Rhymebox
Reime für erstehen
erstehen
- auferstehen
- erstehen
- gegenüberstehen
- Hörverstehen
- Leseverstehen
- missverstehen
- misszuverstehen
- nebeneinanderstehen
- überstehen
- unterstehen
- Unterstehen
- verstehen
- Verstehen
- widerstehen
- wiederauferstehen
- wiedererstehen
rstehen
stehen
Hier klicken um mehr Reime für stehen zu sehen- abstehen
- abzustehen
- anstehen
- Aufrechtstehen
- aufstehen
- aufzustehen
- ausstehen
- beistehen
- beizustehen
- bereitstehen
- bestehen
- Bestehen
- dabeistehen
- dahinstehen
- dastehen
- dazustehen
- drinstehen
- durchstehen
- durchzustehen
- eingestehen
- einstehen
- einzugestehen
- einzustehen
- entgegenstehen
- entstehen
- Entstehen
- feststehen
- festzustehen
- fortbestehen
- freistehen
- gegenüberzustehen
- geradestehen
- gestehen
- gleichstehen
- herausstehen
- herumstehen
- herumzustehen
- hochstehen
- nachstehen
- offenstehen
- stehen
- Stehen
- stillstehen
- umstehen
- voranstehen
- weiterbestehen
- zugestehen
- zurückstehen
- zusammenstehen
- zusammenzustehen
tehen
ehen
Hier klicken um mehr Reime für ehen zu sehen- abdrehen
- Abdrehen
- abgehen
- abgesehen
- absehen
- abwärtsgehen
- abziehen
- Abziehen
- abzudrehen
- abzugehen
- abzusehen
- abzuziehen
- altangesehen
- Amtsvergehen
- andrehen
- anerziehen
- anflehen
- angediehen
- angehen
- angesehen
- Annuitätendarlehen
- Anpassungsdarlehen
- Anschaffungsdarlehen
- ansehen
- Ansehen
- anwehen
- anziehen
- Anziehen
- anzudrehen
- anzuflehen
- anzugehen
- anzusehen
- anzuziehen
- aufdrehen
- aufgehen
- aufgesehen
- aufsehen
- Aufsehen
- Aufwiedersehen
- aufziehen
- aufzudrehen
- aufzugehen
- aufzuziehen
- ausdrehen
- auseinandergehen
- auseinanderziehen
- ausersehen
- ausgehen
- ausgeliehen
- ausgesehen
hen
Hier klicken um mehr Reime für hen zu sehen- Aachen
- abänderlichen
- abböschen
- abbrachen
- abbrechen
- Abbrechen
- Abbrüchen
- abbrühen
- abbuchen
- Abbuchen
- Abdeckblechen
- abduschen
- abelschen
- abendländischen
- abendlichen
- Abendschuhen
- abenteuerlichen
- abenteuerreichen
- abergläubischen
- abessinischen
- abfischen
- abflachen
- Abfragesprachen
- Abgabesachen
- abgebrochen
- abgedroschen
- abgeglichen
- abgesprochen
- abgestochen
- abgestrichen
- abgewaschen
- abgewichen
- abgleichen
- abglichen
- abhorchen
- Abhorchen
- abklatschen
- Abklatschen
- abknutschen
- abkochen
- abkömmlichen
- Abkürzungszeichen
- Ablagerungsflächen
- ablaichen
- Ablaufsprachen
- ablöschen
- ablutschen
- abmachen
- abmähen
- Abmärschen
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über erstehen
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- ambig (geh.) |
- ambigue (geh.) |
- doppeldeutig |
- doppelwertig |
- zweideutig |
- mit zweifacher Bedeutung (Hauptform) |
- doppelsinnig |
- uneindeutig |
- janusköpfig (geh.) |
- zweigesichtig (geh.) |
- ambivalent |
- kann man so oder so verstehen (ugs.)
