Rhymebox
Reime für setzt
setzt
Hier klicken um mehr Reime für setzt zu sehen- abgesetzt
- absetzt
- angesetzt
- angstbesetzt
- ansetzt
- aufgesetzt
- aufsetzt
- auseinandergesetzt
- auseinandersetzt
- ausgesetzt
- aussetzt
- beigesetzt
- beisetzt
- besetzt
- Besetzt
- darangesetzt
- daransetzt
- daraufgesetzt
- darübergesetzt
- diamantbesetzt
- durchgesetzt
- durchsetzt
- eingesetzt
- einsetzt
- entgegengesetzt
- entgegensetzt
- entsetzt
- ersetzt
- fehlbesetzt
- festgesetzt
- festsetzt
- fortgesetzt
- fortsetzt
- freigesetzt
- freisetzt
- gesetzt
- Gesetzt
- gleichgesetzt
- gleichsetzt
- goldbesetzt
- herabgesetzt
- herabsetzt
- heraufgesetzt
- heruntersetzt
- hinaufgesetzt
- hinaufsetzt
- hineingesetzt
- hineinsetzt
- hineinversetzt
- hingesetzt
etzt
Hier klicken um mehr Reime für etzt zu sehen- abgehetzt
- abgewetzt
- abhetzt
- allerletzt
- aufgehetzt
- aufhetzt
- ausgewetzt
- benetzt
- drittletzt
- fetzt
- fortgehetzt
- gefetzt
- gehetzt
- genetzt
- gepetzt
- gewetzt
- hetzt
- hineingehetzt
- hinweggesetzt
- hinwegsetzt
- hinzusetzt
- hirnverletzt
- hochbesetzt
- instandgesetzt
- instandsetzt
- jetzt
- Jetzt
- Letzt
- loshetzt
- nachgesetzt
- niedergesetzt
- petzt
- rausgesetzt
- rückgesetzt
- rücksetzt
- schwerverletzt
- setzt
- starbesetzt
- überbesetzt
- übergesetzt
- übersetzt
- umbesetzt
- umgesetzt
- umsetzt
- unausgesetzt
- unbesetzt
- ungesetzt
- unterbesetzt
- untersetzt
- unübersetzt
tzt
Hier klicken um mehr Reime für tzt zu sehen- abblitzt
- abgeätzt
- abgeblitzt
- abgekratzt
- abgenutzt
- abgenützt
- abgeplatzt
- abgeprotzt
- abgeputzt
- abgeschätzt
- abgeschwätzt
- abgespritzt
- abgestützt
- abgetrotzt
- abkratzt
- abnutzt
- abnützt
- abputzt
- abschätzt
- abschwätzt
- absitzt
- abspritzt
- abstützt
- abtrotzt
- angeblitzt
- angeglotzt
- angekratzt
- angemotzt
- angeritzt
- angespitzt
- angespritzt
- anglotzt
- ankotzt
- anlaufgeschützt
- anmotzt
- anspitzt
- anspritzt
- ätzt
- aufgeblitzt
- aufgekratzt
- aufgemotzt
- aufgeplatzt
- aufgeputzt
- aufgeschlitzt
- aufgeschwatzt
- aufgestützt
- aufplatzt
- aufputzt
- aufschlitzt
- aufsitzt
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über setzt
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- manieriert |
- theatralisch |
- gewunden |
- artifiziell (geh.) |
- gespreizt |
- affektiert (geh.) |
- gekünstelt |
- schwülstig |
- geschraubt (ugs.) |
- künstlich |
- gedrechselt |
- gestelzt |
- geschwollen |
- preziös (geh.) |
- unnatürlich |
- unecht |
- geziert |
- aufgesetzt |
- verquast (abwertend)
-
- aufgesetzt |
- angeblich |
- ostentativ |
- vorgeblich |
- fadenscheinig (ugs.) |
- vorgeschoben |
- gespielt |
- künstlich
-
- ohne Unterlass |
- nonstop |
- pausenlos |
- ohne Unterbrechung |
- in einer Tour (ugs.) |
- beharrlich |
- ohne abzusetzen |
- unaufhörlich |
- ununterbrochen (Hauptform) |
- am laufenden Band (ugs.) |
- dauernd |
- ständig |
- unausgesetzt |
- unentwegt |
- unablässig
-
- von Dauer sein |
- währen |
- anhalten |
- andauern |
- dauern |
- fortbestehen |
- fortgesetzt werden |
- aufrechterhalten werden |
- ungebrochen sein |
- nicht nachlassen |
- fortwähren (geh.) |
- fortdauern |
- nicht aufhören |
- weitergehen (ugs.)
