Rhymebox
Reime für teilen
teilen
Hier klicken um mehr Reime für teilen zu sehen- Abschlussteilen
- abteilen
- aburteilen
- Alkoholbestandteilen
- Anlagenteilen
- Anteilen
- Anweisungsteilen
- Anzeigenteilen
- aufteilen
- Aufteilen
- aufzuteilen
- Ausrüstungsteilen
- austeilen
- auszuteilen
- Bauteilen
- Bestandteilen
- beurteilen
- bevorteilen
- Bevorteilen
- Bruchteilen
- Datenerfassungsteilen
- Deklarationsteilen
- Differentialteilen
- Differenzialteilen
- Drehteilen
- Dreiteilen
- einteilen
- Einzelteilen
- einzuteilen
- Eisenbahnabteilen
- Elternteilen
- enteilen
- Erbteilen
- Erdteilen
- Erfolgsanteilen
- Ergänzungsteilen
- Ersatzteilen
- erteilen
- Expertenurteilen
- Exportanteilen
- Fachteilen
- Fehlurteilen
- Fertigbauteilen
- Fertigteilen
- Fondsanteilen
- forteilen
- Gegenteilen
- Geschäftsanteilen
- Geschlechtsteilen
- Gewinnanteilen
eilen
Hier klicken um mehr Reime für eilen zu sehen- abfeilen
- abheilen
- Abschleppseilen
- abseilen
- Abseilen
- affengeilen
- Änderungszeilen
- Anlagenbuchungszeilen
- anpeilen
- anseilen
- anzupeilen
- aufgeilen
- ausfeilen
- ausheilen
- auskeilen
- beeilen
- Beilen
- Betreffzeilen
- bisweilen
- Buchstabenzeilen
- Datumszeilen
- davoneilen
- derweilen
- Druckzeilen
- durcheilen
- eilen
- einfeilen
- Einkaufsmeilen
- einkeilen
- einstweilen
- entgegeneilen
- ereilen
- Fehlerzeilen
- feilen
- Feilen
- festkeilen
- Flachfeilen
- Fußzeilen
- geilen
- Gewindefeilen
- Grafikzeilen
- Graphikzeilen
- Grußzeilen
- Hauptnachteilen
- Hauptteilen
- Hauptvorteilen
- heilen
- herauseilen
- herbeieilen
- hereineilen
ilen
Hier klicken um mehr Reime für ilen zu sehen- agilen
- Anforderungsprofilen
- Arbeitsstilen
- Aufführungsstilen
- Automobilen
- Baustilen
- Bewegungsprofilen
- bistabilen
- Bremsventilen
- debilen
- diffizilen
- Domizilen
- erektilen
- Exilen
- fossilen
- frankophilen
- Fräsprofilen
- grazilen
- hineilen
- hineineilen
- Hinterteilen
- hinuntereilen
- Holzteilen
- Hornhautfeilen
- Hydraulikventilen
- Imaginärteilen
- infantilen
- instabilen
- Integralteilen
- Integrationsvorteilen
- Investmentanteilen
- Kapitalanteilen
- Kartenzeilen
- Kegelventilen
- keilen
- Kleinteilen
- Kommandozeilen
- Kommentarzeilen
- Konfigurationsfilen
- Konstruktionsteilen
- Konzilen
- Kopfteilen
- Kopfzeilen
- Körperteilen
- Kostenvorteilen
- Krokodilen
- labilen
- Landesteilen
- Längsreglernetzteilen
- langweilen
len
Hier klicken um mehr Reime für len zu sehen- aalen
- Aalen
- Abakussäulen
- Abarbeitungszyklen
- Abbauleitzentralen
- Abbaustellen
- abbestellen
- abbezahlen
- Abbiegestellen
- Abbremsstellen
- Abendschulen
- Abfahrtsstellen
- abfallen
- Abfällen
- Abfallmühlen
- Abfallsammelstellen
- abfaulen
- Abfertigungshallen
- Abfertigungsstellen
- Abflughallen
- Abflusskanälen
- Abflusskennzahlen
- Abflussmessstellen
- Abflussstellen
- abfühlen
- abfüllen
- Abfüllen
- Abfüllfilialen
- Abgangswellen
- abgefallen
- abgeschwollen
- Abgleichbohlen
- abholen
- Abholen
- Abiturientenzahlen
- abkellen
- abknallen
- abkühlen
- Abladestellen
- Ableitungskanälen
- Ablenkspulen
- Ablenkstrahlen
- abmalen
- Abmehlen
- Abnahmeprotokollen
- Abnahmestückzahlen
- abnormalen
- Abnutzungsstellen
- abpellen
- abperlen
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über teilen
