Rhymebox
Reime für spielen
spielen
Hier klicken um mehr Reime für spielen zu sehen- Abschiedsspielen
- Abschlussspielen
- abspielen
- Abspielen
- abzuspielen
- anspielen
- Anwendungsbeispielen
- aufspielen
- aufzuspielen
- ausspielen
- Auswärtsspielen
- Ballerspielen
- Ballspielen
- Beispielen
- bespielen
- blattspielen
- Brettspielen
- Bundesligaspielen
- Computerspielen
- Cupspielen
- Doppelspielen
- durchspielen
- einspielen
- Einspielen
- einzuspielen
- Endspielen
- Entscheidungsspielen
- erspielen
- Europameisterschaftsspielen
- Fallbeispielen
- falschspielen
- Fangenspielen
- Farbenspielen
- Fernsehspielen
- Festspielen
- Filmfestspielen
- Flötespielen
- Freundschaftsspielen
- Fußballspielen
- Gastspielen
- Gaukelspielen
- Geduldspielen
- Gegenbeispielen
- Gesellschaftsspielen
- Glockenspielen
- Glücksspielen
- Golfspielen
- Hallenspielen
- Heimspielen
- herausspielen
pielen
Hier klicken um mehr Reime für pielen zu sehen- herumspielen
- herunterspielen
- herunterzuspielen
- hineinspielen
- hinspielen
- Hörspielen
- Kartenspielen
- Kegelspielen
- Klavierspielen
- Krippenspielen
- lottospielen
- Lustspielen
- mitspielen
- Musterbeispielen
- nachspielen
- Nachspielen
- Nullsummenspielen
- Planspielen
- Pokalendspielen
- Rechenbeispielen
- rüberspielen
- rumspielen
- Schachspielen
- Schattenspielen
- Schauspielen
- Schulbeispielen
- Singspielen
- spielen
- Spielen
- Stellungsspielen
- Tennisspielen
- Trauerspielen
- Turnspielen
- überspielen
- umspielen
- unterspielen
- verrücktspielen
- verspielen
- vorbespielen
- vorspielen
- Vorspielen
- Warmspielen
- Wasserballspielen
- Wechselspielen
- weiterspielen
- Wettspielen
- Windspielen
- Winterspielen
- Wortspielen
- Würfelspielen
ielen
Hier klicken um mehr Reime für ielen zu sehen- abzielen
- anfielen
- auffielen
- ausfielen
- Besenstielen
- dielen
- Dielen
- einfielen
- Eisdielen
- Endzielen
- entfielen
- entstielen
- Entwicklungszielen
- erzielen
- Erzielen
- Federkielen
- fielen
- fortfielen
- Funktionszielen
- gefielen
- Gipsdielen
- Hauptzielen
- herfielen
- hinfielen
- hinzielen
- Kampfzielen
- Kielen
- Konstruktionszielen
- Lebenszielen
- Marktzielen
- missfielen
- Nahzielen
- Produktzielen
- Reisezielen
- Sachzielen
- schielen
- Schielen
- Schwielen
- Sielen
- Sprungzielen
- Stielen
- Studienzielen
- Systemzielen
- Tanzdielen
- überfielen
- verfielen
- Verhandlungszielen
- vielen
- Vielen
- wegfielen
elen
- Allerseelen
- Archipelen
- beseelen
- Eyelinerpinselen
- fidelen
- Garnelen
- Gelen
- Helen
- hochprofitablelen
- ideelen
- Juwelen
- Kamelen
- krakeelen
- Kronjuwelen
- Makrelen
- Menschenseelen
- parallelen
- Parallelen
- Parentelen
- Putzergarnelen
- Querelen
- scheelen
- schwelen
- Seelen
- Selen
- Stelen
- Ukulelen
- verschwelen
- zielen
- Zielen
- zufielen
- zurückgelen
- zusammenfielen
- zusammenspielen
- zuspielen
- Zwischenzielen
len
Hier klicken um mehr Reime für len zu sehen- aalen
- Aalen
