Rhymebox
1380 Reime für eiten
9 Silben
- Abarbeitungsgeschwindigkeiten
- Gemeinschaftsangelegenheiten
- Implementationsarbeiten
- Investitionsmöglichkeiten
- Kombinationsmöglichkeiten
- Kommunikationsfähigkeiten
- Konfigurationsfreiheiten
- Reaktionsgeschwindigkeiten
- Verwaltungsangelegenheiten
8 Silben
- Ausführungsgeschwindigkeiten
- Beschäftigungsmöglichkeiten
- Betätigungsmöglichkeiten
- Beteiligungsmöglichkeiten
- Eigenverantwortlichkeiten
- Erweiterungsmöglichkeiten
- Finanzierungsmöglichkeiten
- Firmenangelegenheiten
- Glaubensangelegenheiten
- Grundsatzangelegenheiten
- Haushaltangelegenheiten
- Herzensangelegenheiten
- Implementierungsarbeiten
- Inbetriebnahmearbeiten
- Installationsarbeiten
- Kommunikationszeiten
- Konservierungsmöglichkeiten
- Konstruktionseinzelheiten
- Optimierungsmöglichkeiten
- Parteiangelegenheiten
- Privatangelegenheiten
- Produktionsmöglichkeiten
- Realisierungsmöglichkeiten
- Simulationseinheiten
- Übertragungsgeschwindigkeiten
- Unterbringungsmöglichkeiten
- Variationsmöglichkeiten
- Veränderungsmöglichkeiten
- Verarbeitungsmöglichkeiten
- Verbesserungsmöglichkeiten
- Verdauungskanalkrankheiten
- Zahlungsbilanzschwierigkeiten
7 Silben
- Abbremsgeschwindigkeiten
- Abgrenzungsstreitigkeiten
- Abschreibungsmöglichkeiten
- Anbetungswürdigkeiten
- Angelgelegenheiten
- Anlagetätigkeiten
- Anpassungsschwierigkeiten
- Anwendungsmöglichkeiten
- Artillerieeinheiten
- Aufklärungsmöglichkeiten
- Ausbesserungsarbeiten
- Ausbildungsmöglichkeiten
- Ausdehnungsmöglichkeiten
- Ausfallwahrscheinlichkeiten
- Ausgabemöglichkeiten
- Auslandsverbindlichkeiten
- Auslegungsschwierigkeiten
- Begrüßungsfeierlichkeiten
- Benutzergewohnheiten
- Benutzungsmöglichkeiten
- Beratertätigkeiten
- Beratungstätigkeiten
- Beschreibungsmöglichkeiten
- Blumenbindearbeiten
- Darlehensmöglichkeiten
- Darstellungsmöglichkeiten
- Diagnosemöglichkeiten
- Druckangelegenheiten
- Entfaltungsmöglichkeiten
- Entspannungsmöglichkeiten
- Entwicklungsmöglichkeiten
- Erholungsmöglichkeiten
- Erklärungsmöglichkeiten
- Ermittlungsmöglichkeiten
- Erweiterungseinheiten
- Familienähnlichkeiten
- Führerpersönlichkeiten
- Führungspersönlichkeiten
- Gedankenlosigkeiten
- Geldangelegenheiten
- Gelegenheitsarbeiten
- Gesamtverbindlichkeiten
- Geschäftsräumlichkeiten
- Gestaltungsmöglichkeiten
- Grenzangelegenheiten
- Hundeführereinheiten
- Hydraulikflüssigkeiten
- Infektionskrankheiten
- Inkubationszeiten
- Instandsetzungsarbeiten
- Karrieremöglichkeiten
- Kontaktiermöglichkeiten
- Koppelungsmöglichkeiten
- Korrekturmöglichkeiten
- Kreditverbindlichkeiten
- Kündigungsmöglichkeiten
- Lesegeschwindigkeiten
- Meinungsverschiedenheiten
- Mitsprachemöglichkeiten
- Montageschwierigkeiten
- Parteizugehörigkeiten
- Privatverbindlichkeiten
- Produktionseinheiten
- Qualitätsverbindlichkeiten
- Reaktionsfähigkeiten
- Rechtsangelegenheiten
- Religionsfreiheiten
- Renovierungsarbeiten
- Reparaturarbeiten
- Selbstverständlichkeiten
- Spitzengeschwindigkeiten
- Sprachausgabeeinheiten
- Staatsangelegenheiten
- Stromeinspeisungseinheiten
- Stromversorgungseinheiten
- suggestionsbereiten
- Transportgelegenheiten
- Trauerfeierlichkeiten
- Tunnelwahrscheinlichkeiten
- Übernachtungsmöglichkeiten
- Übertragungsschwierigkeiten
- Überwachungsmöglichkeiten
- Unangemessenheiten
- Unanständigkeiten
- Unberechenbarkeiten
- Undefinierbarkeiten
- Ungeheuerlichkeiten
- Unterhaltungsarbeiten
- Unverbesserlichkeiten
- Unverständlichkeiten
- Unvollständigkeiten
- Unwiderruflichkeiten
- Unwiderstehlichkeiten
- Unzuverlässigkeiten
- Vergrößerungsmöglichkeiten
- Versorgungsschwierigkeiten
- Verwendungsmöglichkeiten
- Verzögerungseinheiten
- weiterzubearbeiten
- Zeichengeschwindigkeiten
- Zentralsteuereinheiten
- Zusammengehörigkeiten
- zusammenzuarbeiten
6 Silben
- Abhörmöglichkeiten
- Absatzmöglichkeiten
- Absatzschwierigkeiten
- Abschlusstätigkeiten
- Abwehrmöglichkeiten
- Agententätigkeiten
- Anderkontozeiten
- Anfangsschwierigkeiten
- Angelegenheiten
- Anlaufschwierigkeiten
- Anpassungsfähigkeiten
- Anschlussmöglichkeiten
- Anwesenheitszeiten
- Anzeigeeinheiten
- Arbeitsmöglichkeiten
- aufnahmebereiten
- Aufnahmefähigkeiten
- Aufräumungsarbeiten
- Aufstiegsmöglichkeiten
- Aufstockmöglichkeiten
- Ausdrucksmöglichkeiten
- Ausflugsmöglichkeiten
- Ausfuhrmöglichkeiten
- Ausgabeeinheiten
- Auswahlmöglichkeiten
- Ausweichmöglichkeiten
- Auswerteeinheiten
- Bagatellkrankheiten
- Bedienmöglichkeiten
- Beispiellosigkeiten
- Belanglosigkeiten
- Beraterfähigkeiten
- Beständigkeiten
- Bezugsmöglichkeiten
- Bundeswehrgefreiten
- Dachdeckerarbeiten
- Datenverarbeiten
- Decodiereinheiten
- Doppeldeutigkeiten
- Doppelgleisigkeiten
- Eigenmächtigkeiten
- Eigentümlichkeiten
- Eineindeutigkeiten
- Einflussmöglichkeiten
- Einfuhrmöglichkeiten
- Eingabeeinheiten
- Eingriffsmöglichkeiten
- Einkaufsmöglichkeiten
- Einlegearbeiten
- Einsatzmöglichkeiten
- Einwahlmöglichkeiten
- Einzigartigkeiten
- Ellbogenfreiheiten
- Entgasungseinheiten
- entgegenarbeiten
- Entkernungsarbeiten
- Entwicklungsarbeiten
- Erfolglosigkeiten
- Erfolgsmöglichkeiten
- Ergänzungseinheiten
- Erkältungskrankheiten
- Erkundungsarbeiten
- Ernährungsgewohnheiten
- Ernährungsschwierigkeiten
- Essensgewohnheiten
- Exportschwierigkeiten
- Fachbereichsarbeiten
- Fahrbahnunebenheiten
- Fahrgelegenheiten
- Fahrgeschwindigkeiten
- Fallgeschwindigkeiten
- Fälschungsmöglichkeiten
- Fehlermöglichkeiten
- Fluggeschwindigkeiten
- Friedensmöglichkeiten
- gebührenbefreiten
- Gebühreneinheiten
- Gedankenfreiheiten
- Gegensätzlichkeiten
- Gehaltlosigkeiten
- Gemeinschaftsarbeiten
- Genitalkrankheiten
- Geschäftsmöglichkeiten
- Geschmacklosigkeiten
- Gesetzwidrigkeiten
- Gesprächsmöglichkeiten
- Gewalttätigkeiten
- Gewinnmöglichkeiten
- Gewissensfreiheiten
- Grundgeschwindigkeiten
- Handelsmöglichkeiten
- Handlungsmöglichkeiten
- heranarbeiten
- herauszuarbeiten
- Hoffnungslosigkeiten
- Justiermöglichkeiten
- Katastrophenzeiten
- Kathederweisheiten
- Kaufgelegenheiten
- kilometerweiten
- Kindersterblichkeiten
- kompromissbereiten
- Konkurrenzfähigkeiten
- Konsumgewohnheiten
- Kontrollierbarkeiten
- Kontrollmöglichkeiten
- Konversionszeiten
- Konvertierungszeiten
- Körperflüssigkeiten
- Kreditmöglichkeiten
- Kürzungsmöglichkeiten
- Lebensgewohnheiten
- Leistungsmöglichkeiten
- Lichtgeschwindigkeiten
- Liebenswürdigkeiten
- Liefermöglichkeiten
- Lieferschwierigkeiten
- Lösungsmöglichkeiten
- Luftlandeeinheiten
- Mangelhaftigkeiten
- Mehrfachmöglichkeiten
- Militäreinheiten
- Minderwertigkeiten
- Naturwidrigkeiten
- Nebensächlichkeiten
- Niederträchtigkeiten
- Optimierbarkeiten
- Ordnungswidrigkeiten
- Patentstreitigkeiten
- Polizeieinheiten
- Programmierarbeiten
- Prostatakrankheiten
- Querantriebseinheiten
- Reaktionszeiten
- Realisierbarkeiten
- Regelmöglichkeiten
- Regelwidrigkeiten
- Reliefarbeiten
- Respektlosigkeiten
- Richtgeschwindigkeiten
- Routinearbeiten
- Säuglingssterblichkeiten
- Schallgeschwindigkeiten
- Schilddrüsenkrankheiten
- Schlafgelegenheiten
- Schulgelehrsamkeiten
- Schulungsmöglichkeiten
- Sehenswürdigkeiten
