Rhymebox
Reime für genau
genau
- genau
- haargenau
- höchstgenau
- millimetergenau
- nachfragegenau
- phasengenau
- punktgenau
- quarzgenau
- sekundengenau
- übergenau
- ungenau
- zielgenau
enau
nau
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über genau
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- in der Breite |
- detailgenau |
- im Detail |
- in aller Ausführlichkeit |
- ins Einzelne gehend |
- gründlich |
- umfangreich |
- ausführlich |
- haarklein |
- differenziert |
- umfänglich |
- eingehend |
- in allen Einzelheiten |
- en détail (franz.) |
- umfassend |
- ausgedehnt |
- erschöpfend |
- in seiner ganzen Breite |
- detailliert |
- ausgiebig |
- in allen Details
-
- sorgfältig |
- gründlich |
- in allen Einzelheiten |
- genau |
- reiflich
-
- Akribie |
- Exaktheit |
- Gründlichkeit |
- Genauigkeit |
- Präzision |
- Akkuratesse
-
- sehr genau |
- bis ins letzte Detail |
- korrekt |
- fein säuberlich |
- aufs Gewissenhafteste |
- skrupulös |
- genau |
- aufs Sorgfältigste |
- akkurat |
- akribisch |
- mit äußerster Sorgfalt |
- peinlich genau |
- minuziös |
- bis zur (aller)letzten Kleinigkeit |
- (äußerst) sorgfältig |
- minutiös |
- gewissenhaft |
- penibel |
- aufs Genaueste
-
- passgenau |
- zielsicher |
- genau passend |
- punktgenau |
- auf den Punkt (ugs.) |
- treffsicher |
- genau |
- treffend
-
- kleinlich (abwertend) |
- peinlich genau |
- detailversessen |
- buchhalterisch (fig.) |
- hyperkorrekt (ugs.) |
- detailbesessen |
- pedantisch |
- penibel |
- detailverliebt |
- pingelig (ugs.) |
- kleinkariert (abwertend) |
- minutiös |
- perfektionistisch |
- überpenibel |
- akribisch |
- päpstlicher als der Papst |
- übergenau |
- minuziös
-
- evaluieren (fachspr.) |
- untersuchen |
- examinieren |
- austesten |
- hinterfragen |
- (eingehend, genau) prüfen |
- kritisch beleuchten (geh.) |
- etwas (näher) unter die Lupe nehmen (ugs., fig.) |
- infrage stellen |
- auf den Prüfstand stellen (fig.) |
- studieren |
- auditieren (fachspr., engl., lat.) |
- abklopfen (ugs.) |
- überprüfen |
- (etwas) auf Herz und Nieren prüfen (ugs., fig.) |
- in Frage stellen
-
- Gegensatz |
- Gegenstimme |
- Antithese (zu) |
- Gegenthese |
- Unterschied (zu) |
- genaues Gegenteil |
- Kontrapunkt (fachspr.)
-
- vereinbar |
- zusammenpassend |
- kompatibel |
- konvergent |
- verträglich |
- dialogfähig (fachspr.) |
- interoperabel |
- passend |
- passgenau
-
- Algorithmus |
- (genau definierte) Handlungsvorschrift |
- Rechenvorschrift |
- Berechnungsverfahren
-
- (genau) betrachten |
- in Augenschein nehmen (ugs.) |
- (kritisch) betrachten |
- inspizieren |
- begutachten |
- auf den Zahn fühlen (ugs., fig.) |
- untersuchen |
- unter die Lupe nehmen (ugs., fig.) |
- (sorgfältig) prüfen
-
- (sich) nicht so sicher (sein) (ugs.) |
- unvorhersehbar |
- ungewiss |
- weiß keiner so genau (ugs.) |
- (das) wissen die Götter (fig.) |
- in den Sternen stehen(d) (ugs., fig.) |
- unsicher |
- dahin stehen (ob) |
- fraglich |
- auf wackeligen Füßen stehen(d) (fig., variabel) |
- das ist die Frage! (ugs., variabel) |
- kann man nicht wissen (ugs.) |
- mit Vorsicht zu genießen (ugs.) |
- wage ich zu bezweifeln (ugs.) |
- (das) sei mal dahingestellt (ugs.)
