Rhymebox
Reime für ruhig
ruhig
hig
Hier klicken um mehr Reime für hig zu sehen- abbaufähig
- ablauffähig
- abnahmefähig
- absatzfähig
- absorptionsfähig
- abstrahierungsfähig
- abzugsfähig
- achtwöchig
- anbaufähig
- anheischig
- anpassungsfähig
- anrüchig
- arabischsprachig
- arbeitsfähig
- arbeitsunfähig
- aschig
- aufnahmefähig
- aufstockungsfähig
- ausbaufähig
- ausdrucksfähig
- ausgabefähig
- auslieferungsfähig
- aussagefähig
- bankfähig
- bauchig
- bauschig
- befriedigungsfähig
- begeisterungsfähig
- beleihungsfähig
- berichtigungsfähig
- beschlussfähig
- beschlussunfähig
- beschwerdefähig
- betriebsfähig
- betriebsunfähig
- bewegungsfähig
- bewegungsunfähig
- beziehungsfähig
- beziehungsunfähig
- bildfähig
- bildungsfähig
- bindungsfähig
- bindungsunfähig
- bootfähig
- börsenfähig
- brüchig
- buschig
- denkfähig
- deutschsprachig
- dickbäuchig
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über ruhig
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- entspannt |
- lässig |
- erholsam |
- tiefenentspannt (ugs., ironisch) |
- sorglos |
- locker |
- bequem |
- formlos |
- relaxt (ugs.) |
- ausgeruht |
- geruhsam |
- zwanglos |
- leger |
- relaxed (ugs., engl.) |
- gelöst |
- geschmeidig (ugs.) |
- ungezwungen |
- unbesorgt |
- unförmlich |
- ruhig |
- chillig (ugs.) |
- unverkrampft |
- unbeschwert
-
- gereizt |
- rappelig (ugs.) |
- fickerig (ugs.) |
- kribbelig |
- aufgeregt |
- schreckhaft |
- kabbelig (ugs.) |
- nervös |
- rapplig (ugs.) |
- unruhig |
- beunruhigt |
- wie angestochen (ugs.) |
- (ganz) durcheinander (ugs.) |
- erregt |
- aufgekratzt (ugs.) |
- aufgedreht (ugs.) |
- kirre (ugs.) |
- ruhelos |
- wie ein aufgescheuchtes Huhn |
- fieberhaft |
- aufgewühlt (ugs.) |
- zappelig (ugs.)
-
- friedlich |
- sanft |
- seelenruhig |
- mild |
- zahm
-
- vernünftig |
- sachbetont |
- kühl |
- pragmatisch |
- ohne schmückendes Beiwerk |
- schnörkellos |
- sachlich |
- machbarkeitsorientiert |
- zweckmäßig |
- ruhig |
- trocken |
- klar |
- schmucklos |
- nüchtern
-
- nonchalant |
- stoisch |
- lässig |
- unerschütterlich |
- gefasst |
- ungerührt |
- cool (ugs.) |
- gezügelt |
- gleichmütig |
- gelassen |
- kühl (ugs.) |
- ruhig |
- detachiert (geh.) |
- seelenruhig |
- kaltblütig |
- ohne mit der Wimper zu zucken (ugs., fig.) |
- locker |
- souverän |
- nervenstark |
- unaufgeregt
-
- aufschieben |
- (etwas) auf Eis legen (ugs.) |
- hinauszögern |
- prokrastinieren |
- passen (müssen) |
- (zeitlich) nach hinten schieben |
- aussetzen |
- verdrängen |
- vor sich her schieben |
- auf die lange Bank schieben (ugs.) |
- vertagen |
- hintanstellen |
- (etwas) sehr ruhig angehen lassen |
- zurückstellen |
- intermittieren |
- Zeit verstreichen lassen |
- retardieren |
- hinausschieben |
- verzögern |
- verschieben |
- verschleppen |
- (es) nicht eilig haben (mit) |
- zurückhalten
-
- quengelig |
- genervt |
- maulig (ugs.) |
- unruhig |
- angesäuert (ugs.) |
- querulantisch |
- gefrustet (ugs.) |
- nörglerisch |
- querulantenhaft |
- missmutig
-
- still |
- geräuschreduziert (tech.) |
- gedämpft |
- schallgedämpft (tech.) |
- stille (veraltet) |
- geräuschgedämpft (tech.) |
- leise |
- abgeschirmt |
- geräuscharm (tech.) |
- tonlos |
- piano (mus.) |
- ruhig
-
- ruhig (ugs.) |
- meinethalben |
- soll sie doch ... (ugs.) |
- wegen mir (ugs.) |
- ist (schon) in Ordnung (ugs.) |
- geht (schon) in Ordnung (ugs.) |
- soll er doch ... (ugs.) |
- schon okay (ugs.) |
- ich habe keine Einwände |
- wie du willst |
- ist okay (ugs.) |
- (es) soll mir recht sein (ugs.) |
- von mir aus (ugs.) |
- wenn es denn sein muss |
- wie du meinst |
- wenn du meinst ... (ugs.) |
- in Ordnung (ugs.) |
- mir soll's recht sein (ugs.) |
- ich habe nichts dagegen |
- meinetwegen (Hauptform) |
- in Gottes Namen (ugs.)
