein) Fauxpas sein |
- (absolut) daneben sein |
- nicht angebracht sein |
- kein Fettnäpfchen auslassen |
- (etwas) geht gar nicht (ugs.) |
- ins Fettnäpfchen treten |
- (sich) nicht gehören |
- ungehörig sein |
- unschicklich sein |
- (ein) (absolutes) No-go sein
-
- verwarnt werden |
- (von jemandem) etwas zu hören bekommen (ugs.) |
- (sich von jemandem) die Leviten lesen lassen |
- (sich) einiges (Unangenehmes) anhören müssen |
- ausgescholten werden |
- (etwas) über sich ergehen lassen müssen |
- zur Sau gemacht werden (derb) |
- zur Ordnung gerufen werden |
- (einen) eingestielt bekommen (ugs., salopp) |
- zurechtgewiesen werden |
- (einen) Verweis erhalten |
- von jemandem die Leviten gelesen bekommen |
- eins auf den Deckel kriegen (ugs.) |
- (sich) unfreundliche Worte anhören müssen |
- (sich) (einiges) Unangenehmes sagen lassen müssen |
- gerügt werden |
- (sich) Kritik gefallen lassen müssen
-
- in Beziehung stehen (zu etwas) |
- in Verbindung stehen (mit) |
- (mit etwas) korrelieren (geh.) |
- (einer Sache) zuzurechnen sein |
- (einer Sache) zuzuordnen sein |
- (sich) in Beziehung setzen lassen zu |
- (mit etwas) in Verbindung gebracht werden können |
- (einer Sache) zuordenbar sein |
- (einer Sache) zurechenbar sein |
- in (einem) Zusammenhang stehen (mit)
-
- (gedanklich) eindringen in |
- (etwas) ergründen |
- (gedanklich) eintauchen in |
- (sich in etwas) vertiefen
-
- unter den Teppich kehren (ugs., fig.) |
- niemals ans Licht der Öffentlichkeit gelangen lassen |
- niemals ans Licht der Öffentlichkeit kommen lassen |
- (absolutes) Stillschweigen bewahren (über) |
- (eine Sache) totschweigen |
- (über etwas) Gras wachsen lassen (ugs., fig.) |
- unter den Tisch kehren (ugs., fig.) |
- geheim halten
-
- nicht weitergeben (eine Information) |
- nicht verraten |
- Stillschweigen bewahren (geh.) |
- (die) Diskretion wahren |
- mit ins Grab nehmen (fig.) |
- in seinem Herzen verschließen (lit.) (geh.) |
- (aus etwas) ein Geheimnis machen |
- für sich behalten |
- nicht weitererzählen |
- nicht preisgeben (geh.) |
- verschweigen (Hauptform) |
- (jemandem etwas) verheimlichen |
- nicht weitersagen
-
- da(rüber) schweigt des Sängers Höflichkeit (geh., redensartlich) |
- (das) Maul nicht aufkriegen (derb) |
- (sich) in Schweigen hüllen |
- nichts zu sagen haben (zu) |
- nichts sagen (zu etwas) |
- keine Stellungnahme abgeben (wollen) (zu) |
- (sich) bedeckt halten |
- (sich) einer Stellungnahme enthalten (variabel) |
- (die) Schnauze halten (derb) |
- nicht kommentieren |
- nicht Stellung nehmen (wollen) (zu) |
- (sich) nicht äußern zu (Hauptform) |
- (etwas) unkommentiert lassen |
- die Schnauze nicht aufmachen (ugs.) |
- keinen Kommentar abgeben (wollen) (zu) |
- mit etwas hinter dem Berg(e) halten (ugs.)
-
- (etwas) nicht auszusprechen wagen |
- (etwas) nicht aussprechen |
- (etwas) nicht über die Lippen bringen (ugs.)
-
- ach du grüne Neune! (ugs.) |
- mein lieber Mann! (ugs.) |
- ich werd' nicht mehr! (ugs.) |
- ach herrje! (ugs.) |
- ach du lieber Gott! (ugs.) |
- Schreck lass nach! (ugs.) |
- oh je! (ugs.) |
- (na) sieh mal einer guck! (ugs.) |
- ich glaub' ich steh im Wald! (ugs.) |
- oh jemine! (ugs., veraltet) |
- ich glaub' es nicht! |
- Teufel auch! (ugs., variabel) |
- ist nicht wahr! (ugs.) |
- Ach, du Schreck! (ugs.) |
- Das haut einen glatt vom Stuhl (ugs.) |
- ach was! (ugs.) |
- Ach du Scheiße! (derb) |
- (es ist) nicht zu fassen! (ugs.) |
- nein, so etwas! (ugs.) |
- unglaublich! (ugs., Hauptform) |
- (ach du) heiliger Bimbam! (ugs.) |
- das darf (doch) nicht wahr sein! (ugs.) |
- nein, so was! (ugs.) |
- das hat (mir) gerade noch gefehlt (ugs.) |
- (ach) du lieber Himmel! (ugs.) |
- (ach du) heiliger Strohsack! (ugs.) |
- man glaubt es nicht! |
- da schau her! (ugs.) |
- ich glaub' mein Schwein pfeift! (ugs.) |
- Oh Gott! (ugs.) |
- Oh Gottogott! (ugs.) |
- (es ist) nicht zu glauben! (ugs.) |
- Wahnsinn! (ugs.) |
- Ach du liebes Herrgöttle! (ugs.) |
- Ach Gott! (ugs.) |
- Ach du liebes Lieschen! (ugs.) |
- Ach du liebes bisschen! (ugs.) |
- Ach du meine Nase! (ugs.) |
- auch das noch (ugs.) |
- Ach herrjemine! (ugs.) |
- Ach Gottchen! (ugs.) |
- (nein) sag bloß! (ugs.) |
- Ach du dickes Ei! (ugs.) |
- heilig's Blechle! (ugs., schwäbisch) |
- da legst di nieda! (ugs., bair.) |
- nein, sowas! (ugs.) |
- ich krieg' zu viel! (ugs.)
