Rhymebox
Reime für Gehör
Keine Reime gefunden
Ich konnte leider keine Reime finden.
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über Gehör
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- Gehör schädigend |
- ototoxisch (fachspr.)
-
- in jemandes Zuständigkeit fallen |
- in jemandes Zuständigkeitsbereich fallen |
- (jemandes) Zuständigkeit unterliegen |
- zuständig (sein) |
- (jemandes) Aufgabe sein |
- (jemandem) obliegen |
- zu jemandes Obliegenheiten gehören (geh.) |
- in jemandes Verantwortung liegen |
- für etwas bezahlt werden |
- (für etwas) verantwortlich (sein)
-
- (einen) Lattenschuss (haben) (ugs.) |
- nicht richtig ticken (ugs.) |
- nicht alle Tassen im Schrank haben (ugs., fig.) |
- einen Ratsch im Kappes haben (ugs., rheinisch) |
- den Schuss nicht gehört haben (ugs., fig.) |
- nicht ganz bei Trost sein |
- nicht alle Latten am Zaun haben (ugs., fig.) |
- verrückt (sein) |
- (eine) Macke (haben) (ugs.) |
- (einen) Kopfschuss (haben) (ugs., fig.) |
- nicht ganz dicht (sein) (ugs., fig.) |
- (einen) Schuss (haben) (ugs.) |
- sie nicht alle haben (ugs.) |
- nicht bei klarem Verstand sein |
- ein Rad ab haben (ugs., fig.)
-
- old school (ugs., engl.) |
- antiquiert |
- Das ist ja Achtziger! (ugs.) |
- aus der Zeit gefallen |
- überholt |
- von gestern (ugs.) |
- aus der Mottenkiste (stammend) (ugs., fig.) |
- auf den Müllhaufen der Geschichte (gehörend) |
- überaltert |
- archaisch |
- in die Mottenkiste (gehörend) (fig.) |
- veraltet
-
- zum Auge gehörend |
- ophthalmisch |
- das Auge betreffend (fachspr.)
-
- taub |
- gehörlos |
- stocktaub (Verstärkung) |
- schwerhörig
-
- zugeordnet |
- angegliedert |
- (zu etwas) gehörig |
- zugehörend |
- angehörend
-
- das Gehör betreffend |
- auditiv (fachspr.)
-
- Surditas (fachspr.) |
- Taubheit |
- Gehörlosigkeit
-
- zum täglichen Brot gehören |
- normal |
- tägliches Brot (sein) |
- die Regel |
- kein Einzelfall |
- handelsüblich (fig.) |
- nicht selten |
- gebräuchlich |
- klassisch |
- geläufig |
- üblich |
- an der Tagesordnung (fig.) |
- verbreitet |
- gewöhnlich |
- ortsüblich |
- weit verbreitet |
- herkömmlich |
- gängig |
- gang und gäbe |
- häufig
-
- nicht mehr State of the Art |
- ausgelutscht (ugs.) |
- der Vergangenheit angehören (geh.) |
- uncool (ugs.) |
- Schnee von gestern (ugs.) |
- Old School (engl.) |
- gehört entsorgt (ugs.) |
- nicht mehr angesagt (ugs.) |
- nicht mehr Stand der Technik |
- Vergangenheit sein |
- nicht mehr in Mode |
- damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor (ugs., sprichwörtlich) |
- unmodern |
- ausgedient haben |
- out (ugs.) |
- veraltet |
- nicht mehr auf der Höhe der Zeit |
- abgemeldet (ugs.) |
- hat sich erledigt (ugs., fig.) |
- antiquiert |
- nicht mehr zeitgemäß |
- abgelutscht (ugs.) |
- altbacken |
- vorbei (ugs.) |
- Die Zeiten sind vorbei. (ugs., Spruch) |
- vorsintflutlich (fig.) |
- zum alten Eisen gehörend (fig.) |
- nicht mehr up to date (ugs., veraltend) |
- hatte seine Chance |
- hat seine Chance gehabt |
- passé (ugs., veraltend) |
- (der) gute alte (...) (ugs.) |
- anachronistisch |
- unzeitgemäß |
- Geschichte (sein) |
- war mal. (Heute ...) (ugs.) |
- überholt (Hauptform) |
- nicht mehr aktuell (ugs.) |
- (ein) Auslaufmodell (sein) |
- aus der Mode (gekommen) (ugs.) |
- altmodisch |
- hat seine besten Zeiten hinter sich (ugs.)
