Rhymebox
Reime für gebe
gebe
- abgebe
- angebe
- aufgebe
- ausgebe
- begebe
- Begebe
- beigebe
- bekanntgebe
- dazugebe
- durchgebe
- eingebe
- ergebe
- freigebe
- gebe
- herausgebe
- hergebe
- hingebe
- hinzugebe
- mitangebe
- mitgebe
- nachgebe
- preisgebe
- stattgebe
- übergebe
- umgebe
- vergebe
- vorgebe
- weggebe
- weitergebe
- wiedergebe
- zugebe
- zurückbegebe
- zurückgebe
ebe
Hier klicken um mehr Reime für ebe zu sehen- Abfüllbetriebe
- abhebe
- abklebe
- Abpackbetriebe
- abschiebe
- Abtropfsiebe
- Achsstrebe
- Ackerbaubetriebe
- Affenliebe
- Aggressionstriebe
- Alleinvertriebe
- anhebe
- anklebe
- anschiebe
- anstrebe
- Antriebe
- Antriebsgetriebe
- Armierungsgewebe
- aufbliebe
- aufhebe
- aufklebe
- auflebe
- aufschiebe
- aufstrebe
- Auftriebe
- Ausbeutungsbetriebe
- Ausbildungsbetriebe
- ausbliebe
- Ausgleichsgetriebe
- aushebe
- Auslandsbetriebe
- auslebe
- Autodiebe
- Automatikgetriebe
- Bahngetriebe
- Barsiebe
- Baubetriebe
- Baumwollgewebe
- Baustahlgewebe
- bebe
- Beckenbindegewebe
- Befestigungsstrebe
- behebe
- Beherbergungsbetriebe
- beklebe
- belebe
- beliebe
- Benzindiebe
- Bergwerksbetriebe
- Berufsbekleidungsgewebe
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über gebe
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- (sich) daranmachen (zu) |
- (sich) an die Arbeit machen |
- an etwas gehen (ugs.) |
- ans Werk gehen |
- (in etwas) einsteigen (ugs.) |
- zur Tat schreiten (geh., scherzhaft-ironisch) |
- darangehen zu |
- herangehen an (fig.) |
- (eine Sache/mit einer Sache) anfangen |
- (etwas) antreten |
- durchstarten (ugs.) |
- beginnen |
- starten |
- einleiten |
- (etwas) aufnehmen |
- (den) Startschuss geben (fig.) |
- (sich) ans Werk machen |
- in Angriff nehmen (fig.) |
- loslegen |
- (eine Sache) angehen |
- (etwas) angreifen (geh., fig.) |
- (etwas) anpacken (ugs.)
-
- vor aller Augen ausbreiten (fig.) |
- öffentlich machen |
- kundtun (geh.) |
- verlautbaren (geh.) |
- vermelden (geh.) |
- publik machen |
- (sich) öffentlich verbreiten (über) |
- ins Rampenlicht der Öffentlichkeit zerren |
- unter die Leute bringen (ugs.) |
- kund und zu wissen geben (geh., scherzhaft, veraltet) |
- (mit etwas) an die Presse gehen |
- (mit etwas) an die Öffentlichkeit gehen |
- publikmachen |
- (der) (sensationsgierigen) Öffentlichkeit zum Fraß vorwerfen (ugs., fig.) |
- kund und zu wissen tun (geh., scherzhaft, veraltet)
-
- warnen |
- Alarm schlagen |
- aufschrecken |
- Alarm geben |
- aufzeigen |
- alarmieren |
- avertieren (geh., franz., lat.) |
- Alarm auslösen |
- vorwarnen
-
- bestrebt sein |
- (jemandem) wichtig sein (ugs.) |
- (für etwas) Sorge tragen |
- (sich) (alle) Mühe geben |
- (einer Sache) Sorge tragen (geh.) |
- (sich) mühen |
- (jemandes ganzes) Dichten und Trachten (geh., veraltet) |
- (sich) bemühen (um) |
- (sich) (etwas) angelegen sein lassen (geh.) |
- (sich) (einer Sache) befleißigen (geh.) |
- (sich) kümmern
-
- nicht weiterverfolgen |
- (etwas) stecken (ugs.) |
- (sich) schicken (in) (geh., veraltet) |
- kapitulieren |
- passen müssen |
- nicht weiter versuchen |
- (den) (ganzen) Kram hinschmeißen (ugs.) |
- (sich mit etwas) abfinden |
- schmeißen (ugs., fig.) |
- passen |
- einpacken (ugs.) |
- (das) Handtuch schmeißen (ugs., fig.) |
- aufgeben (Hauptform) |
- (das) Feld räumen (müssen) (fig.) |
- in den Sack hauen (ugs.) |
- (die) Brocken hinwerfen (ugs.) |
- klein beigeben |
- (die Hoffnung) aufgeben |
- (es) aufstecken |
- (den) (ganzen) Krempel hinschmeißen (ugs.) |
- resignieren |
- (sich) beugen |
- (die) Brocken hinschmeißen (ugs.) |
- (sich) geschlagen geben |
- hinschmeißen (ugs.) |
- (das) Handtuch werfen (ugs., fig.) |
- (sich) ins Bockshorn jagen lassen (ugs.) |
