Rhymebox
Reime für jemanden
jemanden
emanden
manden
anden
Hier klicken um mehr Reime für anden zu sehen- abbanden
- abgestanden
- abhanden
- Absanden
- Anden
- angestanden
- anlanden
- auferstanden
- auffanden
- aufgestanden
- aufstanden
- ausgestanden
- banden
- Banden
- beanstanden
- befanden
- beigestanden
- beistanden
- bereitgestanden
- bereitstanden
- besanden
- bestanden
- bevorgestanden
- bevorstanden
- branden
- Branden
- bruchlanden
- dabeigestanden
- dabeistanden
- dagestanden
- dastanden
- Diebesbanden
- Doktoranden
- durchgestanden
- Einbrecherbanden
- einfanden
- eingestanden
- Einsanden
- einstanden
- einverstanden
- Einverstanden
- empfanden
- entbanden
- entgegengestanden
- entgegenstanden
- entschwanden
- entstanden
- erfanden
- erstanden
- fanden
nden
Hier klicken um mehr Reime für nden zu sehen- aalenden
- abändernden
- abarbeitenden
- abbauenden
- abbeißenden
- abberufenden
- abbestellenden
- abbettelnden
- abbezahlenden
- abbiegenden
- Abbiegenden
- abbildenden
- abbinden
- Abbinden
- abbindenden
- abblasenden
- abblätternden
- abblenden
- abblendenden
- abblitzenden
- abblockenden
- Abbränden
- abbrausenden
- abbrechenden
- abbremsenden
- abbrennenden
- abbringenden
- abbröckelnden
- abbuchenden
- abbügelnden
- abbürstenden
- abdampfenden
- abdankenden
- abdeckenden
- abdichtenden
- abdienenden
- abdrehenden
- abdriftenden
- abdrosselnden
- abdruckenden
- abdrückenden
- abdunkelnden
- abduschenden
- abdüsenden
- abebbenden
- Abenden
- abendfüllenden
- Abendstunden
- aberkennenden
- aberntenden
den
Hier klicken um mehr Reime für den zu sehen- Abbaumethoden
- abbilden
- Abbruchmethoden
- Abdichtmethoden
- Abdichtungsmethoden
- Abdominalhoden
- abfackelnden
- abfahrenden
- Abfallbehörden
- abfallenden
- abfangenden
- abfärbenden
- abfassenden
- abfaulenden
- abfedernden
- abfeilenden
- abfertigenden
- abfeuernden
- abfinden
- abfischenden
- abflachenden
- abflauenden
- abfliegenden
- abfließenden
- abfordernden
- abfotografierenden
- abfragenden
- abfräsenden
- abfressenden
- abführenden
- abfüllenden
- abfütternden
- abgebenden
- abgebunden
- abgefunden
- abgehenden
- abgeladen
- abgeschieden
- abgewinnenden
- abgewöhnenden
- abgießenden
- abgleitenden
- abgrabenden
- abgrasenden
- abgreifenden
- abgrenzenden
- Abgrunden
- Abgründen
- abhackenden
- abhakenden
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über jemanden
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- (sich) in Verbindung setzen mit |
- (sich) richten (an) |
- (jemanden) ansprechen (in einer Sache) |
- kontakten |
- Kontakt aufnehmen (mit) |
- (das) Wort richten (an) |
- kontaktieren |
- herantreten (an) |
- vorstellig werden (bei) |
- (sich) wenden (an)
-
- flunkern (ugs.) |
- schwindeln |
- belügen |
- mogeln (ugs.) |
- anmogeln |
- lügen wie gedruckt (ugs.) |
- hochstapeln |
- betrügen |
- beschummeln (ugs.) |
- (jemandem) einen vom Pferd erzählen (ugs., fig.) |
- bemogeln (ugs.) |
- anlügen |
- lügen (Hauptform) |
- (etwas) vorgeben |
- anschummeln |
- (jemanden) verschaukeln (ugs.) |
- lügen, dass sich die Balken biegen (ugs., fig.) |
- (das) Blaue vom Himmel herunterlügen (ugs.) |
- anschwindeln |
- cheaten (ugs.) |
- die Unwahrheit sagen |
- beschwindeln
-
- suspendieren |
- beurlauben |
- jemanden (zeitweilig) des Amtes entheben
-
- (jemanden) herablassend behandeln |
- (jemanden) gönnerhaft behandeln
-
- (jemanden) ein Schnippchen schlagen (ugs.) |
- (jemanden) ausstechen |
- (jemanden) ausbooten |
- (jemanden) ausspielen |
- (jemanden) ausmanövrieren |
- (jemandem) zuvorkommen
-
- (jemanden) vor den Kadi zerren (ugs.) |
- den Rechtsweg beschreiten |
- gerichtlich vorgehen (gegen) |
- (die) Gerichte bemühen |
- (den) Klageweg beschreiten |
- gerichtliche Schritte unternehmen |
- (mit etwas) vor Gericht gehen |
- rechtliche Schritte einleiten
-
- kein gutes Haar lassen (an) (ugs.) |
- verleumden |
- schlechtmachen |
- (jemandem) die Ehre abschneiden |
- (über jemanden negative) Behauptungen in die Welt setzen |
- in Misskredit bringen |
- anschwärzen (ugs.) |
- (jemandem etwas) ans Zeug flicken (ugs., veraltend) |
- verunglimpfen |
- (jemandem etwas) andichten (ugs.) |
- herabsetzen |
- schlecht reden (über) |
- (jemandem etwas) nachsagen |
- (jemanden) ins Gerede bringen |
- (jemandem etwas) anhängen |
- diskreditieren |
- in Verruf bringen |
- diffamieren
-
- persuadieren |
- indoktrinieren |
- überzeugen |
- erwärmen (ugs.) |
- einnehmen (ugs.) |
- beeinflussen |
- (jemanden) zu überzeugen versuchen |
- (jemanden eines Besseren) belehren |
- bewegen
-
- Rackerei (ugs.) |
- Maloche (ugs.) |
- Schwerstarbeit |
- Sklavenarbeit (fig.) |
- Schufterei |
- Mühsal (geh., veraltend) |
- Schlauch (ugs.) |
- harte körperliche Arbeit |
- Schwerarbeit |
- Sträflingsarbeit (fig.) |
- Kärrnerarbeit (fig.) |
- Quälerei |
- Strapaze |
- Plackerei (ugs.) |
- Tortur (fig.) |
- Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat (ugs., fig.) |
- schwere Arbeit |
- Knochenarbeit |
- Schinderei |
- Plagerei (ugs.) |
- Steine klopfen (derb, fig.)
-
- antelefonieren (ugs.) |
- anklingeln |
- telefonieren |
- zum Hörer greifen (ugs.) |
- telefonisch kontaktieren |
- (sich) ans Telefon hängen (ugs.) |
- telefonisch in Kontakt treten |
- anrufen (jemanden / bei jemandem) |
- durchrufen (ugs.) |
- ein Telefon geben (ugs., schweiz.) |
- durchklingeln (bei jemandem) |
- (ein) Telefongespräch führen
-
- beschützen |
- beschirmen |
- die Hand über (jemanden) halten |
- bewahren
-
- (sich) trauen lassen |
- (sich) das Ja-Wort geben (ugs.) |
- (jemandem) das Jawort geben (ugs.) |
- (den) Bund der Ehe eingehen |
- zur Frau nehmen |
- trauen |
- (jemandem) das Ja-Wort geben (ugs.) |
- kirchlich heiraten |
- (den) Bund fürs Leben schließen |
- Hochzeit machen (ugs.) |
- zum Mann nehmen |
- (sich) das Jawort geben (ugs.) |
- in den (heiligen) Stand der Ehe (ein)treten |
- (den) Bund der Ehe schließen (geh.) |
- vermählen |
- zum Altar führen |
- (sich) (mit jemandem) verehelichen (geh.) |
- Hochzeit halten |
- (eine) Familie gründen |
- (jemanden) ehelichen |
- (jemanden) freien (geh., veraltet) |
- (jemandem) die Hand fürs Leben reichen |
- (die) Ehe mit jemandem eingehen |
- heiraten (Hauptform) |
- standesamtlich heiraten |
- Hochzeit feiern
-
- begünstigen |
- unterstützen (Hauptform) |
- (jemandem) den Weg ebnen (fig.) |
- (jemanden) unter seine Fittiche nehmen (ugs.) |
- (jemandem) hilfreich zur Seite stehen |
- beistehen |
- behilflich sein |
- fördern |
- (jemandem) die Steine aus dem Weg räumen (fig.) |
- (jemandem) unter die Arme greifen (ugs., fig.) |
- protegieren (geh.) |
- (eine) Lanze brechen für (jemanden / etwas) (fig.) |
- (jemandem) den Rücken stärken (fig.)
