Rhymebox
Reime für zählen
zählen
- abzählen
- aufzählen
- aufzuzählen
- auszählen
- durchzählen
- erzählen
- Erzählen
- Geschichtenerzählen
- hinzuzählen
- mitzählen
- nacherzählen
- nachzählen
- rückwärtszählen
- überzählen
- verzählen
- weitererzählen
- wiedererzählen
- zählen
- Zählen
- zusammenzählen
ählen
- abwählen
- abzuwählen
- anwählen
- Anwählen
- anzuwählen
- auserwählen
- auswählen
- auszuwählen
- Diebstählen
- durchwählen
- einpfählen
- einwählen
- erwählen
- hinzuwählen
- Kassendiebstählen
- mitwählen
- Nachwählen
- pfählen
- Pfählen
- stählen
- vermählen
- verwählen
- vorauswählen
- vorwählen
- wählen
- Wählen
- wiederwählen
- zuwählen
hlen
Hier klicken um mehr Reime für hlen zu sehen- abbezahlen
- Abfallmühlen
- Abflusskennzahlen
- abfühlen
- Abgleichbohlen
- Abiturientenzahlen
- abkühlen
- Ablenkstrahlen
- Abmehlen
- Abnahmestückzahlen
- Absatzzahlen
- abstrahlen
- Abstrahlen
- Abwahlen
- abzahlen
- abzukühlen
- abzustrahlen
- abzuzahlen
- Achselhöhlen
- Ahlen
- Aktivitätsstrahlen
- Alphastrahlen
- Alternativwahlen
- Amtsmühlen
- anbefohlen
- Anempfehlen
- anempfohlen
- anfühlen
- Angstgefühlen
- Anhängerzahlen
- anstrahlen
- Anthrazitfeinkohlen
- Anwahlen
- anzahlen
- Arbeitslosenzahlen
- aschfahlen
- Atomstrahlen
- Aufkohlen
- Auflagenzahlen
- Aufsteckreibahlen
- aufwühlen
- aufzahlen
- Augenhöhlen
- ausbezahlen
- aushöhlen
- auskühlen
- Außenhandelszahlen
- Außensohlen
- ausstrahlen
- Auswahlen
len
Hier klicken um mehr Reime für len zu sehen- aalen
- Aalen
- Abakussäulen
- Abarbeitungszyklen
- Abbauleitzentralen
- Abbaustellen
- abbestellen
- Abbiegestellen
- Abbremsstellen
- Abendschulen
- Abfahrtsstellen
- abfallen
- Abfällen
- Abfallsammelstellen
- abfaulen
- abfeilen
- Abfertigungshallen
- Abfertigungsstellen
- Abflughallen
- Abflusskanälen
- Abflussmessstellen
- Abflussstellen
- abfüllen
- Abfüllen
- Abfüllfilialen
- Abgangswellen
- abgefallen
- abgeschwollen
- abheilen
- abholen
- Abholen
- abkellen
- abknallen
- Abladestellen
- Ableitungskanälen
- Ablenkspulen
- abmalen
- Abnahmeprotokollen
- abnormalen
- Abnutzungsstellen
- abpellen
- abperlen
- abprallen
- abquälen
- abrollen
- Abrollen
- abschälen
- Abschiedsspielen
- Abschleppseilen
- Abschlussbällen
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über zählen
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- flunkern (ugs.) |
- schwindeln |
- belügen |
- mogeln (ugs.) |
- anmogeln |
- lügen wie gedruckt (ugs.) |
- hochstapeln |
- betrügen |
- beschummeln (ugs.) |
- (jemandem) einen vom Pferd erzählen (ugs., fig.) |
- bemogeln (ugs.) |
- anlügen |
- lügen (Hauptform) |
- (etwas) vorgeben |
- anschummeln |
- (jemanden) verschaukeln (ugs.) |
- lügen, dass sich die Balken biegen (ugs., fig.) |
- (das) Blaue vom Himmel herunterlügen (ugs.) |
- anschwindeln |
- cheaten (ugs.) |
- die Unwahrheit sagen |
- beschwindeln
-
- nicht eingehen (auf) |
- unter den Tisch fallen lassen (ugs., fig.) |
- verheimlichen |
- nicht erwähnen |
- mit keinem Wort erwähnen |
- (mit etwas) hinter dem Berg halten (ugs., variabel) |
- nicht ansprechen |
- ungesagt lassen |