-
- (in etwas / jemandem) begründet sein |
- Ursache dafür ist |
- die Ursachen (dafür) sind in (...) zu sehen |
- herrühren von |
- (seine) Ursache haben in |
- (sich) erklären (aus / durch) |
- (einer Sache) zuzuschreiben sein |
- (einer Sache) geschuldet sein |
- kommen von |
- (durch etwas / jemanden) verursacht sein |
- entstammen |
- ausgehen von |
- basieren auf |
- (sich einer Sache) verdanken |
- Grund dafür ist |
- beruhen auf |
- (die) Gründe (dafür) sind in (...) zu suchen |
- (seinen) Ursprung haben in |
- (auf etwas) zurückzuführen sein |
- (sich) herleiten von |
- liegen an |
- (auf etwas) zurückgehen |
- resultieren aus
-
- (mal) verschwinden müssen |
- (mal) wohin müssen |
- Stuhldrang haben |
- (etwas) Dringendes zu erledigen haben (fig., verhüllend) |
- (mal) müssen (ugs.) |
- (mal) auf die Toilette (gehen) müssen |
- (mal) zur Toilette (gehen) müssen |
- aufs Klo müssen (ugs.) |
- (ein) menschliches Rühren verspüren (ugs., verhüllend) |
- (die) Toilette benutzen (wollen) |
- (ein) dringendes Bedürfnis verspüren
-
- zur Unzeit kommen |
- (jemandem) Ungelegenheiten machen |
- nicht passen (ugs.) |
- (jemandem) nicht in den Kram passen (ugs.) |
- (jemandem) ungelegen kommen |
- nicht (gerade) im günstigsten Moment kommen (ugs., ironisch) |
- (gerade) schlecht sein (ugs.) |
- (gerade) (etwas) ungünstig sein (ugs.) |
- (jemanden) auf dem falschen Fuß erwischen
-
- aus Spaß an der Freud(e) |
- aus Jux und Tollerei (ugs.) |
- nur mal eben so (ugs.) |
- spaßeshalber |
- ohne Sinn und Verstand |
- just for fun (engl.) |
- sollte ein Scherz sein |
- aus Daffke (ugs., berlinerisch) |
- aus Flachs (ugs.) |
- einfach so (ugs.) |
- (in seinem) jugendlichen Leichtsinn (ugs., Spruch, scherzhaft, variabel) |
- aus Jux (ugs.) |
- ohne (dabei) nachzudenken |
- im Scherz |
- ohne sich etwas dabei zu denken |
- (nur so) zum Spaß (ugs.) |
- aus Scheiß (ugs.) |
- aus Übermut (Hauptform) |
- mal eben so (ugs.) |
- nicht ernst gemeint |
- hetzhalber (ugs., österr.) |
- nur so
-
- (etwas tun) sollen |
- (jemandes) Pflicht sein (etwas zu tun) |
- (etwas tun) müssen |
- (die) Verpflichtung haben (etwas zu tun) |
- (jemandes) (verdammte) Pflicht und Schuldigkeit sein (ugs.) |
- (etwas tun) dürfen (ugs., ironisch) |
- (sich) gehalten sehen (zu) (geh.) |
- (jemandem) obliegen (etwas zu tun) |
- verpflichtet sein (etwas zu tun) |
- (es) für seine Pflicht halten (etwas zu tun) |
- gehalten sein (etwas zu tun) (geh.) |
- (etwas tun) können (ugs., ironisch) |
- dafür zuständig sein (etwas zu tun)
-
- auf den (richtigen) Trichter kommen (ugs.) |
- draufkommen (ugs.) |
- herausfinden |
- auf den Dreh kommen (ugs.) |
- auf etwas kommen (ugs.) |
- rauskriegen (ugs.) |
- (die) Lösung finden (Hauptform) |
- darauf kommen (ugs.) |
- herausbekommen |
- den richtigen Dreh rauskriegen (ugs.)
-
- mitmachen (passiv) (ugs.) |
- mitgehen |
- (sich) einlassen |
- mittun |
- mitspielen (ugs.) |
- mitziehen (ugs.) |
- (sich etwas) (gerne) gefallen lassen |
- kooperieren
-
- (auf etwas) programmiert (ugs.) |
- (auf etwas) ausgerichtet |
- (auf etwas) gepolt |
- (auf etwas) eingestellt |
- (auf etwas) getrimmt (ugs.)
-
- nur auf etwas gewartet haben |
- kommen wie gerufen |
- (sich) wie die Geier stürzen auf (ugs.) |
- (nur) allzu bereitwillig (übernehmen o.ä.) (variabel) |
- willkommene Gelegenheit (zu) |
- hochwillkommen |
- (sich) stürzen auf |
- Steilvorlage (fig.) |
- gefundenes Fressen (fig.)
