Rhymebox
Reime für fehl
fehl
Hier klicken um mehr Reime für fehl zu sehen- Abfahrbefehl
- Addierbefehl
- Additionsbefehl
- Administrationsbefehl
- Alarmbefehl
- Alarmstartbefehl
- Assemblerbefehl
- Aufrufbefehl
- Aushebungsbefehl
- Ausweisungsbefehl
- Befehl
- Blindbefehl
- Compilerbefehl
- Cursorsteuerungsbefehl
- Darstellungsbefehl
- Dienstbefehl
- Druckbefehl
- Druckerbefehl
- Durchhaltebefehl
- Durchsuchungsbefehl
- Einberufungsbefehl
- Einsatzbefehl
- Einschaltbefehl
- Einstellbefehl
- Erschießungsbefehl
- Evakuierungsbefehl
- fehl
- Formatbefehl
- Führerbefehl
- Gegenbefehl
- Geheimbefehl
- Globalbefehl
- Grafikbefehl
- Haftbefehl
- Haussuchungsbefehl
- Hinrichtungsbefehl
- Kennwortmakrobefehl
- Kurzbefehl
- Leerbefehl
- Listbefehl
- Macrobefehl
- Makrobefehl
- Marschbefehl
- Maschinenbefehl
- Mikrobefehl
- Musterungsbefehl
- Oberbefehl
- Pfändungsbefehl
- Pseudobefehl
- Räumungsbefehl
ehl
Hier klicken um mehr Reime für ehl zu sehen- Aschkehl
- befiehl
- bestiehl
- Blaukehl
- Bleikehl
- Braunkehl
- Carubenmehl
- empfiehl
- Fahlkehl
- Feuerkehl
- Fischmehl
- Fleischmehl
- Gelbkehl
- Gesteinsmehl
- Goldkehl
- Graukehl
- Grünkehl
- Hafermehl
- Hehl
- Johannisbrotkernmehl
- Kartoffelmehl
- Kehl
- Kieselmehl
- Knochenmehl
- Kupferkehl
- Maismehl
- Marmorkehl
- Mehl
- Nacktkehl
- Ockerkehl
- Olivkehl
- Orangekehl
- Paniermehl
- Perlenkehl
- Purpurkehl
- Rostkehl
- Rotkehl
- Routinebefehl
- Rubinkehl
- Sägemehl
- Schalterbefehl
- Schießbefehl
- Schleifendurchlaufbefehl
- Schreibbefehl
- Schrotmehl
- Schuppenkehl
- Schwarzkehl
- Smaragdkehl
- Sprungbefehl
- Stärkemehl
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über fehl
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- fälschlicherweise |
- irrtümlich |
- fälschlich |
- vermeintlich (Hauptform) |
- irrtümlicherweise |
- irrigerweise |
- auf einem Fehler beruhen(d) |
- irrtümlich für (...) gehalten
-
- am falschen Ort |
- unangebracht |
- nicht dazugehörend |
- verfehlt |
- am falschen Platz |
- kontraindiziert (med.) (fachspr.) |
- deplatziert |
- inadäquat |
- fehl am Platze |
- unverhältnismäßig |
- unsachgemäß |
- unangemessen |
- aus der Zeit gefallen |
- unpassend |
- fehl am Platz
-
- Niederlage |
- Rückschlag |
- Fehlschlag |
- Schlappe |
- Misserfolg |
- saftige Klatsche (fig., journal.) (ugs.) |
- Pleite |
- Bauchlandung (fig.) |
- schallende Ohrfeige (fig., journal./polit.)
-
- Missgeschick |
- Malheur |
- Fehler |
- Fehlleistung |
- Panne |
- Griff ins Klo (derb, fig.)
-
- Tastenkürzel |
- Tastaturkombination |
- Tastensequenz |
- Tastaturbefehl |
- Shortkey (engl.) |
- Hotkey (engl.) |
- Shortcut (engl.) |
- Tastaturkurzbefehl |
- Tastaturkürzel |
- Tastenkombination
-
- aus dem Leim gegangen (ugs.) |
- völlig hinüber (ugs.) |
- nicht mehr zu gebrauchen |
- hin (ugs.) |
- zerstört |
- lückenhaft |
- drittklassig (ugs.) |
- fehlerhaft |
- zerbrochen |
- baufällig |
- marode |
- defizitär |
- vernichtet |
- zuschanden |
- zum in die Tonne kloppen (ugs.) |
- zermalmt |
- zertrümmert |
- reif für den Sperrmüll (ugs.) |
- im Arsch (derb) |
- brüchig |
- verlustbehaftet |
- zu nichts mehr zu gebrauchen (ugs.) |
- unbrauchbar |
- entzwei |
- hinüber (ugs.) |
- ausgeleiert |
- zermahlen |
- auseinander (ugs.) |
- (völlig) kaputt |
- irreparabel |
- schrottig (ugs.) |
- im Eimer (ugs.)
-
- Zeitungsente |
- Fehlinformation |
- Falschmeldung |
- Falschinformation |
- Ente (ugs.)
