Rhymebox
Reime für Bedeutung
Bedeutung
deutung
eutung
utung
- Abbruchblutung
- Ankerdurchflutung
- Anmutung
- Blutung
- Durchblutung
- Durchflutung
- Einblutung
- Entzugsblutung
- Flutung
- Funkmutung
- Gehirnblutung
- Hautblutung
- Häutung
- Hirnblutung
- Hirndurchblutung
- Hormonentzugsblutung
- Intermenstrualblutung
- Kleinhirnblutung
- Konformitätsvermutung
- Mangelblutung
- Mangeldurchblutung
- Menstruationsblutung
- Mittelblutung
- Monatsblutung
- Nachblutung
- Ovulationsblutung
- Regelblutung
- Reizüberflutung
- Ruhedurchblutung
- Schenkungsvermutung
- Schmierblutung
- Überflutung
- Unschuldsvermutung
- Vermutung
- Zahnfleischblutung
- Zumutung
tung
Hier klicken um mehr Reime für tung zu sehen- Abarbeitung
- Abbauleistung
- Abbaurichtung
- Abblaseeinrichtung
- Abblaseleistung
- Abblaseleitung
- Abblasevorrichtung
- Abbruchvorbereitung
- Abdampfleitung
- Abdichtung
- Abdichtungsvorrichtung
- Abdrückvorrichtung
- Abdunkelungsvorrichtung
- Abendunterhaltung
- Abendzeitung
- Abfallaufbereitung
- Abfallentsorgungsverpflichtung
- Abfallsortiereinrichtung
- Abfallverwertung
- Abfallwiederverwertung
- Abfangeinrichtung
- Abflussleitung
- Abforstung
- Abfrageeinrichtung
- Abgabeleistung
- Abgasentgiftung
- Abgasleitung
- Abgeltung
- Abhaltung
- Abhärtung
- Abhitzeverwertung
- Abkantung
- Ablassleitung
- Ablaßleitung
- Ablaufleitung
- Ableistung
- Ableitung
- Ablichtung
- Abnahmequittung
- Abnahmeverpflichtung
- Abnahmevorrichtung
- Abplattung
- Abreißvorrichtung
- Abrichtung
- Abrüstung
- Absatzausweitung
- Absaugvorrichtung
- Abschaltung
- Abschattung
- Abscheideeinrichtung
ung
Hier klicken um mehr Reime für ung zu sehen- Abänderung
- Abbaufortschrittsmessung
- Abbauführung
- Abbaugenehmigung
- Abberufung
- Abbestellung
- Abbewegung
- Abbiegung
- Abbildung
- Abbindebehandlung
- Abbindebeschleunigung
- Abbindeprüfung
- Abbindeschwindung
- Abbindesteuerung
- Abbindestörung
- Abbindung
- Abblaseregelung
- Abblasesteuerung
- Abblätterung
- Abblendung
- Abbolzung
- Abbrechung
- Abbremsung
- Abbröckelung
- Abbruchanordnung
- Abbruchanweisung
- Abbruchbedingung
- Abbruchgenehmigung
- Abbruchkostenschätzung
- Abbruchplanung
- Abbruchüberwachung
- Abbruchverzögerung
- Abbuchung
- Abdampfverbindung
- Abdankung
- Abdeckung
- Abdominalatmung
- Abdrosselung
- Abdrosslung
- Abdunkelung
- Abdunklung
- Abenddämmerung
- Abendkleidung
- Abendvorstellung
- Aberkennung
- Abfallablagerung
- Abfallbehandlung
- Abfallbeseitigung
- Abfalldeponierung
- Abfallendlagerung
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über Bedeutung
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- ambig (geh.) |
- ambigue (geh.) |
- doppeldeutig |
- doppelwertig |
- zweideutig |
- mit zweifacher Bedeutung (Hauptform) |
- doppelsinnig |
- uneindeutig |
- janusköpfig (geh.) |
- zweigesichtig (geh.) |
- ambivalent |
- kann man so oder so verstehen (ugs.)