-
- schadenfroh sein |
- (sich) weiden an |
- (sich) (die) Hände reiben |
- (ein) schadenfrohes Grinsen aufsetzen |
- (eine) böse Freude haben (an) |
- (jemandem) ein innerer Reichsparteitag sein (veraltet) |
- (jemandem) eine Genugtuung sein |
- (sich) (an etwas) hochziehen (ugs.) |
- (sich) (an etwas) aufgeilen |
- insgeheim frohlocken |
- (jemandem) geht einer ab (bei) (derb) |
- (sich) ins Fäustchen lachen
-
- sehr gut beherrschen |
- aus dem Effeff beherrschen |
- vorwärts und rückwärts herunterbeten können |
- Meister sein (in) |
- (etwas) im Schlaf können |
- (etwas) sehr gut können |
- absolut sicher (sein) (in) |
- meisterlich beherrschen
-
- (jemandem) gegeben sein |
- (etwas) im Blut haben (ugs., fig.) |
- (eine) angeborene Begabung haben (für) |
- (ein) geborener (...) sein |
- (jemandem) in den Adern liegen |
- (der) geborene (...) (sein) |
- zum (...) geboren |
- (jemandem) in die Wiege gelegt worden sein (fig.) |
- (ein) Naturtalent (sein) (Hauptform) |
- (das) Talent zu (etwas) haben
-
- soufflieren (fig.) |
- vorblasen |
- (jemandem etwas) einblasen |
- (jemandem etwas) vorsagen |
- zuflüstern
-
- (etwas) hätte nicht besser laufen können (variabel) |
- Glücksfall |
- glückliche Fügung |
- glückliche Umstände |
- günstige Umstände |
- (jemand) hätte es nicht besser treffen können |
- Fügung des Schicksals |
- (ein) Glück |
- Segen |
- Geschenk des Himmels (ugs.) |
- glücklicher Zufall |
- glücklicher Umstand |
- Güte des Schicksals |
- (etwas) hätte nicht besser sein können
-
- (sich mit etwas) anfreunden |
- (mit jemandem/etwas) warm werden
-
- (etwas) überbieten |
- noch einen draufsetzen |
- (etwas) toppen (ugs.) |
- noch eins draufsetzen |
- darüber hinausgehen |
- dem Ganzen die Krone aufsetzen (ugs., fig.) |
- noch weitergehen |
- noch einen draufsatteln |
- nachlegen
-
- eingeweiht (sein) |
- (die) Hintergründe kennen |
- von etwas wissen |
- um die Hintergründe wissen
-
- (eine) Vorreiterrolle übernehmen |
- etwas Neues wagen (floskelhaft) |
- (die) Blaupause liefern (für) (fig.) |
- vorangehen |
- (ein) Zeichen setzen |
- (etwas) als erster tun |
- (der) erste sein (der ...)
-
- nicht regelmäßig (tun) |
- (etwas) schleifen lassen |
- vernachlässigen |
- schlabbern (lassen) (ugs.) |
- nur unregelmäßig (tun)
-
- (sich) verhärten |
- (etwas) nicht an sich heranlassen |
- (sein) Herz verschließen (lit.)
-
- (etwas) wurde mir erzählt |
- (etwas) aus unsicherer Quelle wissen |
- nicht aus eigener Anschauung (wissen) |
- sollen |
- so erzählt man (sich) (Einschub) |
- (etwas) aus unsicherer Quelle haben |
- (etwas) wurde mir zugetragen |
- über zig Ecken erfahren haben (ugs.) |
- (nur) vom Hörensagen (wissen) |
- (etwas) so gehört haben |
- (etwas) hat man mir erzählt |
- so heißt es (Einschub) |
- nicht selbst gesehen haben |
- (sich von etwas) nicht persönlich überzeugt haben |
- über drei Ecken erfahren haben (ugs.)
-
- (die) Illusion erwecken |
- (den) Eindruck erwecken (als sei ...) |
- (etwas) vorspielen |
- (etwas) vortäuschen |
- so tun als ob |
- blauen Dunst vormachen |
- (etwas) vorspiegeln |
- (etwas) vorgaukeln |
- (den) Anschein erwecken |
- (sich) (den) Anschein geben
-
- zurückrudern (fig.) |
- abrücken von |
- (etwas) zurücknehmen |
- (sich) korrigieren
-
- einschärfen |
- eintrichtern (ugs.) |
- ermahnen |
- einbläuen (ugs.) |
- (etwas) (unmissverständlich) klarmachen
-
- nicht lange überlegen (und anfangen) |
- (sich) nicht lange bitten lassen (fig.) |
- (sich) reinstürzen (ugs.) |
- (sich etwas) nicht zweimal sagen lassen (fig.) |
- sofort loslegen (ugs., Hauptform) |
- (den) Stier bei den Hörnern packen (fig.) |
- nicht lange fackeln |
- offensiv angehen |
- (sich) gleich in die Arbeit stürzen
-
- (etwas) nicht entschuldigen |
- kein Verständnis aufbringen (für) |
- (etwas) nicht einsehen wollen |
- kein Pardon kennen |
- kein Pardon gewähren
-
- das kommt davon (wenn) (ugs., redensartlich) |
- (etwas) verdient haben |
- (das) gönne ich (jemandem) |
- seine eigene Dummheit (ugs.) |
- (jemandem) recht geschehen |
- Wer nicht hören kann, muss fühlen. (ugs., Erziehungsspruch) |
- seine eigene Schuld (ugs.) |
- (es) nicht anders gewollt haben (ugs.) |
- (es) nicht anders wollen (ugs.) |
- (So viel) Dummheit muss bestraft werden. (ugs., sprichwörtlich) |
- (seine) gerechte Strafe erhalten (variabel) |
- das hat er jetzt davon! (ugs.) |
- (sich) selbst zuzuschreiben haben |
- selber schuld (ugs.) |
- selbst schuld (sein) (ugs.)