-
- über alle Berge (ugs.) |
- ausgeflogen (fig.) |
- geflüchtet |
- auf der Flucht |
- abwesend |
- auf und davon |
- abgehauen |
- nicht mehr da (ugs.) |
- hat sich abgesetzt |
- fort |
- abgängig (Amtsdeutsch) |
- absent (veraltet) |
- hat sich der Strafverfolgung entzogen |
- weggelaufen |
- weg (= fortgelaufen, weggefahren) (Hauptform) |
- (und) ward nicht mehr gesehen (pseudo-literarisch) (geh., Spruch, scherzhaft) |
- nicht (mehr) da |
- stiften gegangen (ugs., regional)
-
- umgedreht |
- invers |
- andersherum |
- umgekehrt |
- invertiert |
- entgegengesetzt |
- mit umgekehrten Vorzeichen |
- reziprok |
- unter umgekehrten Vorzeichen |
- vice versa (lat.) |
- andersrum (ugs.)
-
- geregelt |
- klar |
- verbindlich |
- festgelegt |
- ausgemacht |
- festgesetzt
-
- sich widersprechend |
- gegensätzlich |
- konträr |
- adversativ (fachspr., Sprachwissenschaft, lat.) |
- polar |
- entgegengesetzt |
- unvereinbar |
- diskrepant (geh.) |
- dualistisch (geh.) |
- advers |
- oppositär (geh.) |
- diametral (geh.) |
- gegenteilig |
- antagonistisch (geh.) |
- widerstreitend |
- widersprüchlich |
- antithetisch (geh.)
-
- voll |
- besetzt |
- ausverkauft |
- belegt
-
- honigsüß (lächeln / tun) (ugs.) |
- heuchlerisch |
- aufgesetzt freundlich |
- katzenfreundlich (ugs.) |
- liebedienerisch |
- kratzfüßig |
- schmeichelnd |
- glattzüngig |
- schmierig |
- schleimig (ugs.) |
- schmeichelhaft |
- schleimend (ugs.) |
- zuckersüß lächelnd |
- herumschleimend (ugs.) |
- scheißfreundlich (derb) |
- übertrieben freundlich
-
- günstig (ugs.) |
- rabattiert |
- fast umsonst |
- zum Spottpreis |
- (im Preis) heruntergesetzt (Hauptform) |
- als Super-Schnäppchen (ugs.) |
- unter Einstandspreis |
- für ein Butterbrot (ugs.) |
- verbilligt |
- zum (einmaligen) Sonderpreis |
- herabgesetzt |
- preisreduziert |
- als Schnäppchen |
- praktisch für umsonst |
- für ein Trinkgeld (ugs., fig.) |
- vom Schnäppchen-Markt |
- Aktionsware |
- als Sonderangebot |
- vom Grabbeltisch (ugs.) |
- vom Wühltisch |
- unter Preis |
- von der Resterampe (ugs.) |
- fast geschenkt (ugs.) |
- besonders preisgünstig |
- hinterhergeworfen (bekommen) (fig., variabel) |
- runtergesetzt |
- zu Dumpingpreisen |
- zum Schleuderpreis |
- für einen Apfel und ein Ei (ugs.) |
- aus dem 1-Euro-Laden |
- super-günstig (ugs.) |
- reduziert |
- nachgeschmissen bekommen (ugs., fig.)
-
- Tracht Prügel |
- Körperstrafe |
- langen Hafer kriegen (ugs.) |
- Hiebe |
- Senge (ugs.) |
- es setzt was |
- Kloppe (ugs.) |
- Züchtigung |
- den Arsch voll kriegen (derb) |
- (es gibt) langen Hafer (ugs.) |
- Dresche (ugs.) |
- Prügel |
- es setzt was mit dem Rohrstock |
- Haue (ugs.) |
- Schläge |
- (die) Jacke voll (ugs.) |
- Wucht (ugs., regional) |
- Abreibung (ugs.) |
- Keile kriegen (ugs.) |
- es setzt Prügel
-
- eingekerkert |
- hinter Schloss und Riegel |
- verknackt (ugs.) |
- im Gefängnis (Hauptform) |
- hinter Gittern |
- in (polizeilichem) Gewahrsam |
- inhaftiert |
- interniert |
- bei Wasser und Brot (sitzend) (fig.) |
- gefangengenommen |
- gefangen |
- in Haft |
- einsitzend |
- eingebuchtet |
- eingesperrt |
- festgesetzt |
- verhaftet |
- hinter schwedischen Gardinen
-
- gefeuert |
- freigestellt (zynisch) |
- rausgeknallt (derb) |
- entlassen |
- geschmissen (ugs.) |
- geschasst (ugs.) |
- rausgeworfen (ugs.) |
- an die frische Luft gesetzt (ugs.) |
- gekündigt |
- rausgeschmissen (ugs.)