-
- Paraphrase |
- bedeutungsgleiches Wort |
- anderes Wort (für) |
- andere Bezeichnung |
- Formulierungsalternative |
- variierende Formulierung |
- Formulierungsvariante |
- Synonym (Hauptform) |
- Ersatzwort |
- gleichbedeutender Ausdruck |
- Stellvertreterwort |
- sinn- und sachverwandtes Wort (Jargon)
-
- zu vernachlässigen |
- nachgeordnet |
- unbeträchtlich |
- unter "ferner liefen" (kommen) (ugs.) |
- nebensächlich |
- (mit etwas) hat es nicht viel auf sich |
- egal |
- Rand... |
- bedeutungslos |
- vernachlässigbar |
- marginal |
- unwichtig (Hauptform) |
- irrelevant |
- nachrangig |
- unbedeutend |
- nicht ins Gewicht fallend |
- Nebensache |
- von untergeordneter Bedeutung |
- peripher |
- nicht von Interesse |
- zweitrangig |
- nicht wichtig |
- Neben... |
- unwesentlich |
- keinen Schuss Pulver wert (ugs.) |
- ohne Belang |
- sekundär |
- nichtssagend |
- uninteressant |
- kannste vergessen (ugs.) |
- belanglos |
- unerheblich |
- sei's drum (ugs.) |
- nicht entscheidend |
- nicht (weiter) der Rede wert |
- kleiner Fisch (ugs., fig.) |
- Zweit... |
- unmaßgeblich
-
- Bedeutung |
- Sprengkraft (geh.) |
- Gewicht
-
- Ausdeutung |
- Deutung |
- Exegese |
- Perspektive |
- Bedeutung (geh.) |
- Sichtweise |
- Lesart |
- Interpretation |
- Auslegung
-
- zentral |
- gewichtig |
- nicht zu vernachlässigen (sein) |
- bedeutend |
- von Gewicht |
- hoch im Kurs stehen (fig.) |
- ins Gewicht fallen(d) |
- von Relevanz |
- von großer Bedeutung |
- von großer Wichtigkeit |
- groß |
- maßgeblich |
- von Bedeutung (Hauptform) |
- von Belang |
- relevant |
- wichtig (sein) |
- ankommen auf (es) |
- Bedeutung haben |
- entscheidend |
- nicht zu unterschätzen |
- wesentlich |
- Gewicht haben (fig.) |
- großgeschrieben werden (fig.) |
- bedeutsam |
- zählen |
- erheblich
-
- verklären |
- eine (ihm / ihr) nicht zukommende Bedeutung verleihen |
- mit einem Glorienschein umgeben |
- glorifizieren |
- verbrämen |
- anhimmeln (ugs.) |
- mit einem Glorienschein versehen |
- anbeten |
- idealisieren |
- beweihräuchern |
- huldigen (geh.) |
- hochstilisieren |
- emporstilisieren |
- verherrlichen |
- eine (ihm / ihr) nicht zukommende Bedeutung beimessen |
- überhöhen
-
- Binsenweisheit |
- Banalität |
- Binsenwahrheit |
- Plattheit |
- Irrelevanz |
- Gehaltlosigkeit |
- Schnickschnack (ugs.) |
- Unwichtigkeit |
- Belanglosigkeit |
- Trivialität |
- Bedeutungslosigkeit |
- Nichtigkeit |
- Binse (ugs.)