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- teilen |
- spalten |
- zertrennen |
- abwracken |
- auflösen |
- zerteilen |
- aufteilen |
- fragmentieren |
- zersetzen |
- zerlegen |
- atomisieren |
- aufspalten |
- zerspalten |
- pulverisieren |
- auftrennen |
- auseinandernehmen |
- partagieren |
- zergliedern |
- untertrennen |
- demontieren |
- unterteilen |
- trennen |
- tranchieren |
- zersplittern |
- auseinanderbauen
-
- Stellung beziehen gegen |
- (einer Sache) ablehnend gegenüber stehen |
- kritisieren |
- mit Verachtung strafen |
- missbilligen |
- abrücken von |
- die Zustimmung versagen (variabel) |
- Position beziehen gegen |
- nicht für richtig halten |
- (sich) ablehnend äußern |
- wenig schmeichelhafte Worte finden (zu / über) (geh., verhüllend) |
- ablehnen (Hauptform) |
- böse Zungen (sagen) (variabel) |
- gegen etwas sein |
- Anstoß nehmen (an) (ugs.) |
- verurteilen |
- dagegen sein |
- (sich) stören an
-
- (sich) davon machen (ugs.) |
- plötzlich weg sein |
- weggehen |
- verschwinden |
- (sich) rausscheren (ugs.) |
- abschieben (ugs.) |
- abhauen (ugs.) |
- enteilen (geh.) |
- (einen) Rückzieher machen (ugs.) |
- abdampfen (ugs.) |
- (sich) retirieren (geh., veraltet) |
- fortstreben (geh.) |
- gehen (ugs.) |
- abziehen (ugs.) |
- davonziehen |
- (sich) von dannen machen (geh., literarisch, veraltend) |
- (sich) in Luft auflösen (ugs.) |
- auf und davon gehen |
- abdackeln (ugs.) |
- abschwirren (ugs.) |
- (sich) schleichen (ugs., süddt.) |
- (sich) entfernen |
- (sich) selbständig machen (ugs., ironisch) |
- abzischen (ugs.) |
- (sich) absentieren (geh., veraltend) |
- entfleuchen (literarisch, scherzhaft) |
- (sich) zurückziehen
-
- zerteilen |
- isolieren |
- vereinzeln |
- separieren |
- zerstreuen |
- trennen
-
- ausrüsten |
- zuteilen |
- ausgeben |
- liefern |
- bereitstellen |
- aushändigen |
- verteilen
-
- aufgliedern |
- unterteilen (in)
-
- (jemandem) aufs Dach steigen (ugs., fig.) |
- admonieren (geh., veraltet) |
- (jemanden) Mores lehren (geh.) |
- (jemandem) die Schuhe aufpumpen (ugs., fig.) |
- zur Ordnung rufen |
- (jemandem) eine (dicke) Zigarre verpassen (möglicherweise veraltend) (ugs.) |
- eins auf den Deckel geben (ugs.) |
- rügen |
- (jemanden) auf Vordermann bringen (ugs.) |
- abmahnen (jur.) |
- ermahnen |
- scharf kritisieren |
- (jemanden) zusammenfalten (ugs.) |
- (jemandem) zeigen, wo es langgeht (ugs., fig.) |
- (jemandem) zeigen, wo der Frosch die Locken hat (ugs., fig.) |
- (jemandem) die Leviten lesen |
- (jemandem) zeigen, wo der Hammer hängt (ugs., fig.) |
- (jemandem) die Hammelbeine langziehen (ugs., fig.) |
- (jemandem) den Marsch blasen (ugs., veraltend) |
- (jemandem) deutlich die Meinung sagen (ugs.) |
- (jemandem) einen Verweis erteilen (Amtsdeutsch) |
- (jemandem) eine harte Rückmeldung geben |
- zurechtweisen |
- (jemandem) eine (deutliche) Ansage machen (ugs.) |
- rüffeln |
- (jemandem etwas) ins Stammbuch schreiben (fig.) |
- zurechtstutzen (ugs.) |
- tadeln (Hauptform) |
- (jemanden) lang machen (ugs.) |
- verwarnen |
- (jemanden) auf Linie bringen (ugs.) |
- zusammenstauchen (ugs., fig.) |
- (jemandem) die Flötentöne beibringen (ugs., fig.) |
- (jemanden) frisch machen (ugs., fig.)
