Rhymebox
Reime für Zunge
Zunge
- Anschlitzzunge
- Auflagezunge
- Doppelzunge
- Gegenschlagzunge
- Gletscherzunge
- Landzunge
- Raspelzunge
- Riemenzunge
- Rinderzunge
- Ringzunge
- Rotzunge
- Schlosszunge
- Seezunge
- Zunge
unge
- Adlerjunge
- Bäckerjunge
- Balljunge
- Bauernjunge
- blutjunge
- Gassenjunge
- Grunge
- Halterunge
- Hoteljunge
- junge
- Junge
- Küchenjunge
- Landjunge
- Laufjunge
- Lehrjunge
- Löwenjunge
- Lunge
- Sacklunge
- Schiffsjunge
- Schuljunge
- Schusterjunge
- Seehundjunge
- Staublunge
- Straßenjunge
- Strichjunge
- Taucherlunge
- Wagenrunge
- Wolfsjunge
- Zeitungsjunge
nge
Hier klicken um mehr Reime für nge zu sehen- Abbaumenge
- Abblasemenge
- Abbremsvorgänge
- abbringe
- Abbruchvorgänge
- Abdampfmenge
- Abdichtringe
- Abendspaziergänge
- Abfahrtshänge
- abfange
- abfinge
- Abflussmenge
- Abfördermenge
- Abgänge
- Abgasmenge
- abginge
- abhänge
- Abhänge
- abhinge
- Abisolierlänge
- Abisolierzange
- abklinge
- Abkömmlinge
- Ablängzange
- Abnahmemenge
- abringe
- Abrufmenge
- Absatzrückgänge
- Abschaltvorgänge
- Abschiebehäftlinge
- Abschleppstange
- Abschwünge
- absinge
- absprenge
- abspringe
- Absprünge
- Abstandringe
- Abstandsringe
- Abstreifringe
- abverlange
- Abziehklinge
- Adresslänge
- Agentenringe
- Alleingänge
- Analogausgänge
- Analogeingänge
- anbelange
- anbringe
- Anfahrvorgänge
- anfange
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über Zunge
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- zungenfertig |
- (immer) die passende Antwort (parat) haben |
- keine Antwort schuldig bleiben |
- spritzig |
- mundfertig |
- (jemandem) nichts schuldig bleiben |
- schlagfertig (Hauptform) |
- nicht auf den Mund gefallen (ugs.) |
- flinkzüngig (selten) (geh.) |
- mit flinker Zunge |
- wortgewandt |
- geistesgegenwärtig |
- nie um eine Antwort (verlegen)sein
-
- Stellung beziehen gegen |
- (einer Sache) ablehnend gegenüber stehen |
- kritisieren |
- mit Verachtung strafen |
- missbilligen |
- abrücken von |
- die Zustimmung versagen (variabel) |
- Position beziehen gegen |
- nicht für richtig halten |
- (sich) ablehnend äußern |
- wenig schmeichelhafte Worte finden (zu / über) (geh., verhüllend) |
- ablehnen (Hauptform) |
- böse Zungen (sagen) (variabel) |
- gegen etwas sein |
- Anstoß nehmen (an) (ugs.) |
- verurteilen |
- dagegen sein |
- (sich) stören an
-
- Beleidigung |
- Verhöhnung |
- Schmähung (geh.) |
- Invektive (geh., bildungssprachlich) |
- Beschimpfung |
- Verbalinjurie (geh., bildungssprachlich) |
- Injurie (geh., bildungssprachlich) |
- böse Zungen (sagen o.ä.)
-
- unter der Zunge |
- sublingual (fachspr.)
-
- redegewandt |
- beredsam |
- beredt (geh.) |
- eloquent |
- redegewaltig (geh.) |
- wortgewandt |
- zungenfertig |
- sprachgewaltig (geh.) |
- sprachmächtig (geh.) |
- sprachgewandt (geh.)