- nicht weiterversuchen |
- (sich dem) Schicksal fügen |
- (den) (ganzen) Bettel hinschmeißen (ugs.) |
- (die) Flinte ins Korn werfen (ugs., fig.) |
- (die) Segel streichen (ugs.) |
- zurückrudern (ugs., fig.) |
- abbrechen (ugs.) |
- (etwas) auf sich beruhen lassen |
- (einen) Rückzieher machen |
- (die) Waffen strecken |
- (den) (ganzen) Bettel hinwerfen (ugs.) |
- aufhören zu kämpfen |
- aufstecken (ugs.) |
- (sich dem) Schicksal ergeben |
- (es mit/bei etwas) bewenden lassen |
- (es) aufgeben
-
- mitmachen |
- bestätigen |
- bekräftigen |
- bejahen |
- affirmieren (fachspr.) |
- unterschreiben |
- grünes Licht geben (ugs.) |
- (sich) einverstanden erklären |
- mitziehen |
- (sein) Okay geben |
- bestärken |
- Ja sagen zu |
- zustimmen
-
- (einen) Wink geben |
- signalisieren |
- einfließen lassen |
- (jemandem etwas) bedeuten (dass / zu + Inf.) (geh.) |
- erkennen lassen |
- durchklingen lassen |
- insinuieren |
- andeuten |
- zu verstehen geben |
- zu erkennen geben |
- anklingen lassen |
- durchblicken lassen |
- mit dem Zaunpfahl winken (ugs.) |
- anzeigen
-
- antelefonieren (ugs.) |
- anklingeln |
- telefonieren |
- zum Hörer greifen (ugs.) |
- telefonisch kontaktieren |
- (sich) ans Telefon hängen (ugs.) |
- telefonisch in Kontakt treten |
- anrufen (jemanden / bei jemandem) |
- durchrufen (ugs.) |
- ein Telefon geben (ugs., schweiz.) |
- durchklingeln (bei jemandem) |
- (ein) Telefongespräch führen
-
- expedieren (scherzh. oder veraltet) (geh.) |
- übersenden |
- abschicken |
- aufgeben |
- auf die Post geben
-
- (sich) trauen lassen |
- (sich) das Ja-Wort geben (ugs.) |
- (jemandem) das Jawort geben (ugs.) |
- (den) Bund der Ehe eingehen |
- zur Frau nehmen |
- trauen |
- (jemandem) das Ja-Wort geben (ugs.) |
- kirchlich heiraten |
- (den) Bund fürs Leben schließen |
- Hochzeit machen (ugs.) |
- zum Mann nehmen |
- (sich) das Jawort geben (ugs.) |
- in den (heiligen) Stand der Ehe (ein)treten |
- (den) Bund der Ehe schließen (geh.) |
- vermählen |
- zum Altar führen |
- (sich) (mit jemandem) verehelichen (geh.) |
- Hochzeit halten |
- (eine) Familie gründen |
- (jemanden) ehelichen |
- (jemanden) freien (geh., veraltet) |
- (jemandem) die Hand fürs Leben reichen |
- (die) Ehe mit jemandem eingehen |
- heiraten (Hauptform) |
- standesamtlich heiraten |
- Hochzeit feiern
-
- deponieren |
- in Verwahrung geben |
- lagern |
- ablagern |
- hinterlegen
-
- (jemandem) aufs Dach steigen (ugs., fig.) |
- admonieren (geh., veraltet) |
- (jemanden) Mores lehren (geh.) |
- (jemandem) die Schuhe aufpumpen (ugs., fig.) |
- zur Ordnung rufen |
- (jemandem) eine (dicke) Zigarre verpassen (möglicherweise veraltend) (ugs.) |
- eins auf den Deckel geben (ugs.) |
- rügen |
- (jemanden) auf Vordermann bringen (ugs.) |
- abmahnen (jur.) |
- ermahnen |
- scharf kritisieren |
- (jemanden) zusammenfalten (ugs.) |
- (jemandem) zeigen, wo es langgeht (ugs., fig.) |
- (jemandem) zeigen, wo der Frosch die Locken hat (ugs., fig.) |
- (jemandem) die Leviten lesen |
- (jemandem) zeigen, wo der Hammer hängt (ugs., fig.) |
- (jemandem) die Hammelbeine langziehen (ugs., fig.) |
- (jemandem) den Marsch blasen (ugs., veraltend) |
- (jemandem) deutlich die Meinung sagen (ugs.) |
- (jemandem) einen Verweis erteilen (Amtsdeutsch) |
- (jemandem) eine harte Rückmeldung geben |
- zurechtweisen |
- (jemandem) eine (deutliche) Ansage machen (ugs.) |
- rüffeln |
- (jemandem etwas) ins Stammbuch schreiben (fig.) |
- zurechtstutzen (ugs.) |
- tadeln (Hauptform) |
- (jemanden) lang machen (ugs.) |
- verwarnen |
- (jemanden) auf Linie bringen (ugs.) |
- zusammenstauchen (ugs., fig.) |
- (jemandem) die Flötentöne beibringen (ugs., fig.) |
- (jemanden) frisch machen (ugs., fig.)
