Rhymebox
Reime für Kopf
Kopf
Hier klicken um mehr Reime für Kopf zu sehen- Atomsprengköpfe
- Atomsprengkopf
- Aufnahmekopf
- Biedenkopf
- Bohrkopf
- Briefkopf
- Brückenkopf
- Brückenköpfe
- Charakterköpfe
- Christuskopf
- Dickkopf
- Dickköpfe
- Doppelkopf
- Druckkopf
- Druckköpfe
- Dummkopf
- Dummköpfe
- Empfangsköpfe
- Empfangskopf
- Fräskopf
- Großkopf
- Hinterkopf
- Hohlkopf
- Hundekopf
- Kahlköpfe
- Kahlkopf
- Kehlköpfe
- Kehlkopf
- Knallköpfe
- Knallkopf
- Kopfe
- köpfe
- Kopf
- köpf
- Lafettenkopf
- Lesekopf
- Mädchenkopf
- Männerkopf
- Mehrfachsprengkopf
- Messköpfe
- Messkopf
- Mohrenkopf
- Nadeldruckköpfe
- Nuklearsprengkopf
- Pilzköpfe
- Prüfköpfe
- Referenzkopf
- Schafsköpfe
- Schafskopf
- Schlauköpfe
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über Kopf
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- (sich) den Kopf zerbrechen |
- (angestrengt) nachdenken |
- (sich) das Hirn zermartern |
- grübeln
-
- Pannemann (ugs.) |
- Rindvieh (ugs.) |
- Knallkopf (ugs.) |
- Volltrottel (derb) |
- Flitzpiepe (ugs., abwertend) |
- Hohlbirne (ugs.) |
- Hohlfigur (ugs.) |
- Pfeifenwichs(er) (vulg.) |
- Armer im Geiste (bibl.) (geh.) |
- Blödel (ugs.) |
- Holzkopf (ugs.) |
- Dussel (ugs.) |
- Lapp (derb, österr.) |
- Hohlkopf (ugs.) |
- (eine) geistige Null (ugs.) |
- Blödmann (ugs.) |
- Hornochse (ugs.) |
- Dackel (ugs., abwertend, schwäbisch) |
- Einfaltspinsel (ugs.) |
- Dämlack |
- Eiernacken (ugs.) |
- Vollpfosten (ugs.) |
- Nullchecker (ugs., jugendsprachlich) |
- Trottel (derb) |
- Spasti (derb) |
- Flachpfeife (ugs.) |
- Esel (ugs.) |
- dämlicher Hund (ugs., veraltend) |
- Heini (ugs., veraltet) |
- dumme Gans (ugs.) |
- Tölpel |
- Klappspaten (ugs.) |
- keine Leuchte (ugs.) |
- Bekloppter (ugs.) |
- Dolm (ugs., österr.) |
- Vollidiot (derb) |
- Schwachkopf (derb) |
- Armleuchter (derb) |
- Denkzwerg (ugs.) |
- Dummbart(el) (ugs.) |
- Pappnase (ugs.) |
- Blitzbirne (ugs., ironisch) |
- Niete (ugs., fig.) |
- Todel (ugs., österr.) |
- Spatzenhirn (ugs.) |
- armer Irrer (ugs.) |
- Dösbaddel (ugs., norddeutsch) |
- Dumpfbacke (ugs.) |
- Stoffel (ugs.) |
- Dödel (ugs.) |
- Blödian (ugs.) |
- Kretin (geh.) |
- Horst (ugs.) |
- trübe Tasse (ugs.) |
- Strohkopf (ugs.) |
- geistiger Tiefflieger (ugs.) |
- Schwachmat (ugs.) |
- Dummerjan (veraltet) |
- Knallcharge (geh.) |
- Minderbemittelter |
- Torfnase (ugs., ostfriesisch) |
- Honk (ugs.) |
- Hein Blöd (ugs., regional) |
- Narr |
- Halbgescheiter |