-
- (etwas) eng sehen (ugs.) |
- auf Kleinigkeiten herumreiten |
- (sich) kleinlich anstellen |
- (etwas) verkniffen sehen (ugs.)
-
- (eine) Schlüsselfigur (sein) |
- an jemandem nicht vorbeikommen (können) |
- (wirklich) etwas zu sagen haben
-
- (sich etwas) anders überlegen |
- (sich) auf einen anderen Standpunkt stellen |
- (etwas) mit anderen Augen sehen |
- in seiner Meinung umschwenken |
- (sich) umentscheiden |
- (etwas) (jetzt) anders sehen |
- (sich) anders entscheiden |
- anders entscheiden |
- anderen Sinnes werden (geh.) |
- (seine) Meinung ändern |
- (seinen) Standpunkt wechseln |
- umschwenken
-
- Brechreiz hervorrufen (bei) |
- Ekel hervorrufen (bei) |
- (jemanden) anwidern |
- (jemandem) widerwärtig sein |
- Abscheu hervorrufen (bei) |
- (etwas) dreht jemandem den Magen um |
- (jemandem) zuwider sein |
- (jemanden) abstoßen |
- (jemanden) ekeln
-
- ausschlenkern |
- ausschütteln |
- ausschlackern |
- (etwas) hin- und herschlackern
-
- Anstrich |
- Touch |
- Geruch |
- Zwischenton (häufig: Zwischentöne) |
- Unterton |
- etwas von (haben) |
- Beigeschmack |
- Anflug (von)
-
- Erbsenzählerei betreiben |
- (sich) an Kleinigkeiten hochziehen (ugs.) |
- (immer) etwas auszusetzen haben |
- (immer) (ein) Haar in der Suppe finden (fig.)
-
- (jemandem) entlocken |
- (etwas) herausbekommen (aus jemandem)
-
- (sich) einander annähern |
- miteinander warm werden |
- vertraut miteinander werden |
- (sich) näherkommen |
- (aus etwas) wird mehr (ugs., verhüllend) |
- vertrauter miteinander werden |
- Gefallen aneinander finden |
- (sich) näher kennenlernen
-
- (etwas) entscheidet der Zufall |
- dem Zufall überlassen bleiben |
- reiner Zufall (sein) (ugs.) |
- Glückssache (sein) |
- purer Zufall (sein)
-
- verräterisch (sein) |
- (etwas) offenbaren (das verheimlicht werden sollte) |
- vielsagend (sein) |
- tief blicken lassen |
- Bände sprechen (ugs.)
-
- (sich) etwas zusammenreimen |
- von alleine draufkommen (ugs.) |
- (sich) etwas denken können |
- eins und eins zusammenzählen können
-
- außerhalb des (menschlichen) Vorstellungsvermögens liegen |
- kaum vorstellbar (sein) |
- (die) menschliche Vorstellungskraft übersteigen |
- (etwas) kann man sich nicht vorstellen
-
- (etwas) verabredet haben |
- verblieben sein |
- (etwas) abgemacht haben |
- (etwas) vereinbart haben
-
- durchkommen |
- überleben |
- (es) schaffen |
- am Leben bleiben |
- (etwas) überstehen
-
- ich werd(e) den Teufel tun (und ...) (ugs.) |
- (etwas) würde mir im Traum nicht einfallen (ugs.) |
- (etwas) fällt mir im Traum nicht ein (ugs.) |
- den Teufel werd' ich tun (und ...) (ugs.) |
- ich hab was Besseres zu tun (als) (ugs.) |
- ich denke nicht daran! (ugs.) |
- ich werde mich hüten (zu / und ...) (ugs.)
-
- ...verliebt |
- ...phil |
- (jemand / etwas) mag (...) |
- ...liebend
-
- ...tolerant |
- (etwas / jemand) verträgt (...)
