Rhymebox
Reime für Ohr
Ohr
Hier klicken um mehr Reime für Ohr zu sehen- Abblaserohr
- Abfallrohr
- Abflussrohr
- Abgasrohr
- Ablaufrohr
- Abluftrohr
- Abschussrohr
- Abwasserrohr
- Abzugsrohr
- Abzweigrohr
- Achsrohr
- Aluminiumrohr
- Amethystohr
- Andenschopfohr
- Anfängerrohr
- Ansatzrohr
- Ansaugrohr
- Anschlussrohr
- Asbestzementrohr
- Auspuffrohr
- Bambusrohr
- Bambusschüttelrohr
- Betonrohr
- Blasrohr
- Blauohr
- Bohr
- Braunohr
- Brennkammerkühlrohr
- Brennkammerrohr
- Bronzerohr
- Darmrohr
- Dehnungsrohr
- Diffusionsrohr
- Distanzrohr
- Doppelhahnrohr
- Doppelkernrohr
- Doppelrohr
- Drainagerohr
- Dunstrohr
- Edelstahlrohr
- Einfachkernrohr
- Einlassrohr
- Einrohr
- Einschmelzrohr
- Eisenrohr
- Elefantenohr
- Endrohr
- Entlüftungsrohr
- Entspannungsrohr
- Eselsohr
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über Ohr
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- Cerumen (fachspr.) |
- Ohrenschmalz
-
- Panzerfaust |
- Panzerbüchse |
- Panzerabwehrrohr |
- Bazooka |
- Ofenrohr (ugs.)
-
- unberücksichtigt lassen |
- auf d(ies)em Ohr ist er taub (ugs., Spruch, fig.) |
- nicht in Betracht ziehen |
- einfach nicht zuhören (ugs.) |
- (sich) taub stellen |
- außen vor lassen |
- außer Betracht lassen |
- achtlos vorbeigehen an |
- links liegen lassen (ugs.) |
- nichts hören wollen (von) |
- nicht in seine Überlegungen einbeziehen |
- ignorieren (Hauptform) |
- (sich) nicht kümmern um |
- in den Wind schlagen (ugs.) |
- nicht beachten |
- in den Wind schießen (ugs.) |
- (sich) nicht scheren um (veraltend) |
- außer Acht lassen |
- beiseite lassen (ugs.) |
- ausblenden |
- nicht berücksichtigen
-
- gell |
- durchdringend |
- ohrenbetäubend |
- markerschütternd |
- dröhnend |
- kreischend |
- gellend |
- schrill |
- sehr laut
-
- Esse |
- Abzugsrohr |
- Abzug |
- Abgaskanal |
- Rauchfang |
- Kamin |
- Schornstein |
- Rauchfang (österr.) |
- Schlot
-
- (sich) nicht kleinkriegen lassen (ugs.) |
- (sich) nicht unterkriegen lassen (ugs.) |
- kämpfen (fig.) |
- (die) Ohren steif halten (ugs.) |
- (die) Hoffnung nicht aufgeben |
- (sich) nicht ins Bockshorn jagen lassen |
- (die) Stellung behaupten |
- (sich) behaupten |
- (den) Mut nicht verlieren |
- (den) Mut nicht sinken lassen |
- (den) Kopf oben behalten (fig.) |
- (sich) senkrecht halten (fig.)
-
- Niederlage |
- Rückschlag |
- Fehlschlag |
- Schlappe |
- Misserfolg |
- saftige Klatsche (fig., journal.) (ugs.) |
- Pleite |
- Bauchlandung (fig.) |
- schallende Ohrfeige (fig., journal./polit.)