- Spaten (ugs.) |
- Hirni (ugs.) |
- Sacklpicker (ugs., österr.) |
- Schnellmerker (ugs., ironisch) |
- dummes Schaf (ugs.) |
- dumme Nuss (ugs.) |
- Vollhorst (ugs.) |
- Dummrian (ugs.) |
- Idiot (derb) |
- Dummkopf (Hauptform) |
- Blödi (ugs.) |
- Halbdackel (derb, schwäbisch, stark abwertend) |
- Napfsülze (ugs.) |
- dummes Huhn (ugs.) |
- Spacko (ugs.) |
- en Beschmierten (ugs., ruhrdt.) |
- Knallidiot (ugs.) |
- Torfkopf (ugs.) |
- Dulli (ugs.) |
- ('ne) hohle Nuss (ugs.) |
- Depp (ugs.) |
- Tuppe (ugs., kärntnerisch)
-
- verballern (ugs.) |
- (Das) Geld (mit beiden Händen) auf die Straße werfen (fig.) |
- (nur so) raushauen (ugs.) |
- verjankern (ugs., österr.) |
- mit Geld nur so um sich werfen (ugs.) |
- wegwerfen (ugs.) |
- verzocken (ugs.) |
- verläppern (ugs.) |
- wegschmeißen (ugs.) |
- auf den Kopf hauen (ugs.) |
- verjuxen (ugs.) |
- verbuttern (ugs.) |
- (sein Geld) unter die Leute bringen (ugs.) |
- (sein Geld) mit vollen Händen ausgeben |
- durchbringen (Vermögen) (ugs.) |
- verschleudern (ugs.) |
- auf neureich machen (ugs.) |
- verprotzen (ugs.) |
- verbraten (ugs.) |
- verplempern (ugs.) |
- vergeuden |
- verschwenden (Hauptform) |
- verschwenderisch umgehen (mit) |
- vertun (ugs.) |
- verpulvern (ugs.) |
- aasen (mit) (ugs.) |
- verjubeln (ugs.) |
- urassen (ugs., österr.) |
- Geld aus dem Fenster werfen (fig.) |
- zum Fenster rauswerfen (ugs.) |
- rumaasen mit (ugs., rheinisch) |
- zum Fenster hinauswerfen (ugs.) |
- verprassen
-
- (sich) nicht kleinkriegen lassen (ugs.) |
- (sich) nicht unterkriegen lassen (ugs.) |
- kämpfen (fig.) |
- (die) Ohren steif halten (ugs.) |
- (die) Hoffnung nicht aufgeben |
- (sich) nicht ins Bockshorn jagen lassen |
- (die) Stellung behaupten |
- (sich) behaupten |
- (den) Mut nicht verlieren |
- (den) Mut nicht sinken lassen |
- (den) Kopf oben behalten (fig.) |
- (sich) senkrecht halten (fig.)
-
- (einen) Lattenschuss (haben) (ugs.) |
- nicht richtig ticken (ugs.) |
- nicht alle Tassen im Schrank haben (ugs., fig.) |
- einen Ratsch im Kappes haben (ugs., rheinisch) |
- den Schuss nicht gehört haben (ugs., fig.) |
- nicht ganz bei Trost sein |
- nicht alle Latten am Zaun haben (ugs., fig.) |
- verrückt (sein) |
- (eine) Macke (haben) (ugs.) |
- (einen) Kopfschuss (haben) (ugs., fig.) |
- nicht ganz dicht (sein) (ugs., fig.) |
- (einen) Schuss (haben) (ugs.) |
- sie nicht alle haben (ugs.) |
- nicht bei klarem Verstand sein |
- ein Rad ab haben (ugs., fig.)
