Rhymebox
3692 Reime für ger
9 Silben
- Batterieentladeanzeiger
- familienunabhängiger
- korrosionsbeständiger
- ratifikationspflichtiger
- Risikokapitalanleger
- Wohnimmobilienanleger
8 Silben
- alterungsbeständiger
- anlassunabhängiger
- Betongleitschalungsfertiger
- Desinfektionsreiniger
- drehmomentabhängiger
- Eimerkettengrabenbagger
- Eisentrauthoniganzeiger
- erläuterungsbedürftiger
- experimentierfreudiger
- Familienangehöriger
- Ferdinandameisenfänger
- geschwindigkeitsabhängiger
- Hereroheckensänger
- herstellerunabhängiger
- Himalayalaubsänger
- Individualfürsorger
- inflationsanfälliger
- Kalaharicistensänger
- Kalahariheckensänger
- kommunikationsfähiger
- Kraftfahrzeugsachverständiger
- Madagaskarcistensänger
- Madagaskarraupenfänger
- Malaienhoniganzeiger
- Marmorameisenwürger
- maschinenunabhängiger
- Mauritiusraupenfänger
- mindestreservepflichtiger
- Philippinenraupenfänger
- Rentenversicherungsträger
- Salomonenraupenfänger
- Schadensachverständiger
- Sekundärenergieträger
- situationsabhängiger
- Somalibindensänger
- temperaturabhängiger
- Temperaturanzeiger
- wasserundurchlässiger
- Wirtschaftssachverständiger
- witterungsbeständiger
7 Silben
- Abbindebeschleuniger
- Aberdarecistensänger
- Absolutwertübertrager
- Absteuerbeschleuniger
- achtundsiebzigjähriger
- Alkoholabhängiger
- Amharacistensänger
- Angolacistensänger
- Antinoriwürger
- Ausländerbeauftrager
- Bergameisenfänger
- Bertoniameisenfänger
- Beschleunigungsanzeiger
- Betondeckenfertiger
- bewunderungswürdiger
- Bonapartewaldsänger
- Bundesligaabsteiger
- Chemikalienlager
- Damarabindensänger
- dialektunabhängiger
- Differenzdruckanzeiger
- dreiviertelstündiger
- Elektrizitätsversorger
- Elektronenbeschleuniger
- entwicklungsbedürftiger
- erholungsbedürftiger
- Erstarrungsbeschleuniger
- Europapokalsieger
- explosionsartiger
- Familienfürsorger
- feuerbeständiger
- förderungsbedürftiger
- frequenzunabhängiger
- Friedensnobelpreisträger
- funktionsuntüchtiger
- gebetsmühlenartiger
- geistesgegenwärtiger
- genehmigungspflichtiger
- generationenlanger
- gewöhnungsbedürftiger
- Guineahoniganzeiger
- Hinterradgepäckträger
- hitzebeständiger
- hochschulunabhängiger
- ideologieanfälliger
- Informationsträger
- integrationsfähiger
- intervallabhängiger
- Kadaverbeseitiger
- kältebeständiger
- Karamojafeinsänger
- koalitionsunfähiger
- kommissionshungriger
- komponentenseitiger
- kontextunabhängiger
- Konzentrationslager
- korrekturbedürftiger
- Kriegsgefangenenlager
- krisenunabhängiger
- Kurzflügelcistensänger
- Layardmeisensänger
- Linearbeschleuniger
- Madagaskarrohrsänger
- Magnolienwaldsänger
- maschinenabhängiger
- maschinenzugehöriger
- Mohrenameisenfänger
- Natalheckensänger
- Papyruscistensänger
- Philippinenlaubsänger
- programmunabhängiger
- pyramidenförmiger
- reaktionsfreudiger
- Reservedatenträger
- Riesenameisenwürger
- Rodriguezrohrsänger
- säurebeständiger
- schadensersatzpflichtiger
- Seidenameisenfänger
- Sensationssüchtiger
- Sokotracistensänger
- Sozialhilfeempfänger
- Spekulationshunger
- Staumauerwiderlager
- stempeldruckabhängiger
- Taboracistensänger
- Taczanowskibuschsänger
- Tamaulipasbaumsteiger
- Tavetahoniganzeiger
- Trauerameisenfänger
- Trauerameisenwürger
- Tuamoturohrsänger
- Tyrannenameisenfänger
- überholungsbedürftiger
- umweltbeständiger
- unterhaltsbedürftiger
- unternehmungslustiger
- verbesserungswürdiger
- verbrauchsunabhängiger
- verdachtsunabhängiger
- verhaltensauffälliger
- versicherungspflichtiger
- verständnisinniger
- Vorderradgepäckträger
- wärmebeständiger
- wasserbeständiger
- Wirbelschichtdampferzeuger
- Zusatzsicherungsträger
- Zylinderrollenlager
6 Silben
- Abbottraupenfänger
- Abenteuerlustiger
- Abenteuersüchtiger
- abkommenswidriger
- abnahmepflichtiger
- Abnutzungsanzeiger
- abseitsverdächtiger
- Abwertungsanhänger
- Aldabrabuschsänger
- Alkoholsüchtiger
- Allergieerreger
- allgegenwärtiger
- allgemeingültiger
- Amateurverteidiger
- Amazonasbaumsteiger
- anbetungswürdiger
- anderthalbjähriger
- Angelawaldsänger
- anmeldepflichtiger
- Antillenwaldsänger
- Appetitanreger
- arbeitsaufwändiger
- arbeitsaufwendiger
- Arizonawaldsänger
- assemblerartiger
- Auslieferungslager
- ausreisewilliger
- aussagekräftiger
- Autobahnzubringer
- Autogepäckträger
- Bakterienträger
- Balladesänger
- Bamendafeinsänger
- Barthoniganzeiger
- berichtigungsfähiger
- berufsnotwendiger
- beschlussunfähiger
- Betriebsangehöriger
- bewegungsunfähiger
- bewundernswürdiger
- beziehungsunfähiger
- Bindenraupenfänger
- bitumenhaltiger
- bodenständiger
- Bodenverfestiger
- Bokmakiriwürger
- Brillenspinnenjäger
- Bundessammellager
- Cardonawaldsänger
- Cayamarcawaldsänger
- Cayenneameisenfänger
- Cayennemückenfänger
- Celebeslaubsänger
- Chirindafeinsänger
- Detektorenempfänger
- Dieselstromerzeuger
- diskussionsfähiger
- Dividendenempfänger
- doppelgesichtiger
- Drittstaatsangehöriger
- drogenabhängiger
- Drogenabhängiger
- Duboislaubsänger
- eigenständiger
- Eimerkettenbagger
- Einachsanhänger
- eineinhalbjähriger
- eineinhalbstündiger
- Einseitenbandempfänger
- Einsiedelwaldsänger
- Elastomerlager
- Energieerzeuger
- erbarmungswürdiger
- ertragsabhängiger
- erwartungsfreudiger
- erweiterungsfähiger
- Europacupsieger
- Everettspinnenjäger
- expansionsfähiger
- explosionsfähiger
- Fahrtrichtungsanzeiger
- Fahrzeugabfertiger
- federgewichtiger
- fehleranfälliger
- Feuchtigkeitsanzeiger
- Flüchtlingsdurchgangslager
- Fluglageanzeiger
- fotokopierfähiger
- französischsprachiger
- frequenzabhängiger
- frostbeständiger
- fünfzehnprozentiger
- funktionstüchtiger
- funktionsunfähiger
- funktionswichtiger
- Fußballanhänger
- Fußballpokalsieger
- Gartenraupenfänger
- gebührenpflichtiger
- gefahrenträchtiger
- Gefangenenlager
- gefühlsduseliger
- geltungsbedürftiger
- geringschätziger
- geschäftstüchtiger
- Getriebeneiger
- Gittermastausleger
- Großschnabelrohrsänger
- Grubengasanzeiger
- Grundsteuerpflichtiger
- Halmaheraraupenfänger
- Hartlaubcistensänger
- Hartlaubheckensänger
- heroinsüchtiger
- Heroinsüchtiger
- hilfebedürftiger
- hochanständiger
- Hochschulangehöriger
- hochtonerdhaltiger
- hochzuverlässiger
- hundertprozentiger
- Hypothekengläubiger
- Industriemanager
- Infektionsträger
- inhaltsabhängiger
- insektenförmiger
- Internierungslager
- jahrhundertelanger
- jahrtausendelanger
- janusköpfiger
- Jemenmeisensänger
- kamelhaarfarbiger
- Kanadawaldsänger
- kapitalkräftiger
- Kapuzenwaldsänger
- Kapverdenrohrsänger
- Karroheckensänger
- Kegelrollenlager
- Kentuckywaldsänger
- kilometerlanger
- Kinderkrankenpfleger
- Kiritikabuschsänger
- Kolbenbolzenlager
- Konsignationslager
- kontextabhängiger
- kontinentseitiger
- kreditunwürdiger
- krisenanfälliger
- Kulambangralaubsänger
- kulturabhängiger
- Kurbelzapfenlager
- Larvenraupenfänger
- lawinenartiger
- Layardbaumsteiger
- lebensnotwendiger
- lebensuntüchtiger
- Liebeswahnsinniger
- linienflüchtiger
- Linienmanager
- linksunabhängiger
- litaneiartiger
- Madagaskarbuschsänger
- Mariskenrohrsänger
- maschinenfertiger
- Maskenmückenfänger
- Materiallager
- Maximalwerttrigger
- menschenunwürdiger
- Michiganwaldsänger
- Middendorfflaubsänger
- Monoblockausleger
- mosaikartiger
- Munitionslager
- Naturheilkundiger
- natürlichzahliger
- Newtonraupenfänger
- nichteisenhaltiger
- nichtsdestoweniger
- nichtverhandlungsfähiger
- Njombecistensänger
- Nockenwellenlager
- Notaufnahmelager
- Orangebrustwürger
- Ordensangehöriger
- Panayraupenfänger
- Papyrusrohrsänger
- Pendelkugellager
- Pendelrollenlager
- pflegebedürftiger
- Philippinenwürger
- photokopierfähiger
- pockenverdächtiger
- polizeiwidriger
- Portenkolaubsänger
- Präparateträger
- prestigeträchtiger
- Primärenergieträger
- programmabhängiger
- Provisionsjäger
- reaktionsfähiger
- Referenzflächenträger
- reservepflichtiger
- Rhododendronbuschsänger
- Rillenkugellager
- Rollenstützlager
- Roraimaameisenfänger
- rostbeständiger
- Rotkehlhüttensänger
- Ruwenzorifeinsänger
- Sachverständiger
- sägezahnförmiger
- sauerstoffhaltiger
- Schaltzugwiderlager
- Scheibenrillenlager
- Schuppenameisenfänger
- schwalbenschwanzförmiger
- Schwanenhalsauflieger
- sendekopfseitiger
- Seychellenrohrsänger
- Silberraupenfänger
- Souleyetbaumsteiger
- Spiegelraupenfänger
- Spinifexsänger
- sprachunabhängiger
- stichprobenartiger
- Stierlingbindensänger
- Strichelcistensänger
- Strichelspinnenjäger
- Studienanfänger
- Sumpfameisenfänger
- Tanacistensänger
- Technologieträger
- Teilchenbeschleuniger
- Temminckameisenfänger
- Temminckraupenfänger
- terrassenförmiger
- Tienshanlaubsänger
- Tigerwaldsänger
- Titelverteidiger
- Trauercistensänger
- Trauerraupenfänger
- Tropfenstirnbaumsteiger
- Tsikiritybuschsänger
- Tyrannenbaumsteiger
- Überlagerungsempfänger
- ultralangfristiger
- Ultraschallreiniger
- unanständiger
- unehrerbietiger
- uneigennütziger
- unverhältnismäßiger
- unvollständiger
- unzurechnungsfähiger
- unzuverlässiger
- Ussurilaubsänger
- Verantwortungsträger
- verehrungswürdiger
- verfassungswidriger
- vergnügungssüchtiger
- verhältniswidriger
- verschiedenartiger
- verschiedenfarbiger
- Versicherungsträger
- vertrauensseliger
- vertrauenswürdiger
- Virginiawaldsänger
- völkerrechtswidriger
- Vordergepäckträger
- vorzeichenrichtiger
- Wacholderlaubsänger
- Wallaceraupenfänger
- Wasserstandsanzeiger
- wasserstoffhaltiger
- Weihnachtsliedersänger
- wertbeständiger
- wettbewerbswidriger
- wohlanständiger
- Wohnwagenanhänger
- Wünschelrutengänger
- zahlungsunwilliger
- Zahnprothesenträger
- Zebraameisenwürger
- zeitunabhängiger
- Zitronenwaldsänger
- zusammengehöriger
- zustandsabhängiger
- zweieinhalbjähriger
- zweieinhalbstündiger
- zylinderförmiger
5 Silben
- Abfallerzeuger
- Abfallmanager
- Abflussreiniger
- Ablaufverfolger
- abnahmefähiger
- Abtretungsempfänger
- achtstöckiger
- achtstündiger
- achtzigjähriger
- Achtzigjähriger
- affenartiger
- aktenkundiger
- allgewaltiger
- Allwetterjäger
- Almosenpfleger
- altehrwürdiger
- Altmetalllager
- andersartiger
- andersgläubiger
- anderweitiger
- Angebotsempfänger
- angriffslustiger
- anpassungsfähiger
- Antennenträger
- arabischsprachiger
- arbeitsfreudiger
- Arbeitssüchtiger
- arbeitsunfähiger
- arbeitswilliger
- arbeitswütiger
- Arbeitswütiger
- Arzneistoffträger
- Atomflugzeugträger
- aufnahmefähiger
- aufpreispflichtiger
- aufstockungsfähiger
- Aufzeichnungsträger
- Augenbaumsteiger
- augenfälliger
- Ausbildungslager
- ausgangsseitiger
- auskunftspflichtiger
- Ausländerlager
- Auslegerträger
- aussagefähiger
- Außenverteidiger
- Autogrammjäger
- Azurraupenfänger
- Badevorleger
- Balladensänger
- Bambuslaubsänger
- Bambusrohrsänger
- Bandmeisensänger
- Barackenlager
- barettartiger
- Baugruppenträger
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über ger
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- geradezu |
- schlichtwegs |
- direktemang (ugs.) |
- reinwegs |
- glattwegs |
- geradewegs |
- reinweg |
- einfach |
- schlechthin (geh.) |
- direkt |
- freilich (ugs., süddt.) |
- glattweg |
- schlechterdings (geh., veraltend) |
- schlicht und einfach |
- gerade |
- gradweg (ugs.) |
- schlechtweg |
- schlechtwegs |
- rundweg |
- schlankweg (geh.) |
- schlicht |
- schlichtweg |
- rein (ugs.) |
- glatt |
- durchaus |
- reinewegs |
- schlankwegs |
- nachgerade (geh.)
-
- Rotschopf (ugs.) |
- Rothaariger
-
- Stützpunkt |
- Lager |
- Basis
-
- Flaschner (veraltet) |
- Spengler (bair., österr.) |
- Rohrverleger |
- Klempner |
- Installateur
-
- angeschlossen |
- online |
- zugänglich |
- zugreifbar |
- erreichbar |
- ansprechbar (Gerät) |
- verbunden
-
- Konkurrenz |
- Rivalität |
- Wettstreit |
- Rangeleien (fig.) |
- Gerangel |
- Wetteifer
-
- charakterfest |
- gradlinig |
- unerschütterlich |
- geradlinig |
- unbeirrbar |
- (Ritter) ohne Furcht und Tadel |
- charakterstark
-
- akzeptiert |
- so sei es! (geh., veraltet) |
- dein Wille geschehe (biblisch, veraltet, auch ironisch) (geh.) |
- O. K. (ugs.) |
- okey-dokey (ugs.) |
- okay (ugs.) |
- abgemacht |
- alles klar! (ugs.) |
- (ist) gemacht! (ugs.) |
- warum nicht?! (ugs.) |
- ist recht! (ugs., regional) |
- genehmigt! |
- so machen wir's! (ugs.) |
- (ist) gebongt! (ugs.) |
- das ist ein Wort! (ugs.) |
- o. k. (ugs.) |
- roger! (selten) (ugs.) |
- alles paletti! (ugs.) |
- in Ordnung |
- es sei! (geh., veraltet) |
- schön (ugs.) |
- d'accord (ugs., franz.) |
- gut (ugs.) |
- es geschehe (mir) nach deinen Worten (biblisch, veraltet, auch ironisch) (geh.) |
- machen wir! |
- ich nehme dich beim Wort! |
- geht klar (ugs.) |
- schon überredet! (ugs.) |
- einverstanden (Hauptform)
-
- Heilsbringer (ugs.) |
- Menschenfreund |
- Wohltäter der Menschheit |
- Wohltäter |
- Philanthrop
-
- Neuntöter |
- Lanius collurio (fachspr., lat.) |
- Rotrückenwürger |
- Dorndreher
-
- eindrucksvoll |
- nicht von Pappe (ugs.) |
- glorreich |
- imposant |
- erstaunlich |
- ehrfurchtgebietend |
- glorios |
- von Format (Person) |
- überwältigend |
- ruhmreich |
- beeindruckend (Hauptform) |
- (es) in sich haben |
- Ehrfurcht gebietend |
- glänzend |
- grandios |
- nicht ohne (ugs.) |
- Beachtung verdienen(d) |
- nicht von schlechten Eltern (ugs.) |
- großartig |
- formidabel |
- (etwas tun) wie ein junger Gott (ugs.) |
- glanzvoll |
- triumphal |
- hat sich gewaschen (ugs., fig.) |
- eindrücklich |
- bemerkenswert
-
- geheimes Lager |
- Schlupfwinkel (Hauptform) |
- Unterstand |
- Unterschlupf |
- Versteck
-
- verblassen |
- verringern |
- nachlassen |
- (sich) legen |
- geringer werden |
- kleiner werden
-
- Pannemann (ugs.) |
- Rindvieh (ugs.) |
- Knallkopf (ugs.) |
- Volltrottel (derb) |
- Flitzpiepe (ugs., abwertend) |
- Hohlbirne (ugs.) |
- Hohlfigur (ugs.) |
- Pfeifenwichs(er) (vulg.) |
- Armer im Geiste (bibl.) (geh.) |
- Blödel (ugs.) |
- Holzkopf (ugs.) |
- Dussel (ugs.) |
- Lapp (derb, österr.) |
- Hohlkopf (ugs.) |
- (eine) geistige Null (ugs.) |
- Blödmann (ugs.) |
- Hornochse (ugs.) |
- Dackel (ugs., abwertend, schwäbisch) |
- Einfaltspinsel (ugs.) |
- Dämlack |
- Eiernacken (ugs.) |
- Vollpfosten (ugs.) |
- Nullchecker (ugs., jugendsprachlich) |
- Trottel (derb) |
- Spasti (derb) |
- Flachpfeife (ugs.) |
- Esel (ugs.) |
- dämlicher Hund (ugs., veraltend) |
- Heini (ugs., veraltet) |
- dumme Gans (ugs.) |
- Tölpel |
- Klappspaten (ugs.) |
- keine Leuchte (ugs.) |
- Bekloppter (ugs.) |
- Dolm (ugs., österr.) |
- Vollidiot (derb) |
- Schwachkopf (derb) |
- Armleuchter (derb) |
- Denkzwerg (ugs.) |
- Dummbart(el) (ugs.) |
- Pappnase (ugs.) |
- Blitzbirne (ugs., ironisch) |
- Niete (ugs., fig.) |
- Todel (ugs., österr.) |
- Spatzenhirn (ugs.) |
- armer Irrer (ugs.) |
- Dösbaddel (ugs., norddeutsch) |
- Dumpfbacke (ugs.) |
- Stoffel (ugs.) |
- Dödel (ugs.) |
- Blödian (ugs.) |
- Kretin (geh.) |
- Horst (ugs.) |
- trübe Tasse (ugs.) |
- Strohkopf (ugs.) |
- geistiger Tiefflieger (ugs.) |
- Schwachmat (ugs.) |
- Dummerjan (veraltet) |
- Knallcharge (geh.) |
- Minderbemittelter |
- Torfnase (ugs., ostfriesisch) |
- Honk (ugs.) |
- Hein Blöd (ugs., regional) |
- Narr |
- Halbgescheiter |
- Spaten (ugs.) |
- Hirni (ugs.) |
- Sacklpicker (ugs., österr.) |
- Schnellmerker (ugs., ironisch) |
- dummes Schaf (ugs.) |
- dumme Nuss (ugs.) |
- Vollhorst (ugs.) |
- Dummrian (ugs.) |
- Idiot (derb) |
- Dummkopf (Hauptform) |
- Blödi (ugs.) |
- Halbdackel (derb, schwäbisch, stark abwertend) |
- Napfsülze (ugs.) |
- dummes Huhn (ugs.) |
- Spacko (ugs.) |
- en Beschmierten (ugs., ruhrdt.) |
- Knallidiot (ugs.) |
- Torfkopf (ugs.) |
- Dulli (ugs.) |
- ('ne) hohle Nuss (ugs.) |
- Depp (ugs.) |
- Tuppe (ugs., kärntnerisch)
-
- Extraordinarius |
- außerordentlicher Professor |
- a.o. Prof. |
- außerplanmäßiger Professor
-
- laut Gesetz |
- nach den Buchstaben des Gesetzes |
- formalrechtlich |
- de jure (fachspr.) |
- nach geltendem Recht |
- gerichtlich |
- jur. |
- rechtlich (gesehen) |
- von Rechts wegen |
- (rein) juristisch |
- formaljuristisch |
- nach der formellen Rechtslage
-
- großtuerisch |
- angeberisch |
- dünkelhaft |
- angeberhaft |
- großmundig |
- aufschneiderisch |
- wichtigtuerisch |
- prätentiös |
- prahlerisch |
- nicht gerade schüchtern |
- großspurig |
- großsprecherisch |
- protzig |
- dick aufgetragen (ugs.) |
- großmäulig (derb) |
- großkotzig (ugs.) |
- großschnauzig (derb) |
- vollmundig
-
- Kleinwüchsiger |
- Pygmäe |
- Liliputaner (derb) |
- Zwergmensch
-
- V-Person |
- Schnüffler (ugs.) |
- Kontaktmann |
- Polizeispitzel |
- Verbindungsmann |
- Polizei-Informant |
- Schlapphut (ugs.) |
- Verbindungsperson |
- Zuträger |
- VP |
- Konfident (österr.) |
- Informant |
- Verbindungsfrau |
- Spitzel |
- V-Mann |
- Singvogel (ugs., Jargon)
-
- Klugschnacker (ugs., norddeutsch) |
- Besserwessi (ugs.) |
- Krümelkacker (derb, berlinerisch) |
- Supergehirn (ugs., ironisch) |
- Superhirn (ugs., ironisch) |
- Besserwisser |
- Oberschlauer (ugs.) |
- Rechthaber (ugs.) |
- Neunmalkluger (ugs.) |
- Schweinchen Schlau (ugs.) |
- Klugscheißer (derb) |
- (jemand, der glaubt, er) hat die Weisheit mit dem Schöpflöffel gefressen (ugs., ironisch)
-
- Primadonna |
- Lead Singer |
- Hauptsängerin |
- Diva
-
- direkt |
- frei |
- frei heraus |
- freimütig |
- rundheraus |
- offenherzig |
- geradeheraus |
- gradheraus (ugs.) |
- offen |
- unverblümt
-
- picobello |
- geschniegelt |
- geschniegelt und gestriegelt |
- wie (gerade) einer Modezeitschrift entsprungen |
- wie geleckt |
- geschniegelt und gebügelt |
- wie einem Katalog entsprungen |
- sehr ordentlich angezogen (sein) |
- schmuck |
- wie aus dem Ei gepellt (ugs.)