-
- Sprechweise |
- Schreibe (ugs., salopp) |
- Stil |
- Diktion |
- Ausdrucksform |
- Formulierung |
- Sprechhaltung |
- Tonfall |
- Redestil |
- Lokution |
- Zungenschlag |
- Sprachebene |
- Redeweise |
- Ausdruck |
- Schreibweise |
- Wortwahl |
- Schreibstil |
- Ausdrucksweise |
- Sprechstil |
- Stilebene
-
- mehrsprachig (Hauptform) |
- vielsprachig |
- polyglott |
- mehrere Sprachen sprechend |
- in vielen Zungen (redend) (geh.) |
- multilingual (fachspr.)
-
- (das) Maul nicht aufkriegen (ugs.) |
- kein Sterbenswörtchen sagen (ugs.) |
- keinen Ton sagen (ugs.) |
- (das) Sprechen verlernt haben (ugs., ironisch) |
- keinen Mucks von sich geben (ugs.) |
- still schweigen (veraltet lit.) (geh.) |
- (sich) in Schweigen hüllen (geh.) |
- kein Wort herausbekommen |
- den Rand halten (ugs.) |
- stumm bleiben |
- keinen Ton herausbekommen |
- (jemandem) versagt die Stimme |
- (jemandes) Lippen sind versiegelt |
- (den) Mund nicht aufbekommen |
- stumm wie ein Fisch sein (bildl.) (ugs.) |
- kein Wort (zu etwas) verlieren |
- sein Herz nicht auf der Zunge tragen (ugs.) |
- schweigen (Hauptform) |
- (die) Zähne nicht auseinanderbekommen (ugs.) |
- nichts sagen |
- (den) Mund halten (ugs.) |
- keinen Piep sagen (ugs.) |
- (jemandes) Kehle ist wie zugeschnürt |
- schweigen wie ein Grab (ugs.) |
- keine Antwort geben
-
- kommunikativ |
- extravertiert (fachspr.) |
- mitteilsam |
- nicht auf den Mund gefallen (ugs.) |
- gesprächig |
- extrovertiert |
- sein Herz auf der Zunge tragen |
- sein Herz ausschütten (ugs.)
-
- (eine Bemerkung) hinunterschlucken (fig.) |
- (sich) (eine Bemerkung) verkneifen (ugs.) |
- unterdrücken |
- verbeißen (ugs.) |
- (etwas) runterschlucken (fig.) |
- nicht aussprechen |
- (sich) auf die Zunge beißen (ugs., fig.)
-
- Aussprache |
- Akzent |
- Zungenschlag (ugs.)
-
- unartikuliert sprechen |
- lallen |
- nuscheln (ugs.) |
- mit schwerer Zunge sprechen |
- undeutlich sprechen
-
- lingual (fachspr.) |
- zungenseitig
-
- fast nicht mehr |
- unmittelbar vor Fristablauf |
- kurz vor knapp (ugs.) |
- auf den letzten Peng (ugs.) |
- im allerletzten Moment |
- eigentlich schon verpasst, aber |
- um Haaresbreite fast noch verpasst (ugs.) |
- so grade noch die Kurve gekriegt (ugs.) |
- um Haaresbreite doch noch geschafft (ugs.) |
- als es fast schon zu spät war (... doch noch) |
- soeben noch |
- auf den letzten Poeng (ugs.) |
- so grade eben noch (ugs.) |
- in letzter Sekunde (ugs.) |
- (gerade) noch rechtzeitig |
- auf den letzten Pfiff (ugs.) |
- mit hängender Zunge (ugs., fig.) |
- in letzter Minute (ugs.) |
- kurz vor Toresschluss
-
- aus seinem Herzen keine Mördergrube machen (ugs.) |
- etwas hinausposaunen (ugs.) |
- mit etwas nicht hinter dem Berg halten (ugs.) |
- das Herz auf der Zunge tragen (ugs.) |
- mit etwas hausieren gehen |
- (etwas) offen aussprechen |
- offen seine Meinung sagen |
- reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist (ugs.) |
- (etwas) jedem erzählen, egal ob er es hören will oder nicht
-
- Häuptling Silberzunge (ugs.) |
- Kurt Georg Kiesinger
-
- Lästerzunge (ugs.) |
- böse Zunge (ugs.) |
- Stänkerer (ugs.) |
- Schandmaul (ugs.) |
- Lästermaul (ugs.) |
- Lästerer
-
- Einzelsprache |
- Sprache |
- Zunge (geh., selten, veraltet)