-
- klamüsern (ugs.) |
- bedenken |
- (sich etwas) bewusst machen |
- sinnieren (über) |
- (sich über etwas) Gedanken machen |
- (etwas) reflektieren |
- überdenken |
- grübeln |
- (sich etwas) durch den Kopf gehen lassen (ugs.) |
- reflektieren (geh.) |
- (sich mit etwas) auseinandersetzen |
- nachdenken |
- nachsinnen |
- nachgrübeln |
- überlegen
-
- Cephalaea (fachspr.) |
- Kopfweh |
- Cephalgie (fachspr.) |
- Kephalgie (fachspr.) |
- Kopfschmerz |
- Schädelweh (österr.) |
- Kopfschmerzen |
- Kephalalgie (fachspr.) |
- Zephalgie (fachspr.) |
- Brummschädel (ugs.)
-
- Orca |
- Butskopf (geh., veraltet) |
- Killerwal (ugs., Jargon) |
- Schwertwal
-
- holterdiepolter (ugs.) |
- Hals über Kopf (ugs.) |
- hastig |
- in fliegender Hast (geh.) |
- überstürzt |
- überhastet |
- übereilt |
- in Windeseile
-
- dösig (ugs.) |
- langsam (im Kopf) |
- begriffsstutzig |
- schlafmützig (ugs.) |
- stumpfsinnig |
- denkfaul
-
- (sich) grämen |
- (sich) Gedanken machen |
- (sich) härmen (über, um, wegen) |
- (sich) beunruhigen (um) |
- (sich) Sorgen machen |
- (sich) sorgen |
- Kopfzerbrechen bereiten (ugs.)
-
- einfach drauflos |
- ohne roten Faden (fig.) |
- konzeptionslos |
- nicht organisiert |
- ziellos |
- unsystematisch |
- kopflos |
- unreflektiert |
- hektisch |
- unkoordiniert |
- planlos |
- konfus |
- unkontrolliert |
- chaotisch |
- wirr |
- unüberlegt
-
- Presskopf |
- Presswurst (österr.) |
- Presssack (bair.) |
- Sausack (regional) |
- Schwartenmagen (schweiz., schwäbisch) |
- Schwartemagen (schweiz., schwäbisch)
-
- durch die Guillotine hinrichten |
- guillotinieren |
- (einen) Kopf kürzer machen |
- enthaupten |
- (jemandem) den Kopf abschlagen |
- köpfen |
- mit dem Schwert richten
-
- stimmlos |
- verdattert (ugs.) |
- (ganz) von den Socken (ugs.) |
- stumm |
- platt (ugs.) |
- außer Fassung |
- voller Überraschung |
- (jemanden) trifft der Schlag (ugs., fig.) |
- erstaunten Auges (humor. altertümelnd) (geh.) |
- verständnislos |
- (jemandem) bleibt die Spucke weg (ugs., fig.) |
- perplex (ugs.) |
- entgeistert |
- schockiert |
- ratlos |
- geschockt |
- konsterniert (geh.) |
- geplättet (ugs., fig.) |
- baff (ugs.) |
- fassungslos |
- wie vor den Kopf geschlagen (ugs.) |
- sprachlos |
- dazu fällt jemandem nichts mehr ein (ugs.) |
- überrascht
-
- im Gedächtnis haben |
- im Kopf haben |
- behalten haben (ugs.) |
- (jemandem) gegenwärtig sein (geh.) |
- erinnern |
- nicht vergessen haben (ugs.) |
- (sich) gemerkt haben (ugs.) |
- (jemandem) im Gedächtnis sein |
- (sich) entsinnen |
- noch wissen |
- memorieren (selten) |
- in Erinnerung haben |
- (sich) erinnern |
- (jemandem) erinnerlich sein (geh.) |
- (jemandem) präsent sein (geh.)