-
- (sich) einschleimen (derb) |
- Honig ums Maul schmieren (ugs.) |
- bauchpinseln (geh.) |
- lobhudeln |
- (sich) einschmeicheln (Hauptform) |
- aufgesetzt positiv reagieren |
- beweihräuchern |
- übertrieben loben |
- herumschleimen (derb)
-
- Platz beanspruchen |
- (sich) dickmachen (ugs.) |
- (sich) (zahlreich) versammeln |
- mit Beschlag belegen |
- (sich) breit machen (ugs.) |
- belagern |
- (sich) breitmachen |
- (sich) ausbreiten (ugs.) |
- in Beschlag nehmen |
- besetzt haben |
- besetzt halten
-
- gegenüber |
- jenseits |
- entgegengesetzt |
- am anderen Ufer |
- auf der anderen Seite |
- vis-à-vis |
- vis-a-vis |
- gegenüberliegend |
- auf der anderen Straßenseite
-
- nicht echt |
- gestellt |
- inszeniert |
- vorgespielt |
- aufgesetzt (ugs.) |
- vorgegaukelt |
- in Szene gesetzt |
- vorgetäuscht |
- Schein... |
- simuliert |
- fingiert |
- markiert (ugs.)
-
- luftig |
- auffrischend |
- zugig |
- windumtost (lit.) (geh.) |
- windig |
- luftdurchweht |
- luftdurchströmt |
- dem Wind ausgesetzt |
- von Wind umbraust (lit.) (geh.) |
- böig
-
- künstlich |
- gesucht |
- gewollt und nicht gekonnt |
- bemüht |
- angestrengt |
- unnatürlich |
- gemacht |
- aufgesetzt |
- konstruiert
-
- hochrangig |
- hochwohlgeboren (veraltet) |
- höhergestellt |
- übergeordnet |
- vorgesetzt |
- vordringlich |
- vorrangig |
- vorgeordnet
-
- ständig (ugs.) |
- unablässig |
- ohne Unterbrechung |
- durchgängig |
- die ganze Zeit hindurch (Hauptform) |
- fortgesetzt |
- in einem fort |
- die ganze Zeit |
- die ganze Zeit über |
- ununterbrochen |
- durchgehend |
- fortlaufend |
- unverwandt |
- beständig |
- unterbrechungsfrei |
- permanent |
- immerzu |
- immerfort |
- in einem durch |
- pausenlos |
- andauernd (ugs.) |
- dauernd (ugs.)
-
- rausfliegen (ugs.) |
- gekündigt werden |
- (der) Stuhl wird (jemandem) vor die Tür gesetzt (fig.) |
- (sich) was Neues suchen können (ugs.) |
- (jemandes) Arbeitsverhältnis wird beendet |
- seinen Hut nehmen müssen (fig.) |
- wegrationalisiert werden |
- gefeuert werden (ugs.) |
- geschasst werden (ugs.) |
- (die) rote Karte kriegen (ugs.) |
- (die) Arbeit verlieren |
- achtkantig rausfliegen (ugs.) |
- rausgeworfen werden |
- rausgeschmissen werden (ugs.) |
- entlassen werden (Hauptform) |
- gehen müssen |
- hochkant(ig) rausfliegen (ugs.) |
- auf die Straße gesetzt werden
-
- bullig |
- vierschrötig |
- stämmig |
- kompakt (gebaut) |
- untersetzt |
- gedrungen
-
- (sich) genau entgegengesetzt auswirken |
- kippen |
- (einen) gegenteiligen Effekt haben |
- ins Gegenteil umschlagen |
- (das) Gegenteil bewirken |
- zurückschlagen (Pendel)
-
- in die entgegengesetzte Richtung |
- (einander) entgegen |
- entgegengesetzt
-
- vernünftig |
- gesetzt |
- gelassen |
- weise |
- reif
-
- (sich) der Kritik ausgesetzt sehen |
- kritisiert werden |
- in der Kritik stehen
-
- mafiös |
- nach Art der Mafia |
- mafiaähnlich |
- mafiaartig |
- von der Mafia durchsetzt
-
- neu übersetzt (von) |
- Neuübersetzung
-
- (jemandem) rutscht die Hand aus (ugs., fig.) |
- eine gelangt kriegen (ugs.) |
- eine geschmiert kriegen (ugs.) |
- (etwas) auf die Ohren kriegen (ugs.) |
- es setzt was (ugs.) |
- ein paar kriegen (ugs.) |
- (sich) eine fangen (ugs.) |
- was kriegen (ugs.) |
- (es gibt) was hinter die Löffel (ugs., variabel) |
- eine Ohrfeige bekommen (variabel) |
- Du kriegst gleich eine! (ugs.) |
- eine gescheuert kriegen (ugs.)
-
- enthalten |
- aufnehmen |
- umfassen |
- zusammengesetzt sein aus |
- unterbringen |
- beherbergen |
- bestehen aus |
- (sich) konstituieren aus
-
- (einmal) angenommen |
- (einmal) unterstellt |
- gesetzt den Fall |
- vorausgesetzt, dass |
- (nur) mal angenommen