-
- falsch auffassen |
- missdeuten |
- missverstehen |
- falsch verstehen |
- missinterpretieren |
- in den falschen Hals kriegen (ugs.) |
- (die) falsche(n) Schlüsse ziehen aus
-
- aufleben |
- (sich) aufrappeln (ugs.) |
- gesunden |
- erstarken |
- (sich) hochrappeln (ugs.) |
- genesen |
- (sich) wieder beleben |
- gesund werden |
- (sich) aufrichten |
- geheilt werden |
- auferstehen
-
- (einen) Wink geben |
- signalisieren |
- einfließen lassen |
- (jemandem etwas) bedeuten (dass / zu + Inf.) (geh.) |
- erkennen lassen |
- durchklingen lassen |
- insinuieren |
- andeuten |
- zu verstehen geben |
- zu erkennen geben |
- anklingen lassen |
- durchblicken lassen |
- mit dem Zaunpfahl winken (ugs.) |
- anzeigen
-
- durchstehen |
- überstehen |
- über den Berg kommen (ugs., fig.) |
- überleben
-
- durchsehen (ugs.) |
- klar sehen |
- (bei jemandem) fällt der Groschen (ugs., fig.) |
- kapieren (ugs.) |
- peilen (ugs.) |
- dahintersteigen (ugs.) |
- durchblicken (ugs.) |
- nachvollziehen |
- checken (ugs.) |
- überreißen (ugs.) |
- (jemandem) eingehen |
- (jemandem) klar werden |
- schnallen (ugs.) |
- verarbeiten |
- blicken (ugs.) |
- durchschauen (ugs.) |
- (sich) erschließen (geh.) |
- aufnehmen |
- hinter etwas steigen (ugs.) |
- begreifen |
- rallen (ugs., regional) |
- (jemandem) einleuchten |
- durchsteigen (ugs.) |
- raffen (ugs.) |
- spannen (ugs.) |
- erfassen |
- Klick machen (ugs.) |
- (einer Sache) inne werden (lit., veraltet) (geh.) |
- (sich einer Sache) bewusst werden |
- verstehen (Hauptform) |
- (jemandem) dämmern (ugs.) |
- erkennen |
- (es) gefressen haben (ugs.)
-
- (sich) widersetzen |
- die Stirn bieten |
- (sich) erwehren |
- Trotz bieten |
- (sich) wehren |
- (sich) sträuben |
- (sich) (etwas) nicht gefallen lassen |
- (einer Sache) trotzen |
- Widerstand leisten |
- (sich) zur Wehr setzen |
- (sich) seiner Haut zu wehren wissen |
- (sich) verteidigen |
- (sich) nichts gefallen lassen (Hauptform) |
- widerstehen |
- wider den Stachel löcken (geh., veraltend)
-
- kann nicht widerstehen |
- Vorliebe |
- Schwäche (für) |
- Bevorzugung |
- Hang (zu) |
- Faible |
- erliegt der Verführungskraft (von) |
- Prädilektion (veraltet) |
- Neigung |
- Präferenz
-
- erfahren |
- durchleben |
- zustoßen |
- mitmachen (ugs.) |
- einen Streifen mitmachen (ugs.) |
- erleben |
- auf sich wirken lassen |
- passieren |
- erleiden |
- durchlaufen |
- am eigenen Leib erfahren |
- hinnehmen |
- ertragen |
- überstehen |
- ausstehen |
- verleben |
- miterleben |
- einstecken |
- durchmachen |
- in Kauf nehmen |
- durchhalten
-
- überblicken |
- verstehen |
- nachvollziehen |
- kennen |
- über Kenntnisse verfügen |
- wissen |
- drauf haben (ugs.)
-
- nuscheln |
- etwas daherbrabbeln (von) (ugs.) |
- radebrechen |
- Kauderwelsch reden |
- brabbeln |
- kaum zu verstehen sein |
- (sich) etwas in den Bart murmeln (ugs.) |
- ein (seltsames) Kauderwelsch sprechen |
- unverständlich sein |
- die Zähne nicht auseinander bekommen (ugs.)
-
- (sich) von selbst verstehen |
- selbstverständlich (sein) |
- trivial (fachspr., mathematisch) |
- auf der Hand liegen (fig.) |
- evident (sein) |
- offensichtlich (sein) |
- unmittelbar einleuchten |
- keines Beweises bedürfen (geh.)