-
- Otorhinolaryngologie (fachspr.) |
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO)
-
- (jemanden) anstarren wie einen Marsmenschen (ugs.) |
- bewundern |
- (sich) wundern |
- (erst einmal) nichts zu sagen wissen |
- (jemanden) anstarren wie ein Wesen vom anderen Stern (ugs., variabel) |
- seinen Augen nicht trauen (wollen) |
- gucken wie ein Auto (ugs., veraltend) |
- (sehr) erstaunt sein |
- mit offenem Mund dastehen |
- (den) Mund nicht mehr zubekommen (ugs.) |
- aus dem Staunen nicht mehr herauskommen |
- wer beschreibt mein Erstaunen (als) (geh., floskelhaft, literarisch, variabel, veraltend) |
- doof gucken (ugs.) |
- bestaunen |
- nicht schlecht staunen (Verstärkung) |
- verwundert anstarren |
- Glotzaugen machen (ugs.) |
- kaum glauben wollen (was man zu hören bekommt) |
- staunen |
- große Augen machen (ugs.) |
- Bauklötze staunen (Verstärkung) (ugs.) |
- angaffen |
- Kulleraugen machen (ugs.) |
- seinen Ohren nicht trauen (wollen) |
- kaum glauben wollen (was man sieht)
-
- (jemanden) ausnehmen wie eine Weihnachtsgans |
- (jemanden) schröpfen (fig.) |
- (jemanden) erleichtern um |
- (jemanden) ausnehmen |
- abzocken (ugs.) |
- abziehen (ugs.) |
- (jemanden um etwas) prellen |
- Geld aus der Tasche ziehen (ugs., fig.) |
- abcashen (ugs.) |
- abkassieren (ugs.) |
- (jemandem) das Fell über die Ohren ziehen (ugs., fig.)
-
- Reet (norddeutsch) |
- Schilf |
- Schilfrohr |
- Ried |
- Schilfgürtel
-
- vollends |
- voll (ugs., jugendsprachlich) |
- durch und durch |
- rundweg |
- durchwegs (süddt., österr.) |
- bis über beide Ohren (ugs., fig.) |
- durchweg |
- sowas von (ugs., emotional) |
- in vollem Umfang |
- mit Haut und Haaren (ugs., fig.) |
- vollumfänglich |
- gänzlich |
- hundertprozentig |
- absolut |
- mit Herz und Seele (ugs.) |
- völlig |
- vollständig |
- vollauf |
- vollkommen |
- total |
- ganz |
- rundum |
- richtig |
- herzlich (ugs., emotional) |
- ganz und gar
-
- die Ohrmuschel betreffend |
- aurikular (fachspr.)
-
- ablenken |
- (jemandem) Umstände machen |
- nerven (ugs.) |
- in den Ohren liegen (ugs., fig.) |
- irritieren |
- unterbrechen |
- behelligen |
- Unbequemlichkeiten bereiten |
- stören |
- molestieren (geh., lat., veraltend) |
- belästigen |
- inkommodieren (geh., lat.) |
- in Anspruch nehmen
-
- Unhold |
- Schlufi (ugs., schweiz.) |
- Strolch |
- Übelmann |
- Tunichtgut |
- Frevler |
- Schlitzohr |
- Bösewicht |
- Schubiack (ugs.) |
- Übeltäter |
- Halunke |
- Canaille (derb, franz.) |
- Schurke |
- Fötzel (schweiz.) |
- Gauner |
- Haderlump (bair., österr.) |
- Kanaille (derb) |
- Spitzbube |
- fieser Finger (ugs., abwertend, veraltet) |
- Missetäter |
- Schuft |
- übles Subjekt |
- Lump
-
- Pimmel (derb) |
- Pimmelmann (derb) |
- Glied |
- Schwengel (ugs.) |
- Latte (ugs.) |
- Rohr (ugs.) |
- Rute (derb) |
- Schaft (fig.) |
- Schwert (ugs.) |
- männliches Glied |
- Bolzen (derb) |
- Zumpferl (ugs., österr.) |
- Penis |
- Pillemännchen (verniedlichend, rheinisch) (ugs.) |
- Phallus (fachspr.) |
- Pullermann (derb) |
- Zauberstab (ugs.) |
- Prengel (u.a. ruhrdeutsch) (ugs.) |
- Pillermann (ugs.) |
- Piepmatz (bei kleinen Jungs, verniedlichend) (ugs.) |
- Schwanz (derb) |
- Stößel (ugs.) |
- Riemen (vulg.) |
- Lümmel (ugs.) |
- Kindermacher (ugs.) |
- Zipfel (derb) |
- Pillemann (ugs., rheinisch) |
- Schniedel (ugs.) |
- Dödel (ugs.) |
- Schniedelwutz (verniedlichend) (ugs.) |
- Piephahn (ugs.)