-
- ins Gericht gehen (mit) |
- ächten |
- öffentlich beschuldigen |
- (öffentlich) anprangern |
- geißeln |
- an den Pranger stellen (fig.) |
- (das) Urteil sprechen (über) (fig.) |
- (hart) kritisieren |
- (jemandem) ans Bein pinkeln (ugs., fig.) |
- den Stab brechen über (ugs., fig.) |
- stigmatisieren |
- brandmarken |
- verdammen |
- verurteilen |
- richten (archaisierend)
-
- zersplittern |
- teilen |
- zerstückeln |
- aufspalten |
- aufteilen |
- durchschneiden |
- spalten
-
- mitteilen |
- unterrichten |
- instruieren |
- belehren |
- unterweisen |
- einweihen |
- ins Vertrauen ziehen |
- Auskunft geben |
- verständigen |
- informieren |
- orientieren (schweiz.) |
- aufklären |
- briefen |
- ins Bild setzen |
- in Kenntnis setzen |
- benachrichtigen
-
- vergeben |
- (einen Preis) verleihen |
- zuerkennen |
- zusprechen |
- erteilen
-
- aufwerten |
- upgraden |
- höhere Weihen erteilen |
- verfeinern |
- heben |
- nobilitieren (geh.) |
- veredeln |
- erheben |
- adeln |
- verbessern |
- auszeichnen
-
- in die Wüste schicken (ugs., fig.) |
- (einen) abschlägigen Bescheid erteilen (Amtsdeutsch, veraltend) |
- einen Korb geben (ugs., fig.) |
- zurückstoßen |
- von der Bettkante stoßen (ugs.) |
- abblitzen lassen (ugs.) |
- die kalte Schulter zeigen (ugs.) |
- nicht eingehen auf |
- (jemanden) abweisen |
- wegschicken |
- verschmähen |
- auflaufen lassen (ugs.) |
- ablehnen |
- kalt auflaufen lassen (ugs.) |
- abschlägig bescheiden (Amtsdeutsch) |
- (eine) Absage erteilen |
- wegweisen |
- abbügeln (ugs.) |
- (jemanden) zurückweisen (Hauptform) |
- (eine) Abfuhr erteilen |
- zur Hölle schicken (ugs.) |
- fortschicken
-
- zurückhalten |
- widmen |
- belegen |
- zuteilen |
- reservieren |
- vorbehalten |
- zusichern
-
- mit Privilegien ausstatten |
- (jemandem) den Vorzug geben |
- begünstigen |
- bevorrechtigen |
- bevorzugen |
- (jemanden) vorziehen |
- bevorteilen |
- besserstellen |
- favorisieren |
- mit Vorrechten ausstatten |
- besser behandeln |
- privilegieren
-
- (Jemandem) eine Absage erteilen |
- (jemandem) absagen |
- (auf jmd.) verzichten
-
- beurteilen |
- abwägen |
- einschätzen |
- prüfen
-
- verbreiten (unter) |
- verteilen (unter) |
- disseminieren (veraltet)
-
- stigmatisieren |
- abstempeln (als) (ugs.) |
- vorverurteilen (als)
-
- aufschlüsseln |
- aufgliedern |
- herunterbrechen (ugs.) |
- aufspalten |
- unterteilen |
- kleinarbeiten |
- untergliedern |
- kategorisieren
-
- beurteilen |
- bewerten |
- evaluieren |
- würdigen |
- (etwas für gut/schlecht) befinden |
- werten |
- (einer Sache) (etwas) abgewinnen |
- (gut, schlecht) finden (ugs.) |
- einschätzen |
- schätzen |
- ermessen |
- gewichten |
- (etwas) finden (an) (ugs.)
-
- überrumpeln |
- übertölpeln |
- übervorteilen |
- über den Tisch ziehen (ugs., fig.)