-
- Binderstein |
- Kopfstein (im Mauerwerk)
-
- Hauptwort |
- Kopf einer Nominalphrase (fachspr.) |
- Nomen (Hauptform) |
- Substantiv |
- Namenwort |
- Dingwort
-
- Früh krümmt sich, was ein Häkchen werden will. (ugs., Sprichwort) |
- kuschen (ugs.) |
- (einen) Rückzieher machen (ugs.) |
- zurückweichen |
- den Schwanz einziehen (ugs., fig.) |
- (sich) fügen |
- weichen |
- einlenken |
- (sich) beugen |
- (sich) ducken (fig.) |
- zurückrudern (fig.) |
- (sich) einsichtig zeigen |
- kein Rückgrat haben (fig.) |
- kleine Brötchen backen (müssen) (fig.) |
- einknicken (ugs., fig.) |
- (ein) Einsehen haben |
- nachgeben (Hauptform) |
- zu Kreuze kriechen (geh., abwertend, fig.) |
- (den) Kopf einziehen (fig.) |
- klein beigeben
-
- Haudegen |
- Teufelskerl (ugs.) |
- Draufgänger |
- Heißsporn |
- wilder Hund (ugs., bair.) |
- toller Hecht (ugs., sprichwörtlich) |
- Hitzkopf |
- Waghals |
- draufgängerischer Abenteurer |
- Wagehals (veraltend)
-
- es anlegen auf |
- anstreben |
- es abgesehen haben auf |
- im Sinne haben |
- anpeilen |
- (erreichen) wollen (Hauptform) |
- (auf etwas) aus sein |
- (etwas) fixieren |
- (sich etwas) zum Ziel setzen |
- (sich) auf die Fahnen geschrieben haben (fig.) |
- gewillt sein |
- intendieren |
- trachten nach (geh., veraltend) |
- anvisieren |
- alles tun, um zu |
- streben nach |
- ringen um |
- (zu tun) gedenken |
- willens sein (geh.) |
- beabsichtigen |
- vorhaben |
- (sich etwas) in den Kopf setzen |
- abzielen (auf) |
- bezwecken |
- hinarbeiten (auf) |
- (etwas) in den Blick nehmen |
- (sich) konzentrieren (auf) |
- erstreben |
- (sich etwas) fest vornehmen
-
- Bumskopf (ugs., regional) |
- Schwedenbombe (österr.) |
- Negerkuss (ugs., veraltend) |
- Schaumkuss |
- Mohrenkopf (ugs., veraltend) |
- Schokokuss
-
- gehirnamputiert (derb) |
- weiß nicht (mehr), was er tut |
- (so) dumm wie Bohnenstroh (ugs.) |
- von allen guten Geistern verlassen (ugs.) |
- (so) dumm, dass ihn die Gänse beißen (ugs.) |
- behämmert (ugs.) |
- beknackt (ugs.) |
- nicht ganz dicht (ugs.) |
- dümmer als die Polizei erlaubt (ugs.) |
- talentfrei (ironisch) |
- (die) Weisheit nicht mit Löffeln gegessen haben (ugs.) |
- bekloppt (ugs.) |
- keinen Grips im Kopf (haben) |
- blöde |
- bestusst (ugs.) |
- nicht besonders helle |
- grenzdebil (derb) |
- hohl (ugs.) |
- weiß nicht (mehr), was er sagt |
- dämlich |
- strohdumm |
- beschruppt (ugs.) |
- schwachköpfig |
- (jemandem) haben sie ins Gehirn geschissen (derb) |
- dumm (Hauptform) |
- strunzendumm (ugs.) |
- (das) Pulver nicht erfunden haben (ugs.) |
- birnig (ugs.) |
- strunzdumm (ugs.) |
- naturblöd (ugs.) |
- saublöd (ugs.) |
- (so) dumm wie 10 Meter Feldweg (ugs.) |
- saudumm (ugs.) |
- nicht (ganz) bei Trost (ugs.) |
- (ein) Spatzenhirn haben (ugs.) |
- (die) Weisheit nicht mit dem Schöpflöffel gegessen haben (ugs.) |
- bescheuert (ugs.) |
- unintelligent |
- hirnig (ugs.) |
- geistig nicht (mehr) auf der Höhe |
- (geistig) beschränkt |
- bedeppert (ugs.) |
- nicht bis drei zählen können (ugs.) |
- merkbefreit (ugs.) |
- (so) dumm, dass ihn die Schweine beißen (ugs.) |
- stockdumm |
- belämmert (ugs.) |
- (so dumm) dich beißen doch die Schweine im Galopp (ugs., Spruch) |
- (voll) panne (ugs.) |
- idiotisch |
- Stroh im Kopf (haben) (fig.) |
- unterbelichtet (ugs.) |
- nicht gerade helle |
- doof (ugs.) |
- blöd |
- deppert (ugs., süddt.) |
- dumm wie Brot (ugs.) |
- strunzdoof (ugs.) |
- selten dämlich (Verstärkung) (ugs.) |
- stupid |
- stupide |
- dumm wie Schifferscheiße (derb) |
- besemmelt (ugs.) |
- (geistig) minderbemittelt |
- (total) Banane (sein) (ugs.) |
- irrsinnig |
- ballaballa (ugs.) |
- saudoof (ugs.)