-
- gerissen (oft abwertend) |
- raffiniert |
- durchtrieben (negativ) |
- ausgekocht |
- ausgebufft (auch abwertend) |
- schlau |
- mit allen Wassern gewaschen (fig.) |
- verschlagen (negativ) |
- abgefeimt |
- (es) faustdick hinter den Ohren haben (fig.) |
- gewieft |
- dem macht niemand was vor (ugs., variabel)
-
- Megafon |
- Flüstertüte (ugs.) |
- Sprachrohr |
- Megaphon
-
- Entzündung der Ohrspeicheldrüse |
- Parotitis (fachspr.) |
- Mumps |
- Ziegenpeter (ugs.) |
- Parotitis epidemica (fachspr.)
-
- Otorrhoe (fachspr.) |
- Ohrenfluss
-
- grell |
- lärmend |
- donnernd |
- geräuschvoll |
- lärmig |
- schrill |
- dröhnend |
- schallend |
- volltönend |
- ohrenbetäubend |
- überlaut
-
- Geschlechtsverkehr haben |
- (sich) lieben |
- pimpern (derb) |
- verkehren |
- Sex machen (ugs.) |
- (jemanden) vernaschen (ugs.) |
- intim werden (mit) |
- Liebe machen (ugs.) |
- bimsen (derb) |
- rammeln (ugs.) |
- poppen (ugs.) |
- (jemanden) flachlegen (ugs.) |
- schnackseln (ugs.) |
- kohabitieren (geh.) |
- Sex haben |
- kopulieren (fachspr.) |
- mit jemandem schlafen (Hauptform, verhüllend) |
- Verkehr haben |
- (seinen) ehelichen Pflichten nachkommen (jur.) |
- den Beischlaf vollführen |
- koitieren (geh.) |
- nageln (derb) |
- vögeln (ugs.) |
- (den) Lachs buttern (derb) |
- (eine) Nummer schieben (ugs.) |
- ficken (vulg.) |
- pudern (ugs., österr.) |
- begatten (fachspr.) |
- (ein) Rohr verlegen (derb) |
- (es) treiben (mit) (ugs.) |
- erkennen (biblisch) |
- bumsen (ugs.)
-
- Feldstecher |
- Prismenfernglas |
- Fernglas |
- Binokular |
- Fernrohr (ugs.)
-
- tonlos (sprechen o.ä.) |
- hinter vorgehaltener Hand (zuflüstern o.ä.) |
- (die) Stimme dämpfen |
- raunen |
- (jemandem etwas) zuflüstern |
- mit tonloser Stimme (sagen o.ä.) |
- flüstern (Hauptform) |
- säuseln |
- tuscheln |
- leise sprechen |
- munkeln |
- (jemandem etwas) ins Ohr sagen |
- zischeln |
- wispern |
- hauchen
-
- einnebeln (ugs.) |
- Nebelkerzen werfen |
- (die) Köpfe vernebeln |
- vortäuschen |
- (jemandem etwas) vormachen (ugs.) |
- (jemanden von etwas) zu überzeugen versuchen |
- (jemandem etwas) weismachen |
- so tun als ob |
- Augenwischerei betreiben |
- manipulieren |
- (jemanden) hinwegtäuschen über |
- (jemanden etwas) glauben machen (geh.) |
- (jemandem einen) Bären aufbinden (ugs.) |
- (jemanden) einseifen |
- suggerieren |
- (jemandem etwas) einreden |
- (jemandem) Sand in die Augen streuen |
- (etwas) vorgeben |
- (jemandem einen) Floh ins Ohr setzen (ugs.) |
- auftischen (ugs.) |
- (jemandem etwas) einflüstern
-
- Geiger-Müller-Indikator |
- Auslösezählrohr |
- Geiger-Müller-Zählrohr |
- Geigerzähler
-
- Schlickefänger (ruhrdt.) |
- Früchtchen (ugs.) |
- Lorbass (Ostpreußisch) |
- Schlingel (ugs.) |
- Filou |
- Schlawiner (ugs.) |
- Schlitzohr (ugs.)