-
- sedieren |
- (mit Medikamenten) ruhigstellen
-
- (jemandem) wurscht sein (ugs.) |
- den lieben Gott einen guten Mann sein lassen (ugs., redensartlich) |
- (jemanden) nicht kümmern (veraltend) |
- (jemandem) einerlei sein |
- (jemanden) nicht die Bohne interessieren (ugs.) |
- (sich) nicht (weiter) kümmern um (ugs.) |
- (mit etwas) nichts am Hut haben |
- (jemandem) gleichgültig sein |
- Scheiß der Hund drauf. (derb) |
- sprich zu meiner Hand (ugs., Spruch) |
- (herzlich) egal sein (ugs.) |
- Scheiß drauf! (vulg.) |
- (jemandem) latte sein (ugs.) |
- (jemanden) nur peripher tangieren (geh.) |
- (jemanden) nicht scheren (geh., veraltend) |
- (jemanden) gleichgültig lassen |
- (jemanden) nicht kratzen (ugs.) |
- das kannst du deinem Frisör erzählen (ugs., Spruch) |
- (jemandem) scheißegal sein (derb) |
- (jemandem) egal sein (Hauptform) |
- (an jemandem) abprallen (fig.) |
- das tangiert mich (äußerst) peripher (geh., Spruch) |
- (jemanden) nichts angehen |
- (jemandem) (glatt / direkt) am Arsch vorbeigehen (derb) |
- (mit etwas) nichts zu tun haben |
- (jemanden) nicht unruhig schlafen lassen (fig.) |
- (jemandem) sowas von egal sein (ugs.) |
- (jemanden) nicht tangieren |
- (jemandem) piepegal sein (ugs.) |
- (jemandem) schnurz sein (ugs.) |
- (jemanden) nicht anfechten (geh., veraltend) |
- (jemandem) schnurzpiepe sein (ugs.) |
- (jemanden) nicht nervös machen |
- (jemandem) wumpe sein (ugs., regional) |
- mit den Achseln zucken |
- (jemandem) Latte sein (ugs.) |
- (jemandem) nicht den Schlaf rauben (fig.) |
- (sich) nicht scheren um |
- keinen Wert legen auf |
- drauf scheißen (vulg.) |
- (jemanden) nicht interessieren |
- (jemanden) nicht jucken (ugs.) |
- erzähl das der Parkuhr (ugs., veraltet) |
- (jemandem) schnuppe sein (ugs.) |
- (völlig) kalt lassen |
- keinen gesteigerten Wert legen auf (ugs.)
-
- (sich) durch nichts erschüttern lassen |
- kaltlassen (ugs.) |
- unbeeindruckt reagieren |
- (sich) durch etwas nicht tangieren lassen |
- durch nicht zu erschüttern (sein) |
- unberührt lassen |
- gleichgültig reagieren |
- an jemandem abprallen |
- (sich) nicht aus der Ruhe bringen lasssen |
- eiskalt reagieren |
- eiskalt bleiben |
- ruhig Blut bewahren (ugs.) |
- nicht tangieren |
- nicht berühren |
- (sich) durch etwas nicht beeindrucken lassen |
- nicht (weiter) beeindrucken
-
- gemütlich |
- langsam |
- in aller Seelenruhe (ugs.) |
- gemach |
- ruhig |
- in Ruhe (ugs.) |
- seelenruhig |
- allmählich |
- geruhsam |
- in aller Ruhe |
- gemächlich
-
- (mit Medikamenten) ruhiggestellt |
- sediert
-
- (jemandem) (tüchtig / ordentlich) einheizen |
- (jemandem) arg zusetzen |
- (jemand hat) keine ruhige Minute mehr |
- (jemanden) in die Zange nehmen (fig.) |
- in die Mangel nehmen (ugs.) |
- in die Mache nehmen |
- (intensiv) bearbeiten |
- durch die Mangel drehen (ugs., fig.) |
- (jemandem) ans Leder gehen (fig.) |
- (jemandem) die Hölle heißmachen (ugs.) |
- (jemanden) hart rannehmen
-
- ruhig Blut (ugs., veraltend) |
- (nun mal) sachte! (ugs.) |
- immer mit der Ruhe! (ugs.) |
- eine alte Frau ist doch kein D-Zug! (ugs., sprichwörtlich, variabel) |
- nicht so hastig (ugs.) |
- Komm (doch) erst mal an! (ugs., redensartlich) |
- gemach! (geh., veraltet) |
- immer langsam mit den jungen Pferden! (ugs.) |
- So schnell schießen die Preußen nicht! (ugs., sprichwörtlich) |
- keine Panik (ugs.) |
- nicht so stürmisch! (ugs.) |
- nur keine Aufregung (ugs.) |
- schön langsam! (ugs.) |
- immer langsam! (ugs.) |
- keine Panik auf der Titanic (ugs.) |
- nun mal langsam! (ugs., Hauptform) |
- kein Stress! (ugs.) |
- nur die Ruhe! (ugs.) |
- ruhig, Brauner (ugs., scherzhaft) |
- no ned hudla! (ugs., schwäbisch)
-
- (ruhig) dahingehen |
- wandeln |
- gemessenen Schrittes einherwandeln |
- einherwandeln |
- langsam gehen |
- schreiten
-
- ungewöhnlich ruhig |
- (die) Ruhe vor dem Sturm (fig.) |
- verdächtig ruhig |
- verdächtig still |
- (es herrscht) verdächtige Ruhe
-
- (hier ist) alles ruhig |
- (es gibt) keine besonderen Vorkommnisse (floskelhaft)