-
- jähzorniger Mensch |
- leicht erregbarer Mensch |
- Feuerkopf |
- Hitzkopf |
- Krawallbürste (ugs.) |
- Krawallmacher |
- Choleriker
-
- Apparat(e) |
- Beamtenapparat |
- Wasserkopf (ugs., abwertend) |
- Bürokratie |
- öffentliche Hand |
- Verwaltung |
- Bürokratismus (abwertend) |
- Administration |
- Verwaltungsapparat |
- Obrigkeit
-
- Produkt der Fantasie |
- Ausgeburt der Fantasie |
- Ausgeburt(en) einer kranken Fantasie (stark abwertend) |
- Spinnerei(en) (ugs.) |
- Fantasiegebilde |
- Wolkenschloss (ugs., fig.) |
- Luftschloss (ugs.) |
- Wolkenkuckucksheim (ugs.) |
- Kopfgeburt |
- Hirngespinst (ugs.) |
- Fantasterei(en) |
- Fantasieprodukt
-
- verzagen |
- aufgeben |
- den Schwanz einziehen (ugs., fig.) |
- klein beigeben |
- (es) aufstecken |
- den Mut sinken lassen |
- hoffnungslos sein |
- den Kopf hängen lassen (ugs., fig.) |
- schwarzsehen (ugs.) |
- (sich) verlorengeben |
- (die) Hoffnung verlieren |
- den Mut verlieren |
- (sich) aufgeben |
- verzweifeln |
- nicht mehr an sich glauben
-
- Sackbahnhof (ugs.) |
- Kopfbahnhof
-
- Intelligenzbolzen (ugs.) |
- brillanter Kopf (ugs.) |
- Genie |
- Genius |
- Intelligenzler (ugs.) |
- Einstein (ugs.) |
- Intelligenzbestie (ugs.)
-
- Laberkopf (ugs.) |
- Dampfplauderer |
- (jemand) redet viel, wenn der Tag lang ist |
- Plappermaul (ugs.) |
- Plaudertasche (ugs.) |
- Dauerquassler (ugs.) |
- Laberkopp (ugs.) |
- Quatschkopp (ugs.) |
- Labertasche (ugs.) |
- Schwätzer |
- Quasseltante |
- Laberbacke (ugs.) |
- Powertalker |
- Kaffeetante (ugs.) |
- (jemand) hört sich gerne reden |
- Quasselstrippe (ugs.)
-
- Larynx (fachspr.) |
- Kehlkopf |
- Adamsapfel (ugs.)