-
- denkbar |
- nicht ausgeschlossen |
- kann vorkommen (ugs.) |
- vorstellbar |
- (so etwas) passiert |
- drin (ugs.) |
- soll vorkommen (ugs.) |
- kann ja (vielleicht) sein (ugs.) |
- gut möglich (ugs.) |
- im Bereich des Möglichen (liegen) |
- (so etwas) soll's geben (ugs., ironisch) |
- möglich |
- wäre nicht das erste Mal (ugs.) |
- erdenklich
-
- ernähren |
- beköstigen |
- verköstigen |
- (jemandem etwas) zu essen geben |
- füttern |
- (jemandem) Essen geben |
- bewirten |
- nähren |
- verpflegen
-
- (sich) aus dem Staub machen (ugs.) |
- Fersengeld geben (veraltend) |
- (sich) verdrücken (ugs.) |
- abhauen (ugs.) |
- fliehen |
- stiften gehen (ugs.) |
- (das) Weite suchen |
- entkommen |
- ausfliegen (ugs., ironisch) |
- zu entkommen suchen (geh.) |
- die Flucht ergreifen |
- flüchten |
- zu entkommen versuchen |
- türmen (ugs.) |
- weglaufen |
- verduften (ugs.) |
- (sich) dünn(e) machen (ugs.)
-
- (sich) unablässig wiederholend |
- penetrant |
- in nicht enden-wollendem Gleichklang |
- ständig |
- repetitiv |
- nicht enden-wollend |
- immer wiederkehrend |
- monoton |
- gebetsmühlenartig |
- iterativ (fachspr.) |
- unaufhörlich |
- (sich dauernd) wiederholend |
- in nicht enden-wollender Stereotypie |
- gleichklingend |
- unablässig |
- gleichtönend |
- ostinato (Musik) (ital.) |
- rekurrent (fachspr.) |
- (sich) endlos wiederholend
-
- mitteilen |
- unterrichten |
- instruieren |
- belehren |
- unterweisen |
- einweihen |
- ins Vertrauen ziehen |
- Auskunft geben |
- verständigen |
- informieren |
- orientieren (schweiz.) |
- aufklären |
- briefen |
- ins Bild setzen |
- in Kenntnis setzen |
- benachrichtigen
-
- niederringen |
- kleinkriegen |
- wegpusten (ugs.) |
- erobern |
- fertigmachen (ugs.) |
- allemachen (ugs.) |
- bezwingen |
- abholen (ugs.) |
- plätten (ugs.) |
- zerfetzen (ugs.) |
- den Rest geben (ugs.) |
- besiegen |
- die Luft abdrehen (fig.) |
- überwinden |
- niederzwingen |
- schlagen
-
- (jemanden auf etwas) warten lassen |
- zappeln lassen (ugs., fig.) |
- Katz und Maus spielen (mit jemandem) (ugs.) |
- abspeisen (ugs.) |
- hinhalten |
- ausweichende Antworten geben |
- vertrösten |
- ausweichen |
- Zeit gewinnen wollen |
- schmoren lassen (ugs., fig.) |
- (jemanden) im Unklaren lassen |
- (sich jemanden) warm halten (ugs., fig.) |
- trösten (mit)
-
- hetzen |
- rennen (Hauptform) |
- sausen (ugs.) |
- dahinpreschen (ugs.) |
- die Beine in die Hand nehmen (ugs., fig.) |
- laufen (Hauptform) |
- eilen |
- Hackengas geben (ugs.) |
- huschen |
- hasten |
- fitschen (ugs., ruhrdt.) |
- rasen |
- fliegen (geh., fig., literarisch) |
- schnellen |
- schnell laufen |
- zischen (ugs.) |
- sprinten |
- flitzen (ugs.) |
- stürmen (ugs.) |
- hechten |
- fetzen (ugs.) |
- wetzen (ugs.) |
- stieben |
- düsen (ugs.) |
- preschen (ugs.) |
- spurten (ugs.) |
- pfeifen |
- schießen (fig.) |
- galoppieren |
- Gummi geben (ugs.) |
- jagen (ugs.) |
- pesen (ugs.) |
- fegen (fig.)
