Rhymebox
Reime für lass
lass
- Ablass
- Aderlass
- Aktennachlass
- Anlass
- Auslass
- blass
- Businessclass
- Class
- Deckenluftauslass
- Drallauslass
- Druchlass
- Durchlass
- Einlass
- Erlass
- Fahrtanlass
- Gebührenerlass
- Gelass
- Glass
- Grundablass
- Kaufanlass
- Kraftstoffschnellablass
- lass
- Lass
- leichenblass
- Luftauslass
- Lufteinlass
- Mauerdurchlass
- Maulkorberlass
- Nachlass
- Preisnachlass
- Radikalenerlass
- Runderlass
- Schlitzauslass
- Schuldenerlass
- Schulderlass
- Steuererlass
- Steuernachlass
- Straferlass
- Sündenerlass
- todblass
- totenblass
- Unterlass
- verlass
- Verlass
- Wassereinlass
- Werbungsnachlass
ass
Hier klicken um mehr Reime für ass zu sehen- Ahnenpass
- Allpass
- Alpenpass
- Arbeitskräfteengpass
- Ass
- ASS
- Ausländerhass
- Auslandspass
- Bandpass
- Bass
- Benzinfass
- Beschäftigungsengpass
- Bierbass
- Bierfass
- Bluegrass
- Bordpass
- Brennerpass
- Brummbass
- Butterfass
- Bypass
- dass
- Dass
- Doppelpass
- Eichenfass
- Einpass
- elsass
- Elsass
- Engpass
- Fass
- Fehlpass
- Finanzierungsengpass
- Fischpass
- Fliegerass
- Frauenhass
- fürbass
- Gebirgspass
- Geologenkompass
- Grubenkompass
- Hängekompass
- Hass
- Herzass
- Hochpass
- Höllenhass
- Impfpass
- Interzonenpass
- Jauchefass
- Judenhass
- Karoass
- Kinderpass
- klatschnass
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über lass
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- päpstlicher Erlass |
- Enzyklika |
- Bulle (fachspr.) |
- päpstliche Bulle
-
- unberücksichtigt lassen |
- auf d(ies)em Ohr ist er taub (ugs., Spruch, fig.) |
- nicht in Betracht ziehen |
- einfach nicht zuhören (ugs.) |
- (sich) taub stellen |
- außen vor lassen |
- außer Betracht lassen |
- achtlos vorbeigehen an |
- links liegen lassen (ugs.) |
- nichts hören wollen (von) |
- nicht in seine Überlegungen einbeziehen |
- ignorieren (Hauptform) |
- (sich) nicht kümmern um |
- in den Wind schlagen (ugs.) |
- nicht beachten |
- in den Wind schießen (ugs.) |
- (sich) nicht scheren um (veraltend) |
- außer Acht lassen |
- beiseite lassen (ugs.) |
- ausblenden |
- nicht berücksichtigen
-
- durchsetzen |
- aufbauen |
- etablieren |
- ins Leben rufen |
- einrichten |
- gründen |
- greifen (lassen) |
- konstituieren
-
- auf einen Kaffee mit reinkommen (ugs.) |
- auf einen Kaffee vorbeikommen (ugs.) |
- reinschauen (bei) (ugs.) |
- (einen) Kurzbesuch abstatten |
- vorbeigehen |
- auf einen Kaffee mit hochkommen (ugs.) |
- vorbeischauen (bei) (Besuch) |
- (sich) (kurz) blicken lassen (bei) (ugs.) |
- hereinschauen |
- vorbeikommen
-
- Economy Class |
- Touristenklasse (ugs.) |
- Holzklasse (ugs.) |
- Economyklasse
-
- bestrebt sein |
- (jemandem) wichtig sein (ugs.) |
- (für etwas) Sorge tragen |
- (sich) (alle) Mühe geben |
- (einer Sache) Sorge tragen (geh.) |
- (sich) mühen |
- (jemandes ganzes) Dichten und Trachten (geh., veraltet) |
- (sich) bemühen (um) |
- (sich) (etwas) angelegen sein lassen (geh.) |
- (sich) (einer Sache) befleißigen (geh.) |
- (sich) kümmern
-
- abschnallen |
- lösen |
- loshaken |
- gehen lassen |
- losschnallen
-
- schlecht |
- ungenügend |
- nicht genug |
- unter Soll |
- unzulänglich |
- nicht ausreichend (Hauptform) |
- insuffizient (fachspr.) |
- hapern mit (es) |
- (durchaus) ausbaufähig (ironisch) |
- steigerungsfähig (ironisch) |
- (es gibt) Entwicklungsbedarf (ironisch, variabel) |
- mangelhaft |
- zu wünschen übrig lassen |
- nicht den Erwartungen entsprechen |
- nicht in Ordnung |
- unzureichend |
- zu wenig |
- (jemand) hätte mehr erwartet
-
- nicht weiterverfolgen |
- (etwas) stecken (ugs.) |
- (sich) schicken (in) (geh., veraltet) |
- kapitulieren |
- passen müssen |
- nicht weiter versuchen |
- (den) (ganzen) Kram hinschmeißen (ugs.) |
- (sich mit etwas) abfinden |
- schmeißen (ugs., fig.) |
- passen |
- einpacken (ugs.) |
- (das) Handtuch schmeißen (ugs., fig.) |
- aufgeben (Hauptform) |
- (das) Feld räumen (müssen) (fig.) |
- in den Sack hauen (ugs.) |
- (die) Brocken hinwerfen (ugs.) |
- klein beigeben |
- (die Hoffnung) aufgeben |
- (es) aufstecken |
- (den) (ganzen) Krempel hinschmeißen (ugs.) |
- resignieren |
- (sich) beugen |
- (die) Brocken hinschmeißen (ugs.) |
- (sich) geschlagen geben |
- hinschmeißen (ugs.) |
- (das) Handtuch werfen (ugs., fig.) |
- (sich) ins Bockshorn jagen lassen (ugs.) |
- nicht weiterversuchen |
- (sich dem) Schicksal fügen |
- (den) (ganzen) Bettel hinschmeißen (ugs.) |
- (die) Flinte ins Korn werfen (ugs., fig.) |
- (die) Segel streichen (ugs.) |
- zurückrudern (ugs., fig.) |
- abbrechen (ugs.) |
- (etwas) auf sich beruhen lassen |
- (einen) Rückzieher machen |
- (die) Waffen strecken |
- (den) (ganzen) Bettel hinwerfen (ugs.) |
- aufhören zu kämpfen |
- aufstecken (ugs.) |
- (sich dem) Schicksal ergeben |
- (es mit/bei etwas) bewenden lassen |
- (es) aufgeben
-
- kein gutes Haar lassen (an) (ugs.) |
- verleumden |
- schlechtmachen |
- (jemandem) die Ehre abschneiden |
- (über jemanden negative) Behauptungen in die Welt setzen |
- in Misskredit bringen |
- anschwärzen (ugs.) |
- (jemandem etwas) ans Zeug flicken (ugs., veraltend) |
- verunglimpfen |
- (jemandem etwas) andichten (ugs.) |
- herabsetzen |
- schlecht reden (über) |
- (jemandem etwas) nachsagen |
- (jemanden) ins Gerede bringen |
- (jemandem etwas) anhängen |
- diskreditieren |
- in Verruf bringen |
- diffamieren
-
- (einen) Wink geben |
- signalisieren |
- einfließen lassen |
- (jemandem etwas) bedeuten (dass / zu + Inf.) (geh.) |
- erkennen lassen |
- durchklingen lassen |
- insinuieren |
- andeuten |
- zu verstehen geben |
- zu erkennen geben |
- anklingen lassen |
- durchblicken lassen |
- mit dem Zaunpfahl winken (ugs.) |
- anzeigen
-
- andackeln (ugs.) |
- anwackeln (ugs.) |
- antanzen (ugs.) |
- ankommen |
- um die Ecke kommen (ugs.) |
- (sich) blicken lassen (bei) (ugs.) |
- kommen |
- (sich) einfinden |
- aufkreuzen (ugs.) |
- aufschlagen (ugs.) |
- antreten |
- (irgendwo) einschweben (ugs., ironisch) |
- eintreffen |
- anrücken (ugs.) |
- auftreten |
- angeschoben kommen (ugs., salopp, variabel) |
- (sich) einstellen |
- erscheinen
-
- (sich) nicht kleinkriegen lassen (ugs.) |
- (sich) nicht unterkriegen lassen (ugs.) |
- kämpfen (fig.) |
- (die) Ohren steif halten (ugs.) |
- (die) Hoffnung nicht aufgeben |
- (sich) nicht ins Bockshorn jagen lassen |
- (die) Stellung behaupten |
- (sich) behaupten |
- (den) Mut nicht verlieren |
- (den) Mut nicht sinken lassen |
- (den) Kopf oben behalten (fig.) |
- (sich) senkrecht halten (fig.)