-
- die Ohren spitzen (ugs.) |
- aufmerksam werden |
- Obacht geben (ugs.) |
- aufmerken |
- aufhorchen
-
- Ohrfeigengesicht (ugs.) |
- Backpfeifengesicht (ugs.) |
- Gesicht wie ein Feuermelder (ugs.) |
- Gesicht zum Reinschlagen (ugs.) |
- hässliches Gesicht (Hauptform) |
- Arsch mit Ohren (vulg.) |
- Arschgesicht (derb) |
- Hackfresse (derb) |
- so ein Gesicht kann nur eine Mutter lieben (ugs., Spruch)
-
- ich muss (schon) sagen |
- zugegeben |
- wirklich |
- schon |
- man muss (ganz) einfach sehen (ugs., floskelhaft) |
- bei allem Verständnis (ugs.) |
- bei aller Liebe (aber) (ugs.) |
- (Ihr Wort) in Ehren (aber) (geh.) |
- bei allem (gebührenden) Respekt |
- dein Wort in Gottes Ohr (aber) (ugs.) |
- doch |
- jedoch |
- bei allem, was recht ist |
- durchaus |
- sehr wohl |
- obwohl |
- (etwas) in allen Ehren (geh.) |
- allerdings |
- zwar (...) jedoch
-
- verknallt (ugs.) |
- betört |
- Feuer und Flamme (für) |
- hin und weg (ugs.) |
- schwer verliebt (ugs.) |
- liebestrunken |
- rettungslos verliebt |
- weiche Knie (haben) (ugs.) |
- in hellen Flammen stehen (fig.) |
- unsterblich verliebt |
- verliebt (Hauptform) |
- schrecklich verliebt |
- in Liebe entbrannt |
- verrückt (nach) |
- in Flammen stehen (fig.) |
- im siebten Himmel (ugs.) |
- von Amors Pfeil getroffen (fig.) |
- Frühlingsgefühle haben (ugs., fig.) |
- Schmetterlinge im Bauch (haben) (ugs., fig.) |
- Flugzeuge im Bauch (haben) (ugs., fig.) |
- (voll) entflammt (für jemanden) |
- liebeskrank |
- hingerissen |
- heillos verliebt |
- verschossen (ugs.) |
- vernarrt (in) |
- bis über beide Ohren verliebt (ugs.) |
- liebestoll |
- auf Wolke sieben (ugs.)
-
- ohne Ende (ugs.) |
- bis zur Vergasung (derb, fig., veraltend) |
- bis zum tz (ugs., veraltend) |
- bis zum Abwinken (ugs., fig.) |
- bis jemand schwarz wird (ugs., fig.) |
- bis zum Erbrechen (ugs., fig.) |
- bis zum Gehtnichtmehr (ugs.) |
- ad nauseam (geh., lat.) |
- bis der Arzt kommt (ugs., fig.) |
- bis zum Umfallen (ugs., fig.) |
- bis zum Überdruss |
- bis es jemandem zu den Ohren wieder herauskommt (ugs.) |
- bis die Haare bluten (ugs., fig.) |
- bis zum Tezett (ugs., veraltend)
-
- Watschen (ugs., bair., österr.) |
- Fotze (derb, bair., österr.) |
- Tätschen (ugs., österr.) |
- Backpfeife |
- Klatsche (ugs.) |
- Ohrfeige |
- Maulschelle |
- Watsche (ugs., bair., österr.) |
- Knallschote
-
- empfänglich (für) |
- ansprechbar (Person) |
- (ein) hörendes Ohr (haben) (geh., biblisch, fig.) |
- offen |
- erreichbar |
- zugänglich |
- aufgeschlossen (für)
-
- Gehörschutzstöpsel |
- Ohrenstöpsel |
- Ohropax (Markenname)
-
- inkonsequent |
- unstet |
- wankelmütig |
- schwanken wie ein Rohr im Wind |
- launenhaft |
- (ein) schwankes Rohr (geh.) |
- mal so, mal so |
- schwankend |
- (ein) schwankendes Rohr (im Wind) (fig.)