-
- konformgehen (mit) |
- Zustimmung signalisieren |
- einer Meinung sein |
- einiggehen |
- unterschreiben |
- jedes Wort unterschreiben können (ugs.) |
- zustimmen |
- billigen |
- konform gehen (mit) |
- (sich) einverstanden erklären |
- einverstanden (sein) |
- Ja sagen (zu) |
- bestätigen |
- beipflichten |
- empfehlen |
- bedienen (Klischee, Vorurteil) |
- (sich) anschließen |
- übereinstimmen |
- gleicher Meinung sein (Hauptform) |
- bei jemandem sein (ugs.) |
- recht geben |
- etwas gutheißen |
- im Einklang stehen
-
- löchern |
- traktieren |
- bitteln und betteln (ugs.) |
- belagern (ugs.) |
- befallen |
- unter Druck setzen |
- beknien |
- (jemandem) die Hölle heiß machen (ugs.) |
- im Nacken sitzen |
- (in jemanden) dringen (geh., veraltet) |
- (jemanden) drängen (zu) |
- bedrängen |
- (jemandem) auf den Pelz rücken (ugs.) |
- (jemanden) in Bedrängnis bringen |
- (jemandem) zusetzen |
- (jemandem) auf die Pelle rücken (ugs.) |
- keine Ruhe geben (ugs.) |
- nicht in Ruhe lassen (mit) (ugs.) |
- (auf jemanden) eindringen
-
- (eine) Tracht Prügel verabreichen |
- (jemandem) den Hintern versohlen |
- (jemanden) verprügeln |
- (jemanden) übers Knie legen |
- (jemanden) züchtigen |
- (jemanden) abreiben (ugs.) |
- körperlich bestrafen |
- (jemandem) den Hosenboden strammziehen (ugs.) |
- (eine) Tracht Prügel geben
-
- Ruhe geben (ugs.) |
- (sich) abregen (ugs.) |
- (sich) (wieder) entspannen |
- tief durchatmen (fig.) |
- Dampf ablassen (ugs., fig.) |
- (sich) (wieder) beruhigen |
- (wieder) runterkommen (ugs., fig.) |
- (sich) (wieder) einkriegen (ugs.)
-
- in die Wüste schicken (ugs., fig.) |
- (einen) abschlägigen Bescheid erteilen (Amtsdeutsch, veraltend) |
- einen Korb geben (ugs., fig.) |
- zurückstoßen |
- von der Bettkante stoßen (ugs.) |
- abblitzen lassen (ugs.) |
- die kalte Schulter zeigen (ugs.) |
- nicht eingehen auf |
- (jemanden) abweisen |
- wegschicken |
- verschmähen |
- auflaufen lassen (ugs.) |
- ablehnen |
- kalt auflaufen lassen (ugs.) |
- abschlägig bescheiden (Amtsdeutsch) |
- (eine) Absage erteilen |
- wegweisen |
- abbügeln (ugs.) |
- (jemanden) zurückweisen (Hauptform) |
- (eine) Abfuhr erteilen |
- zur Hölle schicken (ugs.) |
- fortschicken
-
- verschrotten |
- loswerden (ugs.) |
- wegschmeißen (ugs.) |
- wegtun (ugs.) |
- zum Alteisen werfen |
- fortschmeißen (ugs.) |
- in die Tonne treten (ugs.) |
- in die Tonne kloppen (derb) |
- entsorgen |
- fortwerfen |
- aussortieren |
- wegwerfen (Hauptform) |
- in den Müll geben
-
- alle Kraft aufbieten |
- (sich) reinknien (ugs.) |
- alles daransetzen |
- Engagement zeigen |
- (sich) große Mühe geben |
- (sich) (richtig) Mühe geben |
- (sich) auf die Hinterbeine stellen (ugs., fig.) |
- (sich) Arme und Beine ausreißen (ugs., fig.) |
- (sich) voll reinhängen |
- (sich) anstrengen (Hauptform) |
- (sich) alle Mühe geben |
- powern (ugs.) |
- alle Register ziehen |
- (sich) dahinterklemmen (ugs.) |
- Einsatz zeigen |
- reinklotzen (ugs.) |
- (sich) (richtig) reinhängen |
- ranklotzen (ugs.) |
- (sich) (echt) bemühen (um) |
- (sich) ins Geschirr legen (fig., veraltend) |
- vollen Einsatz zeigen |
- mit ganzem Herzen dabei sein |
- alle Kräfte aufbieten |
- Engagement erkennen lassen |
- (sich) in die Sielen legen (ugs.) |
- sein Bestes geben |
- Gas geben (ugs.) |
- (sich) den Arsch aufreißen (derb) |
- (sich) ins Zeug legen (ugs.) |
- (seine / ihre) ganze Energie einsetzen
-
- (sich) zuschütten (ugs.) |
- zu tief ins Glas schauen (ugs.) |
