Rhymebox
Reime für heben
heben
- abheben
- Abheben
- abzuheben
- anheben
- Anheben
- anzuheben
- aufheben
- Aufheben
- aufzuheben
- ausheben
- beheben
- einheben
- emporheben
- Emporheben
- entheben
- erheben
- gewichtheben
- Gewichtheben
- Handerheben
- heben
- Heben
- herausheben
- herunterheben
- hervorheben
- hervorzuheben
- hinausheben
- hochheben
- Hochheben
- Theben
- überheben
- unterheben
- verheben
eben
Hier klicken um mehr Reime für eben zu sehen- Abenteuerleben
- Abenteurerleben
- abgeben
- abgegeben
- abgerieben
- abgeschrieben
- abgetrieben
- abkleben
- ableben
- Ableben
- abschieben
- absieben
- abzugeben
- abzuschieben
- Achsstreben
- achtgeben
- achtgegeben
- Ackerbaubetrieben
- Alleinvertrieben
- Alltagsleben
- Almosengeben
- angeben
- angegeben
- angeschrieben
- angetrieben
- ankleben
- Ankleben
- anschieben
- anstreben
- antrieben
- anzugeben
- anzuschieben
- anzustreben
- Arbeitsleben
- atomgetrieben
- aufblieben
- aufgeben
- Aufgeben
- aufgeblieben
- aufgegeben
- aufgerieben
- aufgeschrieben
- aufgetrieben
- aufkleben
- Aufkleben
- aufleben
- aufschieben
- aufstreben
- Auftrieben
- aufzugeben
ben
Hier klicken um mehr Reime für ben zu sehen- Abblasehauben
- Abdampfhauben
- Abdeckhauben
- Abdeckschrauben
- Abdichtfarben
- Abdrückschrauben
- abebben
- Abendgarderoben
- Aberglauben
- Abfallgraben
- Abfallgruben
- abfärben
- Abfärben
- Abflussgraben
- Abflussgräben
- abgaben
- Abgaben
- Abgashauben
- Abgassammlerhauben
- abgegraben
- abgehoben
- abgeschoben
- abgestorben
- abgeworben
- abgraben
- abhaben
- abhoben
- abkalben
- Ablassschrauben
- Ablehnungsschreiben
- abreiben
- Abreiben
- Absaughauben
- abschaben
- Abschaben
- Abschlusshauben
- Abschlussscheiben
- abschoben
- abschrauben
- abschreiben
- Abschreiben
- abschrubben
- Abstandsscheiben
- abstauben
- Abstauben
- absterben
- Absterben
- Abströmhauben
- abtraben
- abtreiben
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über heben
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- Einspruch erheben |
- Beschwerde einlegen (gegen/bei)
-
- suspendieren |
- beurlauben |
- jemanden (zeitweilig) des Amtes entheben
-
- emporragen |
- (sich) aufbauen |
- hervorheben |
- aufsteigen |
- auftürmen |
- (sich) erheben |
- hinausragen |
- hochragen |
- aufragen |
- (sich) auftürmen |
- hervortreten |
- ragen |
- türmen |
- aufstreben
-
- einschlagen (auf) |
- eindreschen (auf) |
- windelweich prügeln (ugs.) |
- (jemandem) rutscht die Hand aus (ugs.) |
- vermöbeln (ugs.) |
- verdreschen (ugs.) |
- versohlen (ugs.) |
- verprügeln (Hauptform) |
- (jemandem) eine Abreibung verpassen (ugs.) |
- schlagen |
- einprügeln (auf) |
- draufhauen wie auf kalt Eisen (Verstärkung) (ugs., redensartlich) |
- verwichsen (ugs.) |
- (die) Hand erheben (gegen) |
- verkloppen (ugs.) |
- verhauen (ugs.) |
- (sich) vergreifen an
-
- abstreiten (Hauptform) |
- leugnen |
- von der Hand weisen |
- verweigern |
- dementieren |
- Einspruch erheben |
- verneinen |
- von sich weisen |
- anfechten |
- in Abrede stellen |
- (sich) distanzieren (von) (geh.) |
- bestreiten |
- für nicht zutreffend erklären |
- in das Reich der Fabel verweisen (geh.) |
- (in aller Schärfe) zurückweisen (Verstärkung) |