-
- (jemandem) aufs Dach steigen (ugs., fig.) |
- admonieren (geh., veraltet) |
- (jemanden) Mores lehren (geh.) |
- (jemandem) die Schuhe aufpumpen (ugs., fig.) |
- zur Ordnung rufen |
- (jemandem) eine (dicke) Zigarre verpassen (möglicherweise veraltend) (ugs.) |
- eins auf den Deckel geben (ugs.) |
- rügen |
- (jemanden) auf Vordermann bringen (ugs.) |
- abmahnen (jur.) |
- ermahnen |
- scharf kritisieren |
- (jemanden) zusammenfalten (ugs.) |
- (jemandem) zeigen, wo es langgeht (ugs., fig.) |
- (jemandem) zeigen, wo der Frosch die Locken hat (ugs., fig.) |
- (jemandem) die Leviten lesen |
- (jemandem) zeigen, wo der Hammer hängt (ugs., fig.) |
- (jemandem) die Hammelbeine langziehen (ugs., fig.) |
- (jemandem) den Marsch blasen (ugs., veraltend) |
- (jemandem) deutlich die Meinung sagen (ugs.) |
- (jemandem) einen Verweis erteilen (Amtsdeutsch) |
- (jemandem) eine harte Rückmeldung geben |
- zurechtweisen |
- (jemandem) eine (deutliche) Ansage machen (ugs.) |
- rüffeln |
- (jemandem etwas) ins Stammbuch schreiben (fig.) |
- zurechtstutzen (ugs.) |
- tadeln (Hauptform) |
- (jemanden) lang machen (ugs.) |
- verwarnen |
- (jemanden) auf Linie bringen (ugs.) |
- zusammenstauchen (ugs., fig.) |
- (jemandem) die Flötentöne beibringen (ugs., fig.) |
- (jemanden) frisch machen (ugs., fig.)
-
- (jemanden) in die Knie zwingen |
- erobern |
- unterwerfen |
- niederringen |
- besiegen |
- gefügig machen
-
- vernehmen |
- zur Rede stellen |
- befragen |
- verhören |
- inquirieren (veraltend) |
- ausfragen |
- (jemanden) einvernehmen (bürokrat./jurist.) (fachspr.) |
- (jemanden) grillen (ugs.)
-
- (jemanden) (weit) hinter sich lassen |
- schnupfen (ugs., bair., österr.) |
- (jemanden) (buchstäblich) stehen lassen |
- vorbeiziehen (an) |
- übertreffen |
- überholen |
- (jemandem) den Rang ablaufen |
- überrunden |
- überflügeln |
- übertrumpfen |
- (jemanden) blass aussehen lassen |
- ausstechen |
- (jemanden) abhängen |
- (jemanden) alt aussehen lassen (ugs.)
-
- (jemanden) anstarren wie einen Marsmenschen (ugs.) |
- bewundern |
- (sich) wundern |
- (erst einmal) nichts zu sagen wissen |
- (jemanden) anstarren wie ein Wesen vom anderen Stern (ugs., variabel) |
- seinen Augen nicht trauen (wollen) |
- gucken wie ein Auto (ugs., veraltend) |
- (sehr) erstaunt sein |
- mit offenem Mund dastehen |
- (den) Mund nicht mehr zubekommen (ugs.) |
- aus dem Staunen nicht mehr herauskommen |
- wer beschreibt mein Erstaunen (als) (geh., floskelhaft, literarisch, variabel, veraltend) |
- doof gucken (ugs.) |
- bestaunen |
- nicht schlecht staunen (Verstärkung) |
- verwundert anstarren |
- Glotzaugen machen (ugs.) |
- kaum glauben wollen (was man zu hören bekommt) |
- staunen |
- große Augen machen (ugs.) |
- Bauklötze staunen (Verstärkung) (ugs.) |
- angaffen |
- Kulleraugen machen (ugs.) |
- seinen Ohren nicht trauen (wollen) |
- kaum glauben wollen (was man sieht)
-
- (jemanden auf etwas) warten lassen |
- zappeln lassen (ugs., fig.) |
- Katz und Maus spielen (mit jemandem) (ugs.) |
- abspeisen (ugs.) |
- hinhalten |
- ausweichende Antworten geben |
- vertrösten |
- ausweichen |
- Zeit gewinnen wollen |
- schmoren lassen (ugs., fig.) |
- (jemanden) im Unklaren lassen |
- (sich jemanden) warm halten (ugs., fig.) |
- trösten (mit)
-
- (ein) Liebesverhältnis eingehen |
- zarte Bande knüpfen (mit) (geh.) |
- (mit jemandem) zusammenkommen |
- (sich) einen Freund zulegen (ugs.) |
- (sich) zusammentun (ugs.) |
- (sich) kriegen (ugs.) |
- anbändeln |
- (ein) Paar werden |
- (ein) Verhältnis anfangen (mit) (ugs.) |
- anbandeln |
- anbändeln (mit) |
- (sich) eine Freundin zulegen (ugs.) |
- (sich) anfreunden |
- (sich jemanden) anlachen (ugs.) |
- (zwei) haben sich gefunden
-
- stimmlos |
- verdattert (ugs.) |
- (ganz) von den Socken (ugs.) |
- stumm |
- platt (ugs.) |
- außer Fassung |
- voller Überraschung |
- (jemanden) trifft der Schlag (ugs., fig.) |
- erstaunten Auges (humor. altertümelnd) (geh.) |
- verständnislos |
- (jemandem) bleibt die Spucke weg (ugs., fig.) |
- perplex (ugs.) |
- entgeistert |
- schockiert |
- ratlos |
- geschockt |
- konsterniert (geh.) |
- geplättet (ugs., fig.) |
- baff (ugs.) |
- fassungslos |
- wie vor den Kopf geschlagen (ugs.) |
- sprachlos |
- dazu fällt jemandem nichts mehr ein (ugs.) |
- überrascht
-
- (jemanden) ausnehmen wie eine Weihnachtsgans |
- (jemanden) schröpfen (fig.) |
- (jemanden) erleichtern um |
- (jemanden) ausnehmen |
- abzocken (ugs.) |
- abziehen (ugs.) |
- (jemanden um etwas) prellen |
- Geld aus der Tasche ziehen (ugs., fig.) |
- abcashen (ugs.) |
- abkassieren (ugs.) |
- (jemandem) das Fell über die Ohren ziehen (ugs., fig.)
-
- (jemanden) vergattern (zu) (ugs.) |
- bestimmen |
- verpflichten |
- erzwingen |
- zwingen |
- (zu etwas) anhalten |
- verdonnern (ugs.) |
- abkommandieren |
- in die Pflicht nehmen |
- einfordern |
- forcieren |
- einspannen
-
- heimsuchen |
- (jemandem) nachsetzen |
- (jemanden) jagen |
- weiter verfolgen |
- verfolgen
-
- petzen (ugs.) |
- (jemanden) verpfeifen |
- verpetzen (ugs.)
-
- löchern |
- traktieren |
- bitteln und betteln (ugs.) |
- belagern (ugs.) |
- befallen |
- unter Druck setzen |
- beknien |
- (jemandem) die Hölle heiß machen (ugs.) |
- im Nacken sitzen |
- (in jemanden) dringen (geh., veraltet) |
- (jemanden) drängen (zu) |
- bedrängen |
- (jemandem) auf den Pelz rücken (ugs.) |
- (jemanden) in Bedrängnis bringen |
- (jemandem) zusetzen |
- (jemandem) auf die Pelle rücken (ugs.) |
- keine Ruhe geben (ugs.) |
- nicht in Ruhe lassen (mit) (ugs.) |
- (auf jemanden) eindringen
-
- (eine) Tracht Prügel verabreichen |
- (jemandem) den Hintern versohlen |
- (jemanden) verprügeln |
- (jemanden) übers Knie legen |
- (jemanden) züchtigen |
- (jemanden) abreiben (ugs.) |
- körperlich bestrafen |
- (jemandem) den Hosenboden strammziehen (ugs.) |
- (eine) Tracht Prügel geben
-
- beschränken |
- einschränken |
- restringieren (geh., bildungssprachlich) |
- (jemanden) knapphalten |
- knausern
-
- Bürgschaft leisten |
- Bürgschaft übernehmen (für jemanden)
-
- gut ausstehen können (ugs.) |
- liebhaben |
- ins Herz schließen (ugs.) |
- gewogen sein |
- sympathisch finden |
- mit jemandem gut können (ugs.) |
- liebgewonnen haben |
- lieb gewonnen haben |
- ans Herz gewachsen (sein) (ugs., fig.) |
- für (jemanden) etwas übrig haben (ugs., fig.) |
- gernhaben |
- mögen |
- lieb haben |
- leiden mögen |
- (gut) leiden können |
- mit jemandem können (ugs.) |
- in sein Herz geschlossen haben (ugs.)