- Semesterarbeiten
- Seminararbeiten
- Sicherheitsarbeiten
- Sicherungsarbeiten
- Sittenlosigkeiten
- Sitzgelegenheiten
- Spezialeinheiten
- Steuermöglichkeiten
- Steuerungsmöglichkeiten
- Stichprobeneinheiten
- Stoffwechselkrankheiten
- Studienarbeiten
- Tagesneuigkeiten
- Tastatureinheiten
- Terminschwierigkeiten
- Tuntenhaftigkeiten
- Überwachungseinheiten
- Umwandelbarkeiten
- Unabänderlichkeiten
- Unangepasstheiten
- Unannehmlichkeiten
- Unauffälligkeiten
- Unauffindbarkeiten
- Unauflösbarkeiten
- Unaufrichtigkeiten
- Unbedenklichkeiten
- Unbefangenheiten
- Unbegreiflichkeiten
- Unbeholfenheiten
- Unbequemlichkeiten
- Unbeschreiblichkeiten
- Unbesiegbarkeiten
- Unbesonnenheiten
- Unbeständigkeiten
- Unbezwinglichkeiten
- Uneindeutigkeiten
- Unempfindlichkeiten
- Unentbehrlichkeiten
- Unentschlossenheiten
- Unerbittlichkeiten
- Unerfahrenheiten
- Unergründbarkeiten
- Unergründlichkeiten
- Unersetzlichkeiten
- Ungefälligkeiten
- Ungenauigkeiten
- Ungerechtigkeiten
- Ungeschicklichkeiten
- Ungesetzlichkeiten
- Ungewöhnlichkeiten
- Ungezogenheiten
- Unglaubwürdigkeiten
- Unmittelbarkeiten
- Unregelmäßigkeiten
- Untadeligkeiten
- unternehmensweiten
- Unterscheidbarkeiten
- Unterschiedlichkeiten
- Unverdaulichkeiten
- Unvereinbarkeiten
- Unvergänglichkeiten
- Unversöhnlichkeiten
- Unverträglichkeiten
- Unvollkommenheiten
- Unwahrscheinlichkeiten
- Unwesentlichkeiten
- Unzufriedenheiten
- Unzugänglichkeiten
- Unzulänglichkeiten
- Veränderlichkeiten
- Veränderungszeiten
- Verantwortlichkeiten
- Verdienstmöglichkeiten
- Vergleichsmöglichkeiten
- Verhältnismäßigkeiten
- Verkaufstätigkeiten
- Verpackungseinheiten
- Verrechnungseinheiten
- Versandtätigkeiten
- Verständigkeiten
- Verständlichkeiten
- Verstellmöglichkeiten
- Verwaltungsarbeiten
- Vielseitigkeitsreiten
- Volumeneinheiten
- Wachstumsschwierigkeiten
- Waschgelegenheiten
- weiterverarbeiten
- weiterzuarbeiten
- Widersetzlichkeiten
- Widerspenstigkeiten
- Widersprüchlichkeiten
- Widerstandsfähigkeiten
- wiederaufarbeiten
- wiederaufbereiten
- Willenlosigkeiten
- Wirkungsmöglichkeiten
- Wohngelegenheiten
- Zahlungsschwierigkeiten
- Zahlungsunfähigkeiten
- Zeitunsicherheiten
- Zügellosigkeiten
- zusammenarbeiten
- Zuverlässigkeiten
- Zweidrittelmehrheiten
5 Silben
- Abbaubarkeiten
- Abbaumöglichkeiten
- Abbrucharbeiten
- Abhängigkeiten
- Ablauffähigkeiten
- Ablenkbarkeiten
- Abrissarbeiten
- abrufbereiten
- Abscheulichkeiten
- Abschlussarbeiten
- Abschlusseinheiten
- Abschreibungszeiten
- Abstimmeinheiten
- Abtasteinheiten
- Abtrünnigkeiten
- Abwesenheiten
- Abzählbarkeiten
- abzuarbeiten
- Affektiertheiten
- Akkordarbeiten
- Allgemeinheiten
- Alltäglichkeiten
- Alltagsarbeiten
- Alterskrankheiten
- Änderungszeiten
- Anfälligkeiten
- Angehörigkeiten
- Angepasstheiten
- Angewohnheiten
- Annehmlichkeiten
- Ansehnlichkeiten
- Anwartschaftszeiten
- Anwenderseiten
- Anzüglichkeiten
- Arbeitseinheiten
- Arbeitsfähigkeiten
- Armeeeinheiten
- Atemwegskrankheiten
- Aufbaueinheiten
- Aufdringlichkeiten
- Auffälligkeiten
- Auffassbarkeiten
- Auffindbarkeiten
- Aufmerksamkeiten
- Aufräumarbeiten
- Aufrichtigkeiten
- Aufsaugfähigkeiten
- Aufsichtsarbeiten
- Auftragseinheiten
- aufzuarbeiten
- aufzubereiten
- Ausbaueinheiten
- Ausbildungszeiten
- Ausführungszeiten
- Ausgabenseiten
- Ausgesetztheiten
- Austauschmöglichkeiten
- auszuarbeiten
- Baggerarbeiten
- Basisarbeiten
- Bastelarbeiten
- Bautätigkeiten
- Bauträgerpleiten
- Bedenklichkeiten
- Bedieneinheiten
- Befangenheiten
- Befindlichkeiten
- Begebenheiten
- Begehrlichkeiten
- Begrifflichkeiten
- Behaglichkeiten
- Beharrlichkeiten
- Belichtungszeiten
- Bequemlichkeiten
- Bergungsarbeiten
- Berufskrankheiten
- Beschaffenheiten
- Beschaulichkeiten
- Beschwerlichkeiten
- Besessenheiten
- Besonderheiten
- betriebsbereiten
- Bildschirmeinheiten
- Binsenwahrheiten
- Binsenweisheiten
- Blinkereinheiten
- Bösartigkeiten
- Böswilligkeiten
- Brutgewohnheiten
- Bugwellenreiten
- Dateneinheiten
- Diplomarbeiten
- Displayeinheiten
- Doktorarbeiten
- Dosiereinheiten
- drauflosarbeiten
- Durchführbarkeiten
- Dusseligkeiten
- Ehelosigkeiten
- Einbaumöglichkeiten
- Eindeutigkeiten
- Einförmigkeiten
- Einmütigkeiten
Versuch etwas anderes
Suche verändern
Mehr über eiten
Wissen Wikipedia Wiktionary Google Deutscher Wortschatz Bilder Google Yahoo! FlickrVideos Google Yahoo! Youtube
Thesaurus
-
- streitig |
- nicht unumstritten |
- zur Debatte stehend |
- fraglich |
- kontrovers |
- unklar |
- umstritten |
- kontroversiell (österr.) |
- mit Vorsicht zu genießen (ugs.) |
- wird bestritten |
- nicht ausdiskutiert |
- dünnes Eis (fig.) |
- anfechtbar |
- uneinig |
- unsicher |
- angefochten |
- strittig |
- Darüber streiten sich die Gelehrten. (ugs., Spruch)
-
- in der Breite |
- detailgenau |
- im Detail |
- in aller Ausführlichkeit |
- ins Einzelne gehend |
- gründlich |
- umfangreich |
- ausführlich |
- haarklein |
- differenziert |
- umfänglich |
- eingehend |
- in allen Einzelheiten |
- en détail (franz.) |
- umfassend |
- ausgedehnt |
- erschöpfend |
- in seiner ganzen Breite |
- detailliert |
- ausgiebig |
- in allen Details
-
- (sich) daranmachen (zu) |
- (sich) an die Arbeit machen |
- an etwas gehen (ugs.) |
- ans Werk gehen |
- (in etwas) einsteigen (ugs.) |
- zur Tat schreiten (geh., scherzhaft-ironisch) |
- darangehen zu |
- herangehen an (fig.) |
- (eine Sache/mit einer Sache) anfangen |
- (etwas) antreten |
- durchstarten (ugs.) |
- beginnen |
- starten |
- einleiten |
- (etwas) aufnehmen |
- (den) Startschuss geben (fig.) |
- (sich) ans Werk machen |
- in Angriff nehmen (fig.) |
- loslegen |
- (eine Sache) angehen |
- (etwas) angreifen (geh., fig.) |
- (etwas) anpacken (ugs.)
-
- vor aller Augen ausbreiten (fig.) |
- öffentlich machen |
- kundtun (geh.) |
- verlautbaren (geh.) |
- vermelden (geh.) |
- publik machen |
- (sich) öffentlich verbreiten (über) |
- ins Rampenlicht der Öffentlichkeit zerren |
- unter die Leute bringen (ugs.) |
- kund und zu wissen geben (geh., scherzhaft, veraltet) |
- (mit etwas) an die Presse gehen |
- (mit etwas) an die Öffentlichkeit gehen |
- publikmachen |
- (der) (sensationsgierigen) Öffentlichkeit zum Fraß vorwerfen (ugs., fig.) |
- kund und zu wissen tun (geh., scherzhaft, veraltet)
-
- (etwas) plattmachen (ugs.) |
- destruieren (geh.) |
- vernichten |
- zu Kleinholz verarbeiten (ugs.) |
- plattmachen (ugs.) |
- kurz und klein schlagen (ugs.) |
- zuschanden machen |
- zerschmettern |
- zerbrechen |
- in Schutt und Asche legen |
- zertrümmern |
- zerfetzen |
- kaputtmachen |
- in Trümmer legen |
- niederreißen |
- zerdeppern (ugs.) |
- demolieren |
- himmeln (ugs.) |
- kleinkriegen |
- in Kleinholz verwandeln (ugs.) |
- verwüsten |
- ramponieren |
- zunichtemachen (geh.) |
- zerstören (Hauptform) |
- ruinieren |
- schrotten (ugs.) |
- kaputt machen |
- hinmachen (ugs.) |
- einhauen |
- zerdrücken |
- von Grund auf zerstören |
- zu Kleinholz machen (ugs.) |
- zerschlagen |
- entzweischlagen |
- devastieren (geh.) |
- trashen (ugs.) |
- torpedieren (geh., fig.) |
- zerhackstückeln (ugs.)