-
- (ein) Anachronismus (geh.) |
- finsteres Mittelalter (fig.) |
- (das) wussten schon die alten Griechen (ugs.) |
- verstaubt (fig.) |
- steinzeitlich (fig.) |
- vorgestrig |
- mittelalterlich |
- Steinzeit (fig.) |
- anachronistisch |
- von Vorgestern |
- überholt |
- antiquiert |
- rückständig |
- vorsintflutlich (fig.) |
- (auf den) Müllhaufen der Geschichte (gehörend) (ugs.)
-
- angesagt (ugs.) |
- dem Zeitgeist entsprechend |
- en vogue (geh., franz.) |
- kultig (ugs.) |
- aktuell |
- hoch im Kurs stehen (ugs.) |
- (die) Mode sein |
- trendy (ugs.) |
- trendig (ugs.) |
- Konjunktur haben(d) |
- in Mode (ugs., Hauptform) |
- im Trend liegen(d) |
- (voll) im Trend (ugs.) |
- zum guten Ton gehören(d) (fig.) |
- sexy (ugs., fig.) |
- gefragt |
- hip (ugs.) |
- Kult (ugs.) |
- im Schwange (sein) (geh.) |
- in (betont, Emphase) (ugs., engl.)
-
- angebracht sein |
- angemessen sein |
- (sich) gehören (regional) |
- gebühren
-
- supereinfach |
- (sehr) leicht |
- so einfach wie eins und eins ist zwei |
- nicht allzu viel dazu gehören (zu) (ugs.) |
- pille-palle (ugs.) |
- kinderleicht (Hauptform) |
- (sehr) einfach |
- ich bin jahrelang ... gewesen (ugs.) |
- trivial |
- babyleicht (ugs.) |
- jedes Kind kann das |
- nichts leichter als das! (Spruch) |
- keine Hexerei (ugs., fig.) |
- spielend einfach |
- ganz einfach |
- jeder Idiot kann das (derb) |
- (etwas) im Stehen auf der Treppe erledigen (selten) (ugs.) |
- simpel |
- keine Kunst (sein) |
- babyeinfach (ugs.) |
- unschwer |
- kein Hexenwerk (ugs., fig.) |
- nichts dabei sein (ugs.) |
- ganz leicht |
- ein Leichtes (sein) (geh.)
-
- nicht ganz richtig im Hinterstübchen sein (ugs.) |
- (en) Pinn im Kopp haben (ugs., norddeutsch) |
- verstrahlt sein (derb) |
- sie nicht alle haben (ugs.) |
- mit jemandem ist kein vernünftiges Wort zu reden |
- einen Knall haben (ugs.) |
- (jemandem haben sie) ins Gehirn geschissen (derb) |
- einen an der Mütze haben (ugs.) |
- einen Spleen haben (ugs.) |
- einen Dachschaden haben (derb, fig.) |
- nicht ganz richtig im Kopf sein (ugs.) |
- seine fünf Sinne nicht beieinander haben |
- einen an der Klatsche haben (ugs.) |
- nicht ganz dicht sein (ugs.) |
- weiß nicht, was er daherredet (ugs.) |
- einen Schaden haben (ugs.) |
- die Kappe kaputt haben (ugs.) |
- einen kleinen Mann im Ohr haben (fig., veraltend) |
- einen Piep haben (ugs.) |
- einen Piepmatz haben (ugs., fig.) |
- nicht alle Tassen im Schrank haben (ugs., fig.) |
- einen Haschmich haben (ugs.) |
- eine Meise haben (ugs.) |
- einen Triller unterm Pony haben (ugs., scherzhaft) |
- nicht ganz bei Verstand sein |
- eine Schraube locker haben (ugs.) |
- nicht ganz frisch in der Birne (sein) (ugs.) |
- einen Schlag haben (ugs.) |
- einen Hammer haben (ugs.) |
- einen Sprung in der Schüssel haben (ugs., fig.) |
- einen Schatten haben (ugs.) |
- gaga sein (ugs.) |
- spinnen (Hauptform) |
- einen Sockenschuss haben (ugs.) |
- (jemandem) geht's wohl nicht gut (ugs.) |
- (wohl) einen Sonnenstich haben (ugs., fig.) |
- einen Vogel haben (ugs., fig.) |
- leicht verrückt sein |
- den Schuss nicht gehört haben (ugs., fig.) |
- einen Hau weg haben (ugs.) |
- nicht alle Latten am Zaun haben (ugs., fig.) |
- einen an der Waffel haben (ugs.) |
- einen Schlag weg haben (ugs.) |
- nicht ganz sauber ticken (ugs.) |
- nicht ganz bei Trost sein (ugs.) |
- einen Knacks weghaben (ugs.) |
- verpeilt sein (ugs.) |
- einen weichen Keks haben (ugs.) |
- nicht richtig ticken (ugs.)