- widersprechen |
- (sich) verwahren (gegen)
-
- arripieren (geh., veraltet) |
- ertappen |
- verhaften |
- ergreifen |
- kriegen (ugs.) |
- fassen |
- greifen |
- hopsnehmen (ugs.) |
- (jemandes) habhaft werden |
- auffliegen lassen |
- hoppnehmen (ugs.) |
- hochnehmen (ugs.) |
- schnappen (ugs.) |
- aufgreifen |
- am Schlaffitchen packen (ugs.) |
- hochgehen lassen |
- zu fassen kriegen |
- stellen |
- packen (ugs.) |
- fangen |
- ausheben |
- kassieren (ugs.) |
- kaschen (ugs.) |
- aufbringen (Schiff) (fachspr., Jargon) |
- festnehmen |
- erwischen
-
- protestieren |
- (sich) sträuben |
- opponieren |
- revoltieren |
- (sich) widersetzen |
- frondieren (veraltet) |
- aufmucken (ugs.) |
- (sich) erheben gegen |
- aufbegehren |
- rebellieren |
- (sich) auflehnen
-
- Protest erheben |
- (sich) zur Wehr setzen |
- Einspruch erheben |
- widersprechen |
- Widerspruch erheben |
- protestieren |
- dagegenhalten |
- Protest einlegen |
- (sein) Veto einlegen
-
- beeinspruchen (österr.) |
- Einwendung machen |
- Einwand erheben |
- Einspruch einlegen |
- Einspruch erheben (gegen) |
- einwenden
-
- fordern |
- anfordern |
- verlangen |
- Anspruch erheben (auf) |
- abverlangen |
- abfordern |
- anmahnen |
- einfordern |
- beanspruchen |
- postulieren (geh.)
-
- ausgleichen |
- stornieren |
- für ungültig erklären |
- für aufgehoben erklären |
- aufheben |
- annullieren |
- abbestellen |
- abschaffen |
- terminieren |
- außer Kraft setzen |
- zurückziehen |
- aufkündigen |
- kippen (journal.) |
- für null und nichtig erklären |
- abkündigen |
- kündigen |
- abbedingen |
- für nichtig erklären |
- auflösen |
- tilgen
-
- gleiten |
- schweben |
- (sich) erheben |
- segeln |
- aufsteigen |
- fliegen |
- aufschwingen
-
- aufschauen |
- aufblicken |
- aufsehen |
- (den) Blick heben
-
- (sich) verzehren (nach) (geh.) |
- verklären |
- höchste Bewunderung zollen (geh.) |
- in den Himmel heben (fig.) |
- (jemandes) Ein und Alles (sein) (ugs.) |
- Feuer und Flamme sein (für) (ugs.) |
- anhimmeln (ugs.) |
- zu Füßen liegen (ugs., fig.) |
- schmachten (nach) |
- anschmachten |
- vergöttern (ugs.) |
- verehren |
- anbeten (ugs.) |
- idealisieren (fachspr.) |
- verschmachten (nach) |
- schwärmerisch bewundern |
- jemand lebt nur noch für
-
- erhalten |
- lagern |
- aufheben |
- nicht wegwerfen (ugs.) |
- in Verwahrung nehmen |
- verwahren |
- behalten |
- nicht wegschmeißen (ugs.) |
- aufbewahren |
- bewahren |
- asservieren (geh.)
-
- aufwerten |
- upgraden |
- höhere Weihen erteilen |
- verfeinern |
- heben |
- nobilitieren (geh.) |
- veredeln |
- erheben |
- adeln |
- verbessern |
- auszeichnen
-
- Heben |
- Hebung |
- Hochziehen
-
- hieven |
- hochhieven |
- schwer heben
-
- abschaffen |
- abbauen |
- beseitigen |
- auflösen |
- aus der Welt schaffen (ugs.) |
- aufheben
-
- erfassen |
- ansammeln |
- stapeln |
- zusammentragen |
- speichern |
- zusammenbringen |
- anhäufen |
- einsammeln |
- (Daten) erheben |
- aufbewahren |
- sammeln
-
- entmachten |
- beurlauben |
- abberufen |
- abhalftern (ugs.) |
- seines Amtes entheben |
- ablösen |
- seines Kommandos entheben |
- entlassen |
- absetzen |
- (jemanden) kaltstellen (ugs.)