-
- einsenden |
- (jemandem etwas) zuleiten |
- schicken (an) |
- senden (an) |
- übermitteln (an) |
- senden |
- zukommen lassen |
- übersenden |
- einschicken |
- zusenden |
- zuschicken
-
- (die) Hormone ankurbeln(d) (ugs.) |
- kurvig (ugs.) |
- aphrodisierend (geh.) |
- (die) Blicke auf sich ziehen(d) |
- (sexuell) ansprechend |
- aufregend |
- (ihre) weiblichen Reize zur Geltung bringen(d) |
- Phantasien auslösen(d) |
- (die) Hormone in Wallung bringen(d) |
- atemberaubend |
- scharf (ugs.) |
- lasziv (geh.) |
- sinnlich |
- wohlproportioniert |
- aufreizend |
- stimulierend |
- heiß (ugs.) |
- Lust machen(d) |
- lustvoll |
- lecker (ugs., fig.) |
- knackig |
- sexy (engl.) |
- wohlgestaltet |
- verführerisch |
- erregend |
- erotisch |
- wohlgeformt |
- mit heißen Kurven (ugs.) |
- atemraubend |
- rassig (ugs., veraltet) |
- (sexuell) attraktiv (Hauptform) |
- knusprig (ugs., fig.) |
- zum Anbeißen |
- (sexuell) reizend |
- Männerherzen höher schlagen lassen(d) |
- betörend (geh.) |
- geil (ugs.) |
- reizvoll |
- erotisierend
-
- (sich) fügen |
- (sich) (notgedrungen) arrangieren mit |
- gleichmütig ertragen |
- (sich) in sein Schicksal ergeben |
- (sich) kleiner setzen |
- (sich) bescheiden (mit) |
- (sich) dareinfinden (geh., veraltet) |
- (klaglos) über sich ergehen lassen |
- nehmen, wie es kommt (ugs.) |
- (sich) abfinden (mit) |
- ertragen |
- (sich) schicken (in) (veraltet) |
- schlucken (ugs.) |
- keinen Aufstand machen (ugs.) |
- hinnehmen |
- (sich) ergeben in
-
- überlassen |
- springen lassen (Geld) (ugs.) |
- überantworten |
- gewähren |
- zuwenden |
- beschenken |
- bescheren |
- übergeben |
- hingeben |
- überreichen |
- spendieren |
- widmen |
- springenlassen (Geld) |
- schenken |
- zueignen
-
- (sich) in die Brust werfen (geh.) |
- (den) dicken Mann markieren (ugs.) |
- Sprüche klopfen (ugs.) |
- blärzen (ugs., regional) |
- auf den Putz hauen (ugs., fig.) |
- dicketun (ugs.) |
- (sich) aufspielen (Hauptform) |
- (sich) aufmandeln (ugs., bair.) |
- (eine) Schau machen |
- pranzen (ugs.) |
- (sich) aufführen wie der große Zampano |
- (den) Mund zu voll nehmen (ugs.) |
- (den) Hermann machen (ugs.) |
- (sich) auf die Brust klopfen (fig.) |
- laut werden |
- (eine) große Fresse haben (derb) |
- dicktun (ugs.) |
- große Reden schwingen |
- (sich) wichtig machen (ugs.) |
- (sich) aufplustern |
- (den) dicken Max markieren (ugs.) |
- (einen) auf dicke Hose machen (derb) |
- auf die Pauke hauen (ugs., fig.) |
- (das) große Wort führen |
- (einen) auf großer Zampano machen (ugs.) |
- herumblärzen (ugs., regional) |
- (die) Welle machen (ugs.) |
- (sich) aufblasen |
- den (...) raushängen lassen (ugs.) |
- auf die Kacke hauen (derb, fig.) |
- (eine) große Schnauze haben (ugs.) |
- (gewaltig) das Maul aufreißen (ugs.) |
- (den) Mund (sehr) voll nehmen (ugs., fig.) |
- (die) (große) Welle reißen (ugs.) |
- dicke Backen machen (ugs.) |
- (sich) aufs hohe Ross setzen (fig.) |
- (eine) Show abziehen (ugs.) |
- einen auf (...) machen (ugs.) |
- (die) Schnauze aufreißen (ugs., fig.) |
- (eine) (dicke) Lippe riskieren (ugs.) |
- (eine) große Klappe haben (ugs.) |
- (groß) herumtönen (ugs.) |
- (den) Lauten machen (ugs.) |
- (sich) aufpupsen (derb) |
- (den) Larry machen (ugs.) |
- groß rumtönen (ugs.) |
- Eindruck schinden |
- strunzen (ugs., regional) |
- (den) dicken Max machen (ugs.) |
- auf die Pferde hauen (ugs., fig.) |
- große Töne spucken (ugs.) |
- (den) Molli machen (ugs., regional) |
- (den) Dicken markieren (ugs.) |
- wichtigtun (ugs.) |
- (den) (großen) Zampano machen (ugs.) |
- (sich) großtun (mit) (ugs.) |
- (die) Backen aufblasen (ugs.)
-
- klamüsern (ugs.) |
- bedenken |
- (sich etwas) bewusst machen |
- sinnieren (über) |
- (sich über etwas) Gedanken machen |
- (etwas) reflektieren |
- überdenken |
- grübeln |
- (sich etwas) durch den Kopf gehen lassen (ugs.) |
- reflektieren (geh.) |
- (sich mit etwas) auseinandersetzen |
- nachdenken |
- nachsinnen |
- nachgrübeln |
- überlegen
-
- ohne Unterlass |
- nonstop |
- pausenlos |
- ohne Unterbrechung |
- in einer Tour (ugs.) |
- beharrlich |
- ohne abzusetzen |
- unaufhörlich |
- ununterbrochen (Hauptform) |
- am laufenden Band (ugs.) |
- dauernd |
- ständig |
- unausgesetzt |
- unentwegt |
- unablässig
-
- enthüllen |
- blankziehen |
- (sich) (eines Kleidungsstücks) entledigen (geh., veraltend) |
- (sich) freimachen |
- entblößen |
- strippen (ugs.) |
- (sich) entblättern (ugs.) |
- (alle) Hüllen fallen lassen |
- (Oberbekleidung) ablegen |
- (die) Hüllen fallen lassen |
- (sich) ausziehen |
- auskleiden |
- (ein Kleidungsstück) abstreifen |
- (sich) nackig machen (ugs.) |
- entkleiden
-
- ohne Not |
- ungerechtfertigterweise |
- überflüssigerweise |
- unnötigerweise |
- ohne wirklichen Grund |
- ohne nachvollziehbaren Grund |
- ungerechtfertigt |
- ohne vernünftigen Grund |
- aus nichtigem Anlass |
- ohne Grund |
- einfach so (ugs.) |
- ohne triftigen Grund |
- grundlos |
- ohne zwingenden Grund |
- unbegründet
-
- arripieren (geh., veraltet) |
- ertappen |
- verhaften |
- ergreifen |
- kriegen (ugs.) |
- fassen |
- greifen |
- hopsnehmen (ugs.) |
- (jemandes) habhaft werden |
- auffliegen lassen |
- hoppnehmen (ugs.) |
- hochnehmen (ugs.) |
- schnappen (ugs.) |
- aufgreifen |
- am Schlaffitchen packen (ugs.) |
- hochgehen lassen |
- zu fassen kriegen |
- stellen |
- packen (ugs.) |
- fangen |
- ausheben |
- kassieren (ugs.) |
- kaschen (ugs.) |
- aufbringen (Schiff) (fachspr., Jargon) |
- festnehmen |
- erwischen
-
- nicht eingehen (auf) |
- unter den Tisch fallen lassen (ugs., fig.) |
- verheimlichen |
- nicht erwähnen |
- mit keinem Wort erwähnen |
- (mit etwas) hinter dem Berg halten (ugs., variabel) |
- nicht ansprechen |
- ungesagt lassen |
- unterschlagen |
- kein Wort über etwas verlieren |
- nichts erzählen (von) (ugs.) |
- verhehlen (geh.) |
- unerwähnt lassen |
- nichts sagen (von) (ugs.) |
- verleugnen |
- nichts erwähnen (von) (ugs.) |
- verschweigen (Hauptform)
-
- (sich) trauen lassen |
- (sich) das Ja-Wort geben (ugs.) |
- (jemandem) das Jawort geben (ugs.) |
- (den) Bund der Ehe eingehen |
- zur Frau nehmen |
- trauen |
- (jemandem) das Ja-Wort geben (ugs.) |
- kirchlich heiraten |
- (den) Bund fürs Leben schließen |
- Hochzeit machen (ugs.) |
- zum Mann nehmen |
- (sich) das Jawort geben (ugs.) |
- in den (heiligen) Stand der Ehe (ein)treten |
- (den) Bund der Ehe schließen (geh.) |
- vermählen |
- zum Altar führen |
- (sich) (mit jemandem) verehelichen (geh.) |
- Hochzeit halten |
- (eine) Familie gründen |
- (jemanden) ehelichen |
- (jemanden) freien (geh., veraltet) |
- (jemandem) die Hand fürs Leben reichen |
- (die) Ehe mit jemandem eingehen |
- heiraten (Hauptform) |
- standesamtlich heiraten |
- Hochzeit feiern
-
- Hinterlassenschaft |
- Erbgut |
- Erbschaft |
- Erbteil (schweiz.) |
- Vermächtnis |
- Hypothek (fig.) |
- Nachlass |
- Erbe |
- Legat
-
- (sich) in einen Sessel fallen lassen (ugs.) |
- (sich) hinpflanzen (ugs.) |
- seinen Hintern auf einen Stuhl quetschen (ugs.) |
- Platz nehmen |
- (sich) niederlassen |
- (sich) placieren |
- (sich) niedersetzen |
- abhocken (derb, schweiz.) |
- (sich) hinsetzen |
- (sich) platzieren |
- (sich) setzen |
- (sich) platzen (ugs., ironisch)
-
- (etwas) nicht machen |
- unterlassen |
- ignorieren |
- (etwas) nicht tun |
- auslassen |
- bleiben lassen |
- bleibenlassen
-
- dazu stoßen |
- ankommen |
- erreichen |
- nahen |
- hinzustoßen |
- (sich) einfinden |
- (in etwas) Einzug halten |
- eintreffen |
- (sich) blicken lassen (ugs.) |
- auf der Bildfläche erscheinen (ugs.) |
- (sich) nähern |
- erscheinen |
- herkommen |
- dazu kommen |
- kommen
-
- (Anzeige) schalten |
- (Anzeige) aufgeben |
- annoncieren |
- inserieren |
- (Anzeige) veröffentlichen |
- (Anzeige) in die Zeitung setzen (lassen) |
- anzeigen
-
- nicht berücksichtigen |
- vernachlässigen |
- sträflich vernachlässigen |
- stiefmütterlich behandeln (ugs.) |
- (sich) nicht kümmern (um) |
- links liegen lassen
-
- Zurücknahme |
- Widerruf |
- Beendigung |
- Aufhebung |
- Auflösung |
- Erlass
-
- (die) üblichen Verdächtigen (ugs., redensartlich) |
- aller Voraussicht nach |
- mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit |
- nach menschlichem Ermessen |
- sehr wahrscheinlich |
- (es) spricht viel dafür (dass) (variabel) |
- (es gibt) keine andere Erklärung |
- höchstwahrscheinlich |
- soweit erkennbar |
- vermuten lassen (geh.)
-
- stoisch sein |
- (die) Arschbacken zusammenkneifen (derb, Spruch, fig.) |
- durchhalten |
- (sich) nicht erschüttern lassen |
- (die) Zähne zusammenbeißen (ugs., fig.) |
- hart bleiben |
- nicht nachgeben |
- (an etwas) dranbleiben
-
- (jemanden) (weit) hinter sich lassen |
- schnupfen (ugs., bair., österr.) |
- (jemanden) (buchstäblich) stehen lassen |
- vorbeiziehen (an) |
- übertreffen |
- überholen |
- (jemandem) den Rang ablaufen |
- überrunden |
- überflügeln |
- übertrumpfen |
- (jemanden) blass aussehen lassen |
- ausstechen |
- (jemanden) abhängen |
- (jemanden) alt aussehen lassen (ugs.)