-
- mein Herr (Anrede) (geh.) |
- Jungs (Anrede) (ugs.) |
- Freundchen (Anrede, drohend) (ugs.) |
- guter Mann (Anrede) (ugs.) |
- Kollege (Anrede) (ugs., salopp) |
- Bürschchen (Anrede, drohend) (ugs.) |
- (großer) Meister (Anrede) (ugs., ironisch) |
- Kinders (Anrede) (ugs.) |
- der Herr (Anrede durch Kellner/in) (geh.) |
- Bruder (Anrede) (ugs., Jargon) |
- Mann Gottes (Anrede) (veraltet) |
- Verehrtester (geh., ironisch) |
- Cowboy (Anrede) (ugs., salopp, scherzhaft) |
- Alter (Anrede unter Jüngeren) (ugs., Jargon) |
- junger Mann (Anrede) (ugs.) |
- Sportsfreund (Anrede, leicht herablassend) (ugs.) |
- mein Gutster (Anrede) (ugs., scherzhaft, sächsisch) |
- Leute (Anrede) (ugs.)
-
- Räumungsverkauf |
- Totalausverkauf |
- (vollständiger) Ausverkauf
-
- mollig |
- dickbäuchig |
- aus der Form geraten (ugs.) |
- dickleibig |
- adipös (fachspr.) |
- über Normalgewicht |
- fettleibig |
- wampert (ugs.) |
- übergewichtig |
- vollschlank (verhüllend) |
- drall |
- fett (derb) |
- beleibt |
- füllig |
- kugelrund |
- wohlgenährt |
- dick (Hauptform) |
- schmerbäuchig |
- wohlgerundet (verhüllend) |
- stattlich (verhüllend) |
- wohlbeleibt |
- feist |
- üppig |
- dick und fett (verstärkend) |
- (etwas) auf den Rippen haben (ugs., variabel) |
- gut gepolstert (ugs., ironisch) |
- korpulent
-
- ehedem |
- einst |
- in ferner Vergangenheit |
- vormals |
- in der guten alten Zeit |
- ehemals |
- in vergangener Zeit |
- dereinst |
- anno dazumal |
- dannzumal (schweiz.) |
- dermaleinst (lit.) (geh.) |
- dazumal (veraltend) |
- in (jenen) längst vergangenen Tagen |
- vor langer Zeit |
- früher (Hauptform) |
- einstmals |
- vordem |
- damalig |
- in (jener) längst vergangener Zeit |
- lang, lang ist's her (ugs.) |
- seinerzeit |
- weiland |
- in der Vergangenheit |
- einmal (ugs.)
-
- dürftig |
- zweitklassig |
- (von) schlechter Qualität |
- (von) minderer Güte (geh.) |
- geringwertig |
- medioker |
- minderwertig |
- mäßig |
- Billig... |
- halbwertig |
- drittklassig |
- billig (geringwertig) (Hauptform) |
- schlecht |
- zweiten Ranges
-
- Jugendlicher (Hauptform) |
- Teenager |
- Adoleszent |
- Pubertierender |
- Heranwachsender |
- Halbstarker (ugs., veraltend) |
- Bürschchen (herablassend) (ugs.) |
- Jüngling (geh., altertümelnd) |
- Jüngelchen (herablassend) (ugs.) |
- junger Mensch
-
- (jemanden) vor den Kadi zerren (ugs.) |
- den Rechtsweg beschreiten |
- gerichtlich vorgehen (gegen) |
- (die) Gerichte bemühen |
- (den) Klageweg beschreiten |
- gerichtliche Schritte unternehmen |
- (mit etwas) vor Gericht gehen |
- rechtliche Schritte einleiten
-
- fertigkriegen (ugs.) |
- auf die Reihe bekommen (ugs.) |
- (einer Sache) Herr werden |
- getan kriegen (ugs.) |
- auf die Reihe bringen (ugs.) |
- zuwege bringen |
- hinkriegen (ugs.) |
- meistern |
- ins Lot bringen (ugs.) |
- bewerkstelligen (ugs.) |
- gebacken kriegen (ugs.) |
- bewältigen |
- rocken (ugs.) |
- in den Griff bekommen (ugs.) |
- geregelt bekommen (ugs.) |
- hinbekommen (ugs.) |
- schaukeln (ugs.) |
- auf die Kette kriegen (ugs.) |
- gebacken bekommen (ugs.) |
- geregelt kriegen (ugs.) |
- fertigbekommen |
- packen (ugs.) |
- auf die Beine stellen (ugs., fig.) |
- auf die Reihe kriegen (ugs.) |
- schaffen |
- wuppen (ugs.) |
- stemmen (ugs.) |
- schultern (ugs.) |
- zustande bringen
-
- Schwarzrock |
- Priester (Hauptform) |
- Mann Gottes |
- Pastor |
- Pfaffe (ugs.) |
- Pfarrer |
- Prediger |
- Gottesmann
-
- Krach (ugs.) |
- Knatsch (ugs.) |
- Streitigkeit |
- Hickhack (ugs.) |
- Gerangel |
- Wickel (ugs., österr.) |
- Zankerei (ugs.) |
- Rangelei |
- Auseinandersetzung |
- Differenzen (geh.) |
- Zwistigkeit |
- Querelen (geh.) |
- Streit (Hauptform) |
- Hakelei |
- Zerwürfnis |
- Clinch |
- Hader (geh.) |
- Streiterei |
- Geplänkel |
- Klinsch (ugs., regional) |
- Stunk (ugs.) |
- Zoff (ugs.) |
- Scharmützel |
- Zank |
- Zwist
-
- (ein) Tacken (ugs.) |
- (ein) Funken (ugs.) |
- (ein) bissel (ugs.) |
- (ein) paar Brocken (von einer Fremdsprache) (ugs.) |
- etwas |
- (ein) Schuss (ugs.) |
- (ein) Stück weit (ugs.) |
- (ein) My (ugs.) |
- (ein) bisschen |
- (eine) Prise |
- (eine) geringe Menge |
- (ein) kleines bisschen |
- (eine) Idee |
- (ein) bisserl (ugs.) |
- (ein) klein bisschen (ugs.) |
- (ein) Mü (ugs.) |
- (ein) Fitzel(chen) (ugs.) |
- (ein) Hauch von (lit.) (geh.) |
- wenig |
- ein wenig |
- (ein) Quäntchen |
- (eine) kleine Menge |
- (ein) Tick (ugs.) |
- (ein) Spritzer (ugs.)
-
- Lastenträger |
- Gepäckträger (z.B. am Bahnhof) |
- Lastträger |
- Kuli
-
- schlankgliedrig |
- leptosom (fachspr.) |
- dünn |
- schmächtig |
- spillerig (ugs., norddeutsch) |
- klapperdürr (ugs.) |
- spindeldürr |
- hager |
- von zierlichem Körperbau |
- untergewichtig (medizinisch) |
- (nur noch) Haut und Knochen (ugs.) |
- dystroph (fachspr., griechisch) |
- mager |
- knochig |
- magersüchtig (medizinisch) |
- zierlich |
- schlaksig |
- zart (aufwertend) |
- zartgliedrig (aufwertend) |
- nichts auf den Rippen haben (ugs.) |
- schmal |
- nichts zuzusetzen haben (ugs.) |
- dürr |
- zart gebaut
-
- linear |
- geradlinig |
- in einer Linie |
- Reihen...
-
- kein gutes Haar lassen (an) (ugs.) |
- verleumden |
- schlechtmachen |
- (jemandem) die Ehre abschneiden |
- (über jemanden negative) Behauptungen in die Welt setzen |
- in Misskredit bringen |
- anschwärzen (ugs.) |
- (jemandem etwas) ans Zeug flicken (ugs., veraltend) |
- verunglimpfen |
- (jemandem etwas) andichten (ugs.) |
- herabsetzen |
- schlecht reden (über) |
- (jemandem etwas) nachsagen |
- (jemanden) ins Gerede bringen |
- (jemandem etwas) anhängen |
- diskreditieren |
- in Verruf bringen |
- diffamieren
-
- gegenwärtig |
- heute |
- jetzt gerade |
- heutzutage |
- jetzt |
- in diesem Augenblick |
- aktuell |
- in diesen Minuten |
- zurzeit |
- augenblicklich |
- dieser Tage (geh.) |
- grade (ugs.) |
- Stand jetzt |
- nunmehro (veraltet) |
- nun |
- zur Stunde |
- jetzo (veraltet) |
- derzeit |
- im Augenblick |
- in diesen Tagen |
- zum gegenwärtigen Zeitpunkt |
- jetzt grade (ugs.) |
- momentan (Hauptform) |
- gerade (ugs.) |
- in der Gegenwart |
- im Moment
-
- Vereinigung |
- Zusammenschluss |
- Zusammenlegung |
- Unternehmenszusammenschluss (Vorgang) |
- Merger (fachspr.) |
- Unternehmensverbindung |
- Verschmelzung |
- Fusion
-
- schmatzen (ugs., Hauptform) |
- mampfen (ugs.) |
- geräuschvoll kauen |
- knatschen (ugs., landschaftlich)
-
- behaupten |
- angeben |
- erklären |
- vortragen (vor Gericht) |
- (die) Behauptung aufstellen |
- geltend machen |
- aussagen
-
- lauschig |
- geruhsam |
- idyllisch |
- malerisch |
- harmonisch |
- heimelig |
- beschaulich |
- friedvoll
-
- außer |
- unter Abzug von |
- ausgenommen |
- abzgl. |
- abzüglich |
- abgezogen |
- ungerechnet |
- weniger |
- minus |
- abgerechnet |
- nicht gerechnet |
- ohne
-
- Kerl (ugs.) |
- Person männlichen Geschlechts (Amtsdeutsch) |
- erwachsene männliche Person (Amtsdeutsch) |
- Bursche (regional) |
- männlicher Mensch |
- Mannsperson |
- Y-Chromosom-Träger (halb-ironisch) |
- Dude (ugs., engl.) |
- Macker (ugs.) |
- männliche Person |
- Herr |
- männliche Person (Amtsdeutsch) |
- Patron (halb-scherzhaft oder abwertend) |
- Mann (Hauptform) |
- Mannsbild |
- Typ (ugs.)
-
- Hochstapler |
- Betrüger |
- Windei |
- Schwindler
-
- Ritter |
- Samurai (japanisch) |
- Angehöriger des Ritterordens |
- Lehensmann |
- Edelmann
-
- an Boden verlieren |
- nicht mitkommen |
- nicht hinterherkommen |
- (den) Anschluss verlieren |
- in Rückstand geraten |
- nicht nachkommen |
- absteigen |
- (den) Anschluss verpassen |
- abbleiben (ugs.) |
- zurückbleiben |
- abgehängt werden |
- ins Hintertreffen geraten |
- hinterherhinken |
- nachlassen |
- (ganz schön) alt aussehen (ugs., salopp) |
- nicht mithalten (können) (Hauptform) |
- nicht Schritt halten (können) |
- zurückfallen
-
- Hinweis |
- Verzeichnis |
- Kennziffer (z. B. bei einer Matrix) |
- Tabelle |
- Index |
- Zeiger
-
- old school (ugs., engl.) |
- antiquiert |
- Das ist ja Achtziger! (ugs.) |
- aus der Zeit gefallen |
- überholt |
- von gestern (ugs.) |
- aus der Mottenkiste (stammend) (ugs., fig.) |
- auf den Müllhaufen der Geschichte (gehörend) |
- überaltert |
- archaisch |
- in die Mottenkiste (gehörend) (fig.) |
- veraltet
-
- Fernsehapparat |
- TV |
- Patschenkino (österr.) |
- Fernsehgerät |
- Röhre (ugs.) |
- Flimmerkiste (ugs.) |
- Bildschirm |
- TV-Gerät |
- Fernseher |
- Mattscheibe (ugs.) |
- Glotze (ugs.)
-
- entspannt |
- lässig |
- erholsam |
- tiefenentspannt (ugs., ironisch) |
- sorglos |
- locker |
- bequem |
- formlos |
- relaxt (ugs.) |
- ausgeruht |
- geruhsam |
- zwanglos |
- leger |
- relaxed (ugs., engl.) |
- gelöst |
- geschmeidig (ugs.) |
- ungezwungen |
- unbesorgt |
- unförmlich |
- ruhig |
- chillig (ugs.) |
- unverkrampft |
- unbeschwert
-
- unsanft |
- hantig (ugs., bair.) |
- wie die Axt im Walde (ugs.) |
- ungeschliffen |
- schroff |
- rüde |
- rau |
- hau-drauf-mäßig (ugs.) |
- nicht (gerade) die feine englische Art (fig.) |
- grobschlächtig |
- unzivilisiert |
- nassforsch (geh.) |
- rustikal (ugs., scherzhaft-ironisch) |
- ungehobelt |
- forsch |
- uncharmant |
- flegelhaft |
- rüpelhaft |
- harsch (geh.) |
- grob |
- unwirsch |
- rauborstig |
- wenig galant |
- barsch |
- unfreundlich |
- pampig (ugs.) |
- in Wildwest-Manier (ugs.) |
- brüsk |
- ungalant |
- abweisend |
- gröblich |
- unflätig |
- raubauzig (ugs.) |
- ruppig |
- raubeinig |
- rotzig (ugs.) |
- kurz angebunden |
- derb |
- grobklotzig |
- unhöflich
-
- nicht kaputtzukriegen (ugs., fig.) |
- unvergänglich |
- bleibend |
- unausrottbar |
- ewig |
- langlebig |
- Totgesagte leben länger. (sprichwörtlich) |
- unvergesslich |
- zählebig |
- nicht totzukriegen (ugs., fig.) |
- unsterblich |
- immerwährend |
- unauslöschlich |
- immortal
-
- anterograd (fachspr.) |
- (zeitlich) nach vorn gerichtet
-
- Gadget (engl.) |
- Utensilien |
- Ausstattung |
- Apparatur |
- Gerätschaft |
- Ausrüstung |
- Rüstzeug |
- Equipment
-
- Nemesis |
- ausgleichende, strafende Gerechtigkeit
-
- kleiner Erdenbürger (ugs.) |
- Kleinkind |
- Infant (fachspr.) |
- Säugling (Hauptform) |
- Würmchen (ugs., emotional) |
- Bambino |
- neuer Erdenbürger (ugs.) |
- Neugeborenes |
- Winzling (ugs.) |
- Kleinstkind |
- Baby |
- Putzerl (österr.)
-
- Drückeberger |
- Schlaffi (ugs.) |
- Tachinierer (ugs., österr.) |
- Bummler (ugs.) |
- Faultier (ugs., fig.) |
- Bummelant |
- Faulenzer |
- Faulpelz (Hauptform) |
- Gammler (ugs.) |
- Bukligger (fachspr., Jargon, seemännisch) |
- Müßiggänger |
- Tagedieb |
- Nichtstuer
-
- Schlachter (norddeutsch) |
- Schlächter (norddeutsch) |
- Fleischhauer (österr.) |
- Fleischer (ostdeutsch) |
- Fleischhacker (österr.) |
- Metzger (schweiz., süddt., westdeutsch)
-
- sicherstellen |
- (für etwas) die Verantwortung übernehmen |
- gewährleisten |
- garantieren |
- Sorge tragen |
- (sich) verbürgen (für) |
- sorgen |
- versprechen |
- (für etwas) geradestehen |
- zusichern |
- (die) Hand ins Feuer legen (für) (fig.)
-
- longitudinal (fachspr.) |
- längs gerichtet |
- längs |
- längs laufend |
- in Längsrichtung
-
- weniger heftig verlaufend |
- subakut (fachspr.)
-
- Schlafplatz |
- Schlafstatt |
- Heiabett (ugs.) |
- Heia (ugs.) |
- Schlafstelle |
- Falle (ugs.) |
- Bett |
- Lager |
- Bettstelle |
- Bettstatt |
- Ruhelager |
- Koje (ugs.) |
- Pofe (ugs., rheinisch) |
- Nachtlager
-
- Relativierung |
- in blumiger Sprache |
- Verharmlosung |
- Schönfärberei |
- Hehlwort |
- Hüllwort |
- Schönrednerei |
- Schönrederei |
- (sprachliche) Beschönigung |
- Verbrämung |
- verhüllende Redeweise |
- Glimpfwort |
- beschönigende Umschreibung |
- Euphemismus
-
- ins Gericht gehen (mit) |
- ächten |
- öffentlich beschuldigen |
- (öffentlich) anprangern |
- geißeln |
- an den Pranger stellen (fig.) |
- (das) Urteil sprechen (über) (fig.) |
- (hart) kritisieren |
- (jemandem) ans Bein pinkeln (ugs., fig.) |
- den Stab brechen über (ugs., fig.) |
- stigmatisieren |
- brandmarken |
- verdammen |
- verurteilen |
- richten (archaisierend)
-
- Speicher |
- Warenspeicher |
- Lagerhalle |
- Lager |
- Warendepot |
- Lagerhaus |
- Depot |
- Magazin
-
- (hat / hatte) keine Chance |
- verzweifelt |
- für sich keine Zukunft sehend |
- ohne Ausweg |
- in völliger Verzweiflung |
- am absoluten Nullpunkt |
- ausweglos |
- am Abgrund |
- in absoluter Verzweiflung |
- am Boden (ugs.) |
- (hat / hatte) nicht die geringste Chance |
- ohne die geringste Chance |
- ohne jede Chance |
- ohne die geringste Aussicht |
- ohne (jede) Aussicht |
- hoffnungslos |
- ohne die geringste Hoffnung |
- am absoluten Tiefpunkt |
- zukunftslos |
- am Ende (ugs.) |
- todunglücklich |
- ohne (jede) Hoffnung
-
- Henkersknecht (ugs.) |
- Fänger (veraltet) |
- Büttel |
- käuflicher Verräter |
- Scherge |
- Häscher (veraltet)
-
- just |
- ausgerechnet |
- gerade
-
- Geschlechtsakt |
- Geschlechtsverkehr (Hauptform) |
- fleischliche Beiwohnung (geh., veraltet) |
- Fick (vulg.) |
- Beischlaf (geh.) |
- Bums (vulg.) |
- Minne (geh., veraltet) |
- Liebesakt (geh.) |
- Coitus (fachspr.) |
- körperliche Liebe |
- Schäferstündchen (ugs.) |
- sinnliche Liebe |
- Sex |
- Vollzug |
- Geficke (vulg.) |
- Koitus (fachspr.) |
- Kopulation (fachspr.) |
- GV |
- Nummer (ugs.) |
- Verrichtung (Amtsdeutsch, verhüllend) |
- Beilager (geh., veraltet) |
- Beiwohnung (geh., veraltet) |
- Akt |
- Verkehr (geh.) |
- Begattung (fachspr.) |
- Gevögel (vulg.) |
- Kohabitation (fachspr.)
-
- Intelligenzblatt (fachspr., historisch) |
- regionale Wochenzeitung (österr.) |
- Anzeiger |
- Anzeigenzeitung |
- Anzeigenblatt |
- Stadtteil-Zeitung
-
- egal, wie man es betrachtet, nicht |
- hinten und vorn nicht (ugs.) |
- auf (gar) keinen Fall |
- ganz und gar unmöglich |
- wie auch immer nicht |
- völlig ausgeschlossen |
- in keiner Weise |
- nicht um ein Haar |
- um kein Haar |
- nicht und niemals |
- absolut nicht |
- bei weitem nicht |
- in keiner Beziehung |
- unter keinen Umständen |
- i wo! (ugs., veraltend) |
- jetzt nicht und überhaupt niemals |
- (daran ist) nicht zu denken |
- keinesfalls |
- in keinerlei Hinsicht |
- nicht (Hauptform) |
- durchaus nicht |
- in keinster Weise |
- hinten und vorne nicht (ugs.) |
- gar nicht |
- mitnichten |
- nicht im Geringsten |
- partout nicht |
- kein bisschen |
- alles andere als |
- nicht im Entferntesten |
- ganz und gar nicht |
- mitnichten und mit Neffen (ugs.) |
- nicht im Mindesten |
- überhaupt nicht |
- keineswegs
-
- Bürger |
- Bewohner |
- Einwohner |
- Volk |
- Bevölkerung
-
- Vielleser |
- Bücherwurm (ugs.) |
- Power-Leser |
- Leseratte (ugs.) |
- Büchernarr (ugs.) |
- (fleißiger) Leser
-
- versauter Witz (derb) |
- schlüpfriger Witz (variabel) |
- Zote (Hauptform) |
- verfänglicher Witz |
- schmutziger Witz (ugs.)