-
- wenigstens |
- wenigstens etwas! (ugs., redensartlich) |
- Hauptsache (...) (ugs.) |
- Nicht viel, aber der Mensch freut sich. (Redensart) (ugs.) |
- immerhin (ugs.) |
- mal ein Anfang (ugs.) |
- besser als nichts |
- das ist die Hauptsache (redensartlich)
-
- (jemandem) entfahren (geh.) |
- (aus jemandem) herausplatzen (ugs.) |
- (sich etwas) nicht verkneifen (können) (ugs.) |
- (einfach) sagen müssen
-
- ohne Unterbrechung |
- in einem durch |
- (sieben) auf einen Streich (ugs.) |
- in einem Arbeitsgang |
- zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen (Redensart) (ugs., fig.) |
- ohne abzusetzen |
- auf einmal |
- an einem Stück |
- zusammen |
- in einem Aufwasch |
- in einem Gang |
- in einem Durchgang |
- auf einen Hieb |
- in einem Durchlauf |
- auf einen Rutsch |
- wo wir schon mal dabei sind (...) (ugs., Spruch) |
- (etwas ist) ein Aufwasch (ugs.) |
- auf einen Schlag |
- in einem Zug
-
- (eine) Kleinigkeit springen lassen (positiv iron.) (ugs.) |
- (sich) (eine Sache) etwas kosten lassen |
- (Geld) locker machen |
- (sich) etwas gönnen |
- (sich) etwas leisten |
- (etwas) springen lassen (ugs.) |
- (Geld) in die Hand nehmen |
- (sich etwas) eine Kleinigkeit kosten lassen (ugs.) |
- (sich) den Spaß etwas kosten lassen |
- (sich etwas) genehmigen |
- (tief) in die Tasche greifen (fig.)
-
- (etwas) verschlechtern |
- eskalieren lassen |
- (etwas) verschärfen |
- (etwas) verschlimmern |
- (etwas) zuspitzen |
- (etwas) schlimmer machen |
- (etwas) verschlimmbessern (ironisch)
-
- Fleischtöpfe (fig.) |
- Pfründen |
- (da ist) etwas zu holen |
- (sichere / sprudelnde) Einnahmequellen |
- gefüllte Kassen |
- Gelddruckmaschine (fig.) |
- (da ist) Geld zu verdienen |
- (da ist) etwas zu verteilen
-
- orakeln |
- herumspinnen (ugs., abwertend) |
- keine gesicherte Datenbasis (zugrundelegen) |
- (sich etwas) zusammenphantasieren (abwertend) |
- Kaffeesatzleserei (betreiben) |
- zwischen den Zeilen (lesen) |
- herumraten (ugs.) |
- herumspekulieren |
- (herum)fantasieren (abwertend) |
- (abenteuerliche) Vermutungen (anstellen) |
- Spekulationen anstellen |
- wilde Spekulationen (...) |
- herumspintisieren (geh., abwertend) |
- (drauflos) spekulieren
-
- aus der Ruhe bringen |
- (jemandem) an die Nieren gehen (fig.) |
- (sehr) betroffen machen |
- nicht spurlos vorbeigehen (an jemandem) |
- erschüttern |
- (jemanden) aufwühlen |
- aus dem (seelischen) Gleichgewicht bringen |
- (jemanden) mitnehmen |
- an etwas zu knacken haben |
- (jemandem) unter die Haut gehen (fig.) |
- (jemandem) zu schaffen machen
-
- halt dich nicht lange damit auf |
- schmeiß es weg (ugs.) |
- wirf es weg (Hauptform) |
- hau weg den Scheiß (gespielt prollig) (ugs.) |
- (das) kann weg (ugs.) |
- (etwas) kann (zum Müll o.ä.) (ugs., variabel) |
- reif für die Tonne (ugs.) |
- sieh zu, dass das wegkommt (ugs.) |
- (nur) weg damit (ugs.) |
- immer weg damit (ugs.) |
- (das) ist gut für die Tonne (ugs.)
-
- (etwas) quittieren (mit) |
- reagieren (auf etwas)
-
- (etwas) taugen |
- vernünftig (sein) |
- gescheit (sein) (ugs.)
-
- (nur) wenig Geld (zur Verfügung) haben |
- nichts zu verschenken haben (ugs.) |
- haushalten müssen |
- aufs Geld gucken müssen (ugs.) |
- keine großen Sprünge machen können (fig.) |
- jeden Cent zwei mal umdrehen (müssen) (ugs.) |
- (sich) (etwas) nicht leisten können |
- (sehr) aufs Geld achten müssen |
- (sich) nach der Decke strecken (müssen) (fig.) |
- es nicht so dicke haben (ugs.) |
- sein Geld zusammenhalten müssen
-
- (etwas) durchstehen müssen |
- da durchmüssen
-
- (jemandem) die Schuld in die Schuhe schieben |
- (teils ungerechtfertigterweise) für etwas verantwortlich machen |
- (jemandem) die Verantwortung für etwas aufhalsen |
- (jemandem) die Schuld zuschieben |
- (etwas) auf jemandem abladen |
- (eine) Verantwortung loswerden (an) |
- (jemandem) die Verantwortung für etwas zuschieben |
- (jemandem) den schwarzen Peter zuschieben
-
- (etwas) liegt in ferner Zukunft |
- Zukunftsmusik
-
- herausholen |
- freibekommen (etwas das festsitzt) |
- losbekommen
-
- (sich) etwas Neues suchen |
- (die) Stellenanzeigen abklappern |
- Bewerbung schreiben |
- auf Jobsuche (sein) |
- im Bewerbungsmarathon (sein) |
- arbeitssuchend (sein) (lebenslauftypische Floskel) |
- (sich) bewerben |
- (eine) neue Herausforderung suchen (Bewerbungs-Schönsprech) |
- auf Stellensuche (sein)
-
- Ich will dir nicht zu nahe treten (aber ...) (ugs., floskelhaft) |
- Wer's glaubt, wird selig. (Redensart) (ugs.) |
- (auch) auf die Gefahr hin, Ihnen zu nahe zu treten, (möchte ich dennoch sagen ...) (geh., variabel) |
- (etwas) bezweifeln |
- ich hab (da so) meine Zweifel (ugs.) |
- (jemandem) kommen (erhebliche) Zweifel |
- Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. (Zitat) (geh.) |
- wer weiß, ob das stimmt... (ugs.) |
- Das wage ich zu bezweifeln. |
- (das) kann zutreffen, oder auch nicht (ugs., variabel) |
- (etwas) nicht glauben können
-
- (jemandem) freie Wahl lassen |
- (es) sich aussuchen können |
- (jemanden) selbst entscheiden lassen |
- entscheiden dürfen |
- (jemanden) frei entscheiden lassen |
- (jemandem) die Entscheidung überlassen |
- wählen können |
- (etwas) in jemandes Ermessen stellen (geh.) |
- (jemandem) bleibt etwas selbst überlassen |
- (jemandem etwas) anheimstellen |
- (jemandem) bleibt es selbst überlassen, ob (...)