-
- sorgfältig |
- gründlich |
- in allen Einzelheiten |
- genau |
- reiflich
-
- (etwas) in Gang setzen |
- (etwas) anleiern (ugs.) |
- anfangen (etwas/mit etwas) |
- bewirken |
- auslösen |
- mit sich bringen (ugs.) |
- bereiten |
- initiieren |
- induzieren |
- (zu etwas) führen |
- hervorrufen |
- in Gang bringen |
- anwerfen (ugs.) |
- entfachen |
- verursachen |
- anstiften |
- anschmeißen (Motor o.ä.) (ugs.) |
- herbeiführen
-
- mit Mühe verbunden |
- komplex |
- schwer verständlich |
- verzwickt |
- verhatscht (ugs., österr.) |
- vigelinsch (plattdt.) (ugs.) |
- kompliziert |
- mit (einigen) Unannehmlichkeiten verbunden |
- (es gibt) keine einfache(n) Lösung(en) |
- verwickelt |
- vertrackt |
- kein Zuckerlecken (ugs.) |
- schwer |
- nicht (so) einfach |
- unübersichtlich |
- verschachtelt |
- knifflig |
- heikel |
- diffizil |
- prekär |
- schwierig |
- kein Zuckerschlecken (ugs.) |
- vielschichtig |
- tricky (ugs.)
-
- dürftig |
- zweitklassig |
- (von) schlechter Qualität |
- (von) minderer Güte (geh.) |
- geringwertig |
- medioker |
- minderwertig |
- mäßig |
- Billig... |
- halbwertig |
- drittklassig |
- billig (geringwertig) (Hauptform) |
- schlecht |
- zweiten Ranges
-
- schicken |
- navigieren |
- übermitteln |
- senden |
- leiten |
- übertragen |
- routen
-
- Meldungen |
- Kunde |
- Neuigkeiten |
- Nachrichten
-
- (jemanden) vor den Kadi zerren (ugs.) |
- den Rechtsweg beschreiten |
- gerichtlich vorgehen (gegen) |
- (die) Gerichte bemühen |
- (den) Klageweg beschreiten |
- gerichtliche Schritte unternehmen |
- (mit etwas) vor Gericht gehen |
- rechtliche Schritte einleiten
-
- (sich) vermengen |
- ausströmen |
- dispergieren |
- (sich) verbreiten |
- diffundieren |
- (sich) vermischen
-
- aufklären |
- Licht in eine Angelegenheit bringen (fig.) |
- untersuchen |
- klären |
- aufarbeiten |
- Licht ins Dunkel bringen (fig.) |
- aufhellen |
- ergründen
-
- (sich) verbreiten |
- (sich) propagieren |
- (sich) ausbreiten
-
- editieren |
- abwandeln |
- umschreiben |
- ändern |
- abändern |
- verändern |
- modifizieren |
- bearbeiten
-
- einsenden |
- (jemandem etwas) zuleiten |
- schicken (an) |
- senden (an) |
- übermitteln (an) |
- senden |
- zukommen lassen |
- übersenden |
- einschicken |
- zusenden |
- zuschicken
-
- abstreiten (Hauptform) |
- leugnen |
- von der Hand weisen |
- verweigern |
- dementieren |
- Einspruch erheben |
- verneinen |
- von sich weisen |
- anfechten |
- in Abrede stellen |
- (sich) distanzieren (von) (geh.) |
- bestreiten |
- für nicht zutreffend erklären |
- in das Reich der Fabel verweisen (geh.) |
- (in aller Schärfe) zurückweisen (Verstärkung) |
- widersprechen |
- (sich) verwahren (gegen)
-
- in jemandes Zuständigkeit fallen |
- in jemandes Zuständigkeitsbereich fallen |
- (jemandes) Zuständigkeit unterliegen |
- zuständig (sein) |
- (jemandes) Aufgabe sein |
- (jemandem) obliegen |
- zu jemandes Obliegenheiten gehören (geh.) |
- in jemandes Verantwortung liegen |
- für etwas bezahlt werden |
- (für etwas) verantwortlich (sein)
-
- (sich) entwickeln (aus) |
- (sich) herausbilden |
- basieren (auf) |
- (sich) herauskristallisieren |
- folgen (aus) |
- resultieren (aus) |
- Form annehmen (aus) |
- (sich) ergeben (aus) |
- (das) Ergebnis sein (von) |
- hervorgehen (aus) |
- (sich) herleiten (aus) |
- (sich) einstellen (aus)
-
- (sich) abmühen |
- (sich) abfretten (ugs., süddt.) |
- (sich) abplagen |
- (sich) schinden |
- (sich) abquälen |
- (sich) fretten (ugs., süddt.) |
- (sich) abrackern (ugs.) |
- (sich) mühen (geh.) |
- (sich) abarbeiten |
- (sich) abschinden
-
- ausfeilen (ugs.) |
- (sich) ausdenken |
- entwerfen |
- entwickeln |
- ersinnen (geh.) |
- (Plan) schmieden |
- erarbeiten |
- ausarbeiten |
- konzipieren |
- ausbrüten (ugs., fig.) |
- aushecken (ugs.) |
- konstruieren |
- erfinden |
- innovieren (fachspr., lat.)
-
- teilnehmen |
- mitreden (ugs.) |
- mitmachen (ugs.) |
- mitmischen (ugs.) |
- (sich) beteiligen |
- mitwirken |
- (sich) (aktiv) einbringen |
- mitarbeiten |
- (seinen) Beitrag leisten |
- (das) Seine tun |
- beitragen zu
-
- wuchern (Hauptform) |
- zuwachsen |
- (sich) stark vermehren |
- zügellos wachsen |
- (sich) stark ausbreiten |
- auswuchern |
- zuwuchern |
- überwuchern |
- immer neue Triebe bilden
-
- derblecken (bair.) |
- verarschen (derb) |
- hereinlegen |
- reinlegen |
- veräppeln (ugs.) |
- in die Irre führen |
- düpieren |
- irreführen |
- irreleiten |
- hinters Licht führen (ugs.) |
- täuschen (Hauptform) |
- verkaspern (ugs.) |
- an der Nase herumführen (ugs.) |
- hinwegtäuschen |
- auf die falsche Fährte locken (fig.)
-
- Gliederschmerzen |
- Rheumatismus |
- Gliederreißen |
- (das) Reißen (ugs.) |
- Rheuma (Hauptform) |
- Krankheiten des rheumatischen Formenkreises (fachspr.)
-
- Seiten... |
- seitlich (von)
-
- eskalieren |
- (so) weit kommen (ugs.) |
- (sich) ausweiten (zu)
-
- rüsten |
- vorbereiten |
- präparieren |
- herrichten |
- den Boden bereiten (für) |
- aufstellen
-
- (sich) grämen |
- (sich) Gedanken machen |
- (sich) härmen (über, um, wegen) |
- (sich) beunruhigen (um) |
- (sich) Sorgen machen |
- (sich) sorgen |
- Kopfzerbrechen bereiten (ugs.)
-
- Nierenkrankheiten betreffend |
- nephrotisch (fachspr.)
-
- in Umlauf setzen |
- verbreiten |
- in Verkehr bringen |
- herausgeben |
- emittieren |
- ausgeben (Banknoten) |
- in Umlauf bringen |
- ausstellen |
- auflegen
-
- einbinden |
- einarbeiten |
- einbauen |
- pastieren |
- einfügen
-
- kämpfen (für, um) |
- (ein) gutes Wort einlegen (für) |
- (etwas) tun für |
- (sich) starkmachen (für) |
- (eine) Lanze brechen für (fig.) |
- (sich) aus dem Fenster hängen (für) (ugs., fig.) |
- propagieren |
- Partei ergreifen (für, gegen) |
- (sich) engagieren |
- agitieren (für, gegen) |
- eintreten für |
- streiten (für) |
- (sich) einsetzen (für) (Hauptform) |
- werben (für) |
- (sich) bemühen (um)
-
- Gastroenterologie (fachspr.) |
- Lehre der Magen-Darm-Krankheiten
-
- bezogen auf |
- was (...) angeht |
- hinsichtlich |
- was ... anbelangt |
- zum Thema |
- ...technisch (ugs.) |
- in ...angelegenheiten |
- in Betreff (einer Sache) |
- in Bezug auf |
- in puncto |
- ...mäßig (ugs.) |
- in ...fragen |
- von wegen (ugs.) |
- zur Frage |
- soweit es ... betrifft |
- in ...dingen |
- was ... anlangt |
- bezüglich |
- wegen |
- betreffend |
- soweit es ... angeht |
- in Hinblick auf |
- im Hinblick auf |
- bzgl. |
- mit Blick auf |
- in Sachen (ugs.)
-
- mitarbeiten (an einem Werk) |
- kooperieren |
- in die gleiche Richtung arbeiten |
- zusammenarbeiten |
- an einem Strang ziehen (ugs.) |
- gemeinsam handeln
-
- schon immer |
- seit alters |
- von Anfang an |
- so lange (wie) jemand zurückdenken kann |
- seit ewigen Zeiten |
- von den frühesten Anfängen an |
- seit Adam und Eva |
- seit Anbeginn |
- seit je |
- seit eh und je |
- seit jeher |
- seit Menschengedenken |
- seit den frühesten Anfängen |
- von jeher |
- seit Jahr und Tag |
- von alters her (geh.) |
- seit Urzeiten
-
- gleiten |
- schweben |
- (sich) erheben |
- segeln |
- aufsteigen |
- fliegen |
- aufschwingen
-
- überschreiten |
- (eine Grenze) knacken (ugs.) |
- (über etwas) hinausgehen |
- größer sein (als) |
- übersteigen
-
- störungsfrei |
- ohne Schwierigkeiten |
- unaufwändig |
- ohne Probleme |
- wie geschmiert (ugs.) |
- umstandslos |
- reibungslos |
- wie am Schnürchen (ugs.) |
- einfach |
- anstandslos |
- wie ein Glöckerl (ugs., österr.) |
- problemlos (Hauptform) |
- klaglos (österr.) |
- mühelos
-
- weiten |
- breiter machen |
- expandieren |
- ausweiten |
- spreizen |
- ausdehnen |
- extendieren |
- vergrößern |
- erweitern |
- dehnen |
- aufweiten |
- ausleiern (ugs.)