- unterschlagen |
- kein Wort über etwas verlieren |
- nichts erzählen (von) (ugs.) |
- verhehlen (geh.) |
- unerwähnt lassen |
- nichts sagen (von) (ugs.) |
- verleugnen |
- nichts erwähnen (von) (ugs.) |
- verschweigen (Hauptform)
-
- zentral |
- gewichtig |
- nicht zu vernachlässigen (sein) |
- bedeutend |
- von Gewicht |
- hoch im Kurs stehen (fig.) |
- ins Gewicht fallen(d) |
- von Relevanz |
- von großer Bedeutung |
- von großer Wichtigkeit |
- groß |
- maßgeblich |
- von Bedeutung (Hauptform) |
- von Belang |
- relevant |
- wichtig (sein) |
- ankommen auf (es) |
- Bedeutung haben |
- entscheidend |
- nicht zu unterschätzen |
- wesentlich |
- Gewicht haben (fig.) |
- großgeschrieben werden (fig.) |
- bedeutsam |
- zählen |
- erheblich
-
- Blech reden (ugs., veraltend) |
- fabulieren |
- Scheiße erzählen (derb) |
- einen vom Pferd erzählen (ugs.) |
- saudummes Zeug daherreden (ugs.) |
- Unsinn erzählen (Hauptform) |
- saublöd daherreden (ugs.) |
- (herum)fantasieren (ugs.) |
- spintisieren (ugs.) |
- rumspacken (ugs., jugendsprachlich, salopp) |
- Scheiße reden (derb) |
- (herum)phantasieren (ugs.) |
- spinnen (ugs.)
-
- (sich) herausstellen |
- aufweisen |
- aufzählen |
- (sich) zeigen |
- aufzeigen
-
- darstellen |
- schildern |
- referieren |
- darlegen |
- resümieren |
- ausrollen |
- erklären |
- erörtern |
- umschreiben |
- elaborieren |
- erzählen |
- beschreiben |
- offenlegen |
- ausdrücken |
- wiedergeben |
- ausführen |
- verzälle (ugs., kölsch) |
- beleuchten |
- erläutern |
- ausmalen |
- verlauten lassen
-
- verlässlich |
- integer (Person) |
- zuverlässig |
- reliabel (fachspr.) |
- ordentlich |
- vertrauenerweckend |
- solide |
- man kann darauf zählen
-
- gehirnamputiert (derb) |
- weiß nicht (mehr), was er tut |
- (so) dumm wie Bohnenstroh (ugs.) |
- von allen guten Geistern verlassen (ugs.) |
- (so) dumm, dass ihn die Gänse beißen (ugs.) |
- behämmert (ugs.) |
- beknackt (ugs.) |
- nicht ganz dicht (ugs.) |
- dümmer als die Polizei erlaubt (ugs.) |
- talentfrei (ironisch) |
- (die) Weisheit nicht mit Löffeln gegessen haben (ugs.) |
- bekloppt (ugs.) |
- keinen Grips im Kopf (haben) |
- blöde |
- bestusst (ugs.) |
- nicht besonders helle |
- grenzdebil (derb) |
- hohl (ugs.) |
- weiß nicht (mehr), was er sagt |
- dämlich |
- strohdumm |
- beschruppt (ugs.) |
- schwachköpfig |
- (jemandem) haben sie ins Gehirn geschissen (derb) |
- dumm (Hauptform) |
- strunzendumm (ugs.) |
- (das) Pulver nicht erfunden haben (ugs.) |
- birnig (ugs.) |
- strunzdumm (ugs.) |
- naturblöd (ugs.) |
- saublöd (ugs.) |
- (so) dumm wie 10 Meter Feldweg (ugs.) |
- saudumm (ugs.) |
- nicht (ganz) bei Trost (ugs.) |
- (ein) Spatzenhirn haben (ugs.) |
- (die) Weisheit nicht mit dem Schöpflöffel gegessen haben (ugs.) |
- bescheuert (ugs.) |
- unintelligent |
- hirnig (ugs.) |
- geistig nicht (mehr) auf der Höhe |
- (geistig) beschränkt |
- bedeppert (ugs.) |
- nicht bis drei zählen können (ugs.) |
- merkbefreit (ugs.) |
- (so) dumm, dass ihn die Schweine beißen (ugs.) |
- stockdumm |
- belämmert (ugs.) |
- (so dumm) dich beißen doch die Schweine im Galopp (ugs., Spruch) |