-
- Semantik (fachspr.) |
- Sinn |
- Bedeutung |
- Aussage |
- Sinngehalt
-
- sinngleich |
- bedeutungsgleich |
- sinnähnlich |
- gleichbedeutend |
- homosem (fachspr.) |
- synonymisch (fachspr., veraltend) |
- kongruent (geh., bildungssprachlich) |
- sinnverwandt |
- bedeutungsverwandt |
- bedeutungsähnlich |
- synonym
-
- Vorrang |
- Dringlichkeit |
- Vorzug |
- (große/kleine) Bedeutung |
- Prio (ugs.) |
- Priorität |
- Wichtigkeit
-
- Grund- (z.B. Grundkenntnisse) |
- von elementarer Bedeutung |
- basal |
- wichtig |
- grundlegend |
- von essentieller Bedeutung |
- substanziell |
- essenziell |
- eminent (geh.) |
- fundamental |
- von grundlegender Bedeutung |
- elementar |
- von essenzieller Bedeutung |
- essentiell |
- prinzipiell |
- primär |
- wesentlich
-
- bedacht (sein) auf (geh.) |
- (jemandem) auf den Nägeln brennen (fig.) |
- (jemandem) (ein) Herzensbedürfnis sein (geh.) |
- von Bedeutung (sein) |
- (jemandem) wichtig sein (Hauptform) |
- (jemandem etwas) ausmachen (ugs.) |
- (jemandem) unter den Nägeln brennen (fig.) |
- (jemandem) am Herzen liegen (ugs.) |
- von Belang (sein) |
- nicht gleichgültig sein |
- (großen) Wert legen auf |
- (für jemanden) Bedeutung haben |
- (jemandem) lieb und wert sein |
- (eine) (große) Rolle spielen |
- von (großer) Wichtigkeit (sein) |
- (jemandem) nicht egal sein |
- (für jemanden) relevant (sein) |
- (jemandem) lieb und teuer sein
-
- sinnbildhaft |
- metaphorisch |
- sinnbildlich |
- (als) zweite Bedeutungsebene (geh.) |
- allegorisch |
- im Gleichnis (ausdrücken) |
- gleichnishaft |
- mit Verweischarakter (geh.) |
- symbolisch (Hauptform) |
- zeichenhaft (geh.) |
- bildlich |
- parabolisch
-
- irrelevant sein |
- schnurz sein (ugs.) |
- schnuppe sein (ugs.) |
- nebensächlich sein |
- keine Geige spielen (ugs., fig., scherzhaft) |
- nicht darauf ankommen |
- schnurzpiepe sein (ugs.) |
- uninteressant sein (ugs.) |
- keine Beachtung finden |
- nicht interessieren |
- keine Rolle spielen |
- egal sein (ugs.) |
- sekundär sein |
- nur am Rande erwähnt werden (geh.) |
- unmaßgeblich sein |
- nicht (weiter) der Rede wert sein |
- nicht (so) wichtig sein |
- nicht schlimm sein |
- einerlei sein |
- (völlig) Wurscht sein (ugs.) |
- keine Bedeutung haben |
- unwichtig (sein) (Hauptform) |
- scheißegal sein (derb) |
- (hier) nur peripher relevant sein (hochgestochen) (geh.) |
- ohne Belang sein |
- nichts machen (ugs.) |
- total egal sein (ugs.) |
- nicht relevant sein |
- (völlig) nebensächlich sein |
- (hier) nur am Rande interessieren |
- ohne (jede) Relevanz sein
-
- Banalität |
- nichtssagende Redensart |
- leeres Stroh (dreschen) (ugs.) |
- flotter Sager (ugs., österr.) |
- nichts sagende Redensart |
- Allgemeinplatz |
- Sprachhülse |
- Gemeinplatz |
- Binsenweisheit |
- Klischee |
- Trivialität |
- Schlagwort |
- sinnentleerte Chiffre (geh.) |
- Sprechblase (journal.) (fig.) |
- flotter Spruch (ugs.) |
- Floskel |
- Phrase |
- leeres Gerede |
- Gerede ohne tiefere Bedeutung |
- Stammtischweisheit |
- Platitude (franz.) |
- (nur so ein) Spruch (ugs.) |
- Plattitüde |
- einfache Formel |
- Binsenwahrheit
-
- Ausmaß |
- Signifikanz |
- Geltung |
- Tragweite |
- Relevanz |
- (Grad an) Interesse |
- Belang |
- Maßgeblichkeit |
- Aussagekraft |
- Bedeutsamkeit |
- Stellenwert |
- Bedeutung |
- Wichtigkeit |
- Dimension
-
- Semantik (fachspr.) |
- Bedeutungslehre
-
- Handlungsart |
- Phasenbedeutung |
- Aktionsart (fachspr., Hauptform) |
- Handlungsstufe
-
- (einer Sache) gleichkommen |
- bilden |
- gleichzusetzen sein (mit) |
- (die) Bedeutung haben |
- bedeuten |
- darstellen |
- sein
-
- vielsagend |
- beredt (fig.) |
- bedeutungsvoll
-
- (eine) Schlüsselrolle (spielen) |
- von wesentlicher Bedeutung (sein) |
- (ein) zentraler Punkt (sein)
-
- sinnleer |
- sinnentleert |
- sinnnlos (ugs.) |
- allen Sinns entkleidet (geh.) |
- ohne (jede) Bedeutung
-
- (der) tiefere Sinn |
- (die) eigentliche Bedeutung |
- (der) eigentliche Sinn