-
- hochgehen wie eine Rakete (ugs.) |
- auf hundertachtzig sein (ugs.) |
- hochgehen wie ein HB-Männchen (ugs., veraltet) |
- in die Luft fliegen (ugs.) |
- in Rage geraten |
- in Wut geraten |
- sehr aufgebracht sein |
- in die Luft gehen (ugs.) |
- rasend werden (ugs.) |
- sehr wütend sein |
- zürnen (geh., veraltet) |
- (die) Wut kriegen |
- böse werden (ugs., Kindersprache) |
- mit der Faust auf den Tisch hauen |
- an die Decke gehen (ugs.) |
- rotsehen (ugs.) |
- (jemanden) packt der helle Zorn (geh.) |
- kurz vorm Überkochen sein (ugs.) |
- mit der Faust auf den Tisch schlagen |
- sehr erbost sein |
- wütend werden |
- (jemandem) platzt (gleich) der Kragen (ugs.) |
- auf 180 sein (ugs.) |
- (gleich) Amok laufen (Übertreibung) (ugs.) |
- (jemanden) packt die Wut |
- kurz vorm Explodieren sein (ugs.) |
- in Rage kommen |
- sehr zornig sein |
- sehr erregt sein
-
- Eindruck machen |
- imponieren |
- Eindruck schinden (abwertend) |
- (jemand) von Format |
- beeindrucken |
- (eine) (beeindruckende) Persönlichkeit sein |
- bestechen |
- etwas vorstellen (Person) |
- (eine) imponierende Erscheinung (floskelhaft, variabel) |
- (eine) Ausnahmeerscheinung (sein) |
- (etwas) hermachen |
- (jemanden) mit Ehrfurcht erfüllen |
- Wirkung haben |
- (sich) zur Geltung bringen |
- (jemandem) Ehrfurcht einflößen |
- etwas darstellen (Person) |
- (ein) Statussymbol (sein) |
- beeindruckend sein |
- imponierend (sein)
-
- in die Wüste schicken (ugs., fig.) |
- (einen) abschlägigen Bescheid erteilen (Amtsdeutsch, veraltend) |
- einen Korb geben (ugs., fig.) |
- zurückstoßen |
- von der Bettkante stoßen (ugs.) |
- abblitzen lassen (ugs.) |
- die kalte Schulter zeigen (ugs.) |
- nicht eingehen auf |
- (jemanden) abweisen |
- wegschicken |
- verschmähen |
- auflaufen lassen (ugs.) |
- ablehnen |
- kalt auflaufen lassen (ugs.) |
- abschlägig bescheiden (Amtsdeutsch) |
- (eine) Absage erteilen |
- wegweisen |
- abbügeln (ugs.) |
- (jemanden) zurückweisen (Hauptform) |
- (eine) Abfuhr erteilen |
- zur Hölle schicken (ugs.) |
- fortschicken
-
- (etwas) organisieren (ugs.) |
- mitgehen lassen (ugs.) |
- stehlen (Hauptform) |
- ergaunern |
- stibitzen (ugs.) |
- das Bezahlen vergessen (ironisch) |
- (jemanden) bestehlen |
- entwenden |
- lange Finger machen (ugs.) |
- mopsen (ugs.) |
- (sich) bedienen (ugs., ironisch, verhüllend) |
- (sich) einfach (weg)nehmen (ohne zu bezahlen) (ugs.) |
- böhmisch einkaufen (derb, österr.) |
- (sich) widerrechtlich aneignen |
- (sich) an fremden Sachen vergreifen |
- mausen (ugs.) |
- vergessen zu bezahlen (ugs., ironisch, variabel) |
- polnisch einkaufen (derb) |
- (jemanden) beklauen (ugs.) |
- klauen (ugs.) |
- (einfach) mitnehmen (ugs.)
-
- durchleben |
- (jemanden) ereilen |
- mitmachen (ugs.) |
- durchleiden |
- erleiden |
- (jemanden) befallen |
- erleben |
- (jemandem) geschehen |
- durchstehen |
- durchmachen (ugs.) |
- hereinbrechen (über)
-
- Leichtigkeit |
- kleine Fische (ugs., fig.) |
- wenn's weiter nichts ist ... (ugs., Spruch) |
- Pipifax (ugs.) |
- keine Hexerei (ugs.) |
- Sonntagsspaziergang (ugs., fig.) |
- Pappenstiel (ugs.) |
- einfache Sache |
- Klacks (ugs.) |
- (jemanden nur) ein Lächeln kosten (ugs., fig.) |
- Kleinigkeit (ugs.) |
- (ein) Kinderspiel (ugs., fig.) |
- einfachste Sache der Welt |
- Spaziergang (ugs., fig.) |
- Spielerei |
- ein Leichtes (ugs.) |
- kein Kunststück (ugs.) |
- (ein) Leichtes (für jemanden) (Hauptform) |
- eine meiner leichtesten Übungen (Redensart) (ugs.) |
- (das) (reinste) Kinderspiel |
- (nur) (eine) Fingerübung (ugs.) |
- kein Hexenwerk (ugs.)
-
- beschuldigen |
- bezichtigen |
- verdächtigen |
- verklagen |
- (die) Schuld geben (an) |
- (jemandem etwas) in die Schuhe schieben (ugs.) |
- (jemandem etwas) unterschieben (ugs.) |
- anschuldigen |
- (jemandem etwas) unterjubeln (ugs.) |
- (die) Schuld zuweisen |
- (jemanden) belasten |
- anlasten |
- (jemandem etwas) unter die Vorhaut jubeln (vulg.) |
- (jemanden einer Sache) zeihen (veraltet) |
- unterstellen |
- anklagen |
- (jemandem etwas) zur Last legen |
- inkriminieren
-
- mit Privilegien ausstatten |
- (jemandem) den Vorzug geben |
- begünstigen |
- bevorrechtigen |
- bevorzugen |
- (jemanden) vorziehen |
- bevorteilen |
- besserstellen |
- favorisieren |
- mit Vorrechten ausstatten |
- besser behandeln |
- privilegieren
-
- bestrafen (für) |
- disziplinieren |
- (jemanden) abwatschen (ugs.) |
- züchtigen |
- strafen
-
- (jemanden) vorstellen |
- bekanntmachen |
- in Kontakt bringen (mit) |
- (einen/den) Kontakt herstellen |
- zusammenbringen (mit) |
- einführen (in bestimmte Kreise)
-
- strangulieren |
- (jemanden) ersticken |
- (jemandem) die Luft abschnüren |
- erwürgen |
- (jemandem) die Kehle zudrücken |
- erdrosseln
-
- kritisieren |
- schelten (geh., veraltet) |
- bekritteln (ugs.) |
- (etwas/jemanden) aufs Korn nehmen (ugs.) |
- bemäkeln (ugs.) |
- (jemanden) zusammenfalten (ugs.) |
- bemängeln |
- kritisch betrachten |
- auseinandernehmen (ugs.) |
- tadeln
-
- (jemandem etwas) ersparen |
- (jemanden) verschonen
-
- (jemandem) zur Gewohnheit werden (variabel) |
- verinnerlichen |
- (sich) zur Gewohnheit machen |
- in Fleisch und Blut übergehen (lassen) (fig.) |
- selbstverständlich werden (für) |
- (für jemanden) zur Gewohnheit werden (variabel) |
- (jemandem) zur zweiten Natur werden (variabel) |
- (sich) zu eigen (machen) |
- (für jemanden) zur zweiten Natur werden (variabel) |
- (für jemanden) selbstverständlich werden |
- inkorporieren (geh.) |
- internalisieren (geh.) |
- zur Selbstverständlichkeit werden
-
- Geschlechtsverkehr haben |
- (sich) lieben |
- pimpern (derb) |
- verkehren |
- Sex machen (ugs.) |
- (jemanden) vernaschen (ugs.) |
- intim werden (mit) |
- Liebe machen (ugs.) |
- bimsen (derb) |
- rammeln (ugs.) |
- poppen (ugs.) |
- (jemanden) flachlegen (ugs.) |
- schnackseln (ugs.) |
- kohabitieren (geh.) |
- Sex haben |
- kopulieren (fachspr.) |
- mit jemandem schlafen (Hauptform, verhüllend) |
- Verkehr haben |
- (seinen) ehelichen Pflichten nachkommen (jur.) |
- den Beischlaf vollführen |
- koitieren (geh.) |
- nageln (derb) |
- vögeln (ugs.) |
- (den) Lachs buttern (derb) |
- (eine) Nummer schieben (ugs.) |
- ficken (vulg.) |
- pudern (ugs., österr.) |
- begatten (fachspr.) |
- (ein) Rohr verlegen (derb) |
- (es) treiben (mit) (ugs.) |
- erkennen (biblisch) |
- bumsen (ugs.)
-
- bedacht (sein) auf (geh.) |
- (jemandem) auf den Nägeln brennen (fig.) |
- (jemandem) (ein) Herzensbedürfnis sein (geh.) |
- von Bedeutung (sein) |
- (jemandem) wichtig sein (Hauptform) |
- (jemandem etwas) ausmachen (ugs.) |
- (jemandem) unter den Nägeln brennen (fig.) |
- (jemandem) am Herzen liegen (ugs.) |
- von Belang (sein) |
- nicht gleichgültig sein |
- (großen) Wert legen auf |
- (für jemanden) Bedeutung haben |
- (jemandem) lieb und wert sein |
- (eine) (große) Rolle spielen |
- von (großer) Wichtigkeit (sein) |
- (jemandem) nicht egal sein |
- (für jemanden) relevant (sein) |
- (jemandem) lieb und teuer sein
-
- lästern |
- (sich) zuflüstern |
- klatschen |
- bashen (ugs., engl.) |
- (sich) das Maul zerreißen (über) (ugs.) |
- (sich) zuraunen |
- vom Leder ziehen |
- munkeln |
- (über jemanden) herziehen |
- ablästern (über jemanden) (ugs.) |
- (jemandem etwas) nachsagen |
- (jemandem etwas) andichten |
- ratschen |
- tratschen |
- schlecht über jemanden reden |
- hinter jemandes Rücken reden
-
- entmachten |
- beurlauben |
- abberufen |
- abhalftern (ugs.) |
- seines Amtes entheben |
- ablösen |
- seines Kommandos entheben |
- entlassen |
- absetzen |
- (jemanden) kaltstellen (ugs.)