-
- AA |
- Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten |
- Außenamt (ugs.) |
- Auswärtiges Amt |
- Außenministerium (ugs.)
-
- durchsehen (ugs.) |
- klar sehen |
- (bei jemandem) fällt der Groschen (ugs., fig.) |
- kapieren (ugs.) |
- peilen (ugs.) |
- dahintersteigen (ugs.) |
- durchblicken (ugs.) |
- nachvollziehen |
- checken (ugs.) |
- überreißen (ugs.) |
- (jemandem) eingehen |
- (jemandem) klar werden |
- schnallen (ugs.) |
- verarbeiten |
- blicken (ugs.) |
- durchschauen (ugs.) |
- (sich) erschließen (geh.) |
- aufnehmen |
- hinter etwas steigen (ugs.) |
- begreifen |
- rallen (ugs., regional) |
- (jemandem) einleuchten |
- durchsteigen (ugs.) |
- raffen (ugs.) |
- spannen (ugs.) |
- erfassen |
- Klick machen (ugs.) |
- (einer Sache) inne werden (lit., veraltet) (geh.) |
- (sich einer Sache) bewusst werden |
- verstehen (Hauptform) |
- (jemandem) dämmern (ugs.) |
- erkennen |
- (es) gefressen haben (ugs.)
-
- (etwas) beibringen |
- einleiten |
- unterweisen |
- einbegleiten (österr.) |
- instruieren |
- anleiten
-
- einführen |
- einleiten |
- introduzieren (geh., selten) |
- einarbeiten |
- anfangen |
- eröffnen |
- herbeiführen |
- lancieren
-
- fallweise |
- von Zeit zu Zeit |
- Gelegenheits... |
- gerne (ironisch) |
- stellenweise |
- gelegentlich |
- bisweilen |
- zeitweise |
- hie und da (ugs.) |
- schonmal |
- öfters (ugs.) |
- manchmal (Hauptform) |
- nicht immer, aber immer öfter (ugs., scherzhaft) |
- unregelmäßig |
- des Öftern |
- (etwas kann) durchaus |
- schon mal (ugs.) |
- okkasionell |
- des Öfteren |
- ab und zu |
- streckenweise |
- (es) kommt durchaus vor |
- hin und wieder |
- hier und da (ugs.) |
- verschiedentlich |
- sporadisch |
- zeitweilig |
- dann und wann (ugs.) |
- mitunter |
- vereinzelt |
- ab und an |
- zuweilen |
- zuzeiten
-
- Besitz |
- Geld und Gut |
- Vermögen |
- Siebensachen (ugs.) |
- Besitzung(en) (geh.) |
- Eigentum |
- Hab und Gut |
- Habseligkeiten |
- Besitzstand
-
- (sich) einmischen |
- dazwischentreten |
- (sich) einschalten |
- einschreiten |
- eingreifen |
- dazwischengehen (ugs.) |
- intervenieren
-
- manövrieren |
- geleiten |
- dirigieren |
- regieren |
- navigieren |
- führen |
- bugsieren |
- lotsen |
- schleusen |
- leiten
-
- weiterleiten (Brief) |
- nachsenden
-
- seit längerer Zeit |
- längst |
- lange schon |
- (schon) seit Monaten |
- schon eine ganze Zeit (ugs.) |
- seit einer Ewigkeit (fig.) |
- (schon) seit Jahren |
- geraume Zeit |
- schon eine (halbe) Ewigkeit (ugs.) |
- (eine) ziemliche Zeit (ugs.) |
- lange Zeit |
- seit ewigen Jahren |
- (eine) ziemliche Zeitlang (ugs.) |
- (schon) eine Weile (ugs.) |
- (schon) seit langen Jahren |
- ewig lange |
- seit vielen Jahren |
- eine ganze Weile (ugs.) |
- lange (Hauptform) |
- eine Zeitlang |
- (schon) seit Wochen |
- schon längst |
- seit einer ganzen Weile |
- ewig (ugs., fig.) |
- ewig und drei Tage (ugs.) |
- seit geraumer Zeit |
- seit ewigen Zeiten (ugs.) |
- seit einiger Zeit |
- lange Jahre |
- seit Ewigkeiten |
- bereits lange |
- (schon) seit Jahrzehnten |
- seit Langem |
- schon lange |
- längere Zeit |
- seit Längerem
-
- die erste Geige spielen (ugs.) |
- vorangehen |
- dominieren |
- (die) Kontrolle behalten (über) |
- lenken |
- den Ton angeben |
- das Heft in der Hand haben |
- leiten (Hauptform) |
- kontrollieren |
- führen |
- (der) Chef von't Janze sein (ugs., berlinerisch) |
- was zu sagen haben (ugs.) |
- (den) Takt vorgeben |
- das Sagen haben (ugs.) |
- das Heft in der Hand halten |
- führend sein |
- sagen, wo es langgeht (ugs.) |
- (die) Kontrolle haben (über) |
- das Heft in der Hand behalten
-
- (sich) kampeln (ugs.) |
- (sich) herumstreiten (ugs.) |
- (sich) in den Haaren liegen (ugs.) |
- in Streit liegen (mit) |
- (sich) zanken |
- Krach haben (ugs.) |
- (sich) herumzanken (ugs.) |
- (sich) beharken |
- im Streit liegen |
- (sich) befehden |
- Streit haben |
- über Kreuz liegen (mit) |
- (sich) kabbeln (ugs.) |
- (sich) zoffen (ugs.) |
- (sich) streiten |
- (sich) balgen |
- (sich) fetzen (ugs.) |
- im Clinch liegen (mit)
-
- berichtigen |
- ausbessern |
- korrigieren |
- emendieren |
- verbessern |
- fixen (ugs.) |
- ausbügeln (ugs.) |
- überarbeiten
-
- (sich) weithin erstrecken(d) |
- ausgedehnt |
- so weit das Auge reicht |
- weithin ausgebreitet |
- großzügig |
- weiträumig |
- großräumig |
- großflächig |
- (sich) weithin ausbreiten(d) |
- weitläufig |
- weit |
- (sich) in die Tiefe des Raumes erstrecken(d) (geh.)
-
- labern (ugs.) |
- daherplappern |
- faseln (ugs., abwertend) |
- quasseln |
- schwadronieren |
- schwatzen |
- groß herumtönen (ugs.) |
- (sich) ergehen (in) |
- sabbeln (ugs.) |
- salbadern |
- schwafeln (ugs.) |
- plappern |
- schwätzen |
- (sich) auslassen |
- daherreden (Hauptform) |
- (sich) verbreiten (über)
-
- Reibereien |
- Differenzen |
- Auseinandersetzung |
- Streitigkeiten |
- Querelen |
- Dispute |
- Schererei (ugs.) |
- Brüche |
- Zerwürfnisse
-
- ablenken |
- (jemandem) Umstände machen |
- nerven (ugs.) |
- in den Ohren liegen (ugs., fig.) |
- irritieren |
- unterbrechen |
- behelligen |
- Unbequemlichkeiten bereiten |
- stören |
- molestieren (geh., lat., veraltend) |
- belästigen |
- inkommodieren (geh., lat.) |
- in Anspruch nehmen
-
- (sich) ausbreiten |
- Platz greifen (geh.) |
- (sich) verbreiten |
- um sich greifen |
- Verbreitung finden |
- grassieren |
- (sich) breitmachen (ugs.) |
- umgehen
-
- organisieren |
- arrangieren |
- einfädeln |
- anbahnen |
- einstielen (ugs.) |
- in die Wege leiten |
- auf den Weg bringen (geh.) |
- vorbereiten
-
- schlussfolgern |
- herleiten |
- schließen (aus) |
- kombinieren |
- folgern |
- konkludieren |
- ableiten |
- deduzieren
-
- Handgreiflichkeiten |
- Balgerei |
- handfeste Auseinandersetzung(en) |
- Gerangel |
- Handgemenge |
- Händel |
- Streiterei |
- Rangelei
-
- USA (Abkürzung, engl., Hauptform) |
- Land der unbegrenzten Möglichkeiten (ugs., euphemistisch) |
- Amerika (ugs.) |
- Neue Welt (ugs.) |
- (die) Staaten (ugs.) |
- Vereinigte Staaten von Amerika (offiziell) |
- Land der unbegrenzten Dummheit (ugs., abwertend) |
- Amiland (derb) |
- VSA (Abkürzung) |
- Vereinigte Staaten
-
- hauen |
- bearbeiten |
- behauen
-
- (sich) ausweiten |
- (sich) diversifizieren |
- (sich) verbreitern
-
- steuern |
- leiten |
- (die) Weichen stellen |
- lenken |
- manövrieren |
- dirigieren |
- kontrollieren |
- regieren |
- führen
-
- es anlegen auf |
- anstreben |
- es abgesehen haben auf |
- im Sinne haben |
- anpeilen |
- (erreichen) wollen (Hauptform) |
- (auf etwas) aus sein |
- (etwas) fixieren |
- (sich etwas) zum Ziel setzen |
- (sich) auf die Fahnen geschrieben haben (fig.) |
- gewillt sein |
- intendieren |
- trachten nach (geh., veraltend) |
- anvisieren |
- alles tun, um zu |
- streben nach |
- ringen um |
- (zu tun) gedenken |
- willens sein (geh.) |
- beabsichtigen |
- vorhaben |
- (sich etwas) in den Kopf setzen |
- abzielen (auf) |
- bezwecken |
- hinarbeiten (auf) |
- (etwas) in den Blick nehmen |
- (sich) konzentrieren (auf) |
- erstreben |
- (sich etwas) fest vornehmen
-
- verbreiten (unter) |
- verteilen (unter) |
- disseminieren (veraltet)
-
- überweisen |
- durchgeben |
- weiterleiten |
- abgeben |
- weitergeben |
- übergeben
-
- aufschlüsseln |
- aufgliedern |
- herunterbrechen (ugs.) |
- aufspalten |
- unterteilen |
- kleinarbeiten |
- untergliedern |
- kategorisieren
-
- nicht mehr State of the Art |
- ausgelutscht (ugs.) |
- der Vergangenheit angehören (geh.) |
- uncool (ugs.) |
- Schnee von gestern (ugs.) |
- Old School (engl.) |
- gehört entsorgt (ugs.) |
- nicht mehr angesagt (ugs.) |
- nicht mehr Stand der Technik |
- Vergangenheit sein |
- nicht mehr in Mode |
- damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor (ugs., sprichwörtlich) |
- unmodern |
- ausgedient haben |
- out (ugs.) |
- veraltet |
- nicht mehr auf der Höhe der Zeit |
- abgemeldet (ugs.) |
- hat sich erledigt (ugs., fig.) |
- antiquiert |
- nicht mehr zeitgemäß |
- abgelutscht (ugs.) |
- altbacken |
- vorbei (ugs.) |
- Die Zeiten sind vorbei. (ugs., Spruch) |
- vorsintflutlich (fig.) |
- zum alten Eisen gehörend (fig.) |
- nicht mehr up to date (ugs., veraltend) |
- hatte seine Chance |
- hat seine Chance gehabt |
- passé (ugs., veraltend) |
- (der) gute alte (...) (ugs.) |
- anachronistisch |
- unzeitgemäß |
- Geschichte (sein) |
- war mal. (Heute ...) (ugs.) |
- überholt (Hauptform) |
- nicht mehr aktuell (ugs.) |
- (ein) Auslaufmodell (sein) |
- aus der Mode (gekommen) (ugs.) |
- altmodisch |
- hat seine besten Zeiten hinter sich (ugs.)