-
- Beschleuniger |
- Kat (ugs.) |
- Katalysator |
- Beförderer
-
- human immunodeficiency virus |
- HIV-Virus (ugs.) |
- AIDS-Erreger |
- HIV |
- Virus der Immunschwächekrankheit |
- HI-Virus
-
- Geburt (fig.) |
- Startschuss (fig.) |
- An... |
- Aufbruch |
- Auftakt... |
- Take-off |
- Einstieg |
- Kick-off-Veranstaltung |
- Einsteiger... |
- Eröffnungs... |
- Takeoff |
- Anfangs... |
- Erst... |
- Eröffnung |
- Anspiel |
- Einstiegs... |
- Auftakt |
- Anbeginn (geh.) |
- Antritts... |
- (der) erste Schritt |
- Aufgalopp |
- Start...
-
- Das war (doch) (ganz) selbstverständlich. |
- Schon okay (ugs.) |
- bitte schön |
- keine Ursache |
- Passt schon (ugs., süddt.) |
- Lass stecken (ugs.) |
- Es war mir ein Vergnügen! (geh.) |
- Komm schon (ugs.) |
- Gerne! (ugs.) |
- Bitte sehr |
- kein Ding (ugs.) |
- (Das) geht (schon) in Ordnung. (ugs.) |
- kein Problem (ugs.) |
- bitte! (Reaktion auf 'danke!') (Hauptform) |
- (Ist) nicht der Rede wert (ugs.) |
- Nichts zu danken |
- Da nicht für (ugs., norddeutsch) |
- Jederzeit! |
- Gern geschehen |
- kein Thema (ugs.) |
- Ist okay (ugs.) |
- Aber bitte gerne! |
- immer wieder gerne! |
- Aber nicht doch! (höflich) |
- Schon gut (ugs.) |
- Aber gerne (doch)! |
- Lass (mal) gut sein (ugs.) |
- Wofür? (ugs.) |
- Gerne wieder
-
- Aroma |
- Ausdünstung |
- Geruch |
- Duft
-
- Flachs (ugs.) |
- Schnurrpfeiferei (geh., veraltet) |
- Clownerie (geh.) |
- Schnurre (veraltet) |
- Jokus (ugs.) |
- Schote (ugs.) |
- Posse (geh.) |
- Spass (österr.) |
- Schnack (ugs., norddeutsch) |
- Schildbürgerstreich |
- Drolerie (geh.) |
- Nonsens |
- Döneken (Rhein., Plural Dönekes) (ugs.) |
- Eulenspiegelei |
- Eselei (ugs.) |
- Ulk |
- Spaß |
- lustiger Streich |
- Jux (ugs.) |
- Hanswurstiade (ugs.) |
- Schabernack (Hauptform) |
- Fez (ugs.)
-
- umgehend |
- sofort |
- stehenden Fußes (geh.) |
- am besten gestern (ugs.) |
- geradewegs |
- alsbald (geh.) |
- unmittelbar |
- auf der Stelle |
- fristlos |
- instantan |
- sogleich |
- postwendend |
- unverzüglich (Hauptform) |
- stracks |
- auf dem Fuß folgend (ugs.) |
- (jetzt) gleich (ugs.) |
- stante pede (lat.) |
- augenblicklich |
- prompt |
- direkt |
- ohne Umwege |
- ohne Zeitverzug |
- schnurstracks (ugs.) |
- schleunigst |
- ungesäumt (geh., veraltend)
-
- Vagabund |
- Fecker (schweiz.) |
- Treber (ugs.) |
- Rumtreiber (ugs.) |
- Stadtstreicher |
- Tippelbruder (ugs.) |
- Strotter (österr.) |
- Wohnungsloser |
- Nichtsesshafter |
- Landstreicher |
- Streuner |
- Herumtreiber |
- Landfahrer |
- Penner (derb) |
- Obdachloser (Hauptform) |
- Wohnsitzloser |
- Strolch |
- Sandler (ugs., bair., österr.) |
- Clochard |
- Heckenpenner (derb, stark abwertend) |
- Pennbruder (derb) |
- Berber |
- Tramp (engl.) |
- Stromer |
- Trebegänger |
- Zigeuner (derb, stark abwertend)
-
- Entscheider |
- Führungskraft |
- Lenker (ugs.) |
- Leiter |
- Manager |
- Entscheidungsträger
-
- fallweise |
- von Zeit zu Zeit |
- Gelegenheits... |
- gerne (ironisch) |
- stellenweise |
- gelegentlich |
- bisweilen |
- zeitweise |
- hie und da (ugs.) |
- schonmal |
- öfters (ugs.) |
- manchmal (Hauptform) |
- nicht immer, aber immer öfter (ugs., scherzhaft) |
- unregelmäßig |
- des Öftern |
- (etwas kann) durchaus |
- schon mal (ugs.) |
- okkasionell |
- des Öfteren |
- ab und zu |
- streckenweise |
- (es) kommt durchaus vor |
- hin und wieder |
- hier und da (ugs.) |
- verschiedentlich |
- sporadisch |
- zeitweilig |
- dann und wann (ugs.) |
- mitunter |
- vereinzelt |
- ab und an |
- zuweilen |
- zuzeiten
-
- fragwürdiger Brei |
- undefinierbare Pampe (derb) |
- bedenklicher Brei |
- Pampe (derb)
-
- Laie |
- Nichtfachmann |
- Anfänger |
- Amateur
-
- Neuzuzüger (schweiz.) |
- Zuzügler |
- Zuzüger (schweiz.) |
- Migrant |
- Neubürger |
- Reigschmeckter (ugs., schwäbisch) |
- Zugezogener |
- Zugereister |
- Einwanderer |
- Immigrant |
- Zuwanderer |
- Wahl...
-
- Luftblasen (ugs., fig.) |
- Geplänkel (ugs.) |
- Gerede (ugs.) |
- Geschwafel (ugs.) |
- Gemunkel (ugs.) |
- Schein-Tiefsinn |
- leere Worte |
- Geschwalle (ugs.) |
- leeres Gerede |
- hohle Phrasen (ugs.) |
- Gelaber (ugs.) |
- warme Worte (ugs., ironisch) |
- dummes Zeug (ugs.) |
- Gefasel (ugs.) |
- Geschwurbel (ugs.) |
- Blabla (ugs.) |
- Geschwätz (ugs.) |
- Geseire (ugs.) |
- Gewäsch (ugs.) |
- langweilige Rede |
- Schmus (ugs.) |
- Sermon (ugs.) |
- Geblubber (ugs.)
-
- Ding der Unmöglichkeit (ugs.) |
- das kannst du dir abschminken (ugs., fig.) |
- da kannst du lange drauf warten (ugs.) |
- kommt (überhaupt) nicht in Frage (ugs.) |
- unmöglich |
- völlig ausgeschlossen |
- wo denkst du hin! |
- wo denken Sie hin! |
- ausgeschlossen |
- beim besten Willen nicht (ugs.) |
- da musst du früher aufstehen! (ugs., fig.) |
- vergiss es! (ugs., Spruch) |
- vergessen Sie's! (ugs.) |
- denk nicht mal dran! (ugs., Spruch) |
- träum weiter! (ugs., Spruch) |
- so gerne wie ich (etwas tun) würde, aber (ugs.) |
- daraus wird nichts |
- daraus wird nix (ugs.) |
- kommt nicht in die Tüte (ugs., Spruch, fig.)
-
- seit längerer Zeit |
- längst |
- lange schon |
- (schon) seit Monaten |
- schon eine ganze Zeit (ugs.) |
- seit einer Ewigkeit (fig.) |
- (schon) seit Jahren |
- geraume Zeit |
- schon eine (halbe) Ewigkeit (ugs.) |
- (eine) ziemliche Zeit (ugs.) |
- lange Zeit |
- seit ewigen Jahren |
- (eine) ziemliche Zeitlang (ugs.) |
- (schon) eine Weile (ugs.) |
- (schon) seit langen Jahren |
- ewig lange |
- seit vielen Jahren |
- eine ganze Weile (ugs.) |
- lange (Hauptform) |
- eine Zeitlang |
- (schon) seit Wochen |
- schon längst |
- seit einer ganzen Weile |
- ewig (ugs., fig.) |
- ewig und drei Tage (ugs.) |
- seit geraumer Zeit |
- seit ewigen Zeiten (ugs.) |
- seit einiger Zeit |
- lange Jahre |
- seit Ewigkeiten |
- bereits lange |
- (schon) seit Jahrzehnten |
- seit Langem |
- schon lange |
- längere Zeit |
- seit Längerem
-
- diffamierend |
- missbilligend |
- abschätzig |
- abfällig |
- verachtungsvoll |
- gönnerhaft |
- herablassend |
- geringschätzig |
- naserümpfend |
- von oben herab |
- respektlos |
- absprechend |
- abwertend |
- pejorativ (ling.) (fachspr.) |
- verächtlich |
- biestig |
- despektierlich (geh.) |
- gnädig |
- missfällig
-
- Amtsdiener |
- Saaldiener |
- Gerichtsdiener |
- Büttel (veraltet) |
- Fronbote
-
- Klatschgeschichten |
- Tratsch |
- Getratsche (ugs.) |
- Stadtgespräch |
- Ratscherei (ugs., süddt.) |
- Buschfunk (ugs.) |
- Flurfunk (ugs.) |
- offenes Geheimnis |
- Altweibergeschwätz (ugs., abwertend, fig.) |
- Klatscherei |
- Getratsch(e) |
- Gerede |
- Tratschereien |
- Klatsch und Tratsch (Hauptform) |
- Klatsch |
- Lästerei(en) (ugs.) |
- Gequatsche (ugs.) |
- Bürogeflüster (ugs.)
-
- ehrbar |
- aufrecht |
- treu |
- geradeheraus |
- aufrichtig |
- fair |
- lauter |
- patent |
- kreuzbrav |
- anständig |
- unverstellt |
- grundanständig |
- veritabel |
- ehrlich |
- redlich |
- grundgut |
- treu und brav |
- rechtschaffen |
- wahrhaft |
- grundehrlich
-
- Pensionsbezieher |
- Rentier |
- Rentenempfänger |
- Pensionist (österr.) |
- Ruheständler |
- Rentner |
- Pensionär
-
- Raufbold |
- Schläger |
- Rowdy |
- Schlägertyp |
- Schulhofschläger |
- Radaubruder |
- Haudrauf (ugs.) |
- Rambo
-
- Auffassung vom Leben |
- Philosophie |
- Weltsicht |
- Geisteshaltung |
- Denkweise |
- Ideologie |
- geistiger Standort |
- Sinnesart |
- welchen Sinnes (geh.) |
- Grundhaltung |
- Weltverständnis |
- wes Geistes Kind |
- (jemandes) Sicht der Dinge |
- Weltanschauung |
- Weltauffassung |
- Wertauffassung |
- Gesinnung |
- Weltbild |
- Grundüberzeugung |
- ideologischer Standort |
- wes Sinnes (veraltet) |
- Denkungsart |
- Grundeinstellung |
- Denke (ugs.) |
- welches Sinnes (veraltet)
-
- zum Gespött machen |
- vorführen |
- kompromittieren |
- blamieren |
- mit heruntergelassener Hose dastehen lassen (ugs., fig.) |
- bloßstellen |
- lächerlich machen |
- desavouieren |
- an den Pranger stellen (fig.)
-
- Dorfwiese |
- Anger |
- Gemeindewiese |
- Angar (althochdeutsch) |
- Gemeindeland
-
- gut ausstehen können (ugs.) |
- liebhaben |
- ins Herz schließen (ugs.) |
- gewogen sein |
- sympathisch finden |
- mit jemandem gut können (ugs.) |
- liebgewonnen haben |
- lieb gewonnen haben |
- ans Herz gewachsen (sein) (ugs., fig.) |
- für (jemanden) etwas übrig haben (ugs., fig.) |
- gernhaben |
- mögen |
- lieb haben |
- leiden mögen |
- (gut) leiden können |
- mit jemandem können (ugs.) |
- in sein Herz geschlossen haben (ugs.)
-
- Geiger |
- Fiedler (leicht abwertend) (ugs.) |
- Violinspieler |
- Violinist |
- Violinenspieler |
- Geigenspieler
-
- Gelaber (ugs.) |
- Käse (ugs.) |
- Quatsch (ugs.) |
- Schwachfug (derb) |
- geistiger Dünnschiss (derb) |
- Gewäsch (ugs.) |
- Geschwafel (ugs.) |
- Pillepalle (ugs.) |
- gequirlte Scheiße (derb) |
- Driss (ugs.) |
- Schmonzes (ugs.) |
- Kohl (ugs.) |
- Schmarren (ugs.) |
- Schmarrn (ugs.) |
- Nonsense (engl.) |
- Widersinn |
- geistiger Durchfall (derb) |
- Unfug |
- Pipifax (ugs.) |
- Tinnef (ugs.) |
- dümmliches Gerede (variabel) |
- Kiki (ugs.) |
- Papperlapapp (ugs.) |
- Schmu (ugs.) |
- Krampf (ugs.) |
- Blech (ugs.) |
- Scheiße (derb) |
- dummes Zeug (ugs.) |
- Bullshit (derb, engl.) |
- Kokolores (ugs.) |
- Nonsens |
- Humbug |
- saudummes Zeug (ugs., süddt.) |
- Blödsinn |
- Stuss (ugs.) |
- Quatsch mit Soße (ugs., berlinerisch) |
- Unsinn (Hauptform) |
- Sottise(n) (geh., franz.) |
- Bockmist (ugs.) |
- Gefasel (ugs., abwertend) |
- Heckmeck (ugs.) |
- Quark (ugs.) |
- Firlefanz (ugs.) |
- Mumpitz (ugs.) |
- Mist (ugs.) |
- Scheiß (derb) |
- Kappes (ugs.) |
- Schmäh (ugs., österr.) |
- Schwachsinn (ugs.) |
- Fez (ugs.)
-
- hochgehen wie eine Rakete (ugs.) |
- auf hundertachtzig sein (ugs.) |
- hochgehen wie ein HB-Männchen (ugs., veraltet) |
- in die Luft fliegen (ugs.) |
- in Rage geraten |
- in Wut geraten |
- sehr aufgebracht sein |
- in die Luft gehen (ugs.) |
- rasend werden (ugs.) |
- sehr wütend sein |
- zürnen (geh., veraltet) |
- (die) Wut kriegen |
- böse werden (ugs., Kindersprache) |
- mit der Faust auf den Tisch hauen |
- an die Decke gehen (ugs.) |
- rotsehen (ugs.) |
- (jemanden) packt der helle Zorn (geh.) |
- kurz vorm Überkochen sein (ugs.) |
- mit der Faust auf den Tisch schlagen |
- sehr erbost sein |
- wütend werden |
- (jemandem) platzt (gleich) der Kragen (ugs.) |
- auf 180 sein (ugs.) |
- (gleich) Amok laufen (Übertreibung) (ugs.) |
- (jemanden) packt die Wut |
- kurz vorm Explodieren sein (ugs.) |
- in Rage kommen |
- sehr zornig sein |
- sehr erregt sein
-
- Quisquilien (Plur., lat.) (geh.) |
- keine große Geschichte |
- Nichtigkeit |
- Banalität |
- Kiki (ugs.) |
- Schnullibulli (ugs.) |
- Nebensache |
- Pipifax (ugs.) |
- Nebensächlichkeit |
- Kinkerlitzchen (ugs.) |
- Unwichtigkeit |
- Lappalie |
- keine große Sache |
- Pillepalle (ugs.) |
- Kleinkram (ugs.) |
- Fliegenschiss (derb, fig.) |
- Peanuts (ugs., engl.) |
- Petitesse |
- Marginalie (geh.) |
- Kleinigkeit |
- Belanglosigkeit |
- Geringfügigkeit |
- Kleckerkram (ugs.) |
- Bagatelle
-
- Aufgeregtheit |
- Aufregung |
- Erbostheit |
- Aufgebrachtheit |
- Ärger |
- Gereiztheit |
- Indignation |
- Rage |
- Entrüstung |
- Wutanfall |
- Wut im Bauch |
- Empörtheit |
- Wut |
- Gfrett (ugs., süddt., österr.) |
- Empörung |
- Aufgebrachtsein |
- Ingrimm (veraltend) |
- Zorn |
- Raserei |
- Verärgerung |
- Scheißwut (derb) |
- Furor |
- Feindseligkeit |
- Gefrett (ugs., süddt., österr.) |
- Echauffiertheit |
- böses Blut (ugs.) |
- Echauffierung |
- Stinkwut |
- Jähzorn |
- Wüterei |
- heiliger Zorn
-
- (sich) verhaspeln (ugs.) |
- straucheln (fig.) |
- durcheinander kommen (ugs.) |
- nicht weiterwissen |
- zu stammeln anfangen |
- den Faden verlieren (ugs.) |
- ins Stottern geraten |
- (sich) verwickeln |
- (sich) verheddern (ugs.) |
- (sich) verwirren |
- ins Stottern kommen
-
- (jemandem) auf die Nüsse gehen (derb) |
- (jemandem) auf den Senkel gehen (ugs.) |
- (jemandem) auf den Wecker fallen (ugs.) |
- (jemandem) auf den Sack gehen (derb) |
- (jemandem) auf den Zeiger gehen (ugs.) |
- ...schreck |
- (jemandem) auf den Wecker gehen (ugs.) |
- nerven |
- (jemandem) auf die Eier gehen (derb) |
- lästig werden |
- Überdruss / Ablehnung hervorrufen |
- (jemandem) auf die Nerven gehen |
- (jemandem) auf den Keks gehen (ugs.)
-
- Bote |
- Träger |
- Überbringer |
- Übermittler |
- Transporteur
-
- Justizgewalt |
- Rechtsprechung |
- (die) Gerichte |
- rechtssprechende Gewalt (fachspr.) |
- (Frau) Justitia (Allegorie) |
- dritte Gewalt |
- Gerichtsbarkeit |
- Judikative |
- Justiz
-
- Kapitalanleger |
- Investor |
- Geldgeber |
- Anleger |
- Finanzier
-
- Familienangehöriger |
- Verwandter |
- Anverwandter |
- Angehöriger |
- Familienmitglied |
- Gevatter (veraltet)
-
- hemmungslos |
- total aus dem Häuschen (ugs.) |
- ungezähmt |
- stürmisch |
- aufgeregt |
- vom Teufel geritten (ugs.) |
- übermütig |
- orgiastisch |
- aufgekratzt (ugs.) |
- überschäumend (fig.) |
- zügellos |
- ungestüm |
- ausgelassen |
- völlig aus dem Häuschen (ugs.) |
- hippelig (ugs.) |
- außer Rand und Band (ugs.) |
- wild |
- hibbelig (ugs.) |
- (es gibt) kein Halten mehr |
- überschwänglich |
- mit Überschwang |
- ungezügelt
-
- (sich) vorteilhaft auswirken (für) |
- (zu etwas) dienen |
- nutzen |
- (jemandem) zu Hilfe kommen (passiv) |
- begünstigen |
- (jemandem) in die Karten spielen (ugs.) |
- (jemandem) in die Hände spielen (ugs.) |
- (jemandem) in die Arme spielen (ugs.) |
- zugutekommen |
- zu jemandes Vorteil gereichen |
- fördern |
- guttun |
- nützen |
- bereichern
-
- schwach |
- kümmerlich |
- wenig |
- gering
-
- Gerätschaft |
- Gerät |
- Apparat |
- Apparatur |
- Vorrichtung
-
- Küken (ugs., fig., zärtlich-ironisch) |
- Frischling (ugs., ironisch, scherzhaft) |
- Kadett (ugs.) |
- Milchbart (ugs.) |
- neu hier (sein) (ugs.) |
- neu im Geschäft |
- frisch von der Uni (ugs.) |
- Nullanfänger (Sprachkurs) |
- Spund (ugs.) |
- Rotarsch (derb, militärisch) |
- blutiger Anfänger (ugs.) |
- Fuchs (ugs.) |
- Rookie (ugs.) |
- Debütant (geh.) |
- junger Hüpfer (ugs.) |
- Youngster (ugs., engl.) |
- Neuling |
- Jungfuchs (ugs.) |
- Grünschnabel (ugs.) |
- unbeschriebenes Blatt (ugs., fig.) |
- Anfänger |
- Novize |
- Neueinsteiger |
- Springinsfeld (ugs.) |
- Greenhorn (ugs., engl.) |
- Newbie (ugs.) |
- junger Dachs (ugs.) |
- Einsteiger |
- Nachwuchs... |
- junger Spritzer (ugs.) |
- noch nicht lange dabei (ugs.) |
- Erstsemester (ugs.) |
- Jungspund (ugs., seemännisch) |
- junger Spund (ugs.) |
- der Neue / die Neue (ugs.) |
- Newcomer (engl.) |
- Unerfahrener
-
- Gerichtsbaum |
- Tilia (fachspr., botanisch) |
- Tanzlinde |
- Gerichtslinde |
- Lindenbaum |
- Dorflinde |
- Linde (Hauptform)
-
- Unhold |
- Schlufi (ugs., schweiz.) |
- Strolch |
- Übelmann |
- Tunichtgut |
- Frevler |
- Schlitzohr |
- Bösewicht |
- Schubiack (ugs.) |
- Übeltäter |
- Halunke |
- Canaille (derb, franz.) |
- Schurke |
- Fötzel (schweiz.) |
- Gauner |
- Haderlump (bair., österr.) |
- Kanaille (derb) |
- Spitzbube |
- fieser Finger (ugs., abwertend, veraltet) |
- Missetäter |
- Schuft |
- übles Subjekt |
- Lump
-
- Hypoglykämie (fachspr.) |
- Unterzucker (ugs.) |
- zu niedriger Blutzuckerspiegel
-
- (etwas) organisieren (ugs.) |
- mitgehen lassen (ugs.) |
- stehlen (Hauptform) |
- ergaunern |
- stibitzen (ugs.) |
- das Bezahlen vergessen (ironisch) |
- (jemanden) bestehlen |
- entwenden |
- lange Finger machen (ugs.) |
- mopsen (ugs.) |
- (sich) bedienen (ugs., ironisch, verhüllend) |
- (sich) einfach (weg)nehmen (ohne zu bezahlen) (ugs.) |
- böhmisch einkaufen (derb, österr.) |
- (sich) widerrechtlich aneignen |
- (sich) an fremden Sachen vergreifen |
- mausen (ugs.) |
- vergessen zu bezahlen (ugs., ironisch, variabel) |
- polnisch einkaufen (derb) |
- (jemanden) beklauen (ugs.) |
- klauen (ugs.) |
- (einfach) mitnehmen (ugs.)