- (sich) die Kante geben (ugs.) |
- (sich) einen hinter die Binde kippen (ugs.) |
- feiern (verhüllend jugendsprachlich) |
- (sich) volllaufen lassen (ugs.) |
- (sich) besaufen (ugs.) |
- (sich) zusaufen (ugs.) |
- bechern (ugs.) |
- (sich einen) ballern (ugs.) |
- ins Glas schauen (ugs.) |
- (sich) einen zur Brust nehmen (ugs.) |
- zechen (ugs.) |
- (sich) zulaufen lassen (ugs.) |
- saufen (ugs.) |
- (sich) die Hucke vollsaufen (ugs.) |
- (sich) betrinken |
- (viel Alkohol) trinken |
- süppeln (ugs.) |
- (sich) sinnlos betrinken |
- (sich etwas) genehmigen (ugs.) |
- (einen) über den Durst trinken (ugs., variabel)
-
- beschuldigen |
- bezichtigen |
- verdächtigen |
- verklagen |
- (die) Schuld geben (an) |
- (jemandem etwas) in die Schuhe schieben (ugs.) |
- (jemandem etwas) unterschieben (ugs.) |
- anschuldigen |
- (jemandem etwas) unterjubeln (ugs.) |
- (die) Schuld zuweisen |
- (jemanden) belasten |
- anlasten |
- (jemandem etwas) unter die Vorhaut jubeln (vulg.) |
- (jemanden einer Sache) zeihen (veraltet) |
- unterstellen |
- anklagen |
- (jemandem etwas) zur Last legen |
- inkriminieren
-
- mit Privilegien ausstatten |
- (jemandem) den Vorzug geben |
- begünstigen |
- bevorrechtigen |
- bevorzugen |
- (jemanden) vorziehen |
- bevorteilen |
- besserstellen |
- favorisieren |
- mit Vorrechten ausstatten |
- besser behandeln |
- privilegieren
-
- im Begriff sein (etwas zu tun) |
- zu erkennen geben (dass man etwas zu tun gedenkt) |
- im Begriff stehen (etwas zu tun) |
- Anstalten machen (ugs.) |
- (sich) anschicken zu (geh., veraltend) |
- auf dem besten Weg sein (zu) |
- ansetzen (zu) |
- kurz davor (sein etwas zu tun) (variabel) |
- Miene machen (zu) (geh., veraltet) |
- (etwas) gerade tun wollen |
- drauf und dran (sein) |
- auf dem Sprung stehen (etwas zu tun) |
- auf dem Sprung (sein) (ugs.)
-
- (an etwas) feilen (fig.) |
- (etwas) auf Hochglanz polieren (ugs.) |
- perfektionieren |
- vervollkommnen |
- (den) letzten Schliff geben (fig.)
-
- (jemandem) Dampf machen |
- (jemandem) Beine machen (ugs.) |
- auf Trab bringen (ugs.) |
- aufstacheln |
- hetzen |
- voranbringen |
- zur Eile treiben |
- vorwärtstreiben |
- Zunder geben (ugs.) |
- treiben |
- vorantreiben |
- scheuchen |
- jagen |
- (jemandem) Feuer unter dem Hintern machen (ugs.) |
- antreiben |
- (jemandem) Feuer unterm Arsch machen (derb) |
- auf Touren bringen (ugs.)
-
- den Kürzeren ziehen (ugs.) |
- (sich) (eine) Klatsche holen (ugs.) |
- verlieren |
- (eine) Niederlage kassieren (ugs.) |
- abstinken (ugs.) |
- besiegt werden |
- abkacken (derb) |
- (eine) Schlappe kassieren (ugs.) |
- (eine) (herbe) Niederlage erfahren |
- (eine) Schlappe hinnehmen müssen |
- (sich) geschlagen geben müssen |
- (eine) Schlappe erleiden |
- unterliegen |
- (eine) Niederlage einstecken (müssen) |
- (eine) Niederlage erleiden |
- geschlagen werden
-
- zittern wie Espenlaub (Verstärkung) (ugs.) |
- (vor Angst) schlottern (ugs.) |
- schuckern (regional) |
- erschauern |
- schauern |
- zittern |
- erschaudern |
- erbeben |
- schaudern |
- erzittern |
- (jemandem) schlottern die Knie |
- gebeutelt werden (ugs.) |
- (eine) Gänsehaut bekommen |
- bibbern |
- am ganzen Körper zittern
-
- freigiebig |
- gönnerhaft |
- großzügig |
- freigebig |
- in Geberlaune |
- nobel (aus der Nehmerperspektive) |
- spendabel |
- hochherzig |
- spendierfreudig |
- generös |
- großherzig
-
- (sich) die Blöße geben |
- (sich) bloßstellen |
- (sich) lächerlich machen |
- (sich) zum Affen machen (ugs.)
