Rhymebox
Reime für Olle
Olle
Hier klicken um mehr Reime für Olle zu sehen- Abgangskontrolle
- Abnahmekontrolle
- Abnahmeprotokolle
- Abnahmeprüfprotokolle
- abrolle
- Abschlussprotokolle
- absichtsvolle
- Abstandsrolle
- Abwickelrolle
- achtungsvolle
- Ackerscholle
- Aggressionskontrolle
- ahnungsvolle
- Alkoholkontrolle
- Alpakawolle
- Andruckrolle
- Angorawolle
- angstvolle
- Anhaltekontrolle
- anrolle
- Anschlagkontrolle
- anspruchsvolle
- Antriebsrolle
- Anwendungsprotokolle
- Arbeitsprotokolle
- Atolle
- aufopferungsvolle
- aufrolle
- Auftragskontrolle
- Aufwickelrolle
- ausdrucksvolle
- Ausfuhrkontrolle
- Ausgangskontrolle
- ausrolle
- aussichtsvolle
- Ausweiskontrolle
- Bandrolle
- Bandtragrolle
- Batteriekontrolle
- Baumwolle
- bedeutungsvolle
- Befugniskontrolle
- belangvolle
- Benutzerkontrolle
- Bergerolle
- Besprechungsprotokolle
- Betriebsprotokolle
- Bettenrolle
- Biskuitrolle
- Blickkontrolle
lle
Hier klicken um mehr Reime für lle zu sehen- Abbaustelle
- abbestelle
- Abbiegestelle
- Abbremsstelle
- Abendstille
- Abfahrtsstelle
- abfalle
- Abfälle
- Abfallsammelstelle
- Abfertigungshalle
- Abfertigungsstelle
- Abflughalle
- Abflussfülle
- Abflussmessstelle
- Abflussmodelle
- Abflussstelle
- abfülle
- Abgangswelle
- abknalle
- Abladestelle
- Abmagerungspille
- Abnutzungsstelle
- abpralle
- Abrechnungsstelle
- Abschlussbälle
- abschnalle
- Abschussstelle
- Abseitsfalle
- Absprungstelle
- abstelle
- abstille
- Abtragsschwelle
- Abtreibungspille
- Abtriebswelle
- Abwehrdienststelle
- Abwehrstelle
- Abwurfstelle
- Abzweigstelle
- Achswelle
- Adressenleerstelle
- Adressenquelle
- Agrarzölle
- Akkumulatorzelle
- Aktienportefeuille
- aktuelle
- Alarmschwelle
- alle
- Alle
- Allzweckhalle
- Alpenbraunelle
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über Olle
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- Sichtung (fachspr.) |
- Überprüfung |
- Kontrolle |
- Inspektion |
- Begehung
-
- Protagonist |
- Vorkämpfer |
- Held |
- Hauptrolle |
- Hauptperson |
- Hauptakteur |
- Hauptdarsteller |
- Schlüsselperson |
- Titelperson |
- tragende Rolle |
- tragende Figur |
- zentrale Figur |
- Leitfigur |
- Hauptfigur
-
- Laufrolle |
- Rolle |
- Fahrrolle |
- Möbelrolle
-
- Strafmandat |
- Knöllchen (ugs.) |
- Strafzettel |
- Knolle (ugs.) |
- Datenermittlungsbeleg (fachspr.) |
- Bußenzettel (schweiz.)
