Rhymebox
Reime für kleinen
kleinen
leinen
- Abspannleinen
- anleinen
- Buchbinderleinen
- Bugleinen
- Granatschleifleinen
- Halbleinen
- Halteleinen
- Hilfsschirmverbindungsleinen
- Hundeleinen
- Laufleinen
- leinen
- Leinen
- Leitleinen
- Reißleinen
- Rettungsleinen
- Schleifleinen
- Schleppleinen
- Sollbruchleinen
- Treidelleinen
- Wäscheleinen
- Zugleinen
einen
Hier klicken um mehr Reime für einen zu sehen- allgemeinen
- Allgemeinen
- Alpenvereinen
- Anmeldescheinen
- anscheinen
- Anteilscheinen
- Aufgabenscheinen
- aufscheinen
- ausweinen
- Basisbausteinen
- Bausteinen
- Beinen
- Belegscheinen
- Berechtigungsscheinen
- Bestellscheinen
- beweinen
- Bezugsscheinen
- Bordsteinen
- Branntweinen
- Bruchsteinen
- deinen
- Drahtbeinen
- durchscheinen
- Durchscheinen
- Edelsteinen
- einen
- Einen
- Einlieferungsscheinen
- Einzahlungsscheinen
- Empfangsscheinen
- entscheinen
- entsteinen
- Erneuerungsscheinen
- erscheinen
- Erscheinen
- Fackelscheinen
- Fahrscheinen
- feinen
- Feuersteinen
- Fördervereinen
- Führerscheinen
- Fußballbeinen
- Gallensteinen
- Garantiescheinen
- Gebeinen
- Geburtsscheinen
- Gedenksteinen
- Geldscheinen
- gemeinen
- Gepäckscheinen
inen
Hier klicken um mehr Reime für inen zu sehen- Abbaumaschinen
- Abfallzerkleinerungsmaschinen
- Abgasturbinen
- Abhörkabinen
- Abkantmaschinen
- Abrechnungsroutinen
- Abrichthobelmaschinen
- Absackmaschinen
- Abzugsroutinen
- Adapterplatinen
- Addiermaschinen
- Agraffiermaschinen
- alpinen
- Amphetaminen
- Ankerbohrmaschinen
- Anlegermagazinen
- Anreiseterminen
- Ansteuerplatinen
- Antriebsmaschinen
- Antriebsturbinen
- Antrittsterminen
- Apenninen
- Apfelsinen
- Arbeitskabinen
- Arbeitsmaschinen
- Asphaltschneidemaschinen
- Asynchronmaschinen
- Auberginen
- Aufbaumaschinen
- Aufbauterminen
- Aufzugkabinen
- Aushubmaschinen
- Auslandsmagazinen
- Außenkabinen
- Austauschplatinen
- Auswuchtmaschinen
- Automagazinen
- Bäckermaschinen
- Backmaschinen
- Badekabinen
- Baggermaschinen
- Ballerinen
- Ballwurfmaschinen
- Banderoliermaschinen
- Bandsägemaschinen
- Bandschleifmaschinen
- Bandwaschmaschinen
- Baukantinen
- Baumaschinen
- Baumwollvollerntemaschinen
nen
Hier klicken um mehr Reime für nen zu sehen- Aachenerinnen
- Abbausituationen
- abberufenen
- Abbiegerinnen
- Abbrecherinnen
- abbrennen
- Abbrennen
- Abbruchkolonnen
- Abbruchsimulationen
- Abdeckerinnen
- Abdeckplanen
- abdienen
- Abendsonnen
- Abendsternen
- Abenteuerromanen
- Abenteurerinnen
- aberkennen
- Abessinierbrunnen
- Abfahrtsläuferinnen
- Abfahrtsrennen
- Abfallberaterinnen
- Abfalltonnen
- Abfallumschlagsstationen
- Abfertigungszonen
- Abflugzonen
- Abflussrinnen
- Abfragestationen
- Abfüllstationen
- Abgasemissionen
- abgebissenen
- abgeblasenen