- (voll) panne (ugs.) |
- idiotisch |
- Stroh im Kopf (haben) (fig.) |
- unterbelichtet (ugs.) |
- nicht gerade helle |
- doof (ugs.) |
- blöd |
- deppert (ugs., süddt.) |
- dumm wie Brot (ugs.) |
- strunzdoof (ugs.) |
- selten dämlich (Verstärkung) (ugs.) |
- stupid |
- stupide |
- dumm wie Schifferscheiße (derb) |
- besemmelt (ugs.) |
- (geistig) minderbemittelt |
- (total) Banane (sein) (ugs.) |
- irrsinnig |
- ballaballa (ugs.) |
- saudoof (ugs.)
-
- (wie eine) wandelnde Leiche (ugs.) |
- vom Fleisch gefallen (ugs.) |
- abgemagert |
- (stark) untergewichtig |
- (wie eine) Leiche auf Urlaub (ugs.) |
- abgemergelt |
- ausgehungert |
- ausgemergelt |
- klapperdürr (ugs.) |
- klapprig (ugs.) |
- spindeldürr (ugs.) |
- (wie ein) lebender Leichnam (aussehen/herumlaufen) (ugs.) |
- (nur noch ein) Schatten seiner selbst (ugs.) |
- Hungerleider |
- (nur noch) Haut und Knochen (ugs.) |
- hohlwangig |
- (wie) sein eigener Schatten (ugs.) |
- marantisch (fachspr., medizinisch) |
- knochendürr (ugs.) |
- morbid (geh.) |
- marastisch (fachspr., medizinisch) |
- eingefallen (ugs.) |
- (wie ein) wandelndes Gerippe (ugs.) |
- (die) Rippen einzeln zählen können (bei jemandem) (ugs.) |
- magersüchtig |
- (stark) unterernährt |
- ausgezehrt |
- abgezehrt |
- halb verhungert (ugs.)
-
- (jemandem) wurscht sein (ugs.) |
- den lieben Gott einen guten Mann sein lassen (ugs., redensartlich) |
- (jemanden) nicht kümmern (veraltend) |
- (jemandem) einerlei sein |
- (jemanden) nicht die Bohne interessieren (ugs.) |
- (sich) nicht (weiter) kümmern um (ugs.) |
- (mit etwas) nichts am Hut haben |
- (jemandem) gleichgültig sein |
- Scheiß der Hund drauf. (derb) |
- sprich zu meiner Hand (ugs., Spruch) |
- (herzlich) egal sein (ugs.) |
- Scheiß drauf! (vulg.) |
- (jemandem) latte sein (ugs.) |
- (jemanden) nur peripher tangieren (geh.) |
- (jemanden) nicht scheren (geh., veraltend) |
- (jemanden) gleichgültig lassen |
- (jemanden) nicht kratzen (ugs.) |
- das kannst du deinem Frisör erzählen (ugs., Spruch) |
- (jemandem) scheißegal sein (derb) |
- (jemandem) egal sein (Hauptform) |
- (an jemandem) abprallen (fig.) |
- das tangiert mich (äußerst) peripher (geh., Spruch) |
- (jemanden) nichts angehen |
- (jemandem) (glatt / direkt) am Arsch vorbeigehen (derb) |
- (mit etwas) nichts zu tun haben |
- (jemanden) nicht unruhig schlafen lassen (fig.) |
- (jemandem) sowas von egal sein (ugs.) |
- (jemanden) nicht tangieren |
- (jemandem) piepegal sein (ugs.) |
- (jemandem) schnurz sein (ugs.) |
- (jemanden) nicht anfechten (geh., veraltend) |
- (jemandem) schnurzpiepe sein (ugs.) |
- (jemanden) nicht nervös machen |
- (jemandem) wumpe sein (ugs., regional) |
- mit den Achseln zucken |
- (jemandem) Latte sein (ugs.) |
- (jemandem) nicht den Schlaf rauben (fig.) |
- (sich) nicht scheren um |
- keinen Wert legen auf |
- drauf scheißen (vulg.) |
- (jemanden) nicht interessieren |
- (jemanden) nicht jucken (ugs.) |
- erzähl das der Parkuhr (ugs., veraltet) |
- (jemandem) schnuppe sein (ugs.) |
- (völlig) kalt lassen |
- keinen gesteigerten Wert legen auf (ugs.)