-
- die erste Geige spielen (ugs.) |
- vorangehen |
- dominieren |
- (die) Kontrolle behalten (über) |
- lenken |
- den Ton angeben |
- das Heft in der Hand haben |
- leiten (Hauptform) |
- kontrollieren |
- führen |
- (der) Chef von't Janze sein (ugs., berlinerisch) |
- was zu sagen haben (ugs.) |
- (den) Takt vorgeben |
- das Sagen haben (ugs.) |
- das Heft in der Hand halten |
- führend sein |
- sagen, wo es langgeht (ugs.) |
- (die) Kontrolle haben (über) |
- das Heft in der Hand behalten
-
- Klassenarbeit |
- Klausur |
- Prüfung |
- Schulaufgabe (bair.) |
- Lernerfolgskontrolle (Amtsdeutsch) |
- Schularbeit (österr.) |
- Arbeit (ugs.) |
- Test
-
- komme was (da) wolle |
- partout (ugs.) |
- unter allen Umständen |
- (ey Alter,) ich schwör (Jugendsprache, Substandard) (ugs.) |
- bestimmt |
- gewiss |
- allemal (ugs.) |
- unzweifelhaft |
- (das ist) keine Frage |
- in jeder Hinsicht |
- so gut wie sicher |
- auf jeden Fall (ugs.) |
- mit Sicherheit |
- ganz bestimmt |
- hundertpro (ugs.) |
- außer Zweifel |
- (das ist) gar keine Frage |
- definitiv |
- absolut |
- sicherlich (ugs., Hauptform) |
- bombensicher (ugs.) |
- wahrlich |
- unbedingt |
- zweifellos |
- ohne Frage |
- todsicher (ugs.) |
- ohne Zweifel |
- (so) sicher wie das Amen in der Kirche |
- jedenfalls (ugs.) |
- mit Bestimmtheit |
- zweifelsohne |
- in jedem Fall |
- sicher |
- unweigerlich |
- unausweichlich |
- unumstößlich |
- beileibe |
- auf alle Fälle (ugs.) |
- fraglos
-
- nicht (mehr) alle Tassen im Schrank haben (ugs., fig.) |
- (total) von der Rolle |
- ballaballa (ugs.) |
- unter Wahnvorstellungen leidend |
- (wohl) mit dem Klammerbeutel gepudert (worden) sein |
- psychotisch |
- nicht ganz dicht (ugs.) |
- (total) durchgeknallt (ugs.) |
- jeck (ugs., kölsch) |
- geisteskrank |
- von Sinnen (geh.) |
- bekloppt (ugs.) |
- narrisch (ugs., bair.) |
- unzurechnungsfähig |
- (einen) Sprung in der Schüssel haben (ugs., fig.) |
- wahnsinnig |
- durch den Wind (ugs.) |
- durchgedreht (ugs.) |
- verrückt (geworden) |
- nasch (ugs., bair.) |
- geistig umnachtet |
- irre (ugs.) |
- (ein) Ei am Wandern haben (derb, regional) |
- neben der Spur (ugs.) |
- irrsinnig (ugs.) |
- gaga (ugs.) |
- geistesgestört
-
- Olle (derb) |
- Ehefrau (Hauptform) |
- Eheweib (geh.) |
- Gebieterin (geh., ironisch) |
- frisch Vermählte |
- Gespons (geh., veraltet) |
- Gemahlin (geh.) |
- Frau |
- Ehegattin |
- Ehegespons (geh.) |
- Gattin |
- Angetraute |
- Alte (derb) |
- bessere Hälfte (ugs.) |
- Ehegemahlin (geh.) |
- Weib (derb)
-
- egal (sein) |
- dasselbe in Grün |
- einer wie der andere |
- gehüpft wie gesprungen (ugs.) |
- schittegal (ugs.) |
- wurscht (ugs.) |
- pupsegal (derb) |
- alles eins (ugs.) |
- so kaputt oder totgekitzelt (ugs.) |