-
- (jemanden) herausnehmen |
- (jemanden) herausziehen |
- (jemanden) abziehen (von einer Aufgabe) |
- (jemandem etwas) entziehen |
- (jemanden) rausziehen (ugs.) |
- (jemandem) (eine Aufgabe) abnehmen |
- (jemanden) rausnehmen (ugs.) |
- (jemanden) entpflichten |
- (jemanden) (von einer Aufgabe) entbinden
-
- (mit etwas) in die Geschichte eingehen (fig.) |
- nicht vergessen werden (variabel) |
- die Geschichte (von etwas) prägen |
- berühmt werden (mit) |
- (sich) einen Platz in der Geschichte sichern (fig.) |
- unvergessen bleiben |
- Geschichte schreiben (fig.) |
- in die Annalen eingehen (fig.) |
- (sich) ein Denkmal setzen (mit) (fig.)
-
- unerwartet kommen |
- (jemanden) irritieren |
- sich wundern |
- erfrischend (finden) |
- (etwas) überraschend kommen |
- verwundert sein |
- verwunderlich (finden) |
- (mit etwas) nicht gerechnet haben |
- (für jemanden) (alles) ein bisschen plötzlich kommen |
- jemanden wundern
-
- verhunzen |
- (sich etwas) ruinieren (Kleidung, Frisur) |
- (sich) verderben |
- verunstalten
-
- (bereits) bei flüchtiger Inaugenscheinnahme |
- auf den ersten Blick (erkennen) |
- gleich (sehen) |
- (etwas) sieht (doch) ein Blinder mit dem Krückstock (ugs., sprichwörtlich) |
- sofort (sehen) |
- (sofort) ins Auge springen |
- (schon) bei flüchtiger Beurteilung
-
- (jemandem etwas) abschmeicheln |
- (jemandem etwas) abschwatzen |
- (sich) etwas erschmeicheln |
- (jemandem etwas) abluchsen |
- (jemandem etwas) aus dem Kreuz leiern (ugs.) |
- (jemandem etwas) abschwätzen |
- (so lange) belatschern (bis) (ugs.) |
- (jemandem etwas) abspenstig machen
-
- (ein) Must-have (engl.) |
- obligatorisch (bildungssprachlich) |
- unverzichtbar |
- (etwas) gehört auf jeden Fall dazu |
- muss man haben
-
- (Sprüche) rauslassen (ugs., salopp) |
- (Sprüche) ablassen (ugs., salopp) |
- (etwas) raushauen (ugs., salopp) |
- unüberlegt daherreden
-
- (etwas) verunmöglichen |
- (sich) die Chance nehmen |
- (sich etwas) verbauen |
- (etwas) unmöglich machen |
- (sich) die Möglichkeit nehmen
-
- wenig überraschend kommen |
- zu erwarten sein |
- sowieso gerechnet haben mit |
- abzusehen sein |
- nicht überraschen |
- (sich) (an drei Fingern) ausrechnen (können) (ugs., variabel) |
- (etwas ist) kein Wunder |
- was Wunder, dass (...) |
- vorauszusehen sein |
- (schon) gerechnet haben mit |
- wen wundert's! (Spruch) |
- nicht weiter verwunderlich sein
-
- nicht anders können und (einfach ...) müssen |
- unwilllkürlich (...) müssen |
- (etwas) nicht unterdrücken können
-
- kommen sehen |
- vorhersehen |
- vorausahnen |
- (jemandem) schwanen |
- voraussehen |
- wittern |
- erwarten |
- erahnen |
- Vorahnung(en) haben |
- (etwas) ahnen
-
- (etwas) gut gebrauchen können (ironisch, verhüllend) |
- (ein) einnehmendes Wesen haben (ironisch, verhüllend)
-
- (jemandem) rutscht die Hand aus (ugs., fig.) |
- eine gelangt kriegen (ugs.) |
- eine geschmiert kriegen (ugs.) |
- (etwas) auf die Ohren kriegen (ugs.) |
- es setzt was (ugs.) |
- ein paar kriegen (ugs.) |
- (sich) eine fangen (ugs.) |
- was kriegen (ugs.) |
- (es gibt) was hinter die Löffel (ugs., variabel) |
- eine Ohrfeige bekommen (variabel) |
- Du kriegst gleich eine! (ugs.) |
- eine gescheuert kriegen (ugs.)