-
- so (in) etwa (ugs.) |
- um die (ugs.) |
- gegen |
- so circa (ugs.) |
- so gegen (ugs.) |
- mehr oder weniger (ugs.) |
- annäherungsweise |
- grob gesagt |
- zirka |
- näherungsweise (geh.) |
- rund |
- etwa |
- Pi mal Daumen (ugs.) |
- über den Daumen (gepeilt) (ugs.) |
- gefühlt (relativ neu) (ugs.) |
- schätzungsweise |
- wohl (geh.) |
- circa |
- annähernd |
- geschätzt |
- vielleicht |
- überschlägig (kaufm.) |
- approximativ (fachspr., mathematisch) |
- um |
- plus/minus (Betrag) (ugs.) |
- um den Dreh (rum) (ugs.) |
- (Betrag) plus/minus (Abweichungsbetrag/Toleranz) |
- ca. |
- (so) in dem Dreh (ugs.) |
- ungefähr (Hauptform) |
- in etwa |
- so um die (ugs.) |
- grob (geschätzt)
-
- Handgreiflichkeiten |
- Balgerei |
- handfeste Auseinandersetzung(en) |
- Gerangel |
- Handgemenge |
- Händel |
- Streiterei |
- Rangelei
-
- gegenwärtiger Zustand |
- Ausgangszustand |
- Status quo (lat.)
-
- Koagulation (fachspr.) |
- Gerinnen |
- Gerinnung
-
- gewiss |
- selbstredend |
- anstandslos |
- selbstverfreilich (ugs.) |
- freilich |
- sicher |
- selbstverständlich |
- no na (ugs., österr.) |
- gern |
- gerne |
- sicherlich |
- bereitwillig (Hauptform) |
- natürlich (ugs.) |
- freudig
-
- Instrument |
- Werkzeug (Hauptform) |
- Gerätschaft
-
- unendlich klein |
- infinitesimal |
- nano... |
- klitzeklein |
- gering |
- sehr klein |
- mikroskopisch |
- winzig |
- klein |
- mikro...
-
- Besitzer |
- Träger |
- Eigner |
- Inh. |
- Eigentümer |
- Inhaber
-
- Zeiteisen (ugs.) |
- Zeitmesser |
- Uhr |
- Zeitanzeiger |
- Chronometer
-
- geistiger Horizont (fig.) |
- Aufnahmevermögen |
- Auffassungsvermögen |
- Denkvermögen |
- Intelligenz |
- Auffassungsgabe
-
- Kolumne |
- regelmäßig erscheinender Artikel eines Autors |
- regelmäßiger Beitrag |
- Spalte (ugs.)
-
- Scharlatan |
- Betrüger |
- Bauernfänger (ugs.) |
- Schwindler |
- Nepper (ugs.) |
- Rosstäuscher |
- Abzocker |
- schwarzes Schaf (fig.)
-
- krüsch (ugs., regional) |
- kritisch |
- wählerisch |
- schneubisch (ugs., regional) |
- das Beste ist gerade gut genug |
- spitzfingrig (fig.) |
- anspruchsvoll
-
- clever |
- pfiffig |
- heimtückisch |
- schlau |
- durchtrieben |
- verschlagen |
- tückisch |
- gerissen |
- hinterlistig |
- listig
-
- jedenfalls |
- nicht übertrieben |
- mindestens |
- zumindestens (ugs.) |
- allweg (landschaftlich, schwäbisch) |
- wenigstens |
- gut und gerne (ugs.) |
- zumindest |
- immerhin |
- ohne Übertreibung (gesagt)
-
- Paladin |
- treuer Gefolgsmann |
- ergebener Anhänger |
- Hofschranze (ugs., abwertend) |
- Vasall |
- Knecht (abwertend) |
- Ergebener (abwertend) |
- Getreuer (spöttisch) |
- Trabant (ugs., abwertend) |
- Lakai (derb, abwertend) |
- Sklave (ugs., abwertend) |
- Marionette (ugs., abwertend)
-
- Erschütterung |
- Schwingung |
- Stoß |
- Gerüttel |
- Vibration
-
- Verfahren |
- Gerichtsverfahren (Hauptform) |
- Gerichtsprozess |
- Prozess |
- gerichtliche Auseinandersetzung
-
- zerschmelzen (fig.) |
- vergehen |
- dahinschwinden (geh.) |
- dahinschmelzen (geh., fig.) |
- schmelzen (fig.) |
- schmelzen wie Schnee an der Sonne (fig.) |
- weniger werden (ugs.) |
- schwinden |
- dahingehen |
- zergehen
-
- Haudegen |
- Teufelskerl (ugs.) |
- Draufgänger |
- Heißsporn |
- wilder Hund (ugs., bair.) |
- toller Hecht (ugs., sprichwörtlich) |
- Hitzkopf |
- Waghals |
- draufgängerischer Abenteurer |
- Wagehals (veraltend)
-
- Verkaufsraum |
- Verkaufslager (fachspr.) |
- Verkaufslokal
-
- Reiz |
- Motivation |
- Anreiz |
- Inzentiv (fachspr.) |
- Anregung |
- Ansporn |
- Antrieb |
- Stimulus |
- Motivierung |
- Aufhänger
-
- Gerinnungshemmer |
- Antikoagulantie (veraltet) |
- gerinnungshemmende Substanz |
- Antikoagulans (fachspr.)
-
- (sich) kleiner setzen (ugs.) |
- (sich) einschränken (Hauptform) |
- (den) Gürtel enger schnallen (fig.) |
- (seine) Ansprüche herunterschrauben (ugs.) |
- kürzertreten (ugs., fig.) |
- (die) Ansprüche zurückschrauben (ugs.) |
- Abstriche machen
-
- Niederdruck |
- Hypotonie (fachspr.) |
- niedriger Blutdruck |
- Hypotension (fachspr.)
-
- im Begriff sein (etwas zu tun) |
- zu erkennen geben (dass man etwas zu tun gedenkt) |
- im Begriff stehen (etwas zu tun) |
- Anstalten machen (ugs.) |
- (sich) anschicken zu (geh., veraltend) |
- auf dem besten Weg sein (zu) |
- ansetzen (zu) |
- kurz davor (sein etwas zu tun) (variabel) |
- Miene machen (zu) (geh., veraltet) |
- (etwas) gerade tun wollen |
- drauf und dran (sein) |
- auf dem Sprung stehen (etwas zu tun) |
- auf dem Sprung (sein) (ugs.)
-
- Advokat |
- Rechtsbeistand |
- Rechtsvertreter |
- Justiziar |
- Rechtsverdreher (derb) |
- Rechtssachverständiger |
- Verteidiger |
- Rechtsberater |
- Anwalt |
- Rechtsanwalt
-
- fix (ugs.) |
- umgehend |
- prompt (ugs.) |
- sofortig |
- unverzüglich |
- unmittelbar |
- ohne Zeitverzug |
- sofort |
- postwendend |
- ohne zeitliche Verzögerung |
- mit sofortiger Wirkung |
- instantan (geh.) |
- spornstreichs (geh., veraltend) |
- ohne Verzögerung |
- wie aus der Pistole geschossen (ugs.) |
- schnurstracks
-
- (jemandes) rechte Hand |
- Handlanger |
- Adlatus |
- Unterstützer |
- Adjutant |
- Helfer |
- Assistent (Hauptform) |
- Mädchen für alles (ugs.) |
- Beistand |
- Hilfskraft |
- (persönlicher) Referent (geh.) |
- Gehilfe
-
- Ausdauer |
- Kondition |
- Durchhaltevermögen |
- langer Atem (ugs.)
-
- Gerichtsmedizin (veraltet) |
- forensische Medizin |
- Gerichtliche Medizin (veraltet) |
- Rechtsmedizin
-
- Stoßfänger (fachspr.) |
- Stoßstange |
- Schubstange
-
- Zugpferd (ugs.) |
- Renner (ugs.) |
- Kassenmagnet |
- Verkaufsschlager |
- Publikumserfolg |
- Kassenerfolg |
- Kassenschlager |
- Hit |
- Schnelldreher (Kaufmannssprache) (fachspr.) |
- Reißer (ugs.) |
- Bestseller |
- Knüller
-
- Maulaffe (ugs., abwertend) |
- Gaffer (ugs.) |
- Neugieriger |
- Zaungast |
- Schaulustiger |
- Umstehender
-
- KL |
- KZ |
- Schutzhaftlager (veraltet) |
- Konzentrationslager
-
- billigerweise (veraltet) |
- billigermaßen (veraltet) |
- richtigerweise |
- nicht ohne Grund |
- legitimerweise |
- korrekterweise |
- aus gutem Grund |
- rechtmäßig |
- berechtigterweise |
- gerechtfertigterweise |
- gerechtfertigtermaßen |
- mit Recht |
- füglich (geh., veraltet) |
- mit Fug und Recht (ugs.) |
- zu Recht
-
- Kirchenfürst |
- Nachfolger Petri |
- Pontifex (ugs.) |
- Heiliger Vater |
- Eure Heiligkeit (Anrede) |
- Papst |
- Stellvertreter Christi auf Erden |
- Kirchenoberhaupt (der katholischen Kirche) |
- Stellvertreter Gottes |
- Bischof von Rom |
- Seine Heiligkeit (Ehrentitel) |
- Pontifex Maximus (ugs.) |
- Gottes Stellvertreter (auf Erden)
-
- nicht mehr am Lager (Kaufmannsspr.) |
- zur Neige gehen |
- ausgehen (ugs.) |
- (sich) erschöpfen |
- aufgebraucht sein |
- aus sein (ugs.) |
- keine / nichts mehr da sein (ugs.) |
- (da) nix mehr von da sein (ugs., ruhrdt.) |
- is nich (mehr) (ugs.) |
- nichts mehr davon da sein (ugs.) |
- ham wer nich (ugs., Jargon) |
- leer werden |
- alle sein (ugs.) |
- nicht mehr auf Lager
-
- Piefke (derb, österr.) |
- Boche (derb, franz.) |
- Kraut (derb, engl.) |
- Fritz (engl. mil., veraltend) (derb) |
- Gummihals (derb, schweiz.) |
- Deutscher (Hauptform) |
- Mof (niederl.) (derb) |
- Teutone |
- Saupreiß (derb, bair.) |
- Bio-Deutscher (derb, abwertend) |
- Inländer |
- Germane (ugs., scherzhaft-ironisch) |
- Preiß (ugs., bair.)
-
- seltsamer Heiliger (ugs.) |
- Spinner |
- wunderlicher Kauz |
- Sonderling
-
- speziell |
- namentlich |
- besonders |
- gerade (ugs.) |
- im Speziellen |
- insbesondere |
- im Besonderen
-
- strittiger Punkt |
- Juckepunkt (ugs.) |
- heikler Punkt |
- strittige Frage
-
- Komplize |
- Mittäter |
- Mitbeteiligter |
- und Konsorten (abwertend) |
- Scherge |
- Kollaborateur |
- Handlanger |
- Spießgeselle |
- Mitwisser |
- Kumpan |
- Helfershelfer
-
- ungern gesehen |
- ungewollt |
- nicht willkommen |
- unerbeten |
- nicht (mehr) gern gesehen |
- unwillkommen |
- nicht (mehr) gerngesehen |
- in Ungnade gefallen (geh.) |
- (sich) (irgendwo) nicht mehr blicken lassen können |
- Persona non grata (geh.) |
- fünftes Rad am Wagen (ugs.) |
- ungewünscht |
- das fünfte Rad am Wagen (ugs.) |
- ungebeten |
- unerwünscht |
- Persona ingrata (geh., lat.)
-
- gewaltfrei |
- friedlich |
- herzensgut |
- friedliebend |
- geruhsam |
- gütig |
- verträglich |
- amikal |
- sanft |
- ohne Gewalt |
- friedfertig |
- gütlich |
- gewaltlos
-
- verlässlich |
- integer (Person) |
- zuverlässig |
- reliabel (fachspr.) |
- ordentlich |
- vertrauenerweckend |
- solide |
- man kann darauf zählen
-
- (vollständiger) Bestand an Wörtern |
- Gesamtheit aller Wörter |
- Lexeminventar |
- Vokabular |
- Wortmaterial |
- Wortbestand |
- Sprachschatz |
- Sprachgut |
- Wortschatz |
- Wortgut |
- Lexik |
- Lexikon (fachspr.) |
- alle Wörter
-
- Schuldeneintreiber |
- Inkassobevollmächtigter |
- Gerichtsvollzieher |
- Exekutor (österr.)
-
- still |
- geräuschreduziert (tech.) |
- gedämpft |
- schallgedämpft (tech.) |
- stille (veraltet) |
- geräuschgedämpft (tech.) |
- leise |
- abgeschirmt |
- geräuscharm (tech.) |
- tonlos |
- piano (mus.) |
- ruhig
-
- Stille |
- Stillschweigen |
- Funkstille (ugs.) |
- Ruhe |
- Lautlosigkeit |
- Schweigen |
- Verschwiegenheit |
- Geräuschlosigkeit
-
- Regenschauer |
- Dusche (ugs.) |
- Platzregen |
- Guss (ugs.) |
- Wolkenbruch |
- wolkenbruchartiger Regenfall |
- Sturzregen |
- Regenguss |
- Schauer |
- Husche (ugs.)
-
- eigentlich (ugs.) |
- wo wir gerade dabei sind (ugs.) |
- wo wir schon mal dabei sind (ugs.) |
- wo wir gerade davon sprechen (ugs.) |
- bei dieser Gelegenheit |
- im Übrigen |
- da wir gerade dabei sind (ugs.) |
- bei dem Stichwort |
- übrigens |
- da fällt mir (gerade) ein (ugs.) |
- was ich noch sagen wollte (ugs.) |
- apropos |
- nur mal so nebenbei (ugs.) |
- nebenbei bemerkt |
- nebenher |
- nicht zu vergessen
-
- gehirnamputiert (derb) |
- weiß nicht (mehr), was er tut |
- (so) dumm wie Bohnenstroh (ugs.) |
- von allen guten Geistern verlassen (ugs.) |
- (so) dumm, dass ihn die Gänse beißen (ugs.) |
- behämmert (ugs.) |
- beknackt (ugs.) |
- nicht ganz dicht (ugs.) |
- dümmer als die Polizei erlaubt (ugs.) |
- talentfrei (ironisch) |
- (die) Weisheit nicht mit Löffeln gegessen haben (ugs.) |
- bekloppt (ugs.) |
- keinen Grips im Kopf (haben) |
- blöde |
- bestusst (ugs.) |
- nicht besonders helle |
- grenzdebil (derb) |
- hohl (ugs.) |
- weiß nicht (mehr), was er sagt |
- dämlich |
- strohdumm |
- beschruppt (ugs.) |
- schwachköpfig |
- (jemandem) haben sie ins Gehirn geschissen (derb) |
- dumm (Hauptform) |
- strunzendumm (ugs.) |
- (das) Pulver nicht erfunden haben (ugs.) |
- birnig (ugs.) |
- strunzdumm (ugs.) |
- naturblöd (ugs.) |
- saublöd (ugs.) |
- (so) dumm wie 10 Meter Feldweg (ugs.) |
- saudumm (ugs.) |
- nicht (ganz) bei Trost (ugs.) |
- (ein) Spatzenhirn haben (ugs.) |
- (die) Weisheit nicht mit dem Schöpflöffel gegessen haben (ugs.) |
- bescheuert (ugs.) |
- unintelligent |
- hirnig (ugs.) |
- geistig nicht (mehr) auf der Höhe |
- (geistig) beschränkt |
- bedeppert (ugs.) |
- nicht bis drei zählen können (ugs.) |
- merkbefreit (ugs.) |
- (so) dumm, dass ihn die Schweine beißen (ugs.) |
- stockdumm |
- belämmert (ugs.) |
- (so dumm) dich beißen doch die Schweine im Galopp (ugs., Spruch) |
- (voll) panne (ugs.) |
- idiotisch |
- Stroh im Kopf (haben) (fig.) |
- unterbelichtet (ugs.) |
- nicht gerade helle |
- doof (ugs.) |
- blöd |
- deppert (ugs., süddt.) |
- dumm wie Brot (ugs.) |
- strunzdoof (ugs.) |
- selten dämlich (Verstärkung) (ugs.) |
- stupid |
- stupide |
- dumm wie Schifferscheiße (derb) |
- besemmelt (ugs.) |
- (geistig) minderbemittelt |
- (total) Banane (sein) (ugs.) |
- irrsinnig |
- ballaballa (ugs.) |
- saudoof (ugs.)
-
- Jägersmann (altertümelnd) |
- Hubertusjünger |
- Waidgenosse |
- Waidmann |
- Jäger (Hauptform)
-
- kurz und bündig |
- mit knappen Worten |
- schmucklos |
- gerafft |
- kurz zusammengefasst |
- ohne Umschweife |
- stichpunktartig |
- lakonisch |
- im Überblick |
- konzis (geh.) |
- kurz gefasst (Hauptform) |
- aufs Wesentliche konzentriert |
- summarisch |
- kurz gehalten |
- zusammengefasst |
- in Kurzfassung |
- kurzgefasst |
- schnörkellos |
- in groben Zügen |
- im Telegrammstil |
- in geballter Form |
- überblicksartig |
- mit wenigen Worten |
- in konzentrierter Form |
- stichwortartig |
- in komprimierter Form |
- kurz und knapp |
- mit dürren Worten |
- lapidar
-
- grantig |
- grummelig (ugs.) |
- brummig (ugs.) |
- übellaunig |
- misslaunig |
- missgestimmt |
- kann sich selbst nicht leiden (ugs.) |
- mürrisch |
- unleidlich |
- unzufrieden |
- schlecht gelaunt (Hauptform) |
- gereizt (ugs.) |
- knurrig |
- muffelig (ugs.) |
- launisch |
- ungenießbar (ugs.) |
- miesepetrig (ugs.) |
- unwillig |
- bärbeißig |
- (Gesicht) wie sieben Tage Regenwetter (ugs.) |
- verdrießlich |
- mit sich im Hader |
- ungemütlich (ugs.) |
- griesgrämig |
- verdrossen |
- mit sich und der Welt im Unreinen |
- schlecht drauf (ugs.) |
- schlechte Stimmung verbreitend (ugs.) |
- unwirsch |
- missmutig |
- sauertöpfisch (ugs.) |
- ungnädig (ugs., ironisch) |
- missgelaunt |
- missvergnügt |
- unausstehlich
-
- Kenner |
- Experte |
- Auskenner (ugs.) |
- Fachmann |
- Sachverständiger
-
- (wertloses) Zeug (Hauptform) |
- Zeugs (ugs., abwertend) |
- Kladderadatsch (ugs.) |
- Grusch (ugs.) |
- Zinnober (ugs.) |
- Schrott (ugs.) |
- Müll (derb) |
- Krimskrams (ugs.) |
- Plunder (ugs.) |
- Trödel (ugs.) |
- Tinnef (ugs.) |
- Klüngel |
- Schnickschnack (ugs.) |
- Ramsch (ugs.) |
- Krempel (ugs., Hauptform) |
- Nippes (ugs.) |
- Kramuri (ugs., österr.) |
- Klimbim (ugs.) |
- Gerümpel |
- Geraffel (ugs.) |
- Graffel (ugs., bair., österr.) |
- Mist (ugs.) |
- Firlefanz (ugs.) |
- Plörren (ugs., ruhrdt.) |
- Tand (geh., veraltet) |
- Krusch (ugs.) |
- Gedöns (ugs., norddeutsch) |
- Gesumsel (ugs.) |
- Kram |
- Klumpert (österr.) |
- Gelumpe (ugs.) |
- Glumpert (ugs., bair., österr.) |
- Sammelsurium (ugs.)