- auf dasselbe rauskommen (ugs.) |
- macht keinen Unterschied |
- scheißegal (derb) |
- Jacke wie Hose (ugs.) |
- ganz gleich (ugs.) |
- alles eine Soße (ugs., abwertend) |
- eine wie die andere |
- schnurzegal (ugs.) |
- schnurzpiepe (ugs.) |
- gehopst wie gesprungen (ugs.) |
- gleich (ugs.) |
- piepegal (ugs.) |
- gehupft wie gesprungen (ugs.) |
- auf eins rauskommen (ugs.) |
- eins wie das andere |
- furzegal (derb) |
- (jemandem) am Arsch vorbeigehen(d) (derb) |
- (alles) ein- und dasselbe |
- gleichgültig |
- auf dasselbe hinauskommen |
- schnuppe (ugs.) |
- wie die Wahl zwischen Pest und Cholera (sprichwörtlich) |
- (alles) eine Wichse (derb) |
- keine Rolle spielen |
- schnurz (ugs.) |
- schnurzpiepegal (ugs.) |
- auf dasselbe hinauslaufen |
- einerlei (sein) (Hauptform) |
- so oder so |
- gehubbst wie gehickelt (Pfälzisch) (ugs.) |
- (alles) dasselbe
-
- Femme fatale (franz.) |
- Dragon Lady (engl.) |
- verhängnisvolle Frau |
- Vamp |
- männermordende Frau |
- Männer verschlingende Frau
-
- bedacht (sein) auf (geh.) |
- (jemandem) auf den Nägeln brennen (fig.) |
- (jemandem) (ein) Herzensbedürfnis sein (geh.) |
- von Bedeutung (sein) |
- (jemandem) wichtig sein (Hauptform) |
- (jemandem etwas) ausmachen (ugs.) |
- (jemandem) unter den Nägeln brennen (fig.) |
- (jemandem) am Herzen liegen (ugs.) |
- von Belang (sein) |
- nicht gleichgültig sein |
- (großen) Wert legen auf |
- (für jemanden) Bedeutung haben |
- (jemandem) lieb und wert sein |
- (eine) (große) Rolle spielen |
- von (großer) Wichtigkeit (sein) |
- (jemandem) nicht egal sein |
- (für jemanden) relevant (sein) |
- (jemandem) lieb und teuer sein
-
- Contenance (geh., franz.) |
- Beherrschung |
- Kontrolle |
- Haltung |
- Fassung
-
- (sich ein) Loch in den Bauch freuen (ugs.) |
- (sich) köstlich amüsieren |
- (jemandem) hüpft das Herz vor Freude (im Leibe) |
- (sich) prächtig amüsieren |
- Spaß haben |
- (große) Freude empfinden |
- Freude haben |
- (sich) freuen (Hauptform) |
- (sich) amüsieren |
- gut lachen haben (ugs.) |
- (sich) vergnügen |
- (seine) helle Freude haben an |
- aus dem Häuschen geraten (ugs.) |
- (ganz) aus dem Häuschen sein (ugs.) |
- (sich) verlustieren (altertümelnd) |
- seinen Spaß haben |
- erfreut sein |
- sich sehr erfreut zeigen |
- (sich) freuen wie Bolle (berl.) (ugs.) |
- (sich) freuen wie ein Schneekönig (ugs.) |
- sehr erfreut sein
-
- Selbstkontrolle |
- Ich-Stärke (fachspr.) |
- Eigenverantwortlichkeit |
- Souveränität |
- Triebkontrolle |
- Autonomie
-
- irrelevant sein |
- schnurz sein (ugs.) |
- schnuppe sein (ugs.) |
- nebensächlich sein |
- keine Geige spielen (ugs., fig., scherzhaft) |
- nicht darauf ankommen |
- schnurzpiepe sein (ugs.) |
- uninteressant sein (ugs.) |
- keine Beachtung finden |