-
- viel arbeiten |
- rödeln (ugs.) |
- werkeln (ugs.) |
- rabotten (regional, teilw. veraltet) (ugs.) |
- hackeln (ugs., österr.) |
- arbeiten wie ein Pferd |
- (sich) fretten (ugs.) |
- schaffe, schaffe, Häusle baue (ugs., Spruch, schwäbisch) |
- ranklotzen (ugs.) |
- wullacken (ugs., ruhrdt.) |
- (sich) in die Sielen legen (veraltet) |
- bis zur Erschöpfung arbeiten |
- hart arbeiten (Hauptform) |
- werken |
- wullachen (ugs., ruhrdt.) |
- (sich) (mächtig) ins Geschirr legen |
- reinhauen (ugs.) |
- ackern wie 'ne Hafendirne (ugs.) |
- rackern |
- (sich) abfretten (ugs., süddt.) |
- roboten (ugs.) |
- (sich) (mächtig) ins Zeug legen |
- plockern (ugs., regional) |
- (schwer) am Wirken sein (ugs., regional) |
- keulen (ugs., regional, ruhrdt.) |
- reinklotzen (ugs.) |
- nicht kleckern, sondern klotzen (ugs.) |
- schuften (ugs.) |
- schwer zugange sein (ugs., ruhrdt.) |
- ackern (ugs.) |
- ackern wie ein Hafenkuli (ugs.) |
- malochen (ugs.) |
- schwer arbeiten
-
- einarbeiten |
- einsetzen |
- installieren |
- montieren |
- zusammenfügen |
- einpassen |
- einrichten |
- einbauen
-
- abfallen |
- (sich) neigen |
- entgleiten |
- herunterstürzen |
- bröckeln (ugs.) |
- sinken |
- herabfallen |
- stürzen |
- (sich) senken |
- einfallen |
- verringern |
- herunterfallen
-
- (jemandem) zur Gewohnheit werden (variabel) |
- verinnerlichen |
- (sich) zur Gewohnheit machen |
- in Fleisch und Blut übergehen (lassen) (fig.) |
- selbstverständlich werden (für) |
- (für jemanden) zur Gewohnheit werden (variabel) |
- (jemandem) zur zweiten Natur werden (variabel) |
- (sich) zu eigen (machen) |
- (für jemanden) zur zweiten Natur werden (variabel) |
- (für jemanden) selbstverständlich werden |
- inkorporieren (geh.) |
- internalisieren (geh.) |
- zur Selbstverständlichkeit werden
-
- an Boden gewinnen (ugs.) |
- hineinreichen |
- (sich) ausdehnen |
- (sich) ausbreiten |
- (sich) erstrecken
-
- Schleckerei (ugs.) |
- Leckerli (ugs.) |
- Süßes (ugs.) |
- Süßkram (leicht abwertend) (ugs.) |
- Naschkram (ugs.) |
- süßes Zeug (ugs.) |
- Süßwaren |
- Naschwerk (ugs.) |
- Süßigkeiten |
- Leckerei |
- Zuckerzeug (ugs.) |
- Naschereien (ugs.) |
- Zuckerwaren |
- Leckerchen (ugs.)
-
- nach vorne gehen |
- weiterkommen |
- vorangehen |
- weiterschreiten |
- Fortschritte machen |
- voranschreiten |
- vorrücken |
- (gut) vorankommen |
- vorwärts kommen |
- fortschreiten
-
- hudeln (ugs.) |
- sudeln (ugs.) |
- vermasseln (ugs.) |
- schustern (ugs.) |
- schludern (ugs.) |
- pfuschen |
- versauen (vulg.) |
- hinrotzen (ugs.) |
- fuddeln (ugs.) |
- stümpern (ugs.) |
- murksen (ugs.) |
- (eine) Pfuscharbeit abliefern |
- hinschmieren (ugs.) |
- unordentlich arbeiten |
- rummachen (an) (ugs.) |
- schlampen (ugs.) |
- rumfuckeln (an etwas) (ugs., ruhrdt.) |
- fudeln (ugs.) |
- nachlässig arbeiten
-
- Erhaltung |
- Überholung |
- Instandhaltung |
- Wartung |
- Pflege |
- Unterhaltung |
- Unterhalt |
- Wartungsarbeiten
-
- in die Tasche greifen (ugs., fig.) |
- ablatzen (ugs.) |
- abführen (Steuern) |
- löhnen (ugs.) |
- entrichten |
- bezahlen (Hauptform) |
- aufkommen (für) |
- auf den Tisch blättern (ugs.) |
- verausgaben (Verwaltungsdeutsch) |
- blechen (ugs.) |
- hinblättern (ugs.) |
- rauspfeifen (ugs.) |
- lockermachen (Geldbetrag) (ugs.) |
- begleichen (Rechnung) |
- raushauen (ugs.) |
- Geld in die Hand nehmen (journal., polit.) |
- geben für (ugs.) |
- (die) Zeche zahlen (für) |
- (etwas) springen lassen (ugs.) |
- berappen (ugs.) |
- latzen (ugs.) |
- abdrücken (ugs.) |
- zahlen |
- ausgeben |
- bestreiten (Geldbetrag) |
- prästieren (geh., lat.) |
- (Schaden) regulieren
-
- wettstreiten |
- konkurrieren |
- rivalisieren |
- konkurrenzieren (schweiz.) |
- wetteifern
-
- harmonisch |
- im Gleichgewicht |
- quitt |
- die Interessen beider Seiten berücksichtigend |
- pari |
- in Balance |
- ausgewogen |
- ausgeglichen
-
- mischen |
- verkneten |
- anrühren |
- anmachen |
- verarbeiten |
- verrühren |
- zubereiten
-
- abwandeln |
- ändern |
- umwandeln |
- abändern |
- konvertieren |
- umsetzen |
- verarbeiten (zu) |
- ummünzen
-
- Wissenschaft der Hautkrankheiten |
- Dermatologie (fachspr.)
-
- (herum)stolzieren wie ein Gockel (ugs.) |
- schaulaufen |
- stolzieren |
- paradieren |
- schreiten |
- (herum)stolzieren wie ein Pfau (ugs.) |
- stolzieren wie ein Paradepferd (ugs.)
-
- ei, ei machen (ugs.) |
- tätscheln |
- schmiegen |
- kraulen |
- herzen |
- schmusen |
- streicheln |
- kuscheln |
- liebkosen |
- herumschmusen (ugs.) |
- Zärtlichkeiten austauschen
-
- behandeln |
- abhandeln |
- ausarbeiten |
- erörtern |
- abfassen |
- besprechen
-
- (kunstgerecht) machen |
- herstellen |
- schaffen |
- anfertigen |
- arbeiten
-
- Rösslibahn (schweiz.) |
- Ringelreiten (veraltet) |
- Karussell |
- Reitschule (schweiz., süddt.) |
- Rösslispiel (ugs., schweiz.) |
- Ringelspiel (österr.) |
- Ringelbahn (österr.)
-
- Rauferei |
- handfeste Auseinandersetzung(en) |
- Ringkampf |
- Schlagabtausch (meist fig.) |
- Schlägerei |
- Keilerei (ugs.) |
- Prügelei |
- Klopperei (ugs.) |
- Tätlichkeiten |
- Prügelorgie |
- tätliche Auseinandersetzung |
- Raufhandel (geh., veraltend) |
- Raufhändel (geh., veraltend)
-
- umschreiben |
- überarbeiten |
- (etwas) noch einmal machen |
- umarbeiten |
- überschreiben
-
- jemand, der gerne Süßigkeiten isst |
- Schleckermaul |
- Leckermaul (ugs.) |
- Schmecklecker (regional, u.a. ruhrdt.) (ugs.) |
- süßer Zahn (ugs.) |
- Leckermäulchen (ugs.) |
- Zuckermäulchen (ugs.) |
- Naschkatze (ugs.) |
- Zuckermaul (ugs.)