-
- Backhefe |
- Germ (österr.) |
- Hefe |
- Gärmittel |
- Triebmittel
-
- Kleriker |
- Pope (ugs., abwertend) |
- Geistlicher |
- Seelsorger
-
- Arrhythmie (fachspr.) |
- Herzrhythmusstörung |
- unregelmäßiger Herzschlag
-
- grell |
- lärmend |
- donnernd |
- geräuschvoll |
- lärmig |
- schrill |
- dröhnend |
- schallend |
- volltönend |
- ohrenbetäubend |
- überlaut
-
- Missvergnügen |
- Unmut |
- Verärgerung |
- Verstimmung |
- Ärger |
- Leidwesen |
- Missmut |
- Grant (ugs., bair., österr.) |
- Verdruss |
- Groll |
- Missfallen
-
- Forderungen (gerichtlich) geltend machen |
- Schuld eintreiben
-
- Ikone |
- Galionsfigur |
- lebende Legende |
- Leitbild |
- leuchtendes Beispiel |
- Idol |
- Vorbild |
- Mythos (fig.) |
- leuchtendes Vorbild |
- Musterschüler (fig.) |
- Säulenheiliger
-
- Null (ugs.) |
- Krücke (ugs.) |
- Pfeifenheini (ugs., regional) |
- Heini (ugs., ruhrdt., veraltend) |
- Opfer (jugendspr.) (ugs.) |
- Lusche (ugs.) |
- Verlierer(typ) |
- Schwachmat (ugs.) |
- Niete (ugs.) |
- Loser (ugs., engl.) |
- Pfeife (ugs.) |
- Graupe (ugs.) |
- Lulli (ugs.) |
- Blindgänger (ugs.) |
- Nulpe (ugs.) |
- Luschi (ugs.) |
- (armes) Würstchen (ugs.) |
- Versager (Hauptform) |
- Nichtskönner |
- Flasche (ugs.) |
- Wurst (ugs.) |
- Lohle (ugs., schwäbisch)
-
- lieber Gott (Anrede) (ugs., Kindersprache) |
- Herrgott |
- Gott |
- Allvater |
- Urschöpfer |
- Weltenlenker |
- Allmächtiger |
- Schöpfer |
- Der Ewige
-
- Großmaul (derb) |
- aufgeblasener Gimpel (ugs.) |
- Profilneurotiker (ugs.) |
- Windbeutel (ugs.) |
- Maulhure (derb, weibl.) |
- Großkotz (derb) |
- Schaumschläger (ugs.) |
- Großsprecher |
- Stammtischexperte (ugs.) |
- Sprüchemacher |
- Möchtegern |
- Maulheld (derb) |
- Kneipenkaiser (ugs.) |
- Aufschneider |
- jemand, der viel erzählt, wenn der Tag lang ist (ugs.) |
- Graf Rotz von der Backe (ugs.) |
- Prahler |
- Wichtigtuer |
- große Klappe und nichts dahinter (ugs.) |
- nichts dahinter (sein) |
- Muchtprinz (ugs., berlinerisch) |
- Sprücheklopfer |
- Angeber |
- Prahlhans (ugs.) |
- Graf Koks von der Gasanstalt (Ruhrdeutsch veraltend) (ugs.) |
- Blender |
- Selbstdarsteller |
- (der) Held vom Erdbeerfeld (ugs.) |
- Renommist |
- Gernegroß (ugs.) |
- (großer) Zampano |
- Großtuer |
- Großschnauze (ugs.)
-
- Fischer |
- Petrijünger (ugs.) |
- Angler
-
- Gesangskünstler |
- Vokalist (fachspr.) |
- Gesangssolist |
- Interpret |
- Sänger (Hauptform)
-
- Bierdimpfl (ugs., bair.) |
- Schlucker (ugs.) |
- Zecher |
- Suffkopp (ugs., norddeutsch) |
- Alkoholiker |
- Saufbruder (ugs.) |
- Alkoholabhängiger |
- Bacchant (geh., griechisch, lat.) |
- Trunksüchtiger |
- Spritti (derb) |
- Säufer (derb) |
- Alki (ugs.) |
- Spritnase (derb) |
- Schnapsdrossel (ugs.) |
- Wermutbruder (ugs., veraltend) |
- Alkoholkranker |
- Trinker |
- Zechbruder (ugs.) |
- Saufbold (derb) |
- Gamma-Trinker (fachspr.) |
- Trunkenbold (ugs.) |
- Schluckspecht (ugs.)
-
- Mondsüchtiger |
- Schlafwandler |
- Nachtwandler |
- Somnambulerich (lat., veraltend) |
- Somnambuler (lat.)
-
- (wie eine) wandelnde Leiche (ugs.) |
- vom Fleisch gefallen (ugs.) |
- abgemagert |
- (stark) untergewichtig |
- (wie eine) Leiche auf Urlaub (ugs.) |
- abgemergelt |
- ausgehungert |
- ausgemergelt |
- klapperdürr (ugs.) |
- klapprig (ugs.) |
- spindeldürr (ugs.) |
- (wie ein) lebender Leichnam (aussehen/herumlaufen) (ugs.) |
- (nur noch ein) Schatten seiner selbst (ugs.) |
- Hungerleider |
- (nur noch) Haut und Knochen (ugs.) |
- hohlwangig |
- (wie) sein eigener Schatten (ugs.) |
- marantisch (fachspr., medizinisch) |
- knochendürr (ugs.) |
- morbid (geh.) |
- marastisch (fachspr., medizinisch) |
- eingefallen (ugs.) |
- (wie ein) wandelndes Gerippe (ugs.) |
- (die) Rippen einzeln zählen können (bei jemandem) (ugs.) |
- magersüchtig |
- (stark) unterernährt |
- ausgezehrt |
- abgezehrt |
- halb verhungert (ugs.)
-
- verantworten |
- (etwas) vertreten müssen |
- (für etwas) verantwortlich zeichnen |
- verantwortlich (sein) |
- den Hut aufhaben (ugs., fig.) |
- geradestehen (müssen) (für) (ugs.) |
- (die) Verantwortung tragen |
- (etwas) zu verantworten haben
-
- Gottloser |
- Gottesleugner (derb) |
- Heide |
- Atheist |
- Ungläubiger |
- Agnostiker |
- Glaubensloser
-
- Rekordhalter |
- Preisträger |
- Tabellenerster |
- Erstplatzierter |
- Bestplatzierter |
- auf dem ersten Platz |
- Gewinner |
- ganz oben auf dem Siegertreppchen |
- Favorit |
- Erster |
- Champion |
- Champ (ugs.) |
- ganz oben auf dem Treppchen |
- Sieger |
- Meister (Sport) |
- Bester
-
- ja |
- zumal ja |
- sintemal (scherzhaft, veraltet) |
- umso eher als |
- da nämlich |
- da ja |
- sintemalen (scherzhaft, veraltet) |
- doch (mit Verb + Subj. davor |
- literarisch) |
- schließlich |
- umso weniger als |
- nämlich |
- da |
- umso mehr als |
- wo schließlich |
- zumal da |
- zumal |
- denn |
- dabei (hauptsatzeinleitend) (ugs.) |
- wo doch |
- wo ja (ugs.)
-
- Brutalo (ugs.) |
- Rabauke (ugs.) |
- Gewalttäter |
- Rowdy |
- gewalttätiger Mensch |
- Gewaltmensch |
- rücksichtsloser Mensch
-
- nicht weiterkommen (ugs.) |
- stocken |
- auf Eis liegen (ugs., fig.) |
- lahm liegen |
- stehen bleiben |
- ins Stocken kommen |
- erlahmen |
- einfrieren (fig.) |
- stillstehen |
- ruhen |
- ins Stocken geraten |
- festfahren |
- stagnieren |
- gleichbleiben
-
- weltoffen |
- extrovertiert |
- extravertiert (fachspr.) |
- nach außen gerichtet |
- aufgeschlossen
-
- Schatzimaus (ugs.) |
- Zuckerschnecke (ugs.) |
- Kuschelmäuschen (ugs.) |
- Kuschelschnuppe (ugs.) |
- Schnuckel (ugs.) |
- Püppi (ugs.) |
- Süßes (ugs.) |
- Traummann (ugs.) |
- Mausi (ugs.) |
- Schnucki (ugs.) |
- Hasili (ugs.) |
- Hase (ugs.) |
- Schnuckelmausi (ugs.) |
- Zuckerpüppchen (ugs.) |
- Bunny (ugs., engl.) |
- Kätzchen (ugs.) |
- Augenstern (ugs.) |
- Puschi (ugs.) |
- Bienchen (ugs.) |
- Knuffelchen (ugs.) |
- Zuckerschnute (ugs.) |
- Engelmaus (ugs.) |
- Hübsche (ugs.) |
- Schatz (ugs.) |
- Knufelbär (ugs.) |
- Mausbär (ugs.) |
- Bärchen (ugs.) |
- Puschibär (ugs.) |
- Zuckertäubchen (ugs.) |
- Liebste(r) |
- Flamme (ugs.) |
- Liebling (ugs., Hauptform) |
- Honey (ugs., engl.) |
- Schätzelein (ugs.) |
- Beauty (ugs., engl.) |
- Schönheit (ugs.) |
- Liebesgöttin (ugs.) |
- Püppchen (ugs.) |
- Herzchen (ugs.) |
- Schnuckelchen (ugs.) |
- Hasimaus (ugs.) |
- Hasibär (ugs.) |
- Sonnenschein (ugs.) |
- Kleine (ugs.) |
- Knuddelmaus (ugs.) |
- Baby (ugs.) |
- Knuddelbär (ugs.) |
- Schatzi (ugs.) |
- Herzblatt |
- Zuckerwürfel (ugs.) |
- Kuschelmaus (ugs.) |
- Kuschelbärchen (ugs.) |
- Hasipupsi (ugs.) |
- Engel (ugs.) |
- Spätzchen (ugs.) |
- Mäuschen (ugs.) |
- Kleines (ugs.) |
- Hasi (ugs.) |
- Schnucke (ugs.) |
- Teufelchen (ugs.) |
- Schätzchen (ugs.) |
- Kuschli (ugs.) |
- Knuffel (ugs.) |
- Spatz (ugs.) |
- Zuckerpuppe (ugs.) |
- Biene (ugs.) |
- Schöne (ugs.) |
- Schnuckiputzi (ugs.) |
- Herzbube (ugs.) |
- Gummibärchen (ugs.) |
- Engelsschein (ugs.) |
- Mäusle (ugs.) |
- Schnubbi (ugs.) |
- Liebesperle (ugs.) |
- Maus (ugs.) |
- Liebchen (ugs.) |
- Perlchen (ugs.) |
- Babe (ugs., engl.) |
- Kleiner (ugs.) |
- Schatzimausi (ugs.) |
- Kuschelhase (ugs.) |
- Engelchen (ugs.) |
- Kuschelbär (ugs.) |
- Darling (engl.) |
- Traumprinz (ugs.) |
- Hasibärchen (ugs.) |
- Süße (ugs.) |
- Knuffelschatzi (ugs.) |
- Herzallerliebster |
- Kuscheltiger (ugs.)
-
- Junkie (ugs.) |
- Drogennutzer |
- Drogenabhängiger |
- User (ugs.) |
- Drogenkonsument |
- Fixer (ugs.) |
- Drogensüchtiger
-
- Botengänger |
- Besorger |
- Sendbote |
- Bote |
- Laufjunge |
- Kurier |
- Laufbursche |
- Botenjunge
-
- Fahnenflüchtling |
- Deserteur |
- Fahnenflüchtiger |
- Überläufer |
- Abtrünniger |
- (ein) Quisling |
- Verräter (an einer Sache) |
- Wendehals
-
- Hetzer |
- Scharfmacher |
- (geistiger) Brandstifter (fig.) |
- Volksaufwiegler |
- Einpeitscher |
- Hassprediger |
- Seelenvergifter (fig.) |
- Volksverhetzer |
- Brunnenvergifter (fig.) |
- Aufhetzer |
- Volksverführer |
- Aufrührer |
- Demagoge |
- Agitator |
- Provokateur (franz.) |
- Aufwiegler
-
- Malocher (derb) |
- Arbeiter |
- Lohnarbeiter |
- Werktätiger |
- Hackler (österr.) |
- Arbeitnehmer
-
- Jünger |
- Schüler |
- Gefolgsmann |
- Eleve (geh., veraltet) |
- Anhänger |
- Getreuer (geh.) |
- Adept (geh.) |
- Gefolgsleute
-
- (sich ein) Loch in den Bauch freuen (ugs.) |
- (sich) köstlich amüsieren |
- (jemandem) hüpft das Herz vor Freude (im Leibe) |
- (sich) prächtig amüsieren |
- Spaß haben |
- (große) Freude empfinden |
- Freude haben |
- (sich) freuen (Hauptform) |
- (sich) amüsieren |
- gut lachen haben (ugs.) |
- (sich) vergnügen |
- (seine) helle Freude haben an |
- aus dem Häuschen geraten (ugs.) |
- (ganz) aus dem Häuschen sein (ugs.) |
- (sich) verlustieren (altertümelnd) |
- seinen Spaß haben |
- erfreut sein |
- sich sehr erfreut zeigen |
- (sich) freuen wie Bolle (berl.) (ugs.) |
- (sich) freuen wie ein Schneekönig (ugs.) |
- sehr erfreut sein
-
- substantiiert |
- begründet |
- gerechtfertigt |
- ausgereift |
- untermauert |
- fundiert |
- solide
-
- Fertiger |
- Hersteller |
- Fabrikant |
- Produzent |
- Erzeuger
-
- Imitator |
- Nachmacher |
- Epigone |
- Nachahmer |
- geistiger Trittbrettfahrer (abwertend)
-
- Zeiger |
- Cursor |
- Mauszeiger
-
- greis |
- sklerotisch |
- altersschwach |
- senil |
- geriatrisch (fachspr.) |
- alt und klapprig (ugs.) |
- gebrechlich |
- greisenhaft
-
- gouvernantenhaft (geh.) |
- mit erhobenem Zeigefinger (fig.) |
- schulmeisterlich |
- oberlehrerhaft |
- warnend |
- besserwisserisch |
- mahnend |
- belehrend |
- schulmeisternd
-
- Gesinnungslump (derb) |
- Konformist |
- williger Vollstrecker |
- sein Fähnlein nach dem Winde drehen (ugs.) |
- Radfahrer (ugs.) |
- Mitläufer |
- Jasager |
- Opportunist |
- Wendehals (ugs.) |
- Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. (ugs., Sprichwort) |
- Abnicker |
- Gesinnungsakrobat |
- (jemandes) Handlanger |
- Ja-Sager |
- Erfüllungsgehilfe
-
- Stubentiger (ugs.) |
- Katze |
- Büsi (ugs., schweiz.) |
- Mieze (ugs.) |
- Fellnase (ugs.) |
- Samtpfötchen (ugs.) |
- Muschi (ugs.) |
- Pussy (ugs.) |
- Samtpfote (ugs.) |
- Dachhase (ugs., scherzhaft) |
- Miezekatze (ugs.) |
- Hauskatze
-
- Fest der Liebe (ugs.) |
- Weihnacht |
- Christfest |
- Heiliger Christ |
- Weihnachtsfest |
- Weihnachten (Hauptform)
-
- Jagdflugzeug |
- Jagdjet |
- Düsenjäger (ugs.) |
- Jäger
-
- Melancholiker |
- Elegiker (geh.) |
- Schwermütiger |
- Wehmütiger
-
- jähzorniger Mensch |
- leicht erregbarer Mensch |
- Feuerkopf |
- Hitzkopf |
- Krawallbürste (ugs.) |
- Krawallmacher |
- Choleriker
-
- Fama (geh.) |
- Gerüchteküche |
- Buschfunk (ugs.) |
- Flurfunk (ugs.) |
- unbestätigte Meldung |
- Gerücht |
- Hörensagen |
- Scheißhausparole (derb) |
- Latrinenparole (ugs.)
-
- Volksgenosse (NS-Vokabel) |
- Einwohner |
- Mitbürger |
- Landsmann
-
- Knochenmann (ugs.) |
- Hein |
- Boandlkramer (ugs., bair., österr.) |
- Freund Hein |
- Schnitter (ugs.) |
- Thanatos (griech.) |
- Gevatter Tod |
- Boandl (ugs., bair., österr.) |
- Sensenmann (ugs.) |
- Tod (Personifikation) (Hauptform) |
- Boanlkramer (ugs., bair., österr.) |
- Gevatter (ugs.) |
- Boanl (ugs., bair., österr.) |
- Todbringer (ugs.) |
- Todesengel
-
- Gerstenkaltgetränk (ugs.) |
- Hopfenkaltschale (ugs., fig., ironisch) |
- Hopfentee (ugs., fig., ironisch) |
- Gerstensaft (ugs.) |
- Maurerbrause (derb, fig.) |
- Flüssigbrot (ugs., scherzhaft) |
- Krawallbrause (ugs., fig.) |
- Hopfen und Malz (ugs.) |
- Bölkstoff (ugs., norddeutsch, salopp) |
- Ballerbrühe (derb, abwertend, salopp) |
- Bier |
- Gerstenkaltschale (ugs., fig., ironisch)
-
- Parasit (derb, abwertend, fig.) |
- Sklaventreiber (abwertend, fig.) |
- Ausbeuter (abwertend) |
- Schinder (abwertend) |
- Leuteschinder (abwertend) |
- Hyäne (ugs., abwertend, fig.) |
- Blutsauger (abwertend, fig.) |
- Aasgeier (derb, abwertend, fig.) |
- Halsabschneider (ugs., abwertend, fig.) |
- Profitmacher |
- Profiteur
-
- US-Amerikaner |
- Ami (ugs.) |
- US-Bürger |
- Amerikaner
-
- Weltuntergang |
- Götterdämmerung |
- Ende der Welt |
- Offenbarung |
- Tag des jüngsten Gerichts |
- Ragnarök |
- Weltende |
- Apokalypse
-
- allgemeinverständlich ausgedrückt |
- in lässiger Redeweise |
- auf gut Deutsch gesagt (ugs.) |
- im Volksmund |
- allgemein verständlich ausgedrückt |
- landläufig (ausgedrückt) |
- in einfachen Worten |
- in einfacher Sprache |
- in die Tüte gesprochen (ugs.) |
- in informellem Sprachgebrauch |
- umgangssprachlich (Hauptform) |
- gemeinsprachlich (fachspr.) |
- volksmundlich |
- so dahin gesagt (ugs.) |
- alltagssprachlich |
- in Alltagsdeutsch |
- in einfachem Deutsch |
- einfach gesagt (ugs.) |
- auf eine einfache Formel gebracht |
- salopp gesprochen |
- einfach ausgedrückt |
- vereinfacht gesagt
-
- Schulanfänger |
- Abc-Schütze (ugs.) |
- Erstklässler |
- i-Männchen (ugs.) |
- i-Dotz (ugs.) |
- i-Dötzchen (ugs.)
-
- fiebern nach |
- aus sein auf |
- Lust haben (auf) |
- herbeiwünschen |
- ...närrisch |
- kaum erwarten können |
- hungern nach |
- (sich) verzehren nach |
- vor Lust (auf etwas) vergehen |
- vor Verlangen (nach etwas) vergehen |
- erpicht auf (geh., veraltend) |
- (sich) die Finger lecken nach (ugs.) |
- lechzen (nach) (geh.) |
- giepern nach (ugs., regional) |
- verrückt nach |
- (einen) Gieper (haben) auf (ugs.) |
- (sehr) hinter (etwas) her sein (ugs.) |
- (jemandem) steht der Sinn nach |
- vergehen nach |
- begehrlich nach |
- begehren |
- nicht warten können auf |
- (sich die) Finger lecken nach (fig.) |
- (sehr) verlangen nach (Hauptform) |
- (inständig) verlangen nach |
- (jemandem) (das) Wasser im Mund zusammenlaufen (beim Gedanken an) (ugs.) |
- besessen von |
- geil auf (etwas) (ugs.) |
- verschmachten (nach) |
- ersehnen |
- heiß auf (etwas) (ugs.) |
- (ganz) wild auf (etwas) (ugs.) |
- süchtig nach |
- (einen) Jieper haben (auf) (ugs., norddeutsch) |
- unbedingt haben wollen |
- (sich) sehnen nach |
- schmachten nach |
- begehren nach |
- versessen auf |
- verrückt auf (etwas) (ugs.) |
- spitzen auf |
- brennen auf |
- begierig auf |
- jiepern nach (ugs., regional) |
- hinter etwas her (sein) wie der Teufel hinter der armen Seele (sprichwörtlich) |
- gieren (nach) |
- sehnlichst begehren |
- herbeisehnen |
- gelüsten nach (geh.) |
- (einen) Jieper (haben) auf (ugs.) |
- scharf auf (etwas) (ugs.) |
- sehnlichst vermissen |
- dürsten nach (geh., poetisch)
-
- Geiger-Müller-Indikator |
- Auslösezählrohr |
- Geiger-Müller-Zählrohr |
- Geigerzähler
-
- Thronfolger |
- Infant |
- Prinz |
- Kronprinz
-
- Flugkapitän |
- Flieger (ugs.) |
- Luftfahrzeugführer |
- Pilot |
- Verkehrsflugzeugführer |
- Flugzeugführer
-
- kümmerlich |
- jämmerlich |
- lausig (ugs.) |
- grenzlastig (ugs.) |
- minderwertig |
- armselig |
- grenzwertig (ugs.) |
- mickrig (ugs.) |
- inferior |
- lumpig (ugs.) |
- windig (ugs.) |
- piselig (ugs., rheinisch) |
- gering |
- pupsig (ugs.) |
- popelig (ugs.) |
- jammervoll
-
- Beuteltier |
- Metatheria (fachspr., Plural, zoologisch) |
- Beutelsäuger
-
- Schlickefänger (ruhrdt.) |
- Früchtchen (ugs.) |
- Lorbass (Ostpreußisch) |
- Schlingel (ugs.) |
- Filou |
- Schlawiner (ugs.) |
- Schlitzohr (ugs.)
-
- Düsenjet (ugs.) |
- Düsenflugzeug (ugs.) |
- Jet (ugs.) |
- Strahlflugzeug |
- Düsenflieger (ugs.)