-
- splitten |
- teilen |
- zerteilen |
- segmentieren |
- einteilen
-
- vorsehen |
- zuweisen |
- Auftrag erteilen |
- designieren |
- ins Stammbuch schreiben |
- mandatieren (veraltet) |
- betrauen |
- bestimmen |
- auftragen |
- verdingen |
- beauftragen
-
- bekannt machen |
- bekanntgeben |
- öffentlich bekannt machen |
- vermelden |
- veröffentlichen |
- verkünden |
- (öffentlich) bekannt geben (Hauptform) |
- mitteilen (lassen) |
- publik machen |
- bekanntmachen |
- proklamieren |
- kundtun |
- kundgeben |
- publikmachen |
- öffentlich machen |
- wissen lassen |
- verlauten lassen |
- zu Kund und Wissen tun (geh., altertümelnd, variabel) |
- ausrufen |
- verlautbaren lassen (floskelhaft)
-
- IMHO |
- wegen mir (ugs.) |
- soweit ich sehe |
- so wie ich die Dinge sehe |
- meiner Meinung nach (Hauptform) |
- nach meiner unmaßgeblichen Meinung |
- für mein Dafürhalten |
- für meine Begriffe |
- für mein Gefühl |
- von meiner Warte |
- nach meinem Ermessen |
- meiner Ansicht nach |
- meiner Einschätzung nach |
- meines Ermessens |
- nach meinem Dafürhalten (geh.) |
- aus meinem Blickwinkel |
- nach meiner Meinung |
- ich denke mal (...) (ugs.) |
- von meinem Standpunkt aus |
- nach meinem Befinden (geh., veraltet) |
- in my humble opinion (engl.) |
- von meinem Standpunkt (aus gesehen) |
- nach meinem Empfinden |
- meines Erachtens (geh.) |
- nach meinem Verständnis |
- in meinen Augen |
- aus meiner Sicht |
- m. E. |
- wenn du mich fragst (ugs.) |
- meiner Auffassung nach |
- meiner ehrlichen Meinung nach |
- m.E. |
- soweit ich das beurteilen kann |
- so wie ich es sehe |
- nach meinem Eindruck |
- soweit ich erkennen kann |
- wenn Sie mich fragen |
- in my opinion (imo) (engl.) |
- meiner bescheidenen Meinung nach
-
- (einen) flotten Schuh machen (ugs.) |
- fortlaufen |
- wegrennen (Hauptform) |
- (die) Beine untern Arm nehmen (ugs., fig., variabel) |
- weglaufen |
- davonstieben (geh.) |
- es (auf einmal) (sehr) eilig haben |
- fortrennen |
- Hackengas geben (ugs.) |
- laufen gehen |
- (die) Beine in die Hand nehmen (ugs., fig., variabel) |
- (sich) fluchtartig entfernen |
- davonlaufen |
- davonrennen |
- enteilen (lit.) (geh.)
-
- in gleichem Abstand |
- zu gleichen Teilen |
- abstandsgleich |
- äquidistant (fachspr.)
-
- zerlegen |
- tranchieren (Kochkunst) |
- ausschlachten |
- in (seine) Einzelteile zerlegen |
- in einzelne Komponenten zergliedern |
- zerteilen |
- demontieren |
- ausbauen |
- zergliedern |
- auseinandernehmen |
- modularisieren
-
- bekanntmachen |
- notifizieren (geh., veraltet) |
- unters Volk bringen |
- bekannt machen |
- (etwas) kommunizieren |
- mitteilen
-
- verdonnern (zu) (ugs.) |
- bestrafen |
- mit Strafe belegen |
- aburteilen |
- Strafe verhängen |
- schuldig sprechen |
- bekommen (ugs.) |
- für schuldig erklären |
- verurteilen (zu)
-
- registrieren |
- ordnen |
- einordnen |
- zusammenstellen |
- erfassen |
- situieren (fachspr.) |
- systematisieren |
- in einen Katalog aufnehmen |
- gruppieren |
- aufgliedern |
- sortieren |
- unterteilen |
- katalogisieren
-
- umschichten |
- umverteilen (Hauptform) |
- anders verteilen (ugs.) |
- neu aufteilen (ugs.)
-
- Hare-Niemeyer-Verfahren |
- Quotenverfahren mit Restausgleich nach größten Bruchteilen |
- Hare'sches Verfahren (österr.) |
- Hamilton-Verfahren
-
- Jobsharing (machen) (engl.) |
- (sich) eine Stelle teilen
-
- (jemanden) habilitieren |
- (die) akademische Lehrerlaubnis erteilen
-
- (sein) Geld einteilen |
- sparsam wirtschaften |
- (sein) Geld zusammenhalten |
- (sich) nach der Decke strecken (müssen) (ugs., fig.) |
- haushalten |
- mit wenig (Geld) auskommen müssen
-
- Fleischtöpfe (fig.) |
- Pfründen |
- (da ist) etwas zu holen |
- (sichere / sprudelnde) Einnahmequellen |
- gefüllte Kassen |
- Gelddruckmaschine (fig.) |
- (da ist) Geld zu verdienen |
- (da ist) etwas zu verteilen
-
- dividieren (durch) |
- teilen (durch)
-
- (sich) verteilen (ugs.) |
- nicht zusammenbleiben
-
- (die) EV abgeben |
- (die) Vermögensauskunft erteilen (ab 2013) |
- (die) eidesstattliche Versicherung abgeben |
- (den) Offenbarungseid leisten
-
- (jemanden über etwas) informieren |
- (jemandem etwas) übermitteln |
- (jemanden von etwas) in Kenntnis setzen |
- (jemandem etwas) sagen |
- (jemandem etwas) zur Kenntnis bringen |
- (jemandem etwas) mitteilen |
- (jemanden über etwas) unterrichten