-
- (bei jemandem) fällt der Groschen in Pfennigen |
- (sich) dumm anstellen (ugs.) |
- auf der Leitung stehen (ugs.) |
- begriffsstutzig (sein) |
- kein Blitzmerker (ugs.) |
- schwer von Begriff (sein) (ugs.) |
- Spätzünder |
- (ein) Brett vor dem Kopf haben (ugs.) |
- (geradezu ein) Blitzmerker (ugs., ironisch) |
- keine schnelle Auffassungsgabe haben |
- schwer von Kapee (sein) (ugs.) |
- (eine) lange Leitung haben (ugs.)
-
- Querschläger (fig.) |
- Querkopf |
- Sand im Getriebe (ugs., fig.) |
- Störenfried |
- Störer |
- ...schreck |
- Quertreiber
-
- Isegrim (ugs.) |
- Partykiller (ugs.) |
- Nieselprim (ugs.) |
- Knasterer (ugs.) |
- Miesmacher (ugs.) |
- Muffel (ugs.) |
- Sauertopf (ugs.) |
- Trauerkloß (ugs.) |
- Muffkopp (rhein.) (ugs.) |
- Murrkopf (ugs.) |
- Miesepeter (ugs.) |
- Stimmungskiller (ugs.) |
- Griesgram (ugs.) |
- Spaßbremse (ugs.) |
- Fadian (ugs., österr.)
-
- Laberarsch (derb) |
- Kasperkopf (ugs.) |
- Dummquatscher (ugs.) |
- Flachzange (ugs.) |
- Flachpfeife (ugs.) |
- Dummschwätzer (ugs.)
-
- zum Hinterkopf hin gelegen |
- okzipital (fachspr.)
-
- nicht ganz richtig im Hinterstübchen sein (ugs.) |
- (en) Pinn im Kopp haben (ugs., norddeutsch) |
- verstrahlt sein (derb) |
- sie nicht alle haben (ugs.) |
- mit jemandem ist kein vernünftiges Wort zu reden |
- einen Knall haben (ugs.) |
- (jemandem haben sie) ins Gehirn geschissen (derb) |
- einen an der Mütze haben (ugs.) |
- einen Spleen haben (ugs.) |
- einen Dachschaden haben (derb, fig.) |
- nicht ganz richtig im Kopf sein (ugs.) |
- seine fünf Sinne nicht beieinander haben |
- einen an der Klatsche haben (ugs.) |
- nicht ganz dicht sein (ugs.) |
- weiß nicht, was er daherredet (ugs.) |
- einen Schaden haben (ugs.) |
- die Kappe kaputt haben (ugs.) |
- einen kleinen Mann im Ohr haben (fig., veraltend) |
- einen Piep haben (ugs.) |
- einen Piepmatz haben (ugs., fig.) |
- nicht alle Tassen im Schrank haben (ugs., fig.) |
- einen Haschmich haben (ugs.) |
- eine Meise haben (ugs.) |
- einen Triller unterm Pony haben (ugs., scherzhaft) |
- nicht ganz bei Verstand sein |
- eine Schraube locker haben (ugs.) |
- nicht ganz frisch in der Birne (sein) (ugs.) |
- einen Schlag haben (ugs.) |
- einen Hammer haben (ugs.) |
- einen Sprung in der Schüssel haben (ugs., fig.) |
- einen Schatten haben (ugs.) |
- gaga sein (ugs.) |
- spinnen (Hauptform) |
- einen Sockenschuss haben (ugs.) |
- (jemandem) geht's wohl nicht gut (ugs.) |
- (wohl) einen Sonnenstich haben (ugs., fig.) |
- einen Vogel haben (ugs., fig.) |
- leicht verrückt sein |
- den Schuss nicht gehört haben (ugs., fig.) |
- einen Hau weg haben (ugs.) |
- nicht alle Latten am Zaun haben (ugs., fig.) |
- einen an der Waffel haben (ugs.) |
- einen Schlag weg haben (ugs.) |
- nicht ganz sauber ticken (ugs.) |
- nicht ganz bei Trost sein (ugs.) |
- einen Knacks weghaben (ugs.) |
- verpeilt sein (ugs.) |
- einen weichen Keks haben (ugs.) |
- nicht richtig ticken (ugs.)