-
- anwerben |
- in Lohn und Brot nehmen (geh., veraltet) |
- unter Vertrag nehmen |
- einem Bewerber eine Chance geben |
- einstellen |
- dingen (veraltet) |
- beschäftigen |
- verpflichten |
- berufen (auf einen Lehrstuhl) |
- rekrutieren |
- anheuern |
- engagieren |
- anstellen
-
- beliefern |
- versorgen |
- geben |
- besorgen |
- verschaffen
-
- (das) Maul nicht aufkriegen (ugs.) |
- kein Sterbenswörtchen sagen (ugs.) |
- keinen Ton sagen (ugs.) |
- (das) Sprechen verlernt haben (ugs., ironisch) |
- keinen Mucks von sich geben (ugs.) |
- still schweigen (veraltet lit.) (geh.) |
- (sich) in Schweigen hüllen (geh.) |
- kein Wort herausbekommen |
- den Rand halten (ugs.) |
- stumm bleiben |
- keinen Ton herausbekommen |
- (jemandem) versagt die Stimme |
- (jemandes) Lippen sind versiegelt |
- (den) Mund nicht aufbekommen |
- stumm wie ein Fisch sein (bildl.) (ugs.) |
- kein Wort (zu etwas) verlieren |
- sein Herz nicht auf der Zunge tragen (ugs.) |
- schweigen (Hauptform) |
- (die) Zähne nicht auseinanderbekommen (ugs.) |
- nichts sagen |
- (den) Mund halten (ugs.) |
- keinen Piep sagen (ugs.) |
- (jemandes) Kehle ist wie zugeschnürt |
- schweigen wie ein Grab (ugs.) |
- keine Antwort geben
-
- in die Tasche greifen (ugs., fig.) |
- ablatzen (ugs.) |
- abführen (Steuern) |
- löhnen (ugs.) |
- entrichten |
- bezahlen (Hauptform) |
- aufkommen (für) |
- auf den Tisch blättern (ugs.) |
- verausgaben (Verwaltungsdeutsch) |
- blechen (ugs.) |
- hinblättern (ugs.) |
- rauspfeifen (ugs.) |
- lockermachen (Geldbetrag) (ugs.) |
- begleichen (Rechnung) |
- raushauen (ugs.) |
- Geld in die Hand nehmen (journal., polit.) |
- geben für (ugs.) |
- (die) Zeche zahlen (für) |
- (etwas) springen lassen (ugs.) |
- berappen (ugs.) |
- latzen (ugs.) |
- abdrücken (ugs.) |
- zahlen |
- ausgeben |
- bestreiten (Geldbetrag) |
- prästieren (geh., lat.) |
- (Schaden) regulieren
-
- bekannt machen |
- bekanntgeben |
- öffentlich bekannt machen |
- vermelden |
- veröffentlichen |
- verkünden |
- (öffentlich) bekannt geben (Hauptform) |
- mitteilen (lassen) |
- publik machen |
- bekanntmachen |
- proklamieren |
- kundtun |
- kundgeben |
- publikmachen |
- öffentlich machen |
- wissen lassen |
- verlauten lassen |
- zu Kund und Wissen tun (geh., altertümelnd, variabel) |
- ausrufen |
- verlautbaren lassen (floskelhaft)
-
- nicht locker lassen (ugs.) |
- nachbohren (ugs.) |
- keine Ruhe geben (ugs.) |
- aushorchen |
- nicht aufhören zu fragen |
- (immer weiter) bohren (ugs.) |
- (immer) weitere Fragen stellen |
- zusätzliche Fragen stellen |
- urgieren (österr.) |
- ausfragen |
- nicht aufhören Fragen zu stellen |
- insistieren (geh.) |
- nachhaken |
- hartnäckig nachfragen |
- (immer/noch) mehr wissen wollen |
- löchern (ugs.)
-
- die Ohren spitzen (ugs.) |
- aufmerksam werden |
- Obacht geben (ugs.) |
- aufmerken |
- aufhorchen
-
- veranlassen |
- animieren |
- entfesseln |
- ins Rollen bringen |
- Starthilfe geben |
- anstoßen |
- einsetzen lassen |
- loslegen lassen (ugs.) |
- anzetteln
-
- (einen) flotten Schuh machen (ugs.) |
- fortlaufen |
- wegrennen (Hauptform) |
- (die) Beine untern Arm nehmen (ugs., fig., variabel) |
- weglaufen |
- davonstieben (geh.) |
- es (auf einmal) (sehr) eilig haben |
- fortrennen |
- Hackengas geben (ugs.) |
- laufen gehen |
- (die) Beine in die Hand nehmen (ugs., fig., variabel) |
- (sich) fluchtartig entfernen |
- davonlaufen |
- davonrennen |
- enteilen (lit.) (geh.)