-
- (unnötig) kompliziert (etwas ... ausdrücken) |
- verschachtelt |
- kaum verständlich |
- in Juristenlatein (fig.) |
- in Juristendeutsch (fig.) |
- verklausuliert (Hauptform) |
- schwer verständlich |
- überkompliziert |
- umständlich
-
- schuld (sein) |
- schuldig (sein) (fachspr., juristisch) |
- haftbar (sein) (fachspr., juristisch) |
- verantwortlich (sein) |
- (sich etwas) zuschulden kommen lassen |
- (sich etwas) zu Schulden kommen lassen |
- schuldtragend (sein)
-
- ein Armutszeugnis (für jemanden/etwas sein) |
- (etwas ist) keine Heldentat (fig.) |
- (sich) ein Armutszeugnis ausstellen (mit) |
- (jemand) sollte sich was schämen! (ugs.) |
- kein Ruhmesblatt (geh.) |
- (man) hätte mehr erwartet (von) |
- (ein ...) sieht anders aus (ugs.)
-
- (sich in etwas) hineinmanövrieren |
- (sich selbst) in eine schwierige Lage bringen (variabel)
-
- versinnbildlichen |
- symbolisieren |
- verkörpern |
- der Inbegriff (von etwas) sein |
- repräsentieren |
- stehen für
-
- viel Tamtam um etwas machen (ugs.) |
- Theater machen (ugs.) |
- viel Wesens um etwas machen (veraltend) |
- viel Wirbel um etwas machen (ugs., fig.) |
- ein Riesen-Trara um etwas machen (ugs.) |
- aus einer Mücke einen Elefanten machen (ugs.) |
- eine große Geschichte aus etwas machen |
- viel Wind um etwas machen (ugs., fig.) |
- einen Staatsakt aus etwas machen (ugs., fig.) |
- eine Staatsaktion aus etwas machen (ugs., fig.)
-
- vertraut machen (mit) |
- (jemandem etwas) erklären |
- heranführen (an) |
- einweisen |
- einarbeiten |
- anleiten |
- (jemandem) zeigen (was er zu machen hat) (ugs.) |
- unterweisen (in) |
- (jemanden) schulen |
- anlernen
-
- so etwas Banales wie |
- (die) Niederungen (einer Sache) (fig.)
-
- (etwas) weglächeln |
- freundlich ignorieren
-
- charmant überspielen |
- (etwas) weglächeln
-
- nicht vorschnell entscheiden |
- (etwas) will gut überlegt sein |
- (etwas) nicht überstürzen |
- (sich etwas) gut überlegen |
- (etwas) nicht übers Knie brechen
-
- (etwas) erleben |
- (jemandem) widerfahren (geh.) |
- (jemandem) passieren |
- (jemandem) vorkommen |
- (jemandem) zustoßen |
- (jemandem) unterkommen
-
- Wenn du lange genug am Fluss sitzt, siehst du irgendwann die Leiche deines Feindes vorbeischwimmen. (sprichwörtlich, variabel) |
- (abwarten bis) Gras über etwas gewachsen ist |
- darauf spekulieren, dass etwas (mit der Zeit) vergessen wird |
- aussitzen (wollen) |
- hoffen, dass sich etwas von selbst erledigt (variabel)
-
- (etwas ist) kein Mädchenpensionat (ugs., fig.) |
- (irgendwo) nicht zimperlich sein |
- (irgendwo) nicht mit Wattebäuschchen werfen (ugs., fig.)
-
- (mit etwas) schon einmal (böse) hereingefallen sein |
- schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht haben (mit) |
- (ein) gebranntes Kind (sein)
-
- (sich) in die Hose machen |
- (jemandem) passiert etwas Menschliches (veraltet, verhüllend) |
- (sich) in die Hose scheißen (derb) |
- (sich) einscheißen (derb) |
- einstuhlen (fachspr., Jargon)
-
- (etwas) ausmachen |
- zu sehen sein in |
- sein |
- (sich) darstellen (in / als) |
- (sich) zeigen (in / als) |
- (etwas) darstellen |
- (sich) manifestieren in |
- bestehen in (Hauptform)
-
- (etwas) ablehnen |
- nicht eingehen (auf etwas) |
- (etwas) verschmähen |
- abschlägig bescheiden (Antrag) (Amtsdeutsch) |
- ausschlagen (Angebot) |
- (meine) Antwort ist nein |
- (sich) weigern zu |
- (etwas) zurückweisen |
- nichts wissen wollen von |
- negativ reagieren |
- (sich einer Sache) verweigern
-
- mehr werden |
- (sich) ansammeln (bei) |
- (etwas) zusammenkommen
-
- (sich) merken |
- nicht vergessen |
- (sich) einprägen |
- (etwas) nachhalten
-
- (sich) durch etwas arbeiten |
- genau durchsehen |
- (etwas) durcharbeiten |
- (etwas) durchackern (ugs., fig.) |
- gründlich lesen (Hauptform) |
- studieren
-
- (jemandem etwas) (vor der Nase) wegschnappen (ugs.) |
- schneller sein (ugs.) |
- (jemandem) zuvorkommen
-
- wegreißen |
- fortreißen |
- (etwas) hinwegfegen |
- abtragen |
- zerstören (durch Wind / Wellen)
-