-
- (jemanden auf etwas) warten lassen |
- zappeln lassen (ugs., fig.) |
- Katz und Maus spielen (mit jemandem) (ugs.) |
- abspeisen (ugs.) |
- hinhalten |
- ausweichende Antworten geben |
- vertrösten |
- ausweichen |
- Zeit gewinnen wollen |
- schmoren lassen (ugs., fig.) |
- (jemanden) im Unklaren lassen |
- (sich jemanden) warm halten (ugs., fig.) |
- trösten (mit)
-
- Lass was passieren! (ugs.) |
- Aber zackig jetzt! (ugs.) |
- Mach hinne! (ugs., regional) |
- Wird das heut(e) noch was? (ugs., ironisch) |
- Geht das (eventuell) auch ein bisschen schneller? (ugs., variabel) |
- Jetzt aber dalli! (ugs., variabel) |
- (ein) bisschen dalli! (ugs.) |
- Mach zu! (ugs., norddeutsch) |
- Wie wär's mit ein bisschen Beeilung? (ugs.) |
- Drück auf die Tube! (ugs., veraltet) |
- Jib Jas Justav, 's jeht uffs Janze! (Berl. Spruch) (ugs.) |
- Leg ma ne Schüppe Kohlen drauf! (Ruhrdt., veraltet) (ugs., Spruch) |
- Heute noch? (ugs., ironisch) |
- Gib Gummi! (ugs., salopp) |
- Mach fix! (ugs.) |
- Wir haben nicht den ganzen Tag Zeit! (ugs., Spruch) |
- Lass gehen! (ugs.) |
- Mach hin! (ugs.) |
- Wat stehst'n hier noch rum! (ugs., norddeutsch) |
- Komm in die Gänge! (ugs.) |
- Beweg deinen Arsch! (derb) |
- Brauchst du 'ne Einladung? (ugs., variabel) |
- (und zwar) ein bisschen plötzlich! (ugs.) |
- Kutscher, fahr er zu! (pseudo-altertümelnd) (ugs., ironisch) |
- Mach voran! (Betonung auf 1. Silbe, norddt.) (ugs.) |
- Lass jucken, Kumpel! (ugs., veraltet) |
- (na) wird's bald? (ugs., Hauptform) |
- Brauchst du (erst noch) ne Zeichnung? (ugs.) |
- (na los) Bewegung! (ugs.) |
- Beeilung! (ugs.) |
- Gib ihm! (ugs.) |
- Dann mal ran! (ugs.) |
- Nichts wie ran! (ugs.) |
- Lass schnacken! (ugs.) |
- worauf wartest du? (ugs.) |
- Leg mal 'nen Zahn zu! (ugs.) |
- Hau rein! (ugs., salopp)
-
- Das war (doch) (ganz) selbstverständlich. |
- Schon okay (ugs.) |
- bitte schön |
- keine Ursache |
- Passt schon (ugs., süddt.) |
- Lass stecken (ugs.) |
- Es war mir ein Vergnügen! (geh.) |
- Komm schon (ugs.) |
- Gerne! (ugs.) |
- Bitte sehr |
- kein Ding (ugs.) |
- (Das) geht (schon) in Ordnung. (ugs.) |
- kein Problem (ugs.) |
- bitte! (Reaktion auf 'danke!') (Hauptform) |
- (Ist) nicht der Rede wert (ugs.) |
- Nichts zu danken |
- Da nicht für (ugs., norddeutsch) |
- Jederzeit! |
- Gern geschehen |
- kein Thema (ugs.) |
- Ist okay (ugs.) |
- Aber bitte gerne! |
- immer wieder gerne! |
- Aber nicht doch! (höflich) |
- Schon gut (ugs.) |
- Aber gerne (doch)! |
- Lass (mal) gut sein (ugs.) |
- Wofür? (ugs.) |
- Gerne wieder
-
- darstellen |
- schildern |
- referieren |
- darlegen |
- resümieren |
- ausrollen |
- erklären |
- erörtern |
- umschreiben |
- elaborieren |
- erzählen |
- beschreiben |
- offenlegen |
- ausdrücken |
- wiedergeben |
- ausführen |
- verzälle (ugs., kölsch) |
- beleuchten |
- erläutern |
- ausmalen |
- verlauten lassen
-
- ablassen (von) |
- nicht weiterführen |
- sein lassen (ugs.) |
- nicht weitermachen |
- abstellen |
- aufgeben |
- (sich) abgewöhnen |
- ablegen |
- beenden |
- bleibenlassen |
- bleiben lassen |
- einstellen |
- beilegen |
- aufhören
-
- (sich) widersetzen |
- die Stirn bieten |
- (sich) erwehren |
- Trotz bieten |
- (sich) wehren |
- (sich) sträuben |
- (sich) (etwas) nicht gefallen lassen |
- (einer Sache) trotzen |
- Widerstand leisten |
- (sich) zur Wehr setzen |
- (sich) seiner Haut zu wehren wissen |
- (sich) verteidigen |
- (sich) nichts gefallen lassen (Hauptform) |
- widerstehen |
- wider den Stachel löcken (geh., veraltend)
-
- Auslöser |
- Motiv |
- Stimulans |
- Grund |
- Hintergrund |
- Anstoß |
- Initialzündung |
- Ursache |
- Anregung |
- Veranlassung |
- Impuls |
- im Hintergrund stehen |
- Anlass |
- Stein des Anstoßes |
- Quelle |
- Beweggrund |
- Anreiz |
- der tiefere Sinn
-
- fahl |
- blass |
- blutleer |
- aschfahl |
- totenblass |
- kalkweiß |
- kreideweiß |
- kreidebleich |
- käseweiß |
- weiß wie die Wand |
- leichenblass |
- käsig
-
- löchern |
- traktieren |
- bitteln und betteln (ugs.) |
- belagern (ugs.) |
- befallen |
- unter Druck setzen |
- beknien |
- (jemandem) die Hölle heiß machen (ugs.) |
- im Nacken sitzen |
- (in jemanden) dringen (geh., veraltet) |
- (jemanden) drängen (zu) |
- bedrängen |
- (jemandem) auf den Pelz rücken (ugs.) |
- (jemanden) in Bedrängnis bringen |
- (jemandem) zusetzen |
- (jemandem) auf die Pelle rücken (ugs.) |
- keine Ruhe geben (ugs.) |
- nicht in Ruhe lassen (mit) (ugs.) |
- (auf jemanden) eindringen
-
- Absolution |
- Straferlass |
- Lossprechung |
- Freisprechung |
- Gnade |
- Sündenerlass |
- Ablass
-
- zum Gespött machen |
- vorführen |
- kompromittieren |
- blamieren |
- mit heruntergelassener Hose dastehen lassen (ugs., fig.) |
- bloßstellen |
- lächerlich machen |
- desavouieren |
- an den Pranger stellen (fig.)
-
- seichen (ugs.) |
- eine Stange Wasser in die Ecke stellen (ugs.) |
- schiffen (ugs.) |
- pullern (ugs.) |
- Lulu machen (ugs.) |
- miktieren (fachspr.) |
- pinkeln (ugs.) |
- brunzen (ugs., regional) |
- urinieren |
- abschlagen (derb) |
- Pipi machen (ugs.) |
- ablitern (ugs.) |
- pissen (derb) |
- abwassern (ugs.) |
- Wasser lassen (Hauptform) |
- austreten (ugs.) |
- strullen (ugs.) |
- harnen |
- pieseln (ugs.)
-
- in die Wüste schicken (ugs., fig.) |
- (einen) abschlägigen Bescheid erteilen (Amtsdeutsch, veraltend) |
- einen Korb geben (ugs., fig.) |
- zurückstoßen |
- von der Bettkante stoßen (ugs.) |
- abblitzen lassen (ugs.) |
- die kalte Schulter zeigen (ugs.) |
- nicht eingehen auf |
- (jemanden) abweisen |
- wegschicken |
- verschmähen |
- auflaufen lassen (ugs.) |
- ablehnen |
- kalt auflaufen lassen (ugs.) |
- abschlägig bescheiden (Amtsdeutsch) |
- (eine) Absage erteilen |
- wegweisen |
- abbügeln (ugs.) |
- (jemanden) zurückweisen (Hauptform) |
- (eine) Abfuhr erteilen |
- zur Hölle schicken (ugs.) |
- fortschicken
-
- Muskeln entspannen |
- locker lassen (ugs.)
-
- (etwas) organisieren (ugs.) |
- mitgehen lassen (ugs.) |
- stehlen (Hauptform) |
- ergaunern |
- stibitzen (ugs.) |
- das Bezahlen vergessen (ironisch) |
- (jemanden) bestehlen |
- entwenden |
- lange Finger machen (ugs.) |
- mopsen (ugs.) |
- (sich) bedienen (ugs., ironisch, verhüllend) |
- (sich) einfach (weg)nehmen (ohne zu bezahlen) (ugs.) |
- böhmisch einkaufen (derb, österr.) |
- (sich) widerrechtlich aneignen |
- (sich) an fremden Sachen vergreifen |
- mausen (ugs.) |
- vergessen zu bezahlen (ugs., ironisch, variabel) |
- polnisch einkaufen (derb) |
- (jemanden) beklauen (ugs.) |
- klauen (ugs.) |
- (einfach) mitnehmen (ugs.)
-
- alle Kraft aufbieten |
- (sich) reinknien (ugs.) |
- alles daransetzen |
- Engagement zeigen |
- (sich) große Mühe geben |
- (sich) (richtig) Mühe geben |
- (sich) auf die Hinterbeine stellen (ugs., fig.) |
- (sich) Arme und Beine ausreißen (ugs., fig.) |
- (sich) voll reinhängen |
- (sich) anstrengen (Hauptform) |
- (sich) alle Mühe geben |
- powern (ugs.) |
- alle Register ziehen |
- (sich) dahinterklemmen (ugs.) |
- Einsatz zeigen |
- reinklotzen (ugs.) |
- (sich) (richtig) reinhängen |
- ranklotzen (ugs.) |
- (sich) (echt) bemühen (um) |
- (sich) ins Geschirr legen (fig., veraltend) |
- vollen Einsatz zeigen |
- mit ganzem Herzen dabei sein |
- alle Kräfte aufbieten |
- Engagement erkennen lassen |
- (sich) in die Sielen legen (ugs.) |
- sein Bestes geben |
- Gas geben (ugs.) |
- (sich) den Arsch aufreißen (derb) |
- (sich) ins Zeug legen (ugs.) |
- (seine / ihre) ganze Energie einsetzen
-
- verschwinden |
- fällt aus wegen Nebel (ugs.) |
- entfallen |
- verfliegen (ugs.) |
- ausbleiben |
- nicht stattfinden |
- auf sich warten lassen |
- unterbleiben |
- wegfallen |
- ausfallen
-
- (sich) reduzieren lassen auf |
- (sich) zurückführen lassen auf
-
- (sich) zuschütten (ugs.) |
- zu tief ins Glas schauen (ugs.) |
- (sich) die Kante geben (ugs.) |
- (sich) einen hinter die Binde kippen (ugs.) |
- feiern (verhüllend jugendsprachlich) |
- (sich) volllaufen lassen (ugs.) |
- (sich) besaufen (ugs.) |
- (sich) zusaufen (ugs.) |
- bechern (ugs.) |
- (sich einen) ballern (ugs.) |
- ins Glas schauen (ugs.) |
- (sich) einen zur Brust nehmen (ugs.) |
- zechen (ugs.) |
- (sich) zulaufen lassen (ugs.) |
- saufen (ugs.) |
- (sich) die Hucke vollsaufen (ugs.) |
- (sich) betrinken |
- (viel Alkohol) trinken |
- süppeln (ugs.) |
- (sich) sinnlos betrinken |
- (sich etwas) genehmigen (ugs.) |
- (einen) über den Durst trinken (ugs., variabel)
-
- Burnout-Syndrom |
- Exhaustion (fachspr., lat., medizinisch) |
- Abgeschlagenheit (schweiz.) |
- Lassitudo (fachspr.) |
- Erschöpfung |
- Niedergeschlagenheit |
- Burnout
-
- niedermachen |
- miesmachen (ugs.) |
- herunterputzen (ugs.) |
- zerpflücken (ugs.) |
- in Grund und Boden reden |
- verreißen |
- kein gutes Haar an etwas lassen (ugs.)