-
- Argus-Schmidt-Rohr |
- Pulsstrahltriebwerk |
- Argus-Rohr |
- Verpuffungsstrahltriebwerk |
- Schmidt-Rohr
-
- Galilei-Fernrohr |
- Galileisches Fernrohr |
- Holländisches Fernrohr
-
- Schusswechsel (Hauptform) |
- Feuergefecht |
- Kugelregen |
- Gewehrfeuer |
- Ballerei (ugs.) |
- Kugelwechsel |
- (die) Kugeln pfeifen (jemandem) um die Ohren |
- Geschieße (ugs.) |
- Beschuss |
- Kugelhagel |
- Schießerei
-
- nicht ganz richtig im Hinterstübchen sein (ugs.) |
- (en) Pinn im Kopp haben (ugs., norddeutsch) |
- verstrahlt sein (derb) |
- sie nicht alle haben (ugs.) |
- mit jemandem ist kein vernünftiges Wort zu reden |
- einen Knall haben (ugs.) |
- (jemandem haben sie) ins Gehirn geschissen (derb) |
- einen an der Mütze haben (ugs.) |
- einen Spleen haben (ugs.) |
- einen Dachschaden haben (derb, fig.) |
- nicht ganz richtig im Kopf sein (ugs.) |
- seine fünf Sinne nicht beieinander haben |
- einen an der Klatsche haben (ugs.) |
- nicht ganz dicht sein (ugs.) |
- weiß nicht, was er daherredet (ugs.) |
- einen Schaden haben (ugs.) |
- die Kappe kaputt haben (ugs.) |
- einen kleinen Mann im Ohr haben (fig., veraltend) |
- einen Piep haben (ugs.) |
- einen Piepmatz haben (ugs., fig.) |
- nicht alle Tassen im Schrank haben (ugs., fig.) |
- einen Haschmich haben (ugs.) |
- eine Meise haben (ugs.) |
- einen Triller unterm Pony haben (ugs., scherzhaft) |
- nicht ganz bei Verstand sein |
- eine Schraube locker haben (ugs.) |
- nicht ganz frisch in der Birne (sein) (ugs.) |
- einen Schlag haben (ugs.) |
- einen Hammer haben (ugs.) |
- einen Sprung in der Schüssel haben (ugs., fig.) |
- einen Schatten haben (ugs.) |
- gaga sein (ugs.) |
- spinnen (Hauptform) |
- einen Sockenschuss haben (ugs.) |
- (jemandem) geht's wohl nicht gut (ugs.) |
- (wohl) einen Sonnenstich haben (ugs., fig.) |
- einen Vogel haben (ugs., fig.) |
- leicht verrückt sein |
- den Schuss nicht gehört haben (ugs., fig.) |
- einen Hau weg haben (ugs.) |
- nicht alle Latten am Zaun haben (ugs., fig.) |
- einen an der Waffel haben (ugs.) |
- einen Schlag weg haben (ugs.) |
- nicht ganz sauber ticken (ugs.) |
- nicht ganz bei Trost sein (ugs.) |
- einen Knacks weghaben (ugs.) |
- verpeilt sein (ugs.) |
- einen weichen Keks haben (ugs.) |
- nicht richtig ticken (ugs.)
-
- At-Zeichen |
- Affenschaukel (ugs.) |
- Affenschwanz (ugs.) |
- Klammeraffe (ugs.) |
- At |
- Affenohr (ugs.) |
- @
-
- Stapa-Rohr |
- Stahlpanzerrohr
-
- Segelohren (ugs.) |
- abstehende Ohren
-
- Venturi-Rohr |
- Venturi-Düse
-
- Ohrenkneifer (ugs.) |
- Ohrwurm |
- Dermapteron (fachspr.)
-
- (jemandem) eine klatschen (ugs.) |
- abwatschen (ugs., bair.) |
- (jemandem) rechts und links eine runterhauen (ugs.) |
- (jemandem) eine schmieren (ugs.) |
- (jemandem) eine scheuern (ugs.) |
- (jemanden) ohrfeigen |
- (jemandem) eine runterhauen (ugs.) |
- (jemandem) eine langen (ugs.) |
- (jemandem) rechts und links eine (he)runterhauen (ugs.) |
- (jemandem) eine Ohrfeige geben |
- (jemandem) eine knallen (ugs.) |
- (jemandem) eine (he)runterhauen (ugs.)