- Abakussäulen
- Abarbeitungszyklen
- Abbauleitzentralen
- Abbaustellen
- abbestellen
- abbezahlen
- Abbiegestellen
- Abbremsstellen
- Abendschulen
- Abfahrtsstellen
- abfallen
- Abfällen
- Abfallmühlen
- Abfallsammelstellen
- abfaulen
- abfeilen
- Abfertigungshallen
- Abfertigungsstellen
- Abflughallen
- Abflusskanälen
- Abflusskennzahlen
- Abflussmessstellen
- Abflussstellen
- abfühlen
- abfüllen
- Abfüllen
- Abfüllfilialen
- Abgangswellen
- abgefallen
- abgeschwollen
- Abgleichbohlen
- abheilen
- abholen
- Abholen
- Abiturientenzahlen
- abkellen
- abknallen
- abkühlen
- Abladestellen
- Ableitungskanälen
- Ablenkspulen
- Ablenkstrahlen
- abmalen
- Abmehlen
- Abnahmeprotokollen
- Abnahmestückzahlen
- abnormalen
- Abnutzungsstellen
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über spielen
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- (jemanden) ein Schnippchen schlagen (ugs.) |
- (jemanden) ausstechen |
- (jemanden) ausbooten |
- (jemanden) ausspielen |
- (jemanden) ausmanövrieren |
- (jemandem) zuvorkommen
-
- (sich) in die Brust werfen (geh.) |
- (den) dicken Mann markieren (ugs.) |
- Sprüche klopfen (ugs.) |
- blärzen (ugs., regional) |
- auf den Putz hauen (ugs., fig.) |
- dicketun (ugs.) |
- (sich) aufspielen (Hauptform) |
- (sich) aufmandeln (ugs., bair.) |
- (eine) Schau machen |
- pranzen (ugs.) |
- (sich) aufführen wie der große Zampano |
- (den) Mund zu voll nehmen (ugs.) |
- (den) Hermann machen (ugs.) |
- (sich) auf die Brust klopfen (fig.) |
- laut werden |
- (eine) große Fresse haben (derb) |
- dicktun (ugs.) |
- große Reden schwingen |
- (sich) wichtig machen (ugs.) |
- (sich) aufplustern |
- (den) dicken Max markieren (ugs.) |
- (einen) auf dicke Hose machen (derb) |
- auf die Pauke hauen (ugs., fig.) |
- (das) große Wort führen |
- (einen) auf großer Zampano machen (ugs.) |
- herumblärzen (ugs., regional) |
- (die) Welle machen (ugs.) |
- (sich) aufblasen |
- den (...) raushängen lassen (ugs.) |
- auf die Kacke hauen (derb, fig.) |
- (eine) große Schnauze haben (ugs.) |
- (gewaltig) das Maul aufreißen (ugs.) |
- (den) Mund (sehr) voll nehmen (ugs., fig.) |
- (die) (große) Welle reißen (ugs.) |
- dicke Backen machen (ugs.) |
- (sich) aufs hohe Ross setzen (fig.) |
- (eine) Show abziehen (ugs.) |
- einen auf (...) machen (ugs.) |
- (die) Schnauze aufreißen (ugs., fig.) |
- (eine) (dicke) Lippe riskieren (ugs.) |
- (eine) große Klappe haben (ugs.) |
- (groß) herumtönen (ugs.) |
- (den) Lauten machen (ugs.) |
- (sich) aufpupsen (derb) |
- (den) Larry machen (ugs.) |
- groß rumtönen (ugs.) |
- Eindruck schinden |
- strunzen (ugs., regional) |
- (den) dicken Max machen (ugs.) |
- auf die Pferde hauen (ugs., fig.) |
- große Töne spucken (ugs.) |
- (den) Molli machen (ugs., regional) |
- (den) Dicken markieren (ugs.) |
- wichtigtun (ugs.) |
- (den) (großen) Zampano machen (ugs.) |
- (sich) großtun (mit) (ugs.) |
- (die) Backen aufblasen (ugs.)