-
- soziale Fähigkeiten |
- Sozialkompetenz |
- soziale Kompetenz |
- mit Menschen können (ugs.) |
- Soft Skills
-
- ableiten |
- derivieren (fachspr., wissenschaftlich)
-
- Erkennung von Krankheiten |
- Diagnostik (fachspr.)
-
- (jemandem) bei Problemen helfen |
- (jemandem) aus der Klemme helfen (ugs.) |
- (jemandem) bei Schwierigkeiten helfen |
- (jemandem) aus der Patsche helfen (ugs.) |
- (jemanden) aus einer misslichen Lage befreien |
- (jemanden) aus einer Notlage befreien |
- (jemanden) herauspauken (ugs.) |
- (jemanden) heraushauen (ugs.)
-
- herumlavieren (abwertend) |
- lavieren |
- Klippen umschiffen (ugs.) |
- (sich) durchschlängeln (fig.) |
- herumjonglieren |
- Schwierigkeiten meistern |
- taktieren |
- jonglieren
-
- in kleinen Einheiten/Schritten |
- in kurzen Abständen |
- feinkörnig |
- feingranular
-
- verschüttgehen (ugs.) |
- wegkommen (ugs.) |
- bachab gehen (fig., schweiz.) |
- unter die Räder kommen (ugs., fig.) |
- flöten gehen (ugs., fig.) |
- entgleiten (geh.) |
- (sich) selbständig machen (ugs., fig.) |
- (einer Sache) verlustig gehen (geh.) |
- hopsgehen (ugs.) |
- in Verlust geraten |
- (sich) in Luft auflösen (ugs., fig.) |
- (jemandem) verloren gehen |
- verschwinden (ugs.) |
- in Verstoß geraten (österr.) |
- unter die Räder geraten (ugs., fig.) |
- abhandenkommen
-
- Unbill (geh.) |
- Unbilden |
- Unerfreulichkeiten |
- unangenehme Begleiterscheinungen |
- Ärgerlichkeiten |
- Ärgernisse |
- Unerquicklichkeiten (geh.) |
- Ungemach (geh.) |
- Beschwernisse |
- Unannehmlichkeiten |
- Widrigkeiten |
- unangenehme Folgen
-
- Frauenheld |
- Witwentröster |
- Schürzenjäger (Hauptform) |
- Weiberheld (ugs.) |
- Ladykiller (scherzhaft) |
- Wüstling |
- Aufreißer (ugs.) |
- Schlawiner |
- Womanizer (engl.) |
- Mann für alle Gelegenheiten (ugs., ironisch) |
- Playboy |
- Frauenjäger |
- Hallodri |
- Gigolo |
- Süßholzraspler (ugs.) |
- Filou |
- einer, der nichts anbrennen lässt (ugs.) |
- Suitier (veraltet) |
- Herzensbrecher |
- Schwerenöter |
- jedem Weiberrock hinterherlaufen
-
- Heimlichtuerei (ugs.) |
- Geheimnistuerei (ugs.) |
- Geheimniskrämerei (ugs.) |
- Verschwiegenheit |
- Heimlichkeiten
-
- Wellenreiten (ugs.) |
- Surfen |
- Surfing
-
- Platz beanspruchen |
- (sich) dickmachen (ugs.) |
- (sich) (zahlreich) versammeln |
- mit Beschlag belegen |
- (sich) breit machen (ugs.) |
- belagern |
- (sich) breitmachen |
- (sich) ausbreiten (ugs.) |
- in Beschlag nehmen |
- besetzt haben |
- besetzt halten
-
- verbreiten |
- bekannt machen |
- in Umlauf setzen |
- propagieren |
- populär machen |
- popularisieren |
- unter die Leute bringen (ugs.)
-
- vor dem Abgrund stehen (fig.) |
- das Wasser steht (jemandem) bis Oberkante Unterlippe (ugs.) |
- in (großen) Schwierigkeiten stecken |
- (das) Wasser bis zum Hals stehen (haben) (ugs., fig.) |
- vor dem Chaos stehen |
- (kurz) vor dem Ruin stehen |
- echte Probleme haben (ugs.) |
- (sich) in einer schlechten Lage befinden |
- vor dem Kollaps stehen
-
- (sich) vorbereiten |
- (sich) einstellen |
- (sich) einstimmen
-
- Stress machen |
- anstrengen |
- Kraft kosten |
- Stress verursachen |
- stressen |
- Mühe bereiten |
- auslaugen (ugs.) |
- rumstressen
-
- (sich) überarbeiten |
- zu viel arbeiten
-
- (den) Anstandsregeln Genüge tun (geh.) |
- (den normalen) Anstandsregeln entsprechen |
- (sich) schicken |
- (etwas) bringen können (ugs.) |
- (den) bürgerlichen Gepflogenheiten entsprechen |
- (sich) passen (geh., veraltend) |
- schicklich sein (geh.) |
- (sich) ziemen (veraltet) |
- angemessen sein |
- Pflicht sein |
- (sich) gehören |
- vom Anstand geboten sein |
- (etwas) gebietet (schon allein) der Anstand (geh.) |
- (sich) geziemen (geh., veraltet)
-
- (sich mit einer Sache) vertraut machen |
- (sich in etwas) reinfuchsen (ugs.) |
- (sich) einarbeiten
-
- dröhnend lachen |
- (sich) krumm und bucklig lachen (ugs.) |
- loswiehern (ugs.) |
- (sich) (beinahe) totlachen |
- schallend lachen |
- herausplatzen vor Lachen |
- (sich) (fast) bepissen vor Lachen (derb) |
- (sich) (auf dem Boden) kugeln vor Lachen (ugs.) |
- hysterisch lachen |
- Tränen lachen |
- (sich) den Bauch halten vor Lachen |
- einen Lachanfall haben |
- fast sterben vor Lachen (ugs.) |
- (sich) festhalten müssen vor Lachen |
- (sich) ausschütten vor Lachen |
- grölen (vor Lachen) |
- einen Lachflash haben |
- (sich) schieflachen (ugs.) |
- (sich) bekringeln (vor Lachen) (ugs.) |
- (sich) schepp lachen (ugs., variabel) |
- (sich) scheckig lachen (ugs.) |
- aus vollem Halse lachen |
- (sich) (die) Seiten halten (müssen) vor Lachen |
- (sich) (beinahe) wegschmeißen (vor Lachen) (ugs.) |
- geiern (ugs.) |
- (sich) krumm und schieflachen (ugs.) |
- losgrölen (ugs.) |
- (sich) biegen vor Lachen |
- (sich) kugeln (vor Lachen) |
- (sich) kranklachen (ugs.) |
- (sich) halbtot lachen (ugs.) |
- (sich fast) in die Hose machen vor Lachen (ugs.) |
- (sich) (auf dem Boden) wälzen vor Lachen |
- (sich) flachlegen vor Lachen (ugs.) |
- rumgeiern (ugs.) |
- (sich) 'nen Ast lachen (ugs.) |
- in die Tischkante beißen vor Lachen (ugs.) |
- (sich) kaputtlachen |
- wiehern (ugs.) |
- Tränen weinen vor Lachen |
- losprusten (ugs.) |
- (sich) beömmeln (ugs.) |
- (sich) nicht mehr / kaum noch einkriegen vor Lachen (ugs.) |
- (sich) schlapplachen (ugs.) |
- (sich) weglachen (ugs.) |
- (sich) nicht / kaum noch halten können vor Lachen |
- (sich) kringeln (vor Lachen) (ugs.) |
- wiehernd lachen
-
- in aller Munde sein (ugs.) |
- von Mund zu Mund gehen (ugs.) |
- sich wie ein Lauffeuer verbreiten |
- stadtbekannt sein |
- Stadtgespräch sein |
- allgemein bekannt sein |
- die Runde machen (Geschichte) (ugs.) |
- in der Zeitung gestanden haben |
- die Spatzen pfeifen (etwas/es) von allen Dächen (ugs.) |
- (etwas) weiß (doch) jeder (ugs.)
-
- zudringlich werden |
- nicht in Ruhe lassen |
- belästigen |
- (sich) Vertraulichkeiten herausnehmen |
- lästig werden |
- (jemandem) auf den Pelz rücken (ugs.) |
- bedrängen |
- (sich) aufdrängen |
- lästig fallen |
- lästig sein
-
- anders |
- mit anderem (geh.) |
- anderweitig |
- mit anderen Dingen |
- in anderen Angelegenheiten
-
- (sich) als brauchbar erweisen |
- (die) Erwartungen nicht enttäuschen |
- (sich) bewähren |
- (die) Erwartungen erfüllen |
- (sich) durchsetzen |
- an Akzeptanz gewinnen |
- (sich) breitmachen |
- (sich) verbreiten |
- (sich) behaupten |
- überhandnehmen |
- (sich) ausbreiten |
- Zulauf finden |
- an Boden gewinnen |
- (mittlerweile) allgemein akzeptiert sein |
- immer mehr Anhänger finden
-
- volontieren |
- als Volontär arbeiten |
- (ein) Voluntariat absolvieren
-
- voll krass! (ugs.) |
- sackerlot! (ugs., veraltet) |
- hört, hört! (ugs., veraltend) |
- mein lieber Schwan! (ugs.) |
- nicht zu fassen! (ugs.) |
- Menschenskinder! (ugs.) |
- caramba! (ugs.) |
- Donnerlittchen! (ugs., regional) |
- ei der Daus! (ugs., veraltet) |
- da bleibt einem (ja) die Spucke weg! (ugs.) |
- da bin ich platt! (ugs.) |
- ach ja? (ugs.) |
- Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich. (Zitat) (ugs., Spruch) |
- alter Schwede! (ugs.) |
- ich werd' verrückt! (ugs.) |
- sapperment! (ugs., veraltet) |
- da hört sich doch alles auf! (ugs., Spruch) |
- do legst di nieda (ugs., bair.) |
- verdammt juchhe! (ugs.) |
- ich kann dir sagen! (ugs.) |
- also sowas! (ugs.) |
- oha! (ugs.) |
- (ja) ist das denn die Möglichkeit!? (ugs.) |
- ach was! (ugs.) |
- oho! (ugs.) |
- verdammt nochmal! (ugs.) |
- Donnerwetter! (ugs.) |
- nun schau sich das einer an! (ugs., Spruch) |
- Mensch Meier! (ugs.) |
- Wahnsinn! (ugs.) |
- sapperlot! (ugs., regional, veraltet) |
- lecko mio! (ugs.) |
- fuck! (bewundernd) (ugs., salopp) |
- hasse (noch) Töne?! (ugs., ruhrdt.) |
- mein lieber Herr Gesangverein! (ugs., veraltet) |
- irre! (ugs.) |
- gütiger Himmel! (ugs.) |
- ich glaub es nicht! (ugs.) |
- sackerment! (ugs., veraltet) |
- sowas aber auch! (ugs.) |
- leckofanni! (ugs.) |
- Herrschaftszeiten! (ugs.) |
- sieh mal (einer) an! (ugs.) |
- holla, die Waldfee! (ugs.) |
- da bin ich (aber) sprachlos! (ugs.) |
- jetzt hört sich aber alles auf! (ugs.) |
- ach du grüne Neune! (ugs.) |
- mein lieber Scholli! (ugs., ruhrdt.) |
- nicht zu glauben! (ugs.) |
- (ich glaub') mich trifft der Schlag! (ugs., Spruch) |
- potz Blitz (ugs., veraltet) |
- schau mal (einer) an! (ugs.) |
- Mann Mann Mann! (ugs.) |
- potzblitz! (ugs., veraltet) |
- nein sowas! |
- Teufel auch! (ugs.) |
- Mannomann! (ugs.) |
- unglaublich! (ugs.) |
- potztausend! (ugs., veraltet) |
- krass! (ugs.)
