Rhymebox
Reime für gestern
gestern
estern
- Adoptivschwestern
- Arbeiterpriestern
- Biestern
- Gemeindeschwestern
- Kammerorchestern
- Kinderkrankenschwestern
- Kinderschwestern
- Krankenschwestern
- Nestern
- Operationsschwestern
- Orchestern
- Ordensschwestern
- Praxissemestern
- Priestern
- Säuglingsschwestern
- Schwestern
- Seestern
- Semestern
- Sommersemestern
- Stationsschwestern
- Stiefschwestern
- Streichorchestern
- Testern
- verbiestern
- Vogelnestern
- Weintrestern
- Western
- Wintersemestern
- Zwillingsschwestern
stern
Hier klicken um mehr Reime für stern zu sehen- Abendstern
- abmustern
- abpolstern
- Abzugsfenstern
- Adventsstern
- Altmeistern
- Astern
- Auffangregistern
- aufplustern
- aufpolstern
- ausmustern
- Ausrüstern
- Außenministern
- Austern
- Bademeistern
- begeistern
- bemustern
- Benzinkanistern
- Bitmustern
- Blechkanistern
- Blockbustern
- Bogenfenstern
- Bruststern
- Bundesernährungsministern
- Bundesgesundheitsministern
- Bundeslandwirtschaftsministern
- Bundesministern
- Bürgermeistern
- Clustern
- Dachfenstern
- Davidstern
- Dienstleistern
- Displayfenstern
- Drucktastern
- düstern
- Einflüstern
- Eingabefenstern
- Elstern
- Erkerfenstern
- Erklärungsmustern
- Europameistern
- Familienministern
- Fenstern
- Fixstern
- Fliegenfenstern
- Flügelfenstern
- flüstern
- Flüstern
- Förstern
- Fröbelstern
tern
Hier klicken um mehr Reime für tern zu sehen- Aalleitern
- abblättern
- Abblättern
- Abblendlichtern
- Abblendschaltern
- Abdeckmuttern
- Abdrückmuttern
- Abfertigungsschaltern
- abfüttern
- Abgöttern
- Ableitern
- Abschlussmuttern
- abschmettern
- absplittern
- Absplittern
- Abstandhaltern
- abstottern
- abteilungsintern
- Abteilungsleitern
- Abtretern
- abwettern
- Achsmuttern
- achtern
- Achtern
- Adaptern
- Adelsgeschlechtern
- Adoptiveltern
- Ägyptern
- Akkordarbeitern
- Alleinvertretern
- Alteltern
- altern
- Altern
- Alturgroßeltern
- Ämtern
- Amtsblättern
- Amtsrichtern
- Anbetern
- Anbietern
- Anfangsgehältern
- anfüttern
- Anfüttern
- Angesichtern
- Anhaltern
- Anklagevertretern
- Anlageberatern
- Anlagegütern
- Anrufbeantwortern
- Anstiftern
- Antikomintern
ern
Hier klicken um mehr Reime für ern zu sehen- Aachenern
- Aasgeiern
- abändern
- Abändern
- Abbiegern
- Abbildern
- Abbrechern
- Abdeckern
- Abendkleidern
- Abenteuern
- Abenteurern
- Abfahrtsläufern
- Abfalleimern
- Abfangjägern
- abfedern
- abfeuern
- Abfeuern
- abfordern
- Abgeltungssteuern
- Abgeordnetenhäusern
- Abhörern
- abhungern
- abklappern
- abknabbern
- Abkochern
- Abladern
- ablagern
- Ablegern
- Ablenkungsmanövern
- abliefern
- abmagern
- Abmahnern
- abmildern
- abmindern
- Abnehmern
- abrackern
- Absahnern
- Absatzländern
- Absäuern
- Abscheidern
- abscheuern
- Abschiedsfeiern
- Abschiefern
- Abschlussfeiern
- Abschlußfeiern
- Abschlusssteckern
- Abschlussziffern
- Abschneidern
- Abschottzylindern
- Abschreibern
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über gestern
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- old school (ugs., engl.) |
- antiquiert |
- Das ist ja Achtziger! (ugs.) |
- aus der Zeit gefallen |
- überholt |
- von gestern (ugs.) |
- aus der Mottenkiste (stammend) (ugs., fig.) |
- auf den Müllhaufen der Geschichte (gehörend) |
- überaltert |
- archaisch |