-
- schulisch |
- zum Studium gehörig |
- kasuistisch (abwertend) |
- scholastisch |
- ausgeklügelt (bildungsspr.)
-
- ordentlich reinhauen (ugs.) |
- essen wie ein Scheunendrescher (ugs.) |
- (sich) vollfressen (ugs.) |
- (sich) (gehörig) den Bauch vollschlagen |
- kräftig zulangen (ugs.) |
- tüchtig zulangen
-
- (den) Anstandsregeln Genüge tun (geh.) |
- (den normalen) Anstandsregeln entsprechen |
- (sich) schicken |
- (etwas) bringen können (ugs.) |
- (den) bürgerlichen Gepflogenheiten entsprechen |
- (sich) passen (geh., veraltend) |
- schicklich sein (geh.) |
- (sich) ziemen (veraltet) |
- angemessen sein |
- Pflicht sein |
- (sich) gehören |
- vom Anstand geboten sein |
- (etwas) gebietet (schon allein) der Anstand (geh.) |
- (sich) geziemen (geh., veraltet)
-
- tabu sein |
- (etwas/sowas) tut man einfach nicht |
- (etwas) nicht bringen können (ugs.) |
- keine Peinlichkeit auslassen |
- unangebracht sein |
- (ein) Fauxpas sein |
- (absolut) daneben sein |
- nicht angebracht sein |
- kein Fettnäpfchen auslassen |
- (etwas) geht gar nicht (ugs.) |
- ins Fettnäpfchen treten |
- (sich) nicht gehören |
- ungehörig sein |
- unschicklich sein |
- (ein) (absolutes) No-go sein
-
- rechtlich einwandfrei |
- regelkonform |
- den Regeln entsprechend |
- ordnungsgemäß |
- vorschriftsmäßig |
- sauber (ugs.) |
- regelgerecht |
- ordnungsmäßig (fachspr., Jargon) |
- wie es sich gehört (ugs.) |
- korrekt
-
- Faktotum (geh.) |
- (der) gute Geist (einer Firma) (ugs.) |
- Kalfaktor (geh.) |
- (eine) gute Fee (ugs.) |
- Mitarbeiter mit Querschnittsfunktion |
- Mädchen für alles (ugs.) |
- dienstbarer Geist (ugs., Hauptform) |
- (ein) Mann für besondere Gelegenheiten (oft ironisch) (ugs.) |
- lebendes Inventar (sein) (ugs., scherzhaft) |
- zum lebenden Inventar gehören (ugs., scherzhaft)
-
- (etwas) wurde mir erzählt |
- (etwas) aus unsicherer Quelle wissen |
- nicht aus eigener Anschauung (wissen) |
- sollen |
- so erzählt man (sich) (Einschub) |
- (etwas) aus unsicherer Quelle haben |
- (etwas) wurde mir zugetragen |
- über zig Ecken erfahren haben (ugs.) |
- (nur) vom Hörensagen (wissen) |
- (etwas) so gehört haben |
- (etwas) hat man mir erzählt |
- so heißt es (Einschub) |
- nicht selbst gesehen haben |
- (sich von etwas) nicht persönlich überzeugt haben |
- über drei Ecken erfahren haben (ugs.)
-
- (sich) Gehör verschaffen |
- für Ruhe sorgen
-
- (ein) Must-have (engl.) |
- obligatorisch (bildungssprachlich) |
- unverzichtbar |
- (etwas) gehört auf jeden Fall dazu |
- muss man haben
-
- Skinhead |
- Neonazi (sein) |
- der rechtsextremen Szene zuzuordnen |
- der Skinhead-Szene zuzurechnen |
- zur rechtsextremen Szene gehören |
- Mitglied der rechtsextremen Szene
-
- jeden Tag vorkommen |
- zur Normalität gehören |
- Alltag sein |
- selbstverständlich (sein) |
- normal (sein)