-
- (sich) berufen auf |
- (auf etwas) verweisen |
- Rekurs einlegen (fachspr.) |
- anspielen auf |
- Bezug nehmen auf |
- aufgreifen |
- zurückgreifen auf |
- (sich) beziehen auf |
- rekurrieren (geh.) |
- anknüpfen |
- sich (an etwas) anlehnen |
- (auf etwas) zurückkommen |
- sich (auf etwas) stützen |
- alludieren (geh., lat.)
-
- (jemanden auf etwas) warten lassen |
- zappeln lassen (ugs., fig.) |
- Katz und Maus spielen (mit jemandem) (ugs.) |
- abspeisen (ugs.) |
- hinhalten |
- ausweichende Antworten geben |
- vertrösten |
- ausweichen |
- Zeit gewinnen wollen |
- schmoren lassen (ugs., fig.) |
- (jemanden) im Unklaren lassen |
- (sich jemanden) warm halten (ugs., fig.) |
- trösten (mit)
-
- die erste Geige spielen (ugs.) |
- vorangehen |
- dominieren |
- (die) Kontrolle behalten (über) |
- lenken |
- den Ton angeben |
- das Heft in der Hand haben |
- leiten (Hauptform) |
- kontrollieren |
- führen |
- (der) Chef von't Janze sein (ugs., berlinerisch) |
- was zu sagen haben (ugs.) |
- (den) Takt vorgeben |
- das Sagen haben (ugs.) |
- das Heft in der Hand halten |
- führend sein |
- sagen, wo es langgeht (ugs.) |
- (die) Kontrolle haben (über) |
- das Heft in der Hand behalten
-
- hemmen |
- Knüppel zwischen die Beine werfen (ugs., fig.) |
- verhindern |
- reingrätschen (ugs., fig.) |
- versperren |
- (sich) querstellen (ugs.) |
- (jemandem) entgegentreten |
- blockieren |
- Steine in den Weg legen (ugs., fig.) |
- abhalten |
- abwehren |
- nicht mitspielen |
- sperren |
- stoppen |
- mauern (ugs.) |
- behindern |
- obstruieren |
- abblocken |
- (den) Weg versperren (fig.) |
- hindern |
- (sich jemandem) in den Weg stellen |
- blocken (ugs.)
-
- (sich) vorteilhaft auswirken (für) |
- (zu etwas) dienen |
- nutzen |
- (jemandem) zu Hilfe kommen (passiv) |
- begünstigen |
- (jemandem) in die Karten spielen (ugs.) |
- (jemandem) in die Hände spielen (ugs.) |
- (jemandem) in die Arme spielen (ugs.) |
- zugutekommen |
- zu jemandes Vorteil gereichen |
- fördern |
- guttun |
- nützen |
- bereichern
-
- begünstigen |
- voranbringen |
- weiterbringen |
- in die Hände spielen |
- Vorschub leisten |
- Tür und Tor öffnen
-
- die erste Geige spielen (ugs.) |
- überwiegen |
- dominieren |
- überragen |
- bestimmen was gemacht wird |
- vorherrschen |
- beherrschen
-
- proben |
- üben |
- durchspielen
-
- (sich) trauen |
- es darauf ankommen lassen (ugs.) |
- (ein) Risiko eingehen |
- (sich) wagen (an) |
- ganz schön mutig sein (ugs.) |