-
- verblassen |
- erbleichen |
- blass werden |
- erblassen |
- bleich werden |
- Farbe verlieren
-
- erfahren |
- durchleben |
- zustoßen |
- mitmachen (ugs.) |
- einen Streifen mitmachen (ugs.) |
- erleben |
- auf sich wirken lassen |
- passieren |
- erleiden |
- durchlaufen |
- am eigenen Leib erfahren |
- hinnehmen |
- ertragen |
- überstehen |
- ausstehen |
- verleben |
- miterleben |
- einstecken |
- durchmachen |
- in Kauf nehmen |
- durchhalten
-
- Tätigkeitsunterbrechung |
- Unterbruch (schweiz.) |
- Auszeit |
- Karenz |
- Unterbrechung |
- Unterlass |
- Pause |
- Stopp |
- Time-out
-
- totmachen (ugs.) |
- um die Ecke bringen (ugs.) |
- ums Leben bringen |
- abmurksen (ugs.) |
- über die Klinge springen lassen (ugs.) |
- zur Strecke bringen |
- ermorden |
- entleiben (geh.) |
- töten (absichtlich) (Hauptform) |
- kaltmachen (ugs.) |
- umlegen (ugs.) |
- auslöschen |
- vom Leben zum Tode befördern (geh.) |
- in die ewigen Jagdgründe schicken (ugs.) |
- ausknipsen (ugs., fig., salopp) |
- killen |
- ins Gras beißen lassen (ugs.) |
- umbringen |
- meucheln |
- (jemandem) den Garaus machen (ugs.) |
- zum Schweigen bringen |
- ins Jenseits befördern |
- tot... |
- abservieren (ugs., salopp)
-
- aufschieben |
- (etwas) auf Eis legen (ugs.) |
- hinauszögern |
- prokrastinieren |
- passen (müssen) |
- (zeitlich) nach hinten schieben |
- aussetzen |
- verdrängen |
- vor sich her schieben |
- auf die lange Bank schieben (ugs.) |
- vertagen |
- hintanstellen |
- (etwas) sehr ruhig angehen lassen |
- zurückstellen |
- intermittieren |
- Zeit verstreichen lassen |
- retardieren |
- hinausschieben |
- verzögern |
- verschieben |
- verschleppen |
- (es) nicht eilig haben (mit) |
- zurückhalten
-
- (die) Puppen tanzen lassen |
- (so richtig) einen draufmachen (ugs.) |
- auf den Putz hauen (ugs.) |
- ausgelassen feiern |
- kräftig feiern |
- (sich) austoben (ugs., fig.) |
- die Korken knallen lassen (ugs.) |
- es krachen lassen (ugs.) |
- (die) Sau rauslassen (ugs.) |
- steil gehen (jugendsprachl.) (ugs.) |
- auf die Pauke hauen (ugs.)
-
- (sich) trauen |
- es darauf ankommen lassen (ugs.) |
- (ein) Risiko eingehen |
- (sich) wagen (an) |
- ganz schön mutig sein (ugs.) |
- es wissen wollen |
- Risiken eingehen |
- (etwas) riskieren |
- (ein) Risiko auf sich nehmen |
- mutig sein |
- mit dem Feuer spielen (fig.) |
- (sich) aus dem Fenster lehnen (ugs., fig.) |
- es auf einen Versuch ankommen lassen |
- (sein) Schicksal herausfordern |
- (sich) auf dünnem Eis bewegen (fig.) |
- auf schmalem Grat wandern
-
- bewilligen |
- lassen |
- möglich machen |
- legalisieren (jur.) |
- sanktionieren (fachspr.) |
- lizenzieren |
- ermöglichen |
- zulassen |
- gewähren |
- (eine) Möglichkeit schaffen |
- erlauben |
- gestatten |
- autorisieren
-
- aufgehen lassen (in) |
- verschmelzen (mit) |
- amalgamieren (geh., bildungssprachlich, fig.)
-
- aussehen nach |
- abzusehen sein |
- heranrücken |
- im Verzug sein |
- herannahen |
- (sich) andeuten |
- in der Luft liegen |
- heraufdämmern (geh.) |
- im Anzug sein |
- seine Schatten vorauswerfen |
- zu erwarten stehen |
- erwarten lassen |
- nahen |
- heranziehen |
- (sich) abzeichnen |
- heraufziehen |
- knistern im Gebälk (es) |
- (die) Zeichen stehen auf (...) (geh., variabel) |
- ins Haus stehen |
- (sich) ankündigen |
- (sich) anbahnen |
- drohen
-
- ungern gesehen |
- ungewollt |
- nicht willkommen |
- unerbeten |
- nicht (mehr) gern gesehen |
- unwillkommen |
- nicht (mehr) gerngesehen |
- in Ungnade gefallen (geh.) |
- (sich) (irgendwo) nicht mehr blicken lassen können |
- Persona non grata (geh.) |
- fünftes Rad am Wagen (ugs.) |
- ungewünscht |
- das fünfte Rad am Wagen (ugs.) |
- ungebeten |
- unerwünscht |
- Persona ingrata (geh., lat.)
-
- (wieder) in sich wachrufen |
- in sich gehen |
- reminiszieren (sehr selten) |
- (sich) zurückerinnern |
- (sich) ins Gedächtnis zurückrufen |
- memorieren (selten) (geh.) |
- (wieder) vor seinem geistigen Auge entstehen lassen (geh.) |
- (sich) (wieder) in Erinnerung rufen |
- (sich) (wieder) ins Gedächtnis rufen |
- (sich) zurückbesinnen (geh.) |
- (eine) Erinnerung (in sich) wachrufen
-
- (jemandem) zur Gewohnheit werden (variabel) |
- verinnerlichen |
- (sich) zur Gewohnheit machen |
- in Fleisch und Blut übergehen (lassen) (fig.) |
- selbstverständlich werden (für) |
- (für jemanden) zur Gewohnheit werden (variabel) |
- (jemandem) zur zweiten Natur werden (variabel) |
- (sich) zu eigen (machen) |
- (für jemanden) zur zweiten Natur werden (variabel) |
- (für jemanden) selbstverständlich werden |
- inkorporieren (geh.) |
- internalisieren (geh.) |
- zur Selbstverständlichkeit werden
-
- (einen) Schlussstrich ziehen |
- sterben lassen (ugs., fig.) |
- sausen lassen |
- hinter sich lassen |
- aufgeben |
- beerdigen (fig.) |
- vergessen |
- beenden |
- fallen lassen |
- an den Nagel hängen (ugs., fig.) |
- (sich) verabschieden von |
- zu Grabe tragen (ugs., fig.) |
- fallenlassen |
- (sich) abwenden von |
- ablassen von |
- ad acta legen |
- (davon) Abschied nehmen (ugs.) |
- über Bord werfen (ugs., fig.) |
- stoppen |
- einstampfen (ugs., fig.) |
- den Rücken kehren (ugs., fig.)
-
- es versuchen mit |
- hineinschnuppern |
- (einen) Versuch wagen |
- es auf einen Versuch ankommen lassen |
- antesten |
- sein Glück versuchen (ugs.) |
- erproben |
- (sich) herantrauen (an) |
- (sich) wagen (an) |
- testen |
- auf die Probe stellen |
- versuchen (Hauptform) |
- auf einen Versuch ankommen |
- ausprobieren |
- probieren
-
- in die Tasche greifen (ugs., fig.) |
- ablatzen (ugs.) |
- abführen (Steuern) |
- löhnen (ugs.) |
- entrichten |
- bezahlen (Hauptform) |
- aufkommen (für) |
- auf den Tisch blättern (ugs.) |
- verausgaben (Verwaltungsdeutsch) |
- blechen (ugs.) |
- hinblättern (ugs.) |
- rauspfeifen (ugs.) |
- lockermachen (Geldbetrag) (ugs.) |
- begleichen (Rechnung) |
- raushauen (ugs.) |
- Geld in die Hand nehmen (journal., polit.) |
- geben für (ugs.) |
- (die) Zeche zahlen (für) |
- (etwas) springen lassen (ugs.) |
- berappen (ugs.) |
- latzen (ugs.) |
- abdrücken (ugs.) |
- zahlen |
- ausgeben |
- bestreiten (Geldbetrag) |
- prästieren (geh., lat.) |
- (Schaden) regulieren
-
- bekannt machen |
- bekanntgeben |
- öffentlich bekannt machen |
- vermelden |
- veröffentlichen |
- verkünden |
- (öffentlich) bekannt geben (Hauptform) |
- mitteilen (lassen) |
- publik machen |
- bekanntmachen |
- proklamieren |
- kundtun |
- kundgeben |
- publikmachen |
- öffentlich machen |
- wissen lassen |
- verlauten lassen |
- zu Kund und Wissen tun (geh., altertümelnd, variabel) |
- ausrufen |
- verlautbaren lassen (floskelhaft)
-
- nicht locker lassen (ugs.) |
- nachbohren (ugs.) |
- keine Ruhe geben (ugs.) |
- aushorchen |
- nicht aufhören zu fragen |
- (immer weiter) bohren (ugs.) |
- (immer) weitere Fragen stellen |
- zusätzliche Fragen stellen |
- urgieren (österr.) |
- ausfragen |
- nicht aufhören Fragen zu stellen |
- insistieren (geh.) |
- nachhaken |
- hartnäckig nachfragen |
- (immer/noch) mehr wissen wollen |
- löchern (ugs.)