-
- Impuls |
- (plötzliche) Einsicht |
- Idee |
- Offenbarungserlebnis |
- Inspiration |
- Anwandlung |
- Offenbarung (für jemanden) (auch fig.) |
- Intuition |
- Anregung |
- Einfall |
- Eingebung (Hauptform) |
- Erleuchtung |
- (plötzliche) Erkenntnis |
- Gedanke
-
- überraschen |
- erstaunen |
- verwundern |
- in Erstaunen setzen |
- (jemanden) wundern (ugs.) |
- verdutzen |
- frappieren |
- für Überraschung sorgen (journal.) |
- verblüffen
-
- verachten |
- (jemanden) über die Achsel ansehen (ugs.) |
- abjizieren |
- herabblicken
-
- einnebeln (ugs.) |
- Nebelkerzen werfen |
- (die) Köpfe vernebeln |
- vortäuschen |
- (jemandem etwas) vormachen (ugs.) |
- (jemanden von etwas) zu überzeugen versuchen |
- (jemandem etwas) weismachen |
- so tun als ob |
- Augenwischerei betreiben |
- manipulieren |
- (jemanden) hinwegtäuschen über |
- (jemanden etwas) glauben machen (geh.) |
- (jemandem einen) Bären aufbinden (ugs.) |
- (jemanden) einseifen |
- suggerieren |
- (jemandem etwas) einreden |
- (jemandem) Sand in die Augen streuen |
- (etwas) vorgeben |
- (jemandem einen) Floh ins Ohr setzen (ugs.) |
- auftischen (ugs.) |
- (jemandem etwas) einflüstern
-
- (jemanden) ermüden |
- (jemanden) langweilen |
- (sich) langweilen |
- (sich) öden |
- Langeweile erzeugen (bei) |
- (sich) zu Tode langweilen |
- anöden
-
- (eine) Schwäche haben für |
- (sehr) sympathisch finden |
- (an jemandem) einen Narren gefressen haben (ugs.) |
- Gefallen finden an |
- (von jemandem) eingenommen sein |
- vergöttern |
- (sich) hingezogen fühlen (zu) |
- (sehr) mögen |
- verliebt sein (in) |
- ins Herz geschlossen haben |
- lieben |
- gernhaben |
- gefallen |
- (jemandes) Ein und Alles sein |
- auf jemanden stehen (ugs.)
-
- foppen |
- verscheißern (derb) |
- verdummdeubeln (ugs.) |
- zum Narren halten |
- anmeiern (ugs.) |
- (jemanden etwas) glauben machen |
- auf die Schippe nehmen (ugs.) |
- (mit jemandem) sein(e) Spielchen treiben (ugs.) |
- an der Nase herumführen (ugs.) |
- hopsnehmen (ugs.) |
- vernatzen (ugs., regional) |
- vergackeiern (ugs.) |
- verladen (ugs.) |
- verschaukeln (ugs.) |
- nasführen |
- anschmieren (ugs.) |
- verkohlen (ugs.) |
- zum Besten halten |
- (jemandem etwas) weismachen (ugs.) |
- verulken (Hauptform) |
- (jemandem) einen Bären aufbinden (ugs.) |
- auf die Rolle nehmen (ugs.) |
- täuschen |
- hochnehmen (ugs.) |
- verdummbeuteln (ugs.) |
- auf den Arm nehmen (ugs., fig.) |
- verarschen (derb) |
- veräppeln (ugs.) |
- zum Besten haben |
- einseifen (ugs.) |
- aufziehen (ugs.) |
- anführen (ugs.) |
- narren |
- für dumm verkaufen (ugs.) |
- verkaspern (ugs.)
-
- Dankbarkeit zeigen |
- (etwas) vergelten (veraltet od. regional) |
- (jemandem etwas) lohnen (geh., regional, veraltet) |
- (jemandem etwas) danken (geh.) |
- (sich) revanchieren |
- (sich) erkenntlich zeigen |
- wieder gutmachen |
- (etwas / jemanden) belohnen |
- (jemandem etwas) Gutes tun
-
- (sich) bezeichnen (als) |
- (sich jemanden) als etwas vorstellen müssen (lit.) (geh.) |
- heißen |
- (der) Name lautet |
- firmieren (als) |
- angesprochen werden (können) als |
- (die) Bezeichnung (...) tragen |
- man nennt (ihn) |
- (sich) schimpfen (ugs.) |
- figurieren (als) |
- darstellen |
- bezeichnet werden als |
- genannt werden |
- fungieren (als) |
- (den) Namen haben |
- firmieren (unter) |
- (den) Namen tragen |
- (der) Name ist |
- (sich) nennen
-
- (sich) grausen |
- (jemanden) kalt überlaufen (geh.) |
- unheimlich (zumute) sein |
- (jemandem) kalt den Rücken herunterlaufen |
- (sich) gruseln |
- (sich) graulen |
- schaudern
-
- (etwas an jemanden) delegieren |
- (etwas auf jemanden) abwälzen |
- (Aufgaben / Verantwortung) weitergeben
-
- verknallt (ugs.) |
- betört |
- Feuer und Flamme (für) |
- hin und weg (ugs.) |
- schwer verliebt (ugs.) |
- liebestrunken |
- rettungslos verliebt |
- weiche Knie (haben) (ugs.) |
- in hellen Flammen stehen (fig.) |
- unsterblich verliebt |
- verliebt (Hauptform) |
- schrecklich verliebt |
- in Liebe entbrannt |
- verrückt (nach) |
- in Flammen stehen (fig.) |
- im siebten Himmel (ugs.) |
- von Amors Pfeil getroffen (fig.) |
- Frühlingsgefühle haben (ugs., fig.) |
- Schmetterlinge im Bauch (haben) (ugs., fig.) |
- Flugzeuge im Bauch (haben) (ugs., fig.) |
- (voll) entflammt (für jemanden) |
- liebeskrank |
- hingerissen |
- heillos verliebt |
- verschossen (ugs.) |
- vernarrt (in) |
- bis über beide Ohren verliebt (ugs.) |
- liebestoll |
- auf Wolke sieben (ugs.)
-
- informieren |
- (jemanden etwas) wissen lassen |
- Aufschluss geben |
- Auskunft geben |
- in Kenntnis setzen |
- (jemandem) bescheiden (geh., veraltend) |
- (jemanden etwas) wissenlassen
-
- (jemandem) bei Problemen helfen |
- (jemandem) aus der Klemme helfen (ugs.) |
- (jemandem) bei Schwierigkeiten helfen |
- (jemandem) aus der Patsche helfen (ugs.) |
- (jemanden) aus einer misslichen Lage befreien |
- (jemanden) aus einer Notlage befreien |
- (jemanden) herauspauken (ugs.) |
- (jemanden) heraushauen (ugs.)
-
- (jemandem) einfallen |
- verfallen auf (geh.) |
- (sich) (etwas) überlegen |
- (sich) einfallen lassen |
- auf die Idee kommen |
- auf die glorreiche Idee kommen (zu) (ugs., ironisch) |
- (plötzlich) die Idee haben (...) (ugs.) |
- auf die Idee kommen (zu) |
- (jemandem) kommt der Gedanke |
- (jemanden) anwehen (geh.) |
- (einen) Rappel kriegen (und...) (ugs.) |
- auf den Gedanken verfallen (zu) |
- in den Sinn kommen |
- (den) Einfall haben (...) (ugs.) |
- (jemanden) anwandeln |
- (jemandem) belieben zu (es) (geh.) |
- (auf einmal) ankommen mit (ugs.) |
- (jemanden) überkommen (es) (geh.)
-
- (sich) empfehlen (geh.) |
- Adieu sagen |
- Tschüs sagen |
- Abschied nehmen |
- scheiden (geh., veraltet) |
- auf Wiedersehen sagen |
- Lebewohl sagen |
- (sich) verabschieden |
- (jemanden) verabschieden
-
- perlustrieren (österr.) |
- jemanden durchsuchen |
- filzen (ugs.)
-
- heimsuchen |
- (jemanden) packen (ugs.) |
- überkommen |
- übermannen
-
- (sich in jemanden) hineinversetzen |
- (eines anderen) Perspektive einnehmen
-
- demoralisieren |
- erniedrigen |
- jemanden fertig machen (ugs.) |
- kleinkriegen
-
- erwischen |
- gefangen nehmen |
- verhaften |
- (jemanden) hochnehmen (ugs.)
-
- (sich) heranmachen an |
- buhlen (um) (geh., veraltet) |
- nachlaufen |
- hinter jemandem her sein (ugs.) |
- umschmeicheln |
- (sich) bemühen um (jemanden) |
- (sich) ranschmeißen (ugs.) |
- (jemanden) hofieren |
- freien (um) (geh., veraltet) |
- umwerben |
- nachrennen |
- nachstellen |
- werben (um) |
- (jemandem) den Hof machen (fig.)
-
- über jemanden das Füllhorn ausschütten (ugs.) |
- (jemanden) reich beschenken
-
- überheblich gucken |
- herablassend schauen |
- jemanden über die Schulter ansehen (ugs.)