- es wissen wollen |
- Risiken eingehen |
- (etwas) riskieren |
- (ein) Risiko auf sich nehmen |
- mutig sein |
- mit dem Feuer spielen (fig.) |
- (sich) aus dem Fenster lehnen (ugs., fig.) |
- es auf einen Versuch ankommen lassen |
- (sein) Schicksal herausfordern |
- (sich) auf dünnem Eis bewegen (fig.) |
- auf schmalem Grat wandern
-
- egal (sein) |
- dasselbe in Grün |
- einer wie der andere |
- gehüpft wie gesprungen (ugs.) |
- schittegal (ugs.) |
- wurscht (ugs.) |
- pupsegal (derb) |
- alles eins (ugs.) |
- so kaputt oder totgekitzelt (ugs.) |
- auf dasselbe rauskommen (ugs.) |
- macht keinen Unterschied |
- scheißegal (derb) |
- Jacke wie Hose (ugs.) |
- ganz gleich (ugs.) |
- alles eine Soße (ugs., abwertend) |
- eine wie die andere |
- schnurzegal (ugs.) |
- schnurzpiepe (ugs.) |
- gehopst wie gesprungen (ugs.) |
- gleich (ugs.) |
- piepegal (ugs.) |
- gehupft wie gesprungen (ugs.) |
- auf eins rauskommen (ugs.) |
- eins wie das andere |
- furzegal (derb) |
- (jemandem) am Arsch vorbeigehen(d) (derb) |
- (alles) ein- und dasselbe |
- gleichgültig |
- auf dasselbe hinauskommen |
- schnuppe (ugs.) |
- wie die Wahl zwischen Pest und Cholera (sprichwörtlich) |
- (alles) eine Wichse (derb) |
- keine Rolle spielen |
- schnurz (ugs.) |
- schnurzpiepegal (ugs.) |
- auf dasselbe hinauslaufen |
- einerlei (sein) (Hauptform) |
- so oder so |
- gehubbst wie gehickelt (Pfälzisch) (ugs.) |
- (alles) dasselbe
-
- bedacht (sein) auf (geh.) |
- (jemandem) auf den Nägeln brennen (fig.) |
- (jemandem) (ein) Herzensbedürfnis sein (geh.) |
- von Bedeutung (sein) |
- (jemandem) wichtig sein (Hauptform) |
- (jemandem etwas) ausmachen (ugs.) |
- (jemandem) unter den Nägeln brennen (fig.) |
- (jemandem) am Herzen liegen (ugs.) |
- von Belang (sein) |
- nicht gleichgültig sein |
- (großen) Wert legen auf |
- (für jemanden) Bedeutung haben |
- (jemandem) lieb und wert sein |
- (eine) (große) Rolle spielen |
- von (großer) Wichtigkeit (sein) |
- (jemandem) nicht egal sein |
- (für jemanden) relevant (sein) |
- (jemandem) lieb und teuer sein
-
- musizieren |
- spielen |
- Musik machen
-
- ausrollen (neuer Systeme) |
- aufsetzen |
- einspielen |
- aufspielen |
- (Software) installieren |
- bespielen (mit) |
- draufbügeln (ugs.)
-
- randalieren |
- Amok laufen (ugs.) |
- berserkern |
- toben |
- herumwüten |
- rumtoben |
- rumwüten (ugs.) |
- verrückt spielen (ugs.) |
- herumtoben |
- wüten |
- ausrasten (ugs.) |
- austicken (ugs.)