-
- Schwänzen |
- Fehlstunde(n) |
- Blaumachen |
- (unentschuldigte) Abwesenheit
-
- Dysfunktion (fachspr.) |
- Funktionsstörung |
- Fehlfunktion
-
- Abwesenheit (von) |
- Ermangelung (von) |
- Mangel (an) |
- Fehlen (von)
-
- meisterlich |
- in optima forma (geh., lat.) |
- anständig |
- vorbildhaft |
- makellos |
- klaglos (österr.) |
- bravourös |
- meisterhaft |
- mustergültig |
- fehlerfrei |
- perfekt |
- untadelig |
- vollendet |
- fehlerlos |
- ohne den kleinsten Fehler |
- in bestem Zustand (variabel) |
- einwandlos |
- vorzüglich |
- tadellos |
- vortrefflich |
- tipptopp (ugs.) |
- ideal |
- mit Bravour (erledigen) |
- vollkommen |
- vorbildlich |
- einwandfrei
-
- Dysgenese (fachspr.) |
- angeborene Fehlentwicklung
-
- Fehlerbehebung |
- Rektifikation (jur.) |
- Bereinigung |
- Berichtigung |
- Richtigstellung |
- Fehlerkorrektur
-
- Bevollmächtigung |
- Vollziehungsbefehl |
- Handlungsvollmacht |
- Ermächtigung |
- Prokura |
- Befugnis |
- Mandat |
- Kommittiv (fachspr., lat., veraltet) |
- Vollmacht |
- Freibrief |
- Pouvoir (österr.)
-
- Fehlbildung |
- Unterentwicklung |
- Fehlentwicklung |
- Dysplasie (fachspr.)
-
- ungehörig (Hauptform) |
- unmöglich (ugs.) |
- unpassend |
- nicht korrekt |
- ungebührlich |
- gegen den guten Ton verstoßend |
- fehl am Platz |
- ungeziemend |
- taktlos |
- unschicklich |
- unangebracht |
- unziemlich (geh.) |
- unangemessen |
- gegen die Etikette |
- nicht angebracht |
- inkorrekt |
- unfein |
- daneben (ugs.) |
- deplatziert |
- unsachlich |
- unmanierlich
-
- Anurie (fachspr.) |
- fehlende Harnabsonderung
-
- Irrtum |
- Missgriff |
- Schnitzer (ugs.) |
- Fauxpas |
- Patzer (ugs.) |
- Versehen |
- Inkorrektheit |
- Flüchtigkeitsfehler |
- Fehler |
- Lapsus (ugs.)
-
- Monstrosität (geh.) |
- Fehlbildung |
- Malformation (fachspr.) |
- Missbildung
-
- Asthenopie (fachspr.) |
- Sehschwäche |
- Fehlsichtigkeit |
- Sehfehler
-
- Fehlerstromschutzschalter |
- FI-Schutzschalter |
- Fehlerstrom-Schutzschalter |
- FI-Schalter
-
- Paralogismus |
- Missverständnis |
- Fehlschluss |
- Irrtum |
- Fehlannahme |
- falsche Annahme |
- non sequitur (fachspr., lat.) |
- Denkfehler |
- klarer Fall von denkste (ugs., Spruch) |
- Trugschluss |
- Irrglaube
-
- fernbleiben (geh.) |
- fehlen |
- nicht kommen |
- ausbleiben |
- wegbleiben |
- zu Hause bleiben |
- fortbleiben
-
- durch Abwesenheit glänzen |
- krank feiern (ugs.) |
- nicht erscheinen |
- blaumachen (ugs.) |
- (sich) einen schönen Tag machen |
- schwänzen (ugs.) |
- sausen lassen |
- (unentschuldigt) abwesend sein |
- sausenlassen |
- (sich) nen Bunten machen (ugs.) |
- (sich) drücken (ugs.) |
- ausfallen lassen |
- (unentschuldigt) fehlen |
- fernbleiben |
- nicht hingehen
-
- Haushaltsloch (ugs.) |
- Defizit |
- Fehlbetrag |
- Haushaltsdefizit
-
- Nachtigall, ick hör dir trapsen. (ugs., Spruch, berlinerisch) |
- ist nicht (ugs.) |
- nix da (ugs.) |
- naa (ugs., süddt.) |
- nicht doch! |
- mitnichten |
- weit gefehlt (geh.) |
- mit Nichten und mit Neffen (Kalauer) (ugs., Spruch) |
- negativ (fachspr., Jargon) |
- nee (ugs., regional) |
- nichts da (ugs.) |
- keine Spur (ugs.) |
- auf keinen Fall |
- nicht im Entferntesten (geh.) |
- nö (ugs.) |
- auf gar keinen Fall |
- Fehlanzeige (ugs.) |
- denkste (ugs.) |
- nein (Hauptform) |
- ausgeschlossen |
- nicht im Geringsten (geh.) |
- Gott behüte! (ugs.) |
- keineswegs |
- kein Gedanke (ugs.)