-
- (sich jemanden) vornehmen (Hauptform) |
- zur Rechenschaft ziehen |
- (sich jemanden) kaufen (ugs., veraltend) |
- (sich jemanden) zur Brust nehmen (ugs.) |
- (sich jemanden) zum Geburtstag schenken (ugs.) |
- (jemandem etwas) nicht durchgehen lassen |
- (sich jemanden) vorknöpfen (ugs.)
-
- (sich jemanden) zur Brust nehmen (ugs.) |
- (sich) mit (jemandem) beschäftigen
-
- abfrühstücken (ugs.) |
- (jemanden) (schnell) abfertigen |
- (schnell) erledigen
-
- (etwas) einwerfen |
- dazwischenreden |
- dazwischenquatschen (ugs.) |
- (jemandem) ins Wort fallen |
- (jemandem) in die Parade fahren (ugs.) |
- (jemanden) nicht ausreden lassen |
- (jemandem) das Wort abschneiden |
- (jemanden) keinen Gedanken zu Ende führen lassen |
- (in einen Wortbeitrag) reingrätschen (ugs., fig.) |
- hineinrufen |
- dazwischenrufen |
- (jemanden) unterbrechen
-
- (jemandem) wurscht sein (ugs.) |
- den lieben Gott einen guten Mann sein lassen (ugs., redensartlich) |
- (jemanden) nicht kümmern (veraltend) |
- (jemandem) einerlei sein |
- (jemanden) nicht die Bohne interessieren (ugs.) |
- (sich) nicht (weiter) kümmern um (ugs.) |
- (mit etwas) nichts am Hut haben |
- (jemandem) gleichgültig sein |
- Scheiß der Hund drauf. (derb) |
- sprich zu meiner Hand (ugs., Spruch) |
- (herzlich) egal sein (ugs.) |
- Scheiß drauf! (vulg.) |
- (jemandem) latte sein (ugs.) |
- (jemanden) nur peripher tangieren (geh.) |
- (jemanden) nicht scheren (geh., veraltend) |
- (jemanden) gleichgültig lassen |
- (jemanden) nicht kratzen (ugs.) |
- das kannst du deinem Frisör erzählen (ugs., Spruch) |
- (jemandem) scheißegal sein (derb) |
- (jemandem) egal sein (Hauptform) |
- (an jemandem) abprallen (fig.) |
- das tangiert mich (äußerst) peripher (geh., Spruch) |
- (jemanden) nichts angehen |
- (jemandem) (glatt / direkt) am Arsch vorbeigehen (derb) |
- (mit etwas) nichts zu tun haben |
- (jemanden) nicht unruhig schlafen lassen (fig.) |
- (jemandem) sowas von egal sein (ugs.) |
- (jemanden) nicht tangieren |
- (jemandem) piepegal sein (ugs.) |
- (jemandem) schnurz sein (ugs.) |
- (jemanden) nicht anfechten (geh., veraltend) |
- (jemandem) schnurzpiepe sein (ugs.) |
- (jemanden) nicht nervös machen |
- (jemandem) wumpe sein (ugs., regional) |
- mit den Achseln zucken |
- (jemandem) Latte sein (ugs.) |
- (jemandem) nicht den Schlaf rauben (fig.) |
- (sich) nicht scheren um |
- keinen Wert legen auf |
- drauf scheißen (vulg.) |
- (jemanden) nicht interessieren |
- (jemanden) nicht jucken (ugs.) |
- erzähl das der Parkuhr (ugs., veraltet) |
- (jemandem) schnuppe sein (ugs.) |
- (völlig) kalt lassen |
- keinen gesteigerten Wert legen auf (ugs.)
-
- (jemanden) durchdrehen lassen |
- verliebt machen |
- entflammen (geh.) |
- bezaubern |
- verzaubern |
- (jemanden) in seinen Bann ziehen |
- verhexen |
- (jemanden) verrückt machen |
- kirremachen (ugs.) |
- (ein) Herz im Sturm erobern |
- bezirzen |
- kirre machen (ugs.) |
- (jemandem) den Kopf verdrehen (fig.) |
- (jemanden) um den Verstand bringen (ugs.) |
- betören (geh.) |
- bestricken |
- (jemandem) das Herz stehlen
-
- nicht abgehen von |
- nicht aus den Augen verlieren |
- (sich) nicht aus dem Konzept bringen lassen (fig.) |
- standhaft bleiben |
- bleiben bei |
- fest im Blick behalten |
- festhalten an |
- aufrechterhalten |
- (jemanden) nicht anfechten |
- (sich) nicht beirren lassen |
- (sich) nicht abbringen lassen (von) |
- dabei bleiben |
- nicht ablassen von
-
- mit Verachtung strafen |
- gezielt nicht beachten |
- mit dem Arsch nicht angucken (derb) |
- (jemanden) ignorieren (Hauptform) |
- keines Blickes würdigen (geh.) |
- keine Notiz nehmen (von) |
- (jemanden) missachten |
- so tun als ob jemand Luft wäre |
- (jemanden) schneiden |
- (jemanden) aggressiv nicht beachten |
- (jemandem) keinen Blick gönnen |
- (jemanden) wie Luft behandeln |
- keine Beachtung schenken |
- (jemanden) nicht (mehr) grüßen |
- (auf einmal) nicht mehr kennen |
- absichtlich übersehen
-
- (jemanden) beim Arsch kriegen (derb) |
- (jemanden) drankriegen (ugs.) |
- (jemanden) zur Verantwortung ziehen |
- (jemanden) strafrechtlich verfolgen |
- (jemanden) beim Wickel packen (ugs., variabel) |
- (sich) (jemanden) schnappen (ugs.)
-
- kein Ruhmesblatt (für jemanden) sein |
- (sich) lächerlich machen |
- (sein) Gesicht verlieren |
- (sich) zum Hanswurst machen (ugs.) |
- (sich) zum Gespött machen |
- (sich) nicht (gerade) mit Ruhm bekleckern |
- zum Gespött werden |
- (sich) zum Hampelmann machen (ugs.) |
- ausgelacht werden |
- (sich) blamieren |
- (sich) nirgendwo mehr sehen lassen können |
- Hohn und Spott über sich ergehen lassen müssen |
- (sich) bis auf die Knochen blamieren
-
- (jemanden) herausfordern |
- (jemandem) den Fehdehandschuh hinwerfen (ugs.)
-
- (jemanden) in Rage bringen |
- (jemanden) wütend machen |
- einen Wutanfall (bei jemandem) auslösen |
- (jemanden) in Harnisch bringen |
- (jemanden) zur Weißglut bringen (fig.) |
- (jemanden) auf die Palme bringen (fig.) |
- (jemanden) aufbringen gegen |
- (jemanden) rasend machen |
- das Fass zum Überlaufen bringen (mit)
-
- (sich) einer Sache gewiss sein |
- (so gut wie) erledigt sein |
- (sich) etwas gesichert haben |
- (für jemanden) so gut wie gelaufen sein (ugs.) |
- etwas (praktisch) (schon) in der Tasche haben (ugs.) |
- (etwas schon mal) im Sack haben (ugs.) |
- (etwas) (so gut wie) erledigt haben |
- Das wäre (erst mal) geschafft. (ugs.)
-
- antraben lassen (ugs.) |
- (jemanden) zu sich bestellen |
- vorladen |
- (jemanden) herbestellen |
- zu sich beordern |
- herbeizitieren |
- (jemanden) laden |
- herbeibeordern |
- einbestellen |
- zum Rapport bestellen |
- (jemanden irgendwohin) zitieren (geh.) |
- antanzen lassen (ugs.) |
- (jemanden) herbei kommandieren |
- herzitieren
-
- (jemanden) ausbuhen |
- (jemanden) niederschreien |
- (jemanden) auszischen |
- (jemanden) niederbrüllen |
- (jemanden) auspfeifen
-
- (jemanden) im Dunkeln lassen |
- (jemanden) nicht informieren |
- (jemanden) im Ungewissen lassen
-
- (jemandem) eine klatschen (ugs.) |
- abwatschen (ugs., bair.) |
- (jemandem) rechts und links eine runterhauen (ugs.) |
- (jemandem) eine schmieren (ugs.) |
- (jemandem) eine scheuern (ugs.) |
- (jemanden) ohrfeigen |
- (jemandem) eine runterhauen (ugs.) |
- (jemandem) eine langen (ugs.) |
- (jemandem) rechts und links eine (he)runterhauen (ugs.) |
- (jemandem) eine Ohrfeige geben |
- (jemandem) eine knallen (ugs.) |
- (jemandem) eine (he)runterhauen (ugs.)
