Rhymebox
Reime für steht
steht
- absteht
- ansteht
- aufersteht
- aufsteht
- aussteht
- beisteht
- bereitsteht
- besteht
- bevorsteht
- dabeisteht
- dasteht
- drinsteht
- durchsteht
- eingesteht
- einsteht
- entgegensteht
- entsteht
- ersteht
- feststeht
- fortbesteht
- gegenübersteht
- geradesteht
- gesteht
- gleichsteht
- heraussteht
- herumsteht
- hervorsteht
- hochsteht
- missversteht
- nachsteht
- steht
- stillsteht
- übersteht
- untersteht
- versteht
- voransteht
- vorsteht
- weiterbesteht
- widersteht
- wiederaufersteht
- wiederersteht
- zugesteht
- zurücksteht
- zusammensteht
- zusteht
eht
Hier klicken um mehr Reime für eht zu sehen- abdreht
- abgedreht
- abgeht
- abseht
- absieht
- abzieht
- andreht
- anerzieht
- anfleht
- angedreht
- angefleht
- angeht
- angeweht
- anseht
- ansieht
- anweht
- anzieht
- aufdreht
- aufgedreht
- aufgeht
- aufseht
- aufsieht
- aufzieht
- ausdreht
- ausgedreht
- ausgeht
- ausseht
- aussieht
- auszieht
- begeht
- beigedreht
- belieht
- beseht
- besieht
- bezieht
- dahingeht
- dahinzieht
- darangeht
- davonzieht
- draufgeht
- drauflosgeht
- dreht
- durchdreht
- durchgedreht
- durchgeht
- durchseht
- durchzieht
- einbezieht
- eingeht
- einhergeht
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über steht
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- schmutzig (Hauptform) |
- siffig (ugs.) |
- dreckig |
- voller Dreck und Speck (ugs.) |
- mit Schmutz behaftet |
- schmuddelig (ugs.) |
- verdreckt |
- unhygienisch |
- unsauber |
- unrein |
- versifft (ugs.) |
- verunreinigt |
- ranzig (ugs.) |
- voller Schmutz |
- vor Dreck stehen (ugs.) |
- schmierig |
- schäbig |
- verranzt (ugs.) |
- voller Mist (ugs.) |
- schmutzbehaftet |
- dreckig und speckig (ugs.) |
- beschmutzt |
- räudig (ugs.) |
- verschmutzt |
- mistig (ugs.) |
- steht vor Dreck (ugs.)
-
- fest steht, dass (variabel) |
- erwiesenermaßen |
- nachweislich
-
- mustergültig |
- beispielgebend |
- (ein) Muster an (...) |
- musterhaft |
- vorbildlich |
- waschecht |
- typisch |
- exemplarisch |
- Muster... |
- (ein ...) vor dem Herrn (ugs.) |
- wie es (er/sie) im Buche steht (fig.) |
- vorbildhaft |
- paradigmatisch |
- beispielhaft
-
- auf Schritt und Tritt |
- landauf, landab (geh.) |
- wohin ich auch blicke |
- an allen Ecken und Enden |
- allerorten |
- wo man geht und steht |
- allerseits |
- wo (immer) man (auch) hingeht |
- allenthalben |
- überall |
- allseits |
- allüberall |
- allerorts |
- wo man (auch) hinguckt (ugs., regional) |
- flächendeckend |
- an jedem Ort
-
- Bulle (ugs.) |
- Goliath |
- Zweimetermann |
- Kerl wie ein Baum (ugs.) |
- (ein) Trumm von einem Mann |
- Koloss |
- Hünengestalt |
- Riesenkerl |
- Kleiderschrank (ugs., fig.) |
- (so eine) Kante (mit Geste) (ugs.) |
- Hüne |
- Riese (Hauptform) |
- (eine) XXL-Ausgabe (ugs., scherzhaft) |
- wenn (d)er im Türrahmen steht, wird es dunkel (ugs., Spruch)
-
- unnachahmlich |
- der seinesgleichen sucht (geh.) |
- sondergleichen (geh.) |
- beispiellos |
- gibt's nur einmal (auf der Welt) (ugs.) |
- nie gekannt |
- steht allein (da) |
- sui generis (nachgestellt) (geh., lat.) |
- unikal (fachspr.) |