- in die Mottenkiste (gehörend) (fig.) |
- veraltet
-
- umgehend |
- sofort |
- stehenden Fußes (geh.) |
- am besten gestern (ugs.) |
- geradewegs |
- alsbald (geh.) |
- unmittelbar |
- auf der Stelle |
- fristlos |
- instantan |
- sogleich |
- postwendend |
- unverzüglich (Hauptform) |
- stracks |
- auf dem Fuß folgend (ugs.) |
- (jetzt) gleich (ugs.) |
- stante pede (lat.) |
- augenblicklich |
- prompt |
- direkt |
- ohne Umwege |
- ohne Zeitverzug |
- schnurstracks (ugs.) |
- schleunigst |
- ungesäumt (geh., veraltend)
-
- veraltet |
- überholt |
- nicht mehr angesagt |
- überkommen |
- altmodisch |
- passé (veraltet) |
- veraltend |
- nostalgisch |
- out (veraltet) |
- abgegriffen |
- abgedroschen |
- hat seine Zeit gehabt |
- hat seine (beste) Zeit hinter sich |
- Schnee von gestern (ugs., fig.) |
- abgelutscht (ugs.) |
- obsolet |
- abgenudelt
-
- nicht mehr State of the Art |
- ausgelutscht (ugs.) |
- der Vergangenheit angehören (geh.) |
- uncool (ugs.) |
- Schnee von gestern (ugs.) |
- Old School (engl.) |
- gehört entsorgt (ugs.) |
- nicht mehr angesagt (ugs.) |
- nicht mehr Stand der Technik |
- Vergangenheit sein |
- nicht mehr in Mode |
- damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor (ugs., sprichwörtlich) |
- unmodern |
- ausgedient haben |
- out (ugs.) |
- veraltet |
- nicht mehr auf der Höhe der Zeit |
- abgemeldet (ugs.) |
- hat sich erledigt (ugs., fig.) |
- antiquiert |
- nicht mehr zeitgemäß |
- abgelutscht (ugs.) |
- altbacken |
- vorbei (ugs.) |
- Die Zeiten sind vorbei. (ugs., Spruch) |
- vorsintflutlich (fig.) |
- zum alten Eisen gehörend (fig.) |
- nicht mehr up to date (ugs., veraltend) |
- hatte seine Chance |
- hat seine Chance gehabt |
- passé (ugs., veraltend) |
- (der) gute alte (...) (ugs.) |
- anachronistisch |
- unzeitgemäß |
- Geschichte (sein) |
- war mal. (Heute ...) (ugs.) |
- überholt (Hauptform) |
- nicht mehr aktuell (ugs.) |
- (ein) Auslaufmodell (sein) |
- aus der Mode (gekommen) (ugs.) |
- altmodisch |
- hat seine besten Zeiten hinter sich (ugs.)
-
- (ein) Anachronismus (geh.) |
- finsteres Mittelalter (fig.) |
- (das) wussten schon die alten Griechen (ugs.) |
- verstaubt (fig.) |
- steinzeitlich (fig.) |
- vorgestrig |
- mittelalterlich |
- Steinzeit (fig.) |
- anachronistisch |
- von Vorgestern |
- überholt |
- antiquiert |
- rückständig |
- vorsintflutlich (fig.) |
- (auf den) Müllhaufen der Geschichte (gehörend) (ugs.)
-
- baldestmöglich (ugs.) |
- bei nächstmöglicher Gelegenheit |
- nächstmöglich |
- möglichst früh |
- schnellstmöglich |
- zum frühestmöglichen Zeitpunkt |
- so früh wie möglich (Hauptform) |
- so bald als möglich |
- schnellstens |
- so bald wie möglich |
- baldigst |
- am besten gestern (ugs., ironisch) |
- bei nächstbester Gelegenheit |
- ehestmöglich (österr.) |
- ehebaldigst (österr.) |
- so schnell wie möglich |
- zum baldmöglichsten Zeitpunkt |
- ehestens (österr.) |
- frühestmöglich |
- baldmöglichst |
- möglichst bald |
- sobald sich die Gelegenheit ergibt
-
- nicht von gestern (sein) (ugs.) |
- nicht auf der Brennsuppn dahergeschwommen (sein) (ugs., bair.) |
- wissen was gespielt wird |
- ausgeschlafen (sein) (ugs.) |
- (jemandem) nichts vormachen (können)
-
- das Gestern (geh.) |
- die vergangenen Tage |
- Vergangenheit |
- das Gewesene