-
- ohne zu vergehen |
- überstehen |
- ohne zerstört zu werden |
- überdauern
-
- abhängen |
- anstehen |
- unterstehen |
- untertan sein |
- angewiesen sein
-
- (etwas) geht (jemandem) nicht in den Kopf (ugs.) |
- (etwas) nicht einsehen |
- (sich) keinen Vers auf etwas machen können (ugs.) |
- (etwas) nicht begreifen |
- nur Bahnhof verstehen (ugs.) |
- (etwas) nicht in den Kopf kriegen (ugs.) |
- (sich) keinen Reim auf etwas machen können (ugs.) |
- (etwas) nicht verstehen
-
- es nicht übers Herz bringen (zu) |
- der falsche Mann sein (für/um zu) |
- unfähig sein (zu) |
- die falsche Frau sein (für/um zu) |
- nicht dazu im Stande sein (zu) |
- kein Händchen dafür haben (zu) (ugs.) |
- nicht in der Lage sein (zu) |
- es nicht vollbringen (zu) (lit.) |
- es nicht bringen (zu) |
- nicht können |
- es nicht verstehen (zu) |
- es nicht schaffen (zu) |
- (sich) außer Stande sehen (zu)
-
- nicht für etwas zuständig sein |
- nicht jemandes Verantwortung unterstehen |
- nicht die Schuld tragen für |
- seine Hände in Unschuld waschen (ugs.) |
- (sich) nichts annehmen (von) (ugs.) |
- nicht jemandes Fehler sein |
- außerhalb jemandes Zuständigkeitsbereich liegen (Amtsdeutsch) |
- nicht jemandes Problem (sein) |
- (etwas) nicht in Schuld sein (ruhrdt.) |
- nicht für etwas verantwortlich sein |
- nichts wissen wollen von |
- für etwas nicht verantwortlich sein |
- keine Schuld tragen (an/für) |
- (sich) für unzuständig erklären
-
- so frei sein (zu) (geh.) |
- (die) Nerven haben (ugs.) |
- die Frechheit haben (ugs.) |
- (frech) das Haupt erheben (geh., fig.) |
- (sich) unterstehen (ugs.) |
- (sich) erfrechen (geh., veraltet) |
- (sich) herausnehmen |
- (sich) erdreisten |
- (sich) anmaßen |
- die Stirn haben (ugs.) |
- (sich) erkühnen |
- die Unverfrorenheit haben |
- (sich) erlauben |
- die Chuzpe haben (geh.) |
- die Chuzpe besitzen (geh.)
-
- wiederauferstehen |
- fröhliche Urständ feiern |
- wieder aufkommen |
- wiederauferstehen von den Toten (iron. Bibelzitat) |
- wieder modern werden |
- wiederbelebt werden |
- fröhliche Auferstehung feiern
-
- übernächsten Freitag (zu verstehen als: den genau bzw. wörtlich genommen übernächsten Freitag) |
- nächsten Freitag (zu verstehen als: nächste Woche Freitag) |
- jetzt Freitag in einer Woche |
- den Freitag danach (kontextabhängig) |
- nächste Woche Freitag |
- Freitag in acht Tagen |
- diesen Freitag in einer Woche |
- den Freitag darauf (kontextabhängig) |
- jetzt Freitag in acht Tagen |
- am Freitag in einer Woche |
- Freitag in einer Woche |
- den (genau genommen) übernächsten Freitag |
- am Freitag der nächsten Woche
-
- wie jetzt!? (ugs.) |
- hä? (ugs., salopp) |
- Moment mal (ugs.) |
- verstehe ich das jetzt richtig?: (Aussage) |
- versteh(e) ich Sie richtig (wenn...)? |
- hab ich Sie (da) richtig verstanden? |
- wie bitte? (ugs., Hauptform) |
- wie soll ich das jetzt verstehen? |
- wie meinen? (geh.) |
- wie belieben? (geh.) |
- ja was denn nun? (ugs.)
-
- ankommen |
- zu verstehen sein |
- (sich) verständlich machen |
- (sich) klar ausdrücken
-
- einsehen |
- kapieren (ugs.) |
- (sich) überzeugen lassen |
- annehmen |
- verstehen |
- akzeptieren |
- erkennen
-
- gut verstehen (können) |
- gut nachvollziehen können
-
- nichts entgegenzusetzen haben |
- wehrlos ausgeliefert |
- machtlos (gegen) |
- (einer Sache / jemandem) machtlos gegenüberstehen |
- rettungslos ausgeliefert
-
- durchkommen |
- überleben |
- (es) schaffen |
- am Leben bleiben |
- (etwas) überstehen
-
- cum grano salis (gesagt) (geh., bildungssprachlich, lat.) |
- nicht ganz unzutreffend |
- augenzwinkernd |
- mit Einschränkungen (gesagt) |
- (bitte) nicht wörtlich (zu) verstehen
-
- nicht durchblicken (ugs.) |
- nicht kapieren (ugs., variabel) |
- (es) nicht blicken (ugs.) |
- (jemandem) zu hoch sein (ugs.) |
- nicht dahinterkommen |
- (geistig) nicht mitkommen |
- nicht durchsteigen (ugs.) |
- nicht verstehen |
- (für jemanden) böhmische Dörfer (sein) (fig.) |
- nicht folgen können |
- (für jemanden) ein Buch mit sieben Siegeln sein (ugs.)
-
- standhalten |
- (einer Versuchung) nicht erliegen |
- widerstehen |
- nicht nachgeben
-
- (schlecht) auskommen (mit) |
- nicht harmonieren |
- nicht gut zusammenpassen |
- (zwischen ihnen) stimmt die Chemie nicht |
- zu unterschiedlich sein |
- disharmonieren (geh.) |
- sich nicht verstehen
-
- (sich) unklar ausdrücken |
- (sich) unverständlich ausdrücken |
- (jemanden) nicht verstehen (können) |
- in Rätseln sprechen