-
- Brut (derb) |
- Bälger (ugs.) |
- Kinder |
- Gezücht (geh., abwertend) |
- Wänster (thür.) (ugs.) |
- (die) lieben Kleinen (scherzhaft) |
- Nachkommen |
- Nachwuchs |
- Blagen (ugs.) |
- nächste Generation |
- Nachkommenschaft
-
- werdende Mutter (sein) |
- in Umständen |
- schwanger |
- trächtig (bei Säugetieren) |
- gravid (fachspr.) |
- (einen) Braten in der Röhre (haben) (ugs., fig., salopp) |
- (ein) Kind bekommen (ugs.) |
- (ein) Kind unter dem Herzen tragen |
- Zuwachs bekommen |
- (et)was Kleines (ist) unterwegs (ugs.) |
- im (1.-9.) Monat (schwanger) |
- in anderen Umständen |
- (ein) Kind erwarten |
- (ein) Kind kriegen (ugs.) |
- guter Hoffnung (geh., veraltet) |
- in gesegneten Umständen (geh.)
-
- ungewöhnlicher Mensch (Hauptform) |
- schräger Vogel (ugs.) |
- Vogel (ugs., fig.) |
- merkwürdiger Zeitgenosse |
- schräger Fürst (ugs., scherzhaft) |
- Kauz (ugs., fig.) |
- verrücktes Huhn (ugs., fig., weibl.) |
- Original (ugs.) |
- Mensch, wie man ihn nicht alle Tage trifft |
- Sonderling |
- sonderbarer Zeitgenosse |
- Wunderling |
- seltsamer Kauz (ugs.) |
- Unikum |
- Freak |
- Urvieh (ugs.) |
- bizarre Person |
- seltsamer Heiliger (ugs.) |
- schrille Person |
- bunter Vogel (ugs.) |
- Type (ugs.) |
- irrer Typ (ugs.) |
- verrückte Person |
- uriger Typ |
- seltsame Type (ugs.) |
- schrille Type (ugs.) |
- schrille Schraube (ugs., weibl.) |
- komischer Vogel (ugs.) |
- seltsamer Patron |
- komischer Heiliger (ugs.) |
- skurriler Typ |
- (ausgefallener, besonderer) Mensch |
- komischer Kauz (ugs.)
-
- Merkspruch |
- Sager (österr.) |
- Sprichwort (Hauptform) |
- Spruch |
- Sinnspruch
-
- (eine) Schwäche haben für |
- (sehr) sympathisch finden |
- (an jemandem) einen Narren gefressen haben (ugs.) |
- Gefallen finden an |
- (von jemandem) eingenommen sein |
- vergöttern |
- (sich) hingezogen fühlen (zu) |
- (sehr) mögen |
- verliebt sein (in) |
- ins Herz geschlossen haben |
- lieben |
- gernhaben |
- gefallen |
- (jemandes) Ein und Alles sein |
- auf jemanden stehen (ugs.)
-
- Zeitungsverträger (schweiz.) |
- Zeitungsbote |
- Zeitungsträger |
- Mann mit der Zeitung (ugs., männl.) |
- Zeitungszusteller |
- Zeitungsfrau (ugs., weibl.) |
- Zusteller |
- Zeitungsausträger |
- Frau mit der Zeitung (ugs., weibl.) |
- Verträger (schweiz.)
-
- Stecher (vulg.) |
- Beschäler (derb) |
- Bettgenosse |
- ständiger Begleiter |
- Liebhaber (Hauptform) |
- Kavalier (ironisch, veraltet) |
- Beziehung |
- Gespiele |
- Galan (geh., ironisch, veraltet) |
- Geliebter |
- Günstling |
- Kerl (ugs., salopp) |
- Hausfreund |
- Boyfriend (ugs., engl.) |
- Lover (engl.) |
- Freund |
- Verhältnis |
- Mann ihres Herzens
-
- Hungerast (Ausdauersport) |
- Heißhunger |
- Unterzuckerung |
- Fressattacke (ugs.) |
- Fressanfall (ugs.) |
- Schmacht (ugs.) |
- Hungeranfall |
- Jieper (ugs.) |
- Fress-Flash (ugs.) |
- Gieper (ugs.) |
- Heißhungerattacke
-
- Fremdling |
- Gastarbeiter (veraltet) |
- Migrant |
- Tschusch (meist abwertend) (ugs., österr.) |
- Mensch mit Migrationshintergrund |
- Kanake (derb, abwertend) |
- Mensch mit ausländischen Wurzeln |
- Ausländer (Hauptform) |
- Fremdstämmiger |
- Ausländischer Mitbürger
-
- Schürzenjäger (ugs.) |
- Hurenbock (vulg.) |
- Schmeichler |
- Charmeur |
- Casanova |
- Don Juan |
- Liebling der Frauen |
- Süßholzraspler (ugs.) |
- Verführer
-
- Ohrwurm (ugs.) |
- Schlager |
- Gassenhauer (ugs.) |
- Hit
-
- Krauts (ugs., engl.) |
- Teutonen (ironisch) |
- Deutsche |
- Germanen (historisch) |
- Kartoffeln (ugs., scherzhaft)
-
- Nachtigall, ick hör dir trapsen. (ugs., Spruch, berlinerisch) |
- ist nicht (ugs.) |
- nix da (ugs.) |
- naa (ugs., süddt.) |
- nicht doch! |
- mitnichten |
- weit gefehlt (geh.) |
- mit Nichten und mit Neffen (Kalauer) (ugs., Spruch) |
- negativ (fachspr., Jargon) |
- nee (ugs., regional) |
- nichts da (ugs.) |
- keine Spur (ugs.) |
- auf keinen Fall |
- nicht im Entferntesten (geh.) |
- nö (ugs.) |
- auf gar keinen Fall |
- Fehlanzeige (ugs.) |
- denkste (ugs.) |
- nein (Hauptform) |
- ausgeschlossen |
- nicht im Geringsten (geh.) |
- Gott behüte! (ugs.) |
- keineswegs |
- kein Gedanke (ugs.)
-
- Geldverleiher |
- Kreditgeber |
- Kreditor (fachspr., kaufmännisch) |
- Darlehensgeber |
- Gläubiger |
- Geldgeber
-
- Podologe |
- (medizinischer) Fußpfleger
-
- Low-Cost-Carrier (engl.) |
- Billigfluggesellschaft |
- Billigairline |
- Low-Cost-Airline (engl.) |
- Billigflieger
-
- Banalität |
- nichtssagende Redensart |
- leeres Stroh (dreschen) (ugs.) |
- flotter Sager (ugs., österr.) |
- nichts sagende Redensart |
- Allgemeinplatz |
- Sprachhülse |
- Gemeinplatz |
- Binsenweisheit |
- Klischee |
- Trivialität |
- Schlagwort |
- sinnentleerte Chiffre (geh.) |
- Sprechblase (journal.) (fig.) |
- flotter Spruch (ugs.) |
- Floskel |
- Phrase |
- leeres Gerede |
- Gerede ohne tiefere Bedeutung |
- Stammtischweisheit |
- Platitude (franz.) |
- (nur so ein) Spruch (ugs.) |
- Plattitüde |
- einfache Formel |
- Binsenwahrheit
-
- langwierig |
- mühsam |
- viel Zeit kostend |
- umständlich |
- ganz allmählich |
- harzig (schweiz.) |
- enervierend (langsam) |
- schleppend |
- zeitraubend |
- lange dauernd |
- quälend |
- nervtötend |
- lange Zeit dauernd |
- ausgedehnt |
- langatmig |
- geraume Zeit dauernd |
- weitläufig
-
- ehemalige Bundeshauptstadt |
- Bonn |
- ehemaliger Regierungssitz (der Bundesrepublik Deutschland)
-
- oberstes deutsches Gericht (ugs.) |
- Bundesverfassungsgericht |
- Karlsruhe (ugs.) |
- Hüter der deutschen Verfassung (ugs.) |
- BVG |
- Verfassungshüter (ugs.)
-
- maximale Windstärke |
- (sehr) schwerer Sturm |
- Orkan |
- orkanartiger Sturm
-
- Knochengerüst |
- Gerippe (ugs.) |
- Skelett
-
- Discjockey (engl.) |
- Plattenaufleger |
- Schallplattenunterhalter (DDR) |
- Diskjockey (engl.) |
- DJ (Abkürzung, engl.)
-
- Amulett |
- Fetisch |
- Glücksbringer |
- Talisman |
- Maskottchen
-
- Konfident (geh., veraltet) |
- eng befreundet |
- dicke Freunde (nur Plural) (ugs.) |
- Vertrauter |
- Intimus |
- wahrer Freund |
- enger Freund |
- Herzensbruder |
- Busenfreund |
- bester Kumpel |
- intimer Freund |
- engster Freund |
- Buddy
-
- Rammbügel |
- Bullenfänger (ugs.) |
- Kuhfänger (ugs.)
-
- Feuerleger |
- Brandleger |
- Brandstifter |
- Feuerteufel (ugs.) |
- Pyromane |
- Zündler
-
- Laberkopf (ugs.) |
- Dampfplauderer |
- (jemand) redet viel, wenn der Tag lang ist |
- Plappermaul (ugs.) |
- Plaudertasche (ugs.) |
- Dauerquassler (ugs.) |
- Laberkopp (ugs.) |
- Quatschkopp (ugs.) |
- Labertasche (ugs.) |
- Schwätzer |
- Quasseltante |
- Laberbacke (ugs.) |
- Powertalker |
- Kaffeetante (ugs.) |
- (jemand) hört sich gerne reden |
- Quasselstrippe (ugs.)
-
- Mensch |
- Homo sapiens |
- Krone der Schöpfung (ugs., altertümlich, ironisch, religiös) |
- Zweibeiner (ugs.) |
- Erdling |
- menschliches Wesen |
- Erdbewohner |
- Erdenbürger |
- Erdenbewohner
-
- Ansager |
- Conférencier (veraltend) |
- Sprecher |
- Moderator
-
- ablockern (ugs.) |
- (sich) entspannen |
- rumfaulenzen (ugs.) |
- nichts zu tun haben (ugs.) |
- rumgammeln (ugs.) |
- herumgammeln (ugs.) |
- (es sich) bequem machen |
- herumhängen (ugs.) |
- chillen (ugs.) |
- herumlungern |
- untätig sein |
- abschalten (ugs.) |
- abflacken (ugs.) |
- abhängen (ugs.) |
- Däumchen drehen (ugs., fig.) |
- (sich) auf die faule Haut legen (ugs.) |
- lungern (ugs.) |
- faulenzen |
- (sich) einen (faulen) Lenz machen |
- abschimmeln (derb) |
- nichts tun |
- abchillen (ugs., jugendsprachlich) |
- (sich) erholen |
- (ein) Lotterleben (führen) (scherzhaft) |
- gammeln (ugs.) |
- (sich) festhalten an (ugs.) |
- absicken (jugendsprachlich) (ugs.) |
- rumlungern (ugs.) |
- ausruhen |
- keinen Finger krumm machen (ugs.)
-
- Primus |
- Klassenerster |
- Streber (ugs.) |
- Klassenprimus |
- Musterknabe |
- Überflieger |
- Hochkaräter |
- Klassenbester |
- Musterschüler |
- Lehrers Liebling
-
- ...philer (geh.) |
- ...ratte (ugs.) |
- ...freak |
- ...enthusiast |
- ...begeisterter |
- ...freund |
- ...fetischist |
- Freak (ugs., engl.) |
- Anhänger |
- ...narr |
- Sympathisant |
- Tifoso (ital.) |
- Enthusiast |
- Liebhaber |
- ...fan (ugs.) |
- Fan |
- ...anhänger |
- ...liebhaber |
- Freund
-
- Berufstätiger (männl.) |
- Berufstätige (weibl.)
-
- Ausgestoßener |
- Aussätziger |
- Paria |
- Outcast (engl.)
-
- geradezu (ugs.) |
- mehr oder weniger |
- förmlich |
- regelrecht (ugs.) |
- praktisch |
- nachgerade |
- richtiggehend |
- buchstäblich |
- nur so
-
- Schwingbesen (schweiz.) |
- Schneerute (österr.) |
- Quirl |
- Rührbesen |
- Schaumschläger |
- Schneebesen
-
- bestimmter Erbfaktor |
- Erbanlagen |
- Gen |
- Erbgutträger |
- Genom |
- Erbgut
-
- Geruchsbelästigung |
- Mief (ugs.) |
- übler Geruch |
- pestartiger Geruch |
- schlechte Luft |
- Ausdünstung |
- schlechter Geruch |
- Geruchsbildung |
- Gestank |
- verbrauchte Luft
-
- Apéro (schweiz.) |
- Apero (schweiz.) |
- Appetitanreger |
- Apéritif |
- Aperitif (franz.) |
- Häppchen |
- Kleinigkeit (ugs.)
-
- Blinkleuchte |
- Fahrtrichtungsanzeiger |
- Blinklicht (ugs.) |
- Blinker
-
- Hausbesorger (österr.) |
- Hausbetreuer |
- Facility Manager (geh.) |
- Hauswart |
- Hausmeister |
- Abwart (schweiz.)
-
- Toilettenwächter |
- Klomann (ugs.) |
- Kloputzer |
- WC-Reiniger |
- Kloreiniger |
- Toilettenreiniger
-
- Kaminkehrer |
- Rauchfangkehrer (österr.) |
- Schornsteinfeger |
- Kaminfeger |
- Schlotfeger
-
- Velohersteller (schweiz.) |
- Fahrradhersteller |
- Fahrradbauer |
- Fahrradproduzent |
- Fahrraderzeuger
-
- Rebell |
- Frondeur (veraltet) |
- Unruhestifter |
- Revoluzzer |
- Aufwiegler |
- Aufständischer |
- Abtrünniger |
- Meuterer |
- Revolutionär |
- Umstürzler |
- Putschist
-
- entgegenstehen |
- in Konflikt stehen |
- kollidieren |
- in Konflikt geraten |
- zuwiderlaufen |
- (sich) widersprechen |
- konfligieren
-
- absehen (von) |
- (sich etwas) ersparen |
- (sich etwas) sparen (ugs.) |
- intermittieren |
- nicht tun |
- (von etwas) die Finger lassen (ugs.) |
- (es) gut sein lassen (ugs.) |
- (etwas) drangeben (ugs.) |
- (sich etwas) abschminken (ugs.) |
- bleiben lassen (ugs.) |
- lassen (ugs.) |
- gar nicht erst versuchen (ugs.) |
- (sich) verabschieden (von etwas) (ugs.) |
- (sich etwas) von der Backe putzen (ugs.) |
- sein lassen (ugs.) |
- unterlassen (Hauptform) |
- aufhören |
- bleibenlassen |
- (sich) die Mühe sparen (können) (ugs.) |
- (sich) beherrschen (etwas zu tun) |
- (darauf) verzichten, etwas zu tun |
- Abstand nehmen (von etwas) |
- nicht machen |
- (sich etwas) verkneifen (ugs.) |
- (sich etwas) schenken (ugs.) |
- sausen lassen (ugs.)
-
- Sherpa (ugs.) |
- Hochträger
-
- jemand, der gerne Süßigkeiten isst |
- Schleckermaul |
- Leckermaul (ugs.) |
- Schmecklecker (regional, u.a. ruhrdt.) (ugs.) |
- süßer Zahn (ugs.) |
- Leckermäulchen (ugs.) |
- Zuckermäulchen (ugs.) |
- Naschkatze (ugs.) |
- Zuckermaul (ugs.)
-
- Schwarzseher |
- Bremser (ugs.) |
- Bedenkenträger |
- Unheilsprophet |
- Unkenrufer |
- Skeptiker |
- Pessimist |
- Defaitist (schweiz.) |
- Schwarzmaler |
- Zweifler |
- Spielverderber |
- Defätist
-
- Salzburger Schnürlregen (österr.) |
- Nieselregen |
- Sprühregen |
- Schürlregen (österr.)
-
- Justitia |
- (römische) Göttin der Gerechtigkeit
-
- Papua-Neuguinea |
- Unabhängiger Staat Papua-Neuguinea
-
- Kranwasser |
- Gänsewein (ugs.) |
- Kranenberger (ugs.) |
- Kraneberger (ugs.) |
- Wasser aus der Leitung |
- Leitungswasser |
- Trinkwasser |
- Wasser |
- Rohrperle (ugs.)
-
- Feldjäger |
- Militärpolizei (der Bundeswehr)
-
- (bei jemandem) fällt der Groschen in Pfennigen |
- (sich) dumm anstellen (ugs.) |
- auf der Leitung stehen (ugs.) |
- begriffsstutzig (sein) |
- kein Blitzmerker (ugs.) |
- schwer von Begriff (sein) (ugs.) |
- Spätzünder |
- (ein) Brett vor dem Kopf haben (ugs.) |
- (geradezu ein) Blitzmerker (ugs., ironisch) |
- keine schnelle Auffassungsgabe haben |
- schwer von Kapee (sein) (ugs.) |
- (eine) lange Leitung haben (ugs.)
-
- Normalsterblicher (ugs.) |
- Durchschnittsmensch |
- Lieschen Müller (ugs.) |
- (Person) von nebenan (variabel) |
- gewöhnlicher Sterblicher |
- Stino (ugs.) |
- Normalo (ugs.) |
- Otto Normalverbraucher (ugs.) |
- Durchschnittsbürger
-
- Straßenfeger (ugs.) |
- Kassenschlager |
- Blockbuster
-
- Waffenlager |
- Zeughaus (veraltet)
-
- Tretlagerwelle (fachspr.) |
- Innenlager
-
- Ferienlager |
- Lager |
- Kinderlandverschickung (historisch) |
- Freizeit (ugs.) |
- Ferienfreizeit
-
- (einen) finanziellen Engpass haben |
- in Geldnot |
- bei jemandem sieht es finanziell (momentan) nicht so rosig aus (ugs., variabel) |
- (es) gerade nicht klein haben (ugs., ironisch) |
- klamm |
- in pekuniärer Verlegenheit (geh.) |
- finanziell in der Klemme sitzen |
- knapp dran (ugs.) |
- knapp bei Kasse (ugs.) |
- gerade kein Geld haben (variabel) |
- in finanzieller Verlegenheit (sein) |
- gerade nicht zahlen können
-
- weniger als zu erwarten |
- unverhältnismäßig wenig |
- unterrepräsentiert |
- im Verhältnis zu wenig(e)
-
- auf dem Spiel stehen |
- in Frage stehen |
- auf der Kippe stehen |
- einzustürzen drohen |
- unsicher (sein) |
- auf wackeligen Beinen stehen (fig.) |
- zusammenzubrechen drohen |
- gefährdet (sein) |
- nicht gesichert sein |
- zur Disposition stehen |
- fraglich (sein) |
- ins Wanken kommen |
- Spitz auf Knopf stehen (ugs.) |
- ins Wanken geraten |
- auf wackligen Beinen stehen (fig.) |
- bedroht sein |
- auf Messers Schneide stehen
-
- HiWi (ugs.) |
- studentische Hilfskraft |
- Hiwi (ugs.) |
- Hilfswilliger |
- HIWI (ugs.)
-
- Querschläger (fig.) |
- Querkopf |
- Sand im Getriebe (ugs., fig.) |
- Störenfried |
- Störer |
- ...schreck |
- Quertreiber
-
- vergessen werden |
- in der Versenkung verschwinden (ugs.) |
- in Vergessenheit geraten
-
- Letzter |
- Letztplatzierter |
- Schlusslicht (ugs., fig.) |
- Sieger der Herzen (ugs.)
-
- (gleich) um die Ecke (ugs.) |
- da kannste hinspucken (ugs.) |
- muss hier irgendwo sein (ugs.) |
- (gleich) da vorne (ugs.) |
- nicht weit weg (ugs.) |
- nur ein paar Schritte von hier entfernt |
- in geringer Entfernung |
- hier irgendwo (ugs.) |
- (nur ein) kurzes Stück zu laufen (ugs.) |
- nahebei |
- nur ein paar Schritte von hier zu laufen (ugs.) |
- nur ein paar Schritte von hier (ugs.) |
- irgendwo hier (ugs.) |
- (nur) einen Steinwurf weit (ugs.) |
- gleich hier (ugs.) |
- nicht weit von hier |
- unweit |
- (nur eine) kurze Strecke zu laufen (ugs.) |
- in Reichweite |
- (nur) einen Katzensprung entfernt (ugs.) |
- in nächster Nähe |
- (nur) einen Steinwurf entfernt (ugs.) |
- leicht erreichbar |
- (nur) ein Katzensprung (von hier) (ugs.) |
- ganz in der Nähe (ugs.) |
- ganz nah
-
- ohne jede Anstrengung |
- spielerisch |
- mit spielerischer Leichtigkeit |
- im Schlaf (ugs., fig.) |
- aus dem Effeff (ugs.) |
- mit dem kleinen Finger |
- unangestrengt |
- ohne die geringste Mühe |
- mal eben so (ugs.) |
- mit Leichtigkeit |
- mit links (ugs.) |
- mühelos (Hauptform) |
- mit leichter Hand |
- (immer) locker vom Hocker (ugs., Spruch) |
- mit routinierter Gelassenheit |
- lässig |
- aus dem Handgelenk (fig.) |
- leichthin |
- ohne Anstrengung
-
- Vampir |
- Dracula (literarisch) |
- Nosferatu (literarisch) |
- Blutsauger
-
- abseits dessen (geh.) |
- trotzdem |
- nichtsdestoweniger |
- trotz und allem |
- allerdings |
- zugegeben |
- schließlich |
- zumindest |
- immer noch (ugs., emotional) |
- gewiss |
- jedoch |
- sicherlich |
- indessen |
- zugegebenermaßen |
- trotz alledem |
- nichtsdestotrotz |
- dies sei zugestanden (geh.) |
- wenigstens |
- dessen ungeachtet |
- gleichwohl |
- jedenfalls |
- indes (geh.) |
- abgesehen davon |
- allein (geh.) |
- immerhin |
- freilich |
- aber |
- wie auch immer |
- davon ab (ugs.) |
- ungeachtet dessen |
- sicher
-
- Apologet |
- Fürsprecher |
- Verfechter |
- Anwalt (einer Sache) (fig.) |
- Verteidiger |
- Vertreter |
- Befürworter
-
- Umerziehungslager |
- Arbeitserziehungslager (histor., NS-Zeit) |
- Gefangenenlager |
- Bagno (histor., ital. u. frz.) |
- Strafgefangenenlager |
- Gulag |
- Arbeitslager |
- Straflager |
- Besserungsarbeitslager |
- Lager
-
- Schädlingsbekämpfer |
- Kammerjäger |
- Desinfektor (schweiz.)