- abgebogenen
- abgebrochenen
- abgebundenen
- abgedroschenen
- abgefahrenen
- abgefallenen
- abgefangenen
- abgeflogenen
- abgeflossenen
- abgefressenen
- abgefundenen
- abgegangenen
- abgegebenen
- abgeglichenen
- abgeglittenen
- abgegoltenen
- abgegossenen
- abgegrabenen
- abgegriffenen
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über kleinen
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- anmaßend |
- hoffärtig (veraltet) |
- hält sich für sonst wen |
- hält sich für Gott weiß wen (ugs.) |
- aufgeblasen (ugs.) |
- auf dem hohen Ross sitzen (fig.) |
- breitspurig (ugs.) |
- kennt (auch) keine kleinen Leute mehr (ugs., scherzhaft-ironisch) |
- überheblich |
- eingebildet |
- arrogant |
- dünkelhaft (veraltet) |
- hält sich für was Besonderes (ugs.) |
- blasiert (geh.) |
- hybrid (geh.) |
- stolz |
- hochmütig |
- hält sich für was Besseres (ugs.) |
- vermessen |
- hochnäsig |
- trägt die Nase hoch (ugs., fig.) |
- sehr von sich (selbst) eingenommen |
- versnobt
-
- Pimmel (derb) |
- Pimmelmann (derb) |
- Glied |
- Schwengel (ugs.) |
- Latte (ugs.) |
- Rohr (ugs.) |
- Rute (derb) |
- Schaft (fig.) |
- Schwert (ugs.) |
- männliches Glied |
- Bolzen (derb) |
- Zumpferl (ugs., österr.) |
- Penis |
- Pillemännchen (verniedlichend, rheinisch) (ugs.) |
- Phallus (fachspr.) |
- Pullermann (derb) |
- Zauberstab (ugs.) |
- Prengel (u.a. ruhrdeutsch) (ugs.) |
- Pillermann (ugs.) |
- Piepmatz (bei kleinen Jungs, verniedlichend) (ugs.) |
- Schwanz (derb) |
- Stößel (ugs.) |
- Riemen (vulg.) |
- Lümmel (ugs.) |
- Kindermacher (ugs.) |
- Zipfel (derb) |
- Pillemann (ugs., rheinisch) |
- Schniedel (ugs.) |
- Dödel (ugs.) |
- Schniedelwutz (verniedlichend) (ugs.) |
- Piephahn (ugs.)
-
- Brut (derb) |
- Bälger (ugs.) |
- Kinder |
- Gezücht (geh., abwertend) |
- Wänster (thür.) (ugs.) |
- (die) lieben Kleinen (scherzhaft) |
- Nachkommen |
- Nachwuchs |
- Blagen (ugs.) |
- nächste Generation |
- Nachkommenschaft
-
- ohne jede Anstrengung |
- spielerisch |
- mit spielerischer Leichtigkeit |
- im Schlaf (ugs., fig.) |
- aus dem Effeff (ugs.) |
- mit dem kleinen Finger |
- unangestrengt |
- ohne die geringste Mühe |
- mal eben so (ugs.) |
- mit Leichtigkeit |
- mit links (ugs.) |
- mühelos (Hauptform) |
- mit leichter Hand |
- (immer) locker vom Hocker (ugs., Spruch) |
- mit routinierter Gelassenheit |
- lässig |
- aus dem Handgelenk (fig.) |
- leichthin |
- ohne Anstrengung
-
- in kleinen Einheiten/Schritten |
- in kurzen Abständen |
- feinkörnig |
- feingranular
-
- nicht ganz richtig im Hinterstübchen sein (ugs.) |
- (en) Pinn im Kopp haben (ugs., norddeutsch) |
- verstrahlt sein (derb) |
- sie nicht alle haben (ugs.) |
- mit jemandem ist kein vernünftiges Wort zu reden |