- nicht interessieren |
- keine Rolle spielen |
- egal sein (ugs.) |
- sekundär sein |
- nur am Rande erwähnt werden (geh.) |
- unmaßgeblich sein |
- nicht (weiter) der Rede wert sein |
- nicht (so) wichtig sein |
- nicht schlimm sein |
- einerlei sein |
- (völlig) Wurscht sein (ugs.) |
- keine Bedeutung haben |
- unwichtig (sein) (Hauptform) |
- scheißegal sein (derb) |
- (hier) nur peripher relevant sein (hochgestochen) (geh.) |
- ohne Belang sein |
- nichts machen (ugs.) |
- total egal sein (ugs.) |
- nicht relevant sein |
- (völlig) nebensächlich sein |
- (hier) nur am Rande interessieren |
- ohne (jede) Relevanz sein
-
- foppen |
- verscheißern (derb) |
- verdummdeubeln (ugs.) |
- zum Narren halten |
- anmeiern (ugs.) |
- (jemanden etwas) glauben machen |
- auf die Schippe nehmen (ugs.) |
- (mit jemandem) sein(e) Spielchen treiben (ugs.) |
- an der Nase herumführen (ugs.) |
- hopsnehmen (ugs.) |
- vernatzen (ugs., regional) |
- vergackeiern (ugs.) |
- verladen (ugs.) |
- verschaukeln (ugs.) |
- nasführen |
- anschmieren (ugs.) |
- verkohlen (ugs.) |
- zum Besten halten |
- (jemandem etwas) weismachen (ugs.) |
- verulken (Hauptform) |
- (jemandem) einen Bären aufbinden (ugs.) |
- auf die Rolle nehmen (ugs.) |
- täuschen |
- hochnehmen (ugs.) |
- verdummbeuteln (ugs.) |
- auf den Arm nehmen (ugs., fig.) |
- verarschen (derb) |
- veräppeln (ugs.) |
- zum Besten haben |
- einseifen (ugs.) |
- aufziehen (ugs.) |
- anführen (ugs.) |
- narren |
- für dumm verkaufen (ugs.) |
- verkaspern (ugs.)
-
- Radarkontrolle |
- Blitzer (ugs.) |
- Radarfalle (ugs.)
-
- Cellulosenitrat |
- Nitrozellulose (ugs.) |
- Schießbaumwolle (ugs.) |
- Nitrocellulose (ugs.) |
- Zellulosenitrat
-
- Fahrkartenkontrolle |
- Fahrausweiskontrolle |
- Fahrscheinkontrolle |
- Billettkontrolle (schweiz., österr.)
-
- Tolle (ugs.) |
- Locke |
- Föhnwelle |
- Welle |
- (eine) tolle Tolle (scherzhaft) |
- Stirnlocke |
- Haarlocke |
- Schmalzlocke |
- Sturmlocke |
- Haarwelle
-
- Opti (ugs.) |
- Optimisten-Jolle
-
- Flickflack |
- Kusselkopp (ugs.) |
- Salto |
- Purzelbaum |
- Überschlag |
- Rolle
-
- Wallholz (schweiz.) |
- Wellholz |
- Nudelwalker (österr.) |
- Nudelholz |
- Teigrolle
-
- mit Höchstgeschwindigkeit |
- so schnell (wie) es (irgend) ging |
- wie ein Henker (fahren) (ugs.) |
- alles was (...) hergibt (ugs.) |
- Affenzahn (ugs.) |
- unter Höchstgeschwindigkeit |
- wie ein Geisteskranker (ugs.) |
- (mit) Bleifuß (ugs.) |
- wie eine gesengte Sau (ugs.) |
- voll Stoff (ugs.) |
- volle Kanne (ugs.) |
- so schnell (wie) er konnte |
- (stark) überhöhte Geschwindigtkeit |
- in Höchstgeschwindigkeit |
- Höchstgeschwindigkeit |
- Höchsttempo |
- volle Kraft voraus |
- (mit) Vollgas |
- mörderisches Tempo (ugs.) |
- Full Speed (ugs.)