-
- erwähnt |
- kein anderer als |
- betreffend |
- bereits benannt |
- nämlicher |
- derselbe |
- fraglich |
- ebenderselbe |
- selbiger |
- oben genannt |
- bereits bekannt |
- besagt |
- letzterer |
- zur Diskussion stehend |
- zuvor genannt |
- vorbezeichnet (altertümelnd) |
- vorbenannt |
- in Rede (stehend) |
- vorgenannt |
- dieser (= vorher erwähnt) (Hauptform) |
- genannt |
- bekannt |
- jener |
- eingangs erwähnt |
- ebendieser |
- niemand anderer als |
- bewusst |
- zuvor erwähnt |
- bereits erwähnt |
- oben erwähnt |
- obig (Papierdeutsch) |
- ebenjener
-
- Söldner |
- Fremdenlegionär |
- Privatsoldat (ugs.) |
- Legionär |
- Landsknecht (historisch) |
- Angehöriger einer Privatarmee
-
- aufrecht |
- stocksteif |
- kerzengerade |
- gerade |
- schnurgerade |
- pfeilgerade
-
- Fallmeister |
- Kleemeister |
- Schinder |
- Tierkörperbeseitiger |
- Kleeken |
- Kafiller |
- Feldmeister |
- Kaviller |
- Mausgewitz |
- Wasenmeister (oberdeutsch) |
- Racker |
- Abdecker |
- Luderführer
-
- Tiergehege |
- Zwinger |
- Gehege |
- Käfig
-
- verschüttgehen (ugs.) |
- wegkommen (ugs.) |
- bachab gehen (fig., schweiz.) |
- unter die Räder kommen (ugs., fig.) |
- flöten gehen (ugs., fig.) |
- entgleiten (geh.) |
- (sich) selbständig machen (ugs., fig.) |
- (einer Sache) verlustig gehen (geh.) |
- hopsgehen (ugs.) |
- in Verlust geraten |
- (sich) in Luft auflösen (ugs., fig.) |
- (jemandem) verloren gehen |
- verschwinden (ugs.) |
- in Verstoß geraten (österr.) |
- unter die Räder geraten (ugs., fig.) |
- abhandenkommen
-
- Luzerne |
- Saat-Luzerne |
- Alfalfa |
- Schneckenklee |
- Ewiger Klee
-
- in Ordnung bringen |
- geradebiegen (ugs.)
-
- Elektorat (fachspr.) |
- Wahlvolk |
- Wählerschaft |
- Wahlberechtigte |
- Urnengänger |
- Stimmbürger (schweiz.) |
- Wähler |
- Urnenpöbel (meist selbstironisch) (derb) |
- Stimmvieh (derb)
-
- Klauer (ugs.) |
- Langfinger (ugs.) |
- Dieb
-
- Naevus stellatus (fachspr.) |
- Naevus araneus (fachspr.) |
- Sternnävus |
- Gefäßspinne |
- Eppinger-Sternchen |
- Spinnennävus
-
- öliger Talgfluss |
- Seborrhoea oleosa (fachspr.)
-
- Drehmomentwandler |
- Föttinger-Wandler |
- Wandler
-
- fast nicht mehr |
- unmittelbar vor Fristablauf |
- kurz vor knapp (ugs.) |
- auf den letzten Peng (ugs.) |
- im allerletzten Moment |
- eigentlich schon verpasst, aber |
- um Haaresbreite fast noch verpasst (ugs.) |
- so grade noch die Kurve gekriegt (ugs.) |
- um Haaresbreite doch noch geschafft (ugs.) |
- als es fast schon zu spät war (... doch noch) |
- soeben noch |
- auf den letzten Poeng (ugs.) |
- so grade eben noch (ugs.) |
- in letzter Sekunde (ugs.) |
- (gerade) noch rechtzeitig |
- auf den letzten Pfiff (ugs.) |
- mit hängender Zunge (ugs., fig.) |
- in letzter Minute (ugs.) |
- kurz vor Toresschluss
-
- (sich) unmäßig ausbreitend |
- in übermäßiger Weise auftretend |
- inflationär |
- (sich) unmäßig ausweitend |
- inflatorisch |
- überbordend |
- inflationistisch
-
- Frauenheld |
- Witwentröster |
- Schürzenjäger (Hauptform) |
- Weiberheld (ugs.) |
- Ladykiller (scherzhaft) |
- Wüstling |
- Aufreißer (ugs.) |
- Schlawiner |
- Womanizer (engl.) |
- Mann für alle Gelegenheiten (ugs., ironisch) |
- Playboy |
- Frauenjäger |
- Hallodri |
- Gigolo |
- Süßholzraspler (ugs.) |
- Filou |
- einer, der nichts anbrennen lässt (ugs.) |
- Suitier (veraltet) |
- Herzensbrecher |
- Schwerenöter |
- jedem Weiberrock hinterherlaufen
-
- Abflussreiniger |
- Rohrfrei (ugs.) |
- Rohrreiniger
-
- Eigenbrötler |
- Außenseiter |
- Individualist |
- Underdog |
- Aussteiger |
- Einzelkämpfer |
- Nerd (Neol.) (Jargon) |
- einsamer Wolf (ugs., fig.) |
- Nonkonformist |
- Einzelgänger
-
- Krankenpfleger |
- Sani (ugs.) |
- Sanitäter |
- Sanitöter (ugs., scherzhaft) |
- Krankenwärter
-
- Filmliebhaber |
- Cineast |
- Kino-Enthusiast |
- Filmfreak |
- Kinogänger |
- Filmkenner |
- (regelmäßiger) Kinobesucher |
- Kinofan |
- Filmfan
-
- Vorgänger |
- Antezessor (veraltet)
-
- Weblog-Verfasser |
- Blogger
-
- Straßburger Münster |
- Liebfrauenmünster (Straßburg) |
- Cathédrale Notre-Dame (franz.)
-
- 400-Euro-Job (bis 2012) (ugs.) |
- geringfügige Beschäftigung |
- Minijob |
- 450-Euro-Job (ab 2013) (ugs.)
-
- Alpinist |
- Bergkraxler (ugs.) |
- Bergsteiger |
- Bergfex
-
- Sturmpanzer VI |
- Sturmmörser Tiger |
- Sturmtiger (ugs.)
-
- Homo novus (geh., lat.) |
- Emporkömmling |
- Parvenü (geh.) |
- Arrivierter |
- Aufsteiger |
- Neureicher |
- Parvenu (geh.)
-
- Wallfahrer |
- Hadschi |
- Pilgersmann (veraltet) |
- Haji |
- frommer Wanderer |
- Pilger |
- Pilgersfrau (veraltet) |
- Hadji |
- Haddsch
-
- Petze (ugs.) |
- Anschwärzer |
- Verräter |
- Zuträger |
- Judas |
- Denunziant |
- Petzer (ugs.) |
- Verleumder
-
- knallevoll (ugs.) |
- aus allen Nähten platzen(d) (ugs., fig.) |
- übervoll |
- gerappelt voll (ugs.) |
- gerammelt voll (ugs.) |
- proppevoll (ugs., ruhrdt.) |
- knallvoll (ugs.) |
- gesteckt voll (ugs.) |
- knatschvoll (ugs.) |
- rappelvoll (ugs.) |
- prallvoll |
- bumsvoll (ugs.) |
- rammelvoll (ugs.) |
- überfüllt |
- zum Brechen voll |
- zum Platzen voll |
- zum Bersten voll |
- gedrängt voll |
- sehr voll |
- pickepackevoll (kindersprachlich) (ugs.) |
- proppenvoll (ugs.) |
- prall gefüllt |
- vollgepackt |
- brechend voll
-
- Fruchtkaffee |
- Muckefuck (ugs.) |
- Gerstenkaffee |
- Malzkaffee |
- Kaffeeersatz |
- Zichorienwasser (regional i. Österr.) |
- Kinderkaffee (ugs.) |
- Caro-Kaffee |
- Ersatzkaffee |
- Getreidekaffee
-
- Ü50 (ugs.) |
- Best Ager (engl.) |
- (Mensch) im besten Alter (ugs.) |
- Senior |
- Über-50-Jährige |
- Generation 50-Plus |
- ältere Herrschaften
-
- Dissident |
- Abtrünniger |
- Ketzer |
- Abweichler |
- Häretiker |
- Sektierer |
- Irrgläubiger |
- Abgefallener |
- Andersdenkender |
- Renegat |
- anders Denkender |
- Deviationist
-
- Spanisch-Niederländischer Krieg |
- Achtzigjähriger Krieg
-
- Zecke |
- Blutsauger (ugs.)
-
- Burg Bratislava |
- Burg Pressburg (veraltet) |
- Pressburger Burg (veraltet) |
- Bratislavaer Burg
-
- Ungarische Pforte (veraltet) |
- Bratislavaer Pforte |
- Hainburger Pforte |
- Thebener Pforte
-
- (sich) bemüßigt sehen |
- geruhen |
- (sich) bereitfinden |
- so freundlich sein (zu) |
- so gnädig sein (zu) |
- (die) Güte haben (und / zu) |
- (sich) bemüßigt fühlen |
- (sich) erbarmen (und / zu) |
- (sich) herablassen |
- die Freundlichkeit besitzen (und / zu) |
- (sich) herbeilassen |
- so freundlich sein (und / zu)
-
- Wind machen (fig.) |
- Wirbel machen |
- (einen) Sturm der Entrüstung auslösen |
- (die) Gemüter erhitzen (ugs.) |
- hohe Wellen schlagen |
- (jemandes) Blut in Wallung bringen (ugs.) |
- einschlagen wie eine Bombe (ugs.) |
- (die) Nerven liegen blank (ugs.) |
- Kreise ziehen |
- die Wellen der Empörung schlagen hoch |
- für Aufregung sorgen |
- (die) Gemüter erregen |
- (ein) Aufreger sein
-
- mehrfach verurteilt (ugs.) |
- (sich) (so) einiges geleistet haben (ugs.) |
- vorbestraft (sein) (ugs.) |
- (schon so einige) Dinger gedreht haben (ugs.) |
- ein (langes / umfangreiches / imposantes o.ä.) Vorstrafenregister haben |
- kein unbeschriebenes Blatt (sein) (ugs.) |
- auf die schiefe Bahn geraten (ugs.) |
- immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen |
- dem Gericht (wohl)bekannt (sein) |
- (etwas / so einiges) ausgefressen haben (ugs.) |
- Verbrechen begangen haben |
- (etwas / einiges) auf dem Kerbholz haben (ugs.) |
- gerichtsnotorisch (sein) (ugs.) |
- (ein) alter Kunde (ugs., fig., ironisch) |
- (sich) schuldig gemacht haben |
- einschlägig bekannt (wegen ..., für ..., oder mit Kontextangabe, z.B. 'dem Gericht') |
- nicht zum ersten Mal (wegen eines Delikts) vor Gericht stehen
-
- Würmsee (bis 1961) (veraltet) |
- Starnberger See
-
- Knacker (ugs.) |
- Regensburger (Wurst)
-
- Trachenberg-Plan |
- Trachenberger Kriegsplan
-
- Einigungskrieg |
- Preußisch-Österreichischer Krieg |
- Deutsch-Deutscher Krieg |
- Siebenwöchiger Krieg |
- Deutsch-Österreichischer Krieg |
- Deutscher Bruderkrieg |
- Deutscher Bundeskrieg |
- Preußisch-Deutscher Krieg (veraltet) |
- Deutscher Krieg |
- Österreichisch-Preußischer Krieg
-
- (die) Arbeit nicht erfunden haben (ugs.) |
- nichts tun |
- keinen Finger krumm machen (ugs., fig.) |
- keinen Schlag tun (ugs.) |
- Däumchen drehen (ugs.) |
- faul sein |
- faulenzen |
- keinen Handschlag tun (ugs., variabel) |
- (sich) die Eier schaukeln (derb, fig.) |
- dasitzen und Kaffee trinken |
- (sich) an den Füßen spielen (ugs., fig.)
-
- Langfinger (ugs.) |
- Taschendieb
-
- Piratenflagge |
- Jolly Roger |
- Black Jack
-
- Siebenbürger Westkarpaten |
- Apusen |
- Apuseni-Gebirge
-
- Grundwasserhorizont (veraltet) |
- Grundwasserleiter |
- Aquifer |
- Grundwasserträger (veraltet)
-
- Osning (veraltet) |
- Teutoburger Wald |
- Teuto (ugs.)
-
- Pranger |
- Schandpfahl |
- Kaak
-
- Anhaltische Harzbahn |
- Selketalbahn |
- Gernroder-Harzgeroder Eisenbahn
-
- Minnesänger (fachspr.) |
- Troubadour (fachspr., franz.) |
- Trobador (fachspr.)
-
- Greedy-Algorithmus |
- gieriger Algorithmus
-
- geharnischt |
- gerüstet |
- rüstig |
- kampfbereit |
- in schimmernder Wehr (archaisierend oder ironisierend) (geh.)
-
- Feuerschläger |
- Feuerstahl |
- Feuereisen (veraltet) |
- Feuerschurf (veraltet) |
- Pinkeisen (veraltet)
-
- Zister |
- Halszither |
- Waldzither |
- Cister |
- Cyther |
- Zitter (mhdt.) |
- Bergmannszither |
- Lutherzither |
- Thüringer Zither |
- Harzzither
-
- Chomsky-Schützenberger-Hierarchie |
- Chomsky-Hierarchie
-
- Kerbzinne |
- Schwalbenschwanzzinne |
- Scaliger-Zinne |
- Welsche Zinne
-
- Veggie-Burger |
- vegetarischer Hamburger
-
- neugierige Person |
- neugieriger Mensch |
- Naseweis (ugs.)
-
- kluger Kopf (ugs.) |
- Intelligenzbestie (ugs., ironisch) |
- heller Kopf |
- schlaues Kerlchen (ugs., scherzhaft) |
- intelligenter Mensch |
- Eierkopf (ugs., ironisch)
-
- Sechserträger |
- Männerhandtasche (ugs.) |
- Maurerradio (ugs.) |
- Herrenhandtasche (ugs.) |
- Randaliererpäckchen (ugs.) |
- Sixpack |
- Sechser Rundkolben (ugs.) |
- Krawallkoffer (ugs.)
-
- nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen (ugs.) |
- nicht alles auf die Goldwaage legen (fig.) |
- (etwas) nicht (so) genau nehmen |
- wir wollen mal nicht so sein (ugs., Spruch, regional, variabel) |
- (sich) nicht (so kleinlich) anstellen (ugs.) |
- (alle) fünf gerade sein lassen (ugs.) |
- nicht päpstlicher als der Papst sein (wollen) (ugs.) |
- den lieben Gott 'en guten Mann sein lassen (ugs.)
-
- Zeitgenosse |
- Nächster (geh., biblisch) |
- (jemandes) Gegenüber (geh.) |
- Mitbürger |
- Mitmensch
-
- Versprechen einlösen |
- Versprechen halten |
- Wort halten (ugs.) |
- für etwas einstehen |
- für etwas geradestehen
-
- Langzeitarbeitsloser |
- Empfänger von Arbeitslosengeld II |
- Hartz-IV-Empfänger |
- Hartz-4ler (derb) |
- Hartzer (derb)
-
- sehr geringes Gehalt |
- miese Bezahlung (ugs.) |
- Hungerlohn (ugs.) |
- extrem niedriger Lohn |
- Niedriglohn |
- Dumpinglohn |
- Dumping-Lohn |
- schlechte Bezahlung
-
- Rudergänger (fachspr.) |
- Steuermann (fachspr.) |
- Person, die das Ruder bedient |
- Rudergast (fachspr.)
-
- gemütlich |
- langsam |
- in aller Seelenruhe (ugs.) |
- gemach |
- ruhig |
- in Ruhe (ugs.) |
- seelenruhig |
- allmählich |
- geruhsam |
- in aller Ruhe |
- gemächlich
-
- Pikanterie (fachspr.) |
- eigenartiger Reiz
-
- nicht so richtig (ugs.) |
- vermutlich kaum |
- wahrscheinlich nicht |
- wahrscheinlich kaum |
- eher weniger |
- schlecht |
- eher nicht |
- nicht wirklich (ugs., ironisierend) |
- kaum |
- schwerlich |
- vermutlich nicht |
- wohl nicht |
- wohl kaum
-
- Retourkutsche (ugs.) |
- Quadriga auf dem Brandenburger Tor
-
- Zwanziger |
- Zwanni (ugs.) |
- 20-Mark-Schein |
- Zwanzigmarkschein |
- 20-DM-Schein
-
- Steigermarsch |
- Glück auf, der Steiger kommt |
- Steigerlied
-
- Träum weiter! (ugs.) |
- ja nee, is klar (ugs.) |
- wo werd' ich denn! (ugs.) |
- So weit kommt's noch! (ugs.) |
- wer's glaubt wird selig (ugs., Spruch, ironisch) |
- aber hallo! (ugs.) |
- wo denkst du hin!? |
- Da kannst du aber (lange) drauf warten! (ugs.) |
- Von wegen! (ugs.) |
- Spinn dich aus! (ugs.) |
- das werd(e) ich ganz bestimmt nicht (tun)! (Hauptform, variabel) |
- sonst noch Wünsche? (ugs., ironisch) |
- So siehst du aus! (ugs., Spruch) |
- Das hättest du wohl gerne! (ugs.) |
- Denkste, Puppe! (ugs.) |
- Das wüsste ich aber! (ugs.) |
- Pustekuchen! (ugs.) |
- da können Sie aber lange drauf warten! (ugs.) |
- wie käme ich denn dazu! |
- Das wäre (ja) noch schöner! (ugs.) |
- alles klar (lakonisch abwehrend) (ugs.) |
- das könnte dir so passen! (ugs.)
-
- kein Ruhmesblatt (für jemanden) sein |
- (sich) lächerlich machen |
- (sein) Gesicht verlieren |
- (sich) zum Hanswurst machen (ugs.) |
- (sich) zum Gespött machen |
- (sich) nicht (gerade) mit Ruhm bekleckern |
- zum Gespött werden |
- (sich) zum Hampelmann machen (ugs.) |
- ausgelacht werden |
- (sich) blamieren |
- (sich) nirgendwo mehr sehen lassen können |
- Hohn und Spott über sich ergehen lassen müssen |
- (sich) bis auf die Knochen blamieren
-
- aufgewühlt |
- bewegt |
- sichtlich bewegt (Nachrichtensprache) |
- verstört |
- erschüttert |
- überwältigt |
- angerührt |
- gerührt |
- ergriffen
-
- (sich) als brauchbar erweisen |
- (die) Erwartungen nicht enttäuschen |
- (sich) bewähren |
- (die) Erwartungen erfüllen |
- (sich) durchsetzen |
- an Akzeptanz gewinnen |
- (sich) breitmachen |
- (sich) verbreiten |
- (sich) behaupten |
- überhandnehmen |
- (sich) ausbreiten |
- Zulauf finden |
- an Boden gewinnen |
- (mittlerweile) allgemein akzeptiert sein |
- immer mehr Anhänger finden
-
- Rückstände (ggüb. Gläubigern) |
- Rückstand (ggüb. Gläubiger) |
- Zahlungsrückstand (ggü. einem Gläubiger) |
- offener Posten (gegenüber e. Gläubiger) |
- Schulden (gegenüber einem Kreditor) |
- Verbindlichkeit |
- noch zu bezahlende Rechung |
- offene Rechnung (gegenüber einem Gläubiger) |
- Passiva (fachspr.) |
- Zahlungsrückstände (ggü. Gläubigern)
-
- Wucherpreis |
- Apothekerpreis (ugs.) |
- gepfefferter Preis (ugs.) |
- stolzer Preis (ugs.) |
- gesalzener Preis (ugs.) |
- saftiger Preis (ugs.) |
- hoher Preis |
- Mondpreis (ugs.) |
- Apothekenpreis (ugs.) |
- überhöhter Preis
-
- Pinguin (ugs., ironisch) |
- Anzug- und Krawattenträger |
- Anzugträger
-
- (einfach) Pech gehabt haben (ugs.) |
- gekniffen sein (ugs., fig.) |
- in die Röhre schauen (ugs., fig.) |
- durchs Gitter fallen (fig.) |
- schauen (können) wo man bleibt |
- hinten rüber fallen (ugs., fig.) |
- zu kurz kommen (ugs.) |
- sehen (können) wo man bleibt |
- das Nachsehen haben |
- durch den Rost fallen (fig.) |
- benachteiligt werden |
- ins Hintertreffen geraten |
- zusehen (können) wo man bleibt (ugs.) |
- leer ausgehen |
- nicht berücksichtigt werden (verhüllend) |
- in die Röhre gucken (ugs., fig.) |
- nichts abbekommen
-
- Scheiß langer Donnerstag (derb) |
- Schlado (ugs.)
-
- Zweifler |
- Lauer |
- Kleingläubiger |
- Verzagter
-
- Abstauber (ugs.) |
- Vorteilsnehmer |
- Nassauer |
- Absahner |
- Lauschepper (ugs., ruhrdt.) |
- Nutznießer |
- Schnorrer |
- Schnäppchenjäger
-
- unsinniger Donnerstag (tirol.) (bair.) |
- schmotziger Donnerstag |
- schmutziger Donnerstag (schweiz.)