-
- Helm (niederdt.) |
- Seehafer |
- Gemeiner Strandhafer |
- Sandhalm |
- Gewöhnlicher Strandhafer |
- Sandrohr
-
- wie ein (schwankendes) Rohr im Wind (ugs.) |
- leicht beeinflussbar |
- leicht zu beeinflussen |
- nachgiebig |
- weich wie Wachs (ugs.) |
- lenksam |
- wachsweich
-
- hau rein! (ugs.) |
- lass dich nicht unterkriegen! |
- mach's mal gut! |
- mach's gut! |
- mach's ganz gut! (im Tonfall der 'neuen Empfindsamkeit') |
- bleib sauber! (ugs.) |
- lass dich nicht hängen! |
- halt die Ohren steif! (ugs.) |
- halt dich senkrecht! (ugs.) |
- pass (gut) auf dich auf! |
- komm nicht unter die Räder! (ugs.) |
- pass auf, dass du nicht unter die Räder kommst! (ugs.) |
- gehab dich wohl! (scherzhaft, veraltet)
-
- (jemandem) ein Ohr abknabbern (ugs., fig.) |
- (jemandem) die Ohren vollsülzen (ugs.) |
- (jemandem) die Ohren volllabern (ugs.) |
- (jemanden) zuquasseln (ugs.) |
- (jemandem) die Ohren vollquatschen (ugs.) |
- (jemanden) vollsülzen (ugs., abwertend) |
- (wie) wild einreden auf (Verstärkung) (ugs.) |
- (jemandem) die Ohren vollblasen (ugs.) |
- (jemandem) einen Knopf an die Backe labern (ugs., fig.) |
- (jemanden) volllabern (ugs.) |
- (jemanden) totquatschen (ugs., fig.) |
- (jemanden) zuschwallen (ugs.) |
- (jemandem) ein Ohr abkauen (ugs., fig.) |
- (jemanden) vollquatschen (ugs.) |
- (jemanden) zutexten (ugs.) |
- einreden (auf)
-
- beackern (ugs.) |
- (jemanden) traktieren |
- rumkriegen (wollen) (ugs.) |
- (jemandem) zureden wie einem kranken Gaul (ugs.) |
- besabbeln (ugs.) |
- zu überreden versuchen |
- breitschlagen (wollen) (ugs.) |
- (jemanden) bereden (veraltet) |
- einreden (auf jemanden) |
- (sich) den Mund fusselig reden (ugs.) |
- (jemanden) beschwatzen (ugs.) |
- (sich) Fransen an den Mund reden (ugs.) |
- beknien (ugs.) |
- bearbeiten (ugs.) |
- herumkriegen wollen (ugs.) |
- (jemanden) beschwätzen (ugs., süddt.) |
- (jemandem) in den Ohren liegen (mit) (ugs.) |
- bequatschen (ugs.) |
- überreden (wollen) (ugs.) |
- (jemandem) gut zureden |
- (so lange) belatschern (bis) (ugs.)
-
- herumhorchen (ugs.) |
- (sich) schlaumachen (ugs.) |
- nachhorchen |
- abklopfen |
- herumfragen |
- (sich) umhören |
- Informationen einholen |
- ausloten |
- (die) Ohren offen halten (ugs.) |
- Erkundigungen einziehen
-
- gelber Onkel (ugs.) |
- Schlagstock |
- Rohrstock |
- Stecken |
- Erziehungshelfer (ugs.) |
- spanisches Rohr (veraltet) |
- Züchtigungsintrument
-
- Drachenwurz |
- Schweinsohr |
- Sumpfkalla |
- Sumpf-Schlangenwurz |
- Sumpf-Calla |
- Schlangenkraut |
- Schlangenwurz
-
- Hals-Nasen-Ohren-Arzt |
- Ohrenarzt |
- Otorhinolaryngologe (fachspr.)
-
- astronomisches Fernrohr |
- Kepler-Fernrohr
-
- (jemandem) rutscht die Hand aus (ugs., fig.) |
- eine gelangt kriegen (ugs.) |
- eine geschmiert kriegen (ugs.) |
- (etwas) auf die Ohren kriegen (ugs.) |
- es setzt was (ugs.) |
- ein paar kriegen (ugs.) |
- (sich) eine fangen (ugs.) |
- was kriegen (ugs.) |
- (es gibt) was hinter die Löffel (ugs., variabel) |
- eine Ohrfeige bekommen (variabel) |
- Du kriegst gleich eine! (ugs.) |
- eine gescheuert kriegen (ugs.)
-
- bedrückt |
- im Stimmungstief |
- (die) Ohren hängen lassen |
- (ein) Tief haben |
- down |
- (den) Moralischen haben |
- niedergeschlagen |
- deprimiert |
- depri