-
- untervermieten |
- vermieten |
- (Schiff/Flugzeug) verchartern |
- in Bestand geben |
- verpachten |
- in Pacht geben |
- überlassen
-
- (etwas) übers Herz bringen |
- (all) seinen Mut zusammennehmen |
- (sich) überwinden |
- (sich) einen Ruck geben (und) |
- (sich) ein Herz fassen |
- wagen |
- (es) schaffen (zu) |
- (sich) ein Herz nehmen (und) |
- (seinem) Herzen einen Stoß geben |
- (sich) ermannen (altertümelnd) |
- (es) über sich bringen |
- (sich) trauen |
- über seinen (eigenen) Schatten springen (fig.)
-
- informieren |
- (jemanden etwas) wissen lassen |
- Aufschluss geben |
- Auskunft geben |
- in Kenntnis setzen |
- (jemandem) bescheiden (geh., veraltend) |
- (jemanden etwas) wissenlassen
-
- Paternoster (geh.) |
- Gebet des Herrn |
- Vaterunser
-
- (sich) rächen |
- (jemandem etwas) heimzahlen |
- (die) Quittung geben |
- Rache nehmen |
- (jemandem) eins auswischen |
- Vergeltung üben |
- (sich) revanchieren |
- (sich für etwas) schadlos halten (an jemandem) |
- (etwas) (mit etwas) vergelten
-
- (sich) verloben |
- jemandem ein Eheversprechen geben
-
- (jemandem) eine klatschen (ugs.) |
- abwatschen (ugs., bair.) |
- (jemandem) rechts und links eine runterhauen (ugs.) |
- (jemandem) eine schmieren (ugs.) |
- (jemandem) eine scheuern (ugs.) |
- (jemanden) ohrfeigen |
- (jemandem) eine runterhauen (ugs.) |
- (jemandem) eine langen (ugs.) |
- (jemandem) rechts und links eine (he)runterhauen (ugs.) |
- (jemandem) eine Ohrfeige geben |
- (jemandem) eine knallen (ugs.) |
- (jemandem) eine (he)runterhauen (ugs.)
-
- Entwarnung (geben) |
- Rückruf einer Warnung |
- Aufhebung des Alarmzustands
-
- (eine Sache) prägen (geh.) |
- (einer Sache) Form geben |
- (einer Sache) seinen Stempel aufdrücken |
- maßgeblich mitgestalten
-
- herumquengeln (ugs.) |
- (rum)knöttern (ugs., ruhrdt.) |
- janken |
- (rum)quaken (ugs.) |
- quengeln (ugs.) |
- keine Ruhe geben |
- herumjanken
-
- (jemandem) (einen) Kinnhaken verpassen |
- (jemandem) (die) Fresse polieren (derb) |
- zuschlagen |
- (jemandem) einen auf die Zwölf verpassen (ugs.) |
- (jemandem) (einen) Schlag (ins Gesicht) geben |
- (jemandem) eins auf die Zwölf geben (ugs.) |
- (jemandem) aufs Maul hauen (ugs.) |
- (die) Fresse einschlagen (derb) |
- (jemandem) eine reinhauen (ugs.) |
- (jemandem) ins Gesicht schlagen |
- (jemandem) (einen) Schlag (ins Gesicht) versetzen |
- (die) Zähne einschlagen (ugs.)
-
- (sich) (richtig) reinhängen |
- (sich) voll reinhängen |
- mit ganzem Herzen dabei sein |
- (sich) (richtig) Mühe geben (Hauptform) |
- (sich) anstrengen |
- sein Bestes geben |
- (echtes) Engagement erkennen lassen |
- (echtes) Engagement zeigen |
- Einsatz zeigen
-
- (dazu) bringen (zu) |
- (jemanden) veranlassen |
- (jemandem) Anlass geben |
- (jemanden) motivieren |
- (jemanden) animieren
-
- (eine) Schüppe Kohlen drauflegen (ugs., ruhrdt.) |
- (die) Geschwindigkeit erhöhen |
- volle Kraft voraus fahren |
- auf die Tube drücken (ugs., veraltend) |
- (die) Schlagzahl erhöhen (ugs.) |
- (mehr) Tempo machen (ugs.) |
- reinhauen (ugs.) |
- (eine) Schippe zulegen (ugs.) |
- (Tempo) anziehen (ugs.) |
- (einen) Zahn zulegen (ugs.) |
- aufs Tempo drücken (ugs.) |
- Gummi geben (ugs.) |
- Gas geben (ugs.) |
- beschleunigen (aktiv)
-
- (die) Illusion erwecken |
- (den) Eindruck erwecken (als sei ...) |
- (etwas) vorspielen |
- (etwas) vortäuschen |
- so tun als ob |
- blauen Dunst vormachen |
- (etwas) vorspiegeln |
- (etwas) vorgaukeln |
- (den) Anschein erwecken |
- (sich) (den) Anschein geben
-
- (sich) in Lobeshymnen ergehen |