-
- Einbuße |
- Miese (ugs.) |
- Defizit |
- Fehlbetrag |
- Unterschuss (veraltet) |
- Nachteil |
- Minus |
- Verlustgeschäft |
- Verlust
-
- schieflaufen (ugs.) |
- fehlgehen |
- danebengehen (ugs.) |
- nach hinten losgehen (ugs.) |
- missglücken |
- in die Binsen gehen (ugs.) |
- in die Hose gehen (ugs.) |
- kläglich scheitern |
- scheitern |
- misslingen |
- fallieren (geh., schweiz.) |
- schiefgehen (ugs.) |
- nicht zustande kommen |
- nicht zu Stande kommen |
- fehlschlagen |
- missraten
-
- Todsünde (fig.) |
- (großer) Fehler |
- Riesenfehler |
- Kardinalfehler |
- Riesendummheit
-
- dumm aus der Wäsche gucken (ugs.) |
- dastehen wie bestellt und nicht abgeholt (ugs.) |
- herumlaufen wie Falschgeld (ugs.) |
- blöd dastehen (ugs.) |
- (sich) nicht zugehörig fühlen |
- dumm dastehen |
- blöd aus der Wäsche gucken (ugs.) |
- (rumhängen) wie ein Schluck Wasser in der Kurve (ugs.) |
- dastehen wie Pik Sieben (ugs.) |
- herumlaufen wie falsch Geld (ugs.) |
- (sich) fehl am Platz fühlen |
- verloren herumstehen |
- (sich) fremd fühlen
-
- in seiner Funktion eingeschränkt |
- abgestoßen |
- nicht mängelfrei |
- angeknackst |
- nicht mehr tadellos |
- nicht mehr alle Funktionen erfüllend |
- schadhaft |
- mit (kleineren) Mängeln |
- beschädigt |
- funktionsbeeinträchtigt |
- mängelbehaftet |
- nicht mehr einwandfrei |
- mit Kratzern |
- vermackelt (ugs.) |
- angemackelt (ugs.) |
- mangelhaft (Hauptform) |
- verbogen |
- beeinträchtigt |
- fehlerhaft |
- mit Stockflecken |
- verkratzt |
- nicht mehr voll funktionsfähig |
- Mängel aufweisend |
- berieben (Bucheinband) |
- mit kleinen Macken |
- angestoßen |
- mit Lackschäden
-
- nicht für etwas zuständig sein |
- nicht jemandes Verantwortung unterstehen |
- nicht die Schuld tragen für |
- seine Hände in Unschuld waschen (ugs.) |
- (sich) nichts annehmen (von) (ugs.) |
- nicht jemandes Fehler sein |
- außerhalb jemandes Zuständigkeitsbereich liegen (Amtsdeutsch) |
- nicht jemandes Problem (sein) |
- (etwas) nicht in Schuld sein (ruhrdt.) |
- nicht für etwas verantwortlich sein |
- nichts wissen wollen von |
- für etwas nicht verantwortlich sein |
- keine Schuld tragen (an/für) |
- (sich) für unzuständig erklären
-
- unverschämt werden |
- herumpöbeln |
- (sich) Unverschämtheiten herausnehmen |
- beleidigen |
- (jemandem) blöd kommen (ugs.) |
- frech werden (ugs.) |
- aufsässig sein |
- rumpöbeln (ugs.) |
- ausfallend werden |
- anpöbeln |
- (jemanden) provozieren |
- (jemandem) dumm kommen (ugs.) |
- (sich) Frechheiten herausnehmen |
- (sich) im Ton vergreifen |
- Streit suchen |
- es an (dem nötigen) Respekt fehlen lassen |
- (jemandem) frech kommen
-
- keine (oder eingeschränkte) Selbststeuerung |
- mangelnde Impulskontrolle |
- mangelnde (oder fehlende) Selbstregulation
-
- unwesentliche Beeinträchtigung |
- Schönheitsfehler |
- kosmetischer Makel |
- (geringer) Makel |
- kosmetischer Fehler |
- kleine Macke |
- kosmetischer Mangel
-
- Flop (ugs.) |
- Fehlinvestition
-
- Kassendifferenz |
- Manko |
- Fehlbetrag |
- (ein) Minus (in der Kasse)
-
- Fehlproduktion |
- Fehldrucke |
- Ausschuss |
- Makulatur (Druckwesen) (fachspr.) |
- Schrott
-
- Vollendung |
- letztes noch fehlendes Element |
- Schlussstein (fig.)
-
- Ich will dir nicht zu nahe treten (aber ...) (ugs., floskelhaft) |
- Wer's glaubt, wird selig. (Redensart) (ugs.) |
- (auch) auf die Gefahr hin, Ihnen zu nahe zu treten, (möchte ich dennoch sagen ...) (geh., variabel) |
- (etwas) bezweifeln |
- ich hab (da so) meine Zweifel (ugs.) |
- (jemandem) kommen (erhebliche) Zweifel |
- Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. (Zitat) (geh.) |
- wer weiß, ob das stimmt... (ugs.) |
- Das wage ich zu bezweifeln. |
- (das) kann zutreffen, oder auch nicht (ugs., variabel) |
- (etwas) nicht glauben können
-
- Dandy-Walker-Malformation |
- Dandy-Walker-Fehlbildung |
- Dandy-Walker-Syndrom