- einmalig |
- wie kein anderer |
- unvergleichlich |
- einzig und allein (Verstärkung) |
- kommt nicht wieder (Gelegenheit) (ugs.) |
- unverwechselbar (ugs.) |
- wie nichts sonst |
- alleinig |
- individuell |
- einzig |
- wie kein zweiter |
- singulär |
- einzigartig |
- einzel- / Einzel- (z.B. Einzelstück, Einzelmeinung) |
- ohnegleichen |
- nicht vergleichbar
-
- fiebern nach |
- aus sein auf |
- Lust haben (auf) |
- herbeiwünschen |
- ...närrisch |
- kaum erwarten können |
- hungern nach |
- (sich) verzehren nach |
- vor Lust (auf etwas) vergehen |
- vor Verlangen (nach etwas) vergehen |
- erpicht auf (geh., veraltend) |
- (sich) die Finger lecken nach (ugs.) |
- lechzen (nach) (geh.) |
- giepern nach (ugs., regional) |
- verrückt nach |
- (einen) Gieper (haben) auf (ugs.) |
- (sehr) hinter (etwas) her sein (ugs.) |
- (jemandem) steht der Sinn nach |
- vergehen nach |
- begehrlich nach |
- begehren |
- nicht warten können auf |
- (sich die) Finger lecken nach (fig.) |
- (sehr) verlangen nach (Hauptform) |
- (inständig) verlangen nach |
- (jemandem) (das) Wasser im Mund zusammenlaufen (beim Gedanken an) (ugs.) |
- besessen von |
- geil auf (etwas) (ugs.) |
- verschmachten (nach) |
- ersehnen |
- heiß auf (etwas) (ugs.) |
- (ganz) wild auf (etwas) (ugs.) |
- süchtig nach |
- (einen) Jieper haben (auf) (ugs., norddeutsch) |
- unbedingt haben wollen |
- (sich) sehnen nach |
- schmachten nach |
- begehren nach |
- versessen auf |
- verrückt auf (etwas) (ugs.) |
- spitzen auf |
- brennen auf |
- begierig auf |
- jiepern nach (ugs., regional) |
- hinter etwas her (sein) wie der Teufel hinter der armen Seele (sprichwörtlich) |
- gieren (nach) |
- sehnlichst begehren |
- herbeisehnen |
- gelüsten nach (geh.) |
- (einen) Jieper (haben) auf (ugs.) |
- scharf auf (etwas) (ugs.) |
- sehnlichst vermissen |
- dürsten nach (geh., poetisch)
-
- wie es (er/sie) im Buche steht (fig.) |
- ausgesprochen |
- in (höchster) Vollendung |
- par excellence (geh.) |
- in Reinkultur |
- in ausgeprägter Weise |
- reinsten Wassers (geh.) |
- durch und durch |
- in reinster Form |
- schlechthin |
- waschecht
-
- vor dem Abgrund stehen (fig.) |
- das Wasser steht (jemandem) bis Oberkante Unterlippe (ugs.) |
- in (großen) Schwierigkeiten stecken |
- (das) Wasser bis zum Hals stehen (haben) (ugs., fig.) |
- vor dem Chaos stehen |
- (kurz) vor dem Ruin stehen |
- echte Probleme haben (ugs.) |
- (sich) in einer schlechten Lage befinden |
- vor dem Kollaps stehen
-
- bleibt dahingestellt |
- unklar |
- ungelöst |
- steht im Raum |
- ungeklärt |
- klärungsbedürftig |
- offen |
- (bisher) nicht beantwortet |
- nicht entschieden
-
- noch besser werden (müssen) |
- (es besteht) Nachholbedarf
-
- das weiß ich auch! (ugs.) |
- (das) versteht sich (von selbst) |
- Wem sagst du das! |
- kennen wir (ugs.) |
- Wem sagen Sie das! |
- Sie sagen es! |
- (ja na) sicher! (ugs.) |
- da sagen Sie mir nichts Neues |
- (aber) selbstverständlich! |
- da sagst du mir nichts Neues |
- (aber) natürlich! (ugs.) |
- das weiß ich selbst! |
- man kennt das (ugs.)
-
- (es besteht) Gesprächsbedarf |
- Wir müssen reden. (floskelhaft)