-
- Gezerre (um) |
- Hakeleien |
- Reibereien |
- Gezänk |
- Gerangel |
- Streitigkeiten |
- Gezanke |
- Streiterei |
- Kleinkrieg (ugs.)
-
- Faktotum (geh.) |
- (der) gute Geist (einer Firma) (ugs.) |
- Kalfaktor (geh.) |
- (eine) gute Fee (ugs.) |
- Mitarbeiter mit Querschnittsfunktion |
- Mädchen für alles (ugs.) |
- dienstbarer Geist (ugs., Hauptform) |
- (ein) Mann für besondere Gelegenheiten (oft ironisch) (ugs.) |
- lebendes Inventar (sein) (ugs., scherzhaft) |
- zum lebenden Inventar gehören (ugs., scherzhaft)
-
- unverschämt werden |
- herumpöbeln |
- (sich) Unverschämtheiten herausnehmen |
- beleidigen |
- (jemandem) blöd kommen (ugs.) |
- frech werden (ugs.) |
- aufsässig sein |
- rumpöbeln (ugs.) |
- ausfallend werden |
- anpöbeln |
- (jemanden) provozieren |
- (jemandem) dumm kommen (ugs.) |
- (sich) Frechheiten herausnehmen |
- (sich) im Ton vergreifen |
- Streit suchen |
- es an (dem nötigen) Respekt fehlen lassen |
- (jemandem) frech kommen
-
- nach mehrfachen Anläufen |
- (nur) mit Schwierigkeiten |
- unter Aufbietung der letzten Reserven |
- mit Ach und Krach |
- mit letzter Kraft |
- unter größten Anstrengungen |
- nach langem Bemühen |
- mit Mühe und Not |
- schlecht und recht |
- mit Müh und Not |
- mit knapper Not |
- mehr schlecht als recht |
- mit Hängen und Würgen |
- (nur) mit größter Anstrengung |
- so gerade eben (ugs.) |
- unter Aufbietung aller Kräfte |
- unter Schwierigkeiten |
- mit viel Mühe
-
- nicht mehr arbeiten (müssen) |
- ausgesorgt haben
-
- (sich) nicht einmischen |
- (sich) abseits halten (geh.) |
- (sich) heraushalten |
- abseitsstehen (geh.) |
- (sich) um seine (eigenen) Angelegenheiten kümmern
-
- (absolutes) Stillschweigen vereinbaren |
- (den) Mantel des Schweigens ausbreiten (über) |
- unter ein Schweigegebot stellen |
- geheim halten |
- auf absoluter Diskretion bestehen |
- (sich absolute) Diskretion ausbitten
-
- brechen mit |
- (sich) entzweien |
- im Streit auseinandergehen |
- (sich) überwerfen |
- uneins werden |
- (sich) verfeinden |
- (sich) verkrachen (ugs.) |
- (sich) zerstreiten |
- (sich) verzanken
-
- electrical discharge machining (engl.) |
- elektroerosives Bearbeiten |
- Funkenerodieren |
- EDM |
- funkenerosives Bearbeiten
-
- (in etwas / jemandem) begründet sein |
- Ursache dafür ist |
- die Ursachen (dafür) sind in (...) zu sehen |
- herrühren von |
- (seine) Ursache haben in |
- (sich) erklären (aus / durch) |
- (einer Sache) zuzuschreiben sein |
- (einer Sache) geschuldet sein |
- kommen von |
- (durch etwas / jemanden) verursacht sein |
- entstammen |
- ausgehen von |
- basieren auf |
- (sich einer Sache) verdanken |
- Grund dafür ist |
- beruhen auf |
- (die) Gründe (dafür) sind in (...) zu suchen |
- (seinen) Ursprung haben in |
- (auf etwas) zurückzuführen sein |
- (sich) herleiten von |
- liegen an |
- (auf etwas) zurückgehen |
- resultieren aus
-
- zur Unzeit kommen |
- (jemandem) Ungelegenheiten machen |
- nicht passen (ugs.) |
- (jemandem) nicht in den Kram passen (ugs.) |
- (jemandem) ungelegen kommen |
- nicht (gerade) im günstigsten Moment kommen (ugs., ironisch) |
- (gerade) schlecht sein (ugs.) |
- (gerade) (etwas) ungünstig sein (ugs.) |
- (jemanden) auf dem falschen Fuß erwischen
-
- (jemandem) (tüchtig / ordentlich) einheizen |
- (jemandem) arg zusetzen |
- (jemand hat) keine ruhige Minute mehr |
- (jemanden) in die Zange nehmen (fig.) |
- in die Mangel nehmen (ugs.) |
- in die Mache nehmen |
- (intensiv) bearbeiten |
- durch die Mangel drehen (ugs., fig.) |
- (jemandem) ans Leder gehen (fig.) |
- (jemandem) die Hölle heißmachen (ugs.) |
- (jemanden) hart rannehmen
-
- abändern |
- überholen |
- revidieren |
- neu bestimmen |
- ändern |
- neu fassen |
- überarbeiten |
- korrigieren |
- neu definieren |
- auf den Prüfstand stellen
-
- beackern (ugs.) |
- (jemanden) traktieren |
- rumkriegen (wollen) (ugs.) |
- (jemandem) zureden wie einem kranken Gaul (ugs.) |
- besabbeln (ugs.) |
- zu überreden versuchen |
- breitschlagen (wollen) (ugs.) |
- (jemanden) bereden (veraltet) |
- einreden (auf jemanden) |
- (sich) den Mund fusselig reden (ugs.) |
- (jemanden) beschwatzen (ugs.) |
- (sich) Fransen an den Mund reden (ugs.) |
- beknien (ugs.) |
- bearbeiten (ugs.) |
- herumkriegen wollen (ugs.) |
- (jemanden) beschwätzen (ugs., süddt.) |
- (jemandem) in den Ohren liegen (mit) (ugs.) |
- bequatschen (ugs.) |
- überreden (wollen) (ugs.) |
- (jemandem) gut zureden |
- (so lange) belatschern (bis) (ugs.)
-
- vorbereiten |
- (die) Weichen stellen (für)
-
- lang und breit |
- umständlich |
- schwafelig (ugs.) |
- Oper(n) quatschen (ugs., fig.) |
- in aller Ausführlichkeit |
- ausgedehnt |
- in ermüdender Ausführlichkeit |
- des Langen und (des) Breiten (geh.) |
- raumgreifend |
- weitschweifend |
- abendfüllend (fig.) |
- in epischer Breite |
- langatmig |
- Roman (ugs., fig.) |
- weitschweifig |
- ermüdend |
- weitläufig |
- (sehr) weit ausholend |
- erschöpfend (im Wortsinn) |
- überausführlich |
- seitenlang |
- geschwätzig |
- wortreich
-
- (sich) verdingen (veraltet) |
- arbeiten als |
- (einen) Arbeitsvertrag unterschreiben |
- arbeiten bei |
- (eine) Arbeit annehmen |
- (einen) Arbeitsvertrag abschließen
-
- (ruhig) dahingehen |
- wandeln |
- gemessenen Schrittes einherwandeln |
- einherwandeln |
- langsam gehen |
- schreiten
-
- (sich) verzetteln |
- nicht auf den Punkt kommen |
- nicht bei der Sache bleiben |
- (sich) in Details verlieren |
- vom eigentlichen Thema abkommen |
- den Überblick verlieren |
- vom Hölzchen aufs Stöckchen kommen (ugs.) |
- von Punkt zu Punkt springen |
- unüberlegt drauflosreden |
- abschweifen |
- vom Hundertsten ins Tausendste kommen |
- den Faden verlieren (fig.) |
- (zu) sehr in die Einzelheiten gehen
-
- (sich) nicht aufs Wesentliche konzentrieren |
- (sich) mit Nebensächlichkeiten aufhalten |
- (sich) verlieren (in) |
- nicht zum Wesentlichen kommen |
- (sich) verzetteln |
- (seine) Zeit verplempern mit
-
- Zärtlichkeiten austauschen |
- (sich) liebkosen |
- (sich) küssen und kosen |
- (sich) herzen
-
- schöntun |
- nette Dinge sagen |
- (jemandem) Nettigkeiten sagen |
- schmeicheln (Hauptform) |
- (jemanden) bauchpinseln |
- Komplimente machen |
- (jemanden) einseifen |
- Süßholz raspeln (fig.)