-
- irrelevant sein |
- schnurz sein (ugs.) |
- schnuppe sein (ugs.) |
- nebensächlich sein |
- keine Geige spielen (ugs., fig., scherzhaft) |
- nicht darauf ankommen |
- schnurzpiepe sein (ugs.) |
- uninteressant sein (ugs.) |
- keine Beachtung finden |
- nicht interessieren |
- keine Rolle spielen |
- egal sein (ugs.) |
- sekundär sein |
- nur am Rande erwähnt werden (geh.) |
- unmaßgeblich sein |
- nicht (weiter) der Rede wert sein |
- nicht (so) wichtig sein |
- nicht schlimm sein |
- einerlei sein |
- (völlig) Wurscht sein (ugs.) |
- keine Bedeutung haben |
- unwichtig (sein) (Hauptform) |
- scheißegal sein (derb) |
- (hier) nur peripher relevant sein (hochgestochen) (geh.) |
- ohne Belang sein |
- nichts machen (ugs.) |
- total egal sein (ugs.) |
- nicht relevant sein |
- (völlig) nebensächlich sein |
- (hier) nur am Rande interessieren |
- ohne (jede) Relevanz sein
-
- Abhören (Tonband) |
- Wiedergeben |
- Abspielen
-
- supereinfach |
- (sehr) leicht |
- so einfach wie eins und eins ist zwei |
- nicht allzu viel dazu gehören (zu) (ugs.) |
- pille-palle (ugs.) |
- kinderleicht (Hauptform) |
- (sehr) einfach |
- ich bin jahrelang ... gewesen (ugs.) |
- trivial |
- babyleicht (ugs.) |
- jedes Kind kann das |
- nichts leichter als das! (Spruch) |
- keine Hexerei (ugs., fig.) |
- spielend einfach |
- ganz einfach |
- jeder Idiot kann das (derb) |
- (etwas) im Stehen auf der Treppe erledigen (selten) (ugs.) |
- simpel |
- keine Kunst (sein) |
- babyeinfach (ugs.) |
- unschwer |
- kein Hexenwerk (ugs., fig.) |
- nichts dabei sein (ugs.) |
- ganz leicht |
- ein Leichtes (sein) (geh.)
-
- herunterspielen |
- positiv darstellen |
- ins rechte Licht setzen (fig.) |
- (sehr) günstig darstellen |
- ins rechte Licht rücken (fig.) |
- bemänteln (geh.) |
- maskieren |
- beschönigen |
- frisieren |
- aufputzen (ugs.) |
- schönen |
- übertünchen |
- schönfärben |
- verharmlosen |
- verschleiern |
- schönreden |
- in ein gutes Licht rücken (fig.) |
- verbrämen |
- verhüllen
-
- den Ball flachhalten (ugs.) |
- kleinreden |
- den Ball flach halten (ugs.) |
- bagatellisieren |
- marginalisieren |
- (sich) zurückhalten |
- herunterspielen |
- abwiegeln |
- verharmlosen
-
- Teilnehmer einer Olympiade (ugs.) |
- Olympiateilnehmer (ugs.) |
- Olympiasportler |
- Olympionike |
- Teilnehmer an den Olympischen Spielen
-
- (jemandem zu etwas) verhelfen |
- (jemandem etwas) zuschanzen (ugs.) |
- (jemandem) zuspielen |
- (jemandem etwas) zuschieben |
- (jemandem) verschaffen (ugs.) |
- (jemandem etwas) zuschustern (ugs.)
-
- duddeln (ugs.) |
- abspielen |
- runternudeln (ugs.) |
- wiedergeben
-
- (seine) Show abziehen (ugs.) |
- (sich) in den Vordergrund schieben |
- (sich) produzieren |
- (die) Aufmerksamkeit auf sich ziehen |
- (sich) (selbst) darstellen |
- angeben |
- (sich) in den Vordergrund spielen |
- (sich) aufspielen |
- (sich) wichtig machen (ugs.)
-
- aus einer Mücke einen Elefanten machen (ugs., fig.) |
- übertreiben |
- hochspielen |
- aggravieren (fachspr., medizinisch) |
- dick auftragen |
- dramatisieren |
- aufbauschen |
- (kräftig) vom Leder ziehen |
- (viel) Wirbel machen (um) |
- (viel) Wind machen (um) (fig.)
-
- (die) Arbeit nicht erfunden haben (ugs.) |
- nichts tun |
- keinen Finger krumm machen (ugs., fig.) |
- keinen Schlag tun (ugs.) |
- Däumchen drehen (ugs.) |
- faul sein |
- faulenzen |
- keinen Handschlag tun (ugs., variabel) |
- (sich) die Eier schaukeln (derb, fig.) |
- dasitzen und Kaffee trinken |
- (sich) an den Füßen spielen (ugs., fig.)