-
- indizieren (fachspr.) |
- als angezeigt erscheinen lassen |
- anzeigen
-
- Schaden |
- Verlust |
- Schädigung |
- Aderlass
-
- (jemandes) letztes Stündlein hat geschlagen |
- dahingehen (geh., verhüllend) |
- seinen letzten Gang gehen (fig.) |
- dahinscheiden (verhüllend) |
- versterben |
- verdämmern |
- (die) Reihen lichten sich (fig.) |
- dran glauben (müssen) (ugs.) |
- dahingerafft werden (von) (ugs.) |
- über die Klinge springen (lassen) (salopp) |
- das Zeitliche segnen |
- davongehen (fig.) |
- fallen (mil.) |
- seinen Geist aufgeben (ugs.) |
- den Tod erleiden |
- erlöschen |
- verscheiden |
- die Hufe hochreißen (derb, fig.) |
- sterben (Hauptform) |
- (den) Weg allen Fleisches gehen (geh.) |
- abtreten (fig.) |
- entschlafen (fig., verhüllend) |
- gehen (verhüllend) |
- ins Gras beißen (ugs., fig.) |
- den Geist aufgeben (ugs.) |
- von der Bühne des Lebens abtreten (fig.) |
- wegsterben |
- sanft entschlafen (fig., verhüllend) |
- sein Leben aushauchen |
- in die ewigen Jagdgründe eingehen |
- in den letzten Zügen liegen |
- ableben |
- von uns gehen (fig.) |
- sein Leben lassen |
- uns verlassen (verhüllend) |
- (die) Augen für immer schließen |
- seinen Geist aushauchen |
- draußen bleiben (verhüllend) |
- (seine) letzte Fahrt antreten (ugs., fig.) |
- in die Grube fahren (ugs., fig.)
-
- verzagen |
- aufgeben |
- den Schwanz einziehen (ugs., fig.) |
- klein beigeben |
- (es) aufstecken |
- den Mut sinken lassen |
- hoffnungslos sein |
- den Kopf hängen lassen (ugs., fig.) |
- schwarzsehen (ugs.) |
- (sich) verlorengeben |
- (die) Hoffnung verlieren |
- den Mut verlieren |
- (sich) aufgeben |
- verzweifeln |
- nicht mehr an sich glauben
-
- durch Abwesenheit glänzen |
- krank feiern (ugs.) |
- nicht erscheinen |
- blaumachen (ugs.) |
- (sich) einen schönen Tag machen |
- schwänzen (ugs.) |
- sausen lassen |
- (unentschuldigt) abwesend sein |
- sausenlassen |
- (sich) nen Bunten machen (ugs.) |
- (sich) drücken (ugs.) |
- ausfallen lassen |
- (unentschuldigt) fehlen |
- fernbleiben |
- nicht hingehen
-
- arretieren (geh., veraltet) |
- in Haft nehmen |
- gefangen nehmen |
- aus dem Verkehr ziehen (fig.) |
- verhaften |
- inhaftieren |
- dingfest machen |
- in Gewahrsam nehmen |
- vorläufig festnehmen |
- festnehmen |
- (die) Handschellen klicken lassen (ugs.) |
- einkassieren (ugs.)
-
- veranlassen |
- animieren |
- entfesseln |
- ins Rollen bringen |
- Starthilfe geben |
- anstoßen |
- einsetzen lassen |
- loslegen lassen (ugs.) |
- anzetteln
-
- (die) gehobenen Stände (geh.) |
- Upperclass (engl.) |
- Oberklasse |
- Establishment (engl.) |
- Crème de la Crème (geh., franz.) |
- bessere Kreise |
- (die) große Welt |
- Jetset (engl.) |
- High Society (engl.) |
- höhere Kreise |
- bessere Gesellschaft |
- Jeunesse dorée (geh., franz.) |
- Schickeria |
- High Snobiety (ironisch) |
- (die) Schönen und Reichen |
- Schickimicki (ugs.) |
- (die) Reichen und Schönen |
- die oberen Zehntausend (ugs.) |
- Hautevolee (franz.) |
- Oberschicht
-
- nicht nachlassen |
- weiterverfolgen |
- nicht lockern |
- nicht ruhen und rasten (bis) |
- (Druck) aufrechterhalten |
- durchhalten (Hauptform) |
- nicht schlappmachen (ugs.) |
- nicht aufgeben |
- am Ball bleiben (ugs., fig.) |
- dran bleiben (ugs.) |
- (Ziel) nicht aus den Augen verlieren |
- nicht locker lassen (ugs.) |
- dranbleiben
-
- Nachsicht üben |
- hinnehmen |
- erdulden |
- stillhalten |
- in Kauf nehmen (ugs.) |
- ertragen |
- leisetreten |
- (die) Füße stillhalten (ugs.) |
- einstecken |
- konnivieren |
- nicht protestieren |
- (sich) gefallen lassen |
- tolerieren |
- schlucken |
- dulden |
- verschmerzen
-
- absehen (von) |
- (sich etwas) ersparen |
- (sich etwas) sparen (ugs.) |
- intermittieren |
- nicht tun |
- (von etwas) die Finger lassen (ugs.) |
- (es) gut sein lassen (ugs.) |
- (etwas) drangeben (ugs.) |
- (sich etwas) abschminken (ugs.) |
- bleiben lassen (ugs.) |
- lassen (ugs.) |
- gar nicht erst versuchen (ugs.) |
- (sich) verabschieden (von etwas) (ugs.) |
- (sich etwas) von der Backe putzen (ugs.) |
- sein lassen (ugs.) |
- unterlassen (Hauptform) |
- aufhören |
- bleibenlassen |
- (sich) die Mühe sparen (können) (ugs.) |
- (sich) beherrschen (etwas zu tun) |
- (darauf) verzichten, etwas zu tun |
- Abstand nehmen (von etwas) |
- nicht machen |
- (sich etwas) verkneifen (ugs.) |
- (sich etwas) schenken (ugs.) |
- sausen lassen (ugs.)
-
- informieren |
- (jemanden etwas) wissen lassen |
- Aufschluss geben |
- Auskunft geben |
- in Kenntnis setzen |
- (jemandem) bescheiden (geh., veraltend) |
- (jemanden etwas) wissenlassen
-
- nichts anderes tun können (als) |
- anders geht's (nun mal) nicht (ugs.) |
- das einzige sein, was geht |
- alternativlos (sein) |
- alternativlos sein |
- es muss sein |
- nicht anders können (und) |
- es gibt keine Alternative (zu) |
- (es gibt) keinen anderen Ausweg |
- (sich) nicht vermeiden lassen |
- keine andere Möglichkeit sehen |
- als einzige Möglichkeit (bleiben) |
- nicht umhinkommen (zu) |
- keinen (anderen) Ausweg finden |
- nicht umhinkönnen (um) |
- nicht d(a)rum herumkommen (ugs.) |
- die einzige Möglichkeit sein |
- (an etwas) führt kein Weg vorbei (fig.) |
- unvermeidbar sein |
- es gibt keine andere Möglichkeit |
- (es gibt) keine andere Möglichkeit |
- (etwas) geht nicht anders (Hauptform) |
- In der Not frisst der Teufel Fliegen. (Sprichwort) |
- Wat mutt, dat mutt. (ugs., Sprichwort, norddeutsch)
-
- auf Grund |
- anlässlich |
- bei Gelegenheit (geh., veraltend) |
- aus Anlass |
- aufgrund
-
- (jemandem) einfallen |
- verfallen auf (geh.) |
- (sich) (etwas) überlegen |
- (sich) einfallen lassen |
- auf die Idee kommen |
- auf die glorreiche Idee kommen (zu) (ugs., ironisch) |
- (plötzlich) die Idee haben (...) (ugs.) |
- auf die Idee kommen (zu) |
- (jemandem) kommt der Gedanke |
- (jemanden) anwehen (geh.) |
- (einen) Rappel kriegen (und...) (ugs.) |
- auf den Gedanken verfallen (zu) |
- in den Sinn kommen |
- (den) Einfall haben (...) (ugs.) |
- (jemanden) anwandeln |
- (jemandem) belieben zu (es) (geh.) |
- (auf einmal) ankommen mit (ugs.) |
- (jemanden) überkommen (es) (geh.)
-
- nutzen (Chance, Gelegenheit) |
- beim Schopf(e) packen (Gelegenheit, Chance) (ugs., fig.) |
- (die) Gunst der Stunde nutzen |
- ergreifen (Gelegenheit, Chance) |
- wahrnehmen (Gelegenheit, Chance) |
- (etwas) mitnehmen |
- beim Schopf ergreifen (fig.) |
- zuschlagen (ugs.) |
- nicht links liegen lassen (fig.) |
- nicht verstreichen lassen |
- zugreifen
-
- auf auf! (ugs.) |
- frischauf (geh., veraltend) |
- frisch ans Werk! (ugs.) |
- (jetzt aber) ran an die Buletten! (ugs.) |
- los (ugs.) |
- aufi! (ugs., süddt.) |
- auf geht's! (ugs., Hauptform) |
- (na) denn man to (ugs., plattdeutsch) |
- (na dann) rauf auf die Mutter (derb, salopp) |
- auf |
- dann (mal) los! (ugs.) |
- und ab! (ugs.) |
- und ab die Post (ugs.) |
- also los! (ugs.) |
- dann lass uns! (ugs.) |
- auf gehts (ugs.) |
- Leinen los (fig.) |
- (na) denn man tau (ugs., plattdeutsch) |
- gemma! (ugs., bair.) |
- wohlan (geh., veraltend) |
- (auf,) auf zum fröhlichen Jagen (Zitat) (ugs.) |
- (es) kann losgehen (ugs.) |
- dann wollen wir mal (ugs.) |
- (und) ab geht's (ugs.) |
- ran an den Speck! (ugs.)
-
- (sich jemanden) vornehmen (Hauptform) |
- zur Rechenschaft ziehen |
- (sich jemanden) kaufen (ugs., veraltend) |
- (sich jemanden) zur Brust nehmen (ugs.) |
- (sich jemanden) zum Geburtstag schenken (ugs.) |
- (jemandem etwas) nicht durchgehen lassen |
- (sich jemanden) vorknöpfen (ugs.)
-
- (sich etwas) ausspucken lassen (ugs.) |
- (sich etwas) ausgeben lassen
-
- Wurfleine |
- Wurfschlinge |
- Lasso |
- Fangseil |
- Fangleine
-
- wegzaubern |
- verschwinden lassen |
- eskamotieren (geh.) |
- zum Verschwinden bringen
-
- abwerfen |
- abschmeißen |
- hinwerfen |
- fallen lassen |
- niederwerfen
-
- nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen (ugs.) |
- nicht alles auf die Goldwaage legen (fig.) |
- (etwas) nicht (so) genau nehmen |
- wir wollen mal nicht so sein (ugs., Spruch, regional, variabel) |
- (sich) nicht (so kleinlich) anstellen (ugs.) |
- (alle) fünf gerade sein lassen (ugs.) |
- nicht päpstlicher als der Papst sein (wollen) (ugs.) |
- den lieben Gott 'en guten Mann sein lassen (ugs.)