- einen Knall haben (ugs.) |
- (jemandem haben sie) ins Gehirn geschissen (derb) |
- einen an der Mütze haben (ugs.) |
- einen Spleen haben (ugs.) |
- einen Dachschaden haben (derb, fig.) |
- nicht ganz richtig im Kopf sein (ugs.) |
- seine fünf Sinne nicht beieinander haben |
- einen an der Klatsche haben (ugs.) |
- nicht ganz dicht sein (ugs.) |
- weiß nicht, was er daherredet (ugs.) |
- einen Schaden haben (ugs.) |
- die Kappe kaputt haben (ugs.) |
- einen kleinen Mann im Ohr haben (fig., veraltend) |
- einen Piep haben (ugs.) |
- einen Piepmatz haben (ugs., fig.) |
- nicht alle Tassen im Schrank haben (ugs., fig.) |
- einen Haschmich haben (ugs.) |
- eine Meise haben (ugs.) |
- einen Triller unterm Pony haben (ugs., scherzhaft) |
- nicht ganz bei Verstand sein |
- eine Schraube locker haben (ugs.) |
- nicht ganz frisch in der Birne (sein) (ugs.) |
- einen Schlag haben (ugs.) |
- einen Hammer haben (ugs.) |
- einen Sprung in der Schüssel haben (ugs., fig.) |
- einen Schatten haben (ugs.) |
- gaga sein (ugs.) |
- spinnen (Hauptform) |
- einen Sockenschuss haben (ugs.) |
- (jemandem) geht's wohl nicht gut (ugs.) |
- (wohl) einen Sonnenstich haben (ugs., fig.) |
- einen Vogel haben (ugs., fig.) |
- leicht verrückt sein |
- den Schuss nicht gehört haben (ugs., fig.) |
- einen Hau weg haben (ugs.) |
- nicht alle Latten am Zaun haben (ugs., fig.) |
- einen an der Waffel haben (ugs.) |
- einen Schlag weg haben (ugs.) |
- nicht ganz sauber ticken (ugs.) |
- nicht ganz bei Trost sein (ugs.) |
- einen Knacks weghaben (ugs.) |
- verpeilt sein (ugs.) |
- einen weichen Keks haben (ugs.) |
- nicht richtig ticken (ugs.)
-
- häppchenweise |
- in einzelnen Schritten |
- Stück für Stück |
- (in) Salamitaktik |
- in Etappen |
- etappenweise |
- in kleinen Schritten |
- scheibchenweise (ugs.) |
- stufenweise |
- Schritt für Schritt |
- kleckerweise (ugs., abwertend) |
- schrittweise |
- in kleinen Häppchen |
- Zug um Zug |
- stückweise |
- tröpfchenweise |
- abschnittweise
-
- in seiner Funktion eingeschränkt |
- abgestoßen |
- nicht mängelfrei |
- angeknackst |
- nicht mehr tadellos |
- nicht mehr alle Funktionen erfüllend |
- schadhaft |
- mit (kleineren) Mängeln |
- beschädigt |
- funktionsbeeinträchtigt |
- mängelbehaftet |
- nicht mehr einwandfrei |
- mit Kratzern |
- vermackelt (ugs.) |
- angemackelt (ugs.) |
- mangelhaft (Hauptform) |
- verbogen |
- beeinträchtigt |
- fehlerhaft |
- mit Stockflecken |
- verkratzt |
- nicht mehr voll funktionsfähig |
- Mängel aufweisend |
- berieben (Bucheinband) |
- mit kleinen Macken |
- angestoßen |
- mit Lackschäden
-
- preziös (geh.) |
- affektiert (geh.) |
- geziert |
- pretiös (geh.) |
- mit abgespreiztem kleinen Finger (fig.) |
- affig |
- gekünstelt