-
- hochjazzen (ugs.) |
- (künstlich) aufbauschen |
- aus einer Mücke einen Elefanten machen (ugs., fig.) |
- künstlich aufblähen |
- hochpusten |
- (einer Sache) eine ihr nicht zukommende Wichtigkeit zuschreiben (geh., variabel) |
- hochkochen lassen (fig.) |
- dramatisieren |
- hochspielen |
- (künstlich) aufblasen
-
- mitmachen (passiv) (ugs.) |
- mitgehen |
- (sich) einlassen |
- mittun |
- mitspielen (ugs.) |
- mitziehen (ugs.) |
- (sich etwas) (gerne) gefallen lassen |
- kooperieren
-
- (die) Illusion erwecken |
- (den) Eindruck erwecken (als sei ...) |
- (etwas) vorspielen |
- (etwas) vortäuschen |
- so tun als ob |
- blauen Dunst vormachen |
- (etwas) vorspiegeln |
- (etwas) vorgaukeln |
- (den) Anschein erwecken |
- (sich) (den) Anschein geben
-
- (jemanden) geben (Rolle) |
- in der Rolle (...) auf der Bühne stehen |
- spielen (Theat., Film) |
- verkörpern |
- auftreten als |
- figurieren (als) |
- zu sehen sein als |
- mimen |
- (jemanden) abgeben |
- gestalten |
- auftreten in der Rolle (des ...) |
- darstellen (Theater, Film) (Hauptform) |
- hinlegen (ugs.) |
- sein |
- in der Rolle (...) zu sehen sein
-
- liebäugeln mit |
- (sich) ergehen in (einer Vorstellung) |
- kokettieren mit (einer Vorstellung) |
- mit dem Gedanken spielen |
- (sich) in der Vorstellung gefallen (dass) |
- (sich) schmeicheln (geh.)
-
- (eine) Schlüsselrolle (spielen) |
- von wesentlicher Bedeutung (sein) |
- (ein) zentraler Punkt (sein)
-
- Zwietracht säen (geh.) |
- (einander) abspenstig machen |
- Unfrieden stiften |
- Misstrauen säen |
- Vertrauen(sverhältnis) (zer)stören |
- gegeneinander aufhetzen |
- (die) traute Harmonie (zer)stören (ironisch) |
- (einen) Keil treiben zwischen (fig.) |
- auf Abstand bringen (fig.) |
- aufeinander hetzen |
- gegeneinander aufbringen |
- für Unfrieden sorgen |
- (miteinander) verfeinden |
- spalten |
- auseinanderbringen (fig.) |
- (einander) entzweien |
- gegeneinander ausspielen
-
- Schlagzeug spielen |
- (der) Drummer sein |
- am Schlagzeug (sitzen)
-
- charmant überspielen |
- (etwas) weglächeln
-
- nicht nutzen |
- verschenken |
- verspielen |
- vertun (Chance) |
- aus der Hand geben
-
- zwanghaftes Spielen |
- pathologisches Spielen |
- Spielsucht (ugs.)
-
- gleichwertig sein |
- (sich) nicht verstecken müssen (hinter) (fig., variabel) |
- nicht schlechter sein |
- (sich) messen können (mit) |
- zu vergleichen sein |
- in nichts nachstehen |
- genauso gut sein (Hauptform) |
- ranggleich sein |
- (jemandem) das Wasser reichen können (ugs., fig.) |
- gleichauf liegen |
- vergleichbar sein mit |
- (sich ein) Kopf-an-Kopf-Rennen (liefern) |
- ebenbürtig sein |
- heranreichen an |
- (den) Vergleich nicht zu scheuen brauchen |
- in derselben Liga spielen (ugs., fig.) |
- gleichkommen |
- es aufnehmen können mit |
- (gut) mithalten (können) |
- anstinken (können) (gegen jemanden / etwas) (ugs.) |
- gleichrangig sein