-
- Erdschocke |
- Erdtrüffel |
- Knollensonnenblume |
- Süßkartoffel |
- Borbel |
- Erdartischocke |
- Erdbirne |
- Erdsonnenblume |
- Indianerknolle |
- Kleine Sonnenblume |
- Zuckerkartoffel |
- Topinambur |
- Jerusalem-Artischocke |
- Ewigkeitskartoffel |
- Schnapskartoffel |
- Ross-Erdäpfel (badisch) |
- Erdapfel (badisch) |
- Rosskartoffel
-
- unter allen Umständen |
- auf Teufel komm raus (ugs.) |
- unbedingt |
- komme was (da) wolle (ugs.) |
- mit Gewalt (auch fig.) |
- und sei es mit Gewalt |
- mit aller Gewalt |
- koste es, was es wolle |
- wild entschlossen (ugs.) |
- ohne Rücksicht auf Verluste |
- zum Äußersten entschlossen |
- auf Gedeih und Verderb (ugs.) |
- zu allem entschlossen |
- um jeden Preis |
- auf Biegen und Brechen (ugs.) |
- partout
-
- Gier-Schwingung |
- Taumelschwingung |
- Holländische Rolle |
- Dutch Roll (engl.)
-
- (sich) danebenbenehmen |
- prollen (ugs.) |
- keine gute Kinderstube genossen haben |
- entgleisen |
- keine Manieren haben |
- herumpoltern (ugs.) |
- (ein) Benehmen wie die offene Hose haben (ugs.) |
- (die) Sau rauslassen (ugs.) |
- kein Benehmen haben |
- rumprollen (ugs.) |
- Benehmen ist Glückssache. |
- (ein) geschmackloses Auftreten an den Tag legen (geh.) |
- keinen Benimm haben |
- aus der Rolle fallen |
- (sich) benehmen wie die Axt im Walde (ugs.) |
- (sich) schlecht benehmen
-
- seinen Emotionen (Temperamenten o.ä.) nicht freien Lauf lassen |
- (sich) zusammennehmen |
- den Ball flach halten (ugs., fig.) |
- (die) Contenance wahren |
- an sich halten |
- (sich) zügeln |
- (sich) mäßigen |
- (sich) unter Kontrolle haben |
- (sich) zusammenreißen |
- nicht ausrasten (ugs.) |
- (sich) im Griff haben |
- nicht ausklinken (ugs.) |
- (sich) nicht gehen lassen |
- nicht die Selbstbeherrschung verlieren |
- (sich) beherrrschen |
- (sich) im Zaum halten
-
- (ohne Kontrolle) passieren lassen |
- durchwinken
-
- Teilzeitangestellter |
- in Teilzeit (arbeitend/beschäftigt) |
- Teilzeitbeschäftigter |
- Teilzeitkraft |
- Teilzeitarbeiter |
- keine volle Stelle |
- Teilzeitarbeitnehmer
-
- Holzwolle-Leichtbauplatte |
- HWL-Platte
-
- Herr des Verfahrens (sein) |
- alles unter Kontrolle haben |
- alle Fäden in der Hand halten (fig.) |
- alles im Griff haben (ugs.) |
- die Fäden in der Hand halten (fig.) |
- die Fäden in der Hand haben (fig.) |
- alles fest im Griff haben (ugs.) |
- sagen, was zu tun ist |
- sagen, wo es langgeht (ugs.) |
- alle Fäden in der Hand haben (fig.)
-
- keine (oder eingeschränkte) Selbststeuerung |
- mangelnde Impulskontrolle |
- mangelnde (oder fehlende) Selbstregulation
-
- gute Auftragslage |
- volle Auftragsbücher |
- Auftragsbücher (sind) voll (fig.)
-
- Personenkontrolle |
- Identifizierung |
- ED-Behandlung |
- Identitätsfeststellung |
- Personenüberprüfung |
- PF (fachspr.) |
- PEKO (fachspr.) |
- Feststellung der Personalien |
- erkennungsdienstliche Behandlung |
- IDF (fachspr.) |
- Feststellung der Identität |
- ADV (fachspr.) |
- PK (fachspr.) |
- Allgemeiner Datenvergleich (fachspr.)