-
- (etwas) an die große Glocke hängen (ugs., fig.) |
- herausposaunen (ugs., fig.) |
- herumerzählen (Hauptform) |
- (mit etwas) hausieren gehen (ugs., fig.) |
- allen erzählen, die es hören wollen oder nicht |
- jedem erzählen, der es hören will oder nicht |
- hinausposaunen (ugs., fig.) |
- ausposaunen (ugs., fig.)
-
- aus seinem Herzen keine Mördergrube machen (ugs.) |
- etwas hinausposaunen (ugs.) |
- mit etwas nicht hinter dem Berg halten (ugs.) |
- das Herz auf der Zunge tragen (ugs.) |
- mit etwas hausieren gehen |
- (etwas) offen aussprechen |
- offen seine Meinung sagen |
- reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist (ugs.) |
- (etwas) jedem erzählen, egal ob er es hören will oder nicht
-
- das kannst du deinem Frisör erzählen! (ugs., Spruch) |
- alles klar! (ugs., Spruch, ironisch) |
- das kannst du deiner Oma erzählen! (ugs., Spruch) |
- ich glaub(e) dir kein Wort |
- am Arsch hängt der Hammer (derb, Spruch) |
- wer's glaubt, wird selig (ugs., sprichwörtlich) |
- das kannst du mir nicht erzählen! (ugs.) |
- das kannst du einem Dummen erzählen! (ugs., variabel) |
- das kannst du deiner Großmutter erzählen! (ugs.) |
- ja nee, ist klar! (ugs., Spruch) |
- (jemandem) kommen erhebliche Zweifel |
- (jemand) erzählt viel, wenn der Tag lang ist (ugs., Spruch) |
- komm mir nicht so! (ugs.) |
- das kannst du einem erzählen, der sich die Hose mit der Kneifzange zumacht (ugs., Spruch) |
- das glaubst du (doch) selbst nicht! (ugs.) |
- du kannst mir viel erzählen! (ugs., Spruch, variabel)
-
- nicht weitergeben (eine Information) |
- nicht verraten |
- Stillschweigen bewahren (geh.) |
- (die) Diskretion wahren |
- mit ins Grab nehmen (fig.) |
- in seinem Herzen verschließen (lit.) (geh.) |
- (aus etwas) ein Geheimnis machen |
- für sich behalten |
- nicht weitererzählen |
- nicht preisgeben (geh.) |
- verschweigen (Hauptform) |
- (jemandem etwas) verheimlichen |
- nicht weitersagen
-
- ausgestalten |
- ausschmücken (beim Erzählen) |
- anreichern |
- hinzuerfinden
-
- nachrechnen |
- nachzählen |
- (den) Kassenbestand ermitteln |
- (einen) Kassensturz machen (fachspr.)
-
- eins und eins zusammenzählen |
- messerscharf schließen |
- klar sein (für) |
- (einen) Schluss ziehen
-
- (sich) etwas zusammenreimen |
- von alleine draufkommen (ugs.) |
- (sich) etwas denken können |
- eins und eins zusammenzählen können
-
- vertraulich umgehen mit |
- nicht (groß) herumerzählen |
- nicht weitererzählen (ugs.) |
- diskret behandeln |
- vertraulich behandeln |
- nicht an die große Glocke hängen (fig.) |
- nicht ausposaunen |
- unter uns bleiben