-
- Brummschädel haben (ugs.) |
- Kopfschmerzen (nach Alkoholkonsum)
-
- (etwas) geht (jemandem) nicht in den Kopf (ugs.) |
- (etwas) nicht einsehen |
- (sich) keinen Vers auf etwas machen können (ugs.) |
- (etwas) nicht begreifen |
- nur Bahnhof verstehen (ugs.) |
- (etwas) nicht in den Kopf kriegen (ugs.) |
- (sich) keinen Reim auf etwas machen können (ugs.) |
- (etwas) nicht verstehen
-
- unangenehm überrascht sein |
- eine unangenehme Überraschung erleben |
- wie vor den Kopf geschlagen sein (ugs.) |
- (sich) fühlen wie vor den Kopf geschlagen (ugs.)
-
- (sich) auf das Wesentliche konzentrieren können |
- keine belastenden Gedanken haben |
- frei im Kopf sein (ugs.) |
- keine Denkblockaden haben
-
- eierköpfig (abwertend) |
- kopfig |
- kopfgesteuert |
- verkopft |
- intellektuell |
- kopflastig |
- verstandesbetont |
- verstandgesteuert
-
- Schreibmaschinen-Kugelkopf |
- Typenkopf
-
- kluger Kopf (ugs.) |
- Intelligenzbestie (ugs., ironisch) |
- heller Kopf |
- schlaues Kerlchen (ugs., scherzhaft) |
- intelligenter Mensch |
- Eierkopf (ugs., ironisch)
-
- (jemanden) durchdrehen lassen |
- verliebt machen |
- entflammen (geh.) |
- bezaubern |
- verzaubern |
- (jemanden) in seinen Bann ziehen |
- verhexen |
- (jemanden) verrückt machen |
- kirremachen (ugs.) |
- (ein) Herz im Sturm erobern |
- bezirzen |
- kirre machen (ugs.) |
- (jemandem) den Kopf verdrehen (fig.) |
- (jemanden) um den Verstand bringen (ugs.) |
- betören (geh.) |
- bestricken |
- (jemandem) das Herz stehlen
-
- Meckifrisur |
- Stiftekopp (Rheinland) (ugs.) |
- Stiftelkopf (ugs.) |
- Mecki (ugs.) |
- Igelschnitt |
- Kurzhaarfrisur
-
- Kuban-Brückenkopf |
- Gotenkopf
-
- nicht klarkommen mit (ugs.) |
- (jemandem) über den Kopf wachsen (fig.) |
- eine Nummer zu groß (ugs.) |
- ein paar Nummern zu groß sein (ugs.) |
- zu viel sein (ugs.) |
- nicht mehr mitkommen (ugs.) |
- überfordert sein |
- (einer Sache) nicht gewachsen sein |
- zuviel kriegen (ugs.) |
- nicht schaffen |
- (jemandem) zu viel werden (ugs.) |
- nicht bewältigen
-
- Hydrocephalus (fachspr.) |
- Wasserkopf |
- Gehirnwassersucht (veraltet) |
- Hydrozephalus (fachspr.)
-
- Erythroprosopalgie |
- Histaminkopfschmerz |
- Cluster-Kopfschmerz |
- Bing-Horton-Neuralgie
-
- (sich) aufrichten |
- (den) Kopf hochnehmen |
- (sich) aufsetzen |
- (sich) emporrecken |
- (sich) hochrecken
-
- (wieder) in eine vernünftige Ausgangslage bringen |
- (wieder) ins (rechte) Lot bringen |
- vom Kopf auf die Füße stellen |
- (wieder) zurechtrücken |
- (wieder) richtigstellen |
- (wieder) geraderücken |
- (wieder) in Ordnung bringen
-
- völlig durcheinanderbringen |
- (ein) völliges Chaos hinterlassen |
- auf den Kopf stellen (fig.) |
- (alles) gründlich durchsuchen |
- in große Unordnung versetzen |
- (alles) durchwühlen
-
- Brückenkopf (fig.) |
- Vorposten (fig.)