-
- Vier-Augen-Kontrolle |
- Vier-Augen-Prinzip
-
- wie geschaffen für (Rolle) |
- (jemandem) auf den Leib geschrieben |
- größter Kinoerfolg (Rolle) |
- Paraderolle (auch fig.) |
- Glanzrolle |
- größter Bühnenerfolg (Rolle)
-
- (sich) in Grenzen halten |
- mäßig bis saumäßig (sarkastisch) (ugs.) |
- mittelmäßig |
- nicht besonders (ugs.) |
- mäßig (geh., Hauptform) |
- na ja (ugs.) |
- medioker (geh., bildungssprachlich) |
- passabel |
- nicht (so) berühmt (ugs.) |
- nicht (so) berauschend (ugs.) |
- mittelprächtig (ugs.) |
- einigermaßen (ugs.) |
- den Umständen entsprechend |
- durchwachsen |
- nicht so dolle (ugs.) |
- durchschnittlich |
- geht so (ugs.) |
- nicht so prickelnd (ugs., fig.) |
- (so) einigermaßen (ugs.) |
- (es ist) nicht weit her (mit) |
- so lala (ugs.)
-
- Einwohnermeldeamt |
- Einwohnerkontrolle (schweiz.) |
- Personenmeldeamt (schweiz.) |
- Meldeamt (österr.) |
- Meldehalle |
- Meldebehörde
-
- (eine) Vorreiterrolle übernehmen |
- etwas Neues wagen (floskelhaft) |
- (die) Blaupause liefern (für) (fig.) |
- vorangehen |
- (ein) Zeichen setzen |
- (etwas) als erster tun |
- (der) erste sein (der ...)
-
- (eine) Schüppe Kohlen drauflegen (ugs., ruhrdt.) |
- (die) Geschwindigkeit erhöhen |
- volle Kraft voraus fahren |
- auf die Tube drücken (ugs., veraltend) |
- (die) Schlagzahl erhöhen (ugs.) |
- (mehr) Tempo machen (ugs.) |
- reinhauen (ugs.) |
- (eine) Schippe zulegen (ugs.) |
- (Tempo) anziehen (ugs.) |
- (einen) Zahn zulegen (ugs.) |
- aufs Tempo drücken (ugs.) |
- Gummi geben (ugs.) |
- Gas geben (ugs.) |
- beschleunigen (aktiv)
-
- (jemanden) geben (Rolle) |
- in der Rolle (...) auf der Bühne stehen |
- spielen (Theat., Film) |
- verkörpern |
- auftreten als |
- figurieren (als) |
- zu sehen sein als |
- mimen |
- (jemanden) abgeben |
- gestalten |
- auftreten in der Rolle (des ...) |
- darstellen (Theater, Film) (Hauptform) |
- hinlegen (ugs.) |
- sein |
- in der Rolle (...) zu sehen sein
-
- (in seiner/ihrer) Rolle als Vorbild |
- Vorbildfunktion
-
- zu einem Mysterium emporstilisieren |
- (ein) Geheimnis machen (aus) |
- geheimnisvolle Kräfte zuschreiben |
- magische Kräfte zuschreiben |
- mystifizieren
-
- Scholle |
- Rechtsaugen-Flunder
-
- in geordneten Bahnen (verlaufen) |
- unter Kontrolle bleiben |
- vernünftig (ablaufen) (ugs.) |
- geregelt (ablaufen) |
- kontrolliert |
- im Rahmen (bleiben)
-
- (eine) Schlüsselrolle (spielen) |
- von wesentlicher Bedeutung (sein) |
- (ein) zentraler Punkt (sein)
-
- Bruchflügel |
- Block |
- Scholle
-
- anspruchsvolle(r) Film(e) |
- Autorenkino |
- Autorenfilm(e)