-
- (jemandes) Willen beugen (geh.) |
- (jemanden) kleinkriegen |
- gefügig machen (ugs.) |
- (jemandes) Widerstand brechen
-
- unverschämt werden |
- herumpöbeln |
- (sich) Unverschämtheiten herausnehmen |
- beleidigen |
- (jemandem) blöd kommen (ugs.) |
- frech werden (ugs.) |
- aufsässig sein |
- rumpöbeln (ugs.) |
- ausfallend werden |
- anpöbeln |
- (jemanden) provozieren |
- (jemandem) dumm kommen (ugs.) |
- (sich) Frechheiten herausnehmen |
- (sich) im Ton vergreifen |
- Streit suchen |
- es an (dem nötigen) Respekt fehlen lassen |
- (jemandem) frech kommen
-
- (mündlich) prüfen |
- (jemandem) (gründlich) auf den Zahn fühlen (ugs., fig.) |
- (jemanden) auseinandernehmen (ugs.) |
- (jemanden) in der Mache haben (ugs.) |
- (jemanden) in die Mache nehmen (ugs.) |
- (jemanden) (gründlich) durch die Mangel drehen (ugs., fig.) |
- (mündliche) Prüfungsfragen stellen |
- examinieren
-
- (den) Kontakt (zu jemandem) abbrechen (Hauptform) |
- (jeglichen) Kontakt mit jemandem (zu) vermeiden (suchen) |
- (mit jemandem) keinen Kontakt mehr suchen |
- (für jemanden) gestorben sein (ugs., fig.) |
- mit jemandem nichts mehr zu tun haben wollen (ugs.) |
- (jemandem) aus dem Weg gehen |
- bei jemandem abgemeldet sein (ugs., fig.)
-
- (einen) Anruf abweisen |
- (den) Klingelton abgestellt haben |
- (einen) Anruf wegdrücken |
- (den) Telefonstecker herausgezogen haben |
- (den) Hörer nicht abnehmen |
- (das) Telefon nicht abnehmen |
- nicht ans Telefon gehen (ugs.) |
- (ein) Gespräch nicht annehmen |
- (jemanden, der anruft) wegdrücken (ugs.)
-
- (jemanden) aussaugen |
- das Letzte aus jemandem herausholen |
- (jemandes) Arbeitskraft ausbeuten |
- (jemanden) ausbeuten
-
- (jemandem den) Mund verbieten |
- (jemanden) zu Stillschweigen verdonnern |
- (jemanden) zu (absoluter) Verschwiegenheit vergattern |
- (jemanden) zu Stillschweigen verpflichten
-
- (sich seiner) Schuld bewusst sein |
- (sich) in Zerknirschung üben (geh.) |
- im Büßerhemd gehen (fig.) |
- bereuen |
- (sich) Asche aufs Haupt streuen (fig.) |
- im Büßergewand herumlaufen (fig.) |
- (jemandem) leidtun |
- Reue zeigen |
- Asche auf sein Haupt streuen (fig.) |
- (jemanden) reuen (geh., veraltet) |
- in Sack und Asche gehen (fig., variabel)
-
- (in etwas / jemandem) begründet sein |
- Ursache dafür ist |
- die Ursachen (dafür) sind in (...) zu sehen |
- herrühren von |
- (seine) Ursache haben in |
- (sich) erklären (aus / durch) |
- (einer Sache) zuzuschreiben sein |
- (einer Sache) geschuldet sein |
- kommen von |
- (durch etwas / jemanden) verursacht sein |
- entstammen |
- ausgehen von |
- basieren auf |
- (sich einer Sache) verdanken |
- Grund dafür ist |
- beruhen auf |
- (die) Gründe (dafür) sind in (...) zu suchen |
- (seinen) Ursprung haben in |
- (auf etwas) zurückzuführen sein |
- (sich) herleiten von |
- liegen an |
- (auf etwas) zurückgehen |
- resultieren aus
-
- zur Unzeit kommen |
- (jemandem) Ungelegenheiten machen |
- nicht passen (ugs.) |
- (jemandem) nicht in den Kram passen (ugs.) |
- (jemandem) ungelegen kommen |
- nicht (gerade) im günstigsten Moment kommen (ugs., ironisch) |
- (gerade) schlecht sein (ugs.) |
- (gerade) (etwas) ungünstig sein (ugs.) |
- (jemanden) auf dem falschen Fuß erwischen
-
- (jemandem) (tüchtig / ordentlich) einheizen |
- (jemandem) arg zusetzen |
- (jemand hat) keine ruhige Minute mehr |
- (jemanden) in die Zange nehmen (fig.) |
- in die Mangel nehmen (ugs.) |
- in die Mache nehmen |
- (intensiv) bearbeiten |
- durch die Mangel drehen (ugs., fig.) |
- (jemandem) ans Leder gehen (fig.) |
- (jemandem) die Hölle heißmachen (ugs.) |
- (jemanden) hart rannehmen
-
- (jemandem) ein Ohr abknabbern (ugs., fig.) |
- (jemandem) die Ohren vollsülzen (ugs.) |
- (jemandem) die Ohren volllabern (ugs.) |
- (jemanden) zuquasseln (ugs.) |
- (jemandem) die Ohren vollquatschen (ugs.) |
- (jemanden) vollsülzen (ugs., abwertend) |
- (wie) wild einreden auf (Verstärkung) (ugs.) |
- (jemandem) die Ohren vollblasen (ugs.) |
- (jemandem) einen Knopf an die Backe labern (ugs., fig.) |
- (jemanden) volllabern (ugs.) |
- (jemanden) totquatschen (ugs., fig.) |
- (jemanden) zuschwallen (ugs.) |
- (jemandem) ein Ohr abkauen (ugs., fig.) |
- (jemanden) vollquatschen (ugs.) |
- (jemanden) zutexten (ugs.) |
- einreden (auf)
-
- beackern (ugs.) |
- (jemanden) traktieren |
- rumkriegen (wollen) (ugs.) |
- (jemandem) zureden wie einem kranken Gaul (ugs.) |
- besabbeln (ugs.) |
- zu überreden versuchen |
- breitschlagen (wollen) (ugs.) |
- (jemanden) bereden (veraltet) |
- einreden (auf jemanden) |
- (sich) den Mund fusselig reden (ugs.) |
- (jemanden) beschwatzen (ugs.) |
- (sich) Fransen an den Mund reden (ugs.) |
- beknien (ugs.) |
- bearbeiten (ugs.) |
- herumkriegen wollen (ugs.) |
- (jemanden) beschwätzen (ugs., süddt.) |
- (jemandem) in den Ohren liegen (mit) (ugs.) |
- bequatschen (ugs.) |
- überreden (wollen) (ugs.) |
- (jemandem) gut zureden |
- (so lange) belatschern (bis) (ugs.)
-
- getötet werden (Hauptform) |
- (sein) Leben lassen |
- umkommen |
- draufgehen (ugs., salopp) |
- (ein) Opfer (des / der ...) werden |
- (jemanden) das Leben kosten |
- dahingerafft werden (geh.) |
- (jemanden) dahinraffen (geh.) |
- über den Jordan gehen (ugs., salopp) |
- tödlich verunglücken |
- hopsgehen (ugs., salopp) |
- (sein) Leben verlieren |
- ums Leben kommen |
- über den Deister gehen (ugs., norddeutsch, salopp) |
- vor die Hunde gehen (derb) |
- zu Tode kommen |
- (den) Tod finden |
- über die Wupper gehen (ugs., regional, salopp)
-
- akzeptieren |
- zurechtkommen (mit) |
- zu einem Arrangement kommen |
- (für jemanden) okay sein |
- (einen) Modus Vivendi finden (mit) |
- (sich) arrangieren (können) (mit) |
- klar kommen (mit)
-
- schöntun |
- nette Dinge sagen |
- (jemandem) Nettigkeiten sagen |
- schmeicheln (Hauptform) |
- (jemanden) bauchpinseln |
- Komplimente machen |
- (jemanden) einseifen |
- Süßholz raspeln (fig.)
-
- (jemanden) in ein Gespräch verwickeln |
- (jemandem) (ein) Gespräch aufzwängen |
- (ein) Gespräch vom Zaun brechen
-
- (jemanden) beunruhigen |
- alarmieren (fig.) |
- in Alarmstimmung versetzen |
- für Unruhe sorgen (bei)
-
- (jemandem) eine Gehirnwäsche verpassen |
- (jemanden) umdrehen (Spion o.ä.) (ugs.)