- (jemandes) Loblied singen |
- (jemandem) ein dickes Lob geben (ugs.) |
- (sich) in Lobtiraden ergehen (abwertend) |
- des Lobes voll (sein) (geh.) |
- (jemandem) hohes Lob zollen |
- (sich) vor (lauter) Lobes-Überschwang nicht zu fassen wissen |
- (jemandem) ein großes Lob spenden |
- (sehr) rühmen |
- (jemandes) Lob singen |
- sehr loben |
- voll des Lobes (sein) (geh.) |
- (eines Sache / jemandem) Weihrauch spenden (geh.) |
- (sich) in Lobestiraden ergehen (geh., abwertend) |
- über den grünen Klee loben (ugs.) |
- in den höchsten Tönen loben |
- (ein) Loblied anstimmen (auf) |
- in den Himmel heben |
- lobpreisen |
- (jemandem) ein großes Lob aussprechen |
- in den höchsten Tönen reden (von)
-
- bellen |
- anschlagen (Hund) |
- Laut geben
-
- (jemanden) geben (Rolle) |
- in der Rolle (...) auf der Bühne stehen |
- spielen (Theat., Film) |
- verkörpern |
- auftreten als |
- figurieren (als) |
- zu sehen sein als |
- mimen |
- (jemanden) abgeben |
- gestalten |
- auftreten in der Rolle (des ...) |
- darstellen (Theater, Film) (Hauptform) |
- hinlegen (ugs.) |
- sein |
- in der Rolle (...) zu sehen sein
-
- ohne dir schmeicheln zu wollen (variabel) |
- zugegebenermaßen |
- um der Wahrheit die Ehre zu geben |
- ehrlich gesagt |
- ganz ohne Schmeichelei gesagt |
- ich muss zugeben |
- um bei der Wahrheit zu bleiben |
- sind wir (mal) ehrlich (ugs.) |
- ich muss schon sagen (ugs., floskelhaft) |
- ganz ehrlich (einleitende Floskel) (ugs.) |
- wenn Sie mich *so* fragen (ugs.) |
- seien wir ehrlich (Einschub) |
- wenn du mich *so* fragst (ugs.)
-
- heraushängen lassen (ugs.) |
- hervorkehren |
- (jemanden) geben |
- auf ... machen
-
- tausend Eide schwören (fig.) |
- (sein) Wort (darauf) geben |
- (sein) Ehrenwort (darauf) geben |
- fest zusagen |
- ein Versprechen (ab)geben |
- geloben (fig.) |
- verheißen |
- (jemandem) in die Hand versprechen |
- versprechen (Hauptform) |
- (die) Hand darauf geben |
- fest versprechen |
- hoch und heilig versprechen
-
- (sich) nicht geschlagen geben |
- nicht aufgeben |
- weiterkämpfen
-
- (eine) andere Wohnung geben |
- umquartieren |
- umsetzen |
- (einen) Wohnungswechsel veranlassen |
- in ein anderes Zimmer verlegen (Hotel) |
- (ein) anderes Zimmer geben (Hotel)
-
- (jemanden) (wieder) aufrichten |
- (jemanden) (wieder) aufbauen |
- (jemandem) Mut machen |
- (jemandem) Mut zusprechen |
- (jemandem) (wieder) Auftrieb geben
-
- (sich) gegenseitig die Schuld geben |
- (sich) gegenseitig verantwortlich machen
-
- (den) Gnadenschuss geben |
- (den) Fangschuss geben |
- (den) Rest geben |
- von seinem Leiden erlösen
-
- (jemandem) (ganz) wenig Geld geben |
- (jemanden finanziell) kurzhalten
-
- zu treuen Händen übergeben |
- (jemandem) anvertrauen |
- (jemandem) anheimgeben |
- (vertrauensvoll) in jemandes Hände legen |
- (jemandem) überantworten |
- jemandes Obhut unterstellen |
- jemandes Schutz anbefehlen (geh., veraltet) |
- bei jemandem in Obhut geben |
- in jemandes Obhut geben |
- vertrauensvoll übergeben |
- jemandes Obhut anbefehlen (geh., veraltet)
-
- nicht nutzen |
- verschenken |
- verspielen |
- vertun (Chance) |
- aus der Hand geben
-
- (jemanden) fertigmachen (ugs.) |
- (jemandem) den Rest geben (ugs.) |
- (jemanden) kaputtmachen (derb) |
- (jemanden) erledigen (ugs.) |
- (jemanden) alle machen (ugs.)
-
- verfälschen |
- abfälschen |
- sinnentstellend wiedergeben |
- (eine) andere Richtung geben
-
- (jemanden) am Leben erhalten (Wundertrank) |
- Lebenselixier |
- lebensspendendes Getränk |
- (jemandem) Lebenskraft geben (Zaubertrunk)