-
- nachsuchen |
- hinterfragen |
- wissen wollen |
- (sich) interessieren |
- (genauer) nachfragen
-
- jawoll! (ugs.) |
- Volltreffer! (Ausruf) (ugs.) |
- goldrichtig (ugs.) |
- stimmt genau |
- Bingo! (Ausruf) (ugs.)
-
- nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen (ugs.) |
- nicht alles auf die Goldwaage legen (fig.) |
- (etwas) nicht (so) genau nehmen |
- wir wollen mal nicht so sein (ugs., Spruch, regional, variabel) |
- (sich) nicht (so kleinlich) anstellen (ugs.) |
- (alle) fünf gerade sein lassen (ugs.) |
- nicht päpstlicher als der Papst sein (wollen) (ugs.) |
- den lieben Gott 'en guten Mann sein lassen (ugs.)
-
- übernächsten Freitag (zu verstehen als: den genau bzw. wörtlich genommen übernächsten Freitag) |
- nächsten Freitag (zu verstehen als: nächste Woche Freitag) |
- jetzt Freitag in einer Woche |
- den Freitag danach (kontextabhängig) |
- nächste Woche Freitag |
- Freitag in acht Tagen |
- diesen Freitag in einer Woche |
- den Freitag darauf (kontextabhängig) |
- jetzt Freitag in acht Tagen |
- am Freitag in einer Woche |
- Freitag in einer Woche |
- den (genau genommen) übernächsten Freitag |
- am Freitag der nächsten Woche
-
- Wiedergabetreue |
- Genauigkeit |
- Originaltreue |
- Fidelität (geh.)
-
- genau |
- stimmt genau |
- ja genau (ugs.) |
- ja (Hauptform) |
- absolut! (ugs.) |
- Word! (ugs., engl.) |
- Sie sagen es! (ugs.) |
- exakt |
- aber ja! |
- du sagst es! (ugs.) |
- positiv (fachspr., Jargon) |
- roger (ugs.) |
- yep (szenesprachl.) (ugs.) |
- definitiv! (ugs.) |
- hundertprozentig! |
- aber sicher! (ugs.) |
- stimmt |
- korrekt
-
- (sich) genau entgegengesetzt auswirken |
- kippen |
- (einen) gegenteiligen Effekt haben |
- ins Gegenteil umschlagen |
- (das) Gegenteil bewirken |
- zurückschlagen (Pendel)
-
- wie wahr! (geh.) |
- (an dem Punkt) bin ich (ganz) bei dir |
- (da) bin ich (ganz) bei Ihnen |
- (ich bin) ganz deiner Meinung (variabel) |
- richtig so |
- vollkommen richtig |
- Wo er recht hat, hat er recht! (ugs., Spruch) |
- absolut richtig |
- stimmt genau |
- genau richtig |
- ganz richtig |
- und ob das so ist! (ugs.) |
- das kannst du laut sagen! (ugs.) |
- absolut! (ugs.) |
- sehr richtig |
- das kann man wohl sagen! (ugs.) |
- (das) sehe ich auch so |
- (das) sehe ich ganz genau so |
- völlig richtig |
- (auch) meine Meinung (sein)
-
- (sich) durch etwas arbeiten |
- genau durchsehen |
- (etwas) durcharbeiten |
- (etwas) durchackern (ugs., fig.) |
- gründlich lesen (Hauptform) |
- studieren
-
- gleichwertig sein |
- (sich) nicht verstecken müssen (hinter) (fig., variabel) |
- nicht schlechter sein |
- (sich) messen können (mit) |
- zu vergleichen sein |
- in nichts nachstehen |
- genauso gut sein (Hauptform) |
- ranggleich sein |
- (jemandem) das Wasser reichen können (ugs., fig.) |
- gleichauf liegen |
- vergleichbar sein mit |
- (sich ein) Kopf-an-Kopf-Rennen (liefern) |
- ebenbürtig sein |
- heranreichen an |
- (den) Vergleich nicht zu scheuen brauchen |
- in derselben Liga spielen (ugs., fig.) |
- gleichkommen |
- es aufnehmen können mit |
- (gut) mithalten (können) |
- anstinken (können) (gegen jemanden / etwas) (ugs.) |
- gleichrangig sein