-
- (jemanden) herumzeigen |
- an seiner Seite (haben) |
- (sich) sehen lassen (mit) |
- in Begleitung von
-
- (die) lang erwartete Gelegenheit kommt (für) |
- (der) langersehnte Moment kommt (für jemanden) |
- (jemandes) Stunde kommt
-
- (jemandem) den Rücken freihalten |
- (jemanden) entlasten
-
- (dazu) bringen (zu) |
- (jemanden) veranlassen |
- (jemandem) Anlass geben |
- (jemanden) motivieren |
- (jemanden) animieren
-
- anfüttern |
- (jemanden) heißmachen |
- antörnen
-
- (jemanden) habilitieren |
- (die) akademische Lehrerlaubnis erteilen
-
- (jemandem) zusetzen |
- (jemanden) befallen |
- (jemanden) heimsuchen |
- (jemanden) plagen |
- (jemanden) beuteln
-
- einlullen |
- (jemanden) in Sicherheit wiegen |
- (jemandem) (eine) Scheinsicherheit vorgaukeln
-
- landen (ugs., fig.) |
- (irgendwo) stranden (fig.) |
- hingekommen sein (ugs.) |
- unterkommen (ugs.) |
- (jemanden an einen Ort) verschlagen (Hauptform)
-
- (jemandem) zukommen |
- (jemanden) auszeichnen |
- (jemandem) eigen sein |
- (jemanden) kennzeichnen |
- (jemanden) charakterisieren
-
- (jemanden) aktivieren |
- (jemanden) in Alarmbereitschaft versetzen |
- (jemanden) ansetzen (auf) |
- (jemanden) in Stellung bringen
-
- (jemanden) geben (Rolle) |
- in der Rolle (...) auf der Bühne stehen |
- spielen (Theat., Film) |
- verkörpern |
- auftreten als |
- figurieren (als) |
- zu sehen sein als |
- mimen |
- (jemanden) abgeben |
- gestalten |
- auftreten in der Rolle (des ...) |
- darstellen (Theater, Film) (Hauptform) |
- hinlegen (ugs.) |
- sein |
- in der Rolle (...) zu sehen sein
-
- Brechreiz hervorrufen (bei) |
- Ekel hervorrufen (bei) |
- (jemanden) anwidern |
- (jemandem) widerwärtig sein |
- Abscheu hervorrufen (bei) |
- (etwas) dreht jemandem den Magen um |
- (jemandem) zuwider sein |
- (jemanden) abstoßen |
- (jemanden) ekeln
-
- (jemandem wurde) Bettruhe verordnet |
- darniederliegen (geh.) |
- (jemanden) aufs Lager werfen (geh., fig., veraltend) |
- bettlägerig (sein) |
- mit (...) im Bett liegen |
- das Bett hüten (müssen) |
- nicht aufstehen (dürfen) |
- (jemanden) aufs Bett werfen (geh., fig.) |
- ans Bett gefesselt sein (fig.) |
- (jemanden) ans Bett fesseln (fig.) |
- flach liegen (ugs.) |
- nicht aufstehen (können)
-
- (jemanden) belauern |
- observieren |
- beobachten |
- überwachen
-
- geil (sein) auf (ugs.) |
- heiß (sein) auf (ugs.) |
- scharf auf (ugs.) |
- (sich) an Land ziehen wollen (ugs., fig.) |
- (sich) interessiert zeigen (an) |
- nicht uninteressiert |
- interessiert an |
- hinter jemandem her |
- kriegen wollen (ugs.) |
- Lust (haben) auf |
- (sein) Interesse zeigen |
- (sich) angeln wollen (fig.) |
- (jemanden) haben wollen |
- (sich) interessieren (für)
-
- (jemandem) hinterherfahren |
- hinter jemandem herfahren |
- (jemandem) nachfahren |
- (jemandem) folgen |
- (jemanden) verfolgen (Fahrzeug)
-
- heraushängen lassen (ugs.) |
- hervorkehren |
- (jemanden) geben |
- auf ... machen
-
- (jemandem) hinterherlaufen (fig.) |
- (jemandem) hinterherrennen (fig.) |
- (sich) schlagen um (fig.) |
- (jemanden) unbedingt haben wollen |
- (sich) sehr bemühen um |
- (jemandem) nachlaufen |
- (sich) reißen um (jemanden)
-
- (jemanden) zurückpfeifen |
- (jemanden) bremsen |
- (jemanden) stoppen
-
- (jemandem) (das) Herz brechen |
- (jemanden) unglücklich machen
-
- (jemanden) im Schlepptau haben |
- begleitet werden (von) |
- (jemanden) dabeihaben
-
- aus der Ruhe bringen |
- (jemandem) an die Nieren gehen (fig.) |
- (sehr) betroffen machen |
- nicht spurlos vorbeigehen (an jemandem) |
- erschüttern |
- (jemanden) aufwühlen |
- aus dem (seelischen) Gleichgewicht bringen |
- (jemanden) mitnehmen |
- an etwas zu knacken haben |
- (jemandem) unter die Haut gehen (fig.) |
- (jemandem) zu schaffen machen
-
- (jemandem) vergeht Hören und Sehen (ugs.) |
- (jemandem) wird schwind(e)lig |
- es schwindelt jemanden (selten) |
- es schwindelt (jemandem)
-
- (jemandes) Identität feststellen |
- (jemanden) identifizieren (als) |
- (jemanden) erkennen |
- (in jemandem) jemanden erkennen
-
- (jemanden) gerne haben (können) |
- (jemanden) (doch) kreuzweise (sollen) |
- (jemandem) den Buckel (he)runterrutschen (können / sollen) |
- (jemandem) (mal) gestohlen bleiben (sollen) |
- (jemanden) (mal) kreuzweise (können) |
- (jemandem) gestohlen bleiben (können) |
- (sich) ins Knie ficken (vulg.) |
- (jemanden) mal können (ugs.)
-
- (jemandes) Sachen wegräumen |
- (jemandem) hinterherräumen |
- (für jemanden) aufräumen
-
- (jemanden) telefonisch zu erreichen versuchen |
- (jemandem) hinterhertelefonieren |
- versuchen, jemanden telefonisch zu erreichen
-
- (jemandem) auf dem Kopf herumtanzen |
- (jemanden) terrorisieren |
- (sich) nichts sagen lassen
-
- (jemanden) einschleusen |
- (jemanden) unterbringen |
- (jemanden) platzieren
-
- (jemandem) freie Wahl lassen |
- (es) sich aussuchen können |
- (jemanden) selbst entscheiden lassen |
- entscheiden dürfen |
- (jemanden) frei entscheiden lassen |
- (jemandem) die Entscheidung überlassen |
- wählen können |
- (etwas) in jemandes Ermessen stellen (geh.) |
- (jemandem) bleibt etwas selbst überlassen |
- (jemandem etwas) anheimstellen |
- (jemandem) bleibt es selbst überlassen, ob (...)
-
- (jemanden) herausnehmen |
- (jemanden) herausziehen |
- (jemanden) abziehen (von einer Aufgabe) |
- (jemandem etwas) entziehen |
- (jemanden) rausziehen (ugs.) |
- (jemandem) (eine Aufgabe) abnehmen |
- (jemanden) rausnehmen (ugs.) |
- (jemanden) entpflichten |
- (jemanden) (von einer Aufgabe) entbinden
-
- (einfach) sagen 'du machst das jetzt' |
- (sich) vor völlig neue Herausforderungen gestellt sehen |
- 'training on the job' (wie der Engländer sagt) (engl.) |
- (jemandem) sagen 'Mach mal!' |
- (sich) mit völlig neuen Aufgaben konfrontiert sehen |
- (das Prinzip unserer Einarbeitung ist) learning by doing (engl.) |
- (jemandem) sagen 'Du schaffst das (schon).' |
- (jemanden) ins kalte Wasser werfen (fig.) |
- (jemanden) ins kalte Wasser schmeißen (fig.)
-
- (jemanden) abspeisen mit (ugs.) |
- (jemanden) (kaltschnäuzig) abfertigen (mit) |
- (jemanden) abfrühstücken (ugs.) |
- (jemanden) abwimmeln (ugs.)
-
- (jemanden) herumstoßen |
- (jemanden) herumschubsen
-
- beweisen, dass jemand die Unwahrheit sagt |
- (jemanden) der Lüge überführen |
- (jemanden) Lügen strafen
-
- (jemanden) der Lüge bezichtigen |
- (jemanden) beschuldigen zu lügen |
- (jemanden) der Lüge zeihen
-
- (jemanden) (wieder) aufrichten |
- (jemanden) (wieder) aufbauen |
- (jemandem) Mut machen |
- (jemandem) Mut zusprechen |
- (jemandem) (wieder) Auftrieb geben
-
- unerwartet kommen |
- (jemanden) irritieren |
- sich wundern |
- erfrischend (finden) |
- (etwas) überraschend kommen |
- verwundert sein |
- verwunderlich (finden) |
- (mit etwas) nicht gerechnet haben |
- (für jemanden) (alles) ein bisschen plötzlich kommen |
- jemanden wundern
-
- (jemandem) den Blick verstellen für |
- (jemanden) hinwegtäuschen über
-
- auf die Straße setzen (ugs.) (ugs., fig.) |
- entlassen |
- (jemandem) den Stuhl vor die Tür setzen (fig.) |
- achtkantig rauswerfen (ugs., variabel) |
- feuern (ugs.) |
- hochkant(ig) rauswerfen (ugs., variabel) |
- (sich jemandes) entledigen (geh.) |
- kündigen |
- schassen (ugs.) |
- (eiskalt) abservieren (ugs.) |
- rausschmeißen (ugs.) |
- rauswerfen (ugs.) |
- absägen (ugs.) |
- (jemanden) loswerden |
- freistellen
-
- nicht durchblicken (ugs.) |
- nicht kapieren (ugs., variabel) |
- (es) nicht blicken (ugs.) |
- (jemandem) zu hoch sein (ugs.) |
- nicht dahinterkommen |
- (geistig) nicht mitkommen |
- nicht durchsteigen (ugs.) |
- nicht verstehen |
- (für jemanden) böhmische Dörfer (sein) (fig.) |
- nicht folgen können |
- (für jemanden) ein Buch mit sieben Siegeln sein (ugs.)