-
- (den) Schädel einschlagen |
- (den) Kopf einschlagen
-
- postalkoholisches Intoxikationssyndrom (fachspr.) |
- Haarspitzenkatarrh (ugs., veraltend) |
- dicker Schädel (ugs.) |
- Veisalgia (fachspr.) |
- Alkoholintoxikation (fachspr.) |
- dicker Kopf (ugs.) |
- schwerer Kopf (ugs.) |
- Katerstimmung |
- Schädel (ugs.) |
- Hangover (engl.) |
- Brummschädel (ugs.) |
- leichte Alkoholvergiftung (fachspr.) |
- Kater (ugs.) |
- Katzenjammer
-
- Verstandesmensch |
- Geistesarbeiter |
- Intellektueller |
- Egghead (engl.) |
- Gelehrter |
- Eierkopf (abwertend) |
- Denker |
- Theoretiker |
- Wissenschaftler |
- Forscher |
- Kopfarbeiter |
- Akademiker
-
- Blondling (teilw. abwertend) |
- Blondkopf |
- (ein) Blonder |
- Blondschopf
-
- Stumpfgleis (fachspr.) |
- Blindgleis (fachspr.) |
- Stumpengleis (fachspr., schweiz.) |
- Sackgleis (fachspr.) |
- Stutzgleis (fachspr.) |
- totes Gleis |
- Kopfgleis (fachspr.)
-
- (jemandem) auf dem Kopf herumtanzen |
- (jemanden) terrorisieren |
- (sich) nichts sagen lassen
-
- Unbelehrbarer |
- Hundertprozentiger |
- Dickschädel |
- Kommisskopf |
- Sturkopf |
- Betonkopf (ugs.)
-
- ich dreh (hier noch) durch! (ugs.) |
- das hältst du (doch) im Kopf nicht aus! (ugs.) |
- ich dreh am Rad! (ugs., fig.) |
- das ist (ja) nicht auszuhalten! (ugs.) |
- ich spring gleich aus dem Fenster! (ugs.) |
- mir platzt gleich der Kragen! (ugs., veraltend) |
- ich krieg die Krise! (ugs.) |
- gleich platzt mir die Hutschnur! (ugs., veraltend) |
- das ist ja nicht zum Aushalten! (ugs.) |
- ich krieg zu viel! (ugs.) |
- mir platzt gleich der Arsch! (derb)
-
- gleichwertig sein |
- (sich) nicht verstecken müssen (hinter) (fig., variabel) |
- nicht schlechter sein |
- (sich) messen können (mit) |
- zu vergleichen sein |
- in nichts nachstehen |
- genauso gut sein (Hauptform) |
- ranggleich sein |
- (jemandem) das Wasser reichen können (ugs., fig.) |
- gleichauf liegen |
- vergleichbar sein mit |
- (sich ein) Kopf-an-Kopf-Rennen (liefern) |
- ebenbürtig sein |
- heranreichen an |
- (den) Vergleich nicht zu scheuen brauchen |
- in derselben Liga spielen (ugs., fig.) |
- gleichkommen |
- es aufnehmen können mit |
- (gut) mithalten (können) |
- anstinken (können) (gegen jemanden / etwas) (ugs.) |
- gleichrangig sein
-
- mach (doch) die Augen auf! |
- wo bist du nur (immer) mit deinen Gedanken! (ugs., floskelhaft) |
- können Sie nicht aufpassen? |
- wohl Tomaten auf den Augen (, was)? (fig., redensartlich) |
- pass auf, wo du hintrittst! |
- Augen auf im Straßenverkehr! (ugs., Spruch, veraltend) |
- pass auf, wohin du läufst! |
- Hast du (denn) keine Augen im Kopf!? |
- kannst du nicht aufpassen?