-
- sein Möglichstes tun |
- mit Hochdruck arbeiten (an) |
- nichts unversucht lassen |
- weder Kosten noch Mühen scheuen |
- alle Hebel in Bewegung setzen (fig.) |
- alles aufbieten, um (zu) |
- keine Kosten und Mühen scheuen |
- Himmel und Hölle in Bewegung setzen (fig.) |
- (sich) mächtig ins Zeug legen |
- weder Mühe noch Kosten scheuen |
- alles versuchen |
- alles tun (dafür dass) |
- alles unternehmen
-
- (die) Kosten decken |
- kostendeckend arbeiten |
- (sich) tragen |
- kostendeckend (sein)
-
- Formularkram (ugs.) |
- Schreibarbeiten |
- Schreibkram (ugs.) |
- Papierkrieg (ugs.) |
- Papierkram (ugs.) |
- Formularitis (ugs.)
-
- Praktikant (sein) |
- als Praktikant beschäftigt sein |
- (ein) Praktikum machen |
- im Praktikum (sein) |
- als Praktikant tätig sein |
- als Praktikant mitarbeiten
-
- durch Schreiben verarbeiten |
- niederschreiben |
- (sich) von der Seele schreiben
-
- hellseherische Fähigkeiten (haben) |
- hellsehen können |
- (das) zweite Gesicht (haben)
-
- (das) Durcharbeiten |
- Lektüre |
- (das) Lesen |
- Rezeption
-
- (darüber) lässt sich streiten |
- (darüber) ließe sich reden |
- diskutabel |
- diskussionswürdig
-
- (etwas) eng sehen (ugs.) |
- auf Kleinigkeiten herumreiten |
- (sich) kleinlich anstellen |
- (etwas) verkniffen sehen (ugs.)
-
- (sich) beschränken (auf) |
- limitiert sein (auf) |
- (sich) in Grenzen halten |
- beschränkt sein (auf) |
- (die) Grenze von (...) nicht überschreiten |
- nicht überschreiten |
- nicht zu viel werden
-
- Erbsenzählerei betreiben |
- (sich) an Kleinigkeiten hochziehen (ugs.) |
- (immer) etwas auszusetzen haben |
- (immer) (ein) Haar in der Suppe finden (fig.)
-
- in Stellung bringen (fig.) |
- vorbereiten |
- bereitstellen
-
- fluppen (ugs., regional) |
- störungsfrei arbeiten |
- rundlaufen |
- laufen wie geschmiert (ugs.) |
- problemlos funktionieren
-
- (jemandem) ist unbehaglich |
- (jemandem) wird unbehaglich zumute |
- Unbehagen bereiten |
- (jemandem) ist mulmig |
- (jemandem) wird mulmig |
- (sich) nicht wohlfühlen (bei) |
- (sich) unwohl fühlen (bei) (dem Gedanken) |
- (sich) unbehaglich fühlen
-
- vorlagengerecht |
- detailgetreu |
- bis in die (letzten) Einzelheiten (hinein) der Vorlage entsprechend
-
- (durch Gebrauch) abgestumpft |
- ungeschliffen |
- stumpf (Hauptform) |
- (darauf) kann man (nach Rom) reiten
-
- Uferlosigkeit |
- (die) unendlichen Weiten (von) |
- Grenzenlosigkeit |
- Unendlichkeit
-
- Verrenkungen (fig.) |
- Klimmzüge (fig.) |
- Angestrengtheiten (geh.)
-
- (das ist) ewig lange her |
- vor sehr (sehr) langer Zeit (Hauptform) |
- vor langer, langer Zeit |
- lang, lang ist's her (Spruch) |
- vor ewig langer Zeit |
- (das ist) schon nicht mehr wahr (so lange ist das her) (ugs., Spruch) |
- (das ist) sehr lange her |
- vor Ewigkeiten (ugs.) |
- vor einer halben Ewigkeit (ugs.)
-
- (sich) hochdienen (mil. oder im Staatsdienst) |
- (sich) hocharbeiten
-
- Freude machen |
- (jemandem) Vergnügen bereiten |
- (ein) Vergnügen sein |
- (eine) Freude sein |
- Vergnügen machen |
- (jemanden) beglücken (geh.) |
- Spaß machen |
- (jemanden) erfreuen |
- (ein) Genuss sein |
- (jemandem) Vergnügen bescheren |
- Pläsir machen (geh., veraltet) |
- (jemanden) freudig stimmen (geh.) |
- da kommt Freude auf (ugs.)
-
- (sich) etablieren |
- (sich) verbreiten |
- (sich) breitmachen (Pflanzen, Tiere) (ugs.) |
- (sich) ausbreiten |
- (sich) (neu) einbürgern (fig.) |
- (sich) ansiedeln
-
- (den) Weg ebnen |
- (die) Voraussetzungen schaffen |
- alle Hindernisse beiseiteräumen |
- alles klar machen (für) |
- (die) Bahn freimachen |
- alles vorbereiten
-
- vertraut machen (mit) |
- (jemandem etwas) erklären |
- heranführen (an) |
- einweisen |
- einarbeiten |
- anleiten |
- (jemandem) zeigen (was er zu machen hat) (ugs.) |
- unterweisen (in) |
- (jemanden) schulen |
- anlernen
-
- (gemeinsam) ans Laufen bringen |
- über die Startschwierigkeiten hinweghelfen |
- (jemandem) auf die Sprünge helfen |
- Geburtshilfe leisten (fig.) |
- beim Start unterstützen (Hauptform)
-
- mit dem Holzhammer vorgehen (fig.) |
- mit der Brechstange herangehen (fig.) |
- mit der Holzhammermethode arbeiten (fig.) |
- zu rabiaten Methoden greifen |
- gewaltsam vorgehen
-
- Promi-Party |
- Promitreff |
- Sehen und Gesehen-Werden |
- Jahrmarkt der Eitelkeiten
-
- vom Tellerwäscher zum Millionär (fig.) |
- amerikanischer Traum |
- Land der unbegrenzten Möglichkeiten (euphemistisch) |
- American Dream (engl.)
-
- undetailliert |
- ohne Einzelheiten zu nennen |
- ohne auf (die) Details einzugehen |
- oberflächlich
-
- (sich) bestätigen |
- (sich) bewahrheiten |
- (so) kommen wie erwartet |
- wahr werden |
- Wirklichkeit werden |
- eintreten
-
- dies und das |
- kurz und uninteressant |
- Nebensächlichkeit(en) |
- Trivia |
- Belangloses |
- am Rande notiert |
- Belanglosigkeiten |
- aus der Enzyklopädie des unnützen Wissens |
- Vermischtes
-
- Ähnlichkeiten |
- Parallelen |
- Gemeinsamkeiten |
- gemeinsame Merkmale |
- Teilübereinstimmung(en)
-
- durchackern (ugs.) |
- durcharbeiten (Akten, Bücher)
-
- (sich) verkämpfen |
- (man) tut und macht (ugs., floskelhaft, veraltend) |
- (sich) abmühen |
- (sich) zerreiben (an) |
- (jemanden) zermürben |
- (sich) verausgaben |
- (sich) abarbeiten (an) |
- (sich) abquälen |
- (sich) aufreiben |
- (sich) abkämpfen |
- (sich) müde kämpfen |
- (man) macht und tut (ugs., floskelhaft, veraltend) |
- (sich) abstrampeln (ugs.)
-
- (sich) durch etwas arbeiten |
- genau durchsehen |
- (etwas) durcharbeiten |
- (etwas) durchackern (ugs., fig.) |
- gründlich lesen (Hauptform) |
- studieren
-
- bearbeiten |
- (sich) beschäftigen mit |
- beackern (Themengebiet) (ugs.) |
- untersuchen
-
- (eine) turbulente Zeit haben (variabel) |
- stürmische Zeiten sein (für) (fig., variabel)
-
- auswalzen (fig.) |
- totreiten (fig.) |
- zu Tode reiten (fig.) |
- breittreten (ein Thema) (fig., Hauptform) |
- breitwalzen (fig.) |
- bis zum Überdruss durchkauen (variabel)
-
- über die Runden kommen (mit) (ugs., fig.) |
- seinen Lebensunterhalt bestreiten (können) |
- klarkommen (mit) (ugs.) |
- haben, was man (zum Leben) braucht |
- (sein) Auskommen haben |
- zurechtkommen (mit) (ugs.) |
- mit seinem Geld auskommen |
- (jemandes) Geld reicht zum Leben |
- für jemandes Lebensunterhalt ist gesorgt
-
- (seine) Streicheleinheiten haben wollen |
- (seine) Streicheleinheiten fordern |
- gestreichelt werden wollen
-
- (seine) Streicheleinheiten bekommen |
- gestreichelt werden
-
- irgendwelche Neuigkeiten? |
- was gibt's Neues?
-
- ein strammes Tempo vorlegen (variabel) |
- (kräftig) ausschreiten (variabel) |
- einen schnellen Schritt einschlagen (variabel)
-
- zu Silage verarbeiten |
- silieren (fachspr., Landwirtschaft)
-
- zu Siloballen verarbeiten |
- zu Siloballen pressen (Landwirtschaft) |
- silieren
-
- (sich) unerfreulich entwickeln (Hauptform) |
- es kommt zu Unerfreulichkeiten |
- (etwas) nimmt Formen an... |
- (einen) unschönen Verlauf nehmen
-
- (sich) einstellen auf |
- eine Einstellung entwickeln |
- (sich) innerlich vorbereiten |
- (sich) mental vorbereiten
-
- (eine) Arbeit nicht fortführen können |
- zur Untätigkeit verdammt sein |
- (die) Arbeiten einstellen müssen |
- nicht weiterarbeiten können |
- nichts (mehr) zu tun haben (ugs.) |
- nicht weitermachen können (ugs.)
-
- (sich) (fast) einen abbrechen (ugs., variabel) |
- (sich) ungeschickt anstellen (beim Arbeiten)
-
- (etwas) unternehmen gegen (ugs.) |
- einschreiten |
- (jemandem / einer Sache) Einhalt gebieten