- gleichwertig sein |
- (sich) nicht verstecken müssen (hinter) (fig., variabel) |
- nicht schlechter sein |
- (sich) messen können (mit) |
- zu vergleichen sein |
- in nichts nachstehen |
- genauso gut sein (Hauptform) |
- ranggleich sein |
- (jemandem) das Wasser reichen können (ugs., fig.) |
- gleichauf liegen |
- vergleichbar sein mit |
- (sich ein) Kopf-an-Kopf-Rennen (liefern) |
- ebenbürtig sein |
- heranreichen an |
- (den) Vergleich nicht zu scheuen brauchen |
- in derselben Liga spielen (ugs., fig.) |
- gleichkommen |
- es aufnehmen können mit |
- (gut) mithalten (können) |
- anstinken (können) (gegen jemanden / etwas) (ugs.) |
- gleichrangig sein
-
- zum Leben zu wenig, und zum Sterben zu viel sein (sprichwörtlich) |
- jeden Pfennig zweimal umdrehen müssen (fig., veraltet) |
- kaum über die Runden kommen (finanziell) |
- wenig verdienen |
- (von etwas) nicht leben und nicht sterben können |
- jeden Cent zweimal umdrehen müssen (fig.) |
- (das Geld) reicht hinten und vorne nicht |
- so gerade (eben) über die Runden kommen |
- zum Sterben zu viel, und zum Leben zu wenig sein (sprichwörtlich)
-
- wieder geradebiegen (fig.) |
- wiedergutmachen |
- (etwas) ausbügeln |
- klären |
- wieder einrenken |
- (eine Sache) bereinigen
-
- schlecht kaschiert |
- durchsichtig (fig.) |
- fadenscheinig (fig.) |
- (leicht) durchschaubar |
- (etwas) merkt ein Blinder (doch) mit dem Krückstock (ugs., fig.)
-
- (einem Alter / Lebensabschnitt) entwachsen |
- (aus etwas) herausgewachsen (fig.) |
- (ein bestimmtes Alter) hinter sich haben |
- kein(e) (...) mehr
-
- (seinen Ausführungen etwas) voranstellen |
- (eine) einführende Bemerkung (machen) |
- vorausschicken |
- zunächst sagen (ugs.) |
- einleitend sagen
-
- weggehen (für) (ugs.) |
- subtrahiert werden |
- (von etwas) runtergehen (für) (ugs., salopp) |
- abgezogen werden (Hauptform) |
- (von etwas) abgehen (für)
-
- (jemanden etwas) heißen (geh., veraltet) |
- bezeichnen als (Hauptform) |
- (jemanden als etwas) hinstellen |
- (jemanden als etwas) apostrophieren (geh.) |
- (jemanden als / mit etwas) titutlieren |
- deklarieren (zu / als) |
- nennen
-
- (jemanden über etwas) informieren |
- (jemandem etwas) übermitteln |
- (jemanden von etwas) in Kenntnis setzen |
- (jemandem etwas) sagen |
- (jemandem etwas) zur Kenntnis bringen |
- (jemandem etwas) mitteilen |
- (jemanden über etwas) unterrichten
-
- Gespenster sehen (ugs.) |
- (sich etwas) einbilden |
- an Wahnvorstellungen leiden (medizinisch) |
- spinnen (ugs.)
-
- (jemanden) große Überwindung kosten (etwas zu tun) |
- (sich) zwingen (müssen) |
- (sich) überwinden (müssen)
-
- (sich) unerfreulich entwickeln (Hauptform) |
- es kommt zu Unerfreulichkeiten |
- (etwas) nimmt Formen an... |
- (einen) unschönen Verlauf nehmen
-
- (jemandem etwas) abnötigen |
- (jemanden) zur Herausgabe zwingen |
- (jemandem etwas) abpressen
-
- (jemandem etwas) wegnehmen |
- (jemandem etwas) abknöpfen |
- (jemanden) erleichtern um |
- (jemandem etwas) abnehmen
-
- (sich) kaum interessieren (für) (Hauptform) |
- wenig übrighaben für |
- (jemanden) kaltlassen |
- nicht viel übrighaben für |
- (mit etwas) nicht viel am Hut haben
-
- (irgendwo) durchmüssen (ugs.) |
- (jemandem) nicht erspart bleiben |
- (jemandem etwas) nicht ersparen können |
- (einfach) dazugehören (ugs.)
-
- (eine) falsche Herangehensweise wählen |
- falsch an eine Sache herangehen |
- (etwas) falsch anpacken
-
- (etwas) durchwinken (Jargon, fig.) |
- (etwas) abnicken (Jargon, fig.) |
- (etwas) passieren lassen (Jargon, fig.)
-
- lange nicht fertig werden mit (Hauptform) |
- nur schwer verwinden (können) |
- (etwas ist für jemanden) ein schwerer Schlag |
- (sich) lange herumquälen (mit) |
- sehr damit zu kämpfen haben, dass |
- (für jemanden) ein langer Kampf sein, bis |
- schwer daran zu tragen haben, dass |
- kaum hinwegkommen über (variabel) |
- (jemandem) sehr zusetzen |
- (lange) zu knapsen haben (an) (ugs.)
-
- (etwas) unternehmen gegen (ugs.) |
- einschreiten |
- (jemandem / einer Sache) Einhalt gebieten