-
- (jemanden ...) Überwindung kosten (zu) |
- (sich) zwingen müssen (zu)
-
- zu vermuten sein (Hauptform) |
- zu vermuten stehen (geh.) |
- scheinen (dass) |
- (die) Annahme ist berechtigt |
- nicht von der Hand zu weisen sein (geh.) |
- (es) spricht einiges für die Annahme (dass) |
- vermutet werden dürfen |
- (jemanden) zu der Annahme berechtigen (dass) |
- (es) spricht einiges dafür |
- annehmen dürfen
-
- Freude machen |
- (jemandem) Vergnügen bereiten |
- (ein) Vergnügen sein |
- (eine) Freude sein |
- Vergnügen machen |
- (jemanden) beglücken (geh.) |
- Spaß machen |
- (jemanden) erfreuen |
- (ein) Genuss sein |
- (jemandem) Vergnügen bescheren |
- Pläsir machen (geh., veraltet) |
- (jemanden) freudig stimmen (geh.) |
- da kommt Freude auf (ugs.)
-
- (irgendwie) rüberkommen |
- (irgendwie) ankommen (bei jemandem) |
- (auf jemanden irgendwie) wirken |
- (irgendwie) aufgenommen werden
-
- (jemandem) an die Wäsche gehen |
- (jemanden) antatschen |
- begrabschen |
- betatschen |
- sexuell belästigen |
- (jemandem) auf die Pelle rücken (fig.) |
- zudringlich werden (Hauptform)
-
- (der) Stärkere sein |
- gewinnen |
- (sich) durchsetzen |
- (jemanden) unterkriegen |
- (die) Oberhand gewinnen |
- (jemanden) niederringen |
- (sich) als stärker erweisen
-
- ein Armutszeugnis (für jemanden/etwas sein) |
- (etwas ist) keine Heldentat (fig.) |
- (sich) ein Armutszeugnis ausstellen (mit) |
- (jemand) sollte sich was schämen! (ugs.) |
- kein Ruhmesblatt (geh.) |
- (man) hätte mehr erwartet (von) |
- (ein ...) sieht anders aus (ugs.)
-
- auf jemanden niederprasseln |
- auf jemanden einstürmen |
- über jemanden hereinbrechen |
- auf jemanden niedergehen |
- auf jemanden einprasseln |
- es hagelt(e) (...)
-
- (jemanden) fallenlassen (fig.) |
- (jemanden) kalt abservieren (ugs., fig., variabel) |
- (den) Vertrag nicht verlängern
-
- vertraut machen (mit) |
- (jemandem etwas) erklären |
- heranführen (an) |
- einweisen |
- einarbeiten |
- anleiten |
- (jemandem) zeigen (was er zu machen hat) (ugs.) |
- unterweisen (in) |
- (jemanden) schulen |
- anlernen
-
- an seine Pflichten (im Wachdienst) erinnern |
- (jemanden) vergattern (Hauptform) |
- (jemandem formell) dem Wachdienst unterstellen |
- (jemanden) über seine Pflichten (im Wachdienst) belehren
-
- (jemandem) (ganz) wenig Geld geben |
- (jemanden finanziell) kurzhalten
-
- (jemanden) fertigmachen (ugs.) |
- (jemandem) den Rest geben (ugs.) |
- (jemanden) kaputtmachen (derb) |
- (jemanden) erledigen (ugs.) |
- (jemanden) alle machen (ugs.)
-
- (sich) unklar ausdrücken |
- (sich) unverständlich ausdrücken |
- (jemanden) nicht verstehen (können) |
- in Rätseln sprechen
-
- (jemand) kann mir gestohlen bleiben |
- (jemand) ist die längste Zeit (...) gewesen |
- (jemanden) soll doch der Teufel holen |
- (...) kann von mir aus dahin gehen, wo der Pfeffer wächst. (ugs., sprichwörtlich) |
- von jemandem nichts mehr wissen wollen (ugs.) |
- (mit jemandem) nichts zu schaffen haben (wollen)
-
- (sich) verkämpfen |
- (man) tut und macht (ugs., floskelhaft, veraltend) |
- (sich) abmühen |
- (sich) zerreiben (an) |
- (jemanden) zermürben |
- (sich) verausgaben |
- (sich) abarbeiten (an) |
- (sich) abquälen |
- (sich) aufreiben |
- (sich) abkämpfen |
- (sich) müde kämpfen |
- (man) macht und tut (ugs., floskelhaft, veraltend) |
- (sich) abstrampeln (ugs.)
-
- auf jemanden zurückfallen |
- verantwortlich gemacht werden für |
- (jemandem) zugeschrieben werden |
- jemandem angelastet werden |
- den schwarzen Peter haben
-
- (jemanden) am Leben erhalten (Wundertrank) |
- Lebenselixier |
- lebensspendendes Getränk |
- (jemandem) Lebenskraft geben (Zaubertrunk)
-
- Köpfe rollen (lassen) (fig.) |
- (jemanden) büßen lassen (für) |
- (jemanden) verantwortlich machen |
- (jemanden) zur Verantwortung ziehen
-
- gleichwertig sein |
- (sich) nicht verstecken müssen (hinter) (fig., variabel) |
- nicht schlechter sein |
- (sich) messen können (mit) |
- zu vergleichen sein |
- in nichts nachstehen |
- genauso gut sein (Hauptform) |
- ranggleich sein |
- (jemandem) das Wasser reichen können (ugs., fig.) |
- gleichauf liegen |
- vergleichbar sein mit |
- (sich ein) Kopf-an-Kopf-Rennen (liefern) |
- ebenbürtig sein |
- heranreichen an |
- (den) Vergleich nicht zu scheuen brauchen |
- in derselben Liga spielen (ugs., fig.) |
- gleichkommen |
- es aufnehmen können mit |
- (gut) mithalten (können) |
- anstinken (können) (gegen jemanden / etwas) (ugs.) |
- gleichrangig sein
-
- (jemanden irgendwohin) stellen |
- Aufstellung nehmen lassen |
- Wache beziehen lassen |
- (jemanden irgendwohin) platzieren |
- (jemanden) hinstellen |
- aufstellen |
- postieren
-
- (jemandem) einen einladenden Blick zuwerfen (variabel) |
- (jemanden) anzwinkern |
- (jemanden) mit großen Kulleraugen anschauen (ugs.) |
- (jemanden) anplingen |
- (jemandem) schöne Augen machen |
- (mit jemandem) liebäugeln
-
- (jemanden) angraben (ugs.) |
- (jemanden) anflirten (ugs.) |
- (jemanden) anmachen |
- (jemanden) bebalzen (ugs.) |
- (jemanden) anbaggern (ugs.) |
- anzubandeln versuchen |
- anzubändeln versuchen |
- (jemanden) beflirten |
- herumbalzen (vor jemandem) (ugs.) |
- (jemandem) den Hof machen |
- (jemanden) anbraten (ugs., österr.)
-
- (jemanden) aufhorchen lassen |
- hellhörig werden |
- (jemanden) stutzen lassen |
- aufmerksam werden (auf) |
- stutzig werden
-
- (die meiste) Aufmerksamkeit bekommen |
- alles dreht sich um (jemanden) (ugs.) |
- im Mittelpunkt stehen (Person)
-
- (jemanden etwas) heißen (geh., veraltet) |
- bezeichnen als (Hauptform) |
- (jemanden als etwas) hinstellen |
- (jemanden als etwas) apostrophieren (geh.) |
- (jemanden als / mit etwas) titutlieren |
- deklarieren (zu / als) |
- nennen
-
- (jemanden über etwas) informieren |
- (jemandem etwas) übermitteln |
- (jemanden von etwas) in Kenntnis setzen |
- (jemandem etwas) sagen |
- (jemandem etwas) zur Kenntnis bringen |
- (jemandem etwas) mitteilen |
- (jemanden über etwas) unterrichten
-
- (jemanden) große Überwindung kosten (etwas zu tun) |
- (sich) zwingen (müssen) |
- (sich) überwinden (müssen)
-
- (jemandem etwas) abnötigen |
- (jemanden) zur Herausgabe zwingen |
- (jemandem etwas) abpressen
-
- (jemandem) das letzte Hemd ausziehen (ugs., fig.) |
- (jemanden) ohne einen Cent dastehen lassen |
- (jemanden) ausplündern |
- (jemanden) schröpfen (fig.) |
- (jemandem) nichts lassen |
- (jemanden) bis aufs Hemd ausziehen (fig.) |
- (jemandem) das letzte (bisschen) Geld aus der Tasche ziehen (Hauptform) |
- (jemanden) ausnehmen wie eine Weihnachtsgans (ugs.)
-
- (jemandem etwas) wegnehmen |
- (jemandem etwas) abknöpfen |
- (jemanden) erleichtern um |
- (jemandem etwas) abnehmen
-
- (sich) kaum interessieren (für) (Hauptform) |
- wenig übrighaben für |
- (jemanden) kaltlassen |
- nicht viel übrighaben für |
- (mit etwas) nicht viel am Hut haben
-
- lange nicht fertig werden mit (Hauptform) |
- nur schwer verwinden (können) |
- (etwas ist für jemanden) ein schwerer Schlag |
- (sich) lange herumquälen (mit) |
- sehr damit zu kämpfen haben, dass |
- (für jemanden) ein langer Kampf sein, bis |
- schwer daran zu tragen haben, dass |
- kaum hinwegkommen über (variabel) |
- (jemandem) sehr zusetzen |
- (lange) zu knapsen haben (an) (ugs.)