-
- neutralisieren (militärisch) |
- unschädlich machen |
- Gefahr beheben
-
- differieren (bildungssprachl.) (geh.) |
- divergieren (bildungssprachl.) (geh.) |
- anders sein (als) |
- (sich) unterscheiden (von) |
- nicht dazugehören |
- (sich) herausheben |
- verschieden sein |
- einer anderen (... z.B. Sorte) zuzuordnen sein |
- herausfallen |
- abweichen |
- (sich) abheben (von)
-
- Schutz aufheben |
- entsperren |
- entsichern |
- lösen
-
- so frei sein (zu) (geh.) |
- (die) Nerven haben (ugs.) |
- die Frechheit haben (ugs.) |
- (frech) das Haupt erheben (geh., fig.) |
- (sich) unterstehen (ugs.) |
- (sich) erfrechen (geh., veraltet) |
- (sich) herausnehmen |
- (sich) erdreisten |
- (sich) anmaßen |
- die Stirn haben (ugs.) |
- (sich) erkühnen |
- die Unverfrorenheit haben |
- (sich) erlauben |
- die Chuzpe haben (geh.) |
- die Chuzpe besitzen (geh.)
-
- den Fehdehandschuh aufnehmen (ugs.) |
- eine Herausforderung annehmen |
- den Fehdehandschuh aufheben (ugs.)
-
- Firstfest (österr.) |
- Dachgleiche (österr.) |
- Aufschlagfest |
- Weihefest |
- Fensterbeer (plattdeutsch) |
- Hebauf |
- Hebefest |
- Firstbier |
- Richtfest |
- Firstfeier (österr.) |
- Aufrichte (schweiz.) |
- Bauheben |
- Aufrichtfest (schweiz.) |
- Gleichenfeier (österr.)
-
- (sich) aufrichten |
- aufstehen |
- aufschnellen |
- aufspringen |
- (sich) erheben
-
- (wieder) in einen gebrauchsfähigen Zustand versetzen |
- (einen) Schaden beheben |
- (wieder) zum Laufen bringen |
- (wieder) ganz machen (ugs.) |
- (wieder) heil(e) machen (ugs.) |
- (einen) Mangel beheben |
- (wieder) instand setzen |
- (einen) Schaden beseitigen |
- (einen) Mangel beseitigen |
- (eine) Reparatur durchführen |
- reparieren (Hauptform) |
- (wieder) in Stand setzen |
- (eine) Reparatur vornehmen |
- (wieder) herrichten |
- (wieder) hinbekommen (ugs.) |
- richten (süddt.) |
- (wieder) in Gang bringen
-
- Aufrichter |
- Sit-up |
- Rumpfheben |
- Rumpfbeuge
-
- (sich) in Lobeshymnen ergehen |
- (jemandes) Loblied singen |
- (jemandem) ein dickes Lob geben (ugs.) |
- (sich) in Lobtiraden ergehen (abwertend) |
- des Lobes voll (sein) (geh.) |
- (jemandem) hohes Lob zollen |
- (sich) vor (lauter) Lobes-Überschwang nicht zu fassen wissen |
- (jemandem) ein großes Lob spenden |
- (sehr) rühmen |
- (jemandes) Lob singen |
- sehr loben |
- voll des Lobes (sein) (geh.) |
- (eines Sache / jemandem) Weihrauch spenden (geh.) |
- (sich) in Lobestiraden ergehen (geh., abwertend) |
- über den grünen Klee loben (ugs.) |
- in den höchsten Tönen loben |
- (ein) Loblied anstimmen (auf) |
- in den Himmel heben |
- lobpreisen |
- (jemandem) ein großes Lob aussprechen |
- in den höchsten Tönen reden (von)
-
- (die) Welle machen (ugs.) |
- Randale machen |
- schimpfen wie ein Rohrspatz (ugs.) |
- Krawall machen |
- (eine) Szene machen (ugs.) |
- (ein) Geschrei erheben |
- (he)rumpalavern (ugs.) |
- lautstark protestieren |
- nicht zu beruhigen sein |
- (mächtig) auf den Putz hauen (ugs.) |
- (einen) (mächtigen) Wirbel veranstalten (ugs.) |
- ein großes Palaver veranstalten |
- (einen) Riesenaufstand machen (ugs.) |
- schimpfen wie ein Fischweib (ugs.) |
- (einen) Zwergenaufstand veranstalten (ugs.)
-
- (sich) positiv absetzen (von) |
- (sich) herausheben |
- (sich) wohltuend abheben (von) (formelhaft) |
- (sich) hervorheben (durch) |
- (sich) auszeichnen (durch) |
- (sich) abheben (von) |
- (positiv) herausstechen
-
- erwidern |
- den Einwand erheben (dass) |
- einwenden |
- kontern |
- einwerfen |
- mit dem Gegenargument kommen (dass) |
- widersprechen |
- objizieren (geh., veraltet) |
- entgegnen