-
- (etwas) einwerfen |
- dazwischenreden |
- dazwischenquatschen (ugs.) |
- (jemandem) ins Wort fallen |
- (jemandem) in die Parade fahren (ugs.) |
- (jemanden) nicht ausreden lassen |
- (jemandem) das Wort abschneiden |
- (jemanden) keinen Gedanken zu Ende führen lassen |
- (in einen Wortbeitrag) reingrätschen (ugs., fig.) |
- hineinrufen |
- dazwischenrufen |
- (jemanden) unterbrechen
-
- (jemandem) wurscht sein (ugs.) |
- den lieben Gott einen guten Mann sein lassen (ugs., redensartlich) |
- (jemanden) nicht kümmern (veraltend) |
- (jemandem) einerlei sein |
- (jemanden) nicht die Bohne interessieren (ugs.) |
- (sich) nicht (weiter) kümmern um (ugs.) |
- (mit etwas) nichts am Hut haben |
- (jemandem) gleichgültig sein |
- Scheiß der Hund drauf. (derb) |
- sprich zu meiner Hand (ugs., Spruch) |
- (herzlich) egal sein (ugs.) |
- Scheiß drauf! (vulg.) |
- (jemandem) latte sein (ugs.) |
- (jemanden) nur peripher tangieren (geh.) |
- (jemanden) nicht scheren (geh., veraltend) |
- (jemanden) gleichgültig lassen |
- (jemanden) nicht kratzen (ugs.) |
- das kannst du deinem Frisör erzählen (ugs., Spruch) |
- (jemandem) scheißegal sein (derb) |
- (jemandem) egal sein (Hauptform) |
- (an jemandem) abprallen (fig.) |
- das tangiert mich (äußerst) peripher (geh., Spruch) |
- (jemanden) nichts angehen |
- (jemandem) (glatt / direkt) am Arsch vorbeigehen (derb) |
- (mit etwas) nichts zu tun haben |
- (jemanden) nicht unruhig schlafen lassen (fig.) |
- (jemandem) sowas von egal sein (ugs.) |
- (jemanden) nicht tangieren |
- (jemandem) piepegal sein (ugs.) |
- (jemandem) schnurz sein (ugs.) |
- (jemanden) nicht anfechten (geh., veraltend) |
- (jemandem) schnurzpiepe sein (ugs.) |
- (jemanden) nicht nervös machen |
- (jemandem) wumpe sein (ugs., regional) |
- mit den Achseln zucken |
- (jemandem) Latte sein (ugs.) |
- (jemandem) nicht den Schlaf rauben (fig.) |
- (sich) nicht scheren um |
- keinen Wert legen auf |
- drauf scheißen (vulg.) |
- (jemanden) nicht interessieren |
- (jemanden) nicht jucken (ugs.) |
- erzähl das der Parkuhr (ugs., veraltet) |
- (jemandem) schnuppe sein (ugs.) |
- (völlig) kalt lassen |
- keinen gesteigerten Wert legen auf (ugs.)
-
- (sich) durch nichts erschüttern lassen |
- kaltlassen (ugs.) |
- unbeeindruckt reagieren |
- (sich) durch etwas nicht tangieren lassen |
- durch nicht zu erschüttern (sein) |
- unberührt lassen |
- gleichgültig reagieren |
- an jemandem abprallen |
- (sich) nicht aus der Ruhe bringen lasssen |
- eiskalt reagieren |
- eiskalt bleiben |
- ruhig Blut bewahren (ugs.) |
- nicht tangieren |
- nicht berühren |
- (sich) durch etwas nicht beeindrucken lassen |
- nicht (weiter) beeindrucken
-
- die logische Konsequenz sein von |
- ausgelöst worden sein durch |
- (sich) erklären lassen durch |
- das Endergebnis sein von |
- veranlasst sein durch |
- zugrunde liegen |
- Ausfluss sein von |
- in ursächlichem Zusammenhang stehen mit |
- Folge sein von |
- das Ergebnis sein von |
- das Resultat darstellen von |
- motiviert sein durch |
- am Ende stehen
-
- (jemanden) durchdrehen lassen |
- verliebt machen |
- entflammen (geh.) |
- bezaubern |
- verzaubern |
- (jemanden) in seinen Bann ziehen |
- verhexen |
- (jemanden) verrückt machen |
- kirremachen (ugs.) |
- (ein) Herz im Sturm erobern |
- bezirzen |
- kirre machen (ugs.) |
- (jemandem) den Kopf verdrehen (fig.) |
- (jemanden) um den Verstand bringen (ugs.) |
- betören (geh.) |
- bestricken |
- (jemandem) das Herz stehlen
-
- Zu-Wasser-Lassen eines neuen Schiffs |
- Stapellauf
-
- nicht abgehen von |
- nicht aus den Augen verlieren |
- (sich) nicht aus dem Konzept bringen lassen (fig.) |
- standhaft bleiben |
- bleiben bei |
- fest im Blick behalten |
- festhalten an |
- aufrechterhalten |
- (jemanden) nicht anfechten |
- (sich) nicht beirren lassen |
- (sich) nicht abbringen lassen (von) |
- dabei bleiben |
- nicht ablassen von
-
- Anlass (schweiz.) |
- Fete |
- Festivität (scherzhaft) |
- Cocktailparty |
- Feier |
- Party
-
- konkurrieren (geh.) |
- (sich) bewerben |
- antreten |
- kandidieren |
- aufgestellt werden |
- aspirieren (österr.) |
- (sich) zur Wahl stellen |
- (sich) aufstellen lassen |
- (sich) bemühen |
- (sich) anbieten |
- (seinen) Hut in den Ring werfen
-
- zudringlich werden |
- nicht in Ruhe lassen |
- belästigen |
- (sich) Vertraulichkeiten herausnehmen |
- lästig werden |
- (jemandem) auf den Pelz rücken (ugs.) |
- bedrängen |
- (sich) aufdrängen |
- lästig fallen |
- lästig sein
-
- kein Ruhmesblatt (für jemanden) sein |
- (sich) lächerlich machen |
- (sein) Gesicht verlieren |
- (sich) zum Hanswurst machen (ugs.) |
- (sich) zum Gespött machen |
- (sich) nicht (gerade) mit Ruhm bekleckern |
- zum Gespött werden |
- (sich) zum Hampelmann machen (ugs.) |
- ausgelacht werden |
- (sich) blamieren |
- (sich) nirgendwo mehr sehen lassen können |
- Hohn und Spott über sich ergehen lassen müssen |
- (sich) bis auf die Knochen blamieren
-
- Forderungsverzicht |
- Schuldenerlass |
- Schuldenschnitt |
- Haircut (engl., fig.) |
- Entschuldung
-
- seinen Emotionen (Temperamenten o.ä.) nicht freien Lauf lassen |
- (sich) zusammennehmen |
- den Ball flach halten (ugs., fig.) |
- (die) Contenance wahren |
- an sich halten |
- (sich) zügeln |
- (sich) mäßigen |
- (sich) unter Kontrolle haben |
- (sich) zusammenreißen |
- nicht ausrasten (ugs.) |
- (sich) im Griff haben |
- nicht ausklinken (ugs.) |
- (sich) nicht gehen lassen |
- nicht die Selbstbeherrschung verlieren |
- (sich) beherrrschen |
- (sich) im Zaum halten
-
- passt schon (ugs., süddt.) |
- keine Offenbarung (aber ...) (ugs.) |
- (ganz) akzeptabel (ugs.) |
- (da) kann man nicht meckern (ugs.) |
- kann sich sehen lassen |
- gut und schön (aber) (ugs.) |
- annehmbar |
- schon okay (ugs.) |
- mit Anstand |
- ganz ordentlich (ugs.) |
- könnte schlimmer sein (ugs., ironisch) |
- nicht schlecht (ugs.) |
- schön und gut (aber) |
- nicht übel (ugs.) |
- schon in Ordnung (ugs.) |
- hinreichend |
- reicht (aus) |
- leidlich gelungen (geh.) |
- guter Durchschnitt |
- kann angehen (ugs.) |
- (da) gibt's nichts zu meckern (ugs.) |
- brauchbar |
- (ist) auch schön! (ugs.) |
- ausreichend |
- (ganz) anständig
-
- First-Class-... |
- Luxus... |
- Edel... |
- Fünf-Sterne-... |
- Premium... |
- de-Luxe-... |
- Nobel... |
- Vorzugs... |
- Spitzen...
-
- finanzielle Vorteile bringen |
- finanziell vorteilhaft sein |
- lohnend sein |
- Ertrag abwerfen |
- (sich) lohnen |
- Gewinn abwerfen |
- Gewinn (oder: etwas) herausspringen (bei etwas) |
- jemandem etwas eintragen (geh.) |
- (sich) (in Euro und Cent) auszahlen |
- (die) Kasse klingeln lassen (fig.) |
- ertragreich sein |
- (sich) in Mark und Pfennig auszahlen (veraltet) |
- (ein) einträgliches Geschäft sein |
- (sich) in klingender Münze auszahlen |
- (ein) gutes Geschäft sein |
- (sich) rentieren |
- (sich) in barer Münze auszahlen
-
- hochjazzen (ugs.) |
- (künstlich) aufbauschen |
- aus einer Mücke einen Elefanten machen (ugs., fig.) |
- künstlich aufblähen |
- hochpusten |
- (einer Sache) eine ihr nicht zukommende Wichtigkeit zuschreiben (geh., variabel) |
- hochkochen lassen (fig.) |
- dramatisieren |
- hochspielen |
- (künstlich) aufblasen
-
- antraben lassen (ugs.) |
- (jemanden) zu sich bestellen |
- vorladen |
- (jemanden) herbestellen |
- zu sich beordern |
- herbeizitieren |
- (jemanden) laden |
- herbeibeordern |
- einbestellen |
- zum Rapport bestellen |
- (jemanden irgendwohin) zitieren (geh.) |
- antanzen lassen (ugs.) |
- (jemanden) herbei kommandieren |
- herzitieren
-
- (sich) den Mund verbrennen (ugs., fig.) |
- (jemandem) entfahren (geh.) |
- (ungewollt oder versehentlich) ausplaudern |
- (jemandem) herausrutschen (ugs.) |
- (sich) vergaloppieren (ugs., fig.) |
- (jemandem) herausschlüpfen (ugs.) |
- (sich) zu der Bemerkung hinreißen lassen (dass) |
- (sich) verplappern (ugs.) |
- in ein Wespennest stechen (fig.)
-
- (ohne Kontrolle) passieren lassen |
- durchwinken
-
- verwarnt werden |
- (von jemandem) etwas zu hören bekommen (ugs.) |
- (sich von jemandem) die Leviten lesen lassen |
- (sich) einiges (Unangenehmes) anhören müssen |
- ausgescholten werden |
- (etwas) über sich ergehen lassen müssen |
- zur Sau gemacht werden (derb) |
- zur Ordnung gerufen werden |
- (einen) eingestielt bekommen (ugs., salopp) |
- zurechtgewiesen werden |
- (einen) Verweis erhalten |
- von jemandem die Leviten gelesen bekommen |
- eins auf den Deckel kriegen (ugs.) |
- (sich) unfreundliche Worte anhören müssen |
- (sich) (einiges) Unangenehmes sagen lassen müssen |
- gerügt werden |
- (sich) Kritik gefallen lassen müssen
-
- (jemanden) im Dunkeln lassen |
- (jemanden) nicht informieren |
- (jemanden) im Ungewissen lassen
-
- (sich) zuordnen lassend |
- zuordenbar
-
- in Beziehung stehen (zu etwas) |
- in Verbindung stehen (mit) |
- (mit etwas) korrelieren (geh.) |
- (einer Sache) zuzurechnen sein |
- (einer Sache) zuzuordnen sein |
- (sich) in Beziehung setzen lassen zu |
- (mit etwas) in Verbindung gebracht werden können |
- (einer Sache) zuordenbar sein |
- (einer Sache) zurechenbar sein |
- in (einem) Zusammenhang stehen (mit)
-
- unverschämt werden |
- herumpöbeln |
- (sich) Unverschämtheiten herausnehmen |
- beleidigen |
- (jemandem) blöd kommen (ugs.) |
- frech werden (ugs.) |
- aufsässig sein |
- rumpöbeln (ugs.) |
- ausfallend werden |
- anpöbeln |
- (jemanden) provozieren |
- (jemandem) dumm kommen (ugs.) |
- (sich) Frechheiten herausnehmen |
- (sich) im Ton vergreifen |
- Streit suchen |
- es an (dem nötigen) Respekt fehlen lassen |
- (jemandem) frech kommen
-
- unter den Teppich kehren (ugs., fig.) |
- niemals ans Licht der Öffentlichkeit gelangen lassen |
- niemals ans Licht der Öffentlichkeit kommen lassen |
- (absolutes) Stillschweigen bewahren (über) |
- (eine Sache) totschweigen |
- (über etwas) Gras wachsen lassen (ugs., fig.) |
- unter den Tisch kehren (ugs., fig.) |
- geheim halten
-
- da(rüber) schweigt des Sängers Höflichkeit (geh., redensartlich) |
- (das) Maul nicht aufkriegen (derb) |
- (sich) in Schweigen hüllen |
- nichts zu sagen haben (zu) |
- nichts sagen (zu etwas) |
- keine Stellungnahme abgeben (wollen) (zu) |
- (sich) bedeckt halten |
- (sich) einer Stellungnahme enthalten (variabel) |
- (die) Schnauze halten (derb) |
- nicht kommentieren |
- nicht Stellung nehmen (wollen) (zu) |
- (sich) nicht äußern zu (Hauptform) |
- (etwas) unkommentiert lassen |
- die Schnauze nicht aufmachen (ugs.) |
- keinen Kommentar abgeben (wollen) (zu) |
- mit etwas hinter dem Berg(e) halten (ugs.)
-
- ach du grüne Neune! (ugs.) |
- mein lieber Mann! (ugs.) |
- ich werd' nicht mehr! (ugs.) |
- ach herrje! (ugs.) |
- ach du lieber Gott! (ugs.) |
- Schreck lass nach! (ugs.) |
- oh je! (ugs.) |
- (na) sieh mal einer guck! (ugs.) |
- ich glaub' ich steh im Wald! (ugs.) |
- oh jemine! (ugs., veraltet) |
- ich glaub' es nicht! |
- Teufel auch! (ugs., variabel) |
- ist nicht wahr! (ugs.) |
- Ach, du Schreck! (ugs.) |
- Das haut einen glatt vom Stuhl (ugs.) |
- ach was! (ugs.) |
- Ach du Scheiße! (derb) |
- (es ist) nicht zu fassen! (ugs.) |
- nein, so etwas! (ugs.) |
- unglaublich! (ugs., Hauptform) |
- (ach du) heiliger Bimbam! (ugs.) |
- das darf (doch) nicht wahr sein! (ugs.) |
- nein, so was! (ugs.) |
- das hat (mir) gerade noch gefehlt (ugs.) |
- (ach) du lieber Himmel! (ugs.) |
- (ach du) heiliger Strohsack! (ugs.) |
- man glaubt es nicht! |
- da schau her! (ugs.) |
- ich glaub' mein Schwein pfeift! (ugs.) |
- Oh Gott! (ugs.) |
- Oh Gottogott! (ugs.) |
- (es ist) nicht zu glauben! (ugs.) |
- Wahnsinn! (ugs.) |
- Ach du liebes Herrgöttle! (ugs.) |
- Ach Gott! (ugs.) |
- Ach du liebes Lieschen! (ugs.) |
- Ach du liebes bisschen! (ugs.) |
- Ach du meine Nase! (ugs.) |
- auch das noch (ugs.) |
- Ach herrjemine! (ugs.) |
- Ach Gottchen! (ugs.) |
- (nein) sag bloß! (ugs.) |
- Ach du dickes Ei! (ugs.) |
- heilig's Blechle! (ugs., schwäbisch) |
- da legst di nieda! (ugs., bair.) |
- nein, sowas! (ugs.) |
- ich krieg' zu viel! (ugs.)
-
- abstempeln (lassen) |
- lochen lassen |
- knipsen lassen |
- unbrauchbar machen |
- entwerten
-
- seinen Überzeugungen treu bleiben |
- (sich) nicht verbiegen (lassen) (fig.) |
- zu seinen Überzeugungen stehen |
- standhaft bleiben |
- nicht einknicken |
- aufrechter Gang (fig., variabel) |
- Rückgrat haben (fig., variabel) |
- (sich) (selbst) treu bleiben
-
- hau rein! (ugs.) |
- lass dich nicht unterkriegen! |
- mach's mal gut! |
- mach's gut! |
- mach's ganz gut! (im Tonfall der 'neuen Empfindsamkeit') |
- bleib sauber! (ugs.) |
- lass dich nicht hängen! |
- halt die Ohren steif! (ugs.) |
- halt dich senkrecht! (ugs.) |
- pass (gut) auf dich auf! |
- komm nicht unter die Räder! (ugs.) |
- pass auf, dass du nicht unter die Räder kommst! (ugs.) |
- gehab dich wohl! (scherzhaft, veraltet)
-
- mitmachen (passiv) (ugs.) |
- mitgehen |
- (sich) einlassen |
- mittun |
- mitspielen (ugs.) |
- mitziehen (ugs.) |
- (sich etwas) (gerne) gefallen lassen |
- kooperieren
-
- realisieren |
- Wirklichkeit werden (lassen) |
- in die Tat umsetzen |
- wahr werden (lassen) |
- erfüllen (Wünsche)
-
- einsehen |
- kapieren (ugs.) |
- (sich) überzeugen lassen |
- annehmen |
- verstehen |
- akzeptieren |
- erkennen
-
- getötet werden (Hauptform) |
- (sein) Leben lassen |
- umkommen |
- draufgehen (ugs., salopp) |
- (ein) Opfer (des / der ...) werden |
- (jemanden) das Leben kosten |
- dahingerafft werden (geh.) |
- (jemanden) dahinraffen (geh.) |
- über den Jordan gehen (ugs., salopp) |
- tödlich verunglücken |
- hopsgehen (ugs., salopp) |
- (sein) Leben verlieren |
- ums Leben kommen |
- über den Deister gehen (ugs., norddeutsch, salopp) |
- vor die Hunde gehen (derb) |
- zu Tode kommen |
- (den) Tod finden |
- über die Wupper gehen (ugs., regional, salopp)
-
- respektabel |
- signifikant |
- beachtenswert |
- nennenswert |
- anerkennenswert |
- stattlich |
- recht groß |
- (ganz) schön |
- ansehnlich |
- beträchtlich |
- nicht wenig |
- ziemlich groß |
- kann sich sehen lassen |
- erklecklich |
- ziemlich (ugs.) |
- (ganz) anständig |
- ordentlich |
- achtbar |
- nicht wenige |
- erfreulich |
- nicht unerheblich |
- beachtlich |
- (ein) hübsch(es Sümmchen) (ugs.)
-
- sein Möglichstes tun |
- mit Hochdruck arbeiten (an) |
- nichts unversucht lassen |
- weder Kosten noch Mühen scheuen |
- alle Hebel in Bewegung setzen (fig.) |
- alles aufbieten, um (zu) |
- keine Kosten und Mühen scheuen |
- Himmel und Hölle in Bewegung setzen (fig.) |
- (sich) mächtig ins Zeug legen |
- weder Mühe noch Kosten scheuen |
- alles versuchen |
- alles tun (dafür dass) |
- alles unternehmen
-
- dicker erscheinen lassen |
- dicker aussehen in |
- auftragen (Kleidungsstück) |
- korpulenter aussehen lassen
-
- (sich) (richtig) reinhängen |
- (sich) voll reinhängen |
- mit ganzem Herzen dabei sein |
- (sich) (richtig) Mühe geben (Hauptform) |
- (sich) anstrengen |
- sein Bestes geben |
- (echtes) Engagement erkennen lassen |
- (echtes) Engagement zeigen |
- Einsatz zeigen
-
- (jemanden) herumzeigen |
- an seiner Seite (haben) |
- (sich) sehen lassen (mit) |
- in Begleitung von
-
- keine Gelegenheit auslassen |
- nichts unversucht lassen |
- immer wieder (tun)
-
- was ist der Grund (für Ihren Besuch)? |
- was ist der Grund Ihres Kommens? (Papierdeutsch) |
- was hast du hier verloren? (ablehnend) (ugs.) |
- was führt dich her? (geh.) |
- was willst du? (unfreundlich) (ugs.) |
- was verschafft mir die Ehre? (geh.) |
- was hast du hier zu suchen? (drohend) (ugs.) |
- gibt es einen besonderen Anlass (für Ihren Besuch)? |
- warum bist du (her) gekommen?
-
- ausschließen |
- ausklammern |
- heraushalten |
- ausgrenzen |
- isolieren |
- nicht dabeihaben wollen |
- draußen halten |
- außen vor lassen (ugs.) |
- nicht (mit) einbeziehen |
- nicht hereinlassen |
- fernhalten |
- nicht reinlassen |
- keinen Zutritt gewähren |
- nicht mitmachen lassen |
- aussperren
-
- es reicht (allmählich) (ugs.) |
- jetzt hör schon auf! (ugs.) |
- (so) beruhigen Sie sich (doch)! |
- lass (es) gut sein! (ugs.) |
- hör auf damit! (ugs.) |
- lassen Sie es gut sein (ugs.) |
- (jetzt) mach (hier) nicht so'n Wind! (ugs.) |
- (jetzt) mach (aber) mal halblang! (ugs.) |
- ist gut jetzt! (ugs.) |
- (jetzt) beruhige dich (erst mal)! (ugs.) |
- hör auf jetzt! (ugs.) |
- (jetzt) mach (aber) mal einen Punkt! (ugs.)
-
- (dazu) bringen (zu) |
- (jemanden) veranlassen |
- (jemandem) Anlass geben |
- (jemanden) motivieren |
- (jemanden) animieren
-
- nicht regelmäßig (tun) |
- (etwas) schleifen lassen |
- vernachlässigen |
- schlabbern (lassen) (ugs.) |
- nur unregelmäßig (tun)
-
- wegmachen lassen (derb) |
- abtreiben lassen (ugs.) |
- (die) Schwangerschaft unterbrechen lassen
-
- nicht lange überlegen (und anfangen) |
- (sich) nicht lange bitten lassen (fig.) |
- (sich) reinstürzen (ugs.) |
- (sich etwas) nicht zweimal sagen lassen (fig.) |
- sofort loslegen (ugs., Hauptform) |
- (den) Stier bei den Hörnern packen (fig.) |
- nicht lange fackeln |
- offensiv angehen |
- (sich) gleich in die Arbeit stürzen
-
- beiseitelegen |
- (eine) Weile liegen lassen |
- (sich) nicht weiter beschäftigen (mit)
-
- auspendeln lassen |
- hängen lassen (Körperteil) |
- baumeln lassen |
- pendeln lassen |
- entspannen
-
- respektieren |
- tolerieren |
- leben und leben lassen (ugs.)
-
- verräterisch (sein) |
- (etwas) offenbaren (das verheimlicht werden sollte) |
- vielsagend (sein) |
- tief blicken lassen |
- Bände sprechen (ugs.)
-
- (jemandem) dicht auf den Fersen bleiben |
- (sich) nicht abschütteln lassen |
- dranbleiben
-
- (ein) Unerschrockener |
- (so leicht) nicht aufgeben |
- (sich) nicht abschrecken lassen |
- einer von den ganz Harten (ugs.) |
- (ein) Unentwegter |
- (sich) nicht entmutigen lassen |
- (ein) Die-Hard (sein) (ugs., engl., fig.) |
- nicht so schnell aufgeben |
- durchhalten
-
- verwickelt werden (in) |
- (sich) hineinziehen lassen (in)
-
- heraushängen lassen (ugs.) |
- hervorkehren |
- (jemanden) geben |
- auf ... machen
-
- (sich) versteigen (zu) |
- (sich) vergaloppieren (ugs., fig.) |
- (sich) verrennen |
- (sich) hinreißen lassen (zu)
-
- Aufstiegsbarriere |
- Glass-Ceiling-Effekt(e) |
- gläserne Decke
-
- (eine) Kleinigkeit springen lassen (positiv iron.) (ugs.) |
- (sich) (eine Sache) etwas kosten lassen |
- (Geld) locker machen |
- (sich) etwas gönnen |
- (sich) etwas leisten |
- (etwas) springen lassen (ugs.) |
- (Geld) in die Hand nehmen |
- (sich etwas) eine Kleinigkeit kosten lassen (ugs.) |
- (sich) den Spaß etwas kosten lassen |
- (sich etwas) genehmigen |
- (tief) in die Tasche greifen (fig.)
-
- (etwas) verschlechtern |
- eskalieren lassen |
- (etwas) verschärfen |
- (etwas) verschlimmern |
- (etwas) zuspitzen |
- (etwas) schlimmer machen |
- (etwas) verschlimmbessern (ironisch)
-
- Erinnerungen wachrufen |
- (wieder) ins Gedächtnis rufen |
- erinnern an |
- (in jemandem) aufsteigen (Bilder / Erinnerungen) (lit.) (geh.) |
- in Erinnerung rufen |
- (in jemandem) entstehen lassen (Vorstellungen / Bilder) |
- (...) lässt grüßen |
- denken lassen an |
- evozieren |
- zu neuem Leben erwecken (Erinnerungen)
-
- (die) Zeit haben |
- es (zeitlich) einrichten können |
- (sich) die Zeit nehmen (zu) |
- (sich) (einen) Termin freihalten (für) |
- (die) Zeit finden |
- (es) terminlich hinbekommen (ugs.) |
- (jemandes) (andere) zeitliche Verpflichtungen lassen es zu
-
- austüfteln |
- ersinnen (geh.) |
- ausklamüsern (ugs., norddeutsch) |
- ausknobeln |
- (sich) ausdenken |
- ausbrüten (ugs., fig.) |
- erdenken |
- (sich) einfallen lassen
-
- (jemandem) auf dem Kopf herumtanzen |
- (jemanden) terrorisieren |
- (sich) nichts sagen lassen
-
- (jemandem) freie Wahl lassen |
- (es) sich aussuchen können |
- (jemanden) selbst entscheiden lassen |
- entscheiden dürfen |
- (jemanden) frei entscheiden lassen |
- (jemandem) die Entscheidung überlassen |
- wählen können |
- (etwas) in jemandes Ermessen stellen (geh.) |
- (jemandem) bleibt etwas selbst überlassen |
- (jemandem etwas) anheimstellen |
- (jemandem) bleibt es selbst überlassen, ob (...)
-
- entschleunigen (fig.) |
- Druck herausnehmen (fig.) |
- (es) langsam gehen lassen |
- einen Gang herunterschalten (fig.)
-
- (einfach) abwarten |
- Abwarten und Tee trinken. (Spruch) |
- Erst tun mer mal garnix, dann schau'n mer mal, und dann wer'n mer scho' seh'n. (ugs., Spruch, scherzhaft, süddt., variabel) |
- (die Dinge) auf sich zukommen lassen |
- ma kucken! (ugs., ruhrdt.) |
- der Dinge harren, die da kommen (werden / mögen) (geh., redensartlich) |
- schau'n mer mal! (ugs., Spruch) |
- nicht übers Knie brechen (wollen) |
- keine vorschnelle(n) Entscheidung(en) treffen (wollen) |
- abwarten! (ugs., variabel)
-
- aufwallen (lassen) |
- wallen (lassen) |
- hochkochen (lassen) |
- aufkochen (lassen)
-
- eintreten lassen |
- hereinlassen |
- reinlassen (ugs.) |
- rinlasse (reilosse) (ugs., rheinisch) |
- bitten, einzutreten |
- hereinbitten
-
- auslosen |
- verlosen |
- per Losverfahren bestimmen (variabel) |
- durch Los ermitteln |
- durch Los entscheiden |
- (das) Los entscheiden lassen
-
- anständig (ugs.) |
- (sich) sehen lassen können (mit) |
- vorzeigbar |
- präsentabel (geh.)
-
- Preisermäßigung |
- Aktionspreis |
- Sonderpreis |
- Preisnachlass |
- Preisabschlag |
- Abzug |
- Abschlag |
- Preisabzug |
- Rabatt |
- Preissenkung |
- Nachlass |
- herabgesetzter Preis
-
- Abzug vom Rechnungsbetrag |
- Skonto |
- Rechnungsabzug (bei Einhaltung der Skontofrist) |
- Barzahlungsnachlass
-
- (sich) beliefern lassen |
- mangelnde Eigenaktivität |
- Konsumhaltung |
- (reines) Konsumdenken
-
- schuld (sein) |
- schuldig (sein) (fachspr., juristisch) |
- haftbar (sein) (fachspr., juristisch) |
- verantwortlich (sein) |
- (sich etwas) zuschulden kommen lassen |
- (sich etwas) zu Schulden kommen lassen |
- schuldtragend (sein)
-
- selbstständig (sein) |
- (alles) selbst entscheiden (können) |
- ihre eigene Frau (fig., weibl.) |
- sein eigener Chef (fig.) |
- kein Befehlsempfänger (sein) |
- sein eigener Herr (sein) (fig., Hauptform) |
- nicht weisungsgebunden (sein) |
- niemanden über sich haben (der ihm sagen kann, was er zu tun und zu lassen hat)
-
- bedrückt |
- im Stimmungstief |
- (die) Ohren hängen lassen |
- (ein) Tief haben |
- down |
- (den) Moralischen haben |
- niedergeschlagen |
- deprimiert |
- depri
-
- krankfeiern (abwertend) |
- (sich) einen Krankenschein nehmen (ugs.) |
- (sich) einen Krankenschein holen (ugs., veraltet) |
- (sich) einen Gelben holen (ugs., veraltend) |
- (sich) krankschreiben lassen
-
- kräftig durcheinanderwirbeln (ugs.) |
- aufschrecken |
- in Unruhe versetzen |
- für einen Paukenschlag sorgen (fig.) |
- hochschrecken lassen |
- in Aufruhr versetzen |
- ...schreck
-
- (eine) zweite Ausbildung machen |
- umgeschult werden |
- (eine) Umschulung absolvieren |
- (sich) umschulen lassen |
- umschulen (auf) |
- (eine) Zweitausbildung machen |
- (eine) Umschulung machen
-
- dahingestellt sein lassen |
- nicht entscheiden wollen |
- nicht diskutieren wollen |
- im Raum stehen lassen (fig.)
-
- Köpfe rollen (lassen) (fig.) |
- (jemanden) büßen lassen (für) |
- (jemanden) verantwortlich machen |
- (jemanden) zur Verantwortung ziehen
-
- (jemanden irgendwohin) stellen |
- Aufstellung nehmen lassen |
- Wache beziehen lassen |
- (jemanden irgendwohin) platzieren |
- (jemanden) hinstellen |
- aufstellen |
- postieren
-
- auch vor (...) nicht zurückschrecken |
- vor nichts zurückschrecken |
- in der Wahl seiner Mittel nicht zimperlich (sein) |
- (sich) auch von (...) nicht aufhalten lassen |
- keine Skrupel kennen |
- (auch) nicht Halt machen vor |
- (sich) von niemandem aufhalten lassen |
- bis zu (...) gehen (um zu) |
- (sich) von nichts aufhalten lassen |
- (jemandem ist) jedes Mittel recht (Hauptform)
-
- (jemanden) aufhorchen lassen |
- hellhörig werden |
- (jemanden) stutzen lassen |
- aufmerksam werden (auf) |
- stutzig werden
-
- (jemandem) das letzte Hemd ausziehen (ugs., fig.) |
- (jemanden) ohne einen Cent dastehen lassen |
- (jemanden) ausplündern |
- (jemanden) schröpfen (fig.) |
- (jemandem) nichts lassen |
- (jemanden) bis aufs Hemd ausziehen (fig.) |
- (jemandem) das letzte (bisschen) Geld aus der Tasche ziehen (Hauptform) |
- (jemanden) ausnehmen wie eine Weihnachtsgans (ugs.)
-
- aus jemandes Worten spricht (vorsichtige) Zustimmung |
- Zustimmung signalisieren |
- Zustimmung erkennen lassen
-
- (etwas) durchwinken (Jargon, fig.) |
- (etwas) abnicken (Jargon, fig.) |
- (etwas) passieren lassen (Jargon, fig.)
-
- Kyros-Edikt |
- Kyros-Erlass
-
- als (sehr) wahrscheinlich erscheinen lassen |
- dafür sprechen |
- (es gibt) Anhaltspunkte dafür (dass) |
- vermuten lassen