-
- Weiberfasching |
- Weiberfastnacht |
- Altweiberfastnacht |
- Altweiberfasching |
- Schmotziger Dunnschdig (südbadisch, allemannisch) (ugs.) |
- Altweiber |
- Fettdonnerstag (Raum Aachen) (ugs.) |
- Weiberfaasnet (ugs., schwäbisch) |
- Wieverfastelovend (ugs., kölsch)
-
- Versemacher |
- Minnesänger (fig.) |
- Dichter (Hauptform) |
- Musensohn |
- Gedichteschreiber |
- Versschreiber |
- Poet |
- Lyriker |
- Verseschmied (ironisch) |
- Spielmann |
- Dichterling (abwertend) |
- Reimeschmied (leicht iron.) |
- Barde (fig.)
-
- Heiliggeistkogel (veraltet) |
- Obersulzbacher Venediger (veraltet) |
- Großer Geiger
-
- Wermutstropfen |
- Minuspunkt |
- Schwachpunkt |
- (einziger) Nachteil
-
- du kannst mich mal gerne haben! (ugs.) |
- du kannst mich mal! (derb) |
- du kannst mir mal den Buckel runterrutschen! (ugs., variabel) |
- du kannst mich (mal) am Arsch lecken! (vulg.) |
- drauf geschissen! (derb) |
- macht doch euren Scheiß alleine! (derb) |
- du kannst mich (mal) kreuzweise! (derb) |
- fick dich! (derb) |
- du kannz mir ma den Nachen deuen (ugs., rheinisch) |
- geh mir doch weg! (ugs.) |
- leck mich (doch) am Arsch! (derb)
-
- Reilscher Finger |
- Raynaud-Syndrom |
- Leichenfinger (ugs.) |
- Weißfingerkrankheit (ugs.) |
- Digitus mortuus
-
- verwarnt werden |
- (von jemandem) etwas zu hören bekommen (ugs.) |
- (sich von jemandem) die Leviten lesen lassen |
- (sich) einiges (Unangenehmes) anhören müssen |
- ausgescholten werden |
- (etwas) über sich ergehen lassen müssen |
- zur Sau gemacht werden (derb) |
- zur Ordnung gerufen werden |
- (einen) eingestielt bekommen (ugs., salopp) |
- zurechtgewiesen werden |
- (einen) Verweis erhalten |
- von jemandem die Leviten gelesen bekommen |
- eins auf den Deckel kriegen (ugs.) |
- (sich) unfreundliche Worte anhören müssen |
- (sich) (einiges) Unangenehmes sagen lassen müssen |
- gerügt werden |
- (sich) Kritik gefallen lassen müssen
-
- voll krass! (ugs.) |
- sackerlot! (ugs., veraltet) |
- hört, hört! (ugs., veraltend) |
- mein lieber Schwan! (ugs.) |
- nicht zu fassen! (ugs.) |
- Menschenskinder! (ugs.) |
- caramba! (ugs.) |
- Donnerlittchen! (ugs., regional) |
- ei der Daus! (ugs., veraltet) |
- da bleibt einem (ja) die Spucke weg! (ugs.) |
- da bin ich platt! (ugs.) |
- ach ja? (ugs.) |
- Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich. (Zitat) (ugs., Spruch) |
- alter Schwede! (ugs.) |
- ich werd' verrückt! (ugs.) |
- sapperment! (ugs., veraltet) |
- da hört sich doch alles auf! (ugs., Spruch) |
- do legst di nieda (ugs., bair.) |
- verdammt juchhe! (ugs.) |
- ich kann dir sagen! (ugs.) |
- also sowas! (ugs.) |
- oha! (ugs.) |
- (ja) ist das denn die Möglichkeit!? (ugs.) |
- ach was! (ugs.) |
- oho! (ugs.) |
- verdammt nochmal! (ugs.) |
- Donnerwetter! (ugs.) |
- nun schau sich das einer an! (ugs., Spruch) |
- Mensch Meier! (ugs.) |
- Wahnsinn! (ugs.) |
- sapperlot! (ugs., regional, veraltet) |
- lecko mio! (ugs.) |
- fuck! (bewundernd) (ugs., salopp) |
- hasse (noch) Töne?! (ugs., ruhrdt.) |
- mein lieber Herr Gesangverein! (ugs., veraltet) |
- irre! (ugs.) |
- gütiger Himmel! (ugs.) |
- ich glaub es nicht! (ugs.) |
- sackerment! (ugs., veraltet) |
- sowas aber auch! (ugs.) |
- leckofanni! (ugs.) |
- Herrschaftszeiten! (ugs.) |
- sieh mal (einer) an! (ugs.) |
- holla, die Waldfee! (ugs.) |
- da bin ich (aber) sprachlos! (ugs.) |
- jetzt hört sich aber alles auf! (ugs.) |
- ach du grüne Neune! (ugs.) |
- mein lieber Scholli! (ugs., ruhrdt.) |
- nicht zu glauben! (ugs.) |
- (ich glaub') mich trifft der Schlag! (ugs., Spruch) |
- potz Blitz (ugs., veraltet) |
- schau mal (einer) an! (ugs.) |
- Mann Mann Mann! (ugs.) |
- potzblitz! (ugs., veraltet) |
- nein sowas! |
- Teufel auch! (ugs.) |
- Mannomann! (ugs.) |
- unglaublich! (ugs.) |
- potztausend! (ugs., veraltet) |
- krass! (ugs.)
-
- Michell-Turbine |
- Bánki-Turbine |
- Durchströmturbine |
- Ossberger-Turbine |
- Querstromturbine
-
- Billiganbieter |
- Niedrigpreis-Anbieter |
- billiger Jakob (ugs.) |
- Discounter |
- Billigheimer (ugs.)
-
- Teleskopabwehrstock |
- Teleskopschlagstock |
- Totschläger (ugs.)
-
- unkontrollierte Vermehrung |
- übermäßiger Gebrauch |
- Überhandnehmen |
- (eine) Inflation (an/von)
-
- Protestler |
- Protestierende |
- Wutbürger (neu seit 2010) |
- Protestbürger
-
- Gezerre (um) |
- Hakeleien |
- Reibereien |
- Gezänk |
- Gerangel |
- Streitigkeiten |
- Gezanke |
- Streiterei |
- Kleinkrieg (ugs.)
-
- Sozialarbeiter |
- Fürsorger |
- Sozialklempner (derb)
-
- Erleuchteter (geh.) |
- Heilsbringer |
- Lichtgestalt |
- Hoffnungsträger
-
- Liedermacher |
- Liedtexter |
- Textdichter |
- Singer-Songwriter (engl.)
-
- (es sich) bequem machen |
- (sich) ausruhen |
- dünne Bretter bohren (ugs.) |
- (sich) nicht anstrengen |
- (den) Weg des geringsten Widerstandes gehen
-
- Lüstling |
- Sex-Maniac |
- geiler Bock (derb) |
- Lustmolch (ugs.) |
- Sexverrückter |
- Satyr (geh.) |
- Sexsüchtiger |
- Sexmaniac |
- Sexbesessener |
- Erotomane (geh.)
-
- geringschätzig behandeln |
- hinunterblicken (auf) |
- (die) Anerkennung verweigern |
- herabblicken (auf) |
- wenig halten von |
- hinunterschauen (auf) |
- nichts halten von |
- herabschauen (auf) |
- geringschätzen |
- von oben herab behandeln |
- herabsehen (auf) |
- gering achten |
- gering achten
-
- nach mehrfachen Anläufen |
- (nur) mit Schwierigkeiten |
- unter Aufbietung der letzten Reserven |
- mit Ach und Krach |
- mit letzter Kraft |
- unter größten Anstrengungen |
- nach langem Bemühen |
- mit Mühe und Not |
- schlecht und recht |
- mit Müh und Not |
- mit knapper Not |
- mehr schlecht als recht |
- mit Hängen und Würgen |
- (nur) mit größter Anstrengung |
- so gerade eben (ugs.) |
- unter Aufbietung aller Kräfte |
- unter Schwierigkeiten |
- mit viel Mühe
-
- ohne, dass es gerechtfertigt wäre |
- unverdienterweise |
- unverdientermaßen (Hauptform) |
- ungerechtfertigterweise |
- ohne es (wirklich / eigentlich) verdient zu haben
-
- Häuptling Silberzunge (ugs.) |
- Kurt Georg Kiesinger
-
- Baseballkeule (ugs.) |
- Baseballschläger
-
- Softballschläger |
- Softballkeule (ugs.)
-
- ach du grüne Neune! (ugs.) |
- mein lieber Mann! (ugs.) |
- ich werd' nicht mehr! (ugs.) |
- ach herrje! (ugs.) |
- ach du lieber Gott! (ugs.) |
- Schreck lass nach! (ugs.) |
- oh je! (ugs.) |
- (na) sieh mal einer guck! (ugs.) |
- ich glaub' ich steh im Wald! (ugs.) |
- oh jemine! (ugs., veraltet) |
- ich glaub' es nicht! |
- Teufel auch! (ugs., variabel) |
- ist nicht wahr! (ugs.) |
- Ach, du Schreck! (ugs.) |
- Das haut einen glatt vom Stuhl (ugs.) |
- ach was! (ugs.) |
- Ach du Scheiße! (derb) |
- (es ist) nicht zu fassen! (ugs.) |
- nein, so etwas! (ugs.) |
- unglaublich! (ugs., Hauptform) |
- (ach du) heiliger Bimbam! (ugs.) |
- das darf (doch) nicht wahr sein! (ugs.) |
- nein, so was! (ugs.) |
- das hat (mir) gerade noch gefehlt (ugs.) |
- (ach) du lieber Himmel! (ugs.) |
- (ach du) heiliger Strohsack! (ugs.) |
- man glaubt es nicht! |
- da schau her! (ugs.) |
- ich glaub' mein Schwein pfeift! (ugs.) |
- Oh Gott! (ugs.) |
- Oh Gottogott! (ugs.) |
- (es ist) nicht zu glauben! (ugs.) |
- Wahnsinn! (ugs.) |
- Ach du liebes Herrgöttle! (ugs.) |
- Ach Gott! (ugs.) |
- Ach du liebes Lieschen! (ugs.) |
- Ach du liebes bisschen! (ugs.) |
- Ach du meine Nase! (ugs.) |
- auch das noch (ugs.) |
- Ach herrjemine! (ugs.) |
- Ach Gottchen! (ugs.) |
- (nein) sag bloß! (ugs.) |
- Ach du dickes Ei! (ugs.) |
- heilig's Blechle! (ugs., schwäbisch) |
- da legst di nieda! (ugs., bair.) |
- nein, sowas! (ugs.) |
- ich krieg' zu viel! (ugs.)
-
- eingeschnappt (ugs.) |
- angefressen (ugs.) |
- säuerlich (ugs.) |
- (leicht / ziemlich) angesäuert (ugs.) |
- stinkig (ugs.) |
- angesickt (ugs.) |
- dysphorisch (fachspr., medizinisch) |
- gereizt |
- sauer (ugs., Hauptform) |
- giftig
-
- Thaumaturg (geh.) |
- Vollbringer von Wundern |
- Wundertäter
-
- gemocht werden |
- gern gesehen (sein) |
- Sympathieträger |
- Everybody's Darling (ugs., engl.) |
- (...) der Herzen (sein) |
- (allgemein) beliebt (sein) |
- in jemandes Gunst (stehen) (geh.) |
- ganz oben auf der Beliebtheitsskala (mediensprachl.) |
- umschwärmt (werden) |
- umworben werden |
- ganz oben auf der Liste (der ....) stehen (ugs.) |
- (jemandem) fliegen die Herzen zu |
- wohlgelitten (sein) (geh.) |
- Sympathiebolzen (ugs.)
-
- kleinwüchsiger Mensch |
- Schrumpfgermane (Jargon) |
- Zwerg (abwertend) |
- abgebrochener Riese (ugs., ironisch) |
- laufender Meter (ugs., ironisch)
-
- unterdimensioniert (technisch) |
- von kleinem Wuchs |
- zwergenhaft |
- vertikal herausgefordert (scherzhaft gemeint) (ugs.) |
- (zu) kurz geraten (abwertend) |
- (körperlich) klein |
- klein und gemein (sarkastisch) (ugs.) |
- klein gewachsen |
- kleinwüchsig
-
- Ex-Kanzler |
- ehemaliger Bundeskanzler |
- Altbundeskanzler |
- Altkanzler |
- Ex-Bundeskanzler
-
- beklemmend |
- (düster) dräuend (pseudoliterarisch) |
- unheilschwanger |
- creepy (engl.) |
- beunruhigend |
- drohend |
- unheildrohend |
- unheilvoll |
- düster |
- finster |
- unheimlich |
- bedrohlich
-
- zur Unzeit kommen |
- (jemandem) Ungelegenheiten machen |
- nicht passen (ugs.) |
- (jemandem) nicht in den Kram passen (ugs.) |
- (jemandem) ungelegen kommen |
- nicht (gerade) im günstigsten Moment kommen (ugs., ironisch) |
- (gerade) schlecht sein (ugs.) |
- (gerade) (etwas) ungünstig sein (ugs.) |
- (jemanden) auf dem falschen Fuß erwischen
-
- CDA-Mitglied |
- Anhänger der katholischen Soziallehre |
- Herz-Jesu-Marxist |
- Herz-Jesu-Sozialist |
- Mitglied im CDU-Sozialausschuss
-
- Allessauger |
- Nass-/Trockensauger |
- Kesselsauger
-
- Kohldampf (ugs.) |
- Bärenhunger (ugs.) |
- Mordshunger (ugs.) |
- großer Hunger
-
- Speik-Lavendel |
- Lavandula latifolia (bot.) (fachspr.) |
- Großer Speik |
- Breitblättriger Lavendel |
- Gewürz-Lavendel |
- Spanischer Lavendel
-
- ewiger Student |
- Bummelstudent (ugs.)
-
- Altachtundsechziger |
- Alt-Achtundsechziger |
- 68er |
- Alt-68er
-
- mitmachen (passiv) (ugs.) |
- mitgehen |
- (sich) einlassen |
- mittun |
- mitspielen (ugs.) |
- mitziehen (ugs.) |
- (sich etwas) (gerne) gefallen lassen |
- kooperieren
-
- Geringverdiener |
- auf 450-Euro-Basis Beschäftigter |
- geringfügig Beschäftigter |
- Minijobber
-
- preziös (geh.) |
- affektiert (geh.) |
- geziert |
- pretiös (geh.) |
- mit abgespreiztem kleinen Finger (fig.) |
- affig |
- gekünstelt
-
- (sich) ähneln wie eineiige Zwillinge |
- (sich) zum Verwechseln ähneln |
- (sich) sehr (stark) ähneln |
- (jemandem) wie aus dem Gesicht geschnitten sein |
- (sich) ähneln wie ein Ei dem anderen |
- (sich) gleichen wie ein Ei dem anderen |
- kaum zu unterscheiden sein |
- sehr ähnlich sein |
- (sich) zum Verwechseln ähnlich sehen |
- sehr ähneln |
- (praktisch jemandes) Doppelgänger (sein) |
- (sich) täuschend ähnlich sehen |
- (jemandem) sehr ähnlich sehen |
- (jemandem) täuschend ähnlich sehen
-
- Doppelgänger |
- Abbild |
- Klon (ugs.) |
- (jemandes) Abziehbild (ugs.) |
- Ebenbild
-
- Eventmanager |
- Veranstaltungskaufmann |
- Veranstaltungsfachmann (IHK-Zertifikat, i.d. Schweiz Lehrausbildung mit EFZ)
-
- nur auf etwas gewartet haben |
- kommen wie gerufen |
- (sich) wie die Geier stürzen auf (ugs.) |
- (nur) allzu bereitwillig (übernehmen o.ä.) (variabel) |
- willkommene Gelegenheit (zu) |
- hochwillkommen |
- (sich) stürzen auf |
- Steilvorlage (fig.) |
- gefundenes Fressen (fig.)
-
- unwesentliche Beeinträchtigung |
- Schönheitsfehler |
- kosmetischer Makel |
- (geringer) Makel |
- kosmetischer Fehler |
- kleine Macke |
- kosmetischer Mangel
-
- Ja-Sager-Tendenz |
- Zustimmungstendenz |
- Akquieszenz (fachspr.)
-
- (wieder) in eine vernünftige Ausgangslage bringen |
- (wieder) ins (rechte) Lot bringen |
- vom Kopf auf die Füße stellen |
- (wieder) zurechtrücken |
- (wieder) richtigstellen |
- (wieder) geraderücken |
- (wieder) in Ordnung bringen
-
- Echter Lavendel (bot.) (fachspr.) |
- Schmalblättriger Lavendel (bot.) (fachspr.) |
- Lavandula angustifolia (bot.) (fachspr.) |
- Lavendel (ugs.)
-
- Gesprächsaufhänger |
- Beginn (eines Gesprächs)
-
- Arsch vom Dienst (derb) |
- (jemandes) Bimbo (derb, abwertend) |
- Mädchen für alles (ugs.) |
- (jemandes) Laufbursche (abwertend) |
- Handlanger |
- (jemandes) Lakai (abwertend)
-
- Esslinger |
- Zwieblinger (Spitzname) (ugs.)
-
- ohne die mindeste Eile |
- ohne (jede) Hektik |
- in langsamem Tempo |
- (ganz) gelassen |
- ohne die geringste Spur von Eile |
- gemessenen Schrittes (geh.) |
- in chilligem Tempo (ugs.) |
- ganz entspannt (ugs.) |
- im Schlendergang |
- langsam |
- (ganz) gemütlich |
- in gemütlichem Tempo |
- in lässiger Gangart |
- tiefenentspannt (ugs., ironisch)
-
- Hosenhebe (veraltet) |
- Hosenträger
-
- Sammellager |
- Lager (ugs.) |
- Flüchtlingscamp |
- Notaufnahmelager |
- Auffanglager |
- Vertriebenenlager |
- Camp (engl.) |
- Flüchtlingslager
-
- Libertin (franz.) |
- Anhänger sexueller Freizügigkeit |
- Mensch mit ausschweifendem Lebenswandel |
- Libertin de mœurs (franz.)
-
- ungünstige Umstände |
- unglücklicher Zufall |
- unglückliche Umstände |
- unseliges Aufeinandertreffen |
- Zusammentreffen (mehrerer) ungünstiger Umstände |
- Unglücksfall |
- verhängnisvoller Zufall |
- Unglück |
- unglücklich |
- unglückliches Zusammentreffen |
- fatales Zusammentreffen |
- dummer Zufall (ugs.)
-
- Lied (vereinfachend) |
- Schlager |
- volkstümliches Musikstück
-
- kurzentschlossen das Lager wechseln |
- mit fliegenden Fahnen überlaufen |
- (sich) unerwartet auf die andere Seite schlagen |
- plötzlich seine Ansicht(en) ändern
-
- (eine) (ganz) Lange (ugs.) |
- langes Elend (ugs., ironisch) |
- Heugeige (ugs., fig., österr.) |
- langes Gereck (ugs., regional) |
- langer Lulatsch (ugs.) |
- (und) dann kam eine lange Dürre (ugs., Spruch, scherzhaft) |
- langes Gestell (ugs.) |
- (ein) (ganz) Langer (ugs.) |
- Bohnenstange (ugs., fig.) |
- Hopfenstange (ugs., fig.)
-
- Szintigraph (fachspr.) |
- Gammakamera |
- Anger-Kamera
-
- improvisieren |
- (irgendwie) auf die Reihe bekommen |
- (es) (irgendwie) hinkriegen (ugs.) |
- (irgendwie) zu Rande kommen |
- (irgendwie) auf die Reihe kriegen (ugs.) |
- (irgendwie) zurechtkommen |
- (irgendwie) zurande kommen |
- (sich) (irgendwie) durchwurschteln |
- (irgendwie) geregelt kriegen |
- (sich) behelfen
-
- vertretbar |
- zu verantworten |
- geradestehen können (für) |
- auf sich nehmen können |
- vertreten können |
- auf seine Kappe nehmen können |
- verantworten können |
- verantwortbar
-
- vermehren |
- verlängern (Soße, Suppe) |
- mehr Menge gewinnen |
- strecken (Gericht) |
- ergiebiger machen
-
- ausgehen wie das Hornberger Schießen |
- groß angekündigt und dann (...) (ugs.)
-
- Christenmensch |
- Kind Gottes |
- (Person) christlichen Glaubens |
- Christ |
- Anhänger des Christentums |
- in der Nachfolge Jesu Lebender
-
- in rasender Geschwindigkeit |
- wie ein Lauffeuer |
- blitzartig |
- rasend schnell |
- extrem schnell |
- in null Komma nichts (ugs.) |
- in höchster Eile |
- blitzschnell |
- pfeilschnell |
- wie ein geölter Blitz (ugs.) |
- in fliegender Eile |
- im Nullkommanichts (ugs.) |
- wie der Wind |
- in Windeseile |
- in affenartiger Geschwindigkeit (ugs.) |
- im Schweinsgalopp (ugs.) |
- rasant |
- wie im Fluge |
- im Nullkommanix (ugs.) |
- sehr schnell
-
- Friedensaktivist |
- Kriegsgegner |
- Anhänger der Friedensbewegung |
- Friedensbewegter (leicht spöttisch) (ugs.) |
- Pazifist
-
- Synhyponym |
- gleichrangiger Mengenteil |
- Kohyponym (fachspr., griechisch)
-
- Redseligkeit |
- Redebedürfnis |
- (sich) gerne unterhalten |
- Mitteilsamkeit |
- Mitteilungsbedürfnis |