Rhymebox
Reime für kennt
kennt
ennt
- abbrennt
- abgetrennt
- abtrennt
- anbrennt
- anrennt
- aufgetrennt
- auftrennt
- ausbrennt
- ausgeflennt
- benennt
- brennt
- durchbrennt
- durchgetrennt
- durchtrennt
- einbrennt
- einrennt
- entbrennt
- ernennt
- flennt
- geflennt
- gepennt
- getrennt
- hinterherrennt
- hinunterrennt
- losrennt
- nachrennt
- nennt
- niederbrennt
- rennt
- trennt
- überrennt
- umbenennt
- umrennt
- verbrennt
- verrennt
- zertrennt
nnt
Hier klicken um mehr Reime für nnt zu sehen- aberkannt
- abgebrannt
- abgescannt
- abgespannt
- abgewinnt
- abspannt
- allbekannt
- altbekannt
- anerkannt
- angebrannt
- angerannt
- angespannt
- anpinnt
- anspannt
- anspinnt
- aufgespannt
- aufspannt
- ausdünnt
- ausgebrannt
- ausgedünnt
- ausgekannt
- ausgespannt
- ausspannt
- bannt
- begannt
- begännt
- beginnt
- bekannt
- bemannt
- benannt
- besannt
- besinnt
- besonnt
- bespannt
- braungebrannt
- davongerannt
- durchgebrannt
- edelgesinnt
- eingebrannt
- eingerannt
- eingescannt
- eingespannt
- einscannt
- einspannt
- entbrannt
- entmannt
- entrannt
- entrinnt
- entsannt
- entsinnt
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über kennt
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- anmaßend |
- hoffärtig (veraltet) |
- hält sich für sonst wen |
- hält sich für Gott weiß wen (ugs.) |
- aufgeblasen (ugs.) |
- auf dem hohen Ross sitzen (fig.) |
- breitspurig (ugs.) |
- kennt (auch) keine kleinen Leute mehr (ugs., scherzhaft-ironisch) |
- überheblich |
- eingebildet |
- arrogant |
- dünkelhaft (veraltet) |
- hält sich für was Besonderes (ugs.) |
- blasiert (geh.) |
- hybrid (geh.) |
- stolz |
- hochmütig |
- hält sich für was Besseres (ugs.) |
- vermessen |
- hochnäsig |
- trägt die Nase hoch (ugs., fig.) |
- sehr von sich (selbst) eingenommen |
- versnobt
-
- mitteilen |
- unterrichten |
- instruieren |
- belehren |
- unterweisen |
- einweihen |
- ins Vertrauen ziehen |
- Auskunft geben |
- verständigen |
- informieren |
- orientieren (schweiz.) |
- aufklären |
- briefen |
- ins Bild setzen |
- in Kenntnis setzen |
- benachrichtigen
-
- kompetent |
- kenntnisreich |
- erfahren |
- bewandert |
- beschlagen |
- professionell |
- kennt sich aus |
- sachkundig |
- kundig |
- qualifiziert |
- fachkundig |
- sachverständig
-
- überblicken |
- verstehen |
- nachvollziehen |
- kennen |
- über Kenntnisse verfügen |
- wissen |
- drauf haben (ugs.)
-
- Techne (geh., griechisch) |
- Kompetenz |
- Kenntnis |
- Ahnung (ugs.) |
- Können |
- Sachkunde |
- Wissen |
- Know-how |
- Rüstzeug |
- Horizont |
- Expertise (geh.) |
- Sachkenntnis |
- Kenntnisstand |
- Fähigkeit |
- Kenne (ugs.) |
- Sachverstand |
- Wissensstand
-
- kennt man schon |
- erprobt |
- anerkannt |
- allseits bekannt |
- bewährt |
- altbewährt |
- etabliert |
- probat |
- verlässlich |
- alterprobt |
- eingeführt |
- gefestigt |
- (der) gute alte (...) (ugs.) |
- altbekannt |
- (der) Klassiker
-
- mitbekommen (ugs.) |
- perzipieren (geh.) |
- ankommen (bei) (ugs., fig.) |
- wahrnehmen |
- merken |
- erkennen |
- realisieren |
- zur Kenntnis nehmen |
- registrieren |
- bemerken
-
- anmarkern |
- kenntlich machen |
- einzeichnen |
- kennzeichnen |
- markieren |
- einmalen
-
- Übung |
- Wissen |
- Sicherheit |
- Geübtheit |
- Praxis |
- Erfahrung |
- Routine |
- Kenntnis |
- Kenntnisse (Plural) |
- Erfahrungen (Plural) |
- Know-how
-
- informieren |
- (jemanden etwas) wissen lassen |
- Aufschluss geben |
- Auskunft geben |
- in Kenntnis setzen |
- (jemandem) bescheiden (geh., veraltend) |
- (jemanden etwas) wissenlassen
-
- (sich) ein Lachen kaum verkneifen können (angesichts) |
- (jemandem) ins Gesicht lachen |
- (einen) Scherz machen (über) |
- (sich) auf jemandes Kosten amüsieren |
- lächerlich machen |
- belächeln |
- verspotten (Hauptform) |
- veralbern |
- auslachen |
- ins Lächerliche ziehen |
- verlachen |
- zum Gespött machen |
- witzeln |
- seinen Spaß haben (mit/bei) |
- Witze machen (über) |
- spotten (über) |
- frotzeln (über) (ugs.) |
- durch den Kakao ziehen (ugs.) |
- amüsiert zur Kenntnis nehmen (geh.) |
- (sich) belustigen (über) (geh.) |
- (sich) lustig machen (über) |
- Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. (geh., Sprichwort) |
- Scherze treiben mit |
- Späße treiben (mit) (veraltend) |
- verhohnepiepeln (ugs.) |
- (jemandem) eine lange Nase machen (ugs., fig.) |
- milde belächeln |
- (jemandem) eine lange Nase drehen (ugs., fig.) |
- (sich) mokieren (über)
-
- ausgelutscht (ugs., abwertend, fig.) |
- altbekannt |
- kennt man schon |
- (ganz) alte Leier (ugs., fig.) |
- man kennt das |
- abgedroschen (abwertend) |
- ausgetretene Pfade (fig.)
-
- das weiß ich auch! (ugs.) |
- (das) versteht sich (von selbst) |
- Wem sagst du das! |
- kennen wir (ugs.) |
- Wem sagen Sie das! |
- Sie sagen es! |
- (ja na) sicher! (ugs.) |
- da sagen Sie mir nichts Neues |
- (aber) selbstverständlich! |
- da sagst du mir nichts Neues |
- (aber) natürlich! (ugs.) |
- das weiß ich selbst! |
- man kennt das (ugs.)
-
- (jemanden über etwas) informieren |
- (jemandem etwas) übermitteln |
- (jemanden von etwas) in Kenntnis setzen |
- (jemandem etwas) sagen |
- (jemandem etwas) zur Kenntnis bringen |
- (jemandem etwas) mitteilen |
- (jemanden über etwas) unterrichten