Rhymebox
Reime für sind
sind
ind
Hier klicken um mehr Reime für ind zu sehen- Abendwind
- Abwind
- Adoptivkind
- Allmeind
- Aufwind
- Backwind
- Bauernkind
- Beichtkind
- Besatzungskind
- betriebsblind
- bind
- blind
- Blind
- Blumenkind
- Bodenfeind
- Christkind
- Contergankind
- doppelblind
- Ehefeind
- Einzelkind
- Elfenkind
- Enkelkind
- Erbfeind
- Erzfeind
- Fahrtwind
- Fallwind
- farbenblind
- feind
- Feind
- Findelkind
- Flaschenkind
- Föhnwind
- Frauenfeind
- Fressfeind
- Frühlingswind
- Gassenkind
- Geburtstagskind
- Gegenwind
- gelind
- geschwind
- Glückskind
- Goldkind
- Grind
- Großstadtkind
- grünblind
- Halbwind
- Heißwind
- Herbstwind
- Hurenkind
- Intimfeind
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über sind
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- unter Spannung (stehend) |
- angespannt |
- die Nerven liegen blank (ugs.) |
- nervös |
- in (großer) Anspannung |
- nervlich (sehr) angespannt |
- unter Spannung |
- aufgerührt |
- zitterig |
- die Nerven liegen bloß (ugs.) |
- aufgewühlt |
- (jemandes) Nerven sind zum Zerreißen gespannt |
- gespannt |
- nervlich angespannt |
- unter Anspannung |
- in atemloser Spannung
-
- nicht mehr State of the Art |
- ausgelutscht (ugs.) |
- der Vergangenheit angehören (geh.) |
- uncool (ugs.) |
- Schnee von gestern (ugs.) |
- Old School (engl.) |
- gehört entsorgt (ugs.) |
- nicht mehr angesagt (ugs.) |
- nicht mehr Stand der Technik |
- Vergangenheit sein |
- nicht mehr in Mode |
- damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor (ugs., sprichwörtlich) |
- unmodern |
- ausgedient haben |
- out (ugs.) |
- veraltet |
- nicht mehr auf der Höhe der Zeit |
- abgemeldet (ugs.) |
- hat sich erledigt (ugs., fig.) |
- antiquiert |
- nicht mehr zeitgemäß |
- abgelutscht (ugs.) |
- altbacken |
- vorbei (ugs.) |
- Die Zeiten sind vorbei. (ugs., Spruch) |
- vorsintflutlich (fig.) |
- zum alten Eisen gehörend (fig.) |
- nicht mehr up to date (ugs., veraltend) |
- hatte seine Chance |
- hat seine Chance gehabt |
- passé (ugs., veraltend) |
- (der) gute alte (...) (ugs.) |
- anachronistisch |
- unzeitgemäß |
- Geschichte (sein) |
- war mal. (Heute ...) (ugs.) |
- überholt (Hauptform) |
- nicht mehr aktuell (ugs.) |
- (ein) Auslaufmodell (sein) |
- aus der Mode (gekommen) (ugs.) |
- altmodisch |
- hat seine besten Zeiten hinter sich (ugs.)
-
- eigentlich (ugs.) |
- wo wir gerade dabei sind (ugs.) |
- wo wir schon mal dabei sind (ugs.) |
- wo wir gerade davon sprechen (ugs.) |
- bei dieser Gelegenheit |
- im Übrigen |
- da wir gerade dabei sind (ugs.) |
- bei dem Stichwort |
- übrigens |
- da fällt mir (gerade) ein (ugs.) |
- was ich noch sagen wollte (ugs.) |
- apropos |
- nur mal so nebenbei (ugs.) |
- nebenbei bemerkt |
- nebenher |
- nicht zu vergessen
-
- in Gänze |
- durch die Bank (ugs.) |
- gesamt |
- einstimmig |
- restlos |
- ausnahmslos |
- generell |
- pauschal |
- alle miteinander |
- alle, wie sie da sind |
- samt und sonders |
- in jeder Richtung |
- vollzählig |
- in Bausch und Bogen (ugs.) |
- hundertprozentig |
- ohne Ausnahme |
- durchweg |
- alle, wie sie da waren |
- praktisch alle |
- durchwegs (süddt., österr.) |
- durchgängig |
- komplett |
- vollständig
-
- (das) Maul nicht aufkriegen (ugs.) |
- kein Sterbenswörtchen sagen (ugs.) |
- keinen Ton sagen (ugs.) |
- (das) Sprechen verlernt haben (ugs., ironisch) |
- keinen Mucks von sich geben (ugs.) |
- still schweigen (veraltet lit.) (geh.) |
- (sich) in Schweigen hüllen (geh.) |
- kein Wort herausbekommen |
- den Rand halten (ugs.) |
- stumm bleiben |
- keinen Ton herausbekommen |
- (jemandem) versagt die Stimme |
- (jemandes) Lippen sind versiegelt |
- (den) Mund nicht aufbekommen |
- stumm wie ein Fisch sein (bildl.) (ugs.) |
- kein Wort (zu etwas) verlieren |
- sein Herz nicht auf der Zunge tragen (ugs.) |
- schweigen (Hauptform) |
- (die) Zähne nicht auseinanderbekommen (ugs.) |
- nichts sagen |
- (den) Mund halten (ugs.) |
- keinen Piep sagen (ugs.) |
- (jemandes) Kehle ist wie zugeschnürt |
- schweigen wie ein Grab (ugs.) |
- keine Antwort geben
-
- gute Auftragslage |
- volle Auftragsbücher |
- Auftragsbücher (sind) voll (fig.)
-
- (in etwas / jemandem) begründet sein |
- Ursache dafür ist |
- die Ursachen (dafür) sind in (...) zu sehen |
- herrühren von |
- (seine) Ursache haben in |
- (sich) erklären (aus / durch) |
- (einer Sache) zuzuschreiben sein |
- (einer Sache) geschuldet sein |
- kommen von |
- (durch etwas / jemanden) verursacht sein |
- entstammen |
- ausgehen von |
- basieren auf |
- (sich einer Sache) verdanken |
- Grund dafür ist |
- beruhen auf |
- (die) Gründe (dafür) sind in (...) zu suchen |
- (seinen) Ursprung haben in |
- (auf etwas) zurückzuführen sein |
- (sich) herleiten von |
- liegen an |
- (auf etwas) zurückgehen |
- resultieren aus
-
- dankenswerterweise |
- wofür (wir) ihm alle sehr dankbar sind |
- Dank verdienend
-
- Ihnen geht's wohl zu gut! (ugs.) |
- tickst du noch ganz sauber? (ugs.) |
- bist du des Wahnsinns? (geh., altertümelnd, veraltet) |
- du tickst wohl nicht richtig! (ugs.) |
- bist du noch ganz frisch (in der Birne)? (ugs.) |
- bist du des Wahnsinns fette Beute? (ugs., Spruch, variabel, veraltend) |
- was soll das! (ugs.) |
- Sie sind wohl nicht ganz bei Trost! (ugs.) |
- aber sonst geht's dir gut (oder?) (ugs.) |
- dir geht's wohl zu gut! (ugs.) |
- was fällt dir ein! (ugs.) |
- bist du jetzt völlig durchgedreht? (ugs.) |
- was fällt Ihnen ein! (ugs.) |
- was soll die Scheiße! (derb) |
- du hast wohl nicht alle Tassen im Schrank! (ugs.) |
- tickst du noch (richtig)? (ugs.) |
- du bist wohl nicht ganz bei Trost! (ugs.) |
- du hat sie wohl nicht alle! (ugs.) |
- geht's noch? (ugs.)
-
- (seine) (physischen) Kräfte sind erschöpft |
- am Boden zerstört (ugs., fig.) |
- auf dem Zahnfleisch gehen (ugs.) |
- halb tot (vor) (ugs.) |
- kein bisschen Kraft mehr haben |
- (total) erledigt |
- nichts geht mehr (ugs.) |
- fix und fertig (ugs.) |
- am Stock gehen (fig.) |
- am Ende (seiner Kräfte) |
- (völlig) entkräftet
-
- ohne dir schmeicheln zu wollen (variabel) |
- zugegebenermaßen |
- um der Wahrheit die Ehre zu geben |
- ehrlich gesagt |
- ganz ohne Schmeichelei gesagt |
- ich muss zugeben |
- um bei der Wahrheit zu bleiben |
- sind wir (mal) ehrlich (ugs.) |
- ich muss schon sagen (ugs., floskelhaft) |
- ganz ehrlich (einleitende Floskel) (ugs.) |
- wenn Sie mich *so* fragen (ugs.) |
- seien wir ehrlich (Einschub) |
- wenn du mich *so* fragst (ugs.)
-
- ohne Unterbrechung |
- in einem durch |
- (sieben) auf einen Streich (ugs.) |
- in einem Arbeitsgang |
- zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen (Redensart) (ugs., fig.) |
- ohne abzusetzen |
- auf einmal |
- an einem Stück |
- zusammen |
- in einem Aufwasch |
- in einem Gang |
- in einem Durchgang |
- auf einen Hieb |
- in einem Durchlauf |
- auf einen Rutsch |
- wo wir schon mal dabei sind (...) (ugs., Spruch) |
- (etwas ist) ein Aufwasch (ugs.) |
- auf einen Schlag |
- in einem Zug
-
- wenn Sie (mir) bitte (...) würden (floskelhaft) |
- sei ein braves Mädchen und (...) (ugs., floskelhaft) |
- könntest du (...) (vielleicht) |
- ich wäre Ihnen (sehr) verbunden (wenn) (floskelhaft) |
- sei so gut und (...) (floskelhaft) |
- wenn Sie (mir) freundlicherweise (...) (floskelhaft) |
- könnten Sie (...) (vielleicht) |
- tu mir die Liebe (und) (floskelhaft) |
- wenn's Ihnen nichts ausmacht |
- sei so nett und (...) (floskelhaft) |
- sind Sie so nett (und) (ugs., floskelhaft) |
- ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie (...) (floskelhaft) |
- bitte (Aufforderung) |
- wie wär's, wenn (...) |
- sei ein guter Junge und (...) (ugs., floskelhaft) |
- freundlicherweise
-
- Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien |
- Trizonesien-Song
-
- Hochwasser haben (Hose) (ugs., fig.) |
- (die) Hosenbeine sind zu kurz |
- Borbecker Halblang (tragen) (ugs., ruhrdt